CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion Steglitz Zehlendorf

Verkehr

CDU will Parken zeitlich begrenzen

Nikolassee. Weitere zeitlich begrenzte Parkpläze fordert die CDU-Fraktion in der BVV rund um den S-Bahnhof Nikolassee. Das Parken auf der Prinz-Friedrich-Leopoldstraße zwischen Hohenzollernplatz und Teutonenstraße soll nur noch mit Parkscheibe montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie sonnabends von 9 bis 13 Uhr möglich sein. Der Bereich um den S-Bahnhof werde werktags von Pendlern ganztägig zugestellt. Dies gehe zu Lasten der anliegenden Geschäfte, kritisiert der Fraktionsvorsitzende Torsten...

  • Nikolassee
  • 25.10.19
  • 96× gelesen
Politik

CDU setzt sich für Hundeauslaufgebiet ein

Steglitz. Die Hundehaltung wird immer schwieriger. Dazu trug unter anderem die Neuregelung des Berliner Hundegesetzes im Jahr 2016 bei. In Steglitz gibt es zudem keine Möglichkeiten, Hunde frei laufen zu lassen. Die Hundeauslaufgebiete am Schlachtensee und im Grunewald sind für die meisten Hundebesitzer zu weit entfernt. Daher fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich für ein Hundeauslaufgebiet im Bereich Steglitz einzusetzen. Konkret soll das Amt...

  • Steglitz
  • 25.10.19
  • 480× gelesen
Verkehr

Spielplatz soll sicherer werden

Zehlendorf. Der Spielplatz an der Schönower Straße soll sicherer werden. Dies fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag. Der vorhandene Zaun müsse baulich so verändert werden, dass Kinder nicht mehr unbemerkt durch das Drängelgitter auf die vielbefahrene Durchgangsstraße laufen können. Dies hätten Eltern wiederholt beklagt. Zudem würden Autos aufgrund der Enge der Straße die Gehwege befahren. All dies stelle eine Gefahr für die Kinder dar. Der Antrag liegt dem Ausschuss für Grünfllächen, Umwelt...

  • Zehlendorf
  • 28.09.19
  • 111× gelesen
Politik

Schwarz-grüne Zählgemeinschaft setzt Etat durch
Bezirksverordnetenversammlung beschließt den Haushalt 2020/2021

Die Bezirksverordnetenversammlung hat nach der Sommerpause und nach kontroverser Debatte den Haushalt 2020/2021 beschlossen. Dafür reichten die Stimmen der schwarz-grünen Zählgemeinschaft. SPD, FDP und die Linke lehnten das Zahlenwerk ab, die AfD enthielt sich. Die Aufteilung der 634 Millionen Euro für das Jahr 2020 und 649 Millionen für 2021 wurde von der SPD-Fraktion scharf kritisiert. Sie lehnte den Bezirksetat wegen unkalkulierbarer Risiken ab. Erhebliche Probleme sehen die Sozialdemokraten...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.09.19
  • 240× gelesen
Bauen

Spielplatz am Löwentor: Erst beraten, dann sanieren

Wannsee. Das Bezirksamt soll die Spielplatzkommission bitten, bei zukünftigen Beratungen die Sanierung des Spielplatzes am Löwentor mit einzubeziehen. Dies empfiehlt der Ausschuss für Grünflächen in einem Beschluss für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwoch, 11. September. Der Platz verfügt nur über eine Rutsche und ist der einzige in diesem Bereich von Wannsee. Zudem hat er eine besondere Bedeutung, weil auch Familien aus dem weiteren Umfeld den Platz aufsuchten, heißt es in dem...

  • Wannsee
  • 04.09.19
  • 183× gelesen
Bauen
Ein Naherholungspunkt mit einer Stele für Karl Wolffsohn soll am Ufer des Stölpchensees entstehen. | Foto: Ulrike Martin

Erholungspunkt am Stölpchensee
Stele für den Kinopionier Karl Wolffsohn

Am südöstlichen Ufer des Stölpchensees soll ein informativer Naherholungspunkt entstehen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wurde beschlossen. Das Areal soll durch einen Weg erschlossen werden und eine Plattform umfassen, die einen Blick über den See bietet. Mindestens eine Sitzbank soll aufgestellt werden. Angestrebt ist, eine Stele zu errichten, die auf den jüdischen Theater- und Kinopionier Karl Wolffsohn (1881-1957) hinweist. Ihm gehörte das...

  • Wannsee
  • 12.08.19
  • 779× gelesen
Politik

Neues zum Milieuschutz

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat die asum GmbH für Angewandte Sozialforschung und urbanes Management in Kooperation mit der Topos-Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung mit dem Screening beauftragt, mit dem mögliche Milieuschutzgebiete ermittelt werden sollen. Mit den Ergebnissen des Screenings wird im 4. Quartal dieses Jahres gerechnet. Ob dann tatsächlich Mileuschutzgebiete eingerichtet werden, ist von den Ergebnissen des Gutachtens und eventuell nachfolgenden Untersuchungen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 14.07.19
  • 403× gelesen
Politik

Streit um Heckeshorn als mögliche Flüchtlingsunterkunft
Bezirksverordnetenversammlung protestiert gegen das Eingreifen des Senats

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen will auf dem Gelände der ehemaligen Lungenklinik Heckeshorn bis zu 700 Geflüchtete unterbringen. Dazu müsste der Bebauungsplan geändert werden. Der Bezirk weigert sich. Die Konsequenz: Die Senatsverwaltung hat das Verfahren an sich gezogen. Dagegen protestiert die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Im beschlossenen Antrag der CDU-Fraktion fordert sie die Verwaltung auf, „die weitere Entwicklung und Verwendung des Geländes Heckeshorn der BVV...

  • Wannsee
  • 11.07.19
  • 412× gelesen
  • 1
Verkehr

Ampel oder Querungshilfe

Zehlendorf. Die Potsdamer Straße soll an der Ecke Wolzogenstraße eine Fußgängerampel erhalten. Dafür soll sich laut Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt bei der Verkehrslenkung Berlin einsetzen. Studierende und Mitarbeiter des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin würden vor allem die Straße sicherer zum Campus Düppel überqueren können. In dem auf Antrag der CDU gefassten Beschluss heißt es weiter, dass auch eine Bedarfsampel oder eine verbesserte...

  • Zehlendorf
  • 05.07.19
  • 79× gelesen
Politik
Mit Hinweistafeln an beiden Enden des Hindenburgdamms soll über die Person Paul von Hindenburg informiert werden.  | Foto: K. Rabe

Nur ein Kind seiner Zeit?
BVV beschließt das Aufstellen von Infotafeln am Hindenburgdamm

Zwei Hinweisschilder sollen demnächst über Paul von Hindenburg informieren. Die Tafeln werden am nördlichen und südlichen Anfang der Straße angebracht. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Sommerpause beschlossen. Grüne, FDP und AfD folgten damit einem Antrag der CDU-Fraktion. Die Linksfraktion und die SPD stimmten gegen den CDU-Antrag. Die Linke hatte schon vor Monaten einen Antrag zu Hinweistafeln am Hindenburgdamm gestellt. Der Antrag der CDU sei zwar „weitgehend von der...

  • Steglitz
  • 29.06.19
  • 366× gelesen
Sport

Bezirksamt soll Möglichkeit prüfen
CDU fordert einen Lauftreff im Stadtpark

Gemeinsam macht Joggen mehr Spaß. Die CDU-Fraktion wünscht sich daher, einen Parkrun im Steglitzer Stadtpark. In einem Antrag fordert die Fraktion das Bezirksamt auf, die Möglichkeiten zu prüfen. Der Parkrun ist eine Laufbewegung für jedermann, der europaweit von Ehrenamtlichen organisiert wird. Der gemeinsame Lauftreff richtet sich vor allem an diejenigen, die ungebunden von Sportvereinen regelmäßig Sport treiben möchten. Der Parkrun im Stadtpark Steglitz soll laut Antrag der CDU an jedem...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 206× gelesen
Politik

Entlastung für die Crailsheimer

Steglitz. Die CDU-Fraktion setzt sich bereits für eine Entlastung der Crailsheimer Straße vom Durchgangsverkehr ein. Jetzt hat auch die SPD-Fraktion einen entsprechenden Antrag gestellt. Darin wird das Bezirksamt ersucht, sich bei der Senatsverkehrsverwaltung einzusetzen, mit verschiedenen Maßnahmen eine Verkehrsberuhigung in der kleinen Wohnstraße zu erreichen. Die Fraktion schlägt vor, auf der Attilastraße in Richtung Steglitzer Damm/Ecke Crailsheimer Straße sowie an der Ecke Steglitzer...

  • Steglitz
  • 22.06.19
  • 123× gelesen
Bauen

Spielplatz soll schöner werden

Wannsee. Die CDU-Fraktion möchte den Spielplatz an der Straße Am Löwentor instandsetzen lassen. „Der Spielplatz hat einen recht großen Einzugsbereich und ist gleichzeitig der einzige in diesem Bereich Wannsees. Bislang gibt es dort nur eine Rutsche“, begründet die Fraktion ihren Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Die drei anderen Spielplätze in Wannsee – an der Dampferanlegestelle, in der Schäferstraße und in Steinstücken – seien fußläufig nicht zu erreichen, schon gar nicht mit einem...

  • Wannsee
  • 13.06.19
  • 202× gelesen
Politik

Richtige Ampel an der Kreuzung

Steglitz. An der Kreuzung Steglitzer Damm, Sembritzkistraße, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Fußgänger. Eine Bedarfsampel gibt es zwar. Doch Autofahrer, die zügig aus der Sembritzkistraße rechts in den Steglitzer Damm abbiegen wollen, übersehen schon mal Fußgänger. Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat daher den Antrag gestellt, dass das Bezirksamt sich bei der Verkehrslenkung Berlin dafür einsetzen soll, dass die Ampel zu einer Kreuzungsampel...

  • Steglitz
  • 30.05.19
  • 47× gelesen
Politik

Verkehrskontrollen in Crailsheimer Straße gefordert

Steglitz. Anwohner der Crailsheimer Straße beklagen seit Langem, dass Lkw und Raser durch ihre Wohnstraße fahren. Dabei gilt hier ein Durchfahrverbot für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen und Tempo 30. In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung fordert die CDU nun das Bezirksamt zum Handeln auf. Es soll die Polizei bitten, Tempolimit und Durchfahrverbot zu kontrollieren. KaR

  • Steglitz
  • 29.05.19
  • 53× gelesen
Politik

Mehrheit lehnt Überwachung ab

Zehlendorf. Am Sitzrondell am Teltower Damm 39, schräg gegenüber dem S-Bahnhof Zehlendorf, wird es voraussichtlich keine Videoüberwachung geben. Der Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird wohl durchfallen. „Nach Einschätzung der Polizei wäre eine Videoüberwachung speziell an dieser Stelle ausgesprochen effektiv“, hatte die CDU argumentiert. Sie könnte andere Sicherheitsmaßnahmen wirkungsvoll unterstützen. Der Antrag fand jedoch in den Fachausschüssen in der...

  • Zehlendorf
  • 07.05.19
  • 132× gelesen
  • 1
Politik
In der Notaufnahme am Campus Benjamin Franklin werden künftig auch Notfälle bei Kindern versorgt. Die Kinder-Notfallversorgung schließt zum 1. Juni. | Foto: K. Rabe

Kinder-Rettungsstelle schließt
Charité will Kinder- und Jugendmedizin in Wedding bündeln

Zum 1. Juli wird die Rettungsstelle für Kinder am Campus Benjamin Franklin der Charité geschlossen. Wie die Charité mitteilt, wird die pädiatrische Notfallversorgung in Steglitz eingestellt. Die Versorgung für akut und lebensbedrohlich kranke Kinder bleibt durch die zentrale Notaufnahme am Standort bestehen. Die Kinder- und Jugendmedizin wird künftig am Campus Virchow-Klinikum in Wedding konzentriert sein. Sie soll darüber hinaus durch eine kinderärtzliche Notfallsprechstunde der...

  • Steglitz
  • 03.05.19
  • 902× gelesen
Politik
Die U9 bis Lankwitz oder gar bis nach Teltow? SPD und CDU in der BVV haben dazu jeweils eigene Anträge gestellt. | Foto: K. Rabe

Mit der U-Bahn bis in den Speckgürtel?
Die Bezirksverordnetenversammlung diskutiert über eine Verlängerung der U9 bis Teltow

Sie wäre eine gute Alternative zum Auto für Pendler und künftige Bewohner von Lichterfelde-Süd – die Verlängerung der U-Bahnlinie 9 bis nach Teltow. Darüber diskutiert derzeit die Bezirksverordnetenversammlung. Die CDU-Fraktion möchte die U9 vom Rathaus Steglitz aus über Lichterfelde/Lankwitz/Marienfelde bis nach Teltow führen. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Land Berlin einsetzen. Pläne bis nach Marienfelde gibt es schon. „Mit dem Bau der U9 bis Rathaus Steglitz gingen weitergehende...

  • Steglitz
  • 14.04.19
  • 3.551× gelesen
Politik

Zebrastreifen für Schulwege

Lichterfelde. Die CDU-Fraktion will den Schulweg von Grundschülern mithilfe von Zebrastreifen kurzfristig sicherer machen. In einem Antrag fordert sie das Bezirksamt auf, diese Möglichkeit zu prüfen. Die Christdemokraten haben dabei vor allem die Morgensternstraße, Ecke Schillerstraße und die Kreuzung Morgensternstraße, Königsberger Straße im Auge. KaR

  • Lichterfelde
  • 18.03.19
  • 46× gelesen
Verkehr

Einfach drüberfahren
Gefährlicher Fußgängerüberweg: Kontrolle von Rotlichtverstößen gefordert

An der Ampel über den Teltower Damm auf Höhe des Geschäftes Betten-Schmidt kommt es immer wieder zu Rotlichtverstößen, die zu gefährlichen Situationen führen. Um das zu ändern hat die CDU-Fraktion in der BVV einen Antrag gestellt. Das Bezirksamt soll sich bei den zuständigen Stellen für eine Verbesserung der Verkehrssituation einsetzen. Nach Erhebungen von Schülern des benachbarten Schadow-Gymnasiums in der Beuckestraße, die an dieser Stelle den Teltower Damm überqueren, soll es zu „eklatant...

  • Zehlendorf
  • 12.03.19
  • 140× gelesen
Politik

Crailsheimer Straße entlasten

Steglitz. In einem Antrag fordert die CDU-Fraktion, dass an der Kreuzung Steglitzer Damm und Crailsheimer Straße zukünftig das Abbiegen in die Crailsheimer Straße unterbunden wird. Dazu soll das Verkehrszeichen 213, Fahrtrichtung geradeaus, angeordnet werden. Hintergrund ist die hohe Belastung der Anwohner der kleinen Wohnstraße durch den Durchgangsverkehr. Viele Autofahrer nutzen die Straße als Abkürzung nach Lankwitz. Mit der Maßnahme soll erreicht werden, diesen Durchgangsverkehr zu...

  • Steglitz
  • 11.03.19
  • 53× gelesen
Umwelt

Bienenstöcke am Rathaus

Zehlendorf. In der Bezirksverordnetenversammlung am 20. März steht ein Antrag der CDU-Fraktion auf der Tagesordnung. Das Bezirksamt soll prüfen, ob am Rathaus Zehlendorf Bienenstöcke aufgestellt werden können. Der Bezirk würde mit diesem Projekt den Bienenschutz in der Stadt vorantreiben und eine Vorreiterrolle übernehmen, heißt es in der Antragsbegründung. uma

  • Zehlendorf
  • 08.03.19
  • 44× gelesen
  • 1
Politik

Letzte Ehre für einsam Verstorbene
Zentrale Trauerfeier im Bezirk

Künftig soll es im Bezirk eine zentrale Trauerfeier für einsam verstorbene Menschen geben. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung im Februar beschlossen. Die Fraktionen folgten damit einem Antrag der CDU. Demnach soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass eine solchen Trauerfeier einmal im Jahr für die vom Gesundheitsamt „ordnungsbehördlich Bestatteten“ ausgerichtet wird. Die Feier sollte an einem Sonntag im Herbst oder Winter stattfinden und für Angehörige, Freunde und anteilnehmende Bürger...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 27.02.19
  • 281× gelesen
Politik
Das Outpost-Kino soll zum Kulturstandort werden. Darüber ist sich die schwarz-grüne Zählgemeinschaft in der BVV einig. | Foto: Alliierten-Museum

CDU und Grüne lehnen Mischnutzung ab
Das Kino Outpost soll Kulturstandort werden

Das ehemalige Kino Outpost an der Clayallee wird nach dem Umzug des Alliierten-Museums zum Flughafen Tempelhof leer stehen. Ein Vorschlag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), ein Jugend-, Freizeit- und Kulturzentrum hier einzurichten, erhielt keine Mehrheit. Der Jugendhilfeausschuss hatte im Oktober vergangenen Jahres das Konzept einer Jugend-, Freizeit- und Kulturzentrum beschlossen. Im Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur wurde der SPD-Antrag Ende Januar weiter...

  • Dahlem
  • 08.02.19
  • 445× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.