BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Ein Frauenpreis wird ausgelobt

Pankow. Ab 2020 wird vom Bezirksamt ein Pankower Frauenpreis ausgelobt. Diesen Beschluss fasste die BVV. Geehrt werden sollen Einzelpersonen, Projekte und Initiativen, die sich für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Die Verleihung soll dann jedes Jahr zum internationalen Frauentag am 8. März stattfinden. Dotiert wird der Preis mit 500 Euro. Über die Verleihung wird eine bezirkliche Jury in Abstimmung mit dem zuständigen Fachausschuss der BVV...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 37× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit auf Radwegen

Pankow. Das Bezirksamt soll eine Liste von Radwegen zusammenstellen, die in besonders kurzen Abstände auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden sollten. Diesen Auftrag erteilten die Verordneten per Beschluss. Die Radwege im Bezirk sind nach Auffassung der Verordneten nicht immer verkehrssicher. Da wachsen Äste und Zweige zum Beispiel in den Radweg so hinein, dass sie eine Gefahr für Radfahrer darstellen. Oder im Winter werden etliche Radwege nicht von Schnee und Eis beräumt. Deshalb soll...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 97× gelesen
Politik

Freies WLAN in den Bürgerämtern

Pankow. In den vier Pankower Bürgerämtern gibt es ab sofort kostenfreien WLAN-Empfang. Im Rahmen der Senatsinitiative „Free WiFi Berlin“ hat das Bezirksamt Pankow entsprechende Verträge für weitere WLAN-Hotspots geschlossen. Eine aktuelle Vertragsverlängerung mit dem Betreiber, der abl social federation GmbH, hat die Ausweitung jetzt möglich gemacht. Die Kosten für Installation und Internetanschluss übernimmt die Senatskanzlei. Das Bezirksamt trägt lediglich die Stromkosten. „Ich freue mich,...

  • Pankow
  • 16.02.19
  • 179× gelesen
Soziales

Weitere Partner willkommen
Ehrenamtskarte soll bekannter werden

Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Ehrenamtskarte noch bekannter gemacht wird und neue Partner für sie gewonnen werden. Das beschloss Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg ist im Jahre 2017 als ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung gegenüber Ehrenamtlichen eingeführt worden. Organisationen und Initiativen, in denen Ehrenamtliche tätig sind, können sie für diese beantragen. Die Inhaber der Ehrenamtskarte...

  • Bezirk Pankow
  • 15.02.19
  • 127× gelesen
Umwelt

Umweltpreis ausgeschrieben

Pankow. Unter dem Motto „Wer pflegt die schönste Baumscheibe?“ lobt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gemeinsam mit dem Bezirksamt den Pankower Umweltpreis 2019 aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von bis zu 3000 Euro dotiert. Zusätzlich wird die Auszeichnung „Goldene Kröte“ als Wanderpreis an herausragende Projekte verliehen. Im Bezirk wachsen 43 000 Bäume an den Straßen. Und das Bezirksamt hat kürzlich einen Flyer mit Tipps zur Begrünung von Baumscheiben veröffentlicht. Gesucht...

  • Pankow
  • 15.02.19
  • 84× gelesen
Verkehr

Eine Ampel an der Binzstraße

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverkehrsverwaltung für eine neue Ampel an der Prenzlauer Promenade einsetzen. Diese soll an der Ecke Binzstraße möglichst rasch installiert werden. Diesen Beschluss fasste die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Auf der Ostseite der Prenzlauer Promenade befindet sich in Höhe der Einmündung zur Binzstraße eine Haltestelle des Busses der Linie 255. Mit dieser Linie sind vor allem Menschen unterwegs, die zum S- und U-Bahnhof Pankow oder zum Einkaufen...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 178× gelesen
Politik

Bürger sollen mitentscheiden
Im kommenden Haushalt soll es erstmals im Bezirk ein „Bür-ger*innenbudget“ geben

In den nächsten Wochen beginnen die Beratungen zum Pankower Bezirkshaushalt ab 2020. In diesem soll es erstmals auch ein „Bürger*innenbudget“ geben. Diesen Beschluss fassten die Pankower Verordneten. Dafür soll eigens ein Haushaltstitel geschaffen werden. Ein Verfahren dazu, wie und wofür die Mittel dann eingesetzt werden können, soll das Bezirksamt zeitnah entwickeln. Bereits vor mehr als zehn Jahren beschäftigten sich die Verordneten mit dem Thema Bürgerhaushalt. Seinerzeit nahmen sie sich...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 203× gelesen
Verkehr

Zahlen über App statt mit SMS

Prenzlauer Berg. Manche Autofahrer werden sich vielleicht bereits gewundert haben, in den Parkzonen des Ortsteils ist es nicht mehr möglich, Parkgebühren bargeldlos per SMS zu zahlen. Das bestätigt Ordnungsstadtrat Daniel Krüger (für AfD) auf Anfrage des Verordneten Gregor Kijora (SPD). Der Grund: Das Zahlen per SMS wurde nur im Rahmen eines Pilotprojektes mit einem Betreiber zugelassen. In dessen Rahmen sollte auch nach Möglichkeiten gesucht werden, es in anderen Bezirken zu installieren. Doch...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.19
  • 163× gelesen
Verkehr

Blindenleitsystem gefordert

Pankow. Das Bezirksamt soll sich bei der DB Station & Service AG und der BVG dafür einsetzen, dass die Bahnhöfe Pankow-Heinersdorf und Senefelderplatz mit Blindenleitsystemen ausgestattet werden. Diesen Beschluss fasste die BVV. In den Antworten des Senats auf Anfragen des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) zur Barrierefreiheit von S- und U-Bahnhöfen wurde mitgeteilt, dass beide Bahnhöfe noch nicht über ein Blindenleitsystem verfügen. Das soll sich nach Auffassung der Verordneten...

  • Pankow
  • 09.02.19
  • 42× gelesen
Umwelt
Noch vor einem Jahr dachten Planer darüber nach, auch die Anlage Blankenburg mit Wohnungen zu bebauen. Das Vorhaben ist inzwischen vom Tisch. | Foto: Bernd Wähner

Auch Vögel brauchen ein Zuhause
Siedler und Kleingärtner laden am 16. Februar zum Bastel-Brunch ein

Einen Familien-Winter-Bastel-Brunch veranstaltet der Verein Garten- und Siedlerfreunde Anlage Blankenburg am 16. Februar. Er findet von 10 bis 15 Uhr in Vereinsgaststätte „Scheune“ am Grünkardinalweg 67 statt. Gemeinsam werden im Rahmen des Kinder- und Jugendprojektes „Auch Vögel, Insekten und andere Flieger brauchen ein Zuhause“ neue Nistkästen gebaut, informiert die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Ines Landgraf. Zu diesem Bastel-Brunch sind auch Vertreter der Fraktionen der...

  • Blankenburg
  • 08.02.19
  • 428× gelesen
Verkehr
Parkplätze knapp, kiezfremde Parker eher die Ausnahme: Wie hier in der Dusekestraße parken die Fahrzeuge dicht an dicht. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Kaum Pendler
Gutachter raten von Parkraumbewirtschaftung im Florakiez ab

Im Florakiez bringt eine Parkraumbewirtschaftung keinen Nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Machbarkeitsstudie, die das Bezirksamt in Auftrag gab. Bislang gilt im Bezirk die Parkraumbewirtschaftung nur in Prenzlauer Berg. Das hat zur Folge, dass viele Pendler sich neue Parkplätze im Norden des Bezirks suchten. Dort nahm inzwischen der Parkdruck zu. Dieses Gefühl hatten auch die Bewohner des Florakiezes. So mancher fand nach Feierabend keinen Stellplatz mehr im Kiez. Deshalb wandten sich...

  • Pankow
  • 08.02.19
  • 348× gelesen
Verkehr
Auf der Schivelbeiner Straße gilt jetzt wieder durchgängig Tempo 30: Tag und Nacht. Die Schilder sind inzwischen angebracht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anwohnerprotest hatte Erfolg
Auf der Schivelbeiner Straße gilt wieder durchgängig und ganztägig Tempo 30

Über ein Jahr lang kämpften Anwohner der Schivelbeiner Straße dafür, dass auf der Straße auch in der Nacht wieder Tempo 30 gilt. Diese Geschwindigkeitsbegrenzung galt viele Jahre auf dieser Straße, über die man von Gesundbrunnen aus über die Behmstraßenbrücke in Richtung Schönhauser Allee fahren kann. Doch vor einigen Jahren stand die dringend nötige Sanierung der nahegelegenen Bösebrücke an. Damit diese umfahren werden konnte, ordnete der Senat eine Umleitung für Autofahrer über die...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.02.19
  • 315× gelesen
Sport

Ein Sportfest für den Bezirk?

Pankow. In Pankow sollte es künftig ein Bezirkssportfest geben. Das fordert die SPD-Fraktion in einem BVV-Antrag. Bereits seit vielen Jahren richtet der Bezirkssportbund gemeinsam mit dem Bezirksamt zwar ein Senioren-Sportfest aus, aber für die anderen Altersgruppen gibt es so eine Veranstaltung bisher nicht. Dabei würde solch ein Sportfest einen Anreiz bieten, damit sich noch mehr Menschen sportlich betätigen, meint die SPD-Fraktion. Deshalb soll das Bezirksamt nun gemeinsam mit dem...

  • Pankow
  • 07.02.19
  • 86× gelesen
Umwelt

Mal andersherum
Auf der einstigen Gärtnereifläche an der Hansastraße sollen neue Kleingärten entstehen

Im Bezirk sind in den vergangenen Jahren Hunderte Kleingärten verschwunden. Es geht aber auch andersrum. Eine neue Kleingartenanlage an der Hansastraße: Die Pankower Bezriksverordneten wollebn sie als Modellprojekt für den Bezirk Pankow entwickeln. Diesen Beschluss fassten sie auf ihrer jüngsten Sitzung. Pankow gilt als grüner Bezirk mit vielen Kleingärten. Tausende gab es noch Anfang der 90er-Jahren. Doch ihre Zahl schrumpft. Oft waren private oder konfessionelle Eigentümer die Verpächter....

  • Weißensee
  • 06.02.19
  • 446× gelesen
Verkehr

Vor 2023 passiert nichts
Bauliche Veränderungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße gefordert

Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße wird es in absehbarer Zeit nicht geben. Das geht aus einem Bericht von Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) nach einem BVV-Beschluss hervor. In diesem Beschluss fordern die Verordneten auf Antrag der CDU eine Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der Triftstraße. Das Bezirksamt sollte sich vor allem Gedanken darüber machen, wie die Verkehrssicherheit für die Beschäftigten der...

  • Französisch Buchholz
  • 04.02.19
  • 136× gelesen
Soziales

Schiedsmann neu gewählt

Prenzlauer Berg. Ricky Lange ist zum neuen Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk 7 gewählt worden. Sein Bereich umfasst die Straßenzüge Schönhauser Allee und Danziger Straße bis zu den Bezirksgrenzen zu Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Der bisherige Schiedsmann hatte zuvor sein Amt niedergelegt. Deshalb war es neu zu besetzen. Auf die Ausschreibung des Bezirksamtes hin, meldete sich sechs Bürger. Alle wurden zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Danach schlug das Bezirksamt Ricky Lange als...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.02.19
  • 82× gelesen
Umwelt

Verpatzte Ehrung
SPD fordert Aufwertung des Denkmals für Gartenkünstler Meyer und Lenné

Der Lenné-Meyer-Ehrenhain auf der Werneuchener Wiese befindet sich in einem erbärmlichen Zustand. Deshalb soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass die Gedenksteine auf dieser 2500 Quadratmeter großen Fläche restauriert werden. Außerdem müsse die Grünanlage wieder in einen gepflegten Zustand versetzt werden. Um das zu erreichen, soll das Bezirksamt gemeinsam mit Bürgerinitiativen und Anwohnern Möglichkeiten der gestalterischen Aufwertung sowie der kontinuierlichen Pflege dieses Denkmals erörtern....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.19
  • 224× gelesen
Umwelt

Kleines Gebiet mit erschließen

Französisch Buchholz. Der Bereich zwischen Edda-, Gravensteinstraße und Straße 76 ist abwassertechnisch eine Insel. Dort gibt es noch keine Anschlüsse, und Abwässer müssen über Gruben entsorgt werden. Deshalb soll sich das Bezirksamt bei den Berliner Wasserbetrieben dafür einsetzen, dass auch dieses Gebiet endlich erschlossen wird. In diesem Zusammenhang könnte gleich, wenn nötig, die Erneuerung der bestehenden Frischwasserleitung vorgenommen werden. Diesen Antrag stellte die CDU-Fraktion in...

  • Französisch Buchholz
  • 01.02.19
  • 178× gelesen
Verkehr

Alter Name bleibt bestehen

Prenzlauer Berg. Die Haltestelle Knaackstraße der Straßenbahnlinie M2 behält ihren Namen. Einen Antrag auf Umbenennung der Haltestelle in Immanuelkirchstraße oder zumindest Immanuelkirche/Knaackstraße lehnt die Mehrheit der Verordneten ab. Die Haltestelle hieß viele Jahre lang Immanuelkirchstraße, ehe sie zu DDR-Zeiten umbenannt wurde. Im vergangenen Jahr feierte die Immanuelkirche ihren 125. Geburtstag. Und die Haltestelle liegt unmittelbar vor dem Portal der Kirche. Aus diesem Anlass...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.19
  • 89× gelesen
Umwelt

Siedlungen ans Netz!
Die Abwassererschließung in Karow muss schneller kommen, als bisher geplant

Die schnell wachsenden Karower Siedlungsgebiete müssen rascher an das Berliner Abwassernetz angeschlossen werden, als bisher geplant. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat und bei den Berliner Wasserbetrieben einsetzen. Diesen Beschluss fassten die Verordneten auf ihrer ersten Sitzung des Jahres mit seltener Einstimmigkeit. Auch wenn Karow seit 99 Jahren zur Großstadt Berlin gehört, gibt es noch viele Grundstücke, die nicht an das städtische Abwassernetz angeschlossen sind. Die...

  • Karow
  • 28.01.19
  • 361× gelesen
Bildung

Ampel schon heute planen
Verordnete wollen für sicheren Schulweg zum Ersatzbau auf der Werneuchener Wiese sorgen

Das Bezirksamt plant, auf der Werneuchener Wiese einen Ersatzschulbau zu errichten. Damit die Kinder sicher zur Schule gelangen können, sollen Maßnahmen zur Schulwegsicherheit einleitet werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten mit großer Mehrheit. Die Werneuchener Wiese befindet sich zwischen Kniprode-, Virchow-, Margarete-Sommer- und Danziger Straße. Auf dieser Fläche befinden sich derzeit ein Ehrenhain für Peter Joseph Lenné und Gustav Meyer, Beachvolleyball-Felder des Vereins City...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.01.19
  • 165× gelesen
Bauen
Der Saal der Treffpunktgemeinde war zur Einwohnerversammlung so voll, dass viele vor der Tür wartende Bürger wieder nach Hause geschickt werden mussten. Ein Ersatztermin ist geplant. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Premiere im Bezirk
Zum ersten Mal berief BV-Vorsteher auf Anwohnerinitiative eine Bürgerversammlung ein

Welchen Inhalt hat der Bebauungsplan 3-59? Und wie will das Bezirksamt die Verkehrsprobleme in diesem Gebiet lösen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Einwohnerversammlung. Das Besondere an ihr: Es war die erste im Bezirk, die der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung auf Antrag eines Einwohners einberief. „Gemäß Bezirksverwaltungsgesetz können zur Erörterung von wichtigen Bezirksangelegenheiten mit der betroffenen Einwohnerschaft Versammlungen durchgeführt werden“, sagt...

  • Französisch Buchholz
  • 22.01.19
  • 794× gelesen
Verkehr
An der Friesickestraße halten Straßenbahnen der Linien M13 und 12. Noch ist die Haltestelle nicht barrierefrei. Das soll sich aber laut BVG in den kommenden Jahren ändern. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Zwei Großprojekte
BVG stellt ihre Pläne für die Straßenbahn im Bezirk vor

Die BVG wird in den kommenden Jahren in den Ausbau ihres Straßenbahnnetzes im Bezirk Pankow investieren. Eines der beiden wichtigsten Bauprojekte sei die geplante Trasse von der bisherigen Endhaltestelle Pasedagplatz in Weißensee über Heinersdorf bis zum S- und U-Bahnhof Pankow, sagt Steffen Fiedler, der bei der BVG für die Straßenbahnprojekte zuständig ist. Vor Verordneten des Verkehrsausschusses informierte er, dass zu dieser Tangentialverbindung im November eine...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.19
  • 3.811× gelesen
Umwelt

Einzigartiger Lebensraum
Bezirk will die Bucher Moorlinse nahe dem S-Bahnhof noch besser schützen

Die Moorlinse wird jetzt zwar noch besser geschützt, aber Veränderungen zugunsten einer verstärkten Umweltbildung können leider nicht vorgenommen werden. Dieses Fazit zieht Umweltstadtrat Daniel Krüger (für AfD) in seinem Schlussbericht zum BVV-Beschluss „Moorlinse schützen – Umweltbildung ermöglichen“. Die Moorlinse befindet sich an der Stichstraße, die am S-Bahnhof Buch von der Wiltbergstraße abgeht. Sie liegt im Landschaftsschutzgebiet im Nordosten Berlins. Noch vor 30 Jahren war das Gelände...

  • Buch
  • 18.01.19
  • 163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.