BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Politik

Klar und unmissverständlich
Verordnete positionieren sich zu den Senatsplänen „Blankenburger Süden“

Die Ideen des Senats für den Blankenburger Süden wurden 2018 besonders kontrovers diskutiert. Nach der Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung für das Vorhaben Anfang März kochten die Emotionen hoch. Von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen wurden Pläne präsentiert, die die Anlage Blankenburg mit einbeziehen. Die Bewohner der Anlage gründeten daraufhin eine Bürgerinitiative. Mit zahlreichen Aktionen machen sie sich für den Erhalt ihrer Anlage stark. Mit Erfolg. Im Senat...

  • Blankenburg
  • 22.12.18
  • 325× gelesen
Bildung
Kaum war sie gereinigt, wurde die Fassade auch schon wieder beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gereinigt und erneut beschmiert
Bezirksamt will noch einmal die Gestaltung der Fassade der Jugendverkehrsschule angehen

Das Bezirksamt wird einen neuen Versuch starten, das Gebäude der Jugendverkehrsschule Pankow mit einem Graffiti gestalten zu lassen. Das teilte Schulstadtrat Torsten Kühne (CDU) den Verordneten mit. Seit etlichen Jahren wird die Fassade der Jugendverkehrsschule in der Schönholzer Straße 20 immer wieder großflächig beschmiert. Deshalb beschlossen die Verordneten vor zwei Jahren, dass das Bezirksamt einen Graffiti- oder Malwettbewerb ausloben soll. Im Frühjahr 2017 ist dieser Wettbewerb durch das...

  • Pankow
  • 21.12.18
  • 161× gelesen
Bauen

Naturschutz beim Bauen beachten

Prenzlauer Berg. Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH ist zurzeit dabei, das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße zu sanieren. Das Bezirksamt soll sich nun bei der BIM dafür einsetzen, dass der Natur- und Artenschutz bei anstehenden Sanierungsarbeiten eingehalten wird. Diesen Beschluss fassten die Verordneten. Denn auf dem weitläufigen Gelände mit mehreren Gebäude und Grünflächen hat sich eine schützenswerte Tier- und Pflanzenarten angesiedelt. Dazu zählen unter anderem Gebäudebrüter,...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.12.18
  • 87× gelesen
Verkehr

Ampel an der Haltestelle

Pankow. An der Ecke Prenzlauer Promenade und Binzstraße soll möglichst rasch eine Lichtsignalanlage errichtet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Diesen Antrag stellt die SPD-Fraktion in der BVV. Die Prenzlauer Promenade gehört zu den am stärksten befahrenen Straßen in Berlin. Auf der Ostseite der Promenade befindet sich in Höhe der Einmündung zur Binzstraße eine Haltestelle des Busses der Linie 255. Mit dieser sind vor allem Menschen unterwegs,...

  • Pankow
  • 21.12.18
  • 100× gelesen
Verkehr

Keine weiteren Verzögerungen
Städtische GB Infra Velo GmbH soll Umgestaltung der Storkower Straße mitplanen

Die Planung eines neuen Radstreifens auf der Storkower Straße soll nun endlich begonnen werden. Das beschlossen der Pankower Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion. Dafür sind die Umplanungen des Seitenraumes der Storkower Straße zwischen Kniprodestraße und Landberger Allee in Angriff zu nehmen. Zu prüfen ist dabei unter anderem, ob die bisherigen Autostellplätze vom Straßenrand in die Mitte der Fahrbahn verlegt werden können. Dabei sollten Erfahrungen aus anderen Bezirken sowie aus der...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.12.18
  • 350× gelesen
Verkehr

Längere Grünphase

Pankow. An der Kreuzung Wollank- und Florastraße soll die Ampelphase für die Fußgänger verlängert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt auf Antrag der SPD-Faktion bei der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Diese Kreuzung werde nicht nur vom motorisierten Individualverkehr, sondern auch von Fußgängern stark frequentiert, so der Verordnete Gregor Kijora. Dort befinden sich mehrere Bushaltestellen, ein Supermarkt und etliche Geschäfte. Allerdings ist heute die Grünphase zum Überqueren der...

  • Pankow
  • 19.12.18
  • 78× gelesen
Verkehr

Neue Laternen für die Brücke

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt soll sich bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie bei Vattenfall dafür einsetzen, dass die Beleuchtung auf der Brücke über den S-Bahngraben zwischen Sonnenburger und Dänenstraße schleunigst wieder in Ordnung gebracht wird. Diesen Beschluss fasste die BVV. Die Brücke sei eine wichtige Verbindung zwischen Gleimviertel und Arnimplatz. Sie wird jeden Tag von vielen Menschen genutzt. Aber ihr fehlt eine Beleuchtung. Die früheren Laternen...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.12.18
  • 105× gelesen
Verkehr

Winterdienst für den Hauptweg

Prenzlauer Berg. Für die Hauptpromenade im Mühlenkiez soll es in diesem Jahr endlich einen Winterdienst geben. Einen entsprechenden Auftrag erteilten die Verordneten dem Bezirksamt. Außerdem soll sich das Bezirksamt um eine bessere Beleuchtung dieses Hauptweges durch das Wohngebiet kümmern. Dieser Weg quer durch den Mühlenkiez ist für Fußgänger und Radfahrer eine wichtige Verkehrsachse zwischen Greifswalder Straße und Kniprode-/Michelangelostraße. Er wird auch von vielen Kindern und...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.18
  • 73× gelesen
  • 1
Umwelt

Schöner Thälmannpark
Bezirksamt ließ Konzept für Umgestaltung der Grünanlage erstellen

Die Grün- und Freiflächen im Ernst-Thälmann-Park sollen sukzessive saniert und denkmalgerecht gestaltet werden. Dazu gab das Bezirksamt vor mehr als einem Jahr ein Grün- und Freiflächenkonzept in Auftrag. Anlass dafür war die von Bewohnern des Thälmannparks geübte Kritik an Zustand und Pflege des Grüns. Außerdem hatte der Senat den 1986 eröffneten Ernst-Thälmann-Park 2014 unter Denkmalschutz gestellt. Deshalb ist einiges denkmalgerecht wiederherzustellen. Mit der Erarbeitung des Konzeptes wurde...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.12.18
  • 617× gelesen
Bauen
Die Karower Piazza in diesem Dezember. Als Blickfang steht hier zumindest ein Weihnachtsbaum. Aber an der desolaten Platzsituation hat sich nichts geändert. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neuer BVV-Beschluss zum Stadtplatz
Seit fünf Jahren hat sich auf der Karower Piazza nichts getan

Die Karower Piazza soll endlich umgestaltet werden. Einen entsprechenden Beschluss fassten der Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Piazza ist der Karower Stadtplatz an der Ecke Achillesstraße und Bucher Chaussee. Angelegt wurde er vor 20 Jahren. Besonders attraktiv sieht die Fläche aber nicht mehr aus. Deshalb beauftragten die Verordneten bereits am 12. Juni 2013 das Bezirksamt, mit Anliegern ein neues Platzkonzept zu erarbeiten. Doch bislang sieht es auf dem Platz noch nicht besser...

  • Karow
  • 17.12.18
  • 908× gelesen
Bildung
Mit Aktionen wie „Zu Fuß zur Schule“ konnte bereits erreicht werden, dass weniger Elterntaxis vor der Schule halten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Chaotischer Morgen
Verordnete fordern mehr Sicherheit vor der Schule an den Buchen

Wie kann die Verkehrssicherheit vor der Grundschule an den Buchen verbessert werden? Das Bezirksamt soll dazu dem Verkehrsausschuss und den Gremien der Grundschule Vorschläge unterbreiten. Diesen Beschluss fassten die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Vor der Grundschule an den Buchen an der Wilhelm-Wolff-Straße geht es vor allem morgens chaotisch zu. Autofahrer zirkeln in der engen Anwohnerstraße kreuz und quer. Der Straßenrand ist zugeparkt. Für die Grundschüler ist es...

  • Niederschönhausen
  • 17.12.18
  • 681× gelesen
Verkehr

Sicherer über die Mühlenstraße

Pankow. Das Überqueren der Mühlenstraße in Höhe des Heinz-Knobloch-Platzes soll sicherer werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Das fordert die SPD-Fraktion in der BVV. Die Mühlenstraße gehört zu den am stärksten befahrenen Straßen in Pankow. Vor allem für Kinder und ältere Menschen ist das Überqueren der Fahrbahn deshalb nicht ungefährlich. Hinzu kommt, dass sich auf dem Heinz-Knobloch-Platz ein Spielplatz befindet, der rege genutzt wird. Allerdings gilt...

  • Pankow
  • 16.12.18
  • 94× gelesen
Verkehr

Rüttelstreifen am Fahrbahnrand

Pankow. Ist es möglich, bei der Neugestaltung von Radwegen in Pankow künftig sogenannte Rüttelstreifen zu verwenden? Das sollte das Bezirksamt nach Auffassung der BVV-Linksfraktion prüfen. Dort, wo heute bereits Radstreifen auf Fahrbahnen markiert sind, werden diese regelmäßig von Autos überfahren. Dabei werden oft Radfahrer gefährdet. „Ein wünschenswerter Protected Bike Lane oder räumlich getrennte Radverkehrsanlagen, wie sie in vielen europäischen Großstädten wie zum Beispiel in Amsterdam zu...

  • Pankow
  • 15.12.18
  • 105× gelesen
Politik

Bis Sommer am alten Standort

Prenzlauer Berg. Die von der Berliner Immobilien Management (BIM) begonnene Sanierung der Gebäude auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17 verzögert sich weiter, teilt der Stadtrat für Facility Management, Torsten Kühne (CDU), den Verordneten mit. Eigentlich sollte laut Zeitplan bereits mit der Sanierung des Hauses 7 auf dem Gelände begonnen worden sein. In diesem haben der BV-Vorsteher und seine Mitarbeiterinnen sowie die Fraktionen der BVV ihre Büros. Außerdem tagt im Saal des Hauses...

  • Pankow
  • 14.12.18
  • 76× gelesen
Verkehr

Mit Lastenrädern durch Pankow

Pankow. Der Bezirk soll sich künftig am Modellprojekt „fLotte Kommunal“ beteiligen. Diesen Auftrag erteilte die BVV dem Bezirksamt. Dazu wird dem Bezirksamt empfohlen, sich mit dem Initiator des Projekts „fLotte Berlin“, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC), in Verbindung zu setzen, um eine Kooperation nach dem Modell der Bezirke Spandau und Lichtenberg zu initiieren. In diesen Bezirken werden bereits kostenfrei Lastenräder zum Ausleihen angeboten. Diese stehen unter anderem an...

  • Pankow
  • 14.12.18
  • 74× gelesen
Bildung

Pankower Tor und Kinderkrankenhaus
Rot-rot-grüne Zählgemeinschaft präferiert zwei neue Standorte für Gemeinschaftsschulen

Der Bezirk soll weitere Gemeinschaftsschulen bekommen. Auf ihrer letzten Sitzung in diesem Jahr fassten die Verordneten dazu zwei wegweisende Beschlüsse. So sprechen sie sich für die Errichtung einer Gemeinschaftsschule auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee aus. Die Immobilie an der Hansastraße befindet sich inzwischen wieder im Besitz des Landes. Dieses plant dort Wohnungen mit Infrastruktur. Dazu gehört nach Auffassung der Verordneten auch eine Schule. Und diese sollte...

  • Pankow
  • 14.12.18
  • 258× gelesen
Umwelt
In Französisch Buchholz müssen Grundstücksbesitzer immer noch ihre Gruben über solche Stutzen abpumpen lassen. | Foto: Foto: Bernd Wähner

Anschluss gefordert
Berliner Wasserbetriebe sollen ihre Pläne für Französisch Buchholz noch einmal überarbeiten

Im Zuge des geplanten Ausbaus des Abwassernetzes in Französisch Buchholz durch die Berliner Wasserbetriebe soll auch das Siedlungsgebiet zwischen Zeuschel-, Hans-Schumacher-, Schönerlinder Straße und Schillingweg endlich mit Schmutzwasseranschlüssen ausgestattet werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion. Laut Planungen von Bezirksamt und des Senat sollten lediglich die Gebiete nördlich der Bucher Straße und die derzeit landwirtschaftlich genutzten...

  • Französisch Buchholz
  • 13.12.18
  • 452× gelesen
Verkehr
Auf dem Weißenseer Betriebshof werden Straßenbahnen gereinigt und in Betriebspausen „geparkt“. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Fit für die Zukunft
BVG will Betriebshof an der Bernkasteler Straße vollständig modernisieren

Die BVG plant, Anfang kommenden Jahrzehnts den Straßenbahnbetriebshof an der Bernkasteler Straße zu modernisieren. Warum in diesen historischen Betriebshof investiert werden soll, erklärt der BVG-Straßenbahn-Bereichsleiter Rico Gast vor allem mit der stetig wachsenden Zahl an Fahrgästen. Deshalb hat die BVG neue, vor allem auch größere Wagen vom Typ Flexity Berlin bestellt. Die Wagen sind 40 Meter lang und bieten etwa 300 Fahrgästen Platz. Eingesetzt werden sollen diese Straßenbahnen vor allem...

  • Weißensee
  • 13.12.18
  • 2.736× gelesen
  • 1
Politik
Blick in den BVV-Saal: Die Verordneten waren in den vergangenen Monaten oft unzufrieden mit der Bearbeitung ihrer Beschlüsse. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Tacheles geredet
Pankower Verordnete kritisieren das Bezirksamt für den Umgang mit ihren Beschlüssen

Seiner Unzufriedenheit über den Umgang des Bezirksamtes mit Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) machte der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Roland Schröder, auf der jüngsten Sitzung Luft. Mit scharfen Worten kritisiert der SPD-Fraktionschef, dass Beschlüsse, die die BVV im Interesse der Bürger fasste, vom Bezirksamt teilweise gar nicht oder nur mit großer Verzögerung umgesetzt werden. Beispiele dafür gab es in den vergangenen Monaten etliche, so zum Beispiel der Beschluss zum...

  • Pankow
  • 13.12.18
  • 285× gelesen
Umwelt
Andreas Delitz und Manfred Peter vom Vorstand der KGA Am Feldweg hoffen, dass auf ihre Kleingartenanlage die Härtefallregelung angewendet wird. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Sauberkeit ja – aber auf unsere Kosten?“
Kleingärtner der Anlage Am Feldweg sollen fünfmal so viel für die Straßenreinigung zahlen wie bisher

Die Kleingartenanlage Am Feldweg ist in ihrer Existenz bedroht. Von den Unterpächtern der Gärten wird jetzt das Fünffache an Straßenreinigungsgebühren verlangt. Anlass für die enorme Erhöhung dieser Gebühr: Die Straßenreinigungsklasse für die Anlage wurde von der A4 auf die A2b erhöht. In Zahlen heißt das: Statt der bisher 3300 Euro für die Straßenreinigung solle der Kleingartenverein jetzt 16 870 Euro im Jahr bezahlen, sagt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Kleingartenanlage Am Feldweg,...

  • Französisch Buchholz
  • 06.12.18
  • 895× gelesen
Verkehr

Bald Asphalt zum Radfahren
Senatsverkehrsverwaltung befürwortet Umbau auf der Metzer Straße

Für eine fahrradfreundliche Umgestaltung der Metzer Straße gibt es jetzt grünes Licht aus dem Senat. Die dafür nötigen finanziellen Mittel können aus dem Radverkehrsinfrastruktur-Programm des Senats zur Verfügung gestellt werden, informiert Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Dass die Metzer Straße so umgestaltet werden sollte, dass sie von Radfahren besser genutzt werden kann, beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einigen Monaten. Diese Straße ist...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.12.18
  • 225× gelesen
Verkehr

Rot und Grün sollen’s regeln
Gefährliche Kreuzung soll eine sogenannte Anforderungsampel entschärfen

Die Senatsverkehrsverwaltung hat für den Knotenpunkt Prenzlauer Promenade und Elsa-Brändström-Straße eine Anforderungsampel für Fußgänger angeordnet. Wenn diese Ampel installiert ist, sollen es nicht nur Fußgänger einfacher haben, die Prenzlauer Promenade zu überqueren, sondern auch Radfahrer. Sie sollen die Ampel mitnutzen können und zudem wird es eine Radfahrerfurt geben, sagt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen). Im April hatte die Bezirksverordnetenversammlung...

  • Pankow
  • 04.12.18
  • 255× gelesen
  • 1
Leute

Schiedsmann weiter im Amt

Pankow. Axel Beyer wurde von der BVV für die nächsten fünf Jahre zum Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk 3 gewählt. Dieser erstreckt sich in Pankow von der S-Bahnlinie Heinersdorf-Bornholmer Straße bis an die Grenze zum Bezirk Mitte und an die Ortsteilgrenze zu Niederschönhausen. Axel Beyer ist bereits seit 1997 Schiedsmann und nahm seitdem nach Einschätzung der BVV sein Ehrenamt pflichtbewusst wahr. Im Wesentlichen besteht die Aufgabe des Schiedsmannes darin, anderen Menschen in...

  • Pankow
  • 03.12.18
  • 79× gelesen
Verkehr

Rodungen für Bauvorhaben
Neues Autopflege-Center entsteht an der Malchower Straße

Vor einigen Monaten wurden hinter dem Buddhistischen Kulturzentrum an der Malchower Straße auf einem angrenzenden Gewerbegebiet großflächige Rodungen durchgeführt. Wird dort demnächst die seit Längerem angekündigte Entlastungsstraße zwischen Rennbahnstraße (kurz vor Kaufland) am Blumenwinkel vorbei bis hin zum Supermarkt auf der Blankenburger Straße gebaut? Diese Frage einer Anwohnerin hatte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) kürzlich in der Bürgerfragestunde der BVV...

  • Heinersdorf
  • 01.12.18
  • 335× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.