BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1
Verkehr

Jörg Stroedter fordert mehr Kundenfreundlichkeit vom Berlkönig in Heiligensee

Heiligensee/Tegel. Seit Mai gibt es eine Verbindung des Rufbusses „Berlkönig“ der BVG zwischen Heiligensee und dem U-Bahnhof Alt-Tegel. Die Nachfrage könnte allerdings höher sein, findet der Reinickendorfer SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter. Er hat auch eine Vermutung, woran das liegen könnte. Die Buchung per App sowie das digitale Entrichten des Zuschlags wären Hürden für manche Interessierte. Deshalb müsste der Service auch per Telefon oder Mail geordert und im Bus bezahlt werden können. Per...

  • Heiligensee
  • 10.07.20
  • 377× gelesen
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 359× gelesen
Politik
Nadja Zivkovic (41) ist seit Dezember 2018 Stadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf. | Foto: Philipp Hartmann

Interview zu Verkehrs- und Wirtschaftsplänen
CDU-Stadträtin Nadja Zivkovic über Pop-up-Radwege, Jelbi und Bäume wässern

Auch in der parlamentarischen Sommerpause gibt es viele Projekte, um die sich die Juristin und Medienwissenschaftlerin kümmert. Dafür genügt ein Blick auf die Aktenordner auf dem Fensterbrett in ihrem Büro. Im Interview spricht sie über aktuelle und zukünftige Herausforderungen. Frau Zivkovic, in vielen Bezirken wurden in den vergangenen Monaten Pop-up-Radwege eingerichtet, in Marzahn-Hellersdorf dagegen nicht. Sind Sie dagegen? Nadja Zivkovic: Generell bin ich nicht gegen Pop-up-Radwege. Dass...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.07.20
  • 1.456× gelesen
Leute
Der gebürtige Reinickendorfer Horst Viehoefer ist mit dem Btx-System ein Wegbereiter des digitalen Zeitalters in Deutschland. | Foto: privat
3 Bilder

Horst Viehoefer ist einer der Btx-Pioniere
Das Internet der 80er Jahre

Der Text, den der Mann schickte, machte neugierig. Er war informativ und gut zu lesen. Eine Veröffentlichung, beziehungsweise Auswertung wäre mit Quellenangabe gestattet, schrieb Horst Viehoefer außerdem. Seine Zeilen behandelten jene technische Kommunikationsinnovation, die Ende der 1970er Jahre aufkam und als ein Vorläufer des Internets gelten kann – den Bildschirmtext, kurz Btx. Menschen jenseits der 40 werden sich daran vielleicht noch erinnern. Zumindest, wenn sie damals in der alten...

  • Märkisches Viertel
  • 08.07.20
  • 413× gelesen
  • 2
Verkehr

Wer den Mundschutz nicht trägt, soll Bußgeld zahlen
Setzt die Maske auf!

Lesen Sie die Berliner Woche gerade in der U-Bahn? Dann hoffentlich mit Maske. Denn sonst könnte es teuer werden. Der Senat hat zu der seit über zwei Monaten bestehenden Maskenpflicht im Öffentlichen Prersonennahverkehr Bußgelder ab 50 Euro für Maskenmuffel beschlossen. Bei Wiederholungstätern können bis zu 500 Euro fällig werden. Das gilt seit dem 27. Juni. Ich bin ja immer eher skeptisch, wenn wieder neue Strafen und Verordnungen erlassen werden. Die Frage ist auch, wer das in diesem Fall...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 1.597× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

U-Bahn-Verkehr unterbrochen

Steglitz. Noch bis zum 26. Juli halten keine Züge der U 9 zwischen den Bahnhöfen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz. Im Rahmen der Sanierung des U-Bahnhofs Rathaus Steglitz erhalten die Bahnsteige in dieser Zeit einen neuen Boden. Zur Umfahrung können die Buslinien M48, M82, M85 und 186 sowie die 285 und N88 zwischen Walther-Schreiber-Platz und Rathaus Steglitz genutzt werden. Die Linien M82, 285, N88 werden bis U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz verlängert. Alternativ kann man die S1...

  • Steglitz
  • 02.07.20
  • 477× gelesen
Verkehr
Nichts geht mehr. Seit Anfang Mai ist eine Baufirma im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe dabei, den Schaden an einer Trinkwasserleitung am Fürstenbrunner Weg zu beheben.  | Foto: Matthias Vogel

Irgendwie abgehängt
Bus der Linie 139 soll Anfang Juli wieder in Betrieb gehen

Seit Anfang Mai verkehrt der Bus der Linie 139 nicht mehr – Wasserrohrbruch. Gerade für ältere Menschen wie unseren Leser Heinz Meinke ist das ein Problem. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) sorgen für Zuversicht: In der 27. Kalenderwoche sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. Es war am 3. Mai, als auf Höhe der Hausnummer 62 des Fürstenbrunner Weges eine korrodierte Trinkwasser-Hauptleitung platzte und das Wasser beide Fahrbahnen unterspülte. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zogen...

  • Westend
  • 18.06.20
  • 575× gelesen
Verkehr

Tempo 30 auf Hauptstraßen

Neukölln. Auf welchen Hauptverkehrsstraßen mit Busverkehr ist im vergangenen Jahr Tempo 30 angeordnet worden? Das wollte der CDU-Abgeordnete Jürn Jakob Schultze-Bernd wissen. Die Antwort des Senats: In Neukölln sind fünf Abschnitte betroffen. Es handelt sich dabei um die Wildenbruchstraße (Sonnenallee bis Harzer Straße), die Sonnenallee (Reuter- bis Thiemannstraße), die Silbersteinstraße (Hermann- bis Karl-Marx-Straße), die Hermannstraße (Mariendorfer Weg bis Emser Straße) und die Erkstraße...

  • Neukölln
  • 16.06.20
  • 243× gelesen
Verkehr

BVG erneuert Fahrleitungen

Friedrichshagen. Die Berliner Verkehrsbetriebe erneuern bis zum 10. August die Fahrleitung der Straßenbahn auf dem Müggelseedamm zwischen Hirschgarten und Bölschestraße. Änderungen ergeben sich dadurch für die Linie 61. Diese fährt bis 24. Juli zwischen Rahnsdorf/Waldschänke und S-Bahnhof Schöneweide über Fürstenwalder Damm. Ab 25. Juli fährt die Linie 61 zwischen Rahnsdorf/Waldschänke und Karl-Ziegler-Straße über Fürstenwalder Damm.  Bis 24. Juli bedienen barrierefreie Busse die Strecke...

  • Friedrichshagen
  • 11.06.20
  • 296× gelesen
Verkehr

Ersatzverkehr in der Treskowallee

Karlshorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern die Tram-Gleise in der Treskowallee. Bis zum 23. November bleibt die Magistrale für den Straßenbahnbetrieb gesperrt. Betroffen sind die Linien M17, 27 und 37. Die Linie M17 ist in dieser Zeit zwischen Falkenberg und Marksburgstraße sowie zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Hegemeisterweg im Einsatz. Von dort fährt sie weiter bis zum Blockdammweg. Die 27 ist zwischen Pasedagplatz und Marksburgstraße sowie zwischen Krankenhaus Köpenick und...

  • Karlshorst
  • 10.06.20
  • 497× gelesen
Blaulicht

Radlerin bei Unfall schwer verletzt

Niederschöneweide. Bei einem Unfall ist eine Radfahrerin am 8. Juni schwer verletzt worden. Die 43-Jährige war mit ihrem Rad gegen 20 Uhr auf der Schnellerstraße in Richtung Britzer Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 52-Jähriger den BVG-Bus der Linie 160 auf der Schnellerstraße in Richtung Spreestraße, wollte dann in die Hasselwerderstraße abbiegen. Dabei erfasste er die Radlerin, die mit Armverletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Unfallbearbeitung hat der...

  • Niederschöneweide
  • 10.06.20
  • 210× gelesen
Verkehr

Verlängerung der U6 nach Süden nicht in Sicht
Senat priorisiert bei Machbarkeitsstudien unter anderem die U7 und die U8

Eine Verlängerung der U-Bahn-Linie 6 Richtung Süden von Mariendorf nach Lichtenrade ist im Senat weiterhin kein Thema. Dies wird deutlich in einer Stellungnahme des Verkehrsstaatssekretärs Ingmar Streese auf eine schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Graf (CDU). Eine entsprechende Machbarkeitsstudie, wie sie die Bezirksverordnetenversammlung gefordert hatte, gibt es demnach nicht. Stattdessen werden andere U-Bahn-Projekte bevorzugt, darunter auch eine Verlängerung der U6 in Richtung...

  • Mariendorf
  • 10.06.20
  • 623× gelesen
  • 2
Verkehr

Gleisbau in der Osloer Straße

Gesundbrunnen. Die BVG hat mit dem letzten Bauabschnitt zur Sanierung der Gleise der Straßenbahnlinien M13 und 50 begonnen. In der Osloer Straße werden neue Gleise und eine Bauweiche am Louise-Schroeder-Platz eingebaut. Die Haltestelle Osram-Höfe bekommt neue Bahnsteigplatten. Die Arbeiten finden bis 25. Juni statt. Die Linie M13 fährt zwischen Revaler Straße und Björnsonstraße. Die Straßenbahnlinie 50 ist zwischen Guyotstraße und Björnsonstraße im Einsatz. Als Ersatz fahren Busse zwischen...

  • Gesundbrunnen
  • 09.06.20
  • 446× gelesen
Verkehr

Gleisbau gleich an mehreren Stellen

Köpenick. Im Raum Köpenick baut die BVG gleich an mehreren Stellen an ihren Gleisanlagen für die Straßenbahn. Vom 8. Juni bis 25. Juli werden in Alt-Köpenick 350 Meter Gleis sowie eine Bogenweiche erneuert. Am 6. Juli geht es in der Wendenschloßstraße weiter. Hier werden im Bereich der Endhaltestelle die Ein- und Ausfahrweichen der Wendeschleife erneuert sowie die Haltestelle Müggelbergallee barrierefrei ausgebaut. In diesem Bereich werden 680 Meter Gleis neu verlegt, diese Arbeiten sollen bis...

  • Köpenick
  • 06.06.20
  • 1.159× gelesen
Verkehr

BVG passt Fahrplan an

Berlin. Die BVG sortiert ein Teil ihres Busangebotes neu. Weil die Schulen nach und nach ihren Betrieb wieder aufnehmen, wird ab 2. Juni bis zu den Sommerferien auf 16 Linienen der Frühverkehr verstärkt. Das betrifft die Linien M11, M37, M76, M77, 112, 122, 124, 125, 134, 135, 137, 156, 172, 197, 222, 256. Reduziert wird im Gegenzug aufgrund der geringen Nachfrage das Angebot auf den Linien TXL, 128 und X9. Die Busse der Linie TXL fahren ganztägig im Zehn-Minuten-Takt, der 128 zwischen...

  • Mitte
  • 29.05.20
  • 694× gelesen
Verkehr
Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel? Die U5 liegt in puncto Zuverlässigkeit ganz weit vorn, wie aus den Zahlen der Senatsverkehrsverwaltung hervorgeht. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

"Den Osten nicht abhängen"
Linke-Abgeordneter fordert schnellen Ausbau des ÖPNV-Angebots

Wie pünktlich sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Lichtenberg? Wo planen die Berliner Verkehrsbetriebe dichtere Takte auf Bus- oder Bahnlinien? Das wollte der Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) von der Senatsverkehrsverwaltung wissen. Die Antworten zeigen, dass der ÖPNV nicht so schlecht aufgestellt ist. Handlungsbedarf gibt es trotzdem. Mit einer Anfrage an die Senatsverkehrsverwaltung hat sich der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg konkrete Zahlen zur...

  • Lichtenberg
  • 28.05.20
  • 1.865× gelesen
Blaulicht

großaufgebot von feuerwehr
Auto rammt Straßenbahn und wird eingeklemmt

Am Abend kam es auf der Siegfriedstr., höhe der Haltestelle Gotlindestraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Pkw. Nach ersten Informationen befuhr ein Pkw Mitsubishi, in Richtung S-Bhf. Lichtenberg, die Siegfriedstr. Dabei übersah Er die neben ihm fahrende Straßenbahn der Linie M17. An einer verengten Stelle kollidierte die Tram mit dem Auto und klemmte dieses zwischen ein anderes ein. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Für die Zeit des Feuerwehreinsatzes war die...

  • Lichtenberg
  • 27.05.20
  • 2.543× gelesen
VerkehrAnzeige
Mit dem BerlKönig BC bekommt Heiligensee einen bequemen Anschluss an den Nahverkehr. | Foto:  Daimler AG

Heiligensee macht Schluss mit ohne Anschluss
BerlKönig BC: Neuer Rufbus der BVG fährt zum U-Bahnhof Alt-Tegel

Mit dem BerlKönig BC bekommt Heiligensee einen bequemen Anschluss an den Berliner Nahverkehr. Weite Fußwege zur Haltestelle, Stau und Parkplatzsuche gehören der Vergangenheit an. Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufsbummel oder zur Weiterfahrt ins Zentrum – der neue Rufbus der BVG fährt montags bis freitags von 5.30 bis 21 Uhr zum U-Bahnhof Alt-Tegel und von dort wieder zurück nach Heiligensee. Das Prinzip ist denkbar einfach: Nachdem der Rufbus über die BerlKönig BC-App gebucht wurde, werden die...

  • Heiligensee
  • 27.05.20
  • 526× gelesen
Verkehr

BerlKönig fährt wieder regulär

Berlin. Am Montag, 1. Juni, um 16 Uhr, kehrt der BerlKönig in den regulären Betrieb zurück. Zwei Monate lang war der Ridepool-Service von BVG und ViaVan im Corona-Einsatz und hatte ausschließlich Mitarbeitern des Berliner Gesundheitswesens als Shuttle zur Verfügung gestanden. Laut BVG hatten sich mehr als 3500 Personen registriert, rund 25.000 Fahrten fanden statt. Im Regelbetrieb gibt es Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. So werden maximal drei Fahrgäste an Bord genommen, diese müssen eine...

  • Mitte
  • 27.05.20
  • 167× gelesen
Verkehr
Die Jelbi-Station in der Ullsteinstraße 138 soll vor allem dazu beitragen, dass Autofahrer zu anderen Verkehrsmitteln wechseln. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Mehrere Hundert Abfahrten im Monat
Neue Jelbi-Station am Ullsteinhaus wird überwiegend von Radfahrern genutzt

Seit dem 30. Januar ist direkt vor dem Ullsteinhaus eine neue Jelbi-Station der BVG in Betrieb. Fahrgäste können dort auf Fahrräder, Motoroller, Tretroller sowie Carsharing-Autos umsteigen, die zuvor über die Jelbi-App gebucht werden. Fahrten mit dem eigenen Auto sollen auf diese Weise reduziert werden. Nach knapp vier Monaten hat die Berliner Woche bei der BVG nach einem Zwischenfazit dazu gefragt, wie das neue Mobilitätsangebot am U-Bahnhof Ullsteinstraße angenommen wird. Laut Pressesprecher...

  • Mariendorf
  • 23.05.20
  • 481× gelesen
Verkehr

Parallele Bauvorhaben hätten Verkehrschaos zur Folge
U-Bahn-Sanierung soll verschoben werden

Das für das kommende Jahr von vielen befürchtete Verkehrschaos in Tegel könnte mit einer Verschiebung der U-Bahnsanierung gemindert werden. Ab kommendem Jahr könnten gleich drei große Sanierungsvorhaben den Verkehr in Tegel lahmlegen. Die U-Bahnlinie 6 muss zwischen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz saniert werden. Die S-Bahnlinie 25 wiederum bekommt zwischen Hennigsdorf und Schönholz eine neue Signaltechnik sowie später noch ein zweites Gleis, und die Sanierung der Autobahn 111 steht an....

  • Tegel
  • 20.05.20
  • 1.124× gelesen
  • 1
Verkehr
Die neue Jelbi-Station mit Rollern, Fahrrädern, Mopeds und Autos zum Mieten an der Holzmarktstraße. | Foto: BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Sharing-Angebote jetzt am BVG-Hauptsitz
Sechste Jelbi-Station eröffnet

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben am 19. Mai ihre sechste Jelbi-Station neben dem Firmensitz im Trias-Gebäudeensemble an der Holzmarktstraße 14 in Betrieb genommen. In den Jelbi-Stationen kann man verschiedene Fahrzeuge vom Fahrrad bis hin zum Carsharing-Auto über die Jelbi-App buchen, wieder abgeben und aufladen. Das Projekt hat die BVG mit den verschiedenen Anbietern entwickelt und stellt so an den S- und U-Bahnhöfen Sharing-Angebote bereit. In der Jelbi-App werden der öffentliche...

  • Mitte
  • 20.05.20
  • 973× gelesen
Verkehr

BVG testet Kurzschluss

Mitte. Die Vorbereitungen zum Lückenschluss der U-Bahnlinie U5 laufen auf Hochtouren. Die Techniker führen auf der U5 zwischen den U-Bahnhöfen Weberwiese und Alexanderplatz sogenannte Kurzschlussversuche für die Fahrstromversorgung durch. Außerdem finden Prüfungen des elektronischen Stellwerks am Alexanderplatz statt. Die Kurzschlussversuche werden am 28. Mai in der Zeit von 22 bis 3.30 Uhr durchgeführt. In dieser Zeit fahren Ersatzbusse zwischen den Bahnhöfen Weberwiese und Alexanderplatz....

  • Mitte
  • 19.05.20
  • 62× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.