BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Einschränkungen bei der Tram

Lichtenberg. Von Montag, 12. März, fahren ab etwa 4.30 Uhr, bis Montag, 26. März, circa 4.30 Uhr fahren keine Straßenbahnen der Linien M17, 27 und 37 zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße und Treskowallee/Ehrlichstraße. Als Ersatz sind barrierefreie Busse tagsüber von der Allee der Kosmonauten/Rhinstraße über Treskowallee/Ehrlichstraße bis Hegemeisterweg eingesetzt. Im Nachtverkehr fahren die Busse zwischen Allee der Kosmonauten/Rhinstraße bis zum S-Bahnhof Schöneweide. Eine Fahrradmitnahme...

  • Lichtenberg
  • 11.03.18
  • 180× gelesen
Politik

Mehr Sicherheit durch Kameras

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt soll in Absprache mit dem Senat und der Polizei die Orte im Bezirk identifizieren, an denen besonders viele Straftaten verübt werden. Dort soll der Einsatz von Videokameras überprüft werden. In dem Beschluss empfiehlt die Bezirksverordnetenversammlung dem Bezirksamt zudem, mit der S-Bahn und der BVG zu erörtern, wie zum Beispiel der Fußgängertunnel am S- und U-Bahnhof Wuhletal und Eingänge zu S- und U-Bahnhöfen mit Videokameras ausgestattet werden können....

  • Marzahn
  • 11.03.18
  • 147× gelesen
Verkehr
Endstation Nollendorfplatz: Das gilt für die meisten Züge der U3 ab Mai nicht mehr.

U3 fährt ab 7. Mai bis Warschauer Straße

Ein Weiterführen der U-Bahnlinie 3 vom Nollendorfplatz bis zur Warschauer Straße ist bereits seit einigen Monaten in der Diskussion (wir berichteten). Jetzt ist das Vorhaben offiziell. Voraussichtlich ab dem 7. Mai werde es diese Streckenverlängerung geben, teilte die BVG mit. Konkret sollen die Züge tagsüber von Montag bis Freitag im Fünf-Minuten-Takt zwischen Krumme Lanke und Warschauer Straße verkehren. Früh am Morgen, spät am Abend sowie Sonnabend und Sonntag sind sie alle zehn Minuten...

  • Friedrichshain
  • 09.03.18
  • 710× gelesen
Verkehr

Wasserbetriebe und BVG bauen in der Dörpfeldstraße

Vom 26. März an wird es rund um die Dörpfeldstraße eng. Berliner Wasserbetriebe und BVG bauen und sorgen für eine Vollsperrung. Darüber wurden jetzt Anwohner mit Aushängen vor Ort informiert. Vom 26. März bis 17. April wird die Dörpfeldstraße zwischen Gellert- und Hackenbergstraße, das ist im Bereich des Marktplatzes, komplett gesperrt. Die BVG erneuert Teile der Gleisanlagen. Die Berliner Wasserbetriebe tauschen Schachtdeckel aus. Wie die BVG mitteilt, sind die Arbeiten im Interesse der...

  • Adlershof
  • 09.03.18
  • 2.661× gelesen
Verkehr

Ohne Ticket durch Berlin: Bundesregierung hält kostenlosen Nahverkehr für denkbar

Nie wieder einen Fahrschein kaufen? Unvorstellbar? Wer weiß. Immerhin denkt die amtierende Bundesregierung über einen kostenlosen öffentlichen Nahverkehr nach. Die Idee ist super: Einfach einsteigen und mitfahren, so oft und so lange man will. Keine Diskussionen mehr über Preiserhöhungen oder neue Tarifzonen. Wenn keiner mehr für Bus, U-Bahn, S-Bahn oder Tram bezahlen muss, dann werden die Fahrgastzahlen steigen. Erwünschter Effekt: Viele private Pkw bleiben stehen. Sie stoßen keine Abgase aus,...

  • Charlottenburg
  • 06.03.18
  • 1.056× gelesen
  • 4
  • 1
Verkehr

Kein Fährbetrieb wegen Eisgang

Grünau. Das Eis auf der Dahme und treibende Schollen sind einfach zu dick. Wegen Eisgang ist der Fährbetrieb auf der Linie F 12 (Wendenschloss-Wassersportallee) seit dem Morgen des 1. März eingestellt. Die BVG rät zur Umfahrung mit den Straßenbahnlinien 62 und 68 und Umsteigen am Köpenicker Schlossplatz. Dadurch verlängert sich der Weg für die Einwohner der Siedlung Wendenschloss zum S-Bahnhof Grünau um rund 30 Minuten. Am 3. März hat die BVG auch den Fährbetrieb auf der Linie F 11 eingestellt....

  • Grünau
  • 01.03.18
  • 145× gelesen
Blaulicht

BVG-Busse mit Steinen beworfen

Gesundbrunnen. Unbekannte haben am 28. Februar gegen 21 Uhr zwei BVG-Busse auf der Soldiner Straße und Osloer Straße mit Steinen beworfen. Dabei wurden Fenster und Türen beschädigt und teilweise komplett zerstört. Beide Busse wurden aus dem Verkehr genommen und zur Reparatur in die Werkstatt gebracht. Fahrgäste befanden sich zum Zeitpunkt der Anschläge nicht in den Bussen. Die Kriminalpolizei ermittelt. DJ

  • Gesundbrunnen
  • 01.03.18
  • 33× gelesen
Verkehr
Hell, freundlich und verkehrsbetrieblich optimiert, so soll der ZOB der Zukunft daherkommen. | Foto: Architekturbüro Die Brücke

ZOB wird bei laufendem Betrieb fit für die Zukunft gemacht

Das Aufhübschen und die Kapazitätserhöhung des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) ist überfällig gewesen. Nadine Gottschalk, Geschäftsführerin der Omnibus-Betreibergesellschaft mbh, brachte kürzlich im Bürgerbüro des CDU-Abgeordneten Andreas Statzkowski zwei Dutzend Zuhörer auf den neuesten Stand. Trotz eines kleinen Einbruchs der Fahrgastzahlen, bedingt durch die Verdrängung von Postbus und Berlinlinienbus durch den Marktführer Flixbus, erfreut sich der ZOB großer Beliebtheit. Das verdeutlichten...

  • Charlottenburg
  • 26.02.18
  • 1.500× gelesen
Verkehr
Eine der „sprechenden Bushaltestellen“ befindet sich am Hermann-Ehlers-Platz an der Schloßstraße. | Foto: K. Rabe

BVG startet Modellversuch mit sprechenden Haltestellen

Seit Kurzem sprechen einige Bushaltestellen und Busse der Linie 186 in der Schloßstraße mit den Fahrgästen. Plötzlich teilt eine Stimme die wichtigsten Informationen zu Abfahrten und Abfahrtszeiten mit. Dieser neue Service gehört zu einem Modellversuch der BVG. An den Haltestellen Kaisereiche, Walther-Schreiber-Platz, Schloßstraße und Kieler Straße in südlicher Richtung der Buslinie 186 findet der Versuch statt. In Gegenrichtung ist die Haltestelle am Hermann-Ehlers-Platz mit der neuen Technik...

  • Steglitz
  • 24.02.18
  • 546× gelesen
Bauen
Die U-Bahnhöfe Podbielskiallee, Freie Universität (Thielplatz) und Oskar-Helene-Heim erhalten 2018 Aufzüge. | Foto: Ulrike Martin

Drei Bahnhöfe der U3 erhalten Aufzüge

Während die Studierenden der Freien Universität (FU) Berlin die vorlesungsfreie Zeit genießen können, steht auf dem Stundenplan der Bauabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein volles Arbeitspensum. Die Installation von drei Aufzügen in U-Bahnhöfen der Linie U3 wird vorbereitet. Die Stationen Podbielskialee, Freie Universität (Thielplatz) und Oskar-Helene-Heim sollen barrierefrei werden. Während der Einbauarbeiten fahren bis zum 18. März zwischen den U-Bahnhöfen Breitenbachplatz und...

  • Dahlem
  • 24.02.18
  • 744× gelesen
Verkehr
An der Bushaltestelle Binzstraße stadtauswärts ist es auf dem Gehweg zu eng für ein Wartehäuschen. | Foto: Bernd Wähner

Zu wenig Platz fürs Wartehäuschen: Senat arbeitet bereits an einer Lösung

Warum gibt es an der Bushaltestelle Binzstraße auf der Prenzlauer Promenade stadtauswärts eigentlich kein Wartehäuschen an der Haltestelle oder zumindest eine Überdachung, unter die sich Fahrgäste stellen könnten? Mit dieser Frage wandte sich Leserin Inge Pabst an die Redaktion der Berliner Woche. Ehe er von Weißensee kommend in die Kissingenstraße in Richtung Pankow einbiegt, hat der Bus der Linie 255 Hunderte Meter auf der Prenzlauer Promenade zurückzulegen. Dabei fährt er drei Haltestellen...

  • Pankow
  • 23.02.18
  • 429× gelesen
Verkehr
Vom Mexikoplatz aus geht es mit der Buslinie 118 Richtung Zehlendorf und Krumme Lanke. Bewohner rund um die Matterhornstraße sind allerdings abgehängt. Sie müssen an der Potsdamer Chaussee in die Linie 112 umsteigen. | Foto: Ulrike Martin
3 Bilder

Von der U-Bahn abgehängt: Anwohner der Matterhornstraße wünschen sich bessere Busverbindung

Früher war vielleicht nicht alles, aber manches besser, etwa die Linienführung des Busses 112. Bewohner Nikolassees beklagen sich über eine fehlende umsteigefreie Verbindung zum U-Bahnhof Krumme Lanke. Ein zweiter Kritikpunkt: Das 2010 errichtete Einkaufszentrum an der Breisgauer Straße am S-Bahnhof Schlachtensee ist mit dem Bus nicht erreichbar. Bei einer Versammlung, zu der die FDP-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und der FDP-Ortsverband Zehlendorf-Wildwest Anwohner und...

  • Zehlendorf
  • 18.02.18
  • 1.128× gelesen
Bauen
Der Ausbau des Steglitzer Kreisels ist schon in vollem Gange. | Foto: K. Rabe

Kein Verkehrskollaps am Kreisel: Besondere Maßnahmen sollen Chaos verhindern

Während der Umbaumaßnahmen des Kreiselhochhauses vom ehemaligen Bürogebäude zum Wohnturm sind keine großen Beeinträchtigungen zu erwarten. Das versicherte die CG Gruppe als Bauherr. Einen Verkehrskollaps müsse niemand fürchten. Auch wenn es nicht so aussieht: Die Umbauarbeiten am Steglitzer Kreisel sind in vollem Gange. Im Innenbereich werde schon fleißig gearbeitet, so Jürgen Kutz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der CG Gruppe. „Das, was später nicht mehr verwendet wird, muss raus –...

  • Steglitz
  • 17.02.18
  • 1.471× gelesen
Verkehr
So soll es Ende 2020 im Groß-Berliner Damm aussehen. | Foto: Grafik: BVG
4 Bilder

Heiße Phase für den Straßenbahnbau in Adlershof

Seit 2015 gibt es konkrete Pläne, die Straßenbahn vom Wissenschaftsstandort Adlershof zum Bahnhof Schöneweide zu verlängern. Jetzt beginnt die heiße Planungsphase. Noch im März sollen die Unterlagen für das Planungsfeststellungsverfahren abgegeben und dann im Köpenicker Rathaus öffentlich ausgelegt werden. Das teilte Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner jetzt im Rahmen einer Bürgerversammlung zum Tramausbau mit. „Bürger haben dann das Recht, sich zu äußern und die Verwaltung hat die...

  • Adlershof
  • 16.02.18
  • 3.259× gelesen
Bauen
Vom Steiger aus beschneidet ein Forstwirt die Äste über der Gleisanlage der Tram. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Wieder freie Fahrt für die Tram

Am 15. Februar im Wald zwischen Köpenick und Friedrichshagen: Die Berliner Forsten fällten Bäume und beschnitten Äste, um freie Fahrt für die Straßenbahn zu sichern. Für die Arbeiten war sogar die Stromversorgung abgestellt und die Fahrleitung geerdet worden. Nur so war die Sicherheit der Forstwirte garantiert, die in unmittelbarer Nähe der Bahntrasse arbeiten mussten. In den letzten Jahren hatte es am Rand des Fürstenwalder Damms viel Wildwuchs gegeben. Und einige der Eichen am Waldrand waren...

  • Friedrichshagen
  • 15.02.18
  • 509× gelesen
Verkehr

Netz fit machen: Verordnete erarbeiten Vorschläge für den neuen Verkehrsplan des Senats

Wie soll sich der öffentliche Personennahverkehr in Pankow entwickeln? Damit beschäftigten sich Verkehrsausschuss und Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf ihren jüngsten Sitzungen. Die Einwohnerzahl im Bezirk nimmt stetig zu. Im Bezirksamt geht man davon aus, dass dieser Tage die magische Grenze von 400 000 Einwohnern überschritten wird. Aber weitere Stadtquartieren sind in Planung. So wie sich der Wohnungsbestand entwickelt, muss sich auch der ÖPNV weiter entwickeln. Darin sind sich die...

  • Pankow
  • 13.02.18
  • 666× gelesen
Blaulicht
Mit Veröffentlichung dieser Fotos erhofft sich die Polizei Hinweise auf die Schläger. | Foto: Polizei

Brutale Schlägerei an der Bushaltestelle: Polizei hofft auf Hinweise

Mit der Veröffentlichung von Bildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Zeugen einer Schlägerei, die sich bereits am 15. Oktober 2017 ereignete. In dieser Nacht kam es an der Bushaltestelle Binzstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Gegen 2.15 Uhr gerieten zwei junge Männer, 20 und 21 Jahre alt, mit drei bisher unbekannten Männern beim Aussteigen aus dem Bus der Linie N50 in Streit. Dabei fiel der 20-Jährige mit dem Kopf gegen das Wartehäuschen, soll im...

  • Pankow
  • 06.02.18
  • 1.145× gelesen
Verkehr
Im Bereich der Buswendeschleife sollen die fehlenden Gehwegplatten spätestens bis Ende März verlegt sein. | Foto: hari

Buswendeschleife am S-Bahnhof unvollendet

Die Buswendeschleife am S-Bahnhof Kaulsdorf ist seit 15. Januar wieder in Betrieb. Die Sanierung aber noch nicht beendet. Weder die digitalen Fahranzeigen noch die Beleuchtung funktionierten und der Gehwegbau war noch nicht abgeschlossen. „Sobald der Zeitungskiosk und der Friseur an der Buswendeschleife am Abend schließen und ihre Beleuchtung ausschalten, gibt es nur noch Licht vom S-Bahnhof“, teilte eine Anwohnerin mit. Eigentlich wollte die BVG die Sanierung Mitte Dezember beenden. Der nicht...

  • Kaulsdorf
  • 05.02.18
  • 283× gelesen
Verkehr

Tunnel könnte verschwinden: Ab 2019 sollen Bauarbeiten am S-Bahnhof Greifswalder Straße beginnen

Die Senatsverkehrsverwaltung strebt an, im Jahre 2019 die Umsteigesituation am S-Bahnhof Greifswalder Straße zu verbessern. Das geht aus einem Schriftverkehr zwischen Verkehrsstaatssekretär Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) und dem Abgeordneten Tino Schopf (SPD) hervor. Verbessert werden soll die Umsteigesituation zwischen Straßenbahnhaltestelle und S-Bahnhof. Laut Kirchner gehört dieser Knotenpunkt an der Greifswalder Straße zu den wichtigsten Umsteigepunkten zwischen S-Bahn und...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.18
  • 1.090× gelesen
Bauen

Senat übernimmt Planungshoheit für Brache am Zoo

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Federführung bei der Bebauung der Brache nördlich und südlich der Hertzallee sowie dem Hardenbergplatz übernommen. Weil auch ein Hochhaus zur Planung gehört, betrachtet Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) das Vorgehen mit großer Skepsis. Mit Senatsbeschluss vom 12. Dezember 2017 wurde die Fläche, auf dem einst ein Riesenrad geplant war, zum „Gebiet von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung“ erklärt. Damit hat die Senatsverwaltung...

  • Charlottenburg
  • 26.01.18
  • 499× gelesen
Blaulicht

Jogger von der Tram überrollt

Oberschöneweide. Ein Jogger ist am 25. Januar schwer verletzt worden. Der 44-Jährige überquerte gegen 7.25 Uhr die Gleise an der Treskowallee in Höhe der Haltestelle Volkspark Wuhlheide. Dabei wurde er von einer Straßenbahn erfasst, die in Richtung Tierpark unterwegs war. Der Mann geriet unter den Triebwagen. Nachdem Rettungskräfte den Zug zurückgeschoben hatten, konnte der Verunglückte befreit werden. Mit schweren Verletzungen an Kopf und Beinen kam er in ein Krankenhaus. Die Treskowallee war...

  • Oberschöneweide
  • 26.01.18
  • 363× gelesen
Verkehr

Plus an Sicherheit durch Verkehrsspiegel

Lichterfelde-Süd. Am Ahlener Weg, Ecke Holtheimer Weg soll ein Verkehrsspiegel aufgestellt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich beschlossen. Sie griff damit einen Vorschlag der BVG auf und hat das Bezirksamt um Prüfung gebeten. Wer von der Lippstädter Straße oder dem Ahlener Weg kommt, könnte mithilfe des Spiegels den Holtheimer Weg einsehen. Inbesondere Fahrer der Buslinie M85 könnten so rechtzeitig auf entgegenkommende Busse im Holtheimer Weg reagieren. Seit Jahren...

  • Lichterfelde
  • 26.01.18
  • 84× gelesen
Verkehr

BVV fordert Express-Buslinie

Marzahn-Hellersdorf. Die Buslinie 195 soll um eine Express-Buslinie X95 ergänzt werden. Dies fordert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Die Busse sollten während der Hauptverkehrszeiten sowie den Hauptbesuchszeiten der Gärten der Welt eingesetzt werden. Die Linie verbindet den S-Bahnhof Marzahn und den U-Bahnhof Cottbusser Platz. Mit der Umsetzung würde der Anschluss der Gärten der Welt auf Marzahner Seite als auch die Verbindung zwischen den Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf sowie...

  • Marzahn
  • 26.01.18
  • 289× gelesen
Bauen
Hier an der Einmündung der Lindenallee gibt es sogar noch Einschränkungen für Fußgänger. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Wasserbetriebe haben in der Bölschestraße noch bis März zu tun

Am 4. November 2017 wurde offiziell das Ende der Bauarbeiten an der Bölschestraße begrüßt. Die Feier mit örtlichen Akteuren fand aber doch noch auf einer Baustelle statt. Und auch im neuen Jahr geht die Bauerei vorerst weiter. Noch immer sind die Straßen Myliusgarten und Lindenallee durch Absperrungen der Berliner Wasserbetriebe von der Bölschestraße abgetrennt. Auf der Bölschestraße selbst wird Baumaterial gelagert, dadurch fällt ein Teil der ohnehin knappen Parkplätze auch zwei Monate nach...

  • Friedrichshagen
  • 25.01.18
  • 469× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.