CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Politik
Der Maerckerweg ist eine kleine Straße von etwa 150 Metern Länge. Die Straße soll umbenannt werden.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Gallwitz bleibt, Maercker kommt weg
Bezirksverordnete streiten um Straßenumbenennungen

In der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung stand wieder einmal die Umbenennung von Straßen im Bezirk auf der Tagesordnung. Zum einen ging es um die Gallwitzallee, zum anderen wurde über den Maerckerweg diskutiert. In beiden Fällen gab es eine Mehrheitsentscheidung. Max von Gallwitz ist der Namensgeber für die Gallwitzallee in Lankwitz. Ein Name, „der gar nicht mehr geht“, wie es Mathias Gruner von der Linksfraktion ausdrückte. Seine Fraktion war es auch, die schon im Februar vergangenen...

  • Lankwitz
  • 27.05.20
  • 1.463× gelesen
  • 1
Bauen

Barrierefrei zum Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf

Zehlendorf. Der Eingang zum Bürgeramt im Rathaus Zehlendorf am Teltower Damm 18 soll für Personen mit Rollatoren oder Rollstühlen barrierefrei gestaltet werden. Darum ersucht die CDU-Fraktion in der BVV das Bezirksamt in einem Antrag. Es bestehe zwar ein rollstuhlgerechter Eingang zum Rathaus, dieser sei jedoch rund 250 Meter entfernt, erklärt Fraktionsvorsitzender Torsten Hippe. Der Eingang befindet sich im Rathaus-Anbau in der Kirchstraße. Der Antrag steht in der nächsten BVV auf der...

  • Zehlendorf
  • 23.03.20
  • 103× gelesen
Bauen

Licht an am Stahnsdorfer Damm

Wannsee. Der Stahnsdorfer Damm zwischen Potsdamer Chaussee und Kleinmachnow soll beleuchtet werden. Die SPD-Fraktion in der BVV ersucht das Bezirksamt darum, sich dafür einzusetzen. Umzusetzen sei ein mit der entsprechenden Technik ausgestattetes Pilotprojekt, das die Beleuchtung an- nach einer gewissen Zeit wieder ausschaltet. Der Stahnsdorfer Damm sei ein viel frequentierter Rad- und Fußweg, der für Pendler als Verbindung zum S-Bahnhof Wannsee und zum Europarc Dreilinden diene, erläutert...

  • Wannsee
  • 22.03.20
  • 242× gelesen
Politik
In den Wohngegenden links und rechts der Schloßstraße ist der Verdrängungsdruck besonders hoch.  | Foto: K. Rabe

CDU- und Grünen-Fraktion stellen Antrag in der Bezirkverordnetenversammlung
Schwarz-grüne Zählgemeinschaft will nur vier Wohngegenden als Milieuschutzgebiete festsetzen

Anfang Februar präsentierte das Planungsbüro Topos dem Stadtplanungsausschuss ein Gutachten, wo im Bezirk Milieuschutz angebracht ist. Die Erhebung hatte dabei vier Bereiche ermittelt: Schloßstraße, Markelstraße, Mittelstraße und Feuerbachstraße. Die schwarz-grüne Zählgemeinschaft nahm das zum Anlass, in einem Antrag vom Bezirksamt einen Aufstellungsbeschluss zur Festsetzung je eines Milieuschutzgebietes für die vier Bereiche zu verlangen. Gleichzeitig wird das Bezirksamt aufgefordert, die in...

  • Steglitz
  • 02.03.20
  • 404× gelesen
Politik

Grüne und CDU stellen Antrag
Gedenkveranstaltung für Widerstandskämpfer Erich Fellgiebel?

Die Fraktionen der Bündnisgrünen und der CDU wollen Erich Fellgiebel, einen Mitverschwörer des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944, ehren. In einem Antrag ersuchen sie das Bezirksamt, eine Gedenkveranstaltung zu organisieren. Fellgiebel lebte in der Wrangelstraße. Er war als General der Nachrichtentruppe am Umsturzversuch aktiv beteiligt. Auch er lehnte er von Anfang an die NS-Ideologie ab und war ein klarer Gegner Hitlers. Seit 1938 war er in den militärischen Widerstand um Generaloberst Beck...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 236× gelesen
Politik

Busspur für die Schildhornstraße

Steglitz. Die Grünen-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wünscht sich eine Busspur auf der Schildhornstraße auf Höhe der Kreuzung mit der Schloßstraße. Dafür soll sich in einem Antrag das Bezirksamt gegenüber der Senatsverkehrsverwaltung einsetzen. Die Busspur soll vor der Einmüdung der Schildhornstraße in die Schloßstraße beginnen. Bisher gibt es an dieser Stelle drei Richtungsspuren ohne Richtungspfeile. Rechtsabbieger würden die rechte Spur nutzen und dann im Bereich der...

  • Steglitz
  • 24.02.20
  • 151× gelesen
Verkehr

Schlecht sichtbare Bushaltestelle

Wannsee. Die Bushaltestelle gegenüber dem alten Rathaus Wannsee soll besser einsehbar sein. Dazu soll das Straßengrün hinter der Bushaltestelle besser gepflegt und regelmäßig zurückgeschnitten werden. Dies wünscht sich die CDU-Fraktion in der BVV und ersucht das Bezirksamt, sich dafür beim Senat einzusetzen. Zudem komme es durch den Rechtsabbiegepfeil in der Chausseestraße täglich zu gefährlichen Situationen, da die Autofahrer beim Abbiegen die Fußgänger nicht sehen könnten. „Dies wiegt umso...

  • Zehlendorf
  • 21.02.20
  • 115× gelesen
Verkehr

Parken zeitlich beschränken

Nikolassee. Das Bezirksamt soll in der Prinz-Friedrich-Leopold-Straße weitere zeitlich beschränkte Parkplätze anordnen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion wurde in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Die Beschränkung soll für den Abschnitt zwischen Hohenzollernplatz und Teutonenstraße gelten. Parken mit Parkscheibe soll künftig montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr erlaubt sein. Da der Bereich rund um den S-Bahnhof Nikolassee am...

  • Nikolassee
  • 31.01.20
  • 318× gelesen
Politik

Straße komplett asphaltieren

Lankwitz. Die Tambacher Straße soll komplett asphaltiert werden. Dazu regt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung in einem Antrag an. Die Tambacher Straße ist bislang nur zwischen der Blankenhainer- und Brotteroder Straße asphaltiert. Nun soll auch der Abschnitt zwischen Brotteroder- und Marchandstraße hinzukommen, weil laut der CDU dieser Abschnitt der viel befahrenere Teil der Tambacher Straße sei. KaR

  • Lankwitz
  • 29.01.20
  • 49× gelesen
Politik

Zusammenarbeit ausbauen

Steglitz. Im Bezirk gibt es die wichtigsten griechischen Einrichtungen Berlins und er ist der einzige, der eine Städtepartnerschaft mit einer griechischen Gemeinde unterhält. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung fordert das Bezirksamt daher auf, die deutsch-griechische Zusammenarbeit weiterhin zu unterstützen und die Zusammenarbeit mit der „Hellenische Gemeinde zu Berlin“ zu intensivieren. Insbesondere sollen Maßnahmen der Integration, kulturellen, wissenschaftlichen,...

  • Steglitz
  • 28.01.20
  • 125× gelesen
Verkehr

Ampel am Siebenendenweg?

Zehlendorf. Eine Ampelanlage mit akustischem Signal soll an der Ecke Siebenendenweg/Ecke Argentinische Allee aufgestellt werden. Dies regt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss an und hat das Bezirksamt aufgefordert, sich dafür bei der Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen. „Im anliegenden Hertha-Müller-Haus treffen sich viele ältere Menschen, Blinde und Gehörlose, die oft mit dem Bus an der gegenüber liegende Haltestelle ankommen“, hatte der CDU-Fraktionsvorsitzende Torsten...

  • Zehlendorf
  • 24.01.20
  • 96× gelesen
Politik

Carsharing auf Parks-Range-Gelände?

Steglitz. Im Rahmen der Bebauung des Geländes der ehemaligen Parks-Range soll der Bauherr des neuen Wohnviertels Neulichterfelde auch Flächen für Carsharing-Anbieter berücksichtigen. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich beim Bauherrn dafür einzusetzen, Carsharing-Anbietern bei Interesse im Baugebiet eine Fläche zur Verfügung zu stellen. Hier sollten dann ausschließlich Carsharing-Fahrzeuge abgestellt und ausgeliehen werden...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.01.20
  • 84× gelesen
Politik

„Sturm im Wasserglas“
SPD-Fraktion in Steglitz-Zehlendorf steht hinter dem Umzug des Alliierten-Museums nach Tempelhof

Eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung möchte das Alliierten-Museum an seinem Standort in Dahlem erhalten. Ein entsprechender CDU-Antrag wurde in der Dezembersitzung beschlossen. Jetzt soll sich das Bezirksamt bei den zuständigen Stellen dafür einsetzen, den Wegzug nach Tempelhof zurückzunehmen. Der Umzug in den Hangar 7 im ehemaligen Flughafen Tempelhof wurde bereits 2012 beschlossen. „Die Übergabe sollte schon längst erfolgt sein“, sagte der CDU-Verordnete Clemens Escher. „Die...

  • Dahlem
  • 13.01.20
  • 230× gelesen
Politik

Überholverbot zur Verkehrssicherheit

Lankwitz. Auf dem Straßenzug Lorenzstraße/Mariannenstraße soll ein durchgängiges Überholverbot angeordnet werden. Dies hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Das Bezirksamt soll sich dafür bei der Straßenverkehrsbehörde einsetzen. Wegen der geraden Straßenführung verführe der Straßenzug zum Rasen und Überholen. Dies sei vor allem für Radfahrer in der schmalen Straße eine Gefahr. Zudem querten Schulkinder und auch Senioren aus der nahegelegenen Tagespflegestelle die...

  • Steglitz
  • 03.01.20
  • 129× gelesen
Umwelt

Baumpflanzung vor St. Annen?

Dahlem. Bis Anfang 2017 stand vor der Kirche eine über 100 Jahre alte Ulme, die als Naturdenkmal ausgewiesen war. Sie musste aufgrund von Stammfuß- und Wurzelstockfäule gefällt werden. Der noch vorhandene Stubben an der Kreuzung Königin-Luise-Straße und Pacelliallee soll jetzt verschwinden und durch eine Eiche oder Buche ersetzt werden. Dies hat die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung beantragt. Er wird im Grünflächenausschuss beraten. uma

  • Dahlem
  • 02.01.20
  • 88× gelesen
Politik

Wildschweinplage beenden

Lichterfelde. Wildschweine machen den Bewohnern zwischen der Scheelestraße und der Landesgrenze nach Brandenburg seit einiger Zeit sehr zu schaffen. Verstärkt dringen die Schwarzkittel vermutlich aus dem angrenzenden Brandenburg in das Wohngebiet. Dabei kommt es immer häufiger zu gefährlichen Begegnungen von Wildschweinen und Anwohnern, Spaziergängern und Haustieren. Die CDU-Fraktion fordert in einem Antrag das Bezirksamt auf, in Abstimmung mit Polizei und Forsten in Berlin und mit den Behörden...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 17.12.19
  • 262× gelesen
Umwelt
Der Fernradweg soll quer über die Wiese im Gemeindepark gebaut werden.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Fernradweg Berlin-Leipzig: Naturschutz zu teuer
BVV-Mehrheit lehnt Umfahrung des Gemeindeparks ab

Der Streit in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) um den Bau eines rund 100 Meter langen Teilabschnitts des Fernradwegs Berlin-Leipzig durch den Gemeindepark Lankwitz dauert an. Eine von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Alternativ-Route wurde von der Mehrheit abgelehnt. Die Fraktionen von CDU-, Grünen-, FDP- und AfD stimmten gegen den „Bienenschutz-Antrag“ der SPD, der auch von der Linksfraktion unterstützt wurde. Die Sozialdemokraten wollten das Bezirksamt ersuchen, den Routenverlauf des...

  • Lankwitz
  • 02.12.19
  • 280× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Schulkinder

Zehlendorf. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert das Bezirksamt auf, an der Kreuzung Mühlen- und Prinz-Handjery-Straße das Verkehrszeichen „Achtung Kinder!“ anzubringen. „Jeden Morgen eilen zahlreiche Kinder zu den umliegenden Schulen und versuchen dabei, die genannte Kreuzung zu überqueren“, erklärt der CDU-Fraktionsvorsitzende Torsten Hippe. Das Verkehrsschild solle die Autofahrer darauf hinweisen, dass an dieser Stelle viele Kinder unterwegs sind, sie zur...

  • Zehlendorf
  • 29.11.19
  • 77× gelesen
Politik

CDU fordert sicheren Überweg

Lichterfelde. Am Dahlemer Weg gibt es noch immer keinen Fußgängerüberweg auf Höhe des Weißwasserweges und der Jägerndorfer Zeile. Er soll Bürgern des Neubaugebietes ein gefahrloses Überqueren der Fahrbahn ermöglichen. Der Bau war eigentlich schon im Zuge des Straßenumbaus geplant. Doch ist bisher nichts passiert. Die CDU-Fraktion der BVV fordert das Bezirksamt nun auf, den Überweg dringend zu bauen. Die vorhandene Mittelinsel zwinge zwar die Autofahrer, das Tempo zu reduzieren, doch für ein...

  • Steglitz
  • 19.11.19
  • 84× gelesen
Politik

Schulweg soll sicherer werden

Lichterfelde. Der Grüne Weg zwischen Lilienthalpark und der Geraer Straße soll nach dem Willen der CDU-Fraktion sicherer werden. Das Bezirksamt soll den Verbindungsweg instandsetzen, die defekte Beleuchtung ersetzen und die Gehölze beschneiden. Der Weg wird vor allem von Kindern der benachbarten Grundschulen als Schulweg genutzt. In der dunklen Jahreszeit ist er allerdings nur mit ausreichender Beleuchtung sicher. Über den Antrag muss noch der Ausschuss für Grünflächen abstimmen. KaR

  • Lichterfelde
  • 16.11.19
  • 47× gelesen
Politik

Mehr Kontrollen in Shisha-Bars?

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU-Fraktion will den Druck auf Shisha-Bars im Bezirk erhöhen. Sie schlägt in einem Antrag häufigere unangekündigte Kontrollen und die Anschaffung von Kohlenmonoxid-Messgeräten vor. Kohlenmonoxidwerte in Shisha-Bars überschreiten häufig die zulässigen Grenzwerte, weil die Wasserpfeifen beim Verglühen der Kohle hochgiftiges Kohlenmonoxid freisetzen und die Lüftungen oft nicht leistungsstark genug sind. Die Gesundheit von Verbrauchern und Mitarbeitern der Bars sei...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.11.19
  • 137× gelesen
Politik

Chance für die Wannseeschule?
Fraktionen streiten weiter über die künftige Nutzung des Geländes der Lungenklinik

Die Pläne für eine Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Heckeshorn spalten die Bezirkverordnetenversammlung. CDU und FDP wollen den Gesundheitsstandort ausbauen, die SPD schlägt eine gemeinsame Nutzung vor. Nach der Weigerung des Bezirks, für das 13,5 Hektar große Areal einen neuen Bebauungsplan aufzustellen, hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen im Frühjahr das Verfahren an sich gezogen. Das Ziel: Zu den 262 geflüchteten Menschen, die dort...

  • Wannsee
  • 04.11.19
  • 295× gelesen
Verkehr

Ampel vor Hertha-Müller-Haus?

Zehlendorf. Die CDU-Fraktion in der BVV möchte das Überqueren der Argentinischen Allee an der Kreuzung Siebenendenweg mit einer Ampel mit akustischem Signal sicherer machen. Dafür soll sich das Bezirksamt beim Senat einsetzen. „Im anliegenden Hertha-Müller-Haus treffen sich viele ältere Menschen, zudem finden regelmäßige Treffen mit Blinden und Gehörlosen statt“, erläutert Fraktionsvorsitzender Torsten Hippe. Viele Besucher des Hauses benutzten den Bus, der an der gegenüberliegenden Haltestelle...

  • Zehlendorf
  • 01.11.19
  • 179× gelesen
Politik

CDU fordert schnelles WLAN an allen öffentlichen Schulen

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU-Fraktion will die Digitalisierung an den öffentlichen Schulen vorantreiben. Das Bezirksamt soll sich in einem Antrag an die Senatsbildungsverwaltung wenden, damit diese einen leistungsfähigen WLAN-Anschluss bis Ende des Schuljahres 2019/2020 ermöglicht. Zumindest sollen verlässliche Planungsdaten vorgelegt werden. Außerdem soll im Schulamt ein ständiger IT-Ansprechpartner die Umsetzung des Digitalpakets vorantreiben, steuern und in engem Austausch mit den Schulen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 26.10.19
  • 66× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.