BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Oliver Igel, Regine Günther und Rolf Erfurt schippten zum Baustart um die Wette. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Baustart für die Tram in Adlershof
Bis Ende 2021 werden hier rund 40 Millionen Euro verbaut

Hier kann man auch mal stolz sein, dass 40 Millionen Euro in den märkischen Sand gesetzt werden. Dafür entsteht nämlich eine neue Straßenbahnverbindung zwischen Adlershof und Johannisthal. Am 18. Mai war Baustart. Senatorin Regine Günther (Bündnis 90/Grüne), Bürgermeister Oliver Igel (SPD) und BVG-Vorstand Rolf Erfurt griffen zum Spaten und schippten für das Pressefoto zwei Minuten um die Wette. „In den letzten drei Jahren ist es uns gelungen, den Planungsprozess zu beschleunigen. Der Baustart...

  • Adlershof
  • 19.05.20
  • 1.393× gelesen
  • 1
Soziales

Spende für die Arche

Friedrichshain. Spielzeug aus der Reihe "Öffis Bande" bekam das Kinderhilfswerk "Die Arche" am 13. Mai von der BVG geschenkt. Die Spende, zum Beispiel Modelle von Bussen und Bahnen, Kartenspiele, Puzzles und Malhefte, überreichte Dirk Schulte, Vorstandsmitglied der Verkehrsbetriebe, im Arche-Haus an der Mühsamstraße an deren Gründer und Leiter Bernd Siggelkow. tf

  • Friedrichshain
  • 14.05.20
  • 29× gelesen
Bauen

U-Bahnhof wird Anfang 2021 barrierefrei
Bahnsteigsanierung am Platz der Luftbrücke / Züge fahren durch

Die BVG hat am 11. Mai mit den Bauarbeiten im U-Bahnhof Platz der Luftbrücke begonnen. Wie das Unternehmen mitteilte, werden die Bahnsteigplatten erneuert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Abschluss der Arbeiten soll am 1. Februar 2021 sein. Bis dahin werden die Züge der U-Bahnlinie 6 in Richtung Alt-Mariendorf nicht in der Station halten. Fahrgäste mit Ziel Platz der Luftbrücke müssen stattdessen eine Station weiterfahren bis U-Bahnhof Paradestraße und von dort wieder eine Station...

  • Tempelhof
  • 12.05.20
  • 762× gelesen
Verkehr
Am U-Bahnhof Vinetastraße können Fahrgäste auf kurzem Wege von der U- in die Straßenbahn umsteigen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Komfortabel an der Vinetastraße umsteigen
Der Knotenpunkt am Bahnhof Pankow könnte entlastet werden

Im Vergleich zum Verkehrsknotenpunkt S- und U-Bahnhof Pankow geht es am U-Bahnhof Vinetastraße beschaulich zu. Am Bahnhof Pankow ist die Umsteigesituation unübersichtlich. Dort befinden sich nicht nur der S- und U-Bahnhof, sondern auch Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Die Berliner Straße oder die Florastraße zu überqueren, um von der U- oder S-Bahn zu Straßenbahn Bus Bus zu gelangen, ist eher schwierig. Und weil beim Überqueren der Straßen nicht alle Fahrgäste aufmerksam sind, kam es dort...

  • Pankow
  • 12.05.20
  • 1.956× gelesen
Verkehr
Rahnsforfer Ruderfähre auf der Müggelspree. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Fähre F 24 ist im Einsatz
Mit Muskelkraft über die Müggelspree

Die BVG- Ruderfähre F 24 ist trotz Coronakrise im Einsatz. Der rote Ruderkahn "Paule III" verkehrt an Feiertagen und am Wochenende zwischen den Müggelheimer Spreewiesen und dem Fischerdorf Rahnsforf. Gleich am Anleger bietet Müggelseefischer Andreas Thamm Räucherfisch im Außer- Haus- Verkauf an. Wegen der Coronaabstandsregeln dürfen auf der Ruderfähre maximal vier Passagiere mitfahren, oder zwei Fahrgäste und zwei Räder. Bitte an die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr denken und Tickets...

  • Rahnsdorf
  • 09.05.20
  • 495× gelesen
Verkehr

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 96× gelesen
Umwelt

Tram M17, 27 und 37 unterbrochen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erneuern ihre Straßenbahngleise in der Rhinstraße. Dort gibt es nicht nur frische Schienen, sondern auch eine neue Gleiswechselanlage. Aus diesem Grund bleiben die Straßenbahnlinien M17, 27 und 37 zwischen Allee der Kosmonauten und Ehrlichstraße noch bis zum frühen Morgen des 8. Juni unterbrochen. Die Tram M17 fährt in dieser Zeit zwischen Falkenberg und Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und von dort weiter zum S- und U-Bahnhof Lichtenberg/Gudrunstraße...

  • Lichtenberg
  • 05.05.20
  • 5.113× gelesen
Verkehr

Spichernstraße: U-Bahn-Aufzug geht in Betrieb

Wilmersdorf. Seit Ende April ist der erste von zwei Aufzügen auf dem U-Bahnhof Spichernstraße in Betrieb. Das teilen die Berliner Verkehrsbetriebe mit. Er verbindet die Straßenebene mit dem Bahnsteig der U3 in Fahrtrichtung Wittenbergplatz. Ein zweiter Aufzug, der die andere Bahnsteigseite der U3 und die Bahnsteige der U9 mit der Straßenebene verbindet, wird voraussichtlich im September dieses Jahres in Betrieb gehen. Die Arbeiten am nun fertiggestellten Aufzug haben im Juni 2018 begonnen. Die...

  • Wilmersdorf
  • 05.05.20
  • 1.405× gelesen
Verkehr
2 Bilder

Kein Tram Verkehr, wegen zu viel Verkehr; keine Fertigstellungstermine, keine Informationen
Langzeitbaustellen Bahnhof Karlshorst und Schöneweide; Großbaustelle Treskowallee; S3, Tram 17, 21, 27, 37, Bus 296, 396

Momentan nehmen die schlechten Nachrichten überhand.  Eine schlechte Nachricht jagt die nächste. Weder für den Fußgängertunnel Karlshorst noch Schöneweide wurde je einer der Fertigstellungstermine eingehalten, egal wie viele Termine genannt worden und ergebnislos verstrichen sind. Neu ist, dass die Bahn als Ursache Corona nennt und überhaupt nicht mehr dazu in der Lage ist Fertigstellungstermine zu nennen. Kein Verkehr, wegen zu viel Verkehr: Am 4. Mai wurde kurzer Hand für 5 Stunden der...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 4.438× gelesen
Verkehr

BVG öffnet erste Kundenzentren und Fundbüro

Berlin. Die BVG hat am 23. April nach der coronabedingten Schließung wieder die ersten Kundenzentren geöffnet. Das betrifft die Standorte Alexanderplatz, Zoologischer Garten, Rathaus Spandau und Marzahn. Die sind nun montags bis freitags 8 bis 20 Uhr, am Alex und am Zoo zusätzlich sonnabends, sonn- und feiertags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch das Fundbüro an der Rudolfstraße nahe dem S+U-Bahnhof Warschauer Straße öffnete am Donnerstag wieder. Dort gelten die regulären Öffnungszeiten: Montag,...

  • Mitte
  • 23.04.20
  • 1.027× gelesen
Verkehr
Das ist einer der vollelektrisch angetriebenen Elektro-Busse der BVG. Er steht an einer der Ladesäulen auf dem Betriebshof an der Indira-Gandhi-Straße. | Foto: BVG/ Alexander Thal

BVG stellt auf E-Antrieb um
Mit dem Elektrobus nach Wilhelmsruh

Ab sofort fahren sie auch durch Pankow, Niederschönhausen und Wilhelmsruh: Die neuen E-Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Anfang April sind die ersten von insgesamt 90 neuen E-Bussen, die ab diesem Jahr die BVG-Flotte verstärken, in Dienst gestellt worden. Die neuen Fahrzeuge werden nicht nur elektrisch angetrieben. Sie sind auch mit vollelektrisch betriebener Heizung und Klimaanlage ausgestattet. Die Busse fahren damit zu 100 Prozent emissionsfrei. Die ersten 30 E-Busse der neuen...

  • Pankow
  • 18.04.20
  • 916× gelesen
Verkehr
Im Bahnhof Moritzplatz befindet sich ein noch nie genutzter Bahnsteig. | Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Neues Leben im Geisterbahnhof
Fahrgastverband will nie genutzten Bahnsteig am Moritzplatz zum S-Bahn-Halt umgestalten

Die Anlagen werden regelmäßig kontrolliert, teilt die BVG mit. Auch eine notwendige Sanierung sei geplant, danach eine Nutzung als Betriebs- sowie Technikräume angedacht. Für seinen eigentlich errichteten Zweck wird das Bauwerk aber weiter nicht gebraucht. Wurde es noch nie. Würde es höchstens, wenn die Vision des Fahrgastverbandes IGEB eines Tages Wirklichkeit werden sollte. Dann würden auch dort Fahrgäste ein- und aussteigen. Die Rede ist von dem Geisterbahnhof, der sich im U-Bahnhof...

  • Kreuzberg
  • 16.04.20
  • 4.397× gelesen
  • 1
Verkehr
In den Hallen von Stadler in Wilhelmsruh werden die neuen U-Bahnzüge für Berlin montiert.  | Foto: Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neue U-Bahnen kommen aus Pankow
Schienenfahrzeugbauer Stadler erhält Zuschlag von der BVG

Stadler wird in den Ausbau seines Produktionsstandorts in Wilhelmsruh 70 Millionen Euro investieren. Das teilt das Unternehmen mit, nachdem es als Sieger aus der internationalen Ausschreibung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) über die Lieferung von bis zu 1500 neuen U-Bahnwagen hervorgegangen ist. Stadler wird nun für rund drei Milliarden Euro neue Wagen für das Berliner U-Bahnnetz produzieren. Da es einer der größten Lieferaufträge in Europa ist, wurde das ganze Verfahren von vielen Seiten...

  • Wilhelmsruh
  • 13.04.20
  • 1.395× gelesen
Leute
Hagen Kliem desinfiziert sein Taxi regelmäßig. Wer in diesen Wochen bei ihm mitfahren will, muss eine Schutzmaske tragen. | Foto: CDU Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

„Meine Stammkunden retten mich“
Taxiunternehmer und BVV-Mitglied Hagen Kliem und sein Umgang mit der Corona-Krise

Trotz der angekündigten Milliardenhilfen von Bund und Ländern befürchten viele Unternehmen infolge der Corona-Pandemie die Pleite. Große Sorgen machen sich außerdem Selbstständige. Direkt betroffen ist zum Beispiel auch der Bezirksverordnete Hagen Kliem aus Lichtenrade. Der CDU-Politiker und zugleich Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Bezirksverordnetenversammlung ist seit 40 Jahren hauptberuflich als Taxiunternehmer tätig. Ursprünglich sei das Taxifahren nur ein Job zur Finanzierung...

  • Lichtenrade
  • 10.04.20
  • 976× gelesen
  • 1
Verkehr

Umweltsprecher der Linksfraktion fordert Fünf-Minuten-Takt auf der U5

Marzahn-Hellersdorf. Frank Beiersdorff, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion in der BVV, fordert die Rückkehr zum Fünf-Minuten-Takt auf der U5 in den Hauptverkehrszeiten und keine verkürzten Züge außerhalb dieser Zeiten. Außerdem sollte zur Entlastung der M6 die Straßenbahnlinie 18 zwischen Riesaer Straße und dem S-Bahnhof Springpfuhl täglich wieder mindestens in einem 20 Minuten-Takt eingerichtet werden. In Zeiten der Bekämpfung der Corona-Pandemie sollte die Maximalauslastung der...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 09.04.20
  • 183× gelesen
Verkehr
Ein Jahr lang fährt hier keine U-Bahn mehr. | Foto: BVG
3 Bilder

Ordentlich Schotter bewegen
Sanierung der Hochbahn beginnt

Vor dem Start sollte das Projekt eigentlich bei einer Pressekonferenz detailliert vorgestellt werden. Die fiel wegen Corona aus. Nicht aber, wie bereits berichtet, das Bauvorhaben: die Sanierung der Hochbahn zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Brücke. Ab 14. April wird dort etwa ein Jahr lang gearbeitet und der U-Bahnverkehr unterbrochen. Vom 15. bis 21. Juni gilt das sogar bis zum Halleschen Tor. Stattdessen sind Busse im Einsatz. An den Wochentagen plant die BVG 21 Gelenkbusse für den...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 07.04.20
  • 619× gelesen
  • 1
Sonstiges

Für mehr Platz in den Bussen

Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski setzt sich dafür ein, dass im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiterhin und besonders im Berufsverkehr ausreichend lange Fahrzeuge eingesetzt werden. Darüber hinaus sollten die Busse dann auch öfter fahren. „Die aktuelle Lage zwingt uns dazu, dass wir alle auf Abstand zueinander gehen müssen, sofern wir uns für notwendige Wege im öffentlichen Raum aufhalten“, sagt Richter-Kotowski. Es könne nicht sein, dass während der...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.04.20
  • 62× gelesen
Verkehr
Der JU-Verkehrsexperte Gregor Nägeli möchte den Bus 125 bis zum S-Bahnhof Hohen Neuendorf fahren lassen.  | Foto: JU Reinickendorf
2 Bilder

S-Bahnen könnten entlastet werden
Junge Union fordert "Bus der Einheit"

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung im Herbst 2020 schlagen die Junge Union Reinickendorf und die Junge Union Oberhavel die Einrichtung eines „Busses der deutschen Einheit vor“. Nach Vorstellungen der politischen Nachwuchsorganisationen soll dazu die BVG-Buslinie 125 verlängert werden. Die beginnt am U-Bahnhof Osloer Straße in Wedding und endet je nach Uhrzeit am S-Bahnhof Frohnau oder in der Frohnauer Invalidensiedlung. Das Konzept der Jungen Union sieht nun die...

  • Frohnau
  • 04.04.20
  • 616× gelesen
  • 1
Soziales

Feiertage in der Krise
Lichtenberger Online- und Hilfsangebote für die kommende Osterzeit

Für die meisten Familien im Lande ist Ostern das zweitwichtigste Fest des Jahres. Jetzt ist es das erste, das in die Zeit der Corona-Krise fällt. Selbst wenn es an materiellen Dingen kaum fehlt, so stehen die Feiertage doch im Zeichen des Verzichts. Die bei Kindern höchst beliebte Ostereiersuche muss natürlich nicht ausfallen. Einzeln oder mit den Geschwistern dürfen sie auch diesmal die Wohnung, im Glücksfall auch den eigenen Garten, nach den versteckten Naschereien durchforsten. Anders steht...

  • Lichtenberg
  • 04.04.20
  • 219× gelesen
Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.314× gelesen
Verkehr

Kritik am 20-Minuten-Takt

Marzahn-Hellersdorf. Wegen der Corona-Krise fahren die Busse der Linien 108, 169, 191 und 192 nur noch alle 20 Minuten. Regulär verkehren sie im Zehn-Minuten-Takt. Der CDU-Kreisverband Wuhletal kritisiert die Ausdünnung des Taktes, weil die Buslinien Verbindungen zur S- und U-Bahn sind und durch diese Maßnahme S- und U-Bahnen voller als nötig seien. Dies wiederum erhöhe die Ansteckungsgefahr der Fahrgäste mit dem Coronavirus. hari

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 01.04.20
  • 59× gelesen
Verkehr

Nach Rudow pendeln
Berlkönig BC startet in Waltersdorf

Schon seit einigen Monaten können Schulzendorfer mit dem „BerlKönig BC“ zwischen U-Bahnhof Rudow und Schulzendorf sowie Teilen Zeuthens pendeln. Nun profitieren auch die Waltersdorfer von dem Angebot des BVG-Zubringerbusses. Seit Mitte März gibt es die neue Route. Ebenfalls neu ist, dass am S-Bahnhof Flughafen Schönefeld gehalten wird. Fahrgäste werden in Haustürnähe abgeholt und können also entweder zum U-Bahnhof Rudow oder S-Bahnhof Flughafen Schönefeld fahren. Fahrten zwischen den beiden...

  • Rudow
  • 31.03.20
  • 198× gelesen
Verkehr

Sanierung findet wie geplant statt

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Sanierung der Hochbahn soll wie geplant am 14. April starten. Das bekräftigte die BVG auf Nachfrage der Berliner Woche. Wie berichtet, wird es vor allem im Abschnitt zwischen Kottbusser Tor und Warschauer Straße etwa ein Jahr lang Bauarbeiten geben. Während dieser Zeit fährt dort keine U-Bahn. Stattdessen gibt es einen Schienenersatzverkehr mit Bussen, für die extra Spuren eingerichtet werden. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 31.03.20
  • 48× gelesen
Bauen
Hier muss die Fahrbahn noch erneuert werden. Solange stoppen die Busse an der Ersatzhaltestelle weiter vorn.    | Foto: Ulrike Kiefert

Haltestelle „Moritzstraße“ mit neuer Bordhöhe
Busstopp wird barrierefrei

Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen geht weiter. Gerade wird am Busstopp „Moritzstraße“ gebaut. Die Haltestelle bekommt eine neue Bordhöhe. Die Fahrgäste haben es längst bemerkt. Die Bushaltestelle „Moritzstraße“ auf der Altstadt-Seite ist großflächig abgesperrt. Bauarbeiter haben dort den Bordstein erneuert. Jetzt muss noch die angrenzende Fahrbahn wieder hergerichtet werden. Dauern wird das wegen der Corona-Krise noch einige Wochen. Bis dahin stoppen die Busse zum Waldkrankenhaus, zum...

  • Spandau
  • 30.03.20
  • 702× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.