BVG

Beiträge zum Thema BVG

Verkehr
Joachim Kubig ist seit 45 Jahren dabei. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Historische Straßenbahnen sind in Köpenick zurück

Köpenick. Der Straßenbahnbetriebshof Köpenick wurde in den Jahren 1903 bis 1910 errichtet. Er steht unter Denkmalschutz. Jetzt komplettieren historische Fahrzeuge das Ambiente. Seit Mai beziehen schrittweise die historischen Straßenbahnen der BVG hier Quartier. Da der über 100 Jahre alte Betriebshof nicht für die modernen Trams umgebaut werden kann, und 2017 die letzten Tatra-Züge in „Rente“ gehen werden, wird das denkmalgeschützte Areal dann nicht mehr für das Tagesgeschäft der BVG benötigt....

  • Köpenick
  • 31.07.15
  • 4.629× gelesen
Verkehr

Tram 18 fährt sonnabends nicht

Marzahn-Hellersdorf. Die Straßenbahnlinie 18 fährt bis auf Weiteres nicht mehr sonnabends. Die BVG hat die Linie zwischen der Riesaer Straße und S-Bahnhof Springpfuhl an diesem Tag eingestellt. Die Verkehrsgesellschaft begründet diesen Schritt damit, dass bei den Fahrern Überstunden abgebaut werden müssten. Die verkehrsruhigere Zeit in den Ferien sei dafür eine günstigste Gelegenheit. Die Linie 18 sei ohnehin nicht besonders nachgefragt und verkehrt an Sonntagen gar nicht. Zudem werden die...

  • Marzahn
  • 31.07.15
  • 496× gelesen
Verkehr
Die Linie 67 fährt nur noch wochentags. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Sparkurs bei der Tram

Oberschöneweide. Bis zum Ferienende wird es in den Straßenbahnen, die durch Oberschöneweide fahren, deutlich voller werden. Der Grund: Die Tramlinie 67 wird am Sonnabend eingestellt. „Veränderte Betriebszeiten bei den Straßenbahnlinien 18 und 67“ steht über einer entsprechenden Pressemitteilung der BVG. Hintergrund ist der Abbau von Überstunden bei den Straßenbahnfahrern, die unter anderem durch fehlendes Personal und durch zusätzliche Fahrten während des Lokführerstreiks aufgelaufen sind. „In...

  • Oberschöneweide
  • 29.07.15
  • 852× gelesen
Bauen

Ein Jahr lang tat sich nichts: Warten auf die Wartehäuschen

Niederschönhausen. Wer an den Haltstellen Idastraße und Lindenberger Straße auf den Bus warten muss, der wird bei schlechtem Wetter im Regen stehen gelassen. Seitdem das Straßen- und Grünflächenamt die Blankenburger Straße in diesem Bereich erneuerte, fehlen dort nämlich die Wartehäuschen. Die zwei Häuschen in jeder Fahrtrichtung waren zu Beginn der Bauarbeiten abgebaut worden. Als sie nach Fertigstellung der Straße nicht wieder aufgebaut worden waren, wandten sich Anwohner vor einem Jahr an...

  • Niederschönhausen
  • 28.07.15
  • 322× gelesen
Verkehr
Auch dieses Jahr baut die BVG in der Konrad-Wolf-Straße. | Foto: Wrobel

BVG erneuert Gleise: Bauarbeiten in der Konrad-Wolf-Straße

Alt-Hohenschönhausen. Warum ist die Konrad-Wolf-Straße schon wieder gesperrt, geht das mit rechten Dingen zu? Das wollten etliche Leser wissen und riefen in der Redaktion der Berliner Woche an. Wir machten uns nochmals kundig: Laut der BVG läuft alles nach Plan. Die Verkehrsbetriebe sanieren Stück für Stück die Straßenbahnstrecke in der Konrad-Wolf-Straße. Den ersten Abschnitt – zwischen Strausberger Straße und der Oberseestraße – ließ die BVG schon im vergangenen Jahr von Grund auf instand...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.07.15
  • 1.704× gelesen
Verkehr

Haltestelle soll umbenannt werden: Namensgeber ist die Blücher-Kaserne

Kladow. Die Verordneten waren sich in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Juli einig. Die Haltestelle der Buslinien X 34 und 134 vor der Blücher-Kaserne an der Sakrower Landstraße soll umbenannt werden. Damit folgten die Verordneten einstimmig einem Antrag der CDU-Fraktion. Die Christdemokraten wiesen darauf hin, dass die derzeitige BVG-Eigenbezeichnung „Kaserne Hottengrund" nicht mit der offiziellen Benennung der anliegenden Blücher-Kaserne übereinstimmt. Eine Kaserne...

  • Gatow
  • 21.07.15
  • 1.300× gelesen
Bauen

Baustelle besteht weiterhin

Schmargendorf. Noch immer im Gange sind Bauarbeiten an der Franzensbader Straße, die eigentlich bereits am 3. Juli hätten enden sollen. Wegen bautechnischer Probleme verzögert sich der Abschluss der Sanierung bis zum Montag, 27. Juli, wobei man vor allem beim Busverkehr weiterhin mit Behinderungen rechnen muss. In der Zeit vom 20. bis zum 23. Juli kann nach Absprache mit der BVG die Haltestelle Elgersburger Straße/Delbrückstraße in Fahrtrichtung Zoo nicht bedient werden und entfällt ersatzlos....

  • Schmargendorf
  • 21.07.15
  • 96× gelesen
Blaulicht

U12 überrollt Fahrgast

Charlottenburg. Mit schweren Verletzungen kam ein Mann davon, den am 13. Juli ein Zug der U-Bahnlinie 12 überrollte. Das Unglück ereignete sich gegen 17.20 Uhr am Bahnhof Zoologischer Garten und sorgte für einen einstündigen Notarzteinsatz mit Unterbrechung des Zugverkehrs. Wie sich herausstellte, erlitt der Mann eine Schädelprellungen. Der U-Bahnfahrer musste den Dienst abbrechen und begab sich in psychologische Betreuung. tsc

  • Charlottenburg
  • 20.07.15
  • 85× gelesen
Verkehr
Bitte einsteigen! Interessierte Schöneberger konnten sich auf dem Euref-Gelände einen der vier neuen Elektrobusse ansehen.  Foto: KEN

Im Flüsterbus durch Schöneberg

Schöneberg. Fahrgäste der Buslinie 204 werden ab September ein ganz neues Fahrgefühl erleben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) erproben für ein Jahr eine neue Technologie: den vollelektrischen Betrieb. Vier neue Busse vom Typ Solaris Urbino 12 electric des polnischen Familienunternehmens Solaris Bus & Coach S.A. in Posen werden im 20-Minuten-Takt die 18 Haltestellen auf der 6,1 Kilometer langen Strecke zwischen Bahnhof Zoo und Bahnhof Südkreuz bedienen. Angetrieben werden die Busse von einem...

  • Schöneberg
  • 17.07.15
  • 444× gelesen
Verkehr

Neue Weichen für die U 8

Wedding. Die BVG lässt noch bis zum 27. Juli auf der U-Bahnlinie 8 am U-Bahnhof Osloer Straße die Weichen erneuern. Bis dahin fährt die U 8 nicht zwischen den U-Bahnhöfen Paracelsus-Bad und Osloer Straße. Zwischen dem U-Bahnhof Osloer Straße und dem S- und U-Bahnhof Gesundbrunnen pendeln die Züge im Zehn-Minuten-Takt. Zwischen den Stationen Osloer Straße und Paracelsus-Bad fahren Ersatzbusse. Die BVG empfiehlt, die S-Bahn zur Umfahrung zu nutzen. Um den Berufs- und Schülerverkehr möglichst...

  • Mitte
  • 17.07.15
  • 143× gelesen
Verkehr

Baustelle in Hermsdorf

Hermsdorf. Auf dem Hermsdorfer Damm haben die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten begonnen. Bis Mitte August wird der Abschnitt zwischen Forststraße und Berliner Forst sowie in Höhe Calvinstraße in fünf Bauabschnitten saniert. Eine mobile Ampel regelt solange den Verkehr. Zeitgleich wollen die Berliner Wasserbetriebe in Höhe der Calvinstraße die Regenwasserkanalisation modernisieren. Diese Arbeiten sollen eine Woche länger dauern als die Straßenarbeiten. Die Busse der BVG fahren unverändert....

  • Hermsdorf
  • 15.07.15
  • 354× gelesen
Verkehr

Hinweise auf den Friedhof

Weißensee. An den Straßenbahnhaltestellen Albertinenstraße und Antonplatz wird es schon bald einen Hinweis auf den Jüdischen Friedhof Weißensee geben. Das hat die BVG dem Abgeordneten Dennis Buchner (SPD) zugesagt. „Obwohl der Jüdische Friedhof an der Herbert-Baum-Straße ein einzigartiges Kulturdenkmal ist, fehlt es bislang an Hinweisen im öffentlichen Straßenbild“, meint Buchner. Deshalb wandte er sich an die BVG. Schließlich gebe es an den Haltestellen in der Nähe von anderen...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 09.07.15
  • 105× gelesen
Verkehr
Noch endet die M10-Tram am Nordbahnhof am Prellbock. Der Anschluss auf die neue Invalidenstraße wird am 29. August freigegeben. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Endlich kommt die Tram zum Hauptbahnhof

Mitte. Das jahrelange Baustellenchaos auf der Invalidenstraße hat bald eine Ende. Die BVG eröffnet am 29. August die neue Tramstrecke zum Hauptbahnhof. Noch wird gebuddelt und gehämmert, überall stehen rotweiße Warnbaken. Doch der tägliche Slalomlauf durch die Absperrungen in der Invalidenstraße hat bald ein Ende. Neun Jahre später als geplant wird die Invalidenstraße im August fertig. Die ersten Bahnen der Linien M8 und M10 fahren ab dem 29. August vom Nordbahnhof zum Hauptbahnhof. Wie...

  • Mitte
  • 08.07.15
  • 5.320× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten auf der Konrad-Wolf-Straße

Alt-Hohenschönhausen.Die Arbeiten haben begonnen: Die Straßenbahngleise in der Konrad-Wolf-Straße werden bis zum Herbst erneuert. Die Autos werden umgeleitet, und für die Tramlinie M 5 verkehren Busse. Noch bis Ende Oktober kommt es in der Konrad-Wolf-Straße zu Einschränkungen – und zwar zwischen Altenhofer und Strausberger Straße sowie Obersee- und Hauptstraße. Die Straßenbahnlinie M 5 ist unterbrochen; ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rhinstraße/Gärtnerstraße und Hohenschönhauser...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 08.07.15
  • 1.776× gelesen
Verkehr

Neue Gleise und Weichen auf der M8 und 16

Marzahn. Auf den Straßenbahnlinien M 8 und 16 kommt es von Montag, 6. Juli, bis Donnerstag, 9. Juli, zwischen 8.30 und 15.30 Uhr zu Einschränkungen. Die BVG erneuert in der Raoul-Wallenberg-Straße/Höhe Lea-Grundig-Straße Gleise und Weichen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen fährt zwischen Ahrensfelde und Alt-Marzahn. Die Linie M 8 fährt trotz der Baumaßnahme von Nordbahnhof zum Betriebshof Marzahn und die Straßenbahnlinie 16 verkehrt zwischen S- und U-Bahnhof Frankfurter Allee und dem Betriebshof...

  • Marzahn
  • 06.07.15
  • 299× gelesen
Blaulicht

Raub mit gezückter Spritze

Charlottenburg. Er erschreckte BVG-Kunden so sehr, dass sie sich ausrauben ließen. Nun hat die Polizeidirektion 2 den mutmaßlichen Täter gefasst. Und berichtet von einer Masche, die in den vergangenen Monaten mindestens zehn Fahrgästen der U-Bahnlinie 7 zum Verhängnis wurde: Mit einer gefüllten Einwegspritze bedrohte der Räuber die Passagiere und verlangte Geld und Wertgegenstände. Entsprechende Beweismittel wurden beim 29-Jährigen nun sichergestellt. Ein Haftrichter muss entscheiden, inwiefern...

  • Charlottenburg
  • 06.07.15
  • 85× gelesen
Verkehr

Vollelektrisch auf der Buslinie 204

Schöneberg. Ab dem Spätsommer wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den vollelektrischen Betrieb der Buslinie 204 vom Bahnhof Zoo zum Bahnhof Südkreuz testen. Die BVG lädt zu einer Informationsveranstaltung für interessierte Bürger am 9. Juli 19 Uhr in das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) auf dem Euref-Campus, Torgauer Straße 12-15, ein. Wegen der begrenzten Zahl von Plätzen wird um Anmeldung unter  25 63 82 30 gebeten. KEN

  • Schöneberg
  • 04.07.15
  • 64× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahnlinien M6 und 18 gehören zu den viel benutzten öffentlichen Verkehrsmitteln im Bezirk. | Foto: hari

Ausfälle bei den Tramlinien M6 und 18 häufen sich

Marzahn-Hellersdorf. Die BVG macht in jüngster Zeit mit positiven Schlagzeilen auf sich aufmerksam. Doch hinter den Kulissen häufen sich bislang verschwiegene Probleme bei der Tram. Die BVG liefert nach langen Jahren wieder schwarze Zahlen und sie will das Liniennetz der Straßenbahn in die Westbezirke ausweiten. Das sind zwei von einer Reihe von positiven Nachrichten, mit denen die BVG in den zurückliegenden Wochen ihr Image aufpolierte. Dass die Versorgung mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln...

  • Marzahn
  • 02.07.15
  • 1.870× gelesen
Verkehr
Einfach unterirdisch: Diese Passage zum ZOB lässt Fahrgäste schaudern. | Foto: Thomas Schubert
2 Bilder

Mehr Platz für Busse: ZOB wird bis 2018 erneuert und erweitert

Westend. In den 60ern erbaut, frei von Schnickschnack, überbeansprucht durch den Reiseboom: Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen ZOB und dem Flughafen Tegel. Doch am Busbahnhof startet noch in diesem Jahr der lang erwartete Ausbau. Er ist ein Ort der traurigen Abschiedsküsse und glücklichen Umarmungen. Die Drehscheibe für Fernbeziehungen und Familienbesuche. Ein Sinnbild des günstigen Reisens. Doch dass der Zentrale Omnimbusbahnhof ZOB seit der Liberalisierung des Fernbusmarktes schwarze Zahlen...

  • Charlottenburg
  • 26.06.15
  • 853× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Haltestelle ist seit November fertig. | Foto: KEN

Bushaltestelle ohne Bus: Viele Aufgaben für eine Haltestelle

Moabit. Seit November vergangenen Jahres ist die Bushaltestelle am U-Bahnhof Turmstraße auf Höhe des Parks fertiggestellt. Doch ein Bus kommt nicht . Haltestellenhäuschen und Pflasterung sind erneuert worden. Doch nach mehr als einem halben Jahr hält dort immer noch kein Bus. Es seien noch Markierungsarbeiten zwischen der Wilhelmshavener Straße und der Stromstraße notwendig, ebenso müsse die dortige Ampel umprogrammiert werden, sagt Pressesprecher der Berliner Verkehrsbetriebe, Markus Falkner....

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 2.213× gelesen
Politik
Gerwald Brunner, Pirat im Abgeordnetenhaus Berlin, räumt den Baustellenzaun auf dem Hermann-Ehler-Platz weg. Der Zaun erfüllt keinen Zweck mehr und beeinträchtigt nur die Aufenthaltsqualität des Platzes. | Foto: K. Menge
3 Bilder

Gerwald Brunner entfernt Baustellenzaun am Hermann-Ehlers-Platz

Steglitz. Schon lange ärgert sich Gerwald Brunner über den Baustellenzaun hinter der Bushaltestelle auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Völlig sinnlos ist er, sagt der Pirat und Mitglied des Abgeordnetenhauses. Tatsächlich ist nicht ersichtlich, warum dieser Zaun dort noch steht. Also hat Brunner ihn kurzerhand abgebaut. „Wenn die Verantwortlichen den Zaun nicht entfernen, dann muss ich es selbst tun“, sagt Brunner, zieht sich die Arbeitshandschuhe über und schraubt zunächst die Zaunfelder...

  • Steglitz
  • 23.06.15
  • 2.367× gelesen
Verkehr
Die Straßenbahn wird 150 Jahre alt. | Foto: Foto: BVG Archiv
2 Bilder

Fest im Betriebshof Siegfriedstraße: Die Straßenbahn wird 150 Jahre alt

Lichtenberg. Am 27. Juni und am 28. Juni können Besucher hinter die Kulissen der Berliner Verkehrsbetriebe blicken. Die BVG lädt zum Betriebshof in der Siegfriedstraße 30–45 ein. Vor 150 Jahren fuhr die erste Straßenbahn. Sie wurde aber noch nicht von Elektrizität angetrieben, sondern von Pferden gezogen. Die erste Fahrt ging vom Kupfergraben nach Charlottenburg. Im Westteil der Stadt verlor die Tram in den letzten, vom Auto geprägten Jahrzehnten an Bedeutung; im Osten blieb sie bis heute...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 5.435× gelesen
  • 1
  • 1
Politik
Nach der "Hofrunde" in der Straßenbahn: Fahrschüler Michael Müller (SPD) mit der Fahrlehrerin Ines Birnstiel. | Foto: Wrobel
7 Bilder

Auf der Spur des Booms

Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg ist angesagter denn je. Warum der Bezirk als Wohn- und Wirtschaftsstandort so beliebt ist, davon machte sich der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) mit dem Senatskollegium bei einem Besuch vor Ort selbst ein Bild. "Lichtenberg ist ein Magnet", sagt Michael Müller. Die Stadt Berlin wächst. Doch viele Veränderungen, welche die gesamte Stadt Berlin betreffen, seien in Lichtenberg besonders spürbar. Es gebe hier einen echten "Wachstumsprozess",...

  • Lichtenberg
  • 17.06.15
  • 1.209× gelesen
Politik

Ermäßigte Tickets von Anfang an

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordneten setzen sich für Asylantragsteller und Sozialhilfeberechtigte ein. So soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen dafür einsetzen, dass Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, gleich bei der Beantragung des Berlin-Passes einen BVG-Fahrscheine zum Ermäßigungstarif erwerben können. In der Regel ist es so, dass von der Beantragung der Berlin-Pässe bis zum Bescheid ein langer Zeitraum verstreicht. In dieser Zeit können sich die...

  • Steglitz
  • 13.06.15
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.