BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Hindernisse auf der U5: Eingeschränkter Betrieb wegen Bauarbeiten

Friedrichshain. Noch bis 26. Mai müssen Fahrgäste auf der U-Bahnlinie 5 mit Behinderungen und Verzögerungen rechnen. Im Abschnitt vom Alexanderplatz zum Strausberger Platz fahren keine Züge, stattdessen ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor sowie Frankfurter Tor und Frankfurter Allee gibt es einen Pendelbetrieb. Das bedeutet, am Frankfurter Tor muss jeweils die U-Bahn gewechselt werden. Dadurch könne aber ein Zehn- statt eines...

  • Friedrichshain
  • 09.05.16
  • 130× gelesen
Verkehr

Fahrradbügel auf dem Hansaplatz

Hansaviertel. Die Berliner Verkehrsbetriebe kommen dem Wunsch von Bürgerverein Hansaviertel und Gewerbetreibenden am Hansaplatz nach, eine große Anzahl neuer Fahrradbügel zu installieren. Den Entschluss hatte die BVG schon Ende 2015 gefasst. Nach Abstimmung mit dem bezirklichen Straßen- und Grünflächenamt kann mit dem Umsetzen des Vorhaben in diesem Jahr begonnen werden. KEN

  • Hansaviertel
  • 08.05.16
  • 40× gelesen
Verkehr
Beschmiert, beschädigt, wenig Licht und viel Leerstand: Der Nordtunnel im S-Bahnhof Hermsdorf. | Foto: Frank Marten
2 Bilder

Attraktiverer S-Bahnhof: Forderungen der CDU-Fraktion für Hermsdorf

Hermsdorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert von der Deutschen Bahn deutliche Verbesserungen am S-Bahnhof Hermsdorf. Der Bahnhof soll attraktiver gestaltet und nutzerfreundlicher werden. Der Hermsdorfer CDU-Bezirksverordnete und Vorsitzende des Reinickendorfer Verkehrsausschusses, Eberhard Schönberg, erklärt dazu: „Derzeit wird der düstere Südtunnel von Schmierereien gereinigt und die dort befindlichen Schüler-Bilder sollen neu gestaltet werden. Das allein reicht...

  • Hermsdorf
  • 08.05.16
  • 634× gelesen
Verkehr

Mobilitätstraining: Hilfestellung für den Alltag bei der BVG

Neukölln. Auch in diesem Jahr bietet die BVG Trainingsstunden für Fahrgäste an, die Schwierigkeiten bei der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel haben. Das Angebot ist vor allem für Fahrgäste und deren Begleiter gedacht, die mit dem Rollstuhl oder dem Rollator unterwegs sind. Weitere Angebote sind für sehbehinderte und blinde Menschen gedacht. Auch sie sollen selbstbestimmt öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Beim Mobilitätstraining demonstrieren Mitarbeiter der BVG, wie die Fahrgäste sicher...

  • Neukölln
  • 07.05.16
  • 141× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnlinie M1 gehört zu den am meisten genutzten in Pankow. Sie verbindet nördliche Ortsteile des Bezirks mit der Innenstadt. | Foto: Bernd Wähner

Überraschende Nachrichten von der BVG: Nach Rosenthal wird es nun doch ein zweites Gleis geben

Pankow. Die BVG ist immer wieder für Überraschungen gut. Mit zwei neuen Entscheidungen verblüfft sie dieser Tage die Pankower Bezirkspolitiker. Beide betreffen die Zukunft der Straßenbahnlinie M1. Diese viel genutzte Linie verzweigt sich ab Pastor-Niemöller-Platz – nach Rosenthal und zur Schillerstraße in Niederschönhausen. Weil in beiden Ortsteilen die Bevölkerungszahlen steigen, drängen die Bezirkspolitiker schon seit Langem darauf, dass die Straßenbahn auf beiden Ästen häufiger fährt. Doch...

  • Pankow
  • 06.05.16
  • 6.015× gelesen
  • 1
  • 2
Bauen
Jörg Seegers, Technischer Leiter der Projektrealisierungs GmbH U5, im Rohbau der künftigen Kehranlage unterhalb des neuen Bahnhofs Berliner Rathaus. Foto: BVG | Foto: BVG
3 Bilder

U5 bis 27. Mai unterbrochen: BVG baut für Lückenschluss Kehranlage am Alexanderplatz um

Mitte. Der Zugverkehr zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz wird bis 27. Mai unterbrochen. Die BVG baut eine neue Kehranlage, damit die U5 später zum neuen Bahnhof Berliner Rathaus fahren kann. Damit ab 2020 die U5 von Hönow über die neue Strecke bis zum Hauptbahnhof fahren kann, werden jetzt die Voraussetzungen geschaffen, die Strecke an den Bahnhof Berliner Rathaus anzubinden. In einer riesigen unterirdischen Halle hinter dem Bahnhof Alexanderplatz gibt es seit den 20er-Jahren einen...

  • Mitte
  • 04.05.16
  • 1.391× gelesen
Verkehr

Gleise werden erneuert - teilweise Pendelverkehr bis 3. Juni

Rudow. Seit Sommer letzten Jahres sanieren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den U-Bahnhof Rudow und modernisieren die Zugänge und Fahrtreppen in der Bahnhofshalle. Nun ist der nächste Schritt an der Reihe, die Gleise im Bereich des U-Bahnhofs müssen erneuert werden. Die seit dem 24. April laufenden Gleisarbeiten werden voraussichtlich bis zum 3. Juni andauern. Bis dahin fährt die U-Bahnlinie 7 jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr bis Betriebsschluss im Pendelbetrieb. Dieser ist bereits...

  • Rudow
  • 28.04.16
  • 201× gelesen
Verkehr
Auch das präzise Bremsen war Teil des Turniers der Straßenbahner. | Foto: BVG/ Oliver Lang
2 Bilder

Budapest gewinnt Tram-EM der Straßenbahnfahrer

Lichtenberg. Eine bunte Mischung aus Zielbremsen, Distanz-Schätzen und exaktem Halten mussten die Straßenbahnfahrer bei der Tram-EM 2016 absolvieren. Schon in Alfred Döblins weltberühmten Roman "Berlin-Alexanderplatz", der im Jahr 1929 erschien, spielte die "Elektrische" eine entscheidende Rolle und machte das Transportmittel literarisch unsterblich. Damals schon war sie einige Jahre in der Hauptstadt unterwegs. Tatsächlich fuhr die erste "Elektrische" Straßenbahn der Welt vor 135 Jahren in...

  • Lichtenberg
  • 27.04.16
  • 258× gelesen
Verkehr

Baubeginn am Müggelseedamm

Friedrichshagen. Für den Verkehr in und um Friedrichshagen wird es jetzt eng. Am Müggelseedamm beginnen am 2. Mai Bauarbeiten von BVG und Berliner Wasserbetrieben. Bis November werden hier Frisch- und Abwasserleitungen erneuert und rund 1250 Meter Straßenbahngleis ausgewechselt. In dieser Zeit ist der Müggelseedamm zwischen Bölschestraße und Charlotte-E-Pauly-Straße gesperrt. Anwohner können den Baustellenbereich in Fahrtrichtung Köpenick durchfahren. Der Durchgangsverkehr wird während der...

  • Friedrichshagen
  • 26.04.16
  • 375× gelesen
Verkehr
Neuer Look und alte Fotos. Die Visualisierung des Ingenieurbüros Vössing zeigt, wie der U-Bahnhof nach der Umgestaltung aussehen wird. | Foto: KEN
3 Bilder

U-Bahnhofsumbau mit Bildern aus dem Leben Friedrich Wilhelms

Friedenau. Bei der Ausschmückung des U-Bahnhofs Friedenau greift die BVG auf den Namensgeber des Platzes zurück, auf Kronprinz Friedrich Wilhelm (1831-1888), den späteren 99-Tage-Kaiser Friedrich III. Die Wände am Bahnsteig werden mit Darstellungen aus seinem Leben und aus der Geschichte des Platzes dekoriert. „Der Griff in die Geschichte ist selten verkehrt“, meinte BVG-Bauchef Uwe Kutscher. Für die Ausschmückung der Zugänge und der Vorhalle nimmt die BVG gerne Bild-Anregungen aus der...

  • Friedenau
  • 23.04.16
  • 559× gelesen
  • 1
Verkehr

BVG gestaltet den U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz um

Friedenau. Freundlich und hell soll sich der 1971 in Betrieb genommene U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz nach den Umbauarbeiten präsentieren. Die BVG stellte kürzlich bei einem Kiezgespräch von Bürgerinitiative „Friedrich-Wilhelm-Platz“ und Stadtteilzeitung Schöneberg in der evangelischen Kirche Zum Guten Hirten ihr Projekt vor. Nach hartnäckigen Forderungen der Bürgerinitiative baut die BVG auf dem grünen Mittelstreifen der Bundesallee einen Aufzug hinunter zum Bahnsteig. Der Weg dorthin...

  • Friedenau
  • 23.04.16
  • 2.032× gelesen
Verkehr

139er Bus fährt jetzt häufiger

Spandau. Gute Nachrichten für Pendler: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben auf die Wünsche ihrer Fahrgäste reagiert und sowohl den Takt als auch die Strecke der Buslinie 139 verändert – das teilt der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz mit. Ab sofort fahren die Busse zwischen der Hakenfelder Werderstraße und dem U-Bahnhof Paulsternstraße alle zehn Minuten: allerdings nur wochentags in der Zeit von 6 bis 9 Uhr und 13 bis 18 Uhr. Mit der neuen Linienführung entfällt die Haltestelle...

  • Spandau
  • 17.04.16
  • 312× gelesen
Verkehr
Die Chausseestraße wird ab 18. April aufgerissen und zur Einbahnstraße. Die BVG saniert den U-Bahntunnel. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Chausseestraße: Überall Baustellen – jetzt saniert die BVG auch noch den U6-Tunnel

Mitte. Jetzt wird's richtig stressig auf der nördlichen Chausseestraße: Auf dem Abschnitt mit der jetzt schon höchsten Baustellendichte reißt die BVG am 18. April die Straße auf. Bis Ende November wird die Chausseestraße zur Einbahnstraße. Betonmischer stehen in Gänsereihe vor den zahlreichen Baustelleneinfahrten an, Handwerker-Transporter parken in zweiter Reihe und Lkw sorgen regelmäßig für Totalstillstand, wenn sie versuchen, zwischen den Blechlawinen ihre Tieflader rückwärts in die...

  • Mitte
  • 12.04.16
  • 3.007× gelesen
Verkehr
Umbau bereits im Gange: Am U-Bahnhof Bismarckstraße blickt man derzeit auf alte Wände und solche, die eine neue Optik erhalten. | Foto: Thomas Schubert

Rettet die 60er-Jahre-Optik: Denkmalschützer kritisieren U-Bahnhof-Sanierung

Charlottenburg. Neue Aufzüge, modernes Mobiliar, frische Formensprache: Die Sanierung an elf U-Bahnhöfen der Linien 7 und 9 bringt die Stationen auf den Stand der Zeit. Aber jetzt warnen Architekturkenner vor einem Gesichtsverlust. Mut zur Innovation oder Untreue gegen den eigenen Stil? Das ist eine Frage, die Liebhaber der Berliner U-Bahn entzweit. Denn mit 70 Millionen Euro stellt die BVG derzeit an etlichen markanten Stationen an den Großprofil-Linien U7 und U9 Verbesserungen in Sachen...

  • Charlottenburg
  • 07.04.16
  • 947× gelesen
Bauen
Hoffen auf eine Entschädigung: Detlev und Rita Isendiek und Hans-Joachim Thalheim (v.l.). Im Hintergrund ein Teil des BVG-Ausbildungszentrums. | Foto: Schilp
2 Bilder

„Tritt ins Hinterteil“: BVG kündigt Kleingärtnern am Machandelweg

Westend. Die Kleingartenanlage Olympia-Stadion am Machandelweg 24 wird in diesem Jahr 90 Jahre alt. Doch den Laubenpiepern ist nicht zum Feiern zumute: Die BVG, Eigentümerin des Grundstücks, hat ihnen zum Jahresende gekündigt. Die 36 Parzellen liegen direkt neben den BVG-Werkstätten und dem Ausbildungszentrum, zwischen U-Bahnhof Olympiastadion und dem Machandelweg. Fast alle Pächter haben früher bei den Verkehrsbetrieben gearbeitet oder arbeiten noch immer dort. Einige bewirtschaften ihr...

  • Westend
  • 05.04.16
  • 2.894× gelesen
Bauen
Der neue Belag in den Eingangshallen zum U-Bahnhof Onkel Toms Hütte besteht aus italienischem Naturstein. | Foto: Onkel Toms Verein

Naturstein für den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte

Zehlendorf. Glänzende Zeiten für den U-Bahnhof Onkel Toms Hütte: Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verlegen in den Eingangshallen neue Bodenfliesen. In der zweiten Aprilwoche sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der neue Belag besteht aus schwarz-grauem italienischem Naturstein. In einem zweiten Schritt restauriert die BVG die Wände die gelben Kachelwände. „Fehlende Fliesen werden ersetzt, schadhafte ausgetauscht“, erklärt BVG-Sprecher Markus Falkner. Die Arbeiten ziehen sich...

  • Zehlendorf
  • 31.03.16
  • 516× gelesen
Verkehr

BVG verbessert Verbindungen

Köpenick. Die Straßenbahnlinie 63 wird verlängert. Sie verkehrt ab 3. April von Adlershof kommend über den bisherigen Halt Mahlsdorf-Süd hinaus bis zur Haltestelle Rahnsdorfer Straße. Außerdem verstärkt die BVG ab 3. April die Buslinie 165 zwischen Müggelschlößchenweg und S-Bahnhof Plänterwald so, dass die Busse montags bis freitags zwischen 6 und 9 Uhr sowie 12.30 und 18 Uhr im Zehnminuten-Takt verkehren. RD

  • Köpenick
  • 29.03.16
  • 128× gelesen
Verkehr
Bald schon könnte hier auch ein Kiezbus halten: An der Kirche auf dem Dorfanger halten derzeit die BVG-Busse der Linien 150, 154 und 158. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pankow beantragt beim Senat die Einrichtung einer Blankenburger Kiezbuslinie

Blankenburg. In Blankenburg soll die erste Kiezbuslinie des Bezirks eingerichtet werden. Noch in diesem Jahr wird bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein Antrag zur Finanzierung des Vorhabens gestellt. Das erklärt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage. Blankenburg erstreckt sich über ein riesiges Siedlungsgebiet. Mit dem öffentlichen Nahverkehr ist bislang allerdings nur der Alt-Blankenburger Ortskern erschlossen, und der S-Bahnhof liegt am...

  • Blankenburg
  • 26.03.16
  • 390× gelesen
Verkehr
Über die Bösebrücke fahren bis zum Sommer keine Straßenbahnen. Im Rahmen der Brückensanierung erneuert die BVG ihre Gleise. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Die BVG nutzt die Sanierung der Bösebrücke für eine Gleiserneuerung

Prenzlauer Berg. Seit Sommer gibt es an der Bösebrücke Verkehrseinschränkungen für Autofahrer. Der Grund: Das Bauwerk ist so marode, dass es von Grund auf saniert werden muss. Nun ist auch der Straßenbahnverkehr unterbrochen. Die Linien M13 und 50 fahren bis zum 27. Juni nicht mehr über die Brücke bis zum Virchow-Klinikum. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Die BVG richtet zwar einen Ersatzverkehr mit Bussen ein, empfiehlt aber auch eine Umfahrung. Als absehbar war, dass...

  • Pankow
  • 25.03.16
  • 666× gelesen
Verkehr
Nächster Abschnitt der Ringbahn-Baustelle: Dieses Mal stockt der Verkehr im nordwestlichen Abschnitt zwischen Westend und Halensee. | Foto: Thomas Schubert

Der Westen ist abgekoppelt: S-Bahn und die BVG sorgen für neue Baustellen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Und wieder keine Ringbahn. Zwischen Westend und Halensee müssen Pendler bis zum 18. April Ersatzbusse nutzen, weil Bautrupps die Gleise der S-Bahn erneuern. Auch die BVG bittet Passagiere nach Ruhleben zum Umstieg. Ende des Winters – Anfang der Bausaison. Diese Gesetzmäßigkeit haben Berufspendler, die sich mit der Ringbahn im westlichen Streckenbereich bewegen, nun schmerzlich bemerkt. Seit dem 18. März enden Ringbahnen der Linien S41 und S42 sowie die S46 vorzeitig...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 940× gelesen
Verkehr

Rückkehr zum alten Fahrplan

Marzahn-Hellersdorf. Die Straßenbahnlinie 18 verkehrt seit Sommer 2015 zwischen Springpfuhl und Helle Mitte nur noch an Werktagen. Die BVG konnte mit diesem Schritt, Überstunden der Mitarbeiter abbauen. Die Verbindung am Sonnabend hat sich indes so sehr verschlechtert, dass die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem Beschluss aufgefordert hat, die BVG um die Wiederaufnahme des Linienverkehrs am Sonnabend zu bitten. hari

  • Marzahn
  • 14.03.16
  • 104× gelesen
Verkehr

Die Linie M4 fährt häufiger

Prenzlauer Berg. Gute Nachrichten für alle Fahrgäste der Straßenbahnlinie M4: Die Züge fahren seit Anfang März häufiger. Montags bis freitags gilt in der Hauptverkehrszeit zwischen den Haltestellen Prerower Platz und S-Bahnhof Hackescher Markt ein Drei-/Drei-/Vier-Minuten-Takt. Bisher fuhren die Straßenbahnen alle vier Minuten. Zählungen der BVG kamen zu dem Ergebnis, dass die M4 die am meisten genutzte Berliner Straßenbahnlinie ist. Deshalb fahren jetzt 18 statt 15 Bahnen pro Stunde in jede...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.03.16
  • 416× gelesen
Bauen

Bauarbeiten sorgen für Lärm am U-Bahnhof Friedrichsfelde

Friedrichsfelde. Noch bis zum 25. März kann es für die Anwohner rund um den U-Bahnhof Friedrichsfelde am Tag und in der Nacht laut werden: Die BVG nimmt den Abbruch der Tunneldecke vor. Mehr als 85 Jahre alt ist der Tunnel der U-Bahn im Bereich des Bahnhofs Friedrichsfelde. Aktuell erneuert die BVG die Tunneldecke am Gleis 1 und Gleis 3. Dafür hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Ausnahmezulassung erteilt, denn der Abbruch findet mittels Stemmarbeiten nachts statt....

  • Lichtenberg
  • 10.03.16
  • 209× gelesen
Soziales

Kostenlose Fahrscheine

Berlin. BVG und S-Bahn unterstützen auch in diesem Jahr wieder ehrenamtlich tätige Berliner mit kostenlosen Fahrscheinen. Dazu schlossen sie mit dem Senat und dem Berliner Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes am 4. März einen Vertrag. Insgesamt werden 13.000 Fahrscheine zur Verfügung gestellt. In den Genuss der Tickets sollen Ehrenamtliche mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler kommen, die damit zu ihren Einsatzorten gelangen, wo sie gemeinnützig tätig sind....

  • Tegel
  • 08.03.16
  • 195× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.