BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr

Kein Halt am Pasedagplatz

Weißensee. Die BVG hat damit begonnen, Gleise und Weichen auf der Wendeschleife am Pasedagplatz auszutauschen. Dafür wurde die gesamte Endhaltestelle gesperrt. Betroffen sind davon die Straßenbahnlinien 12 und 27. Die fahren vorübergehend nur bis zur Berliner Allee/Rennbahnstraße und biegen dann in die Bernkasteler Straße ab. Als Ersatz werden zwischen Berliner Allee und Pasedagplatz barrierefreie Busse eingesetzt. Die Bauarbeiten sollen am 26. Oktober beendet sein. Ab 4.30 Uhr fährt die...

  • Weißensee
  • 29.09.15
  • 496× gelesen
Verkehr

CDU für längere Buslinie

Wilmersdorf. Dass die BVG-Buslinie 115 früher bis zum U-Bahnhof Güntzelstraße fuhr, inzwischen aber schon am Fehrbelliner Platz endet, ärgert die CDU-Fraktion in der BVV. Also fordert sie das Bezirksamt auf, dafür zu sorgen, dass wieder die ursprüngliche Endhaltestelle angefahren wird – und zwar im Interesse der Senioren. Denn sie hätten nun lange Fußwege zu meistern, um ihr bevorzugtes Ziel zu erreichen. tsc

  • Wilmersdorf
  • 24.09.15
  • 139× gelesen
Verkehr
Der Nordausgang ist längst leer gezogen. | Foto: Björn Wohlert
3 Bilder

Contra Tristesse: CDU sammelt Ideen für Bahnhof Wittenau

Wittenau. Trist und verdreckt: Der Bahnhof Wittenau sieht wenig einladend aus. Die CDU Wittenau will das ändern und hat beim Kiezforum Ideen gesammelt. Leerstand, Schmierereien und Taubendreck bestimmen seit Jahren das Erscheinungsbild des U- und S-Bahnhofes Wittenau. Der Nordeingang verwahrlost, die Geschäfte sind längst verschwunden. Auch der Südeingang wirkt trist und verdreckt. Dort macht das Bahnfahren alles andere als Spaß. Die CDU Wittenau will das ändern und hatte darum kürzlich mit der...

  • Wittenau
  • 24.09.15
  • 567× gelesen
Verkehr

BVG plant Busverbindung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wer in den Kiezen zwischen den Bahnhöfen Wilmersdorfer Straße und Blissestraße eine Busverbindung vermisst, muss sich nur noch bis April 2016 gedulden. Dann eröffnet die Berliner Verkehrbetriebe (BVG) eine neue Linie mit der Nummer 310. Sie soll im Berufsverkehr für Entlastung sorgen und verkehrt nur wochentags von 7 bis 10 Uhr und dann noch einmal von 13 bis 19 Uhr. tsc

  • Charlottenburg
  • 24.09.15
  • 767× gelesen
Verkehr

Neue Gleise für die U8

Gesundbrunnen. In den kommenden Wochen werden auf der U-Bahnlinie U8 zwischen den Bahnhöfen Gesundbrunnen und Alexanderplatz in zwei Bauphasen die Gleise erneuert. Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, finden die Arbeiten ausschließlich in den Abend- und Nachtstunden statt. Gebaut wird noch bis 9. Oktober sowie vom 11. bis 30. Oktober jeweils sonntags bis donnerstags in der Zeit von 22 Uhr bis 3.30 Uhr. In dieser Zeit pendeln die Bahnen im 20-Minuten-Takt...

  • Gesundbrunnen
  • 14.09.15
  • 229× gelesen
Wirtschaft

Touristen-Boom in Berlin: Die Wirtschaft freut es – die Berliner auch?

Berlin. Aufatmen in Berlin! Die schwülwarme Luft ist abgezogen. Böse Zungen jedoch behaupten, dass es noch einen anderen Grund fürs Aufatmen gäbe: Die Ferien sind vorbei. Viele Touristen haben die Hauptstadt (endlich) wieder verlassen. Schlagzeilen wie „Berlins Tourismus boomt – Noch nie strömten mehr Besucher in die Hauptstadt“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12. August) lassen die Herzen von Hoteliers und Gastronomen höher schlagen. Im ersten Halbjahr 2015 kamen 5,8 Millionen Besucher in...

  • Reinickendorf
  • 08.09.15
  • 364× gelesen
Verkehr

„Icke“ ist in Betrieb: BVG hat neue U-Bahnwaggons

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit 2. September sind auf der derzeitigen U-Bahnlinie 12 neue Züge unterwegs. Die erste Fahrt startete mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) am Bahnhof Warschauer Straße. Zuvor hatte der Regierende die Waggons auf den Namen „Icke“ getauft. Dieser Name machte das Rennen bei einer Online-Abstimmung der BVG. Insgesamt gab es 1500 Namensvorschläge. "Icke" verweist gleichzeitig auf die Baureihe IK, wie die Züge offiziell heißen. Sie wurde von der Firma...

  • Friedrichshain
  • 07.09.15
  • 349× gelesen
Verkehr
Wem gehört die Schönhauser Allee? Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat die Diskussion zur Neugestaltung der Flaniermeile eröffnet. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wie sieht die Schönhauser Allee der Zukunft aus?

Prenzlauer Berg. Der Senat denkt über eine Umgestaltung der Schönhauser Allee nach. Bei einem Stadtforum und in einem Workshop sammelten Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erste Ideen. Vorschläge aus der Bezirkspolitik, wie man die Schönhauser Allee vor allem für Fußgänger und Radfahrer attraktiver machen könnte, gab es etliche in den vergangenen Jahren. Aber für diese Straße von gesamtstädtischer Bedeutung ist die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung zuständig. Dort stießen...

  • Pankow
  • 05.09.15
  • 630× gelesen
Verkehr
Auf der Linie M4 sollen zum Ende des Jahres nur noch Flexy-Züge im Einsatz sein. | Foto: Bernd Wähner

Länger und dichter: Senat und BVG wollen den Tramverkehr weiter ausbauen

Weißensee. BVG und Senat bemühten sich, das Nahverkehrsangebot in Weißensee sukzessive auszubauen. Unter anderem werde über weitere Taktverdichtungen bei der Straßenbahn nachgedacht. Das teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler (SPD) auf Anfrage des Weißenseer Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) mit. Weißensee wächst stetig weiter. Auf einstigen Industriebrachen, Innenhöfen, in Baulücken und auf großen Gartengrundstücken entstanden und entstehen zahlreiche neue Wohnhäuser. Der damit...

  • Weißensee
  • 04.09.15
  • 1.187× gelesen
Verkehr

Anwohner für Sonntagsbus

Mitte. Bewohner in der Luisenstadt halten das Angebot der Buslinie 147 nicht für ausreichend und fordern die Ausweitung der Fahrzeiten. Der 147-er fährt bisher bis 18 Uhr und sonntags gar nicht. „Es kann nicht sein, dass mitten in der Innenstadt eine Bus-Taktfrequenz wie im ländlichen Raum herrscht“, sagt Silke Gebel, umweltpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus. Sie hatte im Juli beim Senat angefragt, warum der Bus nicht länger fährt. Senat und BVG würden eine „Ausweitung des...

  • Mitte
  • 04.09.15
  • 83× gelesen
Verkehr
Young Yun vor seinem Eisgeschäft. Jetzt rattern Straßenbahnen statt Presslufthämmer auf der Invalidenstraße. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Jetzt rollt’s endlich: Invalidenstraße nach jahrelangem Baustress fertig

Mitte. Der Megabaustellenstress hat ein Ende. Dafür ist es jetzt ganz schön laut auf der neuen Invalidenstraße, auf der fast im Minutentakt Straßenbahnen fahren. Hätte Young Yun geahnt, was auf ihn zukommt, hätte er 2009 das Geschäft an der Ecke Chausseestraße nicht gemietet. Denn 2011 begann das Chaos vor seinem Eisladen. Um die Straßenbahn vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof zu verlängern und die Invalidenstraße zu verbreitern, wurde sie zur jahrelangen Dauerbaustelle. Alle Gewerbetreibenden...

  • Mitte
  • 03.09.15
  • 729× gelesen
Verkehr

Warten auf die Genehmigung

Niederschönhausen. Die immer noch fehlenden Buswartehäuschen auf der Blankenburger Straße sollen bis Ende Oktober endlich aufgebaut sein. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage mit. Die alten Wartehäuschen in Höhe Idastraße und Siegfriedstraße waren im Zuge von Straßenbaumaßnahmen abgebaut worden. Neue sollten eigentlich schon wieder stehen. Die BVG teilte dem Bezirk mit, dass die Wartehallenstandorte und der Aufbau längst geklärt seien....

  • Niederschönhausen
  • 02.09.15
  • 77× gelesen
Soziales
Traumjob: Sozialarbeit. Claudia Haubrich kümmert sich um Härtefälle. | Foto: Thomas Schubert

BVG unterstützt Obdachlosen-Spezialisten der Stadtmission

Charlottenburg. Wen psychische Krankheit, Suchtmittel oder Schicksalsschläge um eine feste Bleibe brachten, der landet früher oder später vor Bahnhöfen oder Wartehäuschen. Nun nimmt die BVG 40.000 Euro in die Hand – und unterstützt mobile Einzelfallhelfer, die Wohnungslose vor dem Schlimmsten bewahren. Die ramponierte Eingangstür der Bahnhofsmission, das ist das Zeichen. Daran erkennt Claudia Haubrich, dass sie den richtigen Beruf ergriff. Dass es Sinn macht, Obdachlose wieder hineinzuholen die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 856× gelesen
Verkehr
Auf der Dammbrücke werden die Straßenbahngleise erneuert. | Foto: Ralf Drescher

Sperrung wegen BVG-Buddelei: An zwei Stellen wird in Köpenick gebaut

Köpenick. Wer im Raum Köpenick auf die Straßenbahn angewiesen ist, darf sich bis Ende Oktober auf längere Wege einstellen. Gleich an zwei Stellen wird gebaut. Auf der Dammbrücke kurz vor der Köpenicker Altstadt lässt die BVG die Brückendichtungen reparieren. Außerdem werden vier Gleiskörper ausgewechselt. Für die Autofahrer bleibt eine Fahrspur je Richtung frei. Ebenfalls gebaut wird im Bereich Hirschgarten. Hier werden an der Überfahrt Müggelseedamm/Fürstenwalder Damm die Gleise erneuert. Hier...

  • Köpenick
  • 27.08.15
  • 2.015× gelesen
Verkehr

Die Planungen für die Straßenbahn nach Moabit werden noch optimiert

Moabit. Bausenator Andreas Geisel (SPD) setzt beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im Westen der Stadt auf die Straßenbahn. Zur Verlängerung zum U-Bahnhof Turmstraße sagt sein Staatssekretär Christian Gaebler (SPD): Die Streckenführung, mit der die meisten zufrieden sind, ist gefunden. Es geht nur noch um „Optimierung“. Übereinstimmend befürworten Anwohner, Bürgerinitiativen und weitere Akteure die Streckenvariante von der Invalidenstraße über die Straße Alt-Moabit, die Rathenower und die...

  • Moabit
  • 24.08.15
  • 870× gelesen
Bildung
Auch Konrad Zuse gehört zur Erfindergalerie im Bahnhof Weberwiese. | Foto: Thomas Frey

Die Galerie der Erfinder: Eine Ausstellung im U-Bahnhof

Friedrichshain. U-Bahnfahren muss nicht langweilig sein. Nicht einmal das Warten auf den nächsten Zug. Das gilt vor allem für den Bahnhof Weberwiese. Dort haben die Berliner Verkehrsbetriebe seit April eine kleine Ausstellung eingerichtet. Auf den Wandflächen entlang der Gleise, wo normalerweise Werbebotschaften angebracht sind, finden sich Fotos und Kurzportaits Berliner Erfinder. Insgesamt 18 Vertreter bahnbrechender Ideen, die hier ihren Anfang nahmen werden auf den Tafeln vorgestellt. Mit...

  • Friedrichshain
  • 20.08.15
  • 1.355× gelesen
Verkehr

BVG bleibt bei Linie 18 hart

Marzahn-Hellersdorf. Es gibt keine Engpässe im Straßenbahnverkehr zwischen Marzahn und Hellersdorf. Diese Einschätzung trifft das Bezirksamt in einer schriftlichen Antwort auf eine Kleine Anfrage aus der Bezirksverordnetenversammlung. Es stützt sich auf eine Einschätzung der BVG zur Stilllegung der Straßenbahnen der Linie 18 am Sonnabend. Die BVG hat die Linie im Juli an den Sonnabenden eingestellt, um Überstunden ihrer Straßenbahnfahrer abbauen zu können. Die Regelung gilt bis auf Weiteres....

  • Marzahn
  • 19.08.15
  • 235× gelesen
Verkehr
Eine Hofrunde zur Weltpremiere: Sigrid Nikutta besichtigt einen Doppeldecker, den die BVG im Erfolgsfall im großen Stil bestellen könnte. | Foto: Thomas Schubert
8 Bilder

Zwei Achsen, zwei Decks, zwei Treppen: BVG testet Doppeldecker-Modell von VDL

Halensee. Wettrüsten der Busriesen: Beim Ringen um einen Großauftrag für die BVG präsentiert nun auch der niederländische Hersteller VDL ein Fahrzeug mit zwei Ebenen. Und schon beim Aufstieg zeigt ein Display, wie viele Plätze im Oberstübchen überhaupt frei sind. Es ist ein Rein und Raus, ein Auf und Ab. „Fahrgastfluss“ – das Schlüsselwort in der Paradedisziplin des Busbaus. Doppeldecker müssen gleich mehrere Künste beherrschen, versammeln sie doch möglichst viele Menschen auf möglichst wenig...

  • Halensee
  • 17.08.15
  • 1.565× gelesen
Verkehr

Zeelen fordert Bahnhof für Fernbusse: Bisher Halt in zweiter Reihe

Tegel. Der CDU-Abgeordnete Tim-Christopher Zeelen fordert den Ausbau des Busbahnhofs An der Mühle als Haltepunkt für Fernbusse. Hintergrund der Forderung ist die Tatsache, dass das Unternehmen MeinFernbus seit Ende Juni 2015 mehrmals täglich Alt-Tegel als neuen Halt mit vier Fernbuslinien ansteuert. Von Tegel aus kann man unter anderem zu den Ostseebädern Zingst, Prerow und Ahrenshoop, nach Hamburg und über Dresden bis nach Prag reisen. „Die Anbindung Reinickendorfs an das internationale...

  • Tegel
  • 16.08.15
  • 253× gelesen
Blaulicht

Unfall auf Kreuzung

Reinickendorf.Beim Zusammenstoß eines Autos mit einem BVG-Bus erlitt am späten 9. August eine Frau leichte Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 18-Jähriger Autofahrer gegen 22.10 Uhr die Breitkopfstraße und bog nach links in die Emmentaler Straße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten BVG-Bus der Linie 125, bei dem eine 26-jährige Frau im Bus zu Boden stürzte. Der PKW geriet in Brand, konnte aber von eintreffenden Polizeibeamten gelöscht werden. Der...

  • Reinickendorf
  • 12.08.15
  • 107× gelesen
Soziales

Suche nach Finderin

Spandau. Eine Spandauerin möchte sich bei einer ehrlichen Finderin bedanken. Die BVG-Kundin war am 7. August in einem Bus der Linie 236 unterwegs. Beim Aussteigen vergaß sie ihre Handtasche mit Ausweisen und Geld. Als sie zu der Bushaltestelle zurückkehrte, erfuhr sie vom Fahrer eines anderen Busses, dass eine Frau die Tasche direkt beim Fahrer abgegeben hat. Da sie keine Daten über die ehrliche Finderin hat, bittet die Besitzerin der Tasche auf diesem Wege, sich bei ihr zu melden. Sie ist...

  • Spandau
  • 10.08.15
  • 218× gelesen
Verkehr

Zu schmal für zwei Busse: Linie 106 kann nicht durch die Klopstockstraße führen

Hansaviertel. Es schien bereits beschlossene Sache zu sein, dass das Wohnviertel rund um die Klopstockstraße und Händelallee ab Dezember besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen wird. Nun wird doch nichts daraus. Die Klopstockstraße ist zu schmal. Bereits im Februar 2014 hatten die Bezirksverordneten beschlossen, den Streckenverlauf der Buslinie 106 an einer Stelle zu verändern. Die Busse sollten zwischen den Haltestellen U-Bahnhof Hansaplatz und Großer Stern künftig durch die...

  • Hansaviertel
  • 10.08.15
  • 342× gelesen
Verkehr

Konkrete Planungen für eine zweite U-Bahnlinie nach Pankow gibt es nicht

Pankow. Jüngsten Medienberichten zufolge gibt es Überlegungen des Berliner Verkehrsunternehmens BVG die U-Bahnlinie 9 bis Pankow zu verlängern. Das würde für Pankow eine schnellere Verbindung mit der City West bedeuten. Die etwa drei Kilometer lange Strecke zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße, wo derzeit die U-Bahnlinie 9 vom Rathaus Steglitz kommend endet, und U-Bahnhof Pankow, wo die viel genutzte Linie U2 endet, würde die Fahrzeit von Pankow zum Bahnhof Zoologischer Garten halbieren. Die...

  • Weißensee
  • 08.08.15
  • 714× gelesen
  • 1
Verkehr
„Unser Loggmittel: Freies WLAN für alle.“ Damit wirbt die BVG für ihr Pilotprojekt. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

BVG testet kostenloses WLAN auf dem U-Bahnhof Osloer Straße

Gesundbrunnen. Die BVG will zukünftig ihren Fahrgästen ein kostenloses WLAN-Netz auf den Bahnhöfen zur Verfügung stellen. Ob das technisch funktioniert, soll bis Ende Oktober im U-Bahnhof Osloer Straße getestet werden. Schnell mal die Fahrverbindung checken, bei Facebook etwas posten oder den Kinofilm für abends raussuchen. Auf den Bahnsteigen daddeln viele mit ihren Smartphones herum, um die Wartezeit zu überbrücken. Zukünftig sollen die Kunden dazu das kostenlose WLAN-Netz nutzen, das die BVG...

  • Gesundbrunnen
  • 08.08.15
  • 577× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.