BVV Pankow

Beiträge zum Thema BVV Pankow

Verkehr

Liste der kaputten Gehwege gefordert
Übersicht bringt mehr Transparenz und hilft bei Priorisierung der Sanierung

Zahlreiche Gehwege im Bezirk sind in einem bedauernswerten Zustand und müssten saniert werden. Dem Bezirk stehen aber viel zu wenig Mittel für die grundlegende Sanierung zur Verfügung. Die bezirkliche Straßenunterhaltung ist seit Jahren chronisch unterfinanziert, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen) vor einigen Wochen auf Anfrage mit. Auch im derzeitigen Doppelhaushalt 2018/2019 sind wiederum nur 45 Prozent der Mittel eingestellt, die eigentlich für die...

  • Pankow
  • 15.01.19
  • 87× gelesen
Verkehr

Buch oder Karower Kreuz?
Bezirk und Senat diskutieren über Anbindung der Region an die Regionalbahn

Ein Turmbahnhof am Karower Kreuz oder ein Regionalbahnhof in Buch? Über diese Frage werden Bezirk und Senat in nächster Zeit wohl noch intensiv diskutieren. Denn die Pankower Verordneten beschlossen im Juni, dass sich das Bezirksamt beim Senat für einen Regionalbahnhof Buch einsetzen soll. Dieser könnte dort auf dem ehemaligen Güterbahnhof entstehen. Dort könnten nach Meinung der Verordneten sowohl Züge der RB 24 als auch einzelne Züge des RE 3 oder der RE/RB 66 haltmachen. Das ermögliche dann...

  • Buch
  • 15.01.19
  • 877× gelesen
Politik

Leerstand endlich beenden
Verordnete fordern ein Konzept für den ungenutzten Rohbau der Schwimm- und Sprunghalle

Der Leerstand an der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) muss endlich beendet werden. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der SPD-Fraktion. Die Schwimm- und Sprunghalle ist seit knapp 20 Jahren in Betrieb. Schwimmer und Turmspringer nutzen sie fürs Training und für Wettbewerbe, zudem ist die SSE eine öffentliche Schwimmhalle. Auch Schulsport findet in ihr statt. Betreiber sind die Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.19
  • 147× gelesen
Umwelt

Ostseeplatz soll attraktiver werden

Prenzlauer Berg. Der Ostseeplatz hat mit seinen Rasenflächen und Bäumen ideale Voraussetzungen, um ein Stadtplatz zu werden, auf dem man sich erholen und mit Nachbarn treffen kann. Doch davon ist diese Grünfläche heute noch weit entfernt. Viele sehen sie nur als besonders breiten Grünstreifen zwischen den Fahrbahnen der Ostseestraße. Dabei ließe sich die Aufenthaltsqualität stark erhöhen, wenn es einen Sicht- und Lärmschutz zur Straße hin gebe, meint Cordelia Koch, die Vorsitzende der Fraktion...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.01.19
  • 52× gelesen
Soziales

Schwierige Suche nach geeignetem Ort
Gerade ältere Blankenburger brauchen Alternativen zum Online-Banking

Im Juni erteilte die BVV mit Mehrheitsbeschluss dem Bezirksamt den Auftrag, dass es sich für einen Geldautomaten in Blankenburg einsetzen soll. Dabei gibt es bereits im Zentrum des Ortsteils, unweit der Dorfkirche, in der Bahnhofstraße 47 einen Geldautomaten der Volksbank. Dieser befindet sich in einem kleinen barrierefrei zugänglichen Raum. Was will man mehr? Dass es einen Geldautomaten gibt, sei den Bezirksverordneten bei Beschlussfassung durchaus bekannt gewesen, meint Sozial- und...

  • Blankenburg
  • 11.01.19
  • 90× gelesen
Politik

Wer pflegt schöne Baumscheiben?

Pankow. Wer pflegt die schönste Baumscheibe? Dieser Frage widmet sich der Pankower Umweltpreis 2019. Im Bezirk wachsen etwa 43 000 Straßenbäume. An etlichen findet man Baumscheiben, die von Anwohnern oder Gewerbetreibenden bepflanzt wurden. Diese kümmern sich ehrenamtlich um die Bäume und deren Umfeld. Deshalb entschieden Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt, dass in diesem Jahr die Pflege von Baumscheiben im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen soll. Beiträge kann jeder bis zum 1....

  • Pankow
  • 10.01.19
  • 74× gelesen
Bauen
Die BIM hat an der Fröbelstraße mit der Sanierung der alten Gebäude begonnen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Sonnenenergie für die Verwaltung
BVV regt den Bau von Photovoltaikanlagen auf dem Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße an

Auf dem Bezirksamtsgelände in der Fröbelstraße 17 ist die Sanierung der alten Gebäude in vollem Gange. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten sollen auch Photovoltaikanlagen auf den Dächern installiert werden. Dafür soll sich das Bezirksamt bei der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH einsetzen. Das fordern zumindest die Verordneten auf Antrag der CDU- sowie der mitzeichnenden Links-Fraktion. Die Bezirksverwaltung trennte sich 2016 aus Kostengründen von diesem langjährigen Standort des...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.01.19
  • 198× gelesen
Politik
Geschäftsführerin Annett Rose auf dem Kinderbauernhof: Sie und ihre Mitarbeiter, aber auch Besucher und Unterstützer waren von der Mittelkürzung völlig überrascht. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Pinke Panke in Gefahr
Pankower Jugendhilfeausschuss kürzt bezirkliche Förderung für Kinderbauernhof

Diese Entscheidung traf die Mitarbeiter des Kinderbauernhofs Pinke Panke, Am Bürgerpark 15-18, aus heiterem Himmel: Der Jugendhilfeausschuss der BVV kürzte die Förderung für 2019 um 40 000 Euro. Das Geld war bereits fest eingeplant. „Gestrichen wurden uns unter anderem sämtliche Honorar- und Vertretungsmittel für die Projektarbeit“, so Geschäftsführerin Annett Rose. Davon betroffen ist auch die Familienholzwerkstatt, die seit 20 Jahren an den Wochenenden geöffnet ist. Auch ein erheblicher Teil...

  • Pankow
  • 08.01.19
  • 408× gelesen
Verkehr

Verkehrsinfarkt befürchtet
Pankower Verordnete gegen parallele Bauarbeiten in Malchow und Blankenburg

Damit es auf den Straßen im Ortsteil im ersten Halbjahr 2019 nicht noch schleppender vorangeht, soll das Bezirksamt darauf drängen, dass die Berliner Wasserbetriebe in Blankenburg und Malchow nicht zeitgleich Bauarbeiten durchführen. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Seit längerer Zeit bauen die Berliner Wasserbetriebe (BWB) bereits im Bereich Bahnhof-, Triftstraße, Blankenburger Pflasterweg und Heinersdorfer Straße, so CDU-Fraktionschef Johannes Kraft. Nun planen die BWB und...

  • Blankenburg
  • 04.01.19
  • 874× gelesen
Kultur
Adolf und Rosemarie Henke engagierten sich bereits für das Fontane-Zimmer im einstigen Schlosskrug, dem heutigen Il Castello. Jetzt hoffen sie, dass 2019 ein Fontane-Eck in Buch eingeweiht wird. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

„Hier ist es gut sein“
Auch in Buch soll im Jubiläumsjahr an Theodor Fontane erinnert werden

2019 ist das Fontane-Jahr. An den Journalisten und Schriftsteller Theodor Fontane (1819-1898) wird in den nächsten Monaten anlässlich seines 200. Geburtstags auf vielfältige Weise erinnert. Und in Buch soll ihm zu Ehren sogar ein Fontane-Eck entstehen. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Damit das möglich wird, soll das Bezirksamt die öffentliche Grünfläche an der Karower Straße gegenüber der Hausnummer 7a in Fontane-Eck umbenennen. Außerdem regt...

  • Buch
  • 04.01.19
  • 241× gelesen
Verkehr
Noch findet man sie im Straßenland von Weißensee und Heinersdorf: die alten Gleise der Industriebahn.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kostspielige Hinterlassenschaft
Rückbau der Industriebahngleise in Weißensee und Heinersdorf nicht in naher Zukunft

Sie sind für viele Autofahrer und auch Anwohner ein Ärgernis: die Gleise der einstigen Industriebahn, die sich immer noch in der Fahrbahn von Straßen befinden. Immerhin sechs dieser nicht zurückgebauten Gleisquerungen gibt es noch in Weißensee und in Heinersdorf, zum Beispiel in der Piesporter, Gustav-Adolf-, Friethjof- und Blankenburger Straße. Dass es diese Gleise gibt, hängt mit der Industriegeschichte Weißensees Anfang des 20. Jahrhundert zusammen. In der Gemeinde Weißensee, die seinerzeit...

  • Weißensee
  • 02.01.19
  • 1.497× gelesen
Umwelt

Am Planetarium ist es zu dreckig

Prenzlauer Berg. Steigende Besucherzahlen im Planetarium sowie auch im Ernst-Thälmann-Park haben im vergangenen Jahr leider auch zu mehr Müll geführt. Die vorhandenen Müllbehälter sind offenbar nicht ausreichend. Inzwischen sprechen auch Besucher die Leitung des Planetariums an, warum das Gelände so verdreckt sei, berichtet der Verordnete Matthias Böttcher (SPD). Deshalb beantragt er namens seiner Fraktion, dass das Bezirksamt prüfen soll, wie man dem steigenden Müllaufkommen und der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.19
  • 64× gelesen
Verkehr

Holprige Fahrt
Für die Asphaltierung des Großsteinpflasters im Bötzowkiez fehlt das Geld

Wer im Bötzowviertel zu Fuß unterwegs ist, dem begegnen besonders morgens und abends zahlreiche Radfahrer auf dem Gehweg. Eigentlich ist es ein gutes Zeichen, dass in diesem Kiez so viele Menschen mit dem Fahrrad fahren. Es zeigt, dass sich das Mobilitätsverhalten geändert hat. Auch wenn es Fußgänger ärgert, wenn Radfahrer den Gehweg benutzen, aus Sicht der Radfahrer ist das weitaus sicherer, als das Radeln auf der Fahrbahn. An den Rändern im Bötzowviertel stehen Autos dicht an dicht, meist im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.01.19
  • 253× gelesen
Bauen

Schutz der Mieter vereinbart

Prenzlauer Berg. Die Mieter der Häuser Bötzowstraße 34 sowie Christinenstraße 25 sind jetzt besser vor Verdrängung durch Luxussanierung oder Umwandlung in Wohnungseigentum geschützt. Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) hat zu beiden Immobilien erfolgreich die Verhandlungen über je eine Abwendungsvereinbarung abgeschlossen. Im Gebäude Christinenstraße 25 im sozialen Erhaltungsgebiet „Teutoburger Platz“ gibt es 15 Wohnen und fünf Gewerbeeinheiten. Im Haus Bötzowstraße...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.12.18
  • 283× gelesen
Verkehr

Erst wird noch am Kanal gebaut

Prenzlauer Berg. Damit sich die Schulwegsicherheit für die Schüler der Bötzow-Grundschule verbessert, sollte dort bereits zum Ende des 3. Quartals 2018 ein Fußgängerüberweg gebaut werden. Dafür machte sich der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Tino Schopf, stark. Er sollt in Höhe der Hausnummer 38 entstehen. Zusätzlich war geplant, hier zwei Gehwegvorstreckungen zu bauen. Doch bisher ist noch nicht mit Bauarbeiten begonnen worden. Wie Schopf auf Nachfrage erfuhr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.18
  • 98× gelesen
Politik

Das Aus für „Klothilde“?
Verordnete fordern erneut die zeitnahe Aufstellung der Club-Container

Dem Jugendprojekt Klothilde soll vom Pankower Bezirksamt zeitnah und unbürokratisch ein temporärer Standort zur Aufstellung seiner Container zur Verfügung gestellt werden. Diesen Beschluss fassten die Verordneten einstimmig auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Dabei soll vor allem untersucht werden, ob die Container die Wintermonate über auf dem Spielplatz an der Lindenberger Straße aufgestellt werden könnten. Mit diesem Beschluss versuchen die Verordneten erneut, eine Lösung für das...

  • Niederschönhausen
  • 26.12.18
  • 101× gelesen
Bildung

Graffitiwände gleich mitplanen

Pankow. Im kommenden Jahrzehnt sollen in Pankow mehrere Schulen neu gebaut werden. Bei anderen steht eine Sanierung an. Bei der Planung und beim Bau ist dann gleich von Bezirk und Senat mit darauf zu achten, dass Wände für die freie künstlerische Gestaltung durch Schüler zur Verfügung gestellt werden. Das beschloss die BVV mit Mehrheit. Diese Wände könnten unter entsprechender Anleitung von den Schülern mit Graffiti gestaltet werden, meinen die Verordneten. BW

  • Pankow
  • 26.12.18
  • 86× gelesen
Verkehr

Schwerlastverkehr reduzieren!

Niederschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, durch welche verkehrlichen Maßnahmen die Wackenbergstraße kurzfristig vom schweren Wirtschaftsverkehr entlastet werden kann. Diese sollen dann zügig umgesetzt werden. Diesen Beschluss fasste die BVV. Außerdem soll das Bezirksamt in absehbarer Zeit ein Konzept zur Verbesserung des Verkehrsanschlusses und zur inneren Erschließung des Gewerbegebietes Buchholzer Straße sowie zur Sanierung der Wackenbergstraße erarbeiten und vorlegen. Ziel ist es, die...

  • Niederschönhausen
  • 25.12.18
  • 97× gelesen
Verkehr

Lärm und Abgase im Wohngebiet
Pankower BVV fordert Gutachten zur Verkehrsreduzierung am Majakowskiring

Der Durchgangsverkehr im Wohngebiet zwischen Grabbeallee, Hermann-Hesse-Straße, Schlosspark Niederschönhausen und Parkstraße soll reduziert werden. Darin sind sich die Verordneten einig. Wie dies erreicht werden kann, das soll durch ein Gutachten geklärt werden. Diesen Auftrag erteilten sie dem Bezirksamt. Ziel des Gutachtens müsse es sein, rechtssichere straßenverkehrsbehördliche oder sparsame bauliche Maßnahmen vorzuschlagen, mit denen der Durchgangsverkehr durch dieses Gebiet unterbunden...

  • Niederschönhausen
  • 25.12.18
  • 148× gelesen
Kultur

CDU fordert mehr Beteiligung
Leser sollen Bibliotheken Vorschläge für neue Medien unterbreiten können

Nutzer der Stadtteilbibliotheken des Bezirks sollen künftig die Möglichkeit erhalten, Vorschläge für den Erwerb von neuen Medien zu machen. Das beschlossen die Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die Nutzer sollen vorschlagen können, welche Bücher, DVDs oder auch Spiele zukünftig in den Bestand der Bibliotheken in Pankow aufgenommen werden sollten, und das online oder direkt in der Bibliothek. Das Bezirksamt wäre dafür zuständig, an geeigneten Stellen Werbung für diesen neuen Service zu...

  • Pankow
  • 24.12.18
  • 80× gelesen
Verkehr

Überführung in Ordnung bringen!

Prenzlauer Berg. Die Fußgängerüberführung vom Alten Schlachthof zum S-Bahnhof Storkower Straße und weiter nach Lichtenberg ist derzeit in keinem ansehnlichen Zustand. An vielen Stellen sind Reparaturen nötig. Außerdem ist der Übergang häufig verdreckt, und seine Wände sind mit Graffiti beschmiert. Deshalb stellt die CDU-Fraktion in der BVV den Antrag, dass sich das Bezirksamt gemeinsam mit dem Bezirksamt Lichtenberg bei den zuständigen Stellen für eine umfassende Reinigung einsetzen soll. Dort,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.12.18
  • 116× gelesen
Bildung

Verzögerter Baubeginn
Sanierung der Grundschule am Weißen See kann jetzt erst starten

Im Sommer zog die Grundschule am Weißen See aus ihrem angestammten Gebäude in der Amalienstraße 6 in eine Ausweichschule an der Falkenberger Straße um. Mit etwa 18,5 Millionen Euro soll die Schule fit für die Zukunft gemacht werden. Und bereits im August sollten die Bauarbeiten beginnen. Zu diesem Zweck wurde das denkmalgeschützte Gebäude nach der Beräumung vom Schulamt an den Fachbereich Hochbau übergeben. Aber von Bauarbeiten war dann erst einmal lange nichts zu sehen, obwohl sie bereits seit...

  • Weißensee
  • 24.12.18
  • 650× gelesen
Kultur

Regeln für Straßenmusik?

Prenzlauer Berg. Sie sorgten im zurückliegenden Sommer zwar vor allem im Mauerpark für Konfliktstoff, aber Straßenmusiker gibt es auch an anderen Orten in Prenzlauer Berg. Man sieht sie zum Beispiel unter dem Viadukt an den Bahnhöfen Schönhauser Allee und Eberswalder Straße, aber auch am Kollwitz- oder Helmholtzplatz. Doch wer darf Straßenmusik machen? Welche Bedingungen gibt es dafür? Wo bekommt man eine Genehmigung? Offenbar wissen viele Musiker gar nichts über die Rahmenbedingungen. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.18
  • 1.598× gelesen
Verkehr

Achtung Kinder!
Schönhauser Straße soll für die Kleinen sicherer werden

Das Bezirksamt soll sich im Interesse des Kindergartens Sonnenhaus für verkehrsberuhigende Maßnahmen in der Schönhauser Straße einsetzen. Dieser Kindergarten befindet sich an der Ecke Schönhauser Straße und Nesselweg. Sein Zugang ist zwar im vergleichsweise ruhigen Nesselweg, aber die Kinder müssen die Schönhauser Straße überqueren. Diese Straße ist allerdings stark frequentiert. Die Kita-Kinder überqueren die Fahrbahn oft mehrmals täglich, unter anderem um Ausflüge in die nahegelegene...

  • Rosenthal
  • 22.12.18
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.