CDU

Beiträge zum Thema CDU

Politik
Der 44-jährige gelernte Bankkaufmann und Betriebswirtschaftler Carsten Spallek ist seit 2009 Stadtrat im Bezirksamt Mitte. | Foto: KEN

Mittes Baustadtrat Carsten Spallek über das Lust und Frust des politischen Amts

Mitte. Die Berlinwahlen finden zwar erst in einem Jahr statt. Für Politiker wie Carsten Spallek (CDU) ist der Termin aber schon ganz nahe gerückt. Im Gespräch mit Berliner-Woche-Reporterin Karen Eva Noetzel spricht Mittes Baustadtrat über die Lust am Amt, Wahlchancen und über Segen und Fluch der Bürgerbeteiligung. Sie sind seit 1995 in der Kommunalpolitik. Haben Sie noch Spaß daran? Carsten Spallek: Grundsätzlich ja, aber nicht 24 Stunden am Tag und leider viel zu selten, dafür gibt es...

  • Hansaviertel
  • 21.08.15
  • 461× gelesen
Kultur
Zur Musik auf der Live-Bühne tanzten auch im vorigen Jahr zahlreiche Besucher oder machten es sich auf den Strohballen gemütlich. | Foto: Christian Wagner

Buckower Strohballenfest – zum letzten Mal?

Buckow. Bauer Werner Mette veranstaltet vom 14. bis 16. August sein 20. Buckower Strohballenfest. Auf offenem Feld amüsieren sich Groß und Klein bei Musik, Spezialitäten, Kunsthandwerk und Spielangeboten. Der Eintritt ist frei. Im August vor 20 Jahren lud Bauer Mette zum ersten Mal auf seinen Acker an der Ecke Buckower Damm und Gerlinger Straße ein. Dieses Mal wird es vermutlich das letzte Fest sein. Denn auf dem einzigen landwirtschaftlich genutzten Feld in Buckow rollen in absehbarer Zeit die...

  • Britz
  • 09.08.15
  • 738× gelesen
Politik
Sie werden auch am 13. August wieder der Mauertoten gedenken: Uwe Grosse, Pfarrer Christian W.G. Schultze, Claudia Skrobek und Horst Faber. | Foto: Michael Nittel

Wichtiger denn je: Gedenkveranstaltung für die Mauertoten an der Klemkestraße

Reinickendorf. Am Donnerstag, 13. August veranstalten die CDU-Kreisverbände Reinickendorf und Pankow anlässlich des 54. Jahrestages des Mauerbaus an der Klemkestraße bereits zum 17. Mal eine Gedenkveranstaltung für die Mauertoten. Genau an diesem Ort war am 29. April 1962 Horst Frank bei einem Fluchtversuch angeschossen worden und später im Krankenhaus verstorben. Ihm zu Ehren hatten im Jahr 1976 Horst Faber, Uwe Grosse und der bereits verstorbene Christoph Höhnig an dieser Stelle ein...

  • Reinickendorf
  • 01.08.15
  • 750× gelesen
Politik

CDU-Politikerin im Gespräch

Treptow-Köpenick. Katrin Vogel, CDU-Abgeordnetenhausmitglied für Treptow-Köpenick, lädt auch während der Sommerferien zu Bürgersprechstunden ein. Am 4. August ist sie von 16 bis 18 Uhr im CDU-Bürgerbüro in der Dörpfeldstraße 51 zu sprechen. Am 18. August gibt es von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde im Wahlkreisbüro der Abgeordneten in der Kiefholzstraße 186 in Baumschulenweg. Auskünfte unter  64 31 81 41. RD

  • Adlershof
  • 28.07.15
  • 41× gelesen
Politik

Schwitzen statt sitzen: Straffällige renovieren Neuköllner Schule

Neukölln. „Schwitzen statt sitzen“: Menschen, die eine Geldstrafe nicht zahlen, wandern in den Knast. Aber sie können auch gemeinnützige Arbeit leisten. Nun renovieren Beinahe-Knackis zum ersten Mal eine Neuköllner Schule: das Albrecht-Dürer-Gymnasium in der Emser Straße 133–137. Viele von ihnen sind immer wieder schwarzgefahren, andere haben im Kaufhaus geklaut: Solche Delikte werden mit einer Geldstrafe geahndet. Wenn der Betreffende nicht zahlt, droht Knast. Diese "Ersatzfreiheitsstrafe"...

  • Neukölln
  • 18.07.15
  • 268× gelesen
Bauen

Paternoster fahren wieder

Schöneberg. Die Paternoster im Rathaus Schöneberg dürfen wieder fahren. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 10. Juli eine von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) verhängte und anschließend in der Öffentlichkeit heftig kritisierte Betriebssicherheitsverordnung zu den Umlaufaufzügen entschärft. Seit Inkrafttreten der Verordnung am 1. Juni, die eine Benutzung nur noch durch eingewiesene Beschäftigte zugelassen hätte, standen die beiden historischen Aufzüge im Rathaus still. Nun hat sie...

  • Schöneberg
  • 17.07.15
  • 412× gelesen
Politik

Bezirkspolitiker im Gespräch

Treptow-Köpenick. Michael Vogel (CDU), Stadtrat für Schule, Weiterbildung und Sport, lädt am 16. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 64, ein. Es wird um Anmeldung unter  902 97 42 71 gebeten. Am gleichen Ort bietet Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 20. Juli von 10 bis 11.30 Uhr eine Sprechstunde in Raum 173 an, eine Anmeldung ist hier nicht erforderlich. RD

  • Köpenick
  • 08.07.15
  • 85× gelesen
Bauen

Bauen an der Lehrter Straße

Moabit. Das Bezirksamt und die Groth Gruppe laden ein zu einer Informationsveranstaltung am 14. Juli, 18 Uhr, in der Berliner Stadtmission, Zentrum am Hauptbahnhof, Lehrter Straße 69. Thema ist das Bebauungsplanverfahren 1-67VE „Lehrter Straße Mittelbereich“. Fragen der Bürger beantworten Baustadtrat Carsten Spallek (CDU), Thomas Groth, Geschäftsführer der Groth Gruppe sowie ein Vertreter des Sieger-Architekturbüros Sauerbruch Hutton. KEN

  • Hansaviertel
  • 07.07.15
  • 221× gelesen
Wirtschaft

Stammtisch der Selbstständigen

Schöneberg. Die Wirtschafts- und Mittelstandsvereinigung der Tempelhof-Schöneberger CDU (MIT) lädt jeden ersten Dienstag im Monat ab 19 Uhr zu ihrem Stammtisch im „Meininger’s, Martin-Luther-Straße 95, ein. Die MIT vertritt ehrenamtlich kleine und mittlere Betriebe, in freien Berufen Tätige, Selbstständige und Führungskräfte. Nähere Informationen gibt es unter  0178/342 69 51 oder mit@weingartner.berlin, www.mit-tempelhof-schoeneberg.de. KEN

  • Schöneberg
  • 05.07.15
  • 126× gelesen
Politik

Stammtisch der CDU

Neukölln. Der CDU-Ortsverband Alt-Rixdorf lädt interessierte Bürger am 14. Juli ab 20.30 Uhr zu einem After-Work-Stammtisch ein. Er dient als offene Diskussionsrunde zu kommunalpolitischen Themen und findet regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat nach der Ortsvorstandssitzung in der Villa Rixdorf am Richardplatz 6 statt. Weitere Infos gibt es im Büro des Ortsverbandes in der Donaustraße 100 sowie unter  687 22 99 oder unter www.cdu-alt-rixdorf.de. SB

  • Neukölln
  • 04.07.15
  • 178× gelesen
Soziales
Die Neuköllner Abgeordnete Christina Schwarzer vor der Reichstagskuppel. | Foto: Sylvia Baumeister

CDU-Abgeordnete sammelt Dosen für Bedürftige

Neukölln. Bis zum 31. Juli ruft die Neuköllner Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) auf, haltbare Lebensmittel in Dosen in ihrem Wahlkreisbüro abzugeben. Mit den Lebensmitteln möchte sie die Initiative Laib und Seele bei ihrer Arbeit im Bezirk unterstützen. Laib und Seele ist eine gemeinsame Aktion des Vereins Berliner Tafel, der Kirchen und des Senders rbb. Ziel ist es, Lebensmittel, die noch von guter Qualität sind, aber ansonsten auf dem Müll landen würden, an bedürftige Menschen...

  • Britz
  • 03.07.15
  • 192× gelesen
Politik

CDU nominiert Gerhard Hanke

Spandau. Bei einer gemeinsamen Klausurtagung in Templin nominierten am 26. Juni CDU-Kreisvorstand und CDU-Fraktion Spandau Gerhard Hanke (59) einstimmig als Kandidaten der Christdemokraten für das Amt des Spandauer Bürgermeisters bei den Wahlen im Herbst 2016. Der gelernte Industriekaufmann, der 1974 in die CDU eintrat, gehört der Bezirksverordnetenversammlung seit 1985 an. Bereits seit 23 Jahren im Amt ist Hanke Berlins Dienstältester Stadtrat. Ud

  • Haselhorst
  • 29.06.15
  • 149× gelesen
Politik

Der Bundestag stellt aus: Gespräche mit Politikern vor Ort

Köpenick. Die Wanderausstellung zur Arbeit des Deutschen Bundestags macht vom 6. bis 11. Juli im Forum Köpenick, Bahnhofstraße 33-38, Station. An zwei Computern können Besucher den Internetauftritt des Parlaments nutzen sowie Filme und Multimediapräsentationen ansehen. Zur Eröffnung am 6. Juli um 17 Uhr sind die Abgeordneten Wolfgang Bosbach (CDU) und Matthias Schmidt (SPD) anwesend. Am 7. Juli 18 Uhr diskutiert der Politikwissenschaftler Nils Diederich über Politikverdrossenheit und am 8. Juli...

  • Köpenick
  • 25.06.15
  • 88× gelesen
Politik

Polittalk am Sonntag

Staaken. Heiko Melzer, CDU-Abgeordneter für Staaken und das Spektefeld, lädt am 5. Juli um 11 Uhr zum Sonntagsgespräch über das politische Geschehen in der Gartenstadt Staaken ein. Treffpunkt ist das Vereinshaus des Unterstützungsvereins Gartenstadt Staaken, Am Heideberg 12. Weitere Themen sind die aktuelle Bezirks- und Landespolitik. Ud

  • Staaken
  • 25.06.15
  • 74× gelesen
Soziales

Neue Kita in der Seydlitzstraße: Bezahlen soll sie die Groth-Gruppe

Moabit. Der Bezirk plant in der Seydlitzstraße 11 eine Kindertagesstätte. Das Grundstück ist dem Liegenschaftsfonds des Landes Berlin übertragen worden. Es ist nicht erschlossen. Das Haus darauf sei so marode, dass es abgerissen gehöre, meint Baustadtrat Carsten Spallek (CDU). Keiner wusste bisher so recht, was mit dem Grundstück geschehen soll. In der benachbarten Lehrter Straße 23-26 plant der Berliner Wohnungsbau-Investor Klaus Groth den Bau von 700 neuen Wohnungen. Im Rahmen dieses...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 732× gelesen
Bauen
Der Bezirk will auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Moabit Wohnungen bauen lassen. | Foto: KEN
2 Bilder

Aufschub für die Verkehrsschule: Schulausschuss soll noch einmal debattieren

Moabit. Jugendstadträtin Sabine Smentek (SPD) wollte in der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die Schließung der Moabiter Jugendverkehrsschule (JVS) und den Ausbau der JVS in der Weddinger Gottschedstraße abstimmen lassen. Nun ist ihr Antrag zur weiteren Beratung in den Schulausschuss überwiesen worden. Nur die Linkspartei und Piraten treten uneingeschränkt für den Erhalt der Jugendverkehrsschule ein. Die SPD befürwortet die Schließung, die CDU schwankt. Die Bündnisgrünen sind...

  • Moabit
  • 25.06.15
  • 700× gelesen
  • 2
Verkehr

Brötchentaste für die Schloßstraße

Steglitz. Das Bezirksamt soll prüfen, in welchem Zeitraum und zu welchen Kosten die Parkscheinautomaten in den Nebenstraßen der Schloßstraße auf die sogenannte Brötchentaste umgestellt werden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU beschlossen. Eine „Brötchentaste“ kann sich in Gebieten mit Kurzzeit-Parkbedarf als sinnvoll erweisen, heißt es in der Begründung des Antrags. In der Umgebung der Schloßstraße gebe es Geschäfte wie Bäcker, Zeitungsladen, Apotheke...

  • Steglitz
  • 25.06.15
  • 153× gelesen
Politik
Norbert Schmidt hat eine abwechslungsreiche Karriere hinter sich. Jetzt wird er für die Freimaurer tätig. | Foto: Ulrike Martin
2 Bilder

Vom Taxifahrer zum Stadtrat: CDU-Politiker Norbert Schmidt verabschiedet sich in Ruhestand

Steglitz-Zehlendorf. Journalismus? Lehramt? Politik? Norbert Schmidt (CDU), langjähriger Stadtrat im Bezirk, konnte sich in seiner Jugend nicht auf Anhieb entscheiden. Letztendlich landete er in der Politik und hat es nicht bereut. Ende Juni endete seine Amtszeit. Der 65-Jährige ist in den Ruhestand gegangen. Was er mit der freien Zeit anfangen will, weiß er: „Mich um meine beiden Enkel kümmern und noch mehr Rad fahren als bisher.“ Auch eine ehrenamtliche Aufgabe ist schon da. Schmidt ist seit...

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 2.211× gelesen
Politik

Die Sache mit dem Kopftuch: Schöttler verweist auf das Grundgesetz

Tempelhof-Schöneberg. Eine junge Muslimin mit Kopftuch wollte im Rathaus Neukölln als Referendarin arbeiten. Das Bezirksamt zögerte wegen des Neutralitätsgesetzes, stimmte dann aber zu. Der Fall hat viele Diskussionen ausgelöst. Wie geht Tempelhof-Schöneberg damit um? Es habe in den vergangenen Jahren im Bezirksamt mehrere Bewerbungen von Frauen gegeben, die Kopftuch tragen, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) auf eine mündliche Anfrage des CDU-Verordneten Djengizkhan Hasso. Eine...

  • Schöneberg
  • 25.06.15
  • 228× gelesen
Bildung
Schulstadträtin Katrin Schultze-Berndt (am Podium, vorne links) mit den Gästen aus Hessen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Schulpartnerschaft mit Hessen: Lauterbächler zu Besuch bei Lauterbach

Wittenau. 21 Schüler der Reinickendorf-Schule im hessischen Lauterbach waren jetzt zusammen mit drei Lehrern in der Lauterbach-Schule zu Gast. Die Lauterbach-Schule im Märkischen Viertel unterhält seit 1984 eine Partnerschaft mit der Reinickendorf-Schule in Lauterbach. Schülergruppen besuchen seitdem regelmäßig jährlich abwechselnd die jeweilige Partnerstadt. Insgesamt waren mehr als 700 Schüler an dem Austausch beteiligt. Auch die Kollegen beider Schulen pflegen bis heute den regelmäßigen...

  • Wittenau
  • 24.06.15
  • 266× gelesen
Sport

20 Jahre Beweggrund

Konradshöhe. Der Gymnastik-, Spiel- und Turnverein Beweggrund feiert sein 20-jähriges Bestehen am 4. Juli ab 16 Uhr auf dem Gelände des Hauses Conradshöhe, Eichelhäherstraße 19 (Ecke Falkenhorststraße). Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Balzer (CDU) gibt es Sportvorführungen, Aktivitäten für die Besucher und ein Musikprogramm. Der Eintritt ist frei. CS

  • Konradshöhe
  • 24.06.15
  • 103× gelesen
Bauen

Ein Vorbild für Kladow: Johannesstift eröffnete Pflegehaus in Brieselang

Kladow. Im brandenburgischen Brieselang ist das Evangelische Johannesstift mit der Eröffnung des ersten Gemeindepflegehauses der Altenhilfe am 24. Juni bereits am Ziel. In Kladow ist mit dem Baubeginn einer ähnlichen Einrichtung erst im Frühjahr 2016 zu rechnen. In Brieselang wurde das Gemeindepflegehaus am Forstweg 31 in einem Festakt von Stiftsvorsteher Pfarrer Martin von Essen gemeinsam mit Dr. Burkhard Schröder (SPD), Landrat des Kreises Havelland, und Brieselangs Bürgermeister Wilhelm Garn...

  • Gatow
  • 24.06.15
  • 772× gelesen
Bildung

Schülerparlament tagte im BVV-Saal: Bürgermeister löste Versprechen ein

Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) löste am 15. Juni ein Versprechen ein, dass er Schülern der Charlie-Rivel-Grundschule bei einem Schulbesuch vor vier Monaten gegeben hatte. Das Schülerparlament konnte auf Einladung des Vorstehers Joachim Koza (CDU) im Saal der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus an der Carl-Schurz-Straße 2/6 tagen. Kleebank hatte bei seinem Besuch in der Grundschule an der Flankenschanze 20 an einer Klassenratssitzung teilgenommen. Dabei schlug er einen...

  • Haselhorst
  • 24.06.15
  • 101× gelesen
Politik

Und das war ihr letzter Streich

Friedrichsfelde. Mit einer finalen Renovierungsaktion am 20. Juni in der Friedrichsfelder Grundschule in der Lincolnstraße 67 beschloss die Schüler Union Lichtenberg ihre Kampagne "Wir renovieren Euer Klassenzimmer". Die Schülerorganisation der CDU wollte so auf den schlechten Zustand einiger Schulen in Berlin aufmerksam machen. Bei der Friedrichsfelder Grundschule handelt es sich mittlerweile um die dritte Schule, in der die Freiwilligen ein Klassenzimmer mit Pinsel und Farbe auf Vordermann...

  • Lichtenberg
  • 24.06.15
  • 114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.