BVV Lichtenberg

Beiträge zum Thema BVV Lichtenberg

Verkehr
Die Initiatoren des "Freiraumwunders" aus dem Kaskelkiez feierten Ende Januar ihr Projekt (von links nach rechts: Eckhard Gauterin, Jennifer Hansen, Klaas Kieneman und Kathrin Boerger). | Foto: Inge Lechner

Blech blockiert öffentlichen Raum
Ab März ist das „Freiraumwunder“ in Lichtenberg unterwegs

Zu viele parkende Autos versperren Flächen im Stadtbild, die sinnvoller genutzt werden könnten. Das finden zumindest die Initiatoren des „Freiraumwunders“, das ab März durch Lichtenberg zieht und auf die Thematik aufmerksam machen soll. Es sieht aus wie ein Auto aus Holz und ist auch ähnlich groß. Tatsächlich ist es aber eher eine „mobile Sitzbank“, die ab März in den Lichtenberger Parklücken zu sehen sein wird. Mitinitiator Eckhard Gauterin erklärt die Idee dahinter: Die meisten Autos in...

  • Lichtenberg
  • 20.02.20
  • 553× gelesen
  • 1
Bauen

Spannende Frage: Wo kommen die schnellen Schulen hin?
Gleich 2 Schnellbauschulen für Karlshorst

Der neue Lichtenberger Schulstadtrat Herr Schaefer ist noch nicht mal 14 Tage im Amt, schon gelingt die Schulbaubeschleunigung im Team mit dem Bezirksbürgermeister Herrn Grunst im nu. Und so klappt Schulbau in Karlshorst dann sogar gleich im Doppelpack: Zitat: Zwei weitere MoBS, für die aktuell noch die Standortsuche erfolgt, sind von der dafür zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bereits zugesagt. Quelle:...

  • Karlshorst
  • 13.02.20
  • 657× gelesen
Verkehr

Sanierung mit Bundesmitteln

Alt-Hohenschönhausen. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom August vergangenen Jahres sollte das Bezirksamt die Sanierung der Elsastraße und der Oberseestraße in Alt-Hohenschönhausen mit Priorität behandeln. Erneuert werden müssen Fahrbahn und Gehwege. Die notwendige Investition sollte entsprechend zügig angemeldet werden, hieß es im Antrag. In der Januar-Tagung setzte das Bezirksamt die Verordneten nun davon in Kenntnis, dass die Instandsetzung aufgrund des Umfangs...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.02.20
  • 206× gelesen
Bauen

Wie gehts weiter mit Deutschlands größten Obdachlosencamp?
Die Obdachlosen der Rummelburger Bucht können nach Karlshorst ziehen...

An der Rummelsburger Bucht soll ein Obdachlosen-Camp weichen, weil dort gebaut wird. Senat und der Bezirk Lichtenberg richten nun eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Karlshorst als Ausweichquartier her. Der Umzug sei freiwillig, so hieß es. Weitere Informationen dazu https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/12/rummelsburger-bucht-berlin-obdachlose-umzug.html Die Obdachlosen die weichen sollen, weil gebaut wird, können jetzt nach Karlshorst ziehen, wo auch gebaut wird. Und um diese Menschen...

  • Karlshorst
  • 18.12.19
  • 612× gelesen
  • 2
Bauen
2 Bilder

Achtung Satire: Zu Risiken dieser Apfelamtsposse insbesondere für das Zwerchfell befragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker!
Ein Zankapfel - Apfel, auf dem Weg von Karlshorst in die Zeitung, in´s Fernsehen und jetzt in die „große“ Politik der Lichtenberger BVV

Nur wenige Stunden trennen noch vor der Erkenntnis, wie gefährlich ein Apfelbaum für Autos ist, die nicht unter dem diesem Apfelbaum stehen und wie gefährlich für Menschen, die nicht unter diesem Apfelbaum laufen. Hundert(e) von Bürgern und Medienvertretern können live vorort die Sitzung der BVV verfolgen, in denen diese Frage fachkundig geklärt werden wird, welche für Mensch und Maschine (in diesem Fall Kraftfahrzeug) von elementarer Bedeutung ist: Die Bezirksverordnetenversammlung ( BVV )...

  • Karlshorst
  • 12.12.19
  • 359× gelesen
  • 1
Umwelt

Gefahren für Leib und Leben? Äpfel, die Schäden an Autodächern verursachen können, wo gar keine Autos stehen?
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, ... außer in Karlshorst!

Das Karlshorster Apfel - Kabinettstückchen beschäftigt viele Gemüter. Die einen sehen eine Gefahr für Leib und Leben, andere eine Gefahr für das Zwerchfell, wiederum andere verstehen nicht, warum gesunde Apfelbäume gefällt und durch Apfelbäume ersetzt werden sollen. Der Hintergrund: Im Rinchnacher Weg in der Gartenstadt Karlshorst sollen 15 Apfelbäume gefällt werden und durch Holz-Apfelbäume ersetzt werden. Die Firma benennt als Anlass für die Apfelbaum-gegen-Apfelbaum-Tauschmaßnahme die...

  • Karlshorst
  • 04.12.19
  • 680× gelesen
Bauen

Faktencheck durch Petition: Wurden oder werden Bürger - Vorschläge von der zuständigen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie & Bezirksamt Lichtenberg überhaupt geprüft?
Schulbau 2020: Wurde oder kann die Schulbauoffensive in Karlshorst, Lichtenberg & Berlin durch eingereichte Bürgervorschläge beschleunigt werden?

Es wurde eine Online-Petition vom 03.12.2019 11:56 Uhr aus folgenden Gründen eingereicht, um herauszufinden ob die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder das Bezirksamt Lichtenberg überhaupt Bürgervorschläge prüft und ggf. umsetztob die Schulbauoffensive durch Bürgervorschläge beschleunigt werden kann? Der Wortlaut: Im Rahmen einer eingereichten Petition habe ich Vorschläge gemacht die dem Berliner Landeshaushalt um ca. 3 stellige Millionenbeträge entlasten könnenwodurch sogar...

  • Karlshorst
  • 03.12.19
  • 478× gelesen
Politik
Mit einem Plakat demonstrierte die Antifaschistische Vernetzungsgruppe Lichtenberg am 21. November vor dem Tagungsort der BVV, der Max-Taut-Aula. | Foto: Berit Müller

„Eine Resolution allein reicht nicht“
Antifa-Netzwerk fordert Konsequenzen für handgreiflichen AfD-Bezirksverordneten

Mit einer Resolution hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Oktober auf die die gewaltsamen Auseinandersetzungen während einer AfD-Veranstaltung im Rathaus Lichtenberg reagiert, und auch in der Novembertagung ging es noch einmal um die Vorfälle. Diesmal gab es eine Kundgebung und eine Einwohneranfrage. „Die Bezirksverordnetenversammlung von Lichtenberg verurteilt jegliche Anwendung von Gewalt gegen Menschen. Gewalt darf niemals Mittel politischer Auseinandersetzung sein und wird – ob...

  • Lichtenberg
  • 28.11.19
  • 417× gelesen
Politik

Alte Gebäude erhalten

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit den Investoren der Gartenstadt Karlshorst rund um die Zwieseler Straße nach Möglichkeiten suchen, die ehemaligen Flugzeughallen und den Bunker dort zu erhalten. Auf diesen Antrag der Linksfraktion einigten sich im Oktober die Bezirksverordneten ohne Aussprache und auf Empfehlung des Stadtentwicklungsausschusses. Die alten Gebäude sollen danach nicht nur bewahrt, sondern für eine öffentliche Nutzung zugänglich gemacht werden, heißt es im Antrag....

  • Karlshorst
  • 25.11.19
  • 64× gelesen
Bauen
2 Bilder

Welche Werte werden wahr?
Moral oder Mammon, Sozialwohnungen oder Investorenrendite (Kommentar als offener Brief verfasst)

Liebe CDU hiermit bitte ich die gleiche Summe, die für diese Anzeige in der Berliner Woche ausgeben wurde einem sozialen Zweck zukommen zu lassen. Eine halbe Seite Berliner Woche kostet 1.760 EUR. Vielleicht möchte die CDU eine Runde Sache daraus machen und auf 2.000 EUR aufrunden? Das Geld bitte ich Lichtenberger Obdachlosen zukommen zu lassen und den Zweck vielleicht sogar gemeinsam mit dem neuen Platzmanager für den Bahnhof Lichtenberg und seinen Vorplatz an der Weitlingstraße Josef...

  • Karlshorst
  • 20.11.19
  • 562× gelesen
Verkehr
3 Bilder

Wer dachte, es kann nicht mehr schlimmer kommen könnte sich irren…
Großbaustelle Treskowallee & Bahnhof Karlshorst - die nächste Baustelle: Kommen nicht einmal mehr Fahrräder durch?

Die Großbaustelle Treskowallee seit Januar 2018: Die BVG Baustelle erstreckt sich derzeit von Carlsgarten, Stolzenfelststr, Rheinsteinstraße, Wandlitzstraße, Ehrenfelsstraße, Treskowallee und geht nahtlos über in die ... Dauerbaustelle Bahn Bahnsteig Karlshorst: Seit Ende 2017 sind noch immer große Teile des Bahnhofs als auch Teile der Stolzenfelsstraße abgesperrt und ist noch immer noch kein Dach auf dem Bahnsteig vorhanden. Diese Baustelle geht nahtlos über in die ... Dauerbaustelle Bahn...

  • Karlshorst
  • 15.11.19
  • 4.388× gelesen
Bauen

Statt schaukeln auf dem 10 Geschosser:
Doch keine Spielflächen oben, sondern nur noch Erholungsflächen auf Lichtenberger Hausdächern

Nichts ist unmöglich, wenn es um das Thema Bauen in Lichtenberg geht. Das wurde deutlich anhand der beschlossene Vorlage auf Antrag der Fraktion DIE LINKE Drucksache - DS/1192/VIII mit dem vielversprechenden Titel „Mehr Kreativität für Erholungsflächen bei Neubauvorhaben einfordern“. Dieser beinhaltet bei der Prüfung von Genehmigungen für Wohnungsneubau-Vorhaben Spiel- und Erholungsflächen auch auf Dächern und Zwischengeschossen anzuregen Darüber hat die Berliner Woche berichtet...

  • Karlshorst
  • 06.11.19
  • 216× gelesen
Politik

Von Plan- zur Privatwirtschaft

Lichtenberg. Vergangenen August startete die Wanderausstellung „Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale“ der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Erfurt. Darin werden Erfahrungsberichte von Zeitzeugen geschildert, die direkt vom Handeln der Treuhand nach der Wende betroffen waren. Nach dem Mauerfall wickelte diese Behörde die Umwandlung der Plan- in eine Privatwirtschaft ab. Die Linksfraktion wird nun in der kommenden Bezirksverordnetenversammlung am 24. Oktober einen Antrag darauf einbringen, diese...

  • Lichtenberg
  • 11.10.19
  • 103× gelesen
Politik

Aufruhr im Rathaus Lichtenberg
Bürgerdialog der AfD eskaliert – Staatsschutz ermittelt gegen Verordneten

Die AfD hatte zu einem Bürgerdialog am 23. September ins Lichtenberger Rathaus eingeladen. Dabei kam es zu Unruhen, die in einem Schlag des AfD-Fraktionsmitglieds Michael Kossler ins Gesicht eines Mannes gipfelten. Nun wird Kossler zur Amtsniederlegung aufgefordert, die Polizei ermittelt gegen ihn. Was den Verlauf der Veranstaltung betrifft, weichen die Aussagen des AfD-Fraktionsvorsitzenden Dietmar Drewes und anderer Anwesender voneinander ab. Laut Stellungnahme auf der Homepage der AfD...

  • Lichtenberg
  • 11.10.19
  • 859× gelesen
Politik

Tour für direkte Gespräche

Lichtenberg. Kevin Hönicke, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, geht im Herbst auf Tour durch den Bezirk. Ziel ist es, mit Bürgern, Vereinen und Initiativen ins Gespräch zu kommen, um deren Anliegen und Probleme in die politische Arbeit einfließen zu lassen. Wer mit Herrn Hönicke ins direkte Gespräch kommen will, hat dazu Gelegenheit am 15., 16. und 17. Oktober jeweils zwischen 8 und 18 Uhr. Wer einen Termin vereinbaren will, schreibt eine E-Mail an...

  • Lichtenberg
  • 11.10.19
  • 97× gelesen
Politik

Martin Schaefer soll Amt übernehmen
Lichtenberger Ordnungsstadtrat Wilfried Nünthel geht

In der Zusammensetzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird es Anfang 2020 einen Personalwechsel geben, da Wilfried Nünthel (CDU) altersbedingt als Stadtrat ausscheidet. Seine Partei hat sich für einen Nachfolger entschieden. Der Lichtenberger Stadtrat für die Abteilungen Schule und Sport, Umwelt und Naturschutz, Straßen- und Grünflächen sowie das Ordnungsamt, Wilfried Nünthel (CDU), wird sein Amt Ende Januar 2020 niederlegen. Ein Nachfolger steht nun vonseiten der CDU schon in...

  • Lichtenberg
  • 03.10.19
  • 853× gelesen
Politik

CDU-Fraktion der BVV kritisiert aktuelle Formate
Diskussion um Lichtenberger Stadtteildialoge

Weil die von Bürgermeister Michael Grunst (die Linke) initiierten Stadtteildialoge in einen weiteren Zyklus gehen sollen, fordert der CDU-Fraktionsvorsitzende der BVV, Gregor Hoffmann, eine umfassende Evaluierung und Neuausrichtung des bestehenden Formats. Seit Juni 2018 führt das Bezirksamt Lichtenberg Dialogreihen, die „Stadtteildialoge“, als Gesprächsangebot mit Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern im gesamten Bezirk durch. Mithilfe der Ergebnisse werden Stadtteilprofile erstellt und...

  • Lichtenberg
  • 26.09.19
  • 210× gelesen
Bauen

Die Formel zum Gemeinschafts-Glück: 30 & 30% & alle Wohnungen
Dankeschön und eine Frage an die Karlshorster Parkstadt und die Gartenstadt: Übernehmen Sie Ihre volle soziale Verantwortung?

Leserbrief: Liebe Bonava! Liebe WPK, Gardo Gartenstadt, hiermit möchte ich mich bei Ihnen bedanken, für Ihre Entscheidung Ihre beiden Projekte in Karlshorst zu bauen, - die Gartenstadt - die Parkstadt Wahrscheinlich haben Sie sich Karlshorst ausgesucht, weil es sich ein um ganz besonderes Fleckchen Berlins handelt und hier so viele liebe Menschen leben. Gern würden die Anwohner mehr von den geplanten Bauvorhaben und Ihnen erfahren. Was den Karlshorstern ein Herzensanliegen ist, ist soziale...

  • Karlshorst
  • 23.09.19
  • 805× gelesen
Bauen

Protected Bike Lane beschlossen
BVV stimmt für geschützten Radweg in der Siegfriedstraße

Nach langen Diskussionen über den Ausbau eines Radwegs in der Siegfriedstraße hat sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in der vergangenen Sitzung für eine Variante ausgesprochen. Was mit einem Antrag der Grünen und Protesten von Radfahrern bereits im März 2018 begann, ist nun beschlossene Sache: Laut Abstimmung in der Bezirksverordnetenversammlung wird die Siegfriedstraße eine Protected Bike Lane bekommen. Darunter werden geschützte, farblich markierte Radstreifen je Fahrtrichtung...

  • Lichtenberg
  • 20.09.19
  • 569× gelesen
Politik
550 Seiten umfasst der Haushaltsplan für 2020/21. Bürgermeister und Finanzdezernent Michael Grunst (Die Linke) zeigt sich damit zufrieden. | Foto: Berit Müller

Bezirksamt legt Haushaltsplan für 2020/21 vor
Gut gewirtschaftet

Der Bezirk hat in den vergangenen Jahren gut gewirtschaftet. Das zeigt der Haushaltsplan für die Jahre 2020 und 2021, den das Bezirksamt jetzt vorgelegt hat. Das 550-Seiten-Papier wird gerade von den Bezirksverordneten unter die Lupe genommen. Das Bezirksamt hat seine Ziele klar formuliert. „Wir stehen finanziell gut da“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), der auch für die Finanzen zuständig ist. „Deshalb haben wir die Möglichkeiten, beim Haushalt Schwerpunkte zu setzen.“ Einen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 06.09.19
  • 440× gelesen
Bauen

Zukunft der Großsiedlung

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll die Rahmenplanung für den Altbezirk Hohenschönhausen öffentlich zur Diskussion stellen und vergleichbar der Info-Veranstaltung zum Rahmenplan für den Ortsteil Fennpfuhl (am 10. September) eine öffentliche Versammlung zur Zukunft der Hochhaussiedlung organisieren. Auf diesen Antrag der Linksfraktion einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Tagung. In der Begründung heißt es, vor einer Beschlussfassung des Bezirksamtes und der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 06.09.19
  • 318× gelesen
Umwelt

Spielplätze auf dem Dach?

Lichtenberg. Wenn es künftig darum geht, Wohnungsneubau zu genehmigen, soll die zuständige Abteilung im Bezirksamt beim jeweiligen Bauherren anregen, dass Spiel- und Erholungsflächen auf Dächern und in Zwischengeschossen eingeplant werden. Ein entsprechender Antrag der Linksfraktion wurde im August von den Bezirksverordneten nach Diskussion im Ausschuss für Ökologische Stadtentwicklung mehrheitlich angenommen. bm

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.09.19
  • 38× gelesen
Bauen
Bitte Foto anklicken, dass ist der Antrag komplett lesbar.

Offener Brief an Fr. Monteiro & die Investoren Parkstadt & Gartenstadt: Für die Gleichbehandlung von Investoren in ganz Berlin
Gegen die Benachteiligung von Menschen, die auf Sozialwohnungen, Schulen, Wohnraum angewiesen sind, gegen Nachteile für das Land Berlin (entgangene Einnahmen, Kitaplätze, Sozialwohnungen)

Liebe Frau Monteiro, liebe Investoren, für die Bemühungen die beiden städtebaulichen Verträge – Parkstadt und Gartenstadt neu zu verhandeln, danke ich Ihnen sehr. Es tut mir sehr leid, dass es leider in den letzten 7 Monaten (seit Bekanntgabe des Staffelgeschoss Thema´s) nicht erreicht wurde, mehr Sozialwohnungen, mehr Kita- und mehr Schulplätze vertraglich zu vereinbaren (wie das eben durch die Staffelgeschosse notwendig ist) und den Vertrag dann noch auf den Stand 2019 zu bringen, wozu auf...

  • Karlshorst
  • 28.08.19
  • 886× gelesen
Soziales
Am Eingang zur Unterführung nahe der Weitlingstraße lagern seit dem Winter dauerhaft Obdachlose - Anwohner, Passanten und Reisende beschweren sich vermehrt. Bürgermeister Michael Grunst lehnt eine Räumung aber ab. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Diskussion um Obdachlose am Bahnhof Lichtenberg hält an
„Keine schnelle Lösung“

Die Beschwerden von Anwohnern, Passanten und Reisenden über das Obdachlosencamp am Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg mehren sich. Lichtenbergs CDU hat wiederholt vom Bezirksamt gefordert, das Camp räumen zu lassen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hält davon aber nichts. Als der Berliner Senat und die Verkehrsbetriebe den Bahnhof Lichtenberg im vergangenen Herbst zu einem von nur zwei Kältebahnhöfen der gesamten Stadt erklärten, machten von dieser Möglichkeit entsprechend viele...

  • Lichtenberg
  • 21.08.19
  • 1.142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.