BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Aufzug am Nauener Platz in Betrieb

Wedding. Der U-Bahnhof Nauener Platz (U9) ist jetzt stufenlos zu erreichen. Durch die Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist der 1976 eröffnete U-Bahnhof ab sofort einer von insgesamt 133 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. Die Arbeiten am Aufzug hatten Ende 2018 begonnen, die Kosten belaufen sich auf zirka 1,8 Millionen Euro. Parallel zum Bau des Aufzugs erhält der U-Bahnhof Nauener Platz einen zusätzlichen Zugang in der Schulstraße. Dieser soll im November dieses Jahres eröffnet werden....

  • Wedding
  • 02.09.20
  • 112× gelesen
  • 1
Verkehr
Mit dem Solaris Urbino 18 ist der erste rein elektrisch angetriebene Gelenkbus in Berlin unterwegs.  | Foto: BVG/Nils Kremmin

Länger unter Strom
Erster E-Metro-Bus der BVG ist in Berlin unterwegs

Im Berliner Stadtgebiet ist jetzt der „E-MetroBus“ unterwegs. Der Solaris Urbino stockt die Fahrzeugflotte der BVG auf und ist auf der Linie 200 vom Zoo zum Alex unterwegs. Seit wenigen Tagen sind die ersten rein elektrisch angetriebenen Gelenkbusse im Stadtverkehr unterwegs. 17 Fahrzeuge des Typs „Solaris Urbino 18 electric“ nehmen nun Stück für Stück den Betrieb auf der Linie 200 auf, damit die Berliner Luft besser wird. Schnelladesäulen geben "unbegrenzte Reichweite" Wie die Fahrzeuge der...

  • Charlottenburg
  • 02.09.20
  • 1.234× gelesen
Verkehr
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.888× gelesen
Bauen

Lückenschluss bei der U5
U-Bahn fährt ab Dezember durch

Nach gut zehn Jahren Bauzeit soll die U5 im Dezember von Hönow bis Hauptbahnhof durchfahren. Die Bauarbeiten zur Streckenverlängerung in Mitte sind dann beendet. Alle Berliner profitieren davon. Die Tunnelarbeiter haben ihr anspruchsvolles Werk bald beendet. Die 2,3, Kilometer lange Lücke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist fast geschlossen. „Am 4. Dezember ist es endlich soweit“, verkündet die BVG. „Die neue U5 fährt durch. Von Hönow bis Hauptbahnhof, von Hauptbahnhof bis Hönow.“...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 2.191× gelesen
  • 2
  • 1
Verkehr

Standort steht noch nicht fest
Im Nordosten soll ein neuer Straßenbahnbetriebshof gebaut werden

Wo wird der geplante Straßenbahnbetriebshof im Pankower Nordosten entstehen? Klar ist bisher nur, dass die Straßenbahnlinie M2 vom Alexanderplatz kommend über Heinersdorf und das neu entstehende Wohngebiet Blankenburger Süden bis zum S-Bahnhof Blankenburg verlängert wird. In Planung ist außerdem eine Straßenbahnverbindung von Pasedagplatz in Weißensee über Heinersdorf, das Pankower Tor bis zum S- und U-Bahnhof Pankow. Damit die Straßenbahnzüge aus dieser Region in Betriebspausen abgestellt und...

  • Pankow
  • 24.08.20
  • 930× gelesen
Verkehr

125er soll ins Umland fahren fordert Junge Union
"Buslinie der Einheit"

Die Junge Union (JU) Reinickendorf schlägt vor, die Buslinie 125 über die Berliner Stadtgrenze hinaus bis zum S-Bahnhof Hohen Neuendorf zu verlängern. Aktuell verkehrt sie zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße und dem S-Bahnhof Frohnau. Das wäre dann die einzige Busverbindung, die aus dem Bezirk über die ehemalige innerdeutsche Grenze führe, erklärt die CDU-Nachwuchsorganisation. Weshalb symbolisch von einer „Buslinie der deutschen Einheit“ gesprochen werden könne. Vor allem hätte das Vorhaben...

  • Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 213× gelesen
Verkehr

BVG arbeitet am U-Bahnhof Augsburger Straße

Charlottenburg. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind dabei den U-Bahnhof Augsburger Straße barrierefrei auszubauen, indem der Bahnhof zwei Aufzüge erhält. In diesem Zusammenhang werden auch gleich die Bahnsteige erneuert und mit neuen Platten sowie einem Blindenleitsystem ausgestattet. Als erstes ist die Bahnsteigseite in Richtung Nollendorfplatz/Warschauer Straße dran. Für diese aufwendigen Arbeiten kommt es bis 14. Juni 2021 zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U3. Am U-Bahnhof Augsburger...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 749× gelesen
Verkehr

Neue Linien zum BER
Neues Buskonzept für Flughafenregion startet noch vor Eröffnung

Mehrere Buslinien bringen die Fluggäste und Flughafenbeschäftigte direkt bis vor die Terminals. Das neue Buskonzept für die gesamte Flughafenregion wurde am 9. August gestartet. Zum neuen Buskonzept der Airport-Region gehören zwei Stadt-Umland-Linien, eine neue Nachtbuslinie und der PlusBus Airport-Region. Der PlusBus umfasst zwei Linien von Königs Wusterhausen zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER). Die ÖPNV-Anbindung des BER startet bereits vor seiner Eröffnung am 31. Oktober. „Diese...

  • Mitte
  • 18.08.20
  • 897× gelesen
  • 1
Verkehr
Ein großes Angebot an Mietfahrzeugen steht am Nollendorfplatz bereit.  | Foto: BVG/Bartnik
2 Bilder

Mobil mit E-Moped oder Mietauto
BVG eröffneten siebte Jelbi-Station

E-Motorroller, E-Tretroller, Carsharing-Fahrzeuge und Fahrräder stehen jetzt am U-Bahnhof Nollendorfplatz zum Mieten bereit. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihre siebte Jelbi-Station inklusive Ladesäule eröffnet. Das Besondere daran: Die Jelbi-Station auf dem Parkplatz zwischen Motz- und Maaßenstraße ist die erste auf öffentlichem Straßenland. Der Bezirk ermöglichte das durch eine Sondernutzungserlaubnis. Der Standort ist gut gewählt, denn am Nollendorfplatz halten vier U-Bahn-...

  • Schöneberg
  • 13.08.20
  • 499× gelesen
Bauen

Aufzug im U-Bahnhof Eisenacher Straße

Schöneberg. Seit 11. August ist auf dem U-Bahnhof Eisenacher Straße ein Aufzug in Betrieb. Er verbindet die Straßenebene mit den Bahnsteigen der U-Bahnlinie 7. Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzugs ist der 1971 eröffnete U-Bahnhof einer von insgesamt 132 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. Die Arbeiten am Aufzug haben im November 2018 begonnen. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro. Neben dem Aufzugseinbau wurden die Bahnsteige reguliert sowie neue Bahnsteigkanten...

  • Schöneberg
  • 12.08.20
  • 831× gelesen
Verkehr

Pkw und BVG-Busse X9 und 109 wegen Sanierung der Weltlingerbrücke umgeleitet

Tegel. Auf der Autobahn 111 ab Höhe Weltlingerbrücke finden vom 6. August ab 20 Uhr bis 9. August, 20 Uhr, Brückeninstandsetzungsarbeiten statt. In dieser Zeit wird die Anschlussstelle zum Flughafen Tegel in Richtung Süden gesperrt. Dadurch müssen die Buslinien X9 und 109 in Richtung S+U Zoologischer Garten umgeleitet werden. Beide Linien fahren vom Flughafen Tegel kommend über Saatwinkler Damm, Friedrich-Olbricht-Damm und Heckerdamm zum Kurt-Schumacher-Damm. Ab U-Bahnhof Jakob-Kaiser-Platz...

  • Tegel
  • 04.08.20
  • 522× gelesen
Verkehr

Mobilitätstag am Winterfeldtplatz

Schöneberg. Wie fährt sich ein E-Scooter? Wie entriegelt man ein Leihfahrrad oder bestellt sich den Berlkönig? Antworten auf diese Fragen gibt es beim Mobilitätstag am 9. August auf dem Winterfeldtplatz. Dort können Nachbarn die Fahrzeuge diverser Sharing-Anbieter ausprobieren, sich über neue Produkte auf dem Markt informieren und bei einem Geschicklichkeitsparcours ihre Fahrkünste testen. Mobil ist der Winterfeldtplatz an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr. Das Team von "Kiez erFahren" und andere...

  • Schöneberg
  • 03.08.20
  • 256× gelesen
Verkehr

U 7 fährt im 10-Minuten-Takt

Neukölln. Nach einem Kabelbrand am Hermannplatz wird die südliche Trasse der U-Bahnlinie 7 mit weniger Strom als üblich versorgt. Deshalb fahren die Züge zwischen Rudow und Möckernbrücke nur im 10-Minuten-Takt. Zwischen Möckernbrücke und Rathaus Spandau gilt der reguläre Fahrplan. Die Reparatur soll voraussichtlich zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein, teilt die BVG mit. sus

  • Neukölln
  • 03.08.20
  • 84× gelesen
Verkehr
Seit Ende Mai halten die großen Gelben an der Bahnhofstraße. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bequemer warten
BVG prüft Aufstellung mobiler Wartehäuschen und Bänke

Wegen Bauarbeiten für die Dresdner Bahn hat die BVG vor wenigen Wochen die Bushaltestellen vom Pfarrer-Lütkehaus-Platz an die Bahnhofstraße verlegt. Doch das Warten ist wenig angenehm: Es gibt weder Bänke noch Schutz vor Regen. Dabei steigen viele Menschen an den neuen Haltepunkten, die zwischen Briesing- und Riedingerstraße eingerichtet worden sind, ein und aus. Kein Wunder, dort verkehren mehrere Linien, der S-Bahnhof Lichtenrade liegt um die Ecke. Das Ganze sei nur ein Provisorium, in zwei...

  • Lichtenrade
  • 31.07.20
  • 824× gelesen
Blaulicht

Unbekannte werfen Fahrrad auf Bahngleis am U-Bahnhof Hellersdorf

Hellersdorf. Am Morgen des 27. Juli kam es in Hellersdorf zu einem gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Gegen 4 Uhr warfen Unbekannte von der Fußgängerbrücke der Lyonel-Feininger-Straße ein Fahrrad in das Gleisbett der U-Bahnlinie 5 am Bahnhof Hellersdorf. Der Zugführer eines U-Bahnzuges bremste, konnte aber das Überfahren des Fahrrades nicht mehr verhindern. Fahrgäste und der Zugführer wurden nicht verletzt. Durch die Aufräumarbeiten kam es zu einer Beeinträchtigung des Zugverkehrs. Die...

  • Hellersdorf
  • 29.07.20
  • 106× gelesen
Bauen

Sanierung von Straßen
Baustellen und Umleitungen in Rudow

In Rudow laufen seit dem 27. Juli Straßenarbeiten. Es kommt in den kommenden Wochen zu erheblichen Einschränkungen. Die leidgeprüften Anwohner wissen es: Inzwischen wird schon jahrelang am und rund um den U-Bahnhof Rudow gebaut. Nun steht endlich die Asphaltsanierung des Kreuzungsbereichs Neuköllner Straße und Groß-Ziethener Chaussee an. Voraussichtlich am 7. September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Weiträumige Umleitungen sind ausgeschildert. Gleichzeitig wird die Fahrbahn der...

  • Rudow
  • 28.07.20
  • 5.526× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten bei der U-Bahn
Unterbrechung auf der U9

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen sich an die vorbereitenden Arbeiten für das neue elektronische Stellwerk auf der südlichen U9. Hierbei werden unter anderem die Außenanlagen des elektronischen Stellwerks aufgebaut. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten zwischen Montag, 27. Juli 2020, und 4. Dezember 2020 durchgeführt. Um die Einschränkungen für Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich von Sonntag bis Donnerstag zwischen 23 und 3.30 Uhr statt. In...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.07.20
  • 2.170× gelesen
Verkehr

Kein Wartehaus wegen Gasleitung

Baumschulenweg. Im Sommer vergangenen Jahres ist die Kreuzung Sonnenallee und Baumschulenstraße umgebaut worden. Aus diesem Grund wurden damals auch eine Haltestelle verlegt und die Wartehäuschen der BVG abgebaut. Ersatz gibt es seitdem nicht, was ältere Anwohner ärgert. Sie müssen beim Warten auf den Bus stehen, da es keine Sitzmöglichkeit dort mehr gibt. BVG-Sprecher Jannes Schwentu teilte nun auf Nachfrage mit, dass die Aufstellung einer Wartehalle an der Haltestelle wegen einer dort...

  • Baumschulenweg
  • 23.07.20
  • 123× gelesen
Bauen

Hübsch, aber illegal
Pflanzen auf der Vorbergstraße entfernt

Nach zahlreichen Beschwerden hat das Bezirksamt die Gehwege der Vorbergstraße freiräumen lassen. Dort behinderten Blumenkästen und Rankhilfen offenbar die Fußgänger. Hübsch anzusehen, aber illegal: Auf der Vorbergstraße in Höhe der Hausnummer 9 hat das Straßenamt jetzt alle Pflanzbehälter, Blumenkästen, Rankhilfen und Metallstäbe beseitigen lassen. Anwohner hatten sich wiederholt über die Hindernisse auf dem schmalen Gehweg beschwert. Zudem hatten Unbekannte Mosaikpflastersteine entfernt,...

  • Schöneberg
  • 23.07.20
  • 401× gelesen
Verkehr

BVG dreht Maskenclip

Berlin. Die Macher hinter der BVG-Imagekampagne „Weil wir dich lieben“ haben nach den kultigen Videoclips „Alles Absicht" oder „Is mir egal“ wieder ein lustiges Filmchen gedreht. Im neuen 20-Sekünder „Maskenmuffel“ zeigt der Komiker Passun Azhand wie eine Stewardess im Flugzeug vorm Start, wie man seine Maske korrekt in der Bahn aufsetzt. Anderenfalls drohen 50 Euro Strafe. Das demonstriert der 37-Jährige „an Bord unserer Maschine BVG187 nach Sri Lankwitz“, in dem er einen 50-Euro-Schein bei...

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 788× gelesen
Politik

BVG kappt Busverbindung

Lichterfelde. Derzeit ist ein Teil Lichterfeldes vom Rest des Stadtgebietes abgeschnitten. Betroffen sind Bewohner und Anrainer des Lichterfelder Ringes. Wegen der Baumaßnahmen der Berliner Wasserbetriebe hat die BVG den Streckenverlauf des Busses 284 seit Beginn der Sommerferien geändert und fährt die Haltestelle Schütte-Lanz-Straße/Lichterfelder Ring nicht an. Anwohner und auch das Personal, die Besucher und Bewohner der Seniorenresidenz am Lichterfelder Ring 187-199 müssen einen mindestens...

  • Lichterfelde
  • 17.07.20
  • 1.086× gelesen
Wirtschaft
Bei der BVG und der Deutschen Bahn wurden die Preise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht angepasst.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

„Fahrgastaktion“ zum Ausgleich
BVG und andere Verkehrsunternehmen passen ihre Fahrkartenpreise nicht an

Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember gesenkt. Händler und Dienstleister sollen die niedrigere Mehrwertsteuer an die Kunden weitergeben, sodass Waren und Dienstleistungen preiswerter werden. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent sowie beim ermäßigten Steuersatz von sieben auf fünf Prozent soll der Konsum angekurbelt werden. Die Idee ist, dass die Leute Investitionen vorziehen und durch mehr Konsum der durch die Corona-Pandemie...

  • Mitte
  • 17.07.20
  • 5.068× gelesen
  • 2
Bauen

BVG-Bauarbeiten im Zeitplan

Köpenick. Die Gleisbauarbeiten der BVG in Köpenick kommen nach Angaben des Unternehmens planmäßig voran. Ein Leser hatte uns mitgeteilt, dass er auf der Baustelle in der Wendenschloßstraße keinen Fortschritt erkennen könne. Die Verkehrsbetriebe erneuern dort noch bis zum 25. Juli die Ein- und Ausfahrtsweichen der Gleisschleife und bauen stadtauswärts die Haltestelle Müggelbergallee barrierefrei aus. „Die Baufirma ist jeden Tag vor Ort und aktiv. Es kann natürlich sein, dass eine Arbeitsstelle...

  • Köpenick
  • 16.07.20
  • 783× gelesen
Politik
Station des Anstoßes: die Mohrenstraße. Die BVG will ihren U-Bahnhof jetzt in Glinkastraße umbenennen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Großer Bahnhof um Glinka
BVG will neuen Namen für U-Bahn-Station "Mohrenstraße"

Die BVG will den U-Bahnhof „Mohrenstraße“ in „Glinkastraße“ umbenennen und zwar möglichst zum Fahrplanwechsel. SPD und Grüne schlagen dagegen Anton Wilhelm Amo als Namen vor – für den Bahnhof und die angrenzende Mohrenstraße. Die Glinkastraße gibt es dort schon. Bald könnte auch der U-Bahnhof „Mohrenstraße“ den Namen des russischen Komponisten Michail Iwanowitsch Glinka tragen. Durchaus sinnvoll für die BVG, denn: „U-Bahnstationen sollten dem Fahrgast eine Orientierung geben“, sagt Sprecherin...

  • Mitte
  • 16.07.20
  • 1.483× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.