BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Bahnhof und Magistratsschirm im Bereich Schönhauser Allee in den 1920er Jahren. | Foto: Archiv BW
4 Bilder

Untergrundbahn mal oben: Vom Magistratsschirm zum Viadukt

Er prägt die Schönhauser Allee, wie kein anderes Bauwerk: Der Magistratsschirm. ‚Was ist das?‘, werden sich viele fragen. Denn wenn von der Hochstrecke der U-Bahnlinie 2 die Rede ist, wird heute eher der Begriff Viadukt verwendet. Alte Kiezbewohner werden sich indes noch an die umgangssprachliche Bezeichnung für dieses Verkehrsbauwerk erinnern. Seinen Namen „Magistratsschirm“ erhielt das Viadukt, weil man dem Volksmund zufolge „auch bei Regen unter dem Hochbahnabschnitt auf Magistratskosten...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.01.18
  • 3.466× gelesen
  • 1
Verkehr
Bis Ende Januar wird gebaut auf der Oranienburger Straße. | Foto: Dirk Jericho

BVG repariert Gleise

Mitte. Die Oranienburger Straße ist bis Ende Januar in Richtung Hackescher Markt zwischen Tucholskystraße und Monbijouplatz für den Autoverkehr gesperrt. Grund sind Gleisbauarbeiten der BVG. Die Straßenbahnen fahren weiter in beide Richtungen.

  • Mitte
  • 18.01.18
  • 179× gelesen
Blaulicht
Die Frontscheibe der Tram wurde beschädigt. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Unfall bei Blaulichtfahrt

Beim Zusammenstoß mit einer Tram der BVG ist am 17. Januar ein Rettungssanitäter der Berliner Feuerwehr verletzt worden. Der Rettungswagen war mit Blaulicht und einem Patienten an Bord gegen 18.20 Uhr auf dem Weg in eine Klinik. An der Kreuzung Rüdigerstraße/Siegfriedstraße stieß das Feuerwehrfahrzeug mit einer Straßenbahn der Linie 21 zusammen. Dabei wurden Tram und Feuerwehrfahrzeug beschädigt, ein Rettungssanitäter wurde leicht verletzt. Der Tramfahrer erlitt einen Schock. Der Patient wurde...

  • Lichtenberg
  • 17.01.18
  • 1.423× gelesen
Verkehr

Wieder freie Fahrt

Staaken. Der Seegefelder Weg ist zwischen Klosterbuschweg und Hackbuschstraße wieder für den Verkehr frei gegeben. Geöffnet wurde der Straßenabschnitt am Nachmittag des 16. Januar. Auf der Kreuzung Seegefelder Weg und Hackbuschstraße steht jetzt eine neue Ampel. Außerdem sind die Gehwege, Parktaschen, Fahrbahn und Radwege in diesem Bereich wieder uneingeschränkt nutzbar. Auch die Busse fahren wieder planmäßig die Haltestellen an. Zwischen Hackbuschstraße und Finkenkruger Weg bleibt es für den...

  • Staaken
  • 16.01.18
  • 88× gelesen
Verkehr
Am Bahnhof Frankfurter Tor treffen sich in den kommenden Monaten die Pendelzüge. | Foto: Thomas Frey

Pendel- und Ersatzverkehr: U5 ist drei Monate unterbrochen

Eines muss man den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) ja lassen: Sie finden für ihre Baumaßnahmen und die damit verbundene Unwägbarkeiten für die Fahrgäste immer wieder positive Überschriften. So auch beim aktuellen Vorhaben, das vor allem Friedrichshain betrifft. "Der Anschluss wird erreicht", lautet der Titel für die dreimonatigen Einschränkungen auf der U-Bahnlinie 5. Beginnend am 8. Januar, gibt es bis zum 8. April zwischen den Bahnhöfen Frankfurter Allee und Frankfurter Tor sowie Frankfurter...

  • Friedrichshain
  • 07.01.18
  • 2.379× gelesen
Verkehr

Unterbrechungen auf der U2

Mitte. Die BVG beginnt im Rahmen der Sanierung der Tunnelsohle der U2 mit der dritten Bauphase. Bs 12. April ist die U2 in den Nächten von Sonntag bis Freitag ab 23 Uhr bis Betriebsschluss unterbrochen. Ersatzbusse sind zwischen S+U-Bahnhof Alexanderplatz/Grunerstraße und U-Bahnhof Spittelmarkt unterwegs, parallel zur Linie 248 und M48. Die U-Bahnhöfe Klosterstraße und Märkisches Museum können nicht direkt angefahren werden. Die Busse halten an den Haltestellen „Berliner Rathaus“ (für U-Bahnhof...

  • Mitte
  • 02.01.18
  • 206× gelesen
Soziales
Schwester Anne-Susanna Dreßke, Georg Remmert sowie die EX-BVGer Thomas Elstermann, Olaf Koschel, Detlef Schultze und Hans-Jürgen Trappe. | Foto: Christian Schindler

Klassentreffen-Spende fürs Hospiz: Ex-BVGer helfen Christophorus

Die ehemaligen BVG-Mitarbeiter des Busbetriebshofes in Spandau haben noch im abgelaufenen Jahr 350 Euro an das Gemeinschaftshospiz Christophorus, Kladower Damm 221, gespendet. Sie steigern sich immer wieder. Die ehemaligen BVG-Mitarbeiter vom Busbetriebshof in Spandau versammeln sich einmal jährlich zu ihrem „Klassentreffen“ an ihrer ehemaligen Arbeitsstätte. Finanzielle Überschüsse aus den Vorbereitungen für die kulinarische Versorgung gehen seit Jahren an einen guten Zweck, seit mittlerweile...

  • Kladow
  • 31.12.17
  • 732× gelesen
Bauen

Lift geht endlich in Betrieb: U-Bahnhof jetzt barrierefrei

Fahrgäste, die nicht gut zu Fuß sind, können am U-Bahnhof Siemensdamm jetzt den Fahrstuhl benutzen. Am 22. Dezember ging der neue Lift in Betrieb. Angekündigt war er allerdings schon länger. Laut BVG hatten Planer und Baufirmen an der Station aber eine besondere Herausforderung zu bewältigen, weil die Geschoßdecken aus einem hochfesten Beton bestehen. Die Station Siemensdamm war in den 1980er-Jahren in Zeiten des Kalten Krieges als Schutzraumanlage geplant worden. Die Baukosten für den neuen...

  • Siemensstadt
  • 29.12.17
  • 1.299× gelesen
Verkehr

Neue Strecke des X34 bringt Ärger: Anwohner wollen alternative Route / BVG lehnt ab

In der Landstadt Gatow sorgt die neue Buslinie des X34 für Unmut. Anwohner wollen keinen Busverkehr durch ihre engen Straßen und haben Unterschriften gesammelt. Doch längst nicht alle sind dagegen. Auch die BVG bleibt bei der Route. Zu gefährlich, zu laut, unnötig: Auf die neue Busverbindung in die Landstadt Gatow fahren viele Anwohner gar nicht ab. Der Grund: Seit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der X34 in Kladow geteilt und fährt im Auftrag des Senats im 20-Minuten-Takt durch die...

  • Kladow
  • 18.12.17
  • 976× gelesen
Verkehr

Mehr Busse sind unterwegs

Tempelhof. Für die BVG gilt ein neuer Fahrplan. Bei einigen Buslinien gibt es Veränderungen. So fährt der 140er Bus vom S- und U-Bahnhof Tempelhof in einer dichteren Folge zum Ostbahnhof. Von Montag bis Freitag verkehren zwischen 7.30 Uhr und 13.30 Uhr die Busse nun zwischen Mehringdamm und Ostbahnhof alle zehn Minuten. Bisher fuhren sie nur alle 20 Minuten. KT

  • Tempelhof
  • 14.12.17
  • 31× gelesen
Verkehr

Busse kommen nicht durch den Stau: Linie 158 häufig verspätet

Was ist zurzeit mit der Buslinie 158 los? An den Haltestellen stehen Fahrgäste an manchen Tagen die Beine in den Bauch, ehe der Bus kommt. Und das bei kalt-nassem Wetter. Eigentlich soll der 158er doch im 20-Minuten-Takt fahren. Problematisch ist die Verspätung vor allem für Schüler, die mit ihm zur Schule fahren. Weil sie so lange auf den Bus warten müssen, verspäten sich etliche immer wieder, auch wenn sie sich weit vor der Zeit von zu Hause auf den Weg machen. Auf Anfrage der Berliner Woche...

  • Blankenburg
  • 14.12.17
  • 346× gelesen
Verkehr

BVG lässt zum Fahrplanwechsel Straßenbahn M1 häufiger fahren

Zum Fahrplanwechsel hat die BVG einige Änderungen bei ihren Straßenbahn- und Busangeboten in Pankow vorgenommen. Die wohl wichtigste Änderung für viele Fahrgäste: Die Straßenbahn M1 fährt häufiger. Die Linie wurde von einem Zehn-Minuten-Takt bis und vom Pastor-Niemöller-Platz auf einen 7,5-Minuten-Takt umgestellt. Dieser gilt werktags zwischen 6 und 20 Uhr. Nördlich des Pastor-Niemöller-Platzes zweigt die Linie M1 entweder nach Rosenthal Nord oder in Richtung Schillerstraße ab. In diese...

  • Pankow
  • 14.12.17
  • 1.172× gelesen
Verkehr
Ein zügiges Überqueren der Berliner Allee am Antonplatz ist für Fußgänger fast unmöglich. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mehr Fläche für Fahrgäste an der Haltestelle Antonplatz nötig

Wie kann die Querungssituation über die Berliner Allee an der Straßenbahnhaltestelle Antonplatz verbessert werden? Um diese Frage ging es bei einem Vor-Ort-Termin zu dem die Abgeordneten Clara West und Tino Schopf (beide SPD) Anwohner und Gewerbetreibende eingeladen hatten. Als Gesprächspartner konnten sie den neuen Leiter der Verkehrslenkung Berlin (VLB), Axel Koller, sowie Beamte der Polizeiabschnitte 14 und 16 begrüßen. Aber nicht nur um die Überquerung der Straße in diesem Bereich ging es...

  • Weißensee
  • 10.12.17
  • 1.036× gelesen
Verkehr
Endstation der U3 ist bisher der Nollendorfplatz. Vielleicht aber bald die Warschauer Straße. | Foto: Thomas Frey

Eine weitere U-Bahn: U3 soll künftig bis zur Warschauer Straße fahren

Bisher ist Friedrichshain-Kreuzberg an sechs Berliner U-Bahnlinien angeschlossen. Bald könnten es sieben sein. Denn bei der BVG gibt es Pläne, auch die Linie 3 durch den Bezirk zu führen. Und das möglicherweise sogar ziemlich schnell. Die Rede ist von einem Starttermin im März 2018. Vorausgesetzt, der Senat segnet die Idee ab. Die U3 ist derzeit zwischen Krumme Lanke in Dahlem und Nollendorfplatz in Schöneberg unterwegs. Ab Nollendorfplatz würde sie künftig auf der Trasse, die bisher schon von...

  • Friedrichshain
  • 08.12.17
  • 1.057× gelesen
Verkehr

Fahrstuhl für U-Bahnhof

Wedding. Der U-Bahnhof Afrikanische Straße ist jetzt barrierefrei erreichbar. Die BVG hat auf der Station der Linie U6 einen Aufzug eingebaut. Der 1956 eröffnete U-Bahnhof ist nun einer von insgesamt 115 barrierefrei zugänglichen BVG-Bahnhöfen. 107 Bahnhöfe haben Aufzüge. Neben dem Einbau des 650 000 Euro teuren Fahrstuhls wurde seit Mai 2016 auch der Bahnsteig modernisiert. Auf dem Boden findet sich nun ein Granitbelag, an den Wänden hinter den Gleisen hängen farbige Tiermotive. Auch die...

  • Wedding
  • 07.12.17
  • 455× gelesen
Soziales
Wo steht das Quartiersgebiet am Mehringplatz? Die Antwort auf diese Frage fällt unterschiedlich aus. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Zwischen Ärger und Engagement: Am Mehringplatz wurde neuer Quartiersrat gewählt

Margit Boé verkörpert die Opposition. Sie kandidiere für den Quartiersrat, weil sie wissen möchte, was mit den 4,2 Millionen Euro passiert sei, die es bisher für das Gebiet gegeben habe, sagte die Anwohnerin. Welchen Rückhalt Margot Boé bei anderen Nachbarn hat, war deshalb eine spannende Frage am Abend des 27. November in der Kiezstube am Mehringplatz. Sie war der Ort für die Abstimmung nicht nur über die Quartiersvertreter, sondern auch über die Aktionsfondsjury. Letztere kann über 10 000...

  • Kreuzberg
  • 05.12.17
  • 753× gelesen
Verkehr
Blick vom S-Bahnsteig auf die Straßenbahnhaltestelle. Künftig soll das Umsteigen etwas komfortabler werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

BVG will einen neuen Übergang am S-Bahnhof Greifswalder Straße in Angriff nehmen

Am Bahnhof Greifswalder Straße soll sich Umsteigesituation zwischen S-Bahn und Tram verbessern. Entsprechende Pläne verfolge die Senatsverwaltung für Verkehr, sagt Tino Schopf (SPD). Der Bahnhof befindet sich in seinem Wahlkreis, und als Verkehrspolitiker im Abgeordnetenhaus ist Schopf an einer Verbesserung der Situation besonders interessiert. Denn der S-Bahnhof Greifswalder Straße gehört zu den viel frequentierten Umsteigebahnhöfen in der Stadt. Täglich sind dort etwa 55 000 Menschen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.17
  • 1.716× gelesen
Verkehr

Gefährdet der Bus spielende Kinder? Kai Wegner (CDU) kritisiert neue Linie des X34

Die neue Strecke des X34 durch die Landstadt Gatow stößt beim Spandauer CDU-Bundestagsabgeordneten auf Kritik. Der Bus fahre durch enge Tempo-30-Zonen und gefährde spielende Kinder, warnt Kai Wegner. Die Landstadt Gatow soll mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember besser mit dem Bus erreichbar sein. So lässt die BVG den Expressbus X34 künftig auch über den Seekorso, die Straßen „Am Landschaftspark Gatow“ und „An der Gatower Heide“ bis zur Gutsstraße fahren. Doch diese neue Strecke kritisiert...

  • Gatow
  • 29.11.17
  • 566× gelesen
Verkehr

Gleisbauarbeiten noch bis 11. Dezember

Köpenick. Noch bis zum 11. Dezember dauern die Arbeiten an den Straßenbahnschienen in der Bahnhofstraße an. Die dortige Straßenbahntrasse zählt zu den am stärksten befahrenen Abschnitten im gesamten Berliner Verkehrsnetz. Hier verkehren mit der 60, 61, 62, 63 und 68 gleich fünf Linien. Seit dem 27. November erneuert die BVG aufgrund des Verschleißes den Straßenbelag zwischen den Schienen. Dieser ermöglicht Autos und Motorrädern ein rumpelfreies Überfahren der Gleise. PH

  • Köpenick
  • 29.11.17
  • 129× gelesen
Verkehr

Neue Wartehäuser für 160er-Bus

Nach langer Wartezeit und mehrfachen Bürgerbeschwerden sollen die Haltestellen Coloniaallee und Müngersdorfer Straße demnächst mit Wartehäuschen ausgestattet werden. Das teilte die BVG in einer Stellungnahme an den Senat auf Anfrage von Carsten Schatz, Mitglied des Abgeordnetenhauses für Die Linke, mit. Demnach dürfte der bevorstehende Winter der letzte sein, in dem Fahrgäste an den betroffenen Haltestellen ohne Wartehäuschen auskommen müssen. „Seit nun schon drei Jahren müssen BVG-Nutzer der...

  • Altglienicke
  • 29.11.17
  • 227× gelesen
Verkehr

ZOB wird modernisiert

Westend. Rechtzeitig vor dem Start des Adventsverkehrs gehen am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) an der Masurenallee die ersten zehn neuen Haltestellen in Betrieb. Das teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Im laufenden Umbau des ZOB werde damit die nächste Phase eingeläutet. Seit Sommer 2016 wird der Zentrale Omnibusbahnhof fit für die Zukunft gemacht. Am Ende der Baumaßnahmen stehen mehr Stellplätze zur Verfügung, der Bahnhof wird barrierefrei gemacht und genderrecht ausgestattet. Das...

  • Charlottenburg
  • 28.11.17
  • 141× gelesen
Verkehr

Drängelei vor den Gleisen: Der Schulweg zur Grundschule im Hofgarten soll sicherer werden

Der Schulweg für die Schüler der Grundschule im Hofgarten könnte in absehbarer Zeit sicherer werden. Die BVG ist in Zusammenarbeit mit der Verkehrslenkung Berlin (VLB) offenbar bereit, Veränderungen in Höhe der Straßenbahnhaltestellen vor der Schule vorzunehmen. Die Grundschule im Hofgarten in der Danziger Straße 50 wurde 2010 gegründet. Seitdem wächst die Zahl der Schüler. Viele müssen auf dem Weg zur Schule die vielbefahrene Danziger Straße überqueren. Dazu nutzen sie vor allem die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.17
  • 1.166× gelesen
Verkehr

Trams fahren nicht durch

Lichtenberg. Nach dem Wasserrohrbruch in der Fanningerstraße am 16. November bleiben die Straßenbahnlinien 21 und 37 noch voraussichtlich bis Mitte Dezember verkürzt, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Beide Linien enden schon am Betriebshof Lichtenberg in der Siegfriedstraße, statt wie üblich in der Gudrunstraße nahe dem Bahnhof Lichtenberg. Für Fahrten vom und zum S- und U-Bahnhof können Fahrgäste alternativ die Buslinie 256 nutzen, die bei großem Bedarf häufiger verkehre, so die...

  • Lichtenberg
  • 22.11.17
  • 112× gelesen
Verkehr
Streckenverlauf der geplanten Straßenbahnneubaustrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße. | Foto: SenUVK

Ab 2021 fährt die Straßenbahn vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße

Die geplante Straßenbahnneubaustrecke vom Hauptbahnhof zum U-Bahnhof Turmstraße nimmt Gestalt an. Für das Vorhaben wurde das Genehmigungsverfahren, das sogenannte Planfeststellungsverfahren, eingeleitet. Ein solches Verfahren ist gerade für so umfassende Infrastrukturvorhaben wie den Bau einer Straßenbahnstrecke gesetzlich vorgeschrieben. Schließlich sind zahlreiche Belange der öffentlichen Hand und auch auf privater Seite betroffen. Daher werden an Planfeststellungsverfahren die Bürger...

  • Moabit
  • 18.11.17
  • 1.180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.