BVV Steglitz-Zehlendorf

Beiträge zum Thema BVV Steglitz-Zehlendorf

Verkehr

Mehr Sicherheit für Fußgänger

Lichterfelde. Am Asternplatz in Höhe der Tulpenstraße soll ein Zebrastreifen gebaut werden. Dies fordern die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Zudem soll das Bezirksamt prüfen, wie die Sicherheit für Fußgänger im gesamten Bereich der Kreuzung Asternplatz/Tulpen- und Enzianstraße hinter dem Park verbessert werden kann. Der Antrag wird noch im Ausschuss für Verkehr und Ordnung beraten. KM

  • Lichterfelde
  • 28.04.16
  • 36× gelesen
Verkehr

Bordstein an der Schule absenken

Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte im Eingangsbereich der Mühlenau-Grundschule an der Molsheimer Straße 7 den Bordstein absenken lassen. Die bauliche Veränderung käme sowohl Rollstuhlfahrern als auch dem Lieferverkehr zugute, heißt es in der Begründung. Den Antrag hatten die Bündnisgrünen gestellt.uma

  • Dahlem
  • 29.02.16
  • 52× gelesen
Verkehr

Gehweg auch für Radfahrer

Steglitz. Der östliche Teil der Finckensteinallee endet an einem Wendehammer. Zur Goerzallee gibt es nur einen Gehweg, den künftig auf Antrag der Grünen auch Radfahrer benutzen dürfen sollen. Somit wäre eine Anbindung an die Kreuzung Hindenburgdamm, Goerzallee, Drakestraße geschaffen. Der Antrag wird derzeit in mehreren Ausschüssen der Bezirksverordnetenversammlung beraten. KM

  • Lichterfelde
  • 26.02.16
  • 45× gelesen
Soziales

Der Bezirk ehrt Ehrenamtliche

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) würdigt auch in diesem Jahr das Engagement für das Gemeinwohl in Steglitz-Zehlendorf mit der Bezirksmedaille. Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, bis zum 31. März Personen vorzuschlagen und den Vorschlag zu begründen. Eine Jury entscheidet über die Ehrungen. Die Vorschläge sind im BVV-Büro im Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1-3, abzugeben. Mehr Informationen unter  902 99 53 14. uma

  • Zehlendorf
  • 22.02.16
  • 29× gelesen
Politik

Insektenhotels machen Schule

Steglitz-Zehlendorf. Insektenhotels können helfen, natürliche Lebensräume zu erhalten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat daher das Bezirksamt aufgefordert, an geeigneten Stellen und auf eigenen Flächen im Bezirk solche Insektenhotels als künstliche Nist- und Überwinterungshilfen aufzustellen. Auf diese Weise soll auch die Öffentlichkeit über die Notwendigkeit solcher Hotels informiert und zudem eine enge Zusammenarbeit mit Schulen aufgebaut werden. KM

  • Steglitz
  • 15.02.16
  • 49× gelesen
Politik

Was braucht der Bezirk bis 2030?

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll angesichts der steigenden Bevölkerungszahl ein soziales Infrastrukturkonzept erstellen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Bislang gäbe es nur einzelne Planungen aber keine Planungsgrundlage „aus einem Guss“. Das Konzept soll aufgrund der Bevölkerungsprognose für 2030 den zusätzlichen Bedarf an Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Kitas, Spielplätzen und Sportanlagen benennen und planen. KM

  • Steglitz
  • 28.01.16
  • 72× gelesen
Soziales

Steglitz-Zehlendorf zeichnet wieder Ehrenamtliche aus

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung zeichnet wieder ehrenamtlich tätige Bürger mit der Bezirksmedaille aus. Dafür bittet sie um Vorschläge bis zum 31. März. Die Bezirksmedaille wird an Bürger vergeben, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren. Vorschlagsberechtigt ist jeder Bürger des Bezirks. Vorschläge für die Ehrung einzelner Mitbürger können bis zum 31. März im Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin,...

  • Steglitz
  • 18.01.16
  • 114× gelesen
Soziales

Internetauftritt mangelhaft

Steglitz-Zehlendorf. Die Internetseiten des Bezirks sollen auf mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet besser zu sehen sein. In einem einstimmig gefassten Beschluss hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Bezirksamt aufgefordert, sich beim Senat dafür einzusetzen. Die Webseiten des Bezirksamtes und der BVV seien auf mobilen Endgeräten kaum nutzbar. Dies erschwere den Informationszugang der Bevölkerung erheblich. KM

  • Steglitz
  • 30.12.15
  • 45× gelesen
Politik
Das Dokumentenprüfgerät beim Auslesen eines elektronischen Passes. | Foto: Bundesdruckerei
2 Bilder

Neue Waffe gegen Sozialmissbrauch

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den Kauf von 15 Dokumentenprüfgeräten der Bundesdruckerei beschlossen. Sie sollen in den Bürgerämtern gefälschte Papiere erkennen und verhindern, dass illegale Konten eröffnet und staatliche Leistungen erschlichen werden. Laut Zahlen des Senats hat die Berliner Polizei von 2012 bis Februar 2015 mindestens zehn Fälle von Sozialmissbrauch mithilfe gefälschter Dokumente bearbeitet. Pro Fall betrug der Schaden zwischen 20 000 bis...

  • Dahlem
  • 29.10.15
  • 812× gelesen
Verkehr
Beton-Poller verengen den Gehweg auf der Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten. Sie können jedoch nicht durch kleinere ersetzt werden. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Schildkröten-Poller sind am besten

Lichterfelde. Seit etwa drei Jahren versperren große Betonpoller auf der Brücke am S-Bahnhof Botanischer Garten den Weg und und behindern die Fußgänger. Per Beschluss forderte die BVV das Bezirksamt auf, sich für eine geeignetere Lösung einzusetzen. Auf Initiative des Tiefbauamtes hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt überprüft, ob es andere Vorrichtungen gibt, die die Brückenkonstruktion ebenso gut schützen aber die Fußgänger weniger behindern. Bei einem Vor-Ort-Termin vor...

  • Lichterfelde
  • 31.07.15
  • 1.386× gelesen
Politik

Bündnisgrüne fordern mehr Mitsprache für die Jugend

Steglitz-Zehlendorf. Die Grünen-Fraktion will Kinder und Jugendliche künftig in die Stadtplanung mit einbeziehen. Auf diese Art und Weise soll ihren Interessen mehr Beachtung geschenkt werden. Die Grünen fordern unter anderem die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen bei der Erstellung von Bebauungsplänen. Zudem soll in einer Modellregion im Bezirk eine Spielleitplanung eingeführt werden. Dies ist ein kommunales Planungsinstrument, das eine nachhaltige Stadtplanung gewährleisten soll. Der...

  • Steglitz
  • 29.07.15
  • 203× gelesen
Politik

Eine Mahd des Straßengrüns reicht

Steglitz-Zehlendorf. Die Piratenfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung möchte das Mähen der Grünstreifen im Bezirk auf einmal im Jahr beschränken, wo dies der Straßenverkehr zulasse. Auf diese Weise könnten ökologisch wertvolle und optisch ansprechende Naturwiesen entstehen. Zusätzlich werde sogar noch Geld gespart. Der Antrag der Piraten wurde zunächst in den Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung überwiesen. KM

  • Steglitz
  • 24.07.15
  • 97× gelesen
Bildung

Piraten fordern IT-Beauftragte

Steglitz-Zehlendorf. Jede Schule im Bezirk soll nach den Vorstellungen der Piraten eine Stelle für einen IT-Beauftragten bekommen. Damit will die Frakton erreichen, dass Zukunftstechniken an allen Schulen vorhanden sind. Dass die Ausstattung so unterschiedlich ist, liegt laut den Piraten nicht am mangelnden Geld, sondern am Mangel an Fachpersonal. Jede Schule benötige in diesem Bereich einen engagierten und kompetenten Lehrer, der sich um Wartung und qualifizierte Betreuung der immer...

  • Steglitz
  • 24.07.15
  • 93× gelesen
Politik

CDU und B'90/Grüne wollen Haushaltssperre durch Stellenbesetzungssperre ersetzen

Steglitz-Zehlendorf. Die Fraktionen von CDU und B'90/Grüne haben in der Bezirksverordnetenversammlung einen Beschluss zum Ende der Haushaltssperre durchgesetzt. Ob er umgesetzt werden kann, ist mehr als fraglich. Per Dringlichkeitsantrag setzte die sogenannte Zählgemeinschaft durch, dass die verhängte Haushaltssperre aufgehoben werden und statt dessen eine Stellenbesetzungssperre verhängt werden soll. „Den größten Anteil des Haushalt-Defizits machen die Personalkosten aus. Eine Aufhebung der...

  • Steglitz
  • 24.07.15
  • 275× gelesen
Bauen

Initiative zum Wohnungsbau

Steglitz-Zehlendorf. Genossenschaftliches Bauen und Wohnen erweitert das Angebot an Wohnungen im mittleren und unteren Preissegment. Deshalb sollen Bau- und Investitionsvorhaben von Genossenschaften laut einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung unterstützt werden. Das Bezirksamt wird darin aufgefordert, bei öffentlichen Wohnungsbauvorhaben den Genossenschaften entsprechende Verkaufsangebote zu unterbreiten. Mit dieser Politik leiste der Bezirk auch einen Beitrag zum Milieuschutz. KM

  • Steglitz
  • 14.07.15
  • 144× gelesen
Sport

Beschluss zum Bezirkssportbund

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich bei den Bäderbetrieben dafür einsetzen, dass der Bezirkssportbund als Vertreter der Vereine in Steglitz-Zehlendorf endlich als vollwertiger Partner angesehen wird. Dazu forderte die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt in einem einstimmigen Beschluss auf. Konkret geht es in dem Beschluss darum, dass der Bezirkssportbund in die Gespräche um Nutzung und Reinigung der Schwimmhalle Finckensteinallee einbezogen wird. KM

  • Lichterfelde
  • 11.07.15
  • 52× gelesen
Politik

Grüne fordern mehr Schulpsychologen

Steglitz-Zehlendorf. Die Grünen-Fraktion in der BVV will mehr Schulpsychologen für den Bezirk. Nach ihrer Ansicht sollte das Fachpersonal verdoppelt werden. In einem Antrag ersuchen sie das Bezirksamt, sich dafür einzusetzen, dass im Schulpsychologischen Beratungszentrum so schnell wie möglich mehr Psychologen für die Betreuung der Schüler zur Verfügung stehen. Als Begründung führt die Fraktion die Situation im Bezirk an: Auf etwa 5000 bis 6000 Schüler kommt lediglich ein Schulpsychologe. Das...

  • Steglitz
  • 09.07.15
  • 146× gelesen
Soziales

Bezirksverordnete unterstützen Arrivo-Projekt

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll sich bei den Ausbildungsbetrieben im Bezirk dafür einsetzen, dass sie sich an dem Projekt „Arrivo Berlin“ beteiligen. Außerdem soll geprüft werden, inwieweit die bezirkliche Verwaltung selbst an dem Projekt beteiligen kann. Arrivo Berlin ist eine Ausbildungs- und Berufsinitiative zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Ziel ist es, zum einen etwas gegen den akuten Fachkräftemangel und die hohe Zahl unbesetzter Lehrstellen in...

  • Steglitz
  • 09.07.15
  • 147× gelesen
Soziales
Stefan Rost sorgt auf einem der beiden Bücherbusse für eine reibungslose Ausleihe. | Foto: K. Menge

Stadtbibliothek und Bürgerstiftung starten Spendenaktion für Fahrbibliothek

Steglitz-Zehlendorf. Rein von der Optik her, scheinen die beiden Bücherbussen des Bezirks in einem Top-Zustand. Doch im Verborgenen "bröckelt" es. Die alten Fahrzeuge müssen zum Schrottplatz. Allerdings hat das Bezirksamt kein Geld im Haushalt für neue Busse. Die Bürgerstiftung ruft daher die Bürger auf, "ihre" Fahrbibliothek zu retten.Seit über 50 Jahren versorgt die Fahrbibliothek Bücherfreunde von Steglitz-Nord bis Wannsee mit Lesestoff. Heute steuern die leuchtend orange-grünen Busse 28...

  • Steglitz
  • 08.06.15
  • 333× gelesen
Blaulicht

Piraten fordern erneut saubere Drogenkonsumräume

Steglitz-Zehlendorf. Das Rathaus Steglitz stand in den vergangenen Wochen in den Schlagzeilen. In den Toiletten im Gebäude wurden Drogen konsumiert. Mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wurde versucht, dem Drogenhandel Einhalt zu gebieten.Die Piratenfraktion sieht diese Maßnahmen jedoch als unzureichend an. Das Problem würde damit lediglich verdrängt. Die Partei fordert wirkungsvollere Maßnahmen, um es in den Griff zu bekommen. In einem neu eingebrachten Antrag fordern sie das Bezirksamt auf,...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 244× gelesen
  • 1
Soziales

Der Bezirk eröffnet ein Familienbüro

Steglitz-Zehlendorf. Nach den Sommerferien wird im Bezirk ein Familienbüro eröffnen. Träger soll das Diakonische Werk werden.Die Vorbereitung läuft laut Jugendstadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) auf Hochtouren. Sie äußerte sich auf der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung sehr zufrieden über die Entwicklung. "Ich hoffe, dass wir nach den Sommerferien richtig loslegen können", sagte die Stadträtin. Was Finanzierung und Räumlichkeiten betrifft, sei man derzeit in Gesprächen mit dem...

  • Steglitz
  • 01.06.15
  • 215× gelesen
Politik

Verordnete wehren sich gegen den Ausverkauf von Kultur

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einstimmig einen Kulturentwicklungsplan für Steglitz-Zehlendorf beschlossen. Damit soll angesichts der zu erwartenden Sparmaßnahmen die Kultur im Bezirk gesichert werden."Wir brauchen eine langfristigere und umfassendere Kulturplanung", sagt Carsten Berger, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion in der BVV und Initiator des Beschlusses. Es sei absehbar, dass der Haushalt von Steglitz-Zehlendorf schrumpfen werde", erklärt Berger....

  • Steglitz
  • 18.05.15
  • 182× gelesen
Bauen
Die Bezirksverordnetenversammlung hat beschlossen, dass der Spielplatz im Schweizer Viertel saniert werden und einen Ballkäfig erhalten soll. | Foto: K. Menge
2 Bilder

Schweizer Viertel: Spielplatz soll saniert werden

Lichterfelde. Der öffentliche Spielplatz an der Goerzallee, Ecke Altdorfer Straße soll attraktiver werden. Die Bezirksverordnetenversammlung hat das Bezirksamt aufgefordert, für einen sicheren und bespielbaren Zustand des Platzes zu sorgen.Der Spielplatz ist verdreckt, der Asphalt ist aufgerissen und die Spielgeräte sind verrostet und defekt. Sicheres Spielen ist hier schon lange nicht mehr möglich und eine Sanierung längst fällig, so die Bezirksverordnetenversammlung in ihrem Beschluss. Zudem...

  • Lichterfelde
  • 04.05.15
  • 529× gelesen
Politik

Radweg entlang des Teltowkanals

Steglitz-Zehlendorf. Die Bezirksverordneten setzen sich für einen überörtlichen, durchgehenden Fahrradweg entlang des Teltowkanals ein und fordern, dass der Radweg als Bestandteil des Fernradwanderweges Berlin-Leipzig angelegt wird. Der Radweg soll von der Albrechtstraße, Edenkobener Weg bis nach Kleinmachnow und Teltow am Teltowkanal entlang führen. Unter anderem soll der Abschnitt unter der Knesebeckbrücke bis zum Stichkanal als Radweg ausgebaut werden. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 04.05.15
  • 264× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.