BVV-Beschluss

Beiträge zum Thema BVV-Beschluss

Politik

Poller gegen Falschparker

Lichterfelde. Auf der Drakestraße werden im Bereich zwischen den Geschäften McPaper und Lüski immer wieder die Gehwege zugeparkt. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will dem nun einen Riegel vorschieben. Auf ihrer jüngsten Sitzung wurde per Mehrheitsbeschluss das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob im genannten Abschnitt durch das Aufstellen von weiteren Pollern illegales Gehwegparken unterbunden werden kann. Obwohl es dort schon zahlreiche Poller gebe, würden dreiste Autofahrer dennoch...

  • Lichterfelde
  • 04.06.24
  • 133× gelesen
Verkehr
Der Poller ist mittlerweile durch ein Absperrgitter ersetzt worden. Die Diskussionen aber sind die gleichen. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Sperren oder nicht?
Um den Poller im Kaskelkiez wird weiter gerungen

Um den Kiezblock-Poller in der Stadthausstraße wird weiterhin gestritten. Mit knapper Mehrheit von nur einer Stimme war in der März-Sitzung der BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) beschlossen worden, dass der Poller wieder abgebaut werden soll. Diese knappe Mehrheit kam unter anderem auch zustanden, weil es in den Fraktionen von Linken, Bündnis 90/Die Grünen und SPD mehrere Krankheitsfälle gab. Um diesen Beschluss wieder rückgängig zu machen, stellten die drei Fraktionen...

  • Rummelsburg
  • 10.05.24
  • 660× gelesen
Kultur

BVV für Straßenmusik
Klares Statement zum Mauerpark

Nach Abschluss der Bauarbeiten an der großen Liegewiese im Mauerpark soll die Grünanlage wieder ein Ort von Erholung sein, ebenso wie ein Ort der Kultur. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV einstimmig auf Antrag der Fraktionen von SPD und Linken. Unter anderem soll durch entsprechende Maßnahmen verhindert werden, dass es an Sonntagen ein Verbot von Straßenmusik im Mauerpark gibt. Das Bezirksamt soll Lösungen finden, mit denen Anwohner vor Lärm aus dem Mauerpark geschützt werden. Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.05.24
  • 283× gelesen
Bauen

Wer soll was bezahlen?
KuBiZ endlich auf den Weg bringen

Für das Vorhaben, im Zentrum von Neu-Hohenschönhausen ein Kultur- und Bildungszentrum (KuBiZ) zu errichten, soll das Bezirksamt bis zum Juni 2024 einen Umsetzungs- und Zeitplan zu erarbeiten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Aus diesem Umsetzungs- und Zeitplan soll ersichtlich sein, welchen Angebote im KuBiZ Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Im Gespräch sind bisher die Anna-Seghers-Bibliothek, Standesamt, Bürgeramt und soziokulturelle Projekte. Außerdem soll...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.05.24
  • 164× gelesen
Politik
Für zwei Stunden verwandelte sich die Straße vor der Dunant-Grundschule in eine Spielstraße.  | Foto:  K. Rabe
4 Bilder

Schulstraßen für die Sicherheit
Netzwerk Schulwegsicherheit fordert verkehrsberuhigte Zonen

Schulkinder sollen ihren Weg zur Schule sicher und unabhängig zurücklegen können. Doch das ist in einer Stadt wie Berlin in den seltensten Fällen möglich. Im Bezirk hat sich daher ein Netzwerk Schulwegsicherheit gebildet. Über 20 Schulen haben sich bereits zusammengetan. Sie fordern, dass sich die Politik für die Sicherheit der Kinder einsetzt. Ob Schulzonen-Aktionstage, Demos oder Zu-Fuß-zur-Schule-Laufaktionen – in den letzten Apriltagen war einiges los vor Grundschulen im Bezirk. Das...

  • Steglitz
  • 29.04.24
  • 390× gelesen
Verkehr

Ringschluss endlich planen
Erschließung mit M1 und 50 vor dem Baubeginn sicherstellen

Seit Jahren fordern Bezirkspolitiker eine bessere Anbindung des Ortsteils Französisch Buchholz an den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Seit vom Senat über Bauvorhaben auf der Elisabethaue und auf dem Gelände der Alten Schäferei nachgedacht wird, rückt diese Forderung immer mehr in den Fokus. Dabei geht es vor allem um den Ringschluss der Straßenbahnlinien M1 und 50. Auf Antrag der SPD-Fraktion und mit Unterstützung der anderen Fraktionen fasste die BVV nun einen entsprechenden Beschluss....

  • Französisch Buchholz
  • 29.04.24
  • 513× gelesen
Soziales
Dieses bunte Treiben auf der Wiese im Preußenpark wird es nicht mehr geben. Der Thai-Markt wurde aus der Grünanlage verbannt.  | Foto:  K. Rabe

Thai-Markt soll im Mai starten
Betreiber des Food-Marktes haben jetzt Genehmigung beantragt

Bis vor Kurzem herrschte noch Unsicherheit, wie es mit dem Streetfood-Markt weitergeht. Es war sogar unklar, ob der beliebte Markt überhaupt noch einmal stattfindet. Jetzt haben die Betreiber einen Antrag eingereicht und das Bezirksamt geht davon aus, dass der Thai-Markt noch im Mai starten kann. Nachdem die schwarz-grüne Mehrheit beschlossen hatte, den Thai-Markt im Preußenpark zu verbieten und zukünftig an einem anderen Standort stattfinden zu lassen, war es zunächst still geworden. Für den...

  • Wilmersdorf
  • 26.04.24
  • 328× gelesen
Umwelt

Familien sollen Bäume pflanzen

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird gebeten, auf geeigneten Flächen Baumpflanzungen für Kinder, Jugendliche oder Familien zu ermöglichen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Verordneten der Tierschutzpartei und nach Beratung in seinen Fachausschüssen. Mit der Organisation und Durchführung der Baumpflanzungen sollen Träger der Umweltbildung beauftragt werden. Die Finanzierung könnte aus zweckgebundenen Mitteln erfolgen, die vom Bezirksamt im Rahmen der Ausgleichsabgabe nach der Berliner...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.04.24
  • 105× gelesen
Politik

Für mehr Gleichstellung im Bezirk
BVV Steglitz-Zehlendorf beschließt mehrheitlich die Einrichtung eines Frauenbeirates

In Steglitz-Zehlendorf soll ein Frauenbeirat gebildet werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit großer Mehrheit beschlossen. Nur die CDU-Fraktion enthielt sich der Stimme. Schon seit drei Jahren haben die Bezirksverordneten über die Notwendigkeit eines solchen Gremiums diskutiert. Mit dem Beschluss schließt sich Steglitz-Zehlendorf den acht Berliner Bezirken an, die bereits einen Frauenbeirat haben. Steglitz-Zehlendorf mache damit einen bedeutenden Schritt, um die Stärkung und...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.24
  • 177× gelesen
Bauen

Startschuss für neues Wohnviertel
BVV-Mehrheit gibt grünes Licht für Wohnungsbauprojekt „Neulichterfelde“

Nach zwölf Jahren Planung, Workshops und Sichten von insgesamt mehr als 400 Einwendungen kann es nun losgehen: Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat grünes Licht für den Baustart des Wohnungsbauprojektes Neulichterfelde gegeben. Der Bau von Wohnungen für rund 6500 Menschen kann beginnen. Baustart für das neue Stadtquartier sollte schon Anfang des Jahres sein. Die Groth-Gruppe als Investor wollte gleich zu Jahresbeginn mit Rodungen auf dem Gelände beginnen, um das Baufeld freizumachen....

  • Lichterfelde
  • 21.03.24
  • 740× gelesen
  • 1
Politik

Zebrastreifen für die Sicherheit

Halensee. Die Schulwegsicherheit soll für die Schüler der Halensee-Grundschule verbessert werden. Daher hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt aufgefordert, auf der Damaschkestraße, Ecke Joachim-Friedrich-Straße einen Zebrastreifen anlegen zu lassen. Sollte das nicht möglich sein, sollten alternative Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden, heißt es in dem Beschluss. Besonders die Damaschkestraße sei im Kreuzungsbereich östlich der Joachim-Friedrich-Straße so zugeparkt, dass...

  • Halensee
  • 11.03.24
  • 127× gelesen
Umwelt

Runden Tisch zu Ende bringen
Falkenhöhe: Wege sollen saniert werden

Der Runde Tisch zur Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe 1932 e.V. soll endlich ordnungsgemäß abgeschlossen und außerdem sollen die öffentlichen Wege in der Anlage instand gesetzt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Im Dezember 2021 wurde durch die BVV beschlossen, eine Lösung für Konflikte um die Pachtverträge in der Garten- und Siedlungsanlage Falkenhöhe zu finden und dazu einen Runden Tisch einzurichten. Dieser Runde Tisch wurde nicht ordentlich beendet, und durch...

  • Falkenberg
  • 10.03.24
  • 302× gelesen
Verkehr
An der Klara-Weyl-Straße weihten BVG und Howoge bereits vor zwei Jahren diese Jelbi-Station ein. Solche Stationen sollten nun auch nach den Vorstellungen der Verordneten auch in Malchow und im Gebiet Margaretenhöhe entstehen. | Foto: BVG/Andreas Süß
2 Bilder

Verordnete wollen Jelbi-Netz
Malchow und Margaretenhöhe besser anbinden

Das Bezirksamt soll sich beim Senat und bei der BVG für die Einrichtung von mehr Sharingangeboten in Malchow und Margaretenhöhe einsetzen. Diesen Beschluss fasste die BVV. Dabei soll insbesondere die Einrichtung eines Jelbi-Netzes mit verschiedenen Jelbi-Verleihpunkten nach dem Vorbild von Biesdorf geprüft werden. Mit solch einem Netz können mehrere Sharingangebote an einem Ort unterbreitet werden: E-Bikes, E-Scooter, E-Motorroller oder Autos stehen an unterschiedlichen Abstellpunkten bereit...

  • Malchow
  • 07.03.24
  • 274× gelesen
Bildung
Am Wochenende soll die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain länger öffnen.  | Foto:  Ulrike Martin

Lesegenuss ohne Grenzen
Die Bezirkszentralbibliothek Mark Twain soll auch am Sonntag öffnen

Können die Öffnungszeiten der Bezirkszentralbibliothek Mark Twain am Wochenende ausgeweitet werden? Für einen „Lesegenuss ohne Grenzen“ hat die SPD-Fraktion einen Antrag eingebracht, der in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beschlossen wurde. Die Bibliothek im Freizeitforum Marzahn an der Marzahner Promenade ist derzeit von montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr geöffnet und sonnabends von 10 bis 14 Uhr. In dem Beschluss wird angeregt, die Öffnungszeiten am Sonnabend denen der anderen...

  • Marzahn
  • 07.03.24
  • 301× gelesen
Verkehr
Immer wieder stehen oder liegen E-Scooter im Bezirk auf Bürgersteigen und Radwegen. Sie wurden von den Nutzern dort achtlos abgestellt und bilden eine Gefahrenquelle. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Wohin mit den Rollern?
Bezirksamt soll Flächen für E-Scooter finden

Kreuz und quer herumliegende E-Scooter sind für viele ein Ärgernis. Vor allem aber sind sie eine Gefahrenquelle für Fußgänger oder Radfahrer, wenn die Roller auf Bürgersteigen und Radwegen rumstehen. Besonders ärgerlich ist, dass sich weder die Nutzer der Scooter noch die Firmen, die sie vermieten, zuständig fühlen, wenn im öffentlichen Straßenland ihre E-Roller kreuz und quer herumliegen. Das ist unter anderem im Ortsteil Fennpuhl der Fall. Deshalb hat die SPD-Fraktion in der BVV das...

  • Fennpfuhl
  • 06.03.24
  • 212× gelesen
Sport

Schulhöfe zum Spielen öffnen

Treptow-Köpenick. Im Bezirk gibt es nicht genügend Spielplätze und Sportmöglichkeiten für Kinder. Das soll sich nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung jetzt ändern. Das Bezirksamt soll in Kooperation mit Sportvereinen, Trägern der Jugendhilfe oder Bürgerinitiativen ein Pilotprojekt entwickeln. Es soll die Möglichkeit geprüft werden, Schulhöfe an den Wochenenden zu öffnen, um dem Mangel abzuhelfen. Der Beschluss geht zurück auf einen Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen und...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.03.24
  • 105× gelesen
Verkehr

Parkplätze für Behinderte prüfen

Pankow. Das Bezirksamt soll prüfen, ob zwei Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs zum Bleichröderpark, auf der Höhe Schulstraße 26, ausgewiesen werden können, um den Zugang zum Frauenzentrum Paula Panke sowie den Bleichröderpark barriereärmer zu gestalten. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Für den Fall eines negativen Prüfergebnisses soll zumindest geprüft werden, ob die Anreise erleichtert werden kann, insbesondere durch ein...

  • Pankow
  • 04.03.24
  • 141× gelesen
Politik
Nils Lahmann und Horst Skarabis (von links) als Autoren des Sozialstudie übergeben das 200-Seiten starke Werk an Sozialstadtrat Tim Richter und Mitarbeiterin Nina Scholz.  | Foto:  Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Was lange währt, wird gut
Sozialstudie für Steglitz-Zehlendorf liegt jetzt vor

Fünf Jahre hat es gedauert, bis ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung umgesetzt wurde. 2019 hatte das Bezirksparlament das Bezirksamt beauftragt, eine Sozialstudie zur Lebenssituation älterer Menschen im Bezirk auf den Weg zu bringen. Jetzt wurde das 200-seitige Werk an Sozialstadtrat Tim Richter (CDU) übergeben. „Was lange währt, wird endlich gut“, freut sich Richter, dass die Sozialstudie jetzt vorliegt. Das Papier wurde von Pflegewissenschaftler Nils Lahmann und Statistiker Horst...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 02.03.24
  • 346× gelesen
Bauen
Der Zustand des Theaters am Park verschlechtert sich zunehmend. Um die Sanierung endlich starten zu können, sollen einzelne Bauabschnitte gebildet werden.   | Foto:  TaP

Ist der Verfall noch zu stoppen?
Mit einzelnen Bauabschnitten soll die Sanierung des Theaters am Park gelingen

Das Theater am Park (TaP) im Frankenholzer Weg 4 soll seit Jahren saniert werden. Der bauliche Zustand verschlechtert sich zunehmend und die Kosten explodieren. Ursprünglich wurde von Kosten in Höhe von elf Millionen ausgegangen. Inzwischen haben sie sich auf mehr als 40 Millionen Euro erhöht. Dabei sind die gestiegenen Baupreise noch nicht eingerechnet. Die Bezirksverordnetenversammlung hat jetzt einen Antrag der Fraktionen der SPD, der Linken und B‘90/Grüne beschlossen, um die Instandsetzung...

  • Biesdorf
  • 02.03.24
  • 431× gelesen
Verkehr
An dieser Stelle mündet die Hufelandstraße in die Straße Am Friedrichshain. Noch sieht diese Fäche unansehnlich aus. Die Pankower Verordneten wünschen sich eine Aufwertung. | Foto: Bernd Wähner

Dreiecksplatz am südlichen Ende
Hufelandstraße wird umgestaltet

Die Hufelandstraße wird 2025 Fahrradstraße. In diesem Zusammenhang soll an ihrem südlichen Ende, im Bereich der Straße Am Friedrichshain, ein Dreiecksplatz neu gestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in mehreren Fachausschüssen. Auf dem neuen Dreiecksplatz soll außerdem ein Mahnmal entstehen, das an die mehr als 800 während der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen und ermordeten Juden des Bötzowviertels erinnert. „Im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.24
  • 641× gelesen
Politik

Beschluss erneut vertagt

Lichterfelde. Der Beschluss zum Bebauungsplan von Neu Lichterfelde musste im jüngsten Stadtplanungsausschuss erneut vertagt werden. Es lag keine Beschlussvorlage des Bezirksamtes vor. Als Grund gab Stadtplanungsstadtrat Patrick Steinhoff (CDU) an, dass es immer noch offene Fragen bei Verträgen mit der Groth-Gruppe als Bauherr geben würde. Er sei jedoch zuversichtlich, den Bebauungsplan bei der nächsten Ausschußsitzung im März beschließen zu können. Auf dem Gebiet der ehemaligen Parks Range in...

  • Lichterfelde
  • 26.02.24
  • 156× gelesen
  • 1
Politik
Das wird es nicht mehr geben: eine menschenvolle Wiese im Preußenpark, als hier an den Wochenenden der beliebte Thai-Markt stattfand.  | Foto:  K. Rabe

Thailändischer Foodmarkt muss umziehen
Schwarz-grün beschließt Aus für Thai-Markt im Preußenpark

Das Ende des Thai-Markt im Preußenpark ist besiegelt. Die schwarz-grüne Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung hat beschlossen, dass ab der diesjährigen Saison der beliebte Foodmarkt nicht mehr in der Grünanlage stattfinden darf. Als neuer Standort ist zunächst die Württembergische Straße vorgesehen. Alle Proteste haben nichts genutzt. Der Thailändische Verein hatte noch kurz vor der Bezirksverordnetenversammlung, auf der über die Zukunft des Thai-Marktes im Preußenpark entschieden...

  • Wilmersdorf
  • 26.02.24
  • 498× gelesen
Politik
Das Bezirksamt wird nach einem BVV-Beschluss eine politische Patenschaft für Violonistin Agam Berger übernehmen. | Foto:  SPD-Fraktion Lichtenberg/Agam Berger privat

Politische Patenschaft für eine Geisel
Brief geht an die Familie von Agam Berger

Der Bezirk übernimmt eine politische Patenschaft für die zivile israelische Geisel Agam Berger. Das beschloss die BVV auf Antrag des Ausschusses für Partizipation und Integration. Während der Terrorangriffe der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden über 200 zivile Geiseln und militärische Gefangene aus Israel durch die Hamas in den Gaza-Streifen verschleppt. Eine Lichtenbergerin hat sich daraufhin an die Bezirkspolitik gewandt und sich für die Übernahme einer Patenschaft für eine Geisel...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.02.24
  • 1.115× gelesen
  • 1
Verkehr

Straßenbelag in Ordnung bringen

Friedrichsfelde. Den Abschnitt der Einbecker Straße in Höhe der Hausnummern 117-113 soll das Bezirksamt baulich wieder instand setzen lassen, damit alle Verkehrsteilnehmer die Straße gut nutzen können. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion und nach Beratung im Haushalts- und um Verkehrsausschuss. Auf dem Abschnitt zwischen Alfred-Kowalke-Straße und dem U-Bahnhof-Eingang Richtung Robert-Uhrig-Straße ist der Belag massiv in Mitleidenschaft gezogen worden. Derzeit nutzen diesen...

  • Friedrichsfelde
  • 23.02.24
  • 134× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.