BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Stau und Verspätungen: Linie 101 fährt oft verkürzt 

Zehlendorf. Die Buslinie 101 fährt bei hohem Verkehrsaufkommen nur bis Zehlendorf-Eiche. Die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen wollen dies nicht länger hinnehmen. Aus ihrer Sicht muss dringend eine Verbesserung her. Doch die BVG hält eine Linienveränderung für nicht notwendig. Jeder Zehlendorfer, der schon mal mit dem Bus der Linie 101 Richtung Zehlendorf-Süd gefahren ist, kennt das Problem: Bei zu großer Verspätung wird die Linie bis Zehlendorf-Eiche zurückgezogen. Oftmals entfallen einzelne...

  • Zehlendorf
  • 17.06.17
  • 420× gelesen
Verkehr
Schienenersatzverkehr trifft auf Autoverkehr, trifft auf Baustelle: So ist die Situation gerade am U-Bahnhof Kottbusser Tor. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Die gesperrte U 1 und die Folgen

Kreuzberg. Seit 12. Juni ist die U-Bahnlinie 1 vom Halleschen Tor bis zum Schlesischem Tor unterbrochen. Und das, wie berichtet, bis 29. Juli. Die Sperrung wegen neuer Gleisanlagen zwischen Kottbusser- und Schlesischem Tor hat vor allem in den ersten Tagen für einigen Stress gesorgt. Zunächst schon deshalb, weil sie sehr kurzfristig angekündigt wurde. Erst am 9. Juni gab es die entsprechende Pressemitteilung. Das sei bewusst so gemacht worden, sagt BVG-Sprecherin Petra Reetz. Bei einem längeren...

  • Kreuzberg
  • 16.06.17
  • 700× gelesen
Verkehr

BVG wegen der Buslinien 114 und M 48 in der Kritik

Steglitz-Zehlendorf. Sie kommen mit Verspätung und dann sind sie meistens noch überfüllt. Fahrgäste ärgern sich über die Busse der Linie 114, die in der warmen Jahreszeit den Ausflugsverkehr oft nicht bewältigen können. Detlef Damm benutzt regelmäßig die Ringlinie, die vom S-Bahnhof Wannsee nach Heckeshorn und wieder zurück führt. „Bei schönem Wetter sind die verspäteten Busse so voll, dass es eine Zumutung ist.“ Auch die Busfahrer hätten ihm gegenüber ihren Unmut darüber geäußert. Damm fordert...

  • Zehlendorf
  • 14.06.17
  • 615× gelesen
Verkehr

Busampel gegen Verkehrschaos

Lichterfelde. Die Anwohner des Holtheimer Weg ärgern sich seit Langem über den Busverkehr in ihrer schmalen Straße. Die M 85 endet am Bahnhof Lichterfelde Süd. Der Holtheimer Weg ist An- und Abfahrtstrecke der Busse, andererseits ist die Straße viel zu schmal für den ungehinderten Begegnungsverkehr der Busse. Immer wieder werden parkende Fahrzeuge am Fahrbahnrand beschädigt. Oft bemerken die Busfahrer das gar nicht. Den Schaden haben die Fahrzeugbesitzer. Anstrengungen der Anwohner, wie etwa...

  • Lichterfelde
  • 13.06.17
  • 92× gelesen
Verkehr
Nicht nur der Hochbahnhof Kottbusser Tor ist in den kommenden Wochen gesperrt. | Foto: Thomas Frey

U1 ist unterbrochen: Bauarbeiten an der Hochbahn

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 12. Juni bis 29. Juli 2017 tauscht die BVG Gleise auf der U-Bahnlinie 1 zwischen den Bahnhöfen Kottbusser Tor und Schlesisches Tor. Deshalb ist der Zugbetrieb nicht nur in diesem Abschnitt, sondern bis zur Station Hallesches Tor unterbrochen. Es wird ein Busersatzverkehr entlang der Skalitzer und Gitschiner Straße eingerichtet. Weil diese Straßen bereits jetzt eine regelmäßige Staufallen sind, empfiehlt die BVG, den Baustellenbereich mit anderen U- und S-Bahnen zu...

  • Kreuzberg
  • 12.06.17
  • 436× gelesen
Verkehr
Der Tunnel von der Bahnhofshalle Greifswalder Straße zur Straßenbahnhaltestelle ist alles andere als attraktiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Senat sucht nach Alternativen zum Fußgängertunnel am S-Bahnhof Greifswalder Straße

Prenzlauer Berg. Der Fußgängertunnel zwischen der Straßenbahnhaltestelle und dem S-Bahnhof Greifswalder Straße ist alles andere als attraktiv. Nicht nur, dass dieser 1986 gebaute Tunnel immer wieder stark verschmutzt und beschmiert wird, nach starkem Regen sammelt sich in ihm auch immer wieder Wasser. Hinzu kommt, dass viele Fahrgäste nicht gerne Treppen steigen. Sie nutzen lieber die nahegelegene Ampel an der Storkower Straße, um die Fahrbahn zu überqueren. Manche überspringen auch gleich die...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.17
  • 736× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof Mohrenstraße jetzt mit Aufzug

Mitte. Am U-Bahnhof Mohrenstraße hat die BVG am 1. Juni einen Aufzug in Betrieb genommen. Laut Auskunft der BVG kostete der barrierefreie Ausbau des U-Bahnhofs rund 1,4 Millionen Euro. Mit dem neuen Aufzug sind nun 113 von 173 U-Bahnhöfen barrierefrei zugänglich.

  • Mitte
  • 06.06.17
  • 308× gelesen
Verkehr

Spielplatz wird gesperrt

Kreuzberg. Die U-Bahnbrücke der Linie 1 über den Park am Gleisdreieck wird voraussichtlich ab 2020 durch einen Neubau ersetzt. Bis dahin soll das bestehende Bauwerk häufiger kontrolliert und wenn nötig gewartet werden. Aus diesem Grund baut die BVG ab Mitte Juni ein Gerüst unter der Brücke auf. Erste Vorarbeiten begannen Ende Mai mit dem Errichten des Bauzauns. Der Spielplatz unter dem Viadukt muss deshalb geschlossen werden. Und das für mindestens vier Jahre, nämlich bis zum Ende des...

  • Kreuzberg
  • 05.06.17
  • 171× gelesen
Verkehr
Noch teilen sich Straßenbahnen, Autos und Radler die Fahrbahn in der Hohenschönhausener Straße. Das will die BVG ändern. | Foto: Berit Müller
5 Bilder

BVG plant Gleisumbau in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße

Lichtenberg. Statt sich die Fahrbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße zu teilen, sollen dort künftig Trams, Autos und Fahrräder separat unterwegs sein. Das aufwendige Bauprojekt haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) jetzt im Verkehrsausschuss vorstellt. Ein eigenes, grünes Gleis bekommt die Straßenbahn in der Oderbruch- und Hohenschönhausener Straße – im gesamten Abschnitt zwischen Landsberger Allee und Weißenseer Weg. „Wir haben dort lange Zeit nur ausgebessert und Schäden...

  • Lichtenberg
  • 01.06.17
  • 1.617× gelesen
Verkehr
Wenn die Michelangelostraße irgendwann neu gebaut wird, sollte gleich Platz für eine Straßenbahntrasse freigehalten werden, meint die zuständige Senatsverwaltung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Trasse für die Straßenbahn auf der Michelangelostraße

Prenzlauer Berg. Wenn entlang der Michelangelostraße neue Wohnhäuser entstehen, muss auch die Michelangelostraße neu gebaut werden. In diesem Zusammenhang sollte gleich eine Trasse für eine Straßenbahnlinie freigehalten werden. Dieser Auffassung ist die Mehrheit der Pankower Verordneten. Deshalb solle das Bezirksamt bei anstehenden Planungen in Mittellage mindestens 6,50 Meter für die Straßenbahn freihalten, beschlossen die Verordneten auf Antrag der Linksfraktion. Für diese Idee gebe es jetzt...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.17
  • 2.129× gelesen
Verkehr

Mehr Busse, neue Linien: Spandaus Busverkehr wird optimiert

Spandau. Neuer X36, mehr Fahrzeuge und neue Strecken: Der Busverkehr soll spürbar besser werden. Der Senat hat das Plus an Leistungen bei der BVG bereits bestellt. Noch in diesem Jahr will die BVG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 mit den neuen Angeboten in Spandau starten. Unterm Strich sind zusätzliche 500.000 Fahrkilometer mit sechs neuen Fahrzeugen vorgesehen, die den öffentlichen Nahverkehr in Spandau verstärken sollen. Das teilte jetzt der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD)...

  • Spandau
  • 29.05.17
  • 1.063× gelesen
Verkehr
Umsteigen auf Bus und Bahn – sollen die Spandauer, statt ständig mit dem eigenen Auto zu fahren. Dafür muss aber ein Konzept her, meinen SPD und FDP. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Konzept für Bus und Bahn: Verkehrsausschuss einigt sich auf Antrag

Spandau. Busse in kürzeren Takten, Verlängerungen der S- und U-Bahnlinien, eventuell sogar ein Tramnetz: Wenn es um den Öffentlichen Nahverkehr geht, sehen SPD und FDP eine Menge Handlungsbedarf – und wollen per Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom Bezirksamt ein umfassendes Konzept. Darüber diskutierte jetzt der Verkehrsausschuss. „Spandaus Bevölkerungszahl wächst stetig und die Auswirkungen auf den Straßenverkehr sind enorm“, heißt es in der Begründung des gemeinsamen...

  • Spandau
  • 28.05.17
  • 506× gelesen
Bildung

Lange Nacht der Wissenschaften

Berlin. Ab sofort ist das Programm der Langen Nacht der Wissenschaften am 24. Juni auf www.lndw17.de abrufbar. Besucher können aus 2000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimenten und Vorträgen, Ausstellungen und Demonstrationen wählen. Ab dem 29. Mai können die Tickets in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweisautomaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania erworben werden. Alle Infos über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen...

  • Charlottenburg
  • 27.05.17
  • 185× gelesen
Bauen

Studentenwohnungen gefährdet? Bauplanung für Areal am Kleistpark stockt

Schöneberg. Am Kleistpark sollen Studentenapartments entstehen. Derzeit stockt das Bebauungsplanverfahren. Im Erdgeschoss Gastronomie, Dienstleister und Einzelhandel, darüber 115 Mikro-Apartments: So ist der Plan des Investors MHMI für das bislang als unbebaubar geltende Areal an Hauptstraße und Willmanndamm. Im Untergrund befinden sich ein U-Bahntunnel und ein Gleichrichterwerk der BVG. Das Projekt kommt nicht voran, weil die BVG das vom Bauherrn vorgelegte Havariekonzept für nicht akzeptabel...

  • Schöneberg
  • 23.05.17
  • 636× gelesen
Verkehr

Tram-Verkehr unterbrochen

Friedrichsfelde. Noch bis zum 12. Juni bleibt der Straßenbahnverkehr wegen den Gleisbauarbeiten der BVG im Kreuzungsbereich Rhinstraße/Am Tierpark und Alt-Friedrichsfelde unterbrochen. Erneuert werden zum einen die Gleise, zum anderen muss der Brückenschutz in der Rhinstraße neu gemacht werden. Von den Bauarbeiten betroffen sind die Straßenbahnlinien M17, 27 und 37. Sie fahren während der Bauarbeiten auf veränderten Routen, es besteht Schienenersatzverkehr mit barrierefreien Bussen. Diese...

  • Lichtenberg
  • 23.05.17
  • 1.642× gelesen
Verkehr
Die Bewohner des Märkischen Viertels können sich auf bessere Busverbindungen ab 2018 freuen. | Foto: Christian Schindler

Mit Bus vom MV nach Lübars: BVG prüft bessere Verbindungen

Märkisches Viertel. Nachdem es um den im Berliner Wahlkampf gerne thematisierten U-Bahn–Anschluss fürs Märkische Viertel ruhiger geworden ist, plant die BVG einen verbesserten Busverkehr rund um die Quickborner Straße. Noch in der vergangenen Legislaturperiode hatten sich CDU und Bündnis 90/Die Grünen dafür eingesetzt, eine Busverbindung zwischen Alt-Lübars und dem Märkischen Zentrum über die Quickborner Straße zu schaffen. Dazu haben sich jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) geäußert. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 13.05.17
  • 1.795× gelesen
Bauen

Staufalle Bahnhofstraße: BVG erneuert die Tram-Gleise

Köpenick. Wir hatten Anfang April bereits von den geplanten BVG-Arbeiten in der Bahnhofstraße berichtet. Dafür wird die Durchfahrt am S-Bahnhof Köpenick ab 22. Mai voll gesperrt. Weil dabei auch Gleise und Weichen im Bereich der Bahnhofstraße ausgetauscht werden, muss die Brückendurchfahrt für Straßenbahn, Bus und Autoverkehr gesperrt werden. Fußgänger – und schiebende Radfahrer – können die Baustelle im Bahnhofsbereich umgehen. Die offizielle Umleitung führt über den Bahnhof Wuhlheide, also...

  • Köpenick
  • 12.05.17
  • 763× gelesen
Verkehr

BVG startet Umfrage

Berlin. Um den Bedürfnissen von Millionen Fahrgästen gerecht zu werden, hat die BVG eine Online-Befragung gestartet, an der sich alle Berliner beteiligen können. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr in Berlin weiter zu stärken. Um bei der Erstellung des Nahverkehrsplans auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können, befragt das Center Nahverkehr Berlin bis 21. Mai alle Interessierten, unabhängig davon, ob und wie oft sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Fragebogen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.17
  • 821× gelesen
Verkehr

Der neue Bus heißt X36

Spandau. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) wollen ihr Angebot in diesem Jahr deutlich ausweiten und Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) beschleunigen. Auf mehreren Linien von Bus, U-Bahn und Straßenbahn werden geänderte Ampelschaltungen geprüft, um die Fahrzeiten zu verkürzen. Im Busverkehr sind größere Fahrzeuge und Zehn-Minuten-Takte über einen längeren Zeitraum geplant. Außerdem hat die BVG auf verschiedenen Linien mehr Busse eingesetzt. Eine ganz neue Buslinie soll Spandau erhalten....

  • Spandau
  • 09.05.17
  • 2.066× gelesen
  • 1
Verkehr
An der Löffelbrücke und der Auffahrt zur Autobahn A114 wird jetzt gebaut. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Noch ein Nadelöhr: Pasewalker Straße und Löffelbrücke bis 2020 Baustelle

Pankow. Im Bezirk gibt es ein neues Nadelöhr. Der Senat baut die Pasewalker Straße (B 109) zwischen der Galenusstraße und der Anschlussstelle BAB A114 neu. Gleichzeitig wird die Löffelbrücke, die in diesem Abschnitt über der Panke führt, durch einen Neubau ersetzt. Die Löffelbrücke wurde 1930 errichtet. Bei turnusmäßigen Bauwerksprüfungen seien erhebliche Schäden, insbesondere an den Überbauten, festgestellt worden, heißt es aus der Senatsverkehrsverwaltung. Die Bundesstraße B109 ist eine...

  • Pankow
  • 05.05.17
  • 2.426× gelesen
Blaulicht

BVG-Busfahrer beleidigt

Alt-Treptow. An der Endhaltestelle seines Busses in der Puschkinallee ist ein Busfahrer beleidigt worden. Ein bisher Unbekannter hatte am 3. Mai gegen 18.20 Uhr den neben dem Bus stehenden BVG-Mitarbeiter fremdenfeindlich beleidigt und angespuckt. Danach entfernte sich der Angreifer. Die Ermittlungen führt der Polizeiliche Staatsschutz im Landeskriminalamt. RD

  • Alt-Treptow
  • 04.05.17
  • 65× gelesen
Verkehr

Flexity-Bahnen brauchen mehr Platz: Gleisbauarbeiten in der Berliner Allee

Weißensee. Die BVG macht derzeit ihre Gleisanlagen für den Einsatz moderner Straßenbahnzüge fit. Geplant ist, dass künftig Flexity-Züge durch den Ortsteil fahren. Für die etwas breiteren Fahrzeuge sind einige Umbauarbeiten nötig. Die Bauarbeiten begannen bereits im April an der Gleisschleife am Pasedagplatz. Um die Zeit effektiv zu nutzen, erneuert die BVG zeitgleich die Straßenbahngleise in der Berliner Allee zwischen Falkenberger und Bernkasteler Straße sowie in der Kurve zur Bernkasteler...

  • Weißensee
  • 03.05.17
  • 651× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der U7

Charlottenburg. Die BVG erneuert auf dem U-Bahnhof Bismarckstraße an der U7 die Hintergleiswände. Es wird in drei Phasen gebaut, um die Einschränkungen gering zu halten. Während der Bauphasen von 22 Uhr bis Betriebsschluss und von Sonntag bis Donnerstag ist ein Pendelbetrieb im 20-Minuten-Takt eingerichtet zwischen den Bahnhöfen Richard-Wagner-Platz und Fehrbelliner Platz. Zwischen Rathaus Spandau und Richard-Wagner-Platz sowie Fehrbelliner Platz und Rudow fährt die U7 nach gültigem Fahrplan....

  • Charlottenburg
  • 02.05.17
  • 728× gelesen
Verkehr

U-Bahn-Aufzug kommt erst 2020

Westend. Bis 2020 will die BVG alle U-Bahnhöfe in Berlin barrierefrei mit Aufzügen ausstatten. Dazu gehört auch der U-Bahnhof Neu-Westend. Fahrgäste müssen sich allerdings noch gedulden, denn dessen Inbetriebnahme ist für 2020 geplant, teilte die BVG auf Anfrage mit. Der Einbau kann sich zwischen einem halben und bis zu anderthalb Jahren hinziehen, je nachdem, wie komplex sich die bauliche Situation an dem jeweiligen Bahnhof gestaltet. ReF

  • Westend
  • 02.05.17
  • 193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.