BVV Spandau

Beiträge zum Thema BVV Spandau

Politik

Bunte Vielfalt und Kreativwände

Spandau. Die Bezirksverordneten haben sich für „bunte Vielfalt statt tristem Beton“ entschieden. In der September-Sitzung der BVV ging der gleichlautende SPD-Antrag unisono durch. Zuvor hatten sich wie berichtet monatelang mehrere Ausschüsse damit beschäftigt, ob das Bezirksamt Freiflächen ermitteln soll, die Kinder und Jugendliche unter Anleitung künstlerisch gestalten können. Nun soll es so passieren. Außerdem ist das Bezirksamt angehalten, später die besten Ergebnisse der Jugendlichen zu...

  • Spandau
  • 04.10.19
  • 94× gelesen
Politik

Dunkle Ecken besser beleuchten

Gatow. Der Parkplatz auf dem ehemaligen Lehnschulzengut Alt-Gatow soll besser ausgeleuchtet werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unlängst auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen. Das Bezirksamt ist nun angehalten zu prüfen, ob und wie es auf dem Parkplatz heller wird. „Der Parkplatz wird ganzjährig gut angenommen, hat aber zahlreiche versteckte, nicht einsehbare Ecken gerade bei Dunkelheit“, begründet Ingo Marquardt den Antrag seiner Fraktion. Eine ordentliche Beleuchtung...

  • Spandau
  • 24.09.19
  • 150× gelesen
  • 1
Umwelt
Vor der BVV-Sitzung am 28. August demonstrierten rund 30 Camper vor dem Rathaus und sammelten Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert

Statt Hörensagen
Faktencheck zum Campingplatz: Bezirksamt beantwortet Fragen online

Gerüchte? Fake news? Halbwahrheiten? Im Faktencheck beantwortet das Bezirksamt jetzt online alle wichtigen Fragen zum Zeltplatz (Camping) am Breitehorn. Dort läuft der befristete Nutzungsvertrag nächstes Frühjahr aus. Das Bezirksamt hatte ihn wie berichtet nicht verlängert. Seit bekannt ist, dass der Berliner Campingclub (BCC) seine Fläche am Breitehornweg zwischen Wald und Havel nach dieser Saison räumen muss, ist der Unmut unter den Campern groß. Sie haben Unterschriften gesammelt, vor dem...

  • Spandau
  • 12.09.19
  • 305× gelesen
  • 3
Bildung

Imbissmodul kommt erst 2020
Temporäre Mensa am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium lässt auf sich warten

Der Zeitplan für das lang erwartete Imbissmodul am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist hinfällig. Vor 2020 wird daraus nichts.  Dabei sollte die temporäre Mensa eigentlich bereits seit Juli stehen. Nun aber ist wieder alles anders, wie Schulstadtrat und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) in der August-BVV auf Anfrage von AfD-Fraktionschef Wolfgang Werner einräumen musste. Die Baugenehmigung liege zwar längst vor, so Kleebank. Aber die Finanzierung sei bis heute nicht geklärt. Hintergrund ist ein...

  • Spandau
  • 05.09.19
  • 286× gelesen
Verkehr

Unfallkreuzung soll sicherer werden
Umbau noch in diesem Sommer

Die Kreuzung an der Ecke Brunsbütteler Damm und Nauener Straße sollte nach dem tödlichen Unfall im vergangenen Jahr eigentlich bis zum Ende des zweiten Quartals 2019 umgebaut werden. Nun sollen die Bauarbeiten noch im Sommer fertig werden. Von der ursprünglichen Planung zur Gestaltung der Kreuzung wurde jedoch inzwischen Abstand genommen. Laut Senatsverwaltung für Verkehr soll nach erneuter Prüfung kein Blinklicht als Warnung für LKWs installiert werden. Stattdessen ist eine...

  • Spandau
  • 22.07.19
  • 294× gelesen
  • 2
Bauen

Spielwiese für Kreative
FDP will brache Grundstücke zwischennutzen

Die FDP will Jugendlichen, Kiezbewohnern und Kreativen landeseigene Flächen zur Zwischennutzung überlassen. Entschieden ist aber noch nichts. Die Idee hat Charme. Verkümmernde landeseigene Grundstücke sollen nicht weiter verwahrlosen, sondern lieber Jugendlichen, Anwohnern, Vereinen und Künstlern zur Nutzung angeboten werden. Zumindest temporär. Die könnten dann darauf Sport treiben, spielen, Sommerfeste feiern, Kunst ausstellen oder anderen Aktivitäten nachgehen. So stellt es sich jedenfalls...

  • Spandau
  • 14.06.19
  • 145× gelesen
Kultur
Seit 1967 bewacht die Diana den Wröhmännerpark. Der Sockel, auf dem sie steht, ist zugewachsen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Polen will die Diana zurück
Über eine Kopie der Raubkunst wird nachgedacht

Die Jagdgöttin Diana bewacht seit 1963 den Wröhmännerpark. Die Bronzefigur ist eine Kopie der Original-Diana des Bildhauers Reinhard Felderhoff. Jetzt wollen die Polen die Replik zurück, denn sie gilt als Raubkunst. Die römische Göttin der Jagd thront auf einem Sockel. Nur mit hochgebundenen Sandalen bekleidet, legt sich Diana gerade den Köcher an. Die grazile Bronzefigur im Wröhmännerpark ist allerdings nur eine Nachbildung. Das Original der Jagdgöttin ist im Kolonnadenhof zwischen dem Neuem...

  • Spandau
  • 13.06.19
  • 1.583× gelesen
  • 4
Politik

SPD will Südhafen entwickeln

Spandau. Die Brache des Südhafens soll künftig für Wohnen und Gewerbe entwickelt werden. Das hat die SPD-Fraktion konkret für den Oberhafen, wo jetzt noch das Container-Dorf für Flüchtlinge steht, und für das Areal in Richtung Tiefwerderweg gefordert. „Umschläge auf dem Hafen sind seit Jahren rückläufig“, begründet die SPD ihren Antrag. Eine größere Nutzung des Hafens, wie sie von der Behala angestrebt werde, würde die Kiezbewohner und die Naturlandschaft der Tiefwerder Wiesen aber enorm...

  • Spandau
  • 16.04.19
  • 470× gelesen
Politik

BVV stimmt Antrag zu
Gymnasium soll bereits mit 5. Klasse starten

Das Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium soll künftig bereits ab der 5. Klasse starten können. Dafür hat sich die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion ausgesprochen. Eine fünfte und sechste Jahrgangsstufe am Gymnasium einzurichten, geht laut CDU auf den Willen der Eltern zurück. Auch der Schulausschuss hatte den Antrag mehrheitlich befürwortet. Auf ihrer März-Sitzung stimmte nun auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zu. „Das Gymnasium gewinnt damit an Attraktivität“, sagte Patrick Wolf,...

  • Spandau
  • 30.03.19
  • 364× gelesen
Politik

BVV bekennt sich zum Gewerbe an Rhenaniastraße
Unternehmen sollen bleiben

Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, möglichst viel Gewerbe an der Rhenaniastraße in Haselhorst zu erhalten. Außerdem stimmten sie dem Vorschlag eines Räumungsaufschubs zu. Das „Spandauer Unternehmensbekenntnis“ hatte zuerst der Wirtschaftsausschuss auf Initiative der CDU-Fraktion beschlossen. Jetzt hat dem auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zugestimmt. Damit ist das Bezirksamt beauftragt, sich beim Senat und der Gewobag dafür einzusetzen, „möglichst viele der...

  • Spandau
  • 27.03.19
  • 4.109× gelesen
Verkehr

Fahrradstreifen verlängern

Spandau. Der Fahrradstreifen an der Kreuzung Am Stabholzgarten und Altstädter Ring soll bis zum Zebrastreifen in Höhe der Einfahrt zum Parkhaus Rathaus Spandau verlängert werden. Das haben die Grünen gefordert. Die Bezirksverordneten haben diesem Antrag auf ihrer Sitzung am 20. März zugestimmt. Jetzt ist das Bezirksamt damit beauftragt, sich beim Senat dafür einzusetzen. Außerdem forderten die Grünen, das Wildparken auf den Gehwegen und Grünflächen an der Köttgenstraße, am Janischweg und der...

  • Spandau
  • 23.03.19
  • 111× gelesen
  • 1
Politik

Jugendliche spielen Politiker
CDU bringt "Planspiel BVV" auf den Weg

Kinder und Jugendliche sollen künftig in die Rolle von Bezirksverordneten und Stadträten schlüpfen können. Die CDU-Fraktion hat dafür ein „Planspiel BVV“ vorgeschlagen. Jugendliche können schon ab 16 Jahren bei Wahlen mitentscheiden, wie sich Kommunalparlamente zusammensetzen. In den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) aber sind junge Menschen deutlich unterrepräsentiert. Das gilt auch für die Spandauer BVV. Die CDU-Fraktion will das ändern und mit einem Planspiel mehr Jugendliche und auch...

  • Spandau
  • 23.03.19
  • 88× gelesen
Politik

WLAN gratis für Senioren

Spandau. Die SPD-Fraktion will WLAN gratis in allen öffentlichen Seniorenwohnheimen. Die BVV hat diesem Vorschlag jetzt zugestimmt und das Bezirksamt damit beauftragt, es in den Gemeinschaftsräumen einzurichten. Mit den kostenfreien WLAN-Hotspots will die SPD Senioren fit für den digitalen Wandel machen. Wie berichtet hatte auch der Sozialausschuss dem Antrag zugestimmt, ebenso wie später der Haushaltsausschuss. uk

  • Spandau
  • 21.03.19
  • 33× gelesen
Verkehr

Ausschuss berät über SPD-Vorschläge
Einbahnstraße gegen zu viel Verkehr in Alt-Pichelsdorf

Die SPD will Alt-Pichelsdorf vom Durchgangsverkehr entlasten. Wegen des Staus auf der Heerstraße weichen viele Autofahrer über die schmale Straße aus. Seit die neue Freybrücke fertig ist, nutzen Autofahrer die Straße Alt-Pichelsdorf gern als Ausweichstrecke für den Rückstau auf der Heerstraße. Vor allem morgens und in den Nachmittagsstunden ist das stadteinwärts vermehrt der Fall. Die Kopfsteinpflasterstraße führt aber durch ein reines Wohngebiet, weshalb der Verkehrslärm für die Anwohner...

  • Spandau
  • 28.12.18
  • 151× gelesen
  • 1
Verkehr

Baumscheibe beseitigen

Spandau. Die Baumscheibe auf dem Parkplatz an der Neuendorfer Straße unweit des Falkenseer Platzes muss weg. Das findet jedenfalls die CDU-Fraktion. Die Baumscheibe liege mittig auf der Fahrbahn und sei damit ein unnötiges Hindernis auf dem Parkplatz. Vor allem größere Autos müssten umständlich um die Baumscheibe herum manövrieren, begründet die Fraktion ihren Antrag. Ist der Bremsklotz erst einmal weg, garantiere das mehr Sicherheit und zeitgleich auch mehr Platz zum Parken. Ob die anderen...

  • Spandau
  • 25.12.18
  • 109× gelesen
  • 1
Verkehr

Rückstau entschärfen

Spandau. Die Bushaltestelle der Linie M32 auf der Nauener Straße soll stadteinwärts eine Haltebucht bekommen. Das hat die FDP gefordert. Denn die Haltestelle in Richtung Rathaus Spandau liegt genau dort, wo sich der Brunsbütteler Damm in Höhe der Hausnummer 105 verengt. „Ein Vorbeifahren an den haltenden Bussen ist bei Gegenverkehr nicht möglich“, begründet die Fraktion ihren Antrag. Zu Stoßzeiten würden sich darum dort immer wieder Staus bilden. Um das zu verhindern soll das Bezirksamt prüfen,...

  • Spandau
  • 22.12.18
  • 95× gelesen
Verkehr

BVV stimmt CDU-Antrag zu
BVG-Rufbus soll auch in Spandau fahren

Seit September tuckert der BVG-Rufbus durch Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Jetzt wollen ihn auch die Spandauer haben. Und zwar am liebsten gleich im Doppelpack. "In den späten Abendstunden und auch tagsüber mangelt es vor allem in Staaken und Kladow an attraktiven Transportangeboten“, sagt CDU-Fraktionschef Arndt Meißner. "Der Fahrdienst würde sich also auch bei uns großer Beliebtheit erfreuen." In Kladow könnte der Rufbus beispielsweise zwischen Dorfkern und Imchenplatz...

  • Spandau
  • 06.12.18
  • 276× gelesen
  • 1
Bauen

Gegen den Leerstand

Spandau. Leer stehende Häuser oder Wohnungen sind in vielen Bezirken ein Problem. Wenn der Leerstand nicht gemeldet oder genehmigt wurde, können die Bezirksämter Amtsverfahren gegen die Eigentümer oder Vermieter einleiten. In Spandau sind aktuell 173 solcher Verfahren wegen Leerstand oder des Verdachts auf Leerstand anhängig. 136 Amtsverfahren hat das Bezirksamt wegen des Verstoßes gegen das Zweckentfremdungsverbot zu laufen. Das teilte der zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD) jetzt auf...

  • Spandau
  • 22.11.18
  • 201× gelesen
Bildung

CDU rechnet mit Klagewelle
Hunderte Eltern warten auf einen Kita-Platz

Rund 500 Kita-Plätze fehlen aktuell im Bezirk. Die CDU-Fraktion in der BVV rechnet mit einer Klagewelle, denn Eltern haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz. In Spandau gibt es nicht genügend Kita-Plätze. Der Bezirk steht mit diesem Problem berlinweit nicht allein da. Doch immerhin sind es rund 500 Plätze, die in der Havelstadt fehlen. Über diese aktuelle Zahl informierte Jugendstadtrat Stephan Machulik (SPD) jetzt den Jugendhilfeausschuss. Die CDU befürchtet nun, dass eine Klagewelle auf...

  • Spandau
  • 30.08.18
  • 149× gelesen
Umwelt

Strom aus dem Radweg
Grüne schlagen "SolaRoad" an der Gatower Straße vor

Die Niederländer haben ihn bereits erfolgreich getestet. Jetzt wollen die Grünen auch für Spandau einen Radweg mit Solarzellen. Fahrrad fahren hält körperlich fit und ist umweltfreundlich. Ein Radweg könnte aber noch viel mehr. Strom erzeugen zum Beispiel. Eine Gemeinde in der Nähe von Amsterdam hat es vor vier Jahren vorgemacht. Dort produziert ein 70 Meter langer Radweg so viel Energie, um damit drei Haushalte mit Strom zu versorgen. Der öffentliche Weg wird also doppelt genutzt: zum Radeln...

  • Spandau
  • 01.07.18
  • 362× gelesen
Bildung

Neubau statt Dauerbaustelle
BVV Spandau will Neustart für Carlo-Schmid-Oberschule

Die Carlo-Schmid-Oberschule gilt als Spandaus größter Schadensfall. Seit Jahren Baustelle und Kostenfalle, fordert die BVV jetzt den Neubau. Den hält auch das Bezirksamt für sinnvoll. Statt Dauerbaustelle zu bleiben, soll die Carlo-Schmid-Oberschule zügig neu gebaut werden. Darauf haben sich Grüne, CDU, SPD, FDP und Linke in einem gemeinsamen Dringlichkeitsantrag verständigt. Dem geballten Konsens stimmte in der BVV am 13. Juni diskussionslos auch die AfD zu, und so ging der Antrag unisono...

  • Spandau
  • 19.06.18
  • 348× gelesen
Politik

Resolution verabschiedet

Spandau. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Bezirksverordneten den geplanten Marsch von Neonazis für den Kriegsverbrecher Rudolf Heß am 18. August durch Spandau verurteilt. Wörtlich heißt es in der Resolution: „Die Bezirksverordneten stellen klar, dass Spandau kein Wallfahrtsort für Naziverehrer werden darf. Die Spandauerinnen und Spandauer sind ermuntert, sich aktiv zum Beispiel durch die Teilnahme an einer friedlichen Gegenkundgebung zu einer demokratischen Gesellschaft zu bekennen“....

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 58× gelesen
Politik

Mandatswechsel bei der CDU

Spandau. In der CDU-Fraktion wechselt ein Mandat. Der Bezirksverordnete Daniel Scheytt scheidet aus, dafür rückt Thomas Schill nach. Scheytt wird neuer persönlicher Referent von Kulturstadtrat Gerhard Hanke (CDU). Weil seine Tätigkeit in der Bezirksverwaltung nicht mit dem Mandat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vereinbar ist, gibt er es ab. Auch Fraktionsgeschäftsführer kann Daniel Scheytt nicht bleiben. Sein Nachfolger in diesem Amt ist jetzt der Bezirksverordnete Patrick Wolf....

  • Spandau
  • 19.04.18
  • 89× gelesen
Bauen
Die Zeit dieser Telefonzelle an der Breite Straße in der Altstadt ist längst abgelaufen. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Alte Telefonzellen sollen weg: Ruinen hängen aber noch am Strom

In Zeiten des Handys sind Telefonzellen längst out. Die meisten sind aus dem Stadtbild auch bereits verschwunden. In der Altstadt aber gammeln noch einige vor sich hin. Wer sie gezielt sucht, wird schnell fündig. Mindestens drei der blauen Telefonzellen fristen in der Altstadt ihr trauriges Dasein. Eine steht auf der Breiten Straße direkt am Markt, zwei weitere am U-Bahnhof Rathaus Spandau. Durchklingeln kann man dort schon lange nicht mehr. Die Telefone sind abgebaut, das Glas kaputt und die...

  • Spandau
  • 07.03.18
  • 1.410× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.