BVG

Beiträge zum Thema BVG

Politik

Ermäßigte Tickets von Anfang an

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordneten setzen sich für Asylantragsteller und Sozialhilfeberechtigte ein. So soll sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen dafür einsetzen, dass Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, gleich bei der Beantragung des Berlin-Passes einen BVG-Fahrscheine zum Ermäßigungstarif erwerben können. In der Regel ist es so, dass von der Beantragung der Berlin-Pässe bis zum Bescheid ein langer Zeitraum verstreicht. In dieser Zeit können sich die...

  • Steglitz
  • 13.06.15
  • 56× gelesen
Verkehr

Ein Brief vom Senator

Friedenau. Eigentlich antworten Mitglieder des Berliner Senats nicht auf offene Briefe von Bürgerinitiativen. Weil es zu viele sind. Im Falle der Akteure vom Friedrich-Wilhelm-Platz hat Bausenator Andreas Geisel (SPD) eine Ausnahme gemacht. Denn auch Andreas Geisel hat die Presseberichte gelesen, wonach der U-Bahnhof am Friedrich-Wilhelm-Platz ohne den Einbau eines Aufzugs saniert werden soll. Laut Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat die Verkehrslenkung Berlin (VLB) Bedenken geäußert zum...

  • Friedenau
  • 12.06.15
  • 188× gelesen
Verkehr

Subjektives Sicherheitsempfinden

Tempelhof-Schöneberg. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, dass auch die restlichen S-Bahnhöfe im Bezirk flächendeckend videoüberwacht werden sollen. Ein entsprechender Antrag haben die Christdemokraten in die Juni-BVV eingebracht. Bekommt der Antrag eine Mehrheit, ist das Bezirksamt am Zug und mithin aufgefordert, sich bei der S-Bahn Berlin GmbH dafür einzusetzen, dass künftig neben den bereits videoüberwachten Bahnhöfen im Bezirk (Friedenau, Schöneberg,...

  • Tempelhof
  • 12.06.15
  • 193× gelesen
Verkehr

Wartehäuschen beschlossen

Lichtenrade. Die Wartezeit beim Umsteigen von der S-Bahn am Bahnhof Schichauweg/Wünsdorfer Straße in den 175er Bus soll insbesondere für ältere, gebrechliche und behinderte Fahrgäste zu erleichtert werden. Zu diesem Zweck hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen, dass sich das Bezirksamt im Zusammenwirken mit den zuständigen und der BVG für das Aufstellen eines Wartehäuschens mit Sitzmöglichkeiten einsetzen soll. HDK

  • Tempelhof
  • 11.06.15
  • 84× gelesen
Blaulicht

Fahrgäste mit Axt bedroht

Nikolassee. Mit dem Schrecken davongekommen sind Fahrgäste der S 7 am Montagabend, 1. Juni, gegen 19 Uhr. Ein 43-jähriger betrunkener Mann aus Polen attackierte während der Fahrt Richtung Potsdam die Passagiere ohne ersichtlichen Grund verbal und schwang dabei eine Axt. Ein Mitfahrer zog die Notbremse, sodass der Zug im S-Bahnhof Nikolassee zum Halt kam. Alarmierten Polizeibeamten gelang es kurz darauf, den Mann in der Bahn zu überwältigen und vorläufig festzunehmen. Der Betrunkene wies einen...

  • Nikolassee
  • 08.06.15
  • 185× gelesen
Verkehr

Linie M1 fährt nur bis Pankow Kirche

Pankow. Auf wochenlange Behinderungen müssen sich die Fahrgäste der Straßenbahnlinie M1 und Autofahrer im Pankower Zentrum einstellen.Die BVG erneuert in der Breiten Straße, der Grabbeallee und der Hermann-Hesse-Straße die Gleise. "Da die Bauarbeiten sehr umfangreich sind, erfolgen sie bis zum 13. September in unterschiedlichen Bauphasen", erklärt Petra Reetz, Pressesprecherin der BVG. Bis zum 6. Juli finden zunächst Arbeiten in der Breiten Straße und der Grabbeallee statt. In dieser Zeit...

  • Pankow
  • 03.06.15
  • 750× gelesen
Verkehr

Bauarbeiten am U-Bahnhof

Biesdorf. Die Regenwasserrinnen am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz müssen grundlegend instand gesetzt werden. Dies teilte die BVG jetzt dem Bezirksamt mit. Im vergangenen Jahr ließ das Verkehrsunternehmen die Leitungen zunächst nur notdürftig reparieren, nachdem Fahrgäste und Passanten sich über herabtropfendes Regenwasser am U-Bahnhof beschwert hatten. Genauere Prüfungen haben ergeben, dass eine Instandsetzung notwendig ist. Während der Baumaßnahme wird es laut der BVG zu Behinderungen des...

  • Biesdorf
  • 28.05.15
  • 417× gelesen
Soziales

Klimaschutz mit Vergnügen

Charlottenburg. Wie man auf spielerische Art das Klima retten kann, das können kleine und große Berliner jetzt rund um den Klausenerplatz ausprobieren. Im "Street Game K2020", das sowohl in der virtuellen als auch in der realen Welt funktioniert, werden sie zu Agenten im Dienst der Umwelt. Als solche lösen sie eine Reihe von Aufgaben, die alle eines gemeinsam haben: Sie schonen Ressourcen und sparen CO2. Dabei sollen die Spieler an fünf Stationen im Kiez tätig werden, indem sie zum Beispiel so...

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 136× gelesen
Verkehr

Fähre verkehrt noch nicht

Grünau. Die Fährverbindung zwischen Grünau und der Gaststätte "Schmetterlingshorst" bleibt vorerst Zukunftsmusik. Die Überfahrten am 3. Mai - Berliner Woche berichtete - waren nur als Test vorgesehen. Zurzeit sucht die Reederei Grimm & Lindecke noch eine Anlegemöglichkeit in Grünau. Der alte Anlegesteg der "Weißen Flotte" gehört heute der Stern und Kreis Schiffahrt, und der für die Sonderfahrten genutzte Steg der Union Sozialer Einrichtungen steht auch nicht für den Linienverkehr zur Verfügung....

  • Grünau
  • 22.05.15
  • 314× gelesen
Blaulicht
Am Verbindungsweg, wo die Leiche von Hanna K. gefunden wurde, legten viele Menschen Blumen und Briefe nieder oder stellten Kerzen auf. | Foto: hari

Mord an der 18-jährigen Hanna K. aufgeklärt

Kaulsdorf. Die 18-jährige Hanna K. ist am 16. Mai das Opfer einer Gewalttat. Viele Menschen leiden mit den Angehörigen und äußerten ihre Wut über die schreckliche Tat. Mehrere Hundert Menschen nahmen am Abend des Mittwoch, 20. Mai, an einer Gedenkandacht am Tatort teil. Dazu hatte die Evangelische Kirchengemeinde Kaulsdorf aufgerufen.Beredter Ausdruck der Trauer sind auch die zahlreichen Blumen, die von Menschen am Fundort der Leiche abgelegt wurden. Es sind auch brennende Kerzen und Briefe zu...

  • Kaulsdorf
  • 21.05.15
  • 2.218× gelesen
Kultur

Zur Geschichte der Straßenbahn

Weißensee. Der Bereichsleiter Straßenbahn der BVG, Klaus-Dietrich Matschke hält am 4. Juni einen Vortrag zu Thema "150 Jahre Straßenbahn. Vergangenheit und Zukunft". Organisiert wird er von den Weißenseer Heimatfreunden um 18 Uhr im Kinosaal der Brotfabrik am Caligariplatz. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 471 40 01. Bernd Wähner / BW

  • Weißensee
  • 21.05.15
  • 85× gelesen
Kultur
Claudia Röhrbein ist mit dem neuen Platz ganz zufrieden, Ehemann Richard hätte lieber Bänke aus Holz statt Sitzgelegenheiten aus Metall. | Foto: Martin

"Schön, aber warum keine Holzbänke?"

Zehlendorf. Der Vorplatz der Ladenstraße auf der Westseite des U-Bahnhofs Onkel Toms Hütte ist fertig. Entstanden ist eine klar gegliederte Fläche, eingegrenzt von zwei Zierkirschen-Bäumen. Mit einem Fest am 11. Juni wird er eingeweihtIn der Mitte des Platzes ist eine Fläche für den künftigen Wochenmarkt vorgesehen. Links und rechts davon laden rechtwinklig angeordnete Metallbänke zum Ausruhen nach dem Einkaufen ein. An 40 neuen Kreuzberger Bügeln können Fahrräder angeschlossen werden. Auf der...

  • Zehlendorf
  • 21.05.15
  • 386× gelesen
Blaulicht
Die Videoaufzeichnung vom Gesuchten. | Foto: Polizei

Polizei sucht mutmaßlichen Sextäter

Kreuzberg. Mit einem Foto aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach einem bisher Unbekannten, dem eine Sexualstraftat zur Last gelegt wird.Sie hat sich bereits vor einem Jahr am 17. Mai 2014 im Gölitzer Park ereignet. Ein 16-jähriges Mädchen hatte den Mann damals in der S-Bahn kennengelernt, wo er mit drei bis vier Personen unterwegs war. Sie folgte der Gruppe zunächst freiwillig in den Park. Dort kam es gegen 16 Uhr in einem Gebüsch zu sexuellen Handlungen durch den Gesuchten, der...

  • Kreuzberg
  • 18.05.15
  • 286× gelesen
Kultur

Halbzeit beim Streckenbau

Tiergarten. Im Legoland Discovery Centre Berlin am Potsdamer Platz wird am 20. Mai die vier Meter lange Jungfernfahrt der "Kanzlerlinie" U 55 zwischen den U-Bahnhöfen Bundestag und Brandenburger Tor gefeiert. Modellbauer Olaf Reichert hat in den vergangenen Monaten nach Originalbauplänen und mit Unterstützung der Berliner Verkehrsbetriebe und der Projektrealisierungsgesellschaft U 5 den U-Bahnhof "Brandenburger Tor" nachgebaut. Bis Anfang 2016 soll im Legoland aus mehr als 200 000 Steinen der...

  • Tiergarten
  • 18.05.15
  • 157× gelesen
Verkehr
Hektische Mierendorff-Insel: Obwohl ein Großteil des Verkehrs per U 7 unter der Erde fließt, nervt oben der Lärm. | Foto: Schubert

Ideensuche für Lärmminderung im Mierendorff-Kiez

Charlottenburg. Insellage schützt nicht vor starkem Verkehr. Und damit die Anwohner rund um den Mierendorffplatz zur Ruhe kommen, diskutierten sie nun mit Stadtrat Marc Schulte (SPD) über mögliche Maßnahmen. Aber mitten in die Debatte platzen Pläne für eine Tram.Rumpelt es nun oder rumpelt es nicht? Fragt man die Fahrer der BVG-Busse, hört man ein Nein. Aber die Anwohner der Keplerstraße nicken energisch - und wollen eine leise Fahrbahn vor ihren Türen. Lärmempfinden ist eine subjektive Sache....

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 324× gelesen
Verkehr

Die BVG reagiert auf das Bevölkerungswachstum im Norden Pankows

Pankow. Eine gute Nachricht für die Pankower, die auf Straßenbahn oder Bus angewiesen sind. "Die BVG baut ihr Angebot im Pankower Norden aus", informiert der Abgeordnete Alex Lubawinski (SPD).Bereits heute ist die Straßenbahnlinie M1 in Spitzenzeiten überfüllt. "Ein Grund dafür ist, dass die Bevölkerung im Einzugsbereich in den vergangenen Jahren rasant gewachsen ist. Und sie wächst weiter", so Lubawinski. Deshalb entschloss sich die BVG, das Angebot im Pankower Norden auszubauen. Das betrifft...

  • Pankow
  • 13.05.15
  • 2.377× gelesen
  • 1
Bildung
Der Blick in die Außenspiegel offenbart: Nur Schüler, die direkt am Bus stehen, sind zu sehen. Der toten Winkel, rechts vom Flatterband, ist nicht einsehbar. | Foto: Uhde

Fahrschule demonstrierte 280 Schülern den "Toten Winkel"

Hakenfelde. Seine langjährigen Erfahrungen als Fahrlehrer für Lastkraftwagen und Omnibusse nutzte Michael Tesch, um am 11. und 12. Mai gemeinsam mit Kollegen rund 280 Schülern aus Hakenfelde die Probleme des Toten Winkels bei großen Kraftfahrzeugen deutlich zu machen.Zu der Aktion hatte sein Chef Jörg Dräger, Inhaber der Gesellschaft "Die smarte Fahrschule" an der Klosterstraße, eingeladen. Fahrlehrer Tesch kann dabei auf eine lange Erfahrung zurückblicken. Von 1982 bis 2004 arbeitete er als...

  • Hakenfelde
  • 13.05.15
  • 343× gelesen
Politik

Verordnete fordern eine korrekte Beschilderung für das Tempelhofer Feld

Tempelhof. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) möchte die Beschilderung des ehemaligen Flugfeldes von "Tempelhofer Freiheit" in "Tempelhofer Feld" ändern lassen. Dies beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion.In dem von der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig angenommenen Antrag heißt es, dass das Bezirksamt sich bei den zuständigen Stellen des Senats und der BVG dafür einsetzen soll, "dass die korrekte Beschilderung Tempelhofer Feld auf dem Feld selbst, sowie im Straßenland, auf...

  • Tempelhof
  • 11.05.15
  • 204× gelesen
Wirtschaft
Fährmann Ronald Kebelmann und Senator Andreas Geisel griffen gemeinsam zu den Rudern. | Foto: Ralf Drescher

Senator nimmt historische Ruderfähre über die Müggelspree wieder in Betrieb

Rahnsdorf. Im Fischerdorf Rahnsdorf war mächtig was los am 1. Mai. Nicht nur weil Feiertag war, sondern Bürger und Vereine gemeinsam mit Senator Andreas Geisel die Inbetriebnahme der historischen Ruderfähre zur kürzesten Strecke der BVG feierten.Denn diese nahm nach einem Jahr Zwangspause wieder den Betrieb auf. Möglich gemacht hatten dass der Heimatverein Köpenick, der rund 18.000 Unterschriften dafür sammelte und dann sogar das historische Fährboot gekauft hatte, sowie...

  • Rahnsdorf
  • 08.05.15
  • 333× gelesen
Verkehr
Die BVG investiert in die Schiene. Die Tramlinie 63 soll ab Dezember neben der Linie 62 durch Mahlsdorf-Süd fahren. | Foto: hari

Die BVG verbessert ihr Angebot für Bewohner von Mahlsdorf-Süd

Mahlsdorf. Die Straßenbahnlinie 63 soll ab Dezember dieses Jahres vom S-Bahnhof Köpenick bis in den Hultschiner Damm fahren. Die BVG will damit Bewohnern von Mahlsdorf-Süd einen 10-Minuten-Takt anbieten, um in die Innenstadt zu kommen.Die Pläne der BVG sehen vor, dass die jetzige Endhaltestellte der Linie 63 (S-Bhf. Köpenick/Johannisthal) in den Hultschiner Damm auf Höhe der Rahnsdorfer Straße verlängert wird. Damit würden die Tram 63 und die Tram 62 (Wendenschloss/S-Bhf. Mahlsdorf) den...

  • Mahlsdorf
  • 07.05.15
  • 2.332× gelesen
  • 1
Verkehr

Sperrung wegen Brückenarbeiten

Rummelsburg. Noch bis zum 18. September dauern die Arbeiten an der Brücke über die Karlshorster Straße. Aus diesem Grund bleibt die Straße gesperrt, die BVG-Buslinien 194, N94 und 240 werden umgeleitet. Die Straßenbahnlinie 21 fährt hingegen direkt bis zur Baustelle - von hier aus führt ein 250 Meter langer Fußweg zur nächsten Haltestelle, wo eine weitere Tram fährt. Ersatzbusse werden in diesem Fall nicht eingesetzt. Weitere Informationen gibt es bei der BVG unter 25 60 oder unter www.bvg.de....

  • Rummelsburg
  • 07.05.15
  • 585× gelesen
Blaulicht

Kollision mit Straßenbahn

Friedrichshain. Am frühen Morgen des 1. Mai sind zwei Fußgänger an der Kreuzung Wühlisch- und Gryphiusstraße mit einer Straßenbahn der Linie M 13 zusammengestoßen. Die 53 und 27 Jahre alten Männer stürzten, wobei der Ältere Kopfverletzungen erlitt und ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Sein Begleiter konnte die Klinik nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Wahrscheinlich haben die beiden die herannahende Tram übersehen. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 06.05.15
  • 58× gelesen
Verkehr

Schäferstraße voll gesperrt

Wannsee. Die Fahrbahn in der Schäferstraße wird zwischen Chaussee- und Friedenstraße neu hergestellt. Ebenso sind Arbeiten am Trinkwassernetz und an Abläufen der Berliner Wasser-Werke notwendig. Die Maßnahmen werden parallel ausgeführt. Die Schäferstraße ist vom 11. Mai bis 5. Juni zwischen Chaussee- und Friedensstraße voll gesperrt. Die Umleitung in Richtung Kohlhasenbrück erfolgt über die König- und die Friedenstraße. Dis BVG-Haltestelle Charlotten-/Chausseestraße wird während der Bauzeit...

  • Wannsee
  • 04.05.15
  • 193× gelesen
Verkehr

U6 ist unterbrochen

Kreuzberg. Zwischen 3. Mai und 26. Juni gibt es auf der U-Bahnlinie 6 zwischen Kochstraße und Platz der Luftbrücke jeweils Sonntag bis Donnerstag ab etwa 22 Uhr keinen Betrieb. Davon ausgenommen sind allerdings der 13. und 14. Mai (Himmelfahrt) sowie 24. bis 26. Mai (Pfingstsonntag bis Dienstag danach). Der Grund für die Einschränkung sind Bauarbeiten am Bahnhof Hallesches Tor. Dort werden Weichen erneuert. Zwischen den Stationen Platz der Luftbrücke und Stadtmitte ist ein Ersatzverkehr mit...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 194× gelesen