CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik

Politik zum Frühstück, CDU bei Kaffee und Brötchen

Neu-Hohenschönhausen. Die „Frauen Union Lichtenberg“ lädt am 20. August zu einem politischen Frühstück ein. Alle Interessierten sind von 10 bis 12 Uhr im Kieztreff Falkenbogen, Grevesmühlener Straße 20 willkommen. Als Gesprächspartner sind vier CDU-Politiker vor Ort: der Bundestagsabgeordnete Martin Pätzold, der Abgeordnete Danny Freymark, Stadtentwicklungsstadtrat Wilfried Nünthel und Gregor Hoffmann, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Die Moderation übernimmt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.08.16
  • 163× gelesen
Politik

NPD bleibt bei Wahl außen vor

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wem die Bürger bei der Wahl für die Bezirksverordnetenversammlung am 18. September ihre Stimme geben können, hat ein Sonderausschuss jetzt festgelegt. Elf Parteien mit 217 Kandidaten kommen dafür in Frage. Wenig überraschend ist die Teilnahme von CDU, SPD, Grünen und Linken. Die Bestimmungen ebenfalls erfüllt haben die Piraten, die FDP, die AfD, die Wählergemeinschaft Aktive Bürger, die Bürgerbewegung Pro Deutschland, Die Partei und Deutsche Konservative. Außen vor...

  • Charlottenburg
  • 29.07.16
  • 107× gelesen
Bildung

Hoffnungsschimmer: Neuköllner Erstklässler sind etwas gesünder

Neukölln. Die gesundheitliche Entwicklung der Sechsjährigen hat sich leicht verbessert. Weil der Bezirk jedoch weiterhin auf dem letzten Rang liegt, fordert Jugend- und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke mehr Geld für die gesundheitliche Prävention. Vor allem beim Übergewicht haben sich die Werte der Neuköllner Schulanfänger in den letzten Jahren verbessert, wie die Ergebnisse der jährlichen Einschulungsuntersuchungen zeigen. Brachten 2013 noch 16,1 Prozent aller Sechsjährigen in Neukölln zu viel...

  • Neukölln
  • 28.07.16
  • 80× gelesen
Soziales

Ein Ausschuss fürs Ehrenamt?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Ausklang der Legislaturperiode zog die Bezirksverordnetenversammlung ein Fazit zur ehrenamtlichen Arbeit der Bürger in den vergangenen fünf Jahren. 477 von ihnen engagierten sich zuletzt für den Bezirk – ein Spitzenwert für Berlin, wie Sozialstadtrat Carsten Egelmann herauszustellen wusste. Gerade während der Flüchtlingskrise waren Helfer aus der Zivilgesellschaft eine tragende Größe. Wenn es nach Engelmanns CDU-Fraktion geht, will man solchen Leistungen nicht...

  • Charlottenburg
  • 28.07.16
  • 62× gelesen
Wirtschaft
Als Gäste kamen zur Jubiläumsfeier des Gesundheitszentrums Martin Matz vom Hauseigentümer Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg (links), die Gründungsmitglieder Dr. Fritz Kater (Internist), Apothekerin Anne Rubbel-Herold, Dr. Ulf Siebel (Gynäkologe) sowie Gesundheitsstadtrat Falko Liecke, Gründungsmitglied Dr. Günther Weidmann (Gynäkologe) und Dr. Jochen Treisch (Radiologe), Geschäftsführer der GmbH, die die Räume anmietet. | Foto: Sylvia Baumeister

Alles unter einem Dach beim Gesundheitszentrum Gropiusstadt

Gropiusstadt. Die Gründung des Gesundheitszentrums 1976 nach dem Vorbild der Polikliniken in der DDR galt als skandalös und wurde gegen den Widerstand der Ärztekammer verwirklicht. Inzwischen werden hier 35 000 Menschen jährlich medizinisch versorgt. Was heute als selbstverständlich gilt, wirbelte vor 40 Jahren ordentlich Staub auf. Das neue Modell einer Gruppenpraxis mit Ärzten verschiedener Fachrichtungen in der Lipschitzallee 20 mit Psychologen, Sozialarbeitern, einer Apotheke und sozialer...

  • Buckow
  • 26.07.16
  • 1.285× gelesen
Soziales

Seniorengerechtigkeit im Kiez - Für ein lebenswerteres Reinickendorf-Ost

Der Wahlkreisabgeordnete Burkard Dregger und die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Reinickendorf, Claudia Skrobek, kamen am 20. Juli zu einer informativen Veranstaltung mit Bürgerinnen und Bürgern in der Lange-Schucke-Stiftung im Büdnerring zusammen. „Mit Mut und Erfahrung unsere Gegenwart und Zukunft gestalten - Seniorengerechtigkeit“ lautete der Titel dieser Veranstaltung. Viele Aspekte wurden dabei aufgegriffen, so z.B. der Personennahverkehr, barrierefreie Zugänge und die...

  • Reinickendorf
  • 26.07.16
  • 117× gelesen
Bildung

CDU will wieder "Lesen im Park"

Charlottenburg-Wilmersdorf. Statt in stickigen Büchereiräumen sollen Kinder nach dem Willen der CDU-Fraktion im Sommer draußen schmökern können. Sie beantragt nun die Wiedereinführung der Aktion „Lesen im Park“, die sich in früheren Jahren bewährt hatte. Doch dann war sie wegen einer angespannten Personalsituation nicht mehr zu leisten. Nun sieht CDU-Kulturexpertin Marion Halten-Bartels die Lage günstiger: „Das Angebot der Jugendabteilung der Bibliothek in früheren Jahren im Sommer bei schönem...

  • Charlottenburg
  • 21.07.16
  • 59× gelesen
Bauen

Neue Plätze in Kita Tabea

Neukölln. Am 8. Juli feierte die Evangelische Kita Tabea in der Sonnenallee 311 die Einweihung eines Erweiterungsbaus. Die derzeit 80 Plätze werden damit um 30 weitere ergänzt, das Bezirksamt investierte 300.000 Euro in den Ausbau. Das Grundstück wurde vom Evangelischen Kirchenkreis Neukölln bereitgestellt, der auch weitere Mittel aufgebracht hat. Da in der High-Deck-Siedlung dringend mehr Kitaplätze benötigt werden, wird derzeit auch am Michael-Bohnen-Ring eine Kita mit 120 Plätzen neu gebaut....

  • Neukölln
  • 18.07.16
  • 681× gelesen
Politik

Badespaß soll zuverlässig sein: Politiker schreiben Brandbrief an Bäder-Betriebe

Staaken. Schließungspläne, Personalmangel, unsichere Öffnungszeiten: Das Sommerbad Staaken kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt haben CDU-Politiker einen Brandbrief an die Bäder-Betriebe geschrieben, damit der Badespaß endlich verlässlich wird. Pack die Badehose wieder ein: Das Sommerbad Staaken-West bleibt an mehreren Tagen geschlossen. So passierte es in den letzten Wochen in schöner Regelmäßigkeit. Badegäste standen vor verschlossener Tür. Dabei hat das Familienbad am Brunsbütteler Damm...

  • Staaken
  • 16.07.16
  • 226× gelesen
  • 1
Politik

Politischer Stammtisch

Reinickendorf. Zum politischen Stammtisch lädt die CDU Am Schäfersee wieder ein: Freitag, 8. Juli, ab 17 Uhr im Restaurant „South Dakota“ in der Residenzstraße 142. Wenn das Wetter stimmt, zieht die Runde in den Garten um. Mit dabei: der Berliner Abgeordnete Burkhard Dregger sowie die Bezirksverordneten Matthias Kubin, Joachim Leschnitzer und Claudia Skrobek. Wer mit ihnen über Kommunal- und Landespolitik ins Gespräch kommen möchte, ist herzlich und ohne Anmeldung willkommen. bm

  • Reinickendorf
  • 03.07.16
  • 23× gelesen
Kultur

Dregger und die Evangelische Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf laden zum 6. Interreligiösen Dialog ein

Der CDU-Abgeordnete Burkard Dregger und die Evangelische Luther-Kirchengemeinde Alt-Reinickendorf laden am 11.07 um 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum 6. Interreligiösen Dialog ein. „Die seinerzeit vom Abgeordneten Burkard Dregger, MdA, gestartete Initiative hat das gegenseitige Kennenlernen und den inhaltlichen Austausch der verschiedenen Religionsgemeinschaften in unserem Bereich zum Ziel. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen“, so Pfarrer Christian Schultze von der...

  • Reinickendorf
  • 01.07.16
  • 394× gelesen
Verkehr
Monika Thamm und Florian Graf (Mitte) baten Geschäftsleute um ihre Meinung über die Begegnungszone, zum Beispiel Eisdielenbesitzer Paolo Savaris. | Foto: KEN
2 Bilder

Unzufrieden mit der Begegnungszone

Schöneberg. Es ist Wahlkampf und geradezu ein Mekka für die Kandidaten in Tempelhof-Schöneberg ist gegenwärtig die Begegnungszone in der Maaßenstraße. Die SPD hat sich mit ihr in Form von Nachbesserungsvorschlägen beschäftigt. Die FDP unterstützte eine Umfrage der Bürgerinitiative „Rolle rückwärts“ unter Anwohnern und Geschäftsleuten. Und jetzt suchten der Kreisvorsitzende der CDU und Berliner Fraktionschef, Florian Graf, zusammen mit der Abgeordneten und Spitzenkandidatin für den Wahlkreis 1,...

  • Schöneberg
  • 01.07.16
  • 550× gelesen
  • 1
Blaulicht

Bezirk startet Projekt um junge Gewalttäter zu stoppen

Neukölln. In mehreren Kiezen häufen sich seit 2014 die Gewaltvorfälle mit Jugendgruppen. Ein neues Streetworker-Projekt, das seit 1. Juni läuft, soll helfen, die Anzahl und schwere der Straftaten zu verhindern, aber auch die Ursachen sollen erforscht und Gegenmaßnahmen entwickelt werden. Gehäufte Gewaltvorfälle gibt es seit etwa zwei Jahren in der Flughafenstraße, den Neukölln-Arcaden, der Rollbergsiedlung sowie in der Weißen Siedlung und High-Deck-Siedlung. Jugendliche schlagen Menschen auf...

  • Neukölln
  • 29.06.16
  • 148× gelesen
Politik
Die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer ist nun auch über WhatsApp für Bürger erreichbar. | Foto: Tobias Koch/www.tobiaskoch.net

Digitaler Dialog mit Christina Schwarzer mittels WhatsApp

Neukölln. Neben der etablierten Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro und der Beantwortung von E-Mail-Anfragen setzt die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete zunehmend auf den Bürgerdialog über soziale Medien - wie Facebook, Twitter und WhatsApp. „Egal, ob jemand eine gute Idee für unseren Bezirk hat, etwas Konkretes über meine Arbeit im Bundestag wissen oder auch mal Dampf ablassen will – ich stehe nun auch über WhatsApp Rede und Antwort“, so die Bundestagsabgeordnete. Text- und...

  • Neukölln
  • 29.06.16
  • 193× gelesen
Soziales

CDU lobt „Moabiter Wecker“ für bürgerschaftliches Engagement aus

Moabit. Die CDU Moabit setzt ihre Tradition fort. Auch in diesem Jahr verleiht sie den Bürgerpreis „Moabiter Wecker“. Seit nunmehr 22 Jahren zeichnen die Moabiter Christdemokraten mit ihrem Preis persönliches Engagement und ehrenamtliche Tätigkeit aus. Warum „Wecker“? Der Chronometer sei das Symbol für eine „aufgeweckte“ Teilhabe, Initiative und Nachbarschaft und für den Einsatz für die Gemeinschaft, so der Moabiter CDU-Chef Volker Liepelt. „Wir wollen auf diese Weise die oft stillen Helden des...

  • Hansaviertel
  • 19.06.16
  • 71× gelesen
Politik
Mit Plakaten demonstrierten Schulleitung, Lehrer und Schüler der Sonnengrundschule gegen die Abschiebung der Erstklässlerin Ayla im März. | Foto: Jochen Biedermann

Ein Integrationsfeindliches Signal

Neukölln. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat in ihrer Sitzung am 15. Juni den Appell „Ayla darf nicht aus ihrer Heimat Neukölln abgeschoben werden“ als Dringlichkeits-Entschließung mit den Stimmen von SPD, Grünen, Piraten und Linken beschlossen. Ist eine Entscheidung, die in einem rechtsstaatlichen Verfahren zustande gekommen ist, in jedem Fall zu respektieren oder sind auch Proteste dagegen angebracht? Über diese Frage stritten in der BVV am 15. Juni die Fraktionen der SPD, Grünen,...

  • Neukölln
  • 17.06.16
  • 168× gelesen
Politik
Seit vorigem Jahr sind einzelne Bereiche der Kita in der Emser Straße als Baustelle abgesperrt. | Foto: Sylvia Baumeister
4 Bilder

Kitaplatznot: Über 2100 Plätze fehlen bis Ende 2017 allein in Neukölln

Neukölln. Die Jugendstadträte von Neukölln und Treptow-Köpenick, Falko Liecke und Michael Grunst, fordern mehr Unterstützung des Senats für Kitas der Berliner Eigenbetriebe. Seit dem 1. August 2013 hat jedes Kind bereits von seinem ersten Geburtstag an einen Anspruch auf einen Kita-Platz. So ist es Gesetz. Die Realität sieht anders aus: Es gibt lange Wartelisten für Kitaplätze, zu wenig Erzieher und einen gewaltigen Sanierungsstau bei den Gebäuden. In Neukölln suchen derzeit 1167 Eltern einen...

  • Neukölln
  • 01.06.16
  • 627× gelesen
Bildung
Der 15-jährige Niels Graf von Schwerin beim Besuch seiner Stipendien-Patin Christina Schwarzer im Jakob-Kaiser-Haus des Deutschen Bundestages. | Foto: Sylvia Baumeister

Junger Botschafter bald unterwegs in Amerika

Neukölln. Schüler und junge Berufstätige können sich bis September für ein Stipendium des Deutschen Bundestages und des Kongresses der USA bewerben. Sie verbringen ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie. Auch deutsche Gastfamilien werden derzeit noch für den Austausch gesucht. Für Niels Graf von Schwerin beginnt am 11. August ein besonderer Abschnitt in seinem Leben. An diesem Tag wird der Schüler der Fritz-Karsen-Schule, der dann gerade 16 Jahre alt geworden ist, nach Amerika fliegen. In...

  • Neukölln
  • 26.05.16
  • 749× gelesen
Politik
Ole Kreins sitzt der SPD Lichtenberg vor. | Foto: Wrobel/ Archiv

Baulöwe bringt mit pikanten Spenden Partei in Erklärungsnot

Lichtenberg. Mehrere Spenden des Baulöwen Klaus Groth bringen die Berliner SPD als auch den Kreisverband in Lichtenberg in Erklärungsnot. Klaus Groth ist einer der erfolgreichsten Investoren in Berlin. Jetzt hat er die Berliner Sozialdemokraten mit mehreren Spenden in Erklärungsnot gebracht. Die SPD in Lichtenberg habe 9950 Euro erhalten – ein Betrag knapp unterhalb der Veröffentlichungsgrenze von 10 000 Euro. "Es gab nur diese Einzelspende. Es gab keine gestückelten Beträge", versichert der...

  • Lichtenberg
  • 26.05.16
  • 314× gelesen
Blaulicht

Besorgniserregende Zahl der Drogentoten in Neukölln

Neukölln. Fast jeder fünfte berliner Drogentote wurde 2015 in Neukölln aufgefunden. Hier stieg die Zahl der an Rauschgift Verstorbenen seit 2014 mehr als überdurchschnittlich an. 28 Drogentote wurden 2015 in Neukölln aufgefunden, das sind 18,1 Prozent aller Todesfälle in Berlin. Im Jahr davor waren es nur halb so viele. Grundlage der Datenerhebung sind Meldungen der für Todesermittlungen zuständigen Polizeidienststellen und Informationen der Gerichtsmedizinischen Institute. Der Haken bei der...

  • Neukölln
  • 19.05.16
  • 118× gelesen
Politik

CDU-Wahlprogramm – Wohnungen im alten sozialen Wohnungsbau sollen länger gehalten werden

Nachlese zum 14. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV am 18.05.2016 Am 18.05.2016 fand im Restaurant 1860 TSV Spandau - Tanzsportzentrum - der 14. Mieter- und Verbraucherstammtisch des AMV statt. Thema des Abends war “Wohnen in Berlin - Das wohnungs- und mietenpolitische Programm der CDU zur 18. Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin am 18.09.2016”. Die Veranstaltung war mit 15 Verbraucherinnen und Verbrauchern mäßig besucht. Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden des AMV, Herrn Ass....

  • Falkenhagener Feld
  • 19.05.16
  • 202× gelesen
Soziales

Kürzere Wartezeit beim Berlinpass

Spandau. Für die Spandauer verkürzt sich die Wartezeit auf den Berlinpass. Denn der kann jetzt im Jobcenter direkt am Tresen verlängert werden. Der Bezirksverordnete Holger Gorski (CDU) hatte zum Thema im jüngsten Sozialausschuss nachgefragt und die Antwort direkt vom Jobcenterleiter Winfried Leitke erhalten. „Unnötige Wartezeiten auf den Berlinpass gehören nun der Vergangenheit an. Insbesondere Familien mit jungen Kindern hatten darunter gelitten“, so Gorski. Auf der anderen Seite hätten nun...

  • Spandau
  • 13.05.16
  • 180× gelesen
Politik

CDU will saubere Handys

Charlottenburg-Wilmersdorf. Um unangemessene Medieninhalte von den Smartphones der Jugend fernzuhalten, fordert die CDU-Fraktion der BVV das Bezirksamt zum Handeln auf. Es soll laut Antragstext die Einführung des Projekts „Sauberes Handy“ an Schulen prüfen. Dieses wurde ursprünglich von einem niedersächsischen Lehrer entwickelt und soll dafür sorgen, dass Medienerziehung und Gewaltprävention sinnvoll zur Anwendung kommen. tsc

  • Charlottenburg
  • 05.05.16
  • 30× gelesen
  • 1
Bauen
Das Vivantes Klinikum Neukölln muss in den nächsten 15 Jahren umfangreich saniert werden. | Foto: Vivantes

Vivantes Klinikum ist Sanierungsfall, nur woher das Geld nehmen?

Buckow. Das Vivantes Klinikum Neukölln ist die erste Anlaufstelle für fast 600 000 Menschen. Dennoch ist das 30 Jahre alte Hauptgebäude marode und die völlig überlaufene Rettungsstelle muss dringend ausgebaut werden. Das Vivantes Klinikum Neukölln an der Rudower Straße ist ein Sanierungsfall. Immer wieder muss im Haupthaus das Dach repariert werden, weil es reinregnet. Die Rettungsstelle stehe aufgrund von Überlastung permanent vor dem Kollaps. Auch könnten die Brandschutzbestimmungen nicht...

  • Buckow
  • 28.04.16
  • 691× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.