BVG

Beiträge zum Thema BVG

Bauen
Die roten Eternitplatten auf dem Bahnsteig sind entfernt worden. | Foto: Schilp
3 Bilder

U-Bahnhof Rudow wird am 28. November wiedereröffnet

Rudow. Gute Nachricht: Pünktlich am 28. November geht der U-Bahnhof Rudow wieder ans Netz. Doch die Bauarbeiter werden hier noch fast ein Jahr lang zu tun haben. Seit Monaten ist die Station gesperrt. Ersatzbusse verkehren zwischen Rudow und Zwickauer Damm. Der Grund: Die BVG baut neue Zugänge mit Rolltreppen links und rechts der Neuköllner Straße. Ziel ist es, das Umsteigen in die Busse und damit auch das Erreichen des Flughafens Schönefeld einfacher zu machen. Die Planungen laufen schon seit...

  • Rudow
  • 03.11.16
  • 2.299× gelesen
Verkehr
Bürger und Politiker übergaben 800 Unterschriften an Gerd Freitag von der BVG (4. von links). | Foto: Bernd Wähner

Wilhelmsruher fordern eine Taktverdichtung der Buslinie 122

Wilhelmsruh. Der Bus der Linie 122 soll werktags auch außerhalb der Hauptverkehrszeit sowie zeitweise am Wochenende alle zehn Minuten fahren. Dafür macht sich eine Initiative von Wilhelmsruher Bürgern stark. Für dieses Anliegen sammelte die Wilhelmsruherin Anke Lobmeyer in den zurückliegenden Wochen 800 Unterschriften. Unterstützt wurde sie dabei unter anderem vom Bürgerverein Wilhelmsruh, von der evangelischen Gemeinde Rosenthal-Wilhelmsruh sowie von Eltern, deren Kinder Kitas und Schulen im...

  • Wilhelmsruh
  • 24.10.16
  • 815× gelesen
Verkehr

Zehn Jahre Warten auf ein Wartehäuschen: CDU-Fraktion stellt Antrag in der BVV

Rosenthal. Seit 2006 bemüht sich der Bürgerverein Dorf Rosenthal darum, das Umsteigen zwischen der Straßenbahnlinie M1 und der Buslinie M21 an der Haltestelle Rosenthal Nord zu erleichtern. Unter anderem forderte der Bürgerverein die Aufstellung eines Wartehäuschens. Zehn Jahre lang waren alle Bemühungen erfolglos. „Alle bisherigen ablehnenden Begründungen der BVG waren nicht haltbar und konnten immer widerlegt werden“, sagt Johannes Kraft, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der...

  • Rosenthal
  • 22.10.16
  • 100× gelesen
Bauen
Die BVG verteilt derzeit diese Anwohnerinformation. | Foto: Dirk Jericho

Staufalle: Chausseestraße wird Einbahnstraße

Mitte. Mit einem halben Jahr Verspätung startet am 31. Oktober die Tunnelsanierung auf der nördlichen Chausseestraße. Für die Anwohner bedeutet das mehr als ein halbes Jahr Dauerstress. In der Chausseestraße zu wohnen ist etwas für Leute mit starken Nerven. Hier lärmt es den ganzen Tag; überall bohren, hämmern und sägen Bauleute hinter Absperrungen. Östlich der Straße wird ein Bau nach dem anderen aus dem Boden gestampft; gegenüber ackern die Bautrupps seit Jahren in der neuen...

  • Mitte
  • 21.10.16
  • 1.658× gelesen
Verkehr

Vom Alex bis Tegel - mit dem TXL

Seit heute fährt die Linie TXL wieder auf ihrer angestammten Streckenführung zwischen Alexanderplatz und Flughafen Tegel. Veranstaltungen und verschiedene Baumaßnahmen sorgten für eine mehrmonatige Verkürzung dieser Linie. Neben der Streckenführung wurde auch der Takt angepasst und kundenfreundlicher gestaltet. Zukünftig fährt nun alle sechs Minuten ein Bus. Um auch das Stauproblem in den Griff zu bekommen, wurden Invaliden- und Beusselstraße um zwei Busspuren erweitert. Denn gerade an diesen...

  • Mitte
  • 17.10.16
  • 218× gelesen
Verkehr
Nun steht auch an der Haltestelle Hans-Jürgen-Straße wieder ein Wartehäuschen – als Sonderanfertigung. | Foto: Bernd Wähner

Auch das fünfte Häuschen steht: BVG baute schmalere Sonderanfertigungen auf

Niederschönhausen. Auf der Blankenburger Straße sind die BVG-Wartehäuschen wieder komplett. Fast alle Wartehäuschen auf dieser Straße waren im Zuge des Straßenneubaus abgebaut worden. Sie sollten eigentlich rasch wieder aufgestellt werden. Als sich Monate nach Beendigung der Bauarbeiten im vergangenen Jahr immer noch nichts tat, wandten sich Fahrgäste der Buslinien 150 und 250 an das Bezirksamt, die BVG und des Abgeordneten Gottfried Ludewig (CDU). Wie sich herausstellte, konnten die alten...

  • Niederschönhausen
  • 13.10.16
  • 639× gelesen
Bauen
Nach der ersten abgeschlossenen Sanierungsphase präsentiert sich der U-Bahnhof Rathaus Steglitz „Grau in Grau“. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Die Züge rollen wieder

Steglitz. Die U-Bahnzüge der U9 rollen wieder wie gewohnt. Die BVG hat über die Sommerzeit mit Hochdruck gearbeitet und die Bahnhöfe Rathaus Steglitz und Walther-Schreiber-Platz saniert. Der U-Bahnhof Schloßstraße wurde zur gleichen Zeit für den späteren barrierefreien Ausbau vorbereitet. Die Arbeiten sind aber noch nicht ganz abgeschlossen. So werden die Bauarbeiter in den kommenden Wochen jeweils in den Betriebspausen in einzelnen Bereichen des U-Bahnhofes Schloßstraße weiter arbeiten. Hier...

  • Steglitz
  • 30.09.16
  • 634× gelesen
Blaulicht
Der Verbindungsweg zwischen den U-Bahn-Zugängen an Turmstraße und Straße Alt-Moabit ist das Terrain der Drogendealer. | Foto: KEN

Bezirk will mit Platzmanagement die Kriminalität im Kleinen Tiergarten eindämmen

Moabit. Moabits Image eines trendigen Stadtteils leidet. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) sorgt sich, dass Moabit als No-go-Area schlechtgeredet wird. Schuld ist die steigende Zahl von Drogen- und Gewalttaten im Kleinen Tiergarten. Zwischen Februar und August musste die Polizei 112-mal ausrücken. 726 Personen wurden überprüft. Es gab 216 Platzverweise und 387 Strafanzeigen, davon 152 wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und 90 wegen Drogenhandels. Die Dealer seien derzeit...

  • Moabit
  • 27.09.16
  • 674× gelesen
  • 1
Blaulicht

Unsicher in der Bahn? Gewerkschaft fordert mehr Sicherheitspersonal

Berlin. Obwohl die Zahl der Gewalttaten im Öffentlichen Nahverkehr zurückgeht, fordert die Berliner Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), dass der Senat mehr für die Sicherheit tun müsse. Eine Axt-Attacke in Würzburg, ein Amoklauf in München und ein Anschlag in Ansbach: All diese Gewalttaten spielten sich im öffentlichen Raum ab. Die EVG nimmt das zum Anlass, vom Berliner Senat neue Sicherheitskonzepte für den ÖPNV und mehr Personal zu fordern, das auf Bahnhöfen und in Bus und Bahn präsent...

  • Charlottenburg
  • 27.09.16
  • 315× gelesen
Bauen
Der U-Bahneingang an der Ecke Mariendorfer Damm/Reißeckstraße ist hinter einem Bauzaun verschwunden und der Abriss der alten, maroden Treppe hat begonnen. | Foto: HDK

U-Bahnzugang wird komplett erneuert

Mariendorf. Nun haben die Arbeiten tatsächlich begonnen. Der U-Bahneingang zum Bahnhof Alt-Mariendorf am Mariendorfer Damm, Ecke Reißeckstraße wird von Grund auf erneuert. Zuvor war der Zugang, einer von insgesamt fünf zum Endbahnhof der U-Bahnlinie 6, monatelang (die Berliner Woche berichtete) wegen Bauarbeiten geschlossen. Bauarbeiter wurden aber über die Monate hinweg keine gesichtet. Dafür hatte sich die Natur Bahn durch die Mauer- und Treppenfugen gebrochen. Auf Nachfrage der Berliner...

  • Mariendorf
  • 24.09.16
  • 345× gelesen
Verkehr

Zugverkehr wird unterbrochen

Rudow. Die Modernisierung am U-Bahnhof Rudow geht planmäßig in die nächste Phase, wie die BVG mitteilte. Neben dem Bau zweier neuer Zugänge mit Fahrtreppen für den komfortablen Umstieg zwischen U-Bahn und Bus werden auch die Hintergleiswände der Bahnsteige erneuert. Für diese Arbeiten muss der Zugverkehr auf dem südlichen Ende der U-Bahnlinie 7 zwischen dem 22. September und dem 27. November unterbrochen werden. Als Ersatz fahren barrierefreie Busse. Fahrgäste sollten vorsorglich etwas mehr...

  • Rudow
  • 22.09.16
  • 133× gelesen
Verkehr

Senat will Busangebot verbessern: BVG soll Endstation erweitern

Staaken. Das Busangebot am Ende der Heerstraße soll verbessert werden. Vor allem Oberschüler könnten davon profitieren. Im Wohngebiet am westlichen Ende der Heerstraße haben viele Familien neu gebaut. An den öffentlichen Nahverkehr jedoch ist das Wohngebiet nur ungenügend angeschlossen. Die Busse der Linie M49 in Richtung Zoo verkehren lediglich alle 20 Minuten. Und eine direkte Verbindung zum Rathaus Spandau existiert wochentags erst nach acht Uhr morgens. Auf diese Busverbindung ins Spandauer...

  • Staaken
  • 16.09.16
  • 294× gelesen
Verkehr
Unmissverständliche Kritik: Für den Steuerzahlerbund ist die 60 Meter lange Dachkonstruktion nur ein "städtebaulicher Dachschaden". | Foto: KEN

Städtebaulicher Dachschaden: Kritik an Haltestelle vor dem Hauptbahnhof

Moabit. Seit einem Jahr gibt es die Straßenbahnlinie zwischen Hauptbahnhof und Warschauer Straße. Während Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) diese Tatsache für den Wahlkampf nutzte, kam vom Bund der Steuerzahler (BdSt) und dem Berlin-Brandenburgischen Bahnkunden-Verband harsche Kritik an der Tramhaltestelle Hauptbahnhof. Die beiden 60 Meter langen Haltestellenüberdachungen nannte die Wettbewerbsjury 2011 „elegant geschwungen“ und sprach von einem besonderen Raumerlebnis. Der...

  • Hansaviertel
  • 11.09.16
  • 1.012× gelesen
Verkehr

Sperrung der Heerstraße: Umleitung für Autos und BVG

Wilhelmstadt. Autofahrer sollten am kommenden Wochenende die Heerstraße meiden. Aufgrund von dringend notwendigen Arbeiten an der Fahrbahn bleibt der Abschnitt zwischen Sand- und Wilhelmstraße von Freitag, 9. September, 20 Uhr, bis Montag, 12. September, 5 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die vorhandene Fahrbahnkonstruktion muss in dieser Zeit abgetragen und die Asphaltdecke- sowie Binderschicht erneuert werden. Die Berliner Wasserbetriebe nutzen die Zeit, um ihre Anlagen zu regulieren....

  • Wilhelmstadt
  • 01.09.16
  • 1.126× gelesen
Verkehr
Reif für eine Modernisierung: Der U-Bahnhof Halemweg erhält einen Lift, was den Zugang für Behinderte wesentlich erleichtert. | Foto: Thomas Schubert

U7-Bahnhöfe werden barrierefrei: Land Berlin gibt Geld für behindertengerechten Ausbau

Charlottenburg-Nord. Fahrstühle bewilligt: An den Stationen Jakob-Kaiser-Platz, Halemweg und Mierendorffplatz an der U-Bahnlinie 7 kommt es bis zum Jahr 2020 zum Umbau im Sinne von Menschen mit Behinderungen. 5,5 Millionen Euro stehen dafür bereit. Vergleichsweise jung sind sie, die Bahnhöfe im Norden Charlottenburgs, an der Bezirksgrenze zu Spandau. Als Ende der 50er-Jahre die Neubaugebiete in der Paul-Hertz-Siedlung und am Halemweg entstanden, war der U-Bahnanschluss schon eine Leistung für...

  • Charlottenburg
  • 29.08.16
  • 1.668× gelesen
Wirtschaft
Der Leser der Berliner Woche, Jürgen Groth, ist froh, dass der Aufzug zur U-Bahn Rudow wieder funktioniert. | Foto: Klaus Teßmann

Ein Glück, der Aufzug kommt wieder

Rudow. Keine funktionierende Rolltreppe, kein funktionierender Fahrstuhl. Das war tagelang das Bild am U-Bahnhof Rudow. Für Menschen mit Gehbehinderungen oder Kinderwagen wurde der Gang zum Bahnsteig damit zu einer Herausforderung. Mit dieser Barriere wandte sich der Leser Jürgen Groth an die Berliner Woche. Immerhin erhielt er von der BVG keine Antwort, wie er sagt. Dabei ist der fast 80-jährige Rudower schwerstbeschädigt, kann ohne fremde Hilfe nicht zum Arzt oder in den Supermarkt fahren....

  • Rudow
  • 26.08.16
  • 658× gelesen
Verkehr

U-Bahnhof heißt Rotes Rathaus

Mitte. Der neue U-Bahnhof, der 2020 direkt vor dem Roten Rathaus eröffnet werden soll, wird U-Bahnhof Rotes Rathaus heißen. Bisher war in den Planungen immer der Begriff Berliner Rathaus vorgesehen. Die Senatsverkehrsverwaltung hat jetzt entschieden, den neuen Bahnhof Rotes Rathaus zu nennen, wie es viele gefordert hatten. Am 7. September wird Richtfest für den Bahnhof Rotes Rathaus gefeiert. DJ

  • Mitte
  • 26.08.16
  • 192× gelesen
  • 1
Verkehr

U-Bahn unterbrochen: Sperre von Kottbusser bis Hallesches Tor

Kreuzberg. Zwischen dem 22. August und 11. September werden auf der U-Bahnlinie 1 im Abschnitt Prinzenstraße und Hallesches Tor Gleise und Stromschienen erneuert. Aus diesem Grund ist der Betrieb zwischen Kottbusser und Hallesches Tor unterbrochen. Eingerichtet ist ein Busersatzverkehr. Wegen der viel befahrenen Gitschiner Straße könnte der aber ims Stau stehen. Die BVG empfiehlt deshalb als weitere Alternative die U-Bahnlinien 6, 7 und 8. Fahrgäste sollten außerdem bedenken, dass die Züge am...

  • Kreuzberg
  • 19.08.16
  • 178× gelesen
Verkehr

Am Alex kein Flughafenbus

Mitte. Der TXL-Bus fährt seit Anfang Juli nicht mehr zwischen Alexanderplatz und Hauptbahnhof. Die Linie zum Flughafen Tegel startet erst am Invalidenpark unweit vom Hauptbahnhof. Die BVG hatte den Service eingestellt, weil der Bus im Stau steht und der Fahrplan nicht eingehalten werden kann. Sperrungen, Baustellen oder Demos würden die Fahrt behindern. Auch die Busspur Unter den Linden wurde von der Verkehrslenkung Berlin (VLB) gekürzt. DerDeutsche Bahnkunden-Verband (DBV), die „Lobby der...

  • Mitte
  • 18.08.16
  • 84× gelesen
Verkehr

Frische Farbe für U-Bahnhof

Biesdorf. Die BVG hält eine Sanierung des U-Bahnhofes Elsterwerdaer Platz für nicht notwendig. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt beauftragt, sich wegen der Durchnässung von Teilen des Gebäudes an die BVG zu wenden und eine Sanierung anzuregen. Nach Einschätzung der BVG ist die Feuchtigkeit jedoch nicht so erheblich, dass die Standsicherheit des Gebäudes gefährdet ist. Es würden lediglich kleinere Reparaturen durchgeführt. Dies teilte das Verkehrsunternehmen dem...

  • Biesdorf
  • 17.08.16
  • 168× gelesen
Verkehr
Fährmann Ronald Kebelmann rudert auf der kürzesten BVG-Strecke unserer Stadt über die Müggelspree. | Foto: Ralf Drescher

Fähre braucht noch Fahrgäste: weniger Passagiere wegen schlechtem Wetter

Rahnsdorf. Berlins einzige Ruderfähre, die F 24 im alten Fischerdorf, braucht noch Fahrgäste. Mehrere Wochenenden mit schlechtem Wetter haben für weniger Passagiere gesorgt. „Bisher sind erst 3700 Passagiere mitgefahren, außerdem wurden 1600 Fahrräder übergesetzt“, berichtet Stefan Förster vom Heimatverein Köpenick. Der Verein hatte sich nach Stilllegung der Verbindung durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Jahr 2014 für die Wiederaufnahme der Verbindung eingesetzt und...

  • Rahnsdorf
  • 11.08.16
  • 494× gelesen
Wirtschaft

BVG spendiert gratis Wlan

Charlottenburg-Wilmersdorf. So schnell wie Bahnen durch die Tunnel schießen, so schnell arbeitet das Internet nun an ausgewählten U-Bahnhhöfen der BVG. Besonders bevorzugt von der Aufrüstung mit schneller Wlan-Verbindung für Smartphones und andere mobile Geräte sind dabei die Stationen der City West. Ab sofort können sich Besucher folgender Bahnhöfe kostenlos ins Internet einwählen: Deutsche Oper, Ernst-Reuter-Platz, Jungfernheide, Kurfürstendamm, Spichernstraße, Uhlandstraße und Zoologischer...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 79× gelesen
Bauen
Das degewo-Wohnhaus an der Usedomer Straße/Ecke Wattstraße soll 2018 fertig werden. | Foto: degewo

Wohnen und Arbeiten am Busbahnhof: degewo baut vor BVG-Hallenanlage in der Usedomer Straße

Gesundbrunnen. Wo jahrzehntelang BVG-Busse repariert und geschrubbt wurden, entstehen ein neuer Bürostandort der Verkehrsbetriebe und ein Wohnhaus der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft degewo. Eigentlich sollten schon im Sommer die Bagger anrollen, um die Baugrube für das neue degewo-Wohnhaus an der Usedomer Straße/Ecke Wattstraße auszuheben. Doch „Änderungen in der Planung“ haben zu einer Verzögerung geführt, wie degewo-Sprecher Lutz Ackerman sagt. Es gibt noch Abstimmungsbedarf mit dem...

  • Gesundbrunnen
  • 05.08.16
  • 1.891× gelesen
Verkehr
Busfahrer stehen ständig unter Zeitdruck. Auch diese Frau hatte noch nicht Platz genommen, als der Bus der Linie 398 am S-Bahnhof Mahlsdorf losfuhr. | Foto: hari
3 Bilder

Tödliche Fahrt im Bus 398

Mahlsdorf. Der Tod eines 77-Jährigen im Bus der Linie 339 erschüttert. Am 31. Mai erlitt er bei einem Sturz so schwere Verletzungen, dass er wenig später an den Folgen verstarb. Wie konnte es dazu kommen? Einen Bus der Linie 398 zu fahren, darum ist kein Busfahrer zu beneiden. Am viel benutzten Haltepunkt S-Bahnhof Mahlsdorf drängeln sich meist die Fahrgäste von mehreren Buslinien. Bevor alle ein- und ausgestiegen sind, kommt oft schon der nächste Bus. Nach dem Anfahren ist zunächst die Ampel...

  • Mahlsdorf
  • 05.08.16
  • 1.669× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.