BVV Spandau

Beiträge zum Thema BVV Spandau

Politik

BVV-Sitzungstermine im Jahr 2025

Spandau. Die öffentlichen Sitzungen der Bezirksverordnetenversammlung finden im kommenden Jahr wie gewohnt mittwochs an folgenden Terminen statt: Am 29. Januar, 26. Februar, 26. März, 28. Mai, 25. Juni, 23. Juli, 24. September und 26. November. Beginn ist stets um 17 Uhr im BVV-Saal des Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. tf

  • Spandau
  • 22.12.24
  • 49× gelesen
Politik

Die Linke nominiert Hans-Ulrich Riedel als Direktkandidaten

Spandau. Der Bezirksverband der Partei Die Linke hat Hans-Ulrich Riedel als Direktkandidaten für die Neuwahl des Bundestags im Wahlkreis Spandau/Charlottenburg-Nord nominiert. Riedel (63) ist derzeit Geschäftsführer und Büroleiter der Linksfraktion in der BVV Spandau, bis 2021 war er Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung. Der gelernte Planer und Bausachverständiger möchte vor allem bezahlbares Wohnen, höhere Löhne und Renten sowie eine bessere und gerechtere Bildungspolitik zu Themen im...

  • Spandau
  • 11.12.24
  • 55× gelesen
Politik

BVV debattiert über Einsparungen und Einnahmen
Welche Einrichtungen in Spandau bekommen den Sparhaushalt der Landesregierung zu spüren?

Der Haushalt von Spandau ist wie der in allen Berliner Bezirken von den Sparvorgaben des Senats ausgenommen. Auch stehen nicht wie in Reinickendorf oder Pankow Schulneubauten zur Disposition. Aber natürlich schlagen die Kürzungen von insgesamt drei Milliarden Euro im Landeshaushalt auch auf Spandau durch. An welcher Stelle und in welchem Umfang dies genau sein wird, war auch den Verantwortlichen im Bezirksamt zuletzt noch nicht klar. Häufig verbergen sich die Kürzungen hinter einem...

  • Spandau
  • 05.12.24
  • 122× gelesen
Politik

BVV will Leistungen der Post- und Postbankfilialen erhalten sehen

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau hat das Bezirksamt in einem Beschluss ersucht, sich dafür einzusetzen, dass die Post- und Postbankfilialen im Bezirk ihre Leistungen im Bezirk nicht reduzieren. Aktuell habe die Postbank das Ende für ihren Standort am Posthausweg im Jahr 2025 und für 2026 eine Leistungsreduzierung in der Filiale in den Spandau Arcaden angekündigt, erklärten die Fraktionen von CDU und B’90/Grüne, die den BVV-Antrag gestellt hatten. Die Information sei...

  • Spandau
  • 09.10.24
  • 96× gelesen
Politik
Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau Christian Heck (CDU) bei der Sitzung am Mittwoch, 25. September, während des Livestreams fotografiert.  | Foto:  Thomas Frey
2 Bilder

BVV-Sitzungen per Livestream
Gelungene Premiere in Spandau

Punkt 17 Uhr war die Leitung noch nicht freigeschaltet. „Hier werden Sie den Livestream sehen“, gab es lediglich als Information. Eine Panne gleich bei der Premiere? Nein, die Sitzung begann nur mit fünfminütiger Verspätung. Als es losging, setzte die Übertragung ein. Am 25. September gab es zum ersten Mal einen Livestream aus der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau. Damit ist es auch in Spandau möglich, die in der Regel monatlichen Zusammenkünfte der...

  • Spandau
  • 01.10.24
  • 211× gelesen
Politik

Im Ehrenamt als Richter arbeiten

Spandau. Für das Sozialgericht Berlin werden ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht. Sie wirken an den Kammern für Angelegenheiten der Sozialhilfe. Die Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2025 und dauert fünf Jahre. Wer sich für diese Tätigkeit interessiert, muss mindestens 25 Jahre alt und deutscher Staatsbürger sein sowie in Spandau wohnen. Die Bewerbung, hier Bereitschaftserklärung genannt, ist bis zum 10. September schriftlich beim Bezirkswahlamt, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13597 Berlin...

  • Spandau
  • 04.09.24
  • 110× gelesen
Umwelt
Weihnachtsmarktpyramide auf dem Marktplatz. Dort wird ab 2025 umgebaut.  | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Forderungen für Weihnachtsmarkt
Mehr Akteure aus dem Bezirk berücksichtigen

Es ist zwar Hochsommer, aber in Spandau ging es zuletzt auch um den Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Konkret um seine künftige Gestaltung. Bei ihrer letzten Sitzung vor den Ferien hat die BVV am 17. Juli einstimmig einen Antrag der SPD-Fraktion angenommen, der die Traditionsveranstaltung um lokale Programmpunkte bereichern soll. Der Weihnachtsmarkt soll dadurch attraktiver werden, hoffen die Sozialdemokraten. Sie wollen beispielsweise, dass Künstler sowie Kunsthandwerker aus dem Bezirk stärker...

  • Spandau
  • 31.07.24
  • 242× gelesen
Politik
Die Ausgezeichneten mit der Spandauer Ehrennadel 2023 mit Bürgermeister Frank Bewig (CDU, links) und BVV-Vorsteher Christian Heck (CDU, rechts) | Foto:  Bezirksamt Spandau

Wer soll die Ehrennadel 2024 erhalten?
Das Bezirksamt bittet um Vorschläge für die höchste Spandauer Auszeichnung

Die Spandauer Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung des Bezirks. Das Bezirksamt bittet jetzt um Vorschläge für die Auszeichnung, die traditionell zum Jahresende stattfindet. Die Spandauer Ehrennadel erhalten Menschen, die sich in herausragender Weise für die Belange des Bezirks oder dessen Gemeinwesen verdient gemacht und ehrenamtlich engagiert haben. Auch einmalige Rettungstaten können auf diese Weise gewürdigt werden. Die Auswahl trifft ein Findungsgremium, das sich aus Vertreterinnen und...

  • Spandau
  • 27.06.24
  • 192× gelesen
Politik
Bis zum Bahnhof Gartenfeld sollen ab Ende 2029 die Züge der bis dahin reaktivierten Siemensbahn fahren. Ob es danach eine Verlängerung bis Hakenfelde gibt und in welcher Form ist ein Thema bei der Generationen-BVV. | Foto:  Thomas Frey

Von Querungshilfen bis Digitalisierung
Anträge und Anfragen zur Generationen-BVV am 26. Juni

Die Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 26. Juni ist eine Generationen-BVV. Es werden nur Anfragen und Anträge behandelt, die Menschen unter 21 oder über 60 Jahre einreichen konnten. Laut Tagesordnung sind 15 Anliegen eingegangen. Dabei gibt es einige Schwerpunkte, sie sich teilweise auch einer Altersgruppe zuordnen lassen. Generationsübergreifend spielt das Thema Verkehr eine wichtige Rolle wie die Forderung nach einem sicheren Überweg an der Straße Alt-Gatow oder Kladower Damm...

  • Spandau
  • 20.06.24
  • 182× gelesen
Sport
Logo für das EM-Programm im Evangelischen Johannesstift.  | Foto:  Grafik: Jens Schmitz, Evangelisches Johannesstift

Warmlaufen vor dem Anpfiff
Wie stellt sich Spandau auf die Fußball-Europameisterschaft ab 14. Juni ein?

Vom 14. Juni bis zum 14. Juli findet in Deutschland die Fußball-Europameisterschaft statt. Sechs EM-Spiele werden in Berlin ausgetragen, darunter das Finale. Und wie feiert Spandau das Sportereignis? Das Bezirksamt plant keine eigenen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Europameisterschaft. Das wurde bereits im April bei einer Anfrage der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) deutlich. Erhofft wird eher ein indirekter Profit durch das Begleitprogramm für EM-Besucher. Bei...

  • Spandau
  • 08.06.24
  • 354× gelesen
Leute
Konrad Birkholz, hier auf einem Plakat vor seiner ersten Wahl zum Bürgermeister im Jahr 1995. | Foto:  Konrad-Adenauer-Stiftung

Umbenennung im Frühjahr 2025
Auf direktem Weg zum Konrad-Birkholz-Platz in Kladow

Der allgemein als Dorfplatz bekannte Bereich in Kladow soll den Namen „Konrad-Birkholz-Platz“ bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion am 29. Mai mit deutlicher Mehrheit bei einigen Enthaltungen beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, den Dorfplatz, der bisher als Flurstück 291 bezeichnet wird, nach dem früheren Spandauer Bürgermeister zu benennen. Ein Änderungsantrag der SPD-Fraktion, aus dem „Ersuchen“ ein „ersucht zu prüfen“ zu...

  • Kladow
  • 04.06.24
  • 279× gelesen
Soziales

Sprecher gesucht für Patienten

Wilhelmstadt. Für die Spandauer Havelklinik in der Gatower Straße 191 werden Patientenfürsprecherinnen und -fürsprecher gesucht. Interessierte können sich bis zum 15. Mai beim Bezirksamt bewerben. Patientenfürsprecher unterstützen Patientinnen und Patienten in der Wahrnehmung ihrer Rechte. Sie sind vom Krankenhaus unabhängig und werden von der BVV gewählt. Für das Amt sind Engagement, Verhandlungsgeschick, Einführungsvermögen sowie selbstbewusstes und konfliktfähiges Auftreten wichtig....

  • Wilhelmstadt
  • 29.04.24
  • 97× gelesen
Politik

Sitzungstermine der Bezirksverordnetenversammlung Spandau in 2024

Spandau. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) tagt auch in diesem Jahr stets am letzten Mittwoch eines Monats, es sei denn, er fällt in die Schulferien. Dann wird die Sitzung um eine Woche vorgezogen. Die Termine sind am 31. Januar, 28. Februar, 24. April, 29. Mai, 26. Juni und 17. Juli und nach der Sommerpause am 25. September, 16. Oktober, 27. November sowie 11. Dezember. Die Sitzungen finden stets ab 17 Uhr statt. tf

  • Spandau
  • 01.01.24
  • 81× gelesen
Leute
Werner Salomon (sitzend rechts) bei der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit Nauen.  | Foto:  Volksblatt Archiv

BVV stimmt Antrag der SPD-Fraktion zu
Spandau bekommt einen Werner-Salomon-Platz

Der Umbenennung eines Teils des Rathausvorplatz in Werner-Salomon-Platz steht nichts mehr im Weg. Die BVV stimmte bei ihrer Sitzung am 18. Oktober mit großer Mehrheit für den Antrag der SPD-Fraktion. Ein klares Votum dieser Würdigung für den ehemaligen Spandauer Bürgermeister. Allerdings hatte es zuvor noch einige Irritationen gegeben. Bei der Sondersitzung des zuständigen Ausschusses am 11. Oktober hatte die AfD gegen den Werner-Salomon-Platz gestimmt. Strittig war danach, ob das auch in...

  • Spandau
  • 27.10.23
  • 479× gelesen
Politik
Vor dem Rathaus Spandau weht seit dem 8. Oktober die Flagge Israels. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Resolution zum Hamas-Angriff auf Israel
Die Bezirksverordnetenversammlung betont ihre Solidarität mit der Partnerstadt Ashdod

Zu Beginn der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. Oktober hat Vorsteher Christian Heck (CDU) eine Resolution verlesen, in der die Bezirksverordnetenversammlung den Terrorangriff der Hamas auf Israel scharf verurteilte. „Es ist für uns von grundlegender Bedeutung, die universellen Menschenrechte und den Schutz aller Zivilisten, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Zugehörigkeit zu betonen“ heißt es darin unter anderem. Die Gedanken seien bei den betroffenen...

  • Spandau
  • 24.10.23
  • 182× gelesen
  • 1
Politik
Grünanlagen, hier der Jugendplatz in Siemensstadt, sollen klimagerecht umgestaltet werden. | Foto:  Thomas Frey

BVV beschließt Doppelhaushalt 2024/2025
Spandau investiert in den Klimaschutz, die Verwaltung und den Katastrophenschutz

Die BVV Spandau hat am 7. September den Haushaltsplan für den Doppelhaushalt 2024/25 mit den Stimmen der Zählgemeinschaft aus CDU, Grüne und FDP sowie von SPD und Tierschutzpartei beschlossen. Die Linke und die AfD stimmten gegen den Haushaltsplan. Der Bezirkshaushalt soll 2024 ein Volumen von mehr als 815 Millionen und im Jahr 2025 von über 833 Millionen haben. Ein Großteil der Summe ist allerdings fest für den Sozial- oder Jugendbereich, bestimmt. Nur über rund zehn Prozent der...

  • Spandau
  • 15.09.23
  • 428× gelesen
  • 1
Politik

Otti erlebt das 16. Wahldebakel

Spandau. Zum 16. Mal seit Ende 2021 scheiterte AfD-Kandidat Andreas Otti, sich von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Ordnungsstadtrat wählen zu lassen. Das Wahlergebnis am 5. Juli war wie schon die Male zuvor erneut eindeutig. Von den noch anwesenden 45 Bezirksverordneten, die gegen 22 Uhr an der Wahl teilnahmen, stimmten nur fünf für ihn, bei 39 Nein-Stimmen und einer Enthaltung. tf

  • Spandau
  • 12.07.23
  • 105× gelesen
Leute
Acht Frauen und Männer erhielten 2022 die Goldene Spandauer Ehrennadel. So viele waren es noch nie in einem Jahr.  Mit auf dem Foto dabei die damalige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (rechts) und der damals amtierenden BVV-Vorsteherin Ina Bittroff (zweite von links).  | Foto:  Bezirksamt Spandau

Vorschläge erbeten
Wer soll die Spandauer Ehrennadel in 2023 erhalten?

Seit 2001 vergeben das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) die goldene Spandauer Ehrennadel. Sie ist die höchste Auszeichnung des Bezirks. Verliehen wird die Ehrennadel an Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise für das Gemeinwesen verdient gemacht und sich in vorbildlicher Art langjährig ehrenamtlich engagiert haben. Auch einmalige Rettungstaten können damit gewürdigt werden. Für die Wahl 2023 bittet das Bezirksamt um Vorschläge. Sie können bis zum 6. August...

  • Spandau
  • 11.06.23
  • 483× gelesen
Politik

Otti scheitert zum 15. Mal

Spandau. Zum 15. Mal scheiterte der Versuch des AfD-Kandidaten Andreas Otti, sich in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 24. Mai zum Ordnungsstadtrat wählen zu lassen. Auf Otti entfielen lediglich sechs Stimmen, wahrscheinlich die seiner eigenen Fraktion. Demgegenüber standen 41 Nein-Stimmen von 47 anwesenden Bezirksverordneten aus den anderen Fraktionen. Seit November 2021 muss diese Wahlprozedur in nahezu jeder BVV-Sitzung stattfinden. Sie erbringt immer das gleiche klar...

  • Spandau
  • 05.06.23
  • 105× gelesen
Politik

Milieuschutzbeirat
Zweiter Anlauf zur Einrichtung eines Milieuschutzbeirates in Spandau

Drucksache - 0735/XXI: Milieuschutz braucht auch Mitwirkung - Milieuschutzbeirat initiierenSpandau: SPD und Die Linke haben einen gemeinsamen Antrag für die Einrichtung eines Milieuschutzbeirates in die Bezirksverordnetenversammlung Spandau von Berlin eingebracht, der wie folgt lautet: „Das Bezirksamt wird ersucht, einen Milieuschutzbeirat – ähnlich wie im Bezirk Neukölln oder Tempelhof-Schöneberg – zu initiieren. Die Aufgaben des Beirats als Beratungsgremium sollen u.a. die Evaluierung und...

  • Spandau
  • 15.05.23
  • 449× gelesen
Politik
Der neue Regierende Bürgermeister Kai Wegner und der Spandauer Bezirksbürgermeister Frank Bewig. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Regierender, Senator, Staatssekretär
Drei Männer stellt Spandau in der neuen Berliner Landesregierung

Seit 27. April ist der neue Berliner Senat im Amt. Der Start war etwas holprig. Es brauchte drei Wahlgänge, ehe Kai Wegner (CDU) zum Regierenden Bürgermeister gewählt wurde. Kai Wegner (50) ist der ranghöchste und bekannteste Spandauer in der schwarz-roten Landesregierung. Und er ist nach über 100 Jahren Groß-Berlin der erste Oberbürgermeister, beziehungsweise Regierende Bürgermeister, der aus dem Havelbezirk kommt. Kai Wegner wuchs in Hakenfelde auf und wohnt heute in Kladow. Sein erstes...

  • Spandau
  • 12.05.23
  • 542× gelesen
Politik
Im Rathaus Spandau finden die meisten Sitzungen der Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) statt. | Foto:  Thomas Frey

BVV-Ausschüsse haben sich konstituiert
Die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung ist wieder voll arbeitsfähig

Am 26. April haben sich die Ausschüsse der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neu gebildet. Dies ist in Spandau schneller passiert als in den meisten anderen Bezirken. Die Neubildung war wegen der Ergebnisse der Wahlwiederholung nötig geworden. Aufgrund der veränderten Mehrheitsverhältnisse ergab sich auch eine andere Zusammensetzung in den Fachgremien. Dort sind die Fraktionen jeweils anteilsmäßig ihrer Stärke in der BVV vertreten. Auch die Posten der Ausschussvorsitzenden und ihrer...

  • Spandau
  • 06.05.23
  • 378× gelesen
Politik
Bürgermeister Frank Bewig mit seiner Ernennungsurkunde. | Foto:  Thomas Frey
6 Bilder

Wechsel an der Rathausspitze
Frank Bewig ist neuer Bürgermeister von Spandau

Seit 29. März, 17.21 Uhr, hat Spandau einen neuen Rathauschef. In diesem Moment war Frank Bewig (CDU) neuer Bürgermeister. 43 der 54 anwesenden Bezirksverordneten stimmten für ihn und elf gegen den bisherigen Stadtrat. Spandau ist damit der erste Berliner Bezirk, der die personellen Konsequenzen aus dem Ergebnis der Wiederholungswahl vom 12. Februar gezogen hat. Die bisherige Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) ist jetzt stellvertretende Bürgermeisterin. Dazu verantwortet sie die Bereiche...

  • Spandau
  • 30.03.23
  • 2.045× gelesen
Politik
Christian Heck ist neuer Vorsteher der BVV Spandau. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Christian Heck (CDU) fogt auf Ina Bittroff (SPD)
Die Bezirksverordnetenversammlung Spandau wählte neuen Vorsteher

Christian Heck (CDU) ist neuer Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Spandau. Bei der offenen Abstimmung votierten 44 der 53 anwesenden Bezirksverordneten für ihn, bei sieben Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Der bisherige stellvertretende Vorsteher folgt auf Ina Bittroff (SPD). Der Wechsel war das Ergebnis der veränderten Machtverhältnisse in der BVV nach der Wiederholungswahl am 12. Februar. Die CDU, bei der Wahl 2021 noch knapp hinter der SPD auf Platz zwei, ist jetzt die mit...

  • Spandau
  • 27.03.23
  • 788× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.