CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

Gespräche und Unterhaltung am Pieskower Weg
CDU lädt zum Kiezfest

Zu ihrem 5. Kiezfest lädt die CDU Prenzlauer Berg Ost am 7. September ab 15 Uhr ein. Es findet in der Pieskower Lounge am Pieskower Weg 50a statt. Die Besucher können bei kühlen Getränken, heißen Würstchen und launiger Musik die Arbeit der CDU Prenzlauer Berg Ost kennenlernen. „Unser Ziel ist es, dass bei diesem Fest Nachbarn miteinander ins Gespräch kommen und die kleinen sowie die großen Gäste eine Menge Spaß haben“, sagt der Ortsvorsitzende David Paul. „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.19
  • 207× gelesen
Politik

Im Gespräch mit Robbin Juhnke

Buckow. Robbin Juhnke ist Wahlkreisabgeordneter für Buckow und Britz-Süd sowie stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion. Er lädt am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr zu seiner Bürgersprechstunde ins Restaurant Linden-Garten, Alt-Buckow 15, ein. Wer vorbeikommen möchte, wird gebeten, sich kurz mit Namen und seinem Anliegen unter Telefon 72 29 53 63 anzumelden. sus

  • Buckow
  • 02.09.19
  • 25× gelesen
Sport

Vortrag über Sportförderung

Westend. Der Wahlkreisabgeordnete Andreas Statzkowski (CDU) lädt am Mittwoch, 11. September, um 19 Uhr zu einem Vortrag "Leistungssportförderung – Auswirkungen auf Berlin" ein. Referent im Wahlkreisbüro in der Fredericiastraße 9a ist Frank Schlizio, Abteilungsleiter Leistungssport im Landessportbund (LSB). Anschließend darf diskutiert werden. Eine Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 ist erwünscht. maz

  • Westend
  • 30.08.19
  • 110× gelesen
Soziales
Die City-Station der Berliner Stadtmission hat von der Senatsverwaltung nicht die finanzielle Unterstützung bekommen, die sie sich gewünscht hat. Die SPD-Fraktion macht dafür den Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) verantwortlich.  | Foto: Matthias Vogel

Wagner: "Nichts ist gekürzt worden"
Obdachlosenhilfe: SPD kritisiert Sozialstadtrat für Etat-Planung

Via Pressemitteilung prangert die SPD-Fraktion der BVV „das Fehlen jeglichen Interesses“ von Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) an, Mittel im Bereich der Obdachlosenhilfe aufzustocken. Der reagierte verärgert auf den Vorwurf, blieb aber diplomatisch: „Ich bin wirklich irritiert.“ Das sei er vor allem, weil er die Fakten der Haushaltsberatungen im Sozialausschuss von seinen Finanzexperten habe erklären lassen. „Und ich habe dabei bei der SPD nickende Köpfe gesehen“, so Wagner. Der Vorwurf der...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 29.08.19
  • 255× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Abgeordneter

Altglienicke. Abgeordnetenhausmitglied Katrin Vogel (CDU) bietet im Bürgerbüro, Grünauer Straße 9, Sprechstunden an: Am 4. und 18, September jeweils von 16 bis 18 Uhr. Anmelden können sich Interessierte über mitreden@katrinvogel.de oder Telefon 64 31 81 41 oder sie kommen einfach vorbei. sim

  • Altglienicke
  • 25.08.19
  • 23× gelesen
Politik

Sprechstunde der Christdemokraten

Britz. Gerrit Kringel ist Bezirksverordneter und Vorsitzender der CDU-Fraktion. Dienstag, 3. September, zwischen 17 und 19 Uhr ist er im Bürgerbüro am Britzer Damm 113 für jedermann zu sprechen. Wer vorbeikommen möchte, meldet sich unter 687 22 99 oder info@cdu-neukoelln.de an. So können Wartezeiten vermieden werden. sus

  • Britz
  • 23.08.19
  • 44× gelesen
Soziales
Am Eingang zur Unterführung nahe der Weitlingstraße lagern seit dem Winter dauerhaft Obdachlose - Anwohner, Passanten und Reisende beschweren sich vermehrt. Bürgermeister Michael Grunst lehnt eine Räumung aber ab. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Diskussion um Obdachlose am Bahnhof Lichtenberg hält an
„Keine schnelle Lösung“

Die Beschwerden von Anwohnern, Passanten und Reisenden über das Obdachlosencamp am Vorplatz des Bahnhofs Lichtenberg mehren sich. Lichtenbergs CDU hat wiederholt vom Bezirksamt gefordert, das Camp räumen zu lassen. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) hält davon aber nichts. Als der Berliner Senat und die Verkehrsbetriebe den Bahnhof Lichtenberg im vergangenen Herbst zu einem von nur zwei Kältebahnhöfen der gesamten Stadt erklärten, machten von dieser Möglichkeit entsprechend viele...

  • Lichtenberg
  • 21.08.19
  • 1.143× gelesen
Politik

Gröhler lädt wieder zu Grill-Gesprächen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete von Charlottenburg-Wilmersdorf, Klaus-Dieter Gröhler (CDU), nutzt die parlamentarische Sommerpause, um mit seinem mobilen Grillstand durch den Bezirk zu touren für „Bürgersprechstunden bei Bratwurst und Getränk“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Montag, 26. August, steht er von 18 bis 19.30 Uhr an der Breiten Straße, Ecke Zoppoter Straße und Helgolandstraße. Am Meyerinckplatz/Ecke Sybelstraße wartet er am Dienstag, 27. August, von...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 20.08.19
  • 147× gelesen
Politik

Sprechstunde von Klaus-Dieter Gröhler

Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) gibt am Freitag, 23. August, zwischen 19.30 und 21 Uhr Bürgern wieder die Möglichkeiten, sich mit ihren Sorgen und Nöten an ihn zu wenden. Veranstaltungsort der Sprechstunde ist das Bürgerbüro „Café Wahlkreis“, Zähringerstraße 33. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. maz

  • Wilmersdorf
  • 18.08.19
  • 40× gelesen
Wirtschaft

Was wird aus dem Teufelsberg?

Westend. Andreas Statzkowski, CDU-Mitglied des Abgeordnetenhauses, lädt am Dienstag, 27. August, zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Zukunft des Teufelsbergs" ein. Gäste sind Stefan Evers, Sprecher für Stadtentwicklungspolitik der CDU-Fraktion, und Dustin Schütte von der Radarstation auf dem Teufelsberg. Beginn in Statzkowskis Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, ist um 19 Uhr, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 wird...

  • Westend
  • 16.08.19
  • 474× gelesen
Politik

Austausch mit Klaus-Dieter Gröhler

Wilmersdorf. Klaus-Dieter Gröhler, CDU-Wahlkreisabgeordneter von Charlottenburg-Wilmersdorf, ist beim Sommerfest des Vereins Rüdi-Net auf dem Rüdesheimer Platz am 17. und 18. August mit einem Infostand vertreten. Am Sonnabend von 12 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr bietet sich für die Bürger die Gelegenheit, ihm ihre Anliegen und Sorgen vorzutragen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. maz

  • Wilmersdorf
  • 14.08.19
  • 36× gelesen
Politik

Senat soll landeseigenes Grundstück am Osteweg für Schulbau nutzen
An den Senat: Zeigen Sie, dass Ihnen etwas an der Bildung unserer Kinder liegt!

Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg wandte sich am Sonntag, den 11. August 2019 mit einem Schreiben an die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus und appelliert dafür, den Senat endlich umzustimmen und am Osteweg eine seit langem benötigte Schule und Sporthalle zu errichten:  Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Frau Senatorin Scheeres antwortete letzte Woche auf die prognostizierte Unterversorgung mit Schulplätzen in Berlin in den nächsten Jahren damit, dass die...

  • Lichterfelde
  • 12.08.19
  • 418× gelesen
Kultur

Reisevortrag über die Mongolei

Westend. Andreas Statzkowski, CDU-Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, hält am Donnerstag, 22. August, einen Reisevortrag über die Mongolei. Dazu wird eine landestypische Spezialität serviert. Beginn in seinem Bürgerbüro, Fredericiastraße 9a, ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de oder unter der Rufnummer 644 407 00 wird gebeten. maz

  • Westend
  • 12.08.19
  • 23× gelesen
Soziales

Gröhler lädt Senioren ein

Wilmersdorf. Der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) lädt am Mittwoch, 21. August, wieder zur Senioren-Kaffeetafel im Café Wahlkreis, Zähringerstraße 33, ein. "Da sie positiven Anklang gefunden hat, habe ich sie fest als Veranstaltungsformat in meinem Terminkalender etabliert. Sie richtet sich besonders an Bürger im Ruhestand, mit denen ich einmal im Monat bei Kaffee und Kuchen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen möchte", sagt Gröhler. Die Kaffeetafel beginnt um 15.30 Uhr,...

  • Wilmersdorf
  • 10.08.19
  • 101× gelesen
BildungAnzeige
1. Diana Achtzig: „Mädchen in Blau mit 2 Katzen“, Acrylfarbe auf Leinwand, 120 x 100 cm, Jahr: 1986, Berlin.
Einzelausstellung “Mythische Verschmelzung von Mensch und Tier - Eine Hommage an Pablo Picasso“, von Diana Achtzig im Magistrale des UKB, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH, Warener Str. 7, 12683 Berlin. Vernissage: 30. September 2019 um 19 Uhr 
Dauer der Kunstausstellung 30.09.2019 – 02.01.2020 
 | Foto: Diana Achtzig Foto
4 Bilder

Berlin Galerie: Frauen, Tiere und Picasso – Künstlerin Diana Achtzig verschmilzt in ihrer neuen Ausstellung gekonnt alles miteinander.
Einzelausstellung “Mythische Verschmelzung von Mensch und Tier - Eine Hommage an Pablo Picasso“, in der Magistrale des UKB, BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH, Warener Str. 7, 12683 Berlin

Die Berliner Galerie präsentiert die Position: Diana Achtzig. Frauen spielten für Pablo Picasso eine große Rolle. In vielen seiner Werke porträtiert der große Künstler seine Musen mit Tieren auf dem Schoss sitzend. Die Künstlerin Diana Achtzig lässt in ihrer Hommage an Pablo Picasso-Reihe gekonnt alle Themen miteinander verschmelzen: Tiere, Frauen und nicht zu vergessen - natürlich Pablo Picasso. Die Stierkampf-Serie und Mädchen mit Katzen von  Pablo PicassoFrauen haben in seinem Leben eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.08.19
  • 1.178× gelesen
Politik

Sprechstunde im CDU-Büro

Britz. Der CDU-Abgeordnete Robbin Juhnke ist am Mittwoch, 14. August, im Bürgerbüro Britzer Damm 113 anzutreffen. Wer mit ihm sprechen möchte, kann zwischen 18 und 20 Uhr vorbeikommen. Eine Anmeldung unter 687 22 99 oder info@cdu-neukoelln.de ist erwünscht. Das Bürgerbüro ist jeden Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr besetzt. sus

  • Britz
  • 05.08.19
  • 32× gelesen
Politik

Sprechstunde bei Andreas Statzkowski

Westend. Die nächste Sprechstunde von Andreas Statzkowski (CDU), Mitglied des Abgeordnetenhauses, findet am Dienstag, 13. August, von 17 bis 18 Uhr in seinem Bürgerbüro in der Fredericiastraße 9a statt. Wer sein Anliegen vortragen möchte, sollte sich unter der Rufnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail unter info@andreas-statzkowski.de anmelden. maz

  • Westend
  • 01.08.19
  • 36× gelesen
Verkehr

Mehr Licht in der Zingster Straße

Neu-Hohenschönhausen. Für eine bessere Ausleuchtung der Zingster Straße setzt sich die CDU-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. „Die Laternen stammen aus den 1980er-Jahren und sind nicht mehr zeitgemäß“, so die verkehrspolitische Sprecherin der Lichtenberger CDU-Fraktion Heike Wessoly. „Eine bessere Ausleuchtung würde nicht nur das Sicherheitsgefühl steigern. Im gleichen Zuge kann auf umweltfreundlichere Leuchtmittel umgestiegen werden.“ Die CDU-Fraktion will nun,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.07.19
  • 121× gelesen
Kultur

Sommerfest in der Leonhardtstraße

Charlottenburg. In der Leonhardtstraße findet am Sonnabend, 3. August, ab 12 Uhr unter dem Motto "Ein Fest für Europa" ein Sommerfest statt. Kulinarische Spezialitäten, Live-Musik und ein Kinderprogramm machen das Kiezfest zum Erlebnis. Auch der Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler (CDU) ist von 12 bis 18 Uhr mit einem Informationsstand vertreten. maz

  • Charlottenburg
  • 28.07.19
  • 95× gelesen
Verkehr

Künftig weniger Staus erwartet

Biesdorf. Der Abgeordnete Christian Gräff (CDU) rechnet damit, dass es künftig weniger Staus in der Köpenicker Straße gibt. Das Problem mit den Staus hatte sich nach einer Veränderung der Abbiegeregelung von der Rudolf-Rühl-Allee in die Straße An der Wuhlheide in Köpenick Anfang dieses Jahres verstärkt. In Richtung Innenstadt und Spindlersfelder Brücke war nur noch eine Spur frei. Dagegen hatten der Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) mit Aktionen und Gräff in einem Schreiben an...

  • Biesdorf
  • 25.07.19
  • 338× gelesen
Bildung

Beste Bildung für unsere Kinder
Stundenpläne für das neue Schuljahr zum kostenlosen Download

DOWNLOAD Berlin. Schulpolitik ist eines unserer Herzensthemen. Warum? Weil ohne Bildung alles nichts ist. Darum finden wir: Schule muss im Land Berlin und im Bezirk Pankow Thema Nummer 1 sein. Schule zum politischen Schwerpunkt im Familienbezirk Pankow machen! Wir möchten, dass Bildung und Schule zum absoluten Thema Nummer 1 im Familienbezirk Pankow werden. Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen gute Schulen, ausreichend ausgebildete Lehrer, beste Betreuung, schöne Schulhöfe und sichere...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.07.19
  • 569× gelesen
Politik

Sprechstunden bei der CDU

Adlershof. Die nächste Sprechstunde von Abgeordnetenhausmitglied Maik Penn findet am 6. August von 16.30 bis 18 Uhr im CDU-Bürgerbüro in der Dörpfeldstraße 51 statt. In seinem Wahlkreisbüro am Stellingdamm 15 ist Maik Penn erst wieder am 28. August von 13 bis 15 Uhr zu sprechen. Der CDU-Bezirksverordnete Ralph Korbus bietet am 26. Juli eine Sprechstunde vorrangig für Einwohner der Ortsteile Friedrichshagen und Rahnsdorf an, von 17.30 bis 19 Uhr in der Gaststätte Rolandseck, Scharnweberstraße...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.07.19
  • 34× gelesen
Umwelt
Roman Simon (Dritter von rechts) konnte einige Helfer für seine "Kehrenbürger"-Aktion mobilisieren. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Ayers Rock“ ist wieder picobello
Kinderspielplatz in der Richterstraße saubergemacht

Auf Einladung des CDU-Abgeordneten Roman Simon haben am 11. Juli zehn fleißige Helfer den Spielplatz „Ayers Rock“ in der Richterstraße aufgeräumt. Sie entfernten drei Stunden lang Bierdeckel, Zigarettenstummel und anderen Müll. Damit sollten die Kinder aus der Umgebung zumindest bis Ende der Sommerferien die Anlage in einem sauberen Zustand vorfinden. Es war die erste Aktion dieser Art, die der jugend- und familienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus mit seinem Büro...

  • Mariendorf
  • 16.07.19
  • 715× gelesen
  • 6
Leute

Gedenken an Adolf Lewissohn

Mariendorf. Adolf Lewissohn war ein Immobilienmakler, der sich unter anderem durch die Gründung des Seebads Mariendorf im Jahr 1872 einen Namen machte. Ein öffentliches Gedenken an sein Wirken, das sich die BVV für den 6. Juli gewünscht hatte, konnte der Bezirk laut Jutta Kaddatz (CDU) „aus zeitlichen und personellen Gründen nicht realisieren“. Die Kulturstadträtin hat jedoch vorgeschlagen, im kommenden Jahr historische Führungen, zum Beispiel im Rahmen der Reihe „Bezirkstouren“, anzubieten....

  • Mariendorf
  • 15.07.19
  • 155× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.