BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen

Fahrbahn wird gemacht: Alemannenstraße ist derzeit gesperrt

Frohnau. Vollsperrung in der Alemannenstraße: Zwischen Maximiliankorso und Sigismundkorso haben vor wenigen Tagen Bauarbeiten begonnen. Bis Anfang September lässt das Bezirksamt dort die Fahrbahn instand setzen – eine weitere Maßnahme im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung (IGA) im kommenden Jahr, wie Baustadtrat Martin Lambert (CDU) informiert. Damit bis zum 2. September alles fertig ist, sind die Straßenbauarbeiter an sechs Tagen pro Woche im Einsatz, teilt Lambert mit. Die Kosten...

  • Frohnau
  • 04.08.16
  • 802× gelesen
  • 2
Bauen

U-Bahnaufzug beschlossen

Tempelhof. Die BVV hat auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen für den Einbau von „mindestens“ einem Aufzug am U-Bahnhof „Platz der Luftbrücke“ einsetzen soll. „Es ist unverständlich, dass der U-Bahnhof immer noch nicht mit einem Aufzug ausgestattet ist, obwohl spätestens seit Herbst 2015 durch die zahlreichen Flüchtlinge in den Hangars eine stark erhöhte Frequentierung festzustellen ist. Nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch...

  • Tempelhof
  • 29.07.16
  • 101× gelesen
Bauen

Großbaustelle Gotthardstraße: Bauarbeiten am Fahrbahnbelag

Reinickendorf. Die Gotthardstraße ist in diesem Sommer eine Großbaustelle. Der Abschnitt zwischen Nazarethkirchhof II und Romanshorner Weg bekommt eine neue Fahrbahn samt lärmmindernder Deckschicht. Bis Anfang September dauern die Bauarbeiten in der Gotthardstraße an, 900.000 Euro aus dem Programm „Wachsende Stadt“ hat der Bezirk dafür bekommen. Das Bauamt habe sich dafür eingesetzt, die Maßnahme in die Sommerferien zu legen, um den Berufsverkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, teilt...

  • Reinickendorf
  • 28.07.16
  • 322× gelesen
Kultur
Thomas Sudrow sorgt sich um die Zukunft vom Mariendorfer Dreifaltigkeitsfriedhof III an der Eisenacher Straße. | Foto: HDK
4 Bilder

Wohnbebauung nicht ausgeschlossen: Dreifaltigkeitsfriedhof wird aufgegeben und entwidmet

Mariendorf. Der evangelische Friedhofsverband beabsichtigt einen Teil des Dreifaltigkeitsfriedhofs III an der Eisenacher Straße 61 zu verkaufen. Langfristig soll mit Ausnahme der historischen Wandgräber der gesamte Friedhof aufgegeben werden. Die Bestattungen sollen auf dem direkt benachbarten Friedhof Heilig Kreuz konzentriert werden. Diese Auskunft erteilte die zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Grüne) im Rahmen der BVV-Bürgerfragestunde auf Anfrage von Thomas Sudrow aus Mariendorf. Sudrows...

  • Mariendorf
  • 25.07.16
  • 2.261× gelesen
Verkehr
Ende des Jahres soll hier „Freie Universität Berlin“ zu lesen sein. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

"Thielplatz" wird in "Freie Universität Berlin" umbenannt

Dahlem. Der U-Bahnhof Thielplatz wird umbenannt. Ab Mitte Dezember tönt es dann aus den Lautsprechern: „Nächste Station Freie Universität Berlin“. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung haben sich nach jahrelangen Debatten jetzt geeinigt. Die Umbenennung soll voraussichtlich zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember in Kraft treten. Die BVG hatte bis zuletzt aus Kostengründen einen neuen Namen abgelehnt. Neben neuen Schildern auf dem Bahnsteig, müssen...

  • Dahlem
  • 22.07.16
  • 801× gelesen
Verkehr
Bis zum 4. September bleiben die Tore zum U-Bahnhof Rathaus Steglitz geschlossen. Die U 9 hält weder hier noch am Bahnhof Schloßstraße. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Zwei U-Bahnhöfe der U9 komplett gesperrt

Steglitz. In den Ferien legt die BVG sich richtig ins Zeug: Seit Mittwoch, 20. Juli, werden die U-Bahnhöfe Schloßstraße und Rathaus Steglitz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wird unter anderem für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet und der Bahnsteig im Bahnhof Rathaus Steglitz instandgesetzt. Denkmalschützer und Architekturwissenschaftler kritisieren die Umbaupläne. Ihrer Ansicht nach wird der U-Bahnarchitektur der 1960er- bis 1970er-Jahre zu wenig Bedeutung zugemessen. Sie...

  • Steglitz
  • 21.07.16
  • 1.553× gelesen
  • 1
  • 1
Verkehr

Keine Trams am Alexanderplatz

Mitte. Die BVG baut in den Ferien am Alexanderplatz neue Gleise und Weichen ein. Dafür werden die Straßenbahnlinien M4, M5 und M6 bis Mitte August gesperrt. Die Straßenbahnen werden in dieser Zeit über die Karl-Liebknecht-Straße und Mollstraße fahren. Ab Mitte August wird der Knotenpunkt Spandauer Straße/Marienkirche gebaut. Bis Anfang September sind deshalb die Linien M4, M5 und M6 gesperrt. Informationen zum Ersatzverkehr auf bvg.de. DJ

  • Mitte
  • 21.07.16
  • 213× gelesen
Verkehr
Typisches Bild zu Ferienbeginn und kurz vor Feiertagen: An den Bussteigen stapelt sich das Gepäck. | Foto: Thomas Schubert
5 Bilder

Der ZOB erfindet sich neu: 50 Jahre nach Eröffnung startet der lang erwartete Ausbau des Zentralen Omnibusbahnhofs

Westend. Der Fernbus erobert Deutschland – aber der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) Berlin sieht immer noch aus wie ein Sammelsurium aus Beton, Blech und Buden. Doch nach dem Ende der großen Sanierung im Jahre 2018 soll er als modernster Abfahrtsort des Landes glänzen. Und bekommt sogar einen Bruder. Wer Berlin möglichst günstig verlassen möchte, der steht dieser Tage am ZOB – und staunt. Denn nach mehreren Ankündigungen ist es wirklich wahr: Der Umbau hat begonnen. Und dieser lange...

  • Charlottenburg
  • 19.07.16
  • 509× gelesen
Bauen
Der U-Bahneingang an der Ecke Reißeckstraße/Mariendorfer Damm. Es grünt schon. | Foto: Foto: HDK
4 Bilder

U-Bahnzugang seit Monaten geschlossen

Mariendorf. Seit zig Monaten ist der U-Bahneingang zum Bahnhof Alt-Mariendorf an der Ecke Mariendorfer Damm/Reißeckstraße wegen Bauarbeiten geschlossen. Allerdings von Bau keine Spur. Dafür bricht sich mittlerweile die Natur Bahn durch die Treppenfugen. Es wurde zwar noch nie ein Bauarbeiter gesehen und niemand weiß, ob noch einer kommt, aber am 16. Dezember soll der Zugang an der Eis-Henning-Ecke, einer von insgesamt fünf zum Endbahnhof der U-Bahnlinie 6, wiedereröffnet werden, verkündet ein...

  • Mariendorf
  • 14.07.16
  • 1.016× gelesen
Blaulicht

Frau randaliert im Bus

Friedrichsfelde. Eine betrunkene Frau randalierte im Nachtbus N5 und griff den Fahrer an. Der Vorfall ereignete sich am frühen Morgen des 12. Juli. Aus noch unbekannten Gründen versuchte die 30-Jährige während der Fahrt nach dem Busfahrer zu schlagen. Der 54-Jährige konnte die Attacke noch abwehren, da warf die Frau eine geöffnet und gefüllte Getränkedose nach ihm. Sie verfehlte den Fahrer. Nachdem der Fahrer den Bus angehalten hatte kamen alarmierte Polizisten hinzu. Als sie die Frau in...

  • Friedrichsfelde
  • 13.07.16
  • 89× gelesen
Politik

CDU beantragt U-Bahnaufzug

Tempelhof. Die CDU-Fraktion in der BVV hat einen Antrag zwecks Einbau von mindestens einem Aufzug am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke eingebracht. „Es ist unverständlich, dass der U-Bahnhof immer noch nicht mit einem Aufzug ausgestattet ist, obwohl spätestens seit Herbst 2015 durch die zahlreichen Flüchtlinge in den Hangars eine stark erhöhte Frequentierung festzustellen ist. Nicht nur Frauen mit Kinderwagen, sondern auch Menschen mit Behinderungen, Ältere, Gebrechliche sowie Berlinbesucher mit...

  • Tempelhof
  • 12.07.16
  • 54× gelesen
Verkehr

Wo bleibt die Verlängerung?

Moabit. „Wo bleibt die Verlängerung der U-Bahnlinie 5 bis zum U-Bahnhof Turmstraße?“, fragt der FDP-Spitzenkandidat zur BVV-Wahl 2016 in Mitte, Felix J. Hemmer. Eine Straßenbahnlinie in der Straße Alt-Moabit oder in der Turmstraße lehnt die FDP ab. Sie sei eine große Gefahr für Fahrradfahrer und Fußgänger, weil ihre Gleise nicht in einem eigenen Bett verlegt werden könnten. Ein bereits vorhandener Bahnhof und Tunnel spreche laut Hemmer für eine Verlängerung im Untergrund. KEN

  • Moabit
  • 30.06.16
  • 144× gelesen
Verkehr
So verkehrsberuhigt sah man die Bösebrücke in den vergangenen Monaten häufig. Jetzt können wieder Straßenbahnen über sie fahren. | Foto: Bernd Wähner

Die Straßenbahn rollt wieder: Mehr als 4000 Meter Schienen ließ die BVG erneuern

Prenzlauer Berg. Fahrgäste der Straßenbahnlinien M13 und 50 können sich freuen. Die Straßenbahnzüge dieser Linien fahren wieder aus Pankow und Weißensee kommend über Prenzlauer Berg und die Bösebrücke in Richtung Wedding. Seit Sommer vergangenen Jahres gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Das Bauwerk ist so marode, dass es grundsaniert werden muss. Wegen der notwendigen Arbeiten musste der komplette Auto- und Straßenbahnverkehr seit dem 19. März auf dem westlichen...

  • Pankow
  • 30.06.16
  • 605× gelesen
Bauen
Bürgermeister Christian Hanke, Architekt Frank Arnold, Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Gesobau-Chef Jörg Franzen  (v. l.) beim Richtfest. | Foto: Gesobau
2 Bilder

Wohnen am Fluss: Richtfest für Gesobau-Uferhöfe mit 180 Wohnungen

Gesundbrunnen. Bausstaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup und Bürgermeister Christian Hanke (SPD) haben am 20. Juni die Fertigstellung des Rohbaus für das Neubauprojekt der Gesobau, die Uferhöfe, gefeiert. Neun Monate nach der Grundsteinlegung stehen die Rohbauten, jetzt geht’s an den Innenausbau. Ab Frühjahr 2017 sollen die ersten Mieter einziehen. Die Uferhöfe sind das bisher größte Neubauprojekt der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Gesobau, das derzeit rund 41 000 eigene Wohnungen vor...

  • Gesundbrunnen
  • 24.06.16
  • 852× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof Zitadelle wird barrierefrei: Züge halten während Bauzeit abwechseln nicht

Haselhorst. Die Berliner Verkehrsbetriebe bauen jetzt den U-Bahnhof Zitadelle barrierefrei um. Begonnen wurde mit dem ersten Aufzug. Umgebaut und saniert wird in zwei Bauabschnitten. Die vorbereitenden Arbeiten für den ersten Aufzug am U-Bahnhof Zitadelle haben am 20. Juni begonnen. Das teilten jetzt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) mit. Das Ende der Bauzeit ist für den 19. Dezember avisiert. Im ersten Bauabschnitt soll auch der Bahnsteig am Gleis II in Richtung Rathaus Spandau saniert...

  • Haselhorst
  • 21.06.16
  • 180× gelesen
Verkehr
Anwohner Carsten Meyer (Mitte) stößt mit Anwohnern darauf an, dass der Weg endlich angelegt wurde. | Foto: Bernd Wähner

Der Weg zwischen der Haltestelle Arnswalder Platz und der Fußgängerfurt ist endlich fertig

Prenzlauer Berg. Langer Atem zahlt sich aus. Dieses Resümee kann Carsten Meyer ziehen. Die Befestigung eines etwa zehn Meter langen Weges, um die er sich seit sechs Jahren bemühte, ist endlich fertiggestellt. Dieses Stück Weg befindet sich auf dem Mittelstreifen der Danziger Straße, und zwar an der Haltestelle Arnswalder Platz in Richtung Wedding. Für Fahrgäste, die in die Hans-Otto-Straße wollen, gibt es zwar eine Furt über die Gleise. Aber der Weg dorthin war lange Zeit versperrt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.06.16
  • 372× gelesen
Sport

Neuer Tramhalt für die Eisernen

Oberschöneweide. Die Fans von „Eisern Union“ können künftig noch besser mit der Straßenbahn zu den Heimspielen in der Alten Försterei anreisen. Bis Mitte Juli wird die Haltestelle vor dem Stadion umgebaut. Sie erhält neue Bahnsteigkanten und einen weiteren Abgang unmittelbar zum Stadioneingang. Für den Umbau muss der Bahnverkehr nicht unterbrochen werden. Allerdings fahren die Züge in Richtung Wilhelminenhofstraße hier vom 21. bis 23. Juni ohne Halt durch. RD

  • Köpenick
  • 15.06.16
  • 49× gelesen
Blaulicht

Ins Gleisbett geschubst

Mitte. Ein 31-jähriger Mann hat am 14. Juni kurz vor 17 Uhr eine 60 Jahre alte Frau auf dem Bahnsteig der U-Bahn-Linie 5 im U-Bahnhof Alexanderplatz ins Gleisbett geschubst. Passagiere und Sicherheitsdienstmitarbeiter konnten die Frau zum Glück schnell von den Gleisen ziehen. Sie wurde nur leicht verletzt. Der Angreifer wurde von Sicherheitsleuten festgehalten. Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach ersten Erkenntnissen waren der Täter und die Frau kurz zuvor...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 75× gelesen
Verkehr
Nutzlose Beschilderung: Gepinkelt wird am südlichen Eingang des Bahnhofs Jungfernheide trotzdem. | Foto: Thomas Schubert

Pinkelecke am Bahnhof Jungfernheide: Wie der Bezirk ein Klo beschaffen will

Charlottenburg-Nord. An einem der meist genutzten Verkehrsknoten liegt eine besonders gern genutzte Pinkelecke. Und Kinder in einer Tagesstätte schauen den Männern beim Verrichten ihrer Notdruft zu. Jetzt will der Bezirk am Bahnhof Jungfernheide durchgreifen – aber wie? 250 000 Euro müsste man haben und das Problem wäre gelöst. Aber da das Geld fehlt und das Problem von selbst nicht verschwindet, ist der Bezirk in diesen Tagen auf der Suche nach jemandem, der ihm ein Klo spendiert. Worum es...

  • Charlottenburg
  • 15.06.16
  • 694× gelesen
Bauen
So soll der Mehringplatz aussehen. In dieser Skizze ist bereits einer der Wege zu sehen, die die Landschaftsplaner zunächst nicht vorgesehen hatten. | Foto: Lavaland/Treibhaus

Umbaupläne für den Mehringplatz nachgebessert

Kreuzberg. Der Mehringplatz soll voraussichtlich 2017 umgestaltet werden. Dazu gab es einen Planungswettbewerb, aus dem das Landschaftsarchitektenbüro Lavaland/Treibhaus als Sieger hervorgegangen ist. Allerdings fanden auch dessen Vorstellungen nicht uneingeschränkt Gnade. Es gab Einwände von der Jury, sogenannten Trägern öffentlicher Belange, etwa BVG, aus dem Bezirk und auch von Anwohnern. Die werden in den Entwurf eingearbeitet. Wie der Mehringplatz künftig aussehen soll, darüber wurde bei...

  • Kreuzberg
  • 10.06.16
  • 268× gelesen
Verkehr
Endlich stehen die Wartehäuschen in Sonderanfertigung an der Blankenburger Straße. | Foto: Bernd Wähner

Warten auf Häuschen: Haltestellen in der Blankenburger endlich wieder komplett

Niederschönhausen. Man muss manchmal wirklich beharrlich nachhaken, ehe man mit seinem Anliegen Erfolg hat. Das musste einmal mehr der Abgeordnete Gottfried Ludewig (CDU) feststellen. Seitdem das Pankower Straßen- und Grünflächenamt die Blankenburger Straße erneuert hatte, fehlten an den Haltstellen Idastraße und Lindenberger Straße die Wartehäuschen. Fahrgäste wurden bei nassem Wetter im wahrsten Sinne des Wortes im Regen stehen gelassen. Weil die Häuschen auch Monate nach Fertigstellung der...

  • Niederschönhausen
  • 09.06.16
  • 421× gelesen
Verkehr

Haltestelle fürs Gymnasium

Siemensstadt. Die Buslinie 123 sollte künftig bis zum Siemens-Gymnasium im Jungfernheideweg statt nur bis zur Mäckeritzbrücke fahren – zumindest an allen Schultagen in der Zeit zwischen 7.15 und 8 Uhr sowie am Nachmittag von 14.30 bis 16.30 Uhr. Dafür möge sich das Bezirksamt bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) einsetzen, haben die Spandauer Bezirksverordneten in ihrer Mai-Sitzung einstimmig beschlossen. Das Gymnasium sei schlecht an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, eine...

  • Siemensstadt
  • 23.05.16
  • 210× gelesen
Verkehr

Mehr Fähren in den Stoßzeiten

Kladow. Die letzte Fähre nach Wannsee war zum Bersten gefüllt – dennoch blieben etliche Ausflügler mit langen Gesichtern im Kladower Hafen zurück: Wie jüngst zu Himmelfahrt geschehen, kommt es an Sonn- und Feiertagen immer wieder zu diesem Szenario. Das Bezirksamt Spandau soll daher die Berliner Verkehrsbetriebe bitten, den Einsatz ihrer Fährschiffe zwischen Wannsee und Kladow aufzustocken. Darauf verständigte sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Von Mai bis...

  • Kladow
  • 22.05.16
  • 111× gelesen
Bauen
Die Chausseestraße sollte am 18. April aufgerissen und zur Einbahnstraße werden. Doch die BVG-Baustelle für die Sanierung der U-Bahntunnel ist noch nicht genehmigt. | Foto: Dirk Jericho

Fehlende Unterlagen: VLB genehmigt Chausseestraßen-Sperrung nicht

Mitte. Am 18. April wollten Bautrupps im Auftrag der BVG die nördliche Chausseestraße aufreißen. Bis November sollte sie wegen der Tunnelsanierung der U6 Einbahnstraße sein. Doch bisher ist nichts passiert. Einen Parkplatz auf der Chausseestraße zu finden, ist für die Anwohner nicht so einfach. Und seit dem 18. April unmöglich – zumindest auf der gesamten Länge der riesigen BND-Baustelle zwischen Habersaath- und Wöhlertstraße. Zumindest wurde dies allen Anwohnern im Kiez per Infoschreiben an...

  • Mitte
  • 20.05.16
  • 635× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.