Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Leute
"Viele Marzahner und Hellersdorfer betrachten die Gärten der Welt als ihren Leuchtturm", sagt Beate Reuber. Hier steht sie inmitten des 2017 eröffneten Englischen Gartens. 2019 kamen mehr als 550.000 Besucher. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Im Grünen zu Hause
Beate Reuber ist für Grün Berlin als Parkbotschafterin im Einsatz

Gerade noch hat Beate Reuber Dreharbeiten für das in der Corona-Krise eingeführte „Park TV“ absolviert, da geht es auch schon weiter zum nächsten Termin. Mit dem Golfcart holt sie uns am Haupteingang ab und startet zu einer kleinen Tour durch die Gärten der Welt. Interviews geben, die Bekanntheit erhöhen, das sind jetzt ihre wichtigsten Aufgaben als Parkbotschafterin für die Grün Berlin GmbH. Im vergangenen Jahr hat Beate Reuber diese Rolle übernommen. Nachdem sie zuvor 26 Jahre lang als...

  • Marzahn
  • 09.08.20
  • 1.526× gelesen
Soziales
Hiko Iizuka, Ulrich Roloff und Ursula Engelen-Kefer beim Lichtenberger Hofkonzert. | Foto: SOvD

Musik gegen Einsamkeit

Fennpfuhl. Ältere Menschen leiden besonders unter den Kontaktbeschränkungen in Corona-Zeiten. Um ihnen etwas Abwechslung zu bieten, veranstaltet der Sozialverband Deutschland (SoVD) seit Mai im Rahmen seines ehrenamtlichen Besuchsdienstes Hofkonzerte in Senioreneinrichtungen. Anfang August spielte das Duo Contra P., bestehend aus den Flötisten Hiko Iizuka und Ulrich Roloff, Werke von Beethoven und Kuhlau im Garten des Judith-Auer-Seniorenheims, Judith-Auer-Straße 8. „Damit soll vor allem der...

  • Fennpfuhl
  • 09.08.20
  • 464× gelesen
Soziales

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 472× gelesen
AusflugstippsAnzeige

Urlaub mit Abstand
Warum Sie den Sommer dieses Jahr im Wellnesshotel verbringen sollten

Statt ausgedehnter Fernreisen heißt es in diesem Sommer für viele: Urlaub vor der Haustür. Und statt am Strand Handtuch an Handtuch zu liegen, müssen wir im Moment vor allem eines: Abstand halten! Eine Alternative zum Pauschalurlaub ist eine Auszeit im Wellnesshotel. Wir haben sieben gute Gründe, warum Wellness- und Sommerurlaub nicht nur in Zeiten von Corona das perfekte Paar für echte Erholung vom Alltag sind. 1. Massagen tun auch an heißen Tagen gut Wenn man nach einer ausgedehnten Wanderung...

  • Friedrichshain
  • 07.08.20
  • 125× gelesen
Bildung

Wie funktioniert die Corona-App?

Charlottenburg. In der Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 96, ist am Dienstag, 18. August, 18 Uhr ein Vortrag über die Corona-App im Angebot. Erklärt wird, wie die App funktioniert, wie sie zur Bekämpfung von Covid-19 beitragen kann und was mit den Daten passiert. Der Eintritt ist frei, ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen. Interessenten können sich unter der Rufnummer 902 91 22 17 oder per E-Mail an stadtbibliothek@charlottenburg-wilmersdorf.de anmelden und auch über die...

  • Charlottenburg
  • 07.08.20
  • 98× gelesen
Soziales

Kriseneinsatzteam für die Pflege

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat jetzt gemeinsam mit der AOK Nordost ein Kriseneinsatzteam für die ambulante Pflege eingerichtet. Es soll in coronabedingten Notfallsituationen ambulante Pflegeeinrichtungen, ambulant versorgte Pflegebedürftige sowie deren Angehörige unterstützen. In Berlin werden circa 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen, Nachbarn und Freunden, aber auch von ambulanten Pflegediensten versorgt. Im Gegensatz zur...

  • Mitte
  • 07.08.20
  • 177× gelesen
Bildung

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen
Politik
Dr. Jörg Eggers ist Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter mit Sitz in Berlin. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Anzeigenzeitungen bundesweit unter Druck
Bundesverband fordert jährliche Förderung der Zustellung durch den Bund

Die Corona-Pandemie hat auch gravierende Auswirkungen auf Anzeigenblätter. Nach Einbrüchen der Werbeerlöse um bis zu 90 Prozent im März und April haben rund 40 Prozent der 700 kostenlosen Wochenzeitungen, die in der Wochenmitte herausgegeben werden, ihr Erscheinen vorübergehend eingestellt, circa 100 Titel sogar dauerhaft. Wie dramatisch die Situation ist, weiß niemand besser als Dr. Jörg Eggers, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Während des Lockdown...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 255× gelesen
Soziales

Wachwechsel im Gesundheitsamt

Charlottenburg-Wilmersdorf. Soldaten des 3. Wachbataillons der Bundeswehr unterstützten das Gesundheitsamt sechs Wochen lang in Sachen Corona. Sie beantworteten Bürgerfragen am Telefon und halfen bei der Recherche von Infiziertenketten. Diese Aufgaben haben jetzt Soldaten aus der 5. Luftwaffen-Kompanie des Wachbataillons übernommen. „Wir freuen uns sehr, dass uns die Bundeswehr bei unserem Kampf gegen Corona nachhaltig unterstützt“, sagt Gesundheitsstadtrat Detlef Wagner (CDU). uma

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.08.20
  • 39× gelesen
Kultur
Beim Seefestival wurde das Satire-Musical bereits aufgeführt. Auch Johannes Hallervorden (Mitte) ist mit von der Partie.  | Foto: Olaf Hais
2 Bilder

Endlich wieder „Bühne frei“
Schlosspark Theater öffnet nach Zwangspause mit Berlin-Premiere

Nach fast sechs Monaten coronabedingter Schließung startet das Schlosspark Theater Mitte August endlich wieder voll durch. Los geht es am 14. August mit einer Berlin-Premiere und dem schrägen Monty Python-Musical „Spamalot“. Ein umfangreiches Hygienekonzept sorgt dabei für Abstand und Sicherheit. Das Schlosspark Theater hat das schwarzhumorige Musical „Monty Python’s Spamalot – Die Suche nach dem heiligen Gral“ zum ersten Mal nach Berlin geholt. Das satirische Musical basiert auf dem Film „Die...

  • Steglitz
  • 06.08.20
  • 651× gelesen
Kultur

Hilfsangebot für die Kulturszene
Bezirksamt stellt Veranstaltern Flächennutzungen in Aussicht

Veranstalter von Konzerten, Festivals und anderen großen Events gehören zu den großen Verlierern der Corona-Krise. Monatelang mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. Nun gelten auf unbestimmte Zeit Hygieneauflagen, Abstandsregeln und damit begrenzte Teilnehmerzahlen. Das Bezirksamt hat sich Gedanken gemacht, wie Kulturveranstaltern in Marzahn-Hellersdorf geholfen werden kann. „Da das Land Berlin keine einheitlichen Regelungen beschlossen hat, die etwa eine grundlegende...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.08.20
  • 195× gelesen
Soziales
Max Lindemann lässt sich testen. Der Abstrich geht schnell und tut nicht weh.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Teststation am ZOB eröffnet
Reisende aus Risikogebieten können sich kostenlos testen lassen

Seit dem 3. August können sich Rückreisende aus Risikogebieten nach ihrer Ankunft am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) auf Covid-19 testen lassen. Die Teststelle befindet sich auf dem Parkplatz Soorstraße und hat rund um die Uhr geöffnet. Betreiber ist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Berlin. Die Tests sind vorerst kostenfrei. An der neuen Teststation können sich Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, direkt nach ihrer Ankunft testen lassen. Sie wurde vom Technischen Hilfswerk (THW) auf dem...

  • Westend
  • 05.08.20
  • 1.044× gelesen
Bildung

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen
Sport

Mammutmarsch startet am Potsdamer Luftschiffhafen statt am Südpark

Spandau. Der Mammutmarsch, eine Laufveranstaltung über 100 Kilometer, wird am 14. und 15. August stattfinden. Allerdings nicht, wie zuletzt, mit Start und Ziel im Südpark. Vielmehr beginnt und endet die Strecke am Luftschiffhafen in Potsdam und führt komplett durch Brandenburger Gebiet. Geschuldet ist das nicht zuletzt Corona-Krise. Weitere Informationen gibt es unter www.mammutmarsch.de. tf

  • Wilhelmstadt
  • 04.08.20
  • 61× gelesen
Soziales

Seniorenklubs öffnen wieder

Lichtenberg. Nach dem Lockdown im März mussten alle Seniorenbegegnungsstätten des Bezirks schließen. In diesem Monat können sie schrittweise wieder eröffnen, informiert Sozialstadtrat Kevin Hönicke (SPD). Gestartet wird zunächst mit Kleingruppenangeboten in den kommunalen Begegnungsstätte Ribnitzer Straße 1b, Warnitzer Straße 8, Ruschestraße 43, Hönower Straße 30A und Einbecker Straße 85. Hygiene- und Abstandsregelungen sind einzuhalten. Vorerst geschlossen bleiben die Begegnungsstätte Judith...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.08.20
  • 136× gelesen
Politik

Bettina König lädt zu Gesprächen am Infostand und im Bürgerbüro ein

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König lädt im August zu mehreren Sprechstunden an Infoständen und in ihrem Bürgerbüro in der Amendestraße 104 ein. Am 10. August von 15 bis 16 Uhr steht sie an einem Infostand an der Ecke Amendestraße und Residenzstraße. Direkt im Anschluss findet bis 17.30 Uhr eine Sprechstunde zum Thema "Schulbetrieb in Corona-Zeiten: Wie geht es weiter?" im Bürgerbüro statt. Dazu ist Stefan Valentin, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf zu Gast....

  • Reinickendorf
  • 03.08.20
  • 99× gelesen
Bildung
Die neuen Kurse der Volkshochschule können auch für den Standort Lichterfelde gebucht werden.  | Foto: K. Rabe

Von Achtsamkeit bis Waldbaden
Herbstprogramm der VHS liegt vor

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf ist da. In den vergangenen Monaten hat das Team der Victor-Gollancz-Volkshochschule an einem neuem Programm gearbeitet, das vielfältig und auch pandemietauglich ist. Das Herbstsemester startet am 24. August. Trotz vieler Beschränkungen ist wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot an neuen und auch bekannten Kursen entstanden. Unter anderem gibt es Möglichkeiten, sich in den Bereichen Politik-Gesellschaft-Umwelt,...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.08.20
  • 315× gelesen
Politik

Entgrenzter Konsum ohne Rücksicht auf Beschäftigte
Lockerungen der Ladenöffnungszeiten sind keine Lösung für die Corona-Krise!

Unter dem Deckmantel von Maßnahmen gegen die Corona-Krise kramen wirtschaftsliberale Verbände und Parteivertreter*innen in Berlin erneut die Idee aus der Mottenkiste, Ladenöffnungszeiten auf den Sonntag auszuweiten. Die Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf lehnt das entschieden ab! „Die Forderung zeugt von der Unkenntnis über die Problemlage. Corona offenbart nur einmal mehr, dass nicht etwa die Ladenöffnungszeiten für viele Menschen ‚nicht mehr zeitgemäß‘ sind, sondern der Einkauf im...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.08.20
  • 145× gelesen
Politik

Keine Zeit für Party
Gesundheitssenatorin fordert höhere Bußgelder bei Corona-Verstößen

Berlin schaltet immer mehr in den Feiermodus. In der Hasenheide oder auch im Volkspark Friedrichshain klappern nachts die Bierflaschen und scheppern die Lautsprecher. Hunderte tanzen, als hätte es Corona nie gegeben. Regeln wie Abstand und Mundschutz? Für das trinkfeste Partyvolk gibt es das wohl nicht mehr. Doch die Gefahr ist nicht weg. Ganz im Gegenteil. Corona-Ausbrüche häufen sich wieder. Politiker warnen allerorten vor weiteren Wellen. SPD-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) fordert...

  • Mitte
  • 03.08.20
  • 562× gelesen
  • 2
Politik

Ein neuer Hotspot und die Vorgaben zum Schulbeginn
Zur Corona-Lage im Bezirk

Ein Ehepaar war auf Besuch in Manchester und hat sich dort offenbar mit dem Coronavirus infiziert. Die beiden Spandauer sind nach ihrer Rückkehr positiv getestet worden. Danach ihre vier Kinder und deren Großmutter. Außerdem, nach bisher letztem Stand, weitere 14 Menschen, zu denen eine Verbindung bestand. 50 Kontaktpersonen wurden bisher ermitteltSie gehörten wiederum zu mehr als 50 Kontaktpersonen, die vom Gesundheitsamt ermittelt wurden. Der neue Corona-Hotspot hat dort für weitere...

  • Bezirk Spandau
  • 03.08.20
  • 231× gelesen
Soziales

Gratulationsdienst des Bezirks gratuliert bis Ende Oktober nur per Post

Spandau. Glückwünsche zu hohen Geburtstagen und Ehejubiläen werden bis mindestens Ende Oktober per Post übermittelt. Der persönliche Gratulationsdienst in Form von Hausbesuchen ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt weiter ausgesetzt. Grund dafür ist die aktuelle Corona-Lage und die bestehende Infektionsgefahr insbesondere für ältere Menschen. Ob es eine Wiederaufnahme im November gibt, hängt vor der dann vorherrschenden Situation ab. tf

  • Bezirk Spandau
  • 03.08.20
  • 34× gelesen
Politik

Corona-Tests an Flughäfen

Berlin. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich am Flughafen Tegel und Schönefeld auf Corona testen lassen. Je zwei Testteams von Charité und Vivantes haben von 8 bis 20 Uhr Stationen im Terminalgebäude A (Tegel) und im Terminalbereich L (Schönefeld) aufgebaut. Die Abstriche sind kostenfrei. Das Angebot gilt nur für Reiserückkehrer ohne Corona-Symptome. Kranke sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Die 14-tägige Quarantänepflicht für Rückkehrer entfällt nur, wenn der...

  • Tegel
  • 03.08.20
  • 78× gelesen
Wirtschaft
Mindestens sechs Wochen dauert es derzeit, ein Fahrzeug zuzulassen. Berlins Autohändler fürchten um ihr Geschäft. | Foto: Christian Hahn

Zumutung Zulassungsstelle
Berlins Autohändler protestieren in einem offenen Brief gegen lange Wartezeiten

Neun große Autohäuser verlangen in einem offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), „die unhaltbaren Zustände in den Kfz-Zulassungsstellen zu beenden“. Der Bund hat die Mehrwertsteuer gesenkt, um den Konsum und die Wirtschaft anzukurbeln. Bei großen Anschaffungen lohnen sich drei Prozent weniger Steuer. Dass die Leute dadurch jetzt große Ausgaben wie Autokäufe vorziehen, ist also gewollt. Nur in Berlin kann man zwar ein Auto kaufen, aber nicht anmelden. „Aktuell dauert...

  • Mitte
  • 02.08.20
  • 1.792× gelesen
  • 2
  • 2
Bauen
„Kleine Baustelle“ in der Kita Drachenburg. | Foto: City Press GmbH

Bastelbox statt Baustellentag
Bauprofis in Corona-Zeiten

Eigentlich lädt die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag Kinder jeden Sommer zur Mitmach-Baustelle ein. In diesem Jahr fiel die Veranstaltung wegen des Coronavirus aus. Als Alternative werden deshalb rund 300 „Bauprofi-Boxen“ verteilt. Zum Beispiel an die Kita „Drachenburg“ in der Stadtrandstraße am 23. Juli mit einem „großen Bahnhof“. Neben Maskottchen „Bob der Baumeister“ und den Gewobag-Vorständen Snezana Michaelis und Markus Terboven kamen Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linke) und...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.08.20
  • 227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.