BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Der Bedarf ist groß: Die Fahrradbügel am S-Bahnhof Rathaus Steglitz sind komplett belegt. | Foto: K. Rabe
3 Bilder

BVV: Mehr Fahrradstellplätze an Bahnhöfen gefordert

Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk gibt es zu wenig Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Vor allem die S- und U-Bahnhöfe seien völlig unterversorgt. Das findet die BVV Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause stimmten die Verordnenten einem Linken-Antrag zu, dass das Angebot an Stellplätzen an Bahnhöfen dringend aufgestockt werden muss. Das Bezirksamt soll an allen S- und U-Bahnhöfen im Bezirk prüfen, wie viele Fahrradstellplätze es gibt und wie hoch der Bedarf ist. Wenn...

  • Steglitz
  • 22.08.17
  • 219× gelesen
Verkehr
Taghell und trotzdem beleuchtet: U-Bahnhof Podbielskiallee.

U-Bahnhof Podbielskiallee auch tagsüber beleuchtet

Im wahrsten Sinne des Wortes: Licht am Ende des Tunnels auf der U-Bahnlinie 3. Auf dem oberirdischen Bahnhof Podbielskiallee in Dahlem gehen auch im Sommer am Nachmittag die Lichter an. Obwohl es in den Sommermonaten gegen 16:30 Uhr noch hell draußen ist, schaltet die BVG die Außenbeleuchtung an. „Aus ökologischen Gründen sollte auf die Beleuchtung eines oberirdischen Bahnhofs am Tage verzichtet werden“, ließ das Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf verlauten. Doch zuständig seien...

  • Dahlem
  • 21.08.17
  • 360× gelesen
Verkehr
An der Kreuzung Danziger Straße/Greifswalder Straße wird eine neue Weiche eingebaut. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Bauen auf der Kreuzung: Straßenbahnlinie M10 fährt im Pendelverkehr

Prenzlauer Berg. Noch bis zum 21. August müssen Fahrgäste auf der Straßenbahnlinie M 10 mit längeren Fahrzeiten rechnen. Die BVG baut neue Weichen auf der Kreuzung Danziger Straße/Greifswalder Straße ein. Von den Bauarbeiten sind auch die übrigen Verkehrsteilnehmer betroffen. Autofahren müssen auf veränderte Fahrspuren achten, Radfahrer müssen auf veränderte Radstreifen achten und für Fußgänger gibt es eine Baustellenampel über die Danziger Straße. Die normale Fußgängerampel über die Danziger...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.17
  • 2.461× gelesen
Verkehr
Der U-Bhf Mehringdamm bekommt neue Stellwerke, | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Neue Stellwerke sorgen für Unterbrechungen der U6 und U7

Kreuzberg. Die BVG hat mit ihrem größten Bauprojekt in diesem Sommer begonnen. Auf den Linien U6 und U7 werden zahlreiche Weichen und Signalanlagen erneuert. Es wird Pendel- und Schienenersatzverkehr geben. Pünktlich zum Ende der Sommerferien sollen alle Bahnen wieder planmäßig fahren. Die mechanische Signalanlagen, die inzwischen seit mehr als 50 Jahren in Betrieb sind, müssen dringend ausgetauscht werden. Die BVG rüstet um auf elektronische Stellwerke. Diese sollen für einen sicheren und...

  • Friedrichshain
  • 09.08.17
  • 2.265× gelesen
Bauen

Trinkbrunnen am Breslauer Platz

Friedenau. Der Ausschuss für Straßen, Verkehr, Grün und Umwelt hat sich am 24. Juli entschieden: Auf dem Breslauer Platz wird ein Trinkwasserbrunnen installiert. Die BVV wird in ihrer Sitzung nach der Sommerpause darüber abschließend abstimmen. Bevor Wasser aus einem wartungsarmen Trinkbrunnen „nach Wiener Modell“ sprudelt, muss das Bezirksamt zunächst mit den Wasserbetrieben Gespräche führen, ebenso mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) über die Installation eines eigenen Wasseranschlusses...

  • Friedenau
  • 08.08.17
  • 148× gelesen
Verkehr
Immer stark frequentiert: Der Tunnel am Bahnhof Landsberger Alle verbindet den S-Bahnhof und die Straßenbahnhaltestelle. | Foto: Bernd Wähner

Die Abstimmung ist schwierig: Baubeginn am Tunnel ist auf 2018 verschoben

Prenzlauer Berg. Im Tunnel am Bahnhof Landsberger Allee herrscht alles andere als Wohlfühlatmosphäre. In absehbarer Zeit soll er aber saniert werden. Der Fußgängertunnel unter der Landsberger Allee verbindet den S-Bahnsteig mit der Haltestelle der Straßenbahnen sowie mit den Gehwegen der auf der Landsberger Allee. Er ist zugleich eine Brücke über Anlagen der Deutschen Bahn AG. Zehntausende Menschen drängen sich jeden Tag durch diesen Schlauch, meist, um von der Straßenbahn in die S-Bahn oder...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.17
  • 669× gelesen
Bauen
Auf Höhe der Passage drängen sich die Menschen auf dem Bürgersteig. | Foto: Schilp
5 Bilder

Karl-Marx-Straße: Neues von der Dauerbaustelle

Neukölln. Stetig, aber langsam gehen die Arbeiten auf der Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße voran. Viele Passanten sind angesichts der Dauerdrängelei zwischen Uthmann- und Briesestraße genervt. Eine Ausstellung gibt ihnen nun die Gelegenheit, einen Blick in die hoffentlich schönere Zukunft der Einkaufsmeile zu werfen. Genauer gesagt geht es bei der Schau um „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße“. Zu sehen ist sie in den Schaufenstern des Ladens mit der Hausnummer 135, der...

  • Neukölln
  • 06.08.17
  • 865× gelesen
Wirtschaft
Frederic Sartou vom französischen Hersteller navya erklärt Michael Müller und Karl Max Einhäupl (von links) die Technik der selbstfahrenden Minibusse. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

BVG und Charité testen autonome Fahrzeuge in Mitte und Wedding

Mitte. Selbstfahrende Busse, gesteuert von Computern, Sensoren und Kameras: In einigen Jahren wird das Normalität sein im städtischen Nahverkehr. BVG und Charité testen jetzt zwei Jahre lang autonome Kleinbusse auf dem Klinikgelände der Charité in Mitte sowie auf dem Campus Virchow-Klinikum. Wie von Geisterhand rollt der Minibus fast geräuschlos an die Haltestelle, die Türen gehen auf, und dann gehts weiter auf dem fest programmierten Rundweg mit neun Stationen zwischen den Backsteingebäuden...

  • Mitte
  • 01.08.17
  • 945× gelesen
Verkehr

BVG erneuert Straßenbahngleise: Bauarbeiten bis 21. August

Prenzlauer Berg. Die Straßenbahngleise der Linie M10 auf der Danziger Straße brauchen eine Überholung. Damit dort auch in Zukunft alles rund läuft, erneuert die BVG derzeit die Gleise in Höhe der Kreuzung Greifswalder und Danziger Straße. Die Bauarbeiten dauern bis zum Betriebsbeginn am 21. August an. Damit die Einschränkung für die Fahrgäste möglichst gering bleibt, wurden Bauweichen eingebaut. So kann zumindest auf einem Gleis bis an die Baustelle herangefahren werden. Nur am Wochenende zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.08.17
  • 320× gelesen
Politik
Ingrid Reimann kämpft dafür, dass der Platz vor dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte nach ihrem Großvater Richard Draemert benannt wird.

Gedenkstele soll an den Zehlendorfer Politiker Richard Draemert erinnern

Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung ist sich einig: Der Platz vor dem U-Bahnhof Onkel Toms Hütte an der Onkel-Tom-Straße soll nach Richard Draemert benannt werden. Auch dessen Enkelin, Ingrid Reimann, wünscht sich das. Ob es dazu kommen wird, ist mehr als fraglich. „Eine Umbenennung ist nicht möglich, da der Platz bereits die Bezeichnung ,Onkel-Tom-Straßen-Brücke‘ trägt“, erläuterte Stadträtin Maren Schellenberg (B’90/Grüne) auf der jüngsten BVV-Sitzung. Die Senatsverwaltung für...

  • Zehlendorf
  • 28.07.17
  • 651× gelesen
Politik

Busampel beschlossen

Lichterfelde. Die Anwohner des Holtheimer Wegs dürfen darauf hoffen, dass die BVG-Busse künfigt zügiger durch ihre Straße rollen. Die Bezirksverordnetenversammlung hat sich einstimmig für die Einrichtung einer Busampel ausgesprochen. Das Bezirksamt ist nun aufgefordert, sich bei BVG und der Verkehrslenkung Berlin einzusetzen, dass am Anfang und am Ende der Straße eine solche Ampel installiert wird. In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Behinderungen, da die Straße viel zu schmal für den...

  • Lichterfelde
  • 28.07.17
  • 116× gelesen
Verkehr
Der Bauzaun wurde verschoben, damit die erwarteten zusätzlichen Fahrgäste am Bahnhof Frankfurter Allee besser durchkommen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Chaos blieb aus: Die ersten Tage mit der unterbrochenen Stadtbahn

Friedrichshain. Auf dem Bahnhof Ostkreuz geht es ruhiger zu. Die Ferien sind dafür wahrscheinlich ein Grund. Ebenso aber die nicht durchgehend nutzbare Stadtbahn. Wegen der Bauarbeiten an diesem Verkehrsknotenpunkt gibt es bis 21. August einige Einschränkungen. Zwischen Lichtenberg und Ostbahnhof gibt es einen Schienenersatzverkehr. Außerdem ist zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof alle 15 Minuten ein Pendelzug unterwegs. Auch Richtung Rummelsburg und Karlshorst wird gependelt, beziehungsweise...

  • Friedrichshain
  • 27.07.17
  • 391× gelesen
Verkehr

Bus zur Martha-Aue: Verordnete fordern Verlegung der Endhaltestelle der Linien 124 und 154

Französisch Buchholz. Die Buslinien 124 und 154 sollten bis zur Martha-Aue fahren. Dafür soll sich das Bezirksamt bei Senat und BVG einsetzen. Beide Buslinien enden seit vielen Jahren an der Aubertstraße in Buchholz-West. Die SPD-Fraktion schlägt nun eine Verlegung der Endhaltestelle an die Kreuzung Buchholzer und Schillingstraße an der Grenze von Französisch Buchholz und Blankenfelde vor. Dort beginnen die Siedlungen Elisabeth-Aue und Martha-Aue. Nach der Beratung im Verkehrsausschuss schlagen...

  • Blankenfelde
  • 25.07.17
  • 626× gelesen
Verkehr

Verbesserungen bei Buslinien gefordert: Wittenauer wünschen sich besseren Takt

Wittenau. Der Wittenauer Bezirksverordnete Björn Wohlert (CDU) setzt sich für eine Verbesserung der Buslinien rund um Wittenau ein. Die BVG stellt Veränderungen für 2018 in Aussicht. Die Wünsche der Wittenauer an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind groß. Hauptsächlich aber drehen sich diese um bessere Umsteigemöglichkeiten und Taktungen. Ginge es nach den Bürgerinnen und Bürgern, führe die Linie 122 ganztägig bis Titiseestraße und endete nicht schon vorher am Göschenplatz. Die Buslinie 322...

  • Wittenau
  • 23.07.17
  • 181× gelesen
Verkehr

187er im Zehn-Minuten-Takt

Lankwitz. Die Bezirksverordnetenversammlung setzt sich für eine Taktverdichtung auf der Buslinie 187 ein. In einem einstimmig gefassten Beschluss wird das Bezirksamt gebeten, sich bei der BVG dafür einzusetzen, dass vor allem von 10 bis 14 Uhr die Busse im Gebiet Alt-Lankwitz, Edenkobener Weg, Lankofelweg, Wunsiedeler Weg und Döhlauer Weg alle zehn Minuten fahren. In dieser Gegend leben viele ältere Menschen, die den 187er Bus für Besorgungen und Arztbesuche nutzen. Morgens und am Nachmittag...

  • Lankwitz
  • 23.07.17
  • 123× gelesen
Verkehr

Nur ein statt zwei Wartehäuschen

Gropiusstadt. Die Bezirksverordneten hatten vor zwei Jahren beschlossen, dass auf beiden Seiten der Fritz-Erler-Allee – an den Ecken Efeuweg und Wutzkyallee – Bus-Wartehäuschen aufgestellt werden sollten. Geschehen ist das aber nur am Efeuweg. Die BVG habe mitgeteilt, dass auf der gegenüberliegenden Seite der Platz nicht reiche, informiert Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD). sus

  • Gropiusstadt
  • 20.07.17
  • 33× gelesen
  • 1
Verkehr

Schiffstausch auf der F10

Kladow. Auf der Fährlinie 10 (F10) der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) gibt es noch bis Freitag, 21. Juli, eine Veränderung bei den eingesetzten Schiffen. Statt der wie gewohnt fahrenden „MS Wannsee“ wird die Linie vom Vorgängerschiff „MS Tempelhof“ bedient. Als Grund nannten die Verkehrsbetriebe nötige Reparaturen an der Antriebswelle der 2014 in Dienst gestellten „MS Wannsee“. Bitte beachten: Die Tempelhof ist nicht barrierefrei! Betrieben wird die F10 von der Stern und Kreis Schiffahrt im...

  • Kladow
  • 17.07.17
  • 112× gelesen
Verkehr

Regionalbahnhof für Reinickendorf? Öffentlichen Nahverkehr verbessern!

Reinickendorf. Die CDU-Bundestagsabgeordneten Frank Steffel (Reinickendorf) und Uwe Feiler (Oberhavel-Osthavelland) fordern für den Bezirk im Westberliner Norden und den Landkreis Oberhavel eine bessere Verkehrsanbindung durch den öffentlichen Personennahverkehr in die Nachbarschaft und das Herz der Bundeshauptstadt. Der Gedanke dahinter ist recht simpel: Werktags pendeln rund 280.000 Menschen von und nach Berlin. Diese Zahl hat sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt. Weder der...

  • Reinickendorf
  • 16.07.17
  • 746× gelesen
Bauen
Baustadtrat Ephraim Gothe (rechts) lobte beim Richtfest das Engagement von degewo-Chef Christoph Beck für dringend benötigte Wohnungen. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Richtfest für degewo-Neubau auf früherem Omnibusbetriebshof

Gesundbrunnen. Wo jahrzehntelang BVG-Busse repariert, betankt und geschrubbt wurden, wohnen ab Herbst Singles, Senioren und Familien. Bezahlbarer Wohnraum zu sozialverträglichen Mieten – so beschreibt die kommunale Wohnungsbaugesellschaft ihr zweites Neubauprojekt im Brunnenviertel an der Usedomer Straße Ecke Wattstraße, über das die degewo jetzt den Richtkranz gezogen hat. Und wenn ab Herbst die Neumieter in die 128 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen ziehen, können sie sich über die Mietpreise...

  • Gesundbrunnen
  • 15.07.17
  • 1.526× gelesen
Verkehr
Die neue Haltestelle soll zwischen Bahnhof und Einkaufszentrum liegen. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Neue Pläne für den Tram-Umbau

Niederschöneweide. Seit 2008 gibt es Pläne der BVG, im Bereich des Bahnhofs Schöneweide die Führung der Straßenbahn zu ändern. Nun wurde das 2008 begonnene Planfeststellungsverfahren überraschend eingestellt. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hatte online die Einstellung des Verfahrens Ende Juni vermeldet. Dort wurde mitgeteilt, dass die BVG den Antrag für das im September 2008 im Amtsblatt veröffentlichte Planfeststellungsverfahren zurückgezogen hat. Mehrere Anwohner...

  • Niederschöneweide
  • 14.07.17
  • 3.357× gelesen
Verkehr

MS Wannsee muss in die Werft

Wannsee. Die Passagierfähre „MS Wannsee“ macht Pause. Das 2014 auf der BVG-Fährlinie F10 von Wannsee nach Kladow in Dienst gestellte Schiff muss wegen dringender Arbeiten an den Antriebswellen eine Woche in die Werft. Die Reparatur dauert von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 21. Juli, teilen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Behoben werden Schäden, die über die Jahre unter anderem durch Fremdkörper wie beispielsweise Angelsehnen entstanden sind. Bei dieser Gelegenheit stehen auch noch...

  • Wannsee
  • 13.07.17
  • 231× gelesen
Bauen

Baustelle in der Kantstraße: Rohrschaden an einer Fernwärmeleitung

Charlottenburg. Reparaturarbeiten an einer Fernwärmeleitung machen ab heute, 3. Juli 2017, die teilweise Sperrung der Kantstraße in Richtung Messedamm erforderlich. Zwischen Joachimsthaler und Fasanenstraße ist die Kantstraße voraussichtlich für etwa zwölf Tage für den Verkehr gesperrt. Ein Umleitung – auch für den Buslinienverkehr – ist eingerichtet und wurde zuvor mit der Polizei und der Leitstelle der BVG abgestimmt. In der vergangenen Woche war an der Kantstraße/Ecke Joachimsthaler Straße...

  • Charlottenburg
  • 03.07.17
  • 436× gelesen
Blaulicht

Fahrgast bei Unfall schwer verletzt

Am Montag, den 26. Juni, kam es auf der Nonnendammallee gegen 13:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall infolgedessen ein 82-jähriger Fahrgast so schwer verletzt wurde, dass der Senior zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden musste. Auslöser war ein 29 Jahre alter Skodafahrer, der Richtung Rathaus Spandau unterwegs war. Dieser wechselte den Fahrstreifen. Der daneben fahrende Bus der Linie 136 musste dadurch so stark bremsen, dass fünf Fahrgäste verletzt wurden.

  • Siemensstadt
  • 29.06.17
  • 262× gelesen
Verkehr

Bezirk geht gegen Falschparker vor

Moabit. Kürzlich hat das Ordnungsamt Mitte gemeinsam mit der Polizei und den Berliner Verkehrsbetrieben eine Verkehrsaktion durchgeführt. Ziel des Einsatzes war es, gegen verkehrswidriges Halten und Parken auf Rad- und Busspuren vorzugehen. Für die Aktion setzte der Bezirk 17 Mitarbeiter ein. Zu den Einsatzschwerpunkten gehörten die Budapester Straße in Tiergarten und die Straße Alt-Moabit. Es wurden 116 Ordungswidrigkeiten wie das Parken in zweiter Reihe und unerlaubtes Parken auf...

  • Moabit
  • 22.06.17
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.