Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Ayurvedamedizin in Corona-Zeiten

Wedding. Die Stärkung des Immunsystems in Zeiten von Corona steht im Mittelpunkt der kostenfreien Konsultationen im Rahmen der Ayurveda-Gesundheitswoche vom 28. August bis 4. September. Organisiert wird das Ganze durch das „Europäische Institut für Ayurveda-Medizin – EIFAM“, Togostraße 1, in Kooperation mit der „Gujarat Ayurveda Universität“ und mit Unterstützung des „National Institut of Ayurveda“ der indischen Bundesregierung. Indische Ayurveda-Fachärzte führen einen Gesundheitscheck durch –...

  • Wedding
  • 18.08.20
  • 263× gelesen
Kultur
Grahame Patrick ist einer der besten Elvis-Darsteller der Welt. Im Estrel zeigt er, was er drauf hat. | Foto: Stars in Concert/cbimages.eu
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

„Stars in Concert“ meldet sich mit dem Publikumsliebling „Elvis – Das Musical“ nach fünfmonatiger Corona-Zwangspause zurück im Estrel Showtheater an der Sonnenallee 225. Mitte März fiel im Estrel Showtheater der vorerst letzte Vorhang für alle Shows und Musicals. Somit sind seit Beginn der Corona-Krise allein in Berlin 500 Vorstellungen ausgefallen. Da auch in den kommenden Wochen das Coronavirus noch Regie führen wird, werden einige Abläufe im Estrel Showtheater anders gehandhabt als gewohnt....

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 1.209× gelesen
Politik

Abstrich im Hauptbahnhof
Senat lässt Reiserückkehrer testen

Im Berliner Hauptbahnhof hat eine Covid-19-Teststelle eröffnet. Dort können sich Reiserückkehrer testen lassen, die keine Corona-Symptome zeigen. Der Test ist gratis, sofern er 72 Stunden nach der Einreise erfolgt. Eingerichtet hat die Teststelle das Technische Hilfswerk im Auftrag des Gesundheitssenats und zwar im 1. Untergeschoss des Hauptbahnhofs am geplanten Zugang zur U5 direkt unter dem Europaplatz. Abstriche werden dort montags bis sonnabends von 6 bis 23 Uhr genommen sowie sonntags von...

  • Tiergarten
  • 17.08.20
  • 1.324× gelesen
Soziales

Nachbarschftliche Begegnungen in der Spukvilla in der Albrechtstraße

Tempelhof. Der NachbarSchatz lädt ein: Mittwoch, 26. August, von 18 bis 19.30 Uhr sind Interessierte im Garten der Spukvilla, Albrechtstraße 110, willkommen. Die Besucher erfahren, woher der unheimliche Name der Villa stammt, in der heute die Arbeiterwohlfahrt ihren Sitz hat. Danach gibt es Gelegenheit, sich über die Erfahrungen der vergangenen Corona-Monate auszutauschen. Zum Team des NachbarSchatzes Tempelhof gehören Mitarbeiter des Bezirksamts und von freien Trägern der psychosozialen Hilfe....

  • Tempelhof
  • 17.08.20
  • 155× gelesen
Wirtschaft

Entspanntere Zeiten?
Die Touristenzahlen steigen nur langsam wieder an

Erinnern Sie sich noch an den März? Das ganze Stadtleben heruntergefahren, keine Touristen mehr, menschenleere Straßen, wie man sie nie zuvor gesehen hat. Irgendwie war das Ganze bizarr, aber trotzdem entspannend. Jetzt wird es wieder voller. Immer mehr Touristen kommen. An Orten wie dem Brandenburger Tor sieht es fast schon wieder so aus wie vor Corona. Die Gästezahlen liegen mit aktuell etwa 400 000 Besuchern im Monat laut der Tourismusgesellschaft Visit Berlin allerdings nur bei einem...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 417× gelesen
Politik

Mehr Homeoffice und digitale Dienstleistungen
SPD Lichtenberg verabschiedet entsprechende Resolution

Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Corona-Krise für die weitere politische Arbeit ziehen, um den Bezirk zukunftsfähig zu machen? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Lichtenberger SPD-Kreisvorstand. Im Ergebnis verabschiedete er eine Resolution. Darin spricht er sich dafür aus, die Attraktivität des Bezirks als Arbeitgeber zu steigern und das Angebot für Bürger flexibler zu machen. Dazu gehört, neben mehr Homeoffice-Möglichkeiten für Mitarbeiter der Bezirksverwaltung, auch die Ausweitung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.08.20
  • 261× gelesen
Kultur
Am 27. August sind Corona-Helfer zur Aufführung im Strandbad Plötzensee eingeladen.  | Foto: Jacqueline Wiesner
2 Bilder

Verbeugung vor Corona-Helden
Prime Time Theater Wedding bedankt sich mit Gratisvorstellung

Nach dem Motto „Ihr arbeitet für uns, wir spielen für euch“ lädt das Prime Time Theater am Donnerstag, 27. August, zu einer Open-Air-Aufführung ins Strandbad Plötzensee ein. Die kostenlose Vorstellung ist als Dankeschön für Menschen gedacht, die anderen in der Corona-Krise geholfen haben und noch helfen. Im eigenen Haus kann das Theaterensemble derzeit nicht spielen, das Team hat sich aber kreative Ideen einfallen lassen und so den Auftrittsort im Freibad gesichert. Jetzt wolle man aber auch an...

  • Wedding
  • 16.08.20
  • 595× gelesen
Kultur

Kleist-Klassiker als Hörspiel der Paul-Löbe-Schule
"Zerbrochener Krug" gerettet

Seit vier Jahren führt die Theatergruppe der Paul-Löbe-Schule ein bedeutendes Werk der Weltliteratur auf. Die Premiere fand bisher immer kurz vor den Sommerferien statt. Aus bekannten Gründen kam dieses Jahr alles etwas anders. „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist, das Stück, das im abgelaufenen Schuljahr ausgesucht wurde, konnte im Juni nicht auf der Bühne gezeigt werden. Am 24. August wird es aber präsentiert. Und zwar als Hörspiel. Der vorgesehene Probenbeginn im März fiel in die...

  • Reinickendorf
  • 16.08.20
  • 145× gelesen
Kultur

Chöre dürfen wieder singen

Berlin. Chöre dürfen wieder proben und auftreten – allerdings unter strengen Auflagen. Die Kulturverwaltung hat ein detailliertes Hygienerahmenkonzept erarbeitet. So müssen die Sänger mindestens zwei Meter voneinander entfernt stehen. Zum Publikum beträgt der Mindestabstand vier Meter. Außerdem enthält das Konzept strenge Vorgaben zur Raumbelüftung. Das Tragen eines Mundschutzes wird auch während der Proben empfohlen, ist jedoch nicht Pflicht. Die maximale Chorzeit beträgt eine Stunde. Bei...

  • Mitte
  • 15.08.20
  • 252× gelesen
Soziales

Corona-Tests in Kliniken und Pflegeheimen
Etwaige Ausbrüche von Covid-19 sollen schnell eingedämmt werden

Der Senat nimmt jetzt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im Rahmen der Berliner Teststrategie auf Covid-19 besonders unter die Lupe. Seit Anfang August können sich auch Menschen, die keine Symptome zeigen, freiwillig testen lassen, wenn sie aus dem Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung entlassen oder erstmals in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden. Zudem fänden regelmäßige stichprobenartige Tests von Personal in risikobehafteten Bereichen von Krankenhäusern und in der Pflege statt, wie...

  • Mitte
  • 14.08.20
  • 457× gelesen
Politik

Parteien verabschieden Resolution in der BVV
Bürger sollen Corona weiter ernst nehmen

Fraktionen bringen Resolution zur Corona-Krise in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Dank der Mithilfe der Bevölkerung und großer Bereitschaft, sich persönlich einzuschränken, sei der Bezirk bisher vergleichsweise gut durch die Corona-Krise gekommen. Aber leider lasse das Verständnis und die Disziplin, sich weiter an die geltenden Regeln zu halten „bei einzelnen derzeit spürbar nach“. Dies sind zwei Kernaussagen aus einem als Resolution eingebrachten „Aufruf an alle Menschen in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 13.08.20
  • 87× gelesen
Wirtschaft
Gastronomen können wegen der Abstandsregeln nur circa 60 Prozent ihrer Kapazitäten nutzen. | Foto: Christian Hahn
2 Bilder

Die Verzweiflung ist groß
Hoteliers, Gastronomen und Veranstalter kämpfen in der Corona-Krise um ihr blankes Überleben

Restaurants, Hotels, Cafés, Kneipen oder Bars: Das Gastgewerbe wurde von der Pandemie besonders hart getroffen. Jeder zweite Betrieb steht vor dem Aus. Auch wenn Restaurants und Cafés unter Auflagen wieder Gäste bewirten und Hotels Touristen beherbergen dürfen, herrscht in der Branche Untergangsstimmung. Die Umsätze sind aufs Jahr gerechnet um die Hälfte eingebrochen. Am härtesten hat es Clubs und Diskotheken, Caterer und die Stadt- und Tagungshotellerie getroffen. Das ist das Ergebnis einer...

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 547× gelesen
  • 1
Bildung

Schulausschuss beschließt Gründung von Corona-Beirat im Bezirk

Neukölln. Der bezirkliche Schulausschuss hat beschlossen, einen Corona-Schulbeirat ins Leben zu rufen. So soll auf Probleme, die mit der Pandemie zusammenhängen, schnell reagiert werden können. In dem Beirat werden Vertreter aller Betroffenen zusammenkommen: Lehrer, Schüler, Eltern, Schulleiter und pädagogisches Personal. Die Ausschussvorsitzende Cordula Klein (SPD) sagt: „In einer außergewöhnlichen Situation brauchen wir außergewöhnliche Lösungsansätze. Ein Corona-Beirat kann schnell auf neue...

  • Neukölln
  • 13.08.20
  • 175× gelesen
Bildung

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 192× gelesen
Bildung
Richard Gamp. | Foto: Julian Karimi

Schülersprecher will teilweise interaktiven Unterricht
Mehr als nur Maskenpflicht

Auch Richard Gamp ahnte bereits im Vorfeld, dass der Schulstart nicht überall ohne Schwierigkeiten funktioniert. Schon wegen der riesigen Aufgabe und unterschiedlichen Voraussetzungen wäre das kaum zu vermeiden, sagte der 17-jährige Landesschülersprecher und angehende Abiturient des Humboldt-Gymnasiums. Die Vorgaben der Senatsbildungsverwaltung hält er grundsätzlich und für den Beginn erst einmal für in Ordnung. Allerdings erwarte er für den weiteren Verlauf des Schuljahres noch mehr. Bei...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.08.20
  • 240× gelesen
Bildung

Schuljahrsstart in Corona-Zeiten
Der große Feldversuch Regelbetrieb

Dass nicht alles funktioniert, war vorauszusehen. Jeder Standort hat andere Voraussetzungen. Und auch davon abgesehen ist die Herausforderung riesig. Am 10. August begann das neue Schuljahr. Es war ein besonderer Start in besonderen Zeiten. Trotz weiter grassierender Pandemie und zuletzt wieder gestiegenen Fallzahlen ist es ein Neubeginn im Regelbetrieb. Wobei niemand weiß, ob er sich durchhalten lässt. Bevor es losging, hatte die Senatsbildungsverwaltung umfangreiche Vorgaben erlassen. Im...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.08.20
  • 253× gelesen
Kultur
1. Reihe: Katja Weitzenböck, Jochen Busse. 2. Reihe: René Heinersdorff, Josepha Grünberg, Maike Bollow, Hugo Egon Balder. 3. Reihe: Ilja Richter, Gayle Tufts. 4. Reihe: Familie Flöz und Marion Kracht. Ganz hinten: Theaterchef Martin Woelffer. | Foto: Michael Timm

Neustart nach dem Lockdown
Probesitzen für die neue Spielzeit

Zum Probesitzen in der ersten Theatersaison nach dem Lockdown hat die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater am 9. August Schauspieler eingeladen, die in der kommenden Saison dort auftreten werden. Die Stimmung ist gelöst Ilja Richter, Mitglieder des Theaterkollektivs Familie Flöz, Marion Kracht, Katja Weitzenböck, Gayle Tufts, Jochen Busse, Hugo Egon Balder, Maike Bollow, René Heinersdorff und Josepha Grünberg waren dabei. Die Stimmung nach der fast fünfmonatigen Theaterpause war...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 566× gelesen
Sport

Fünf Bäder öffnen Kassen

Berlin. In fünf Freibädern kann man Eintrittskarten wieder an den Kassen vor Ort kaufen und bar bezahlen. Bisher hatten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wegen der Corona-Pandemie Zeitfenstertickets nur online verkauft, um Warteschlangen an den Bädern zu vermeiden. Weil nach den Ferien die Besucherzahl sinkt, werden nun Kassen in den vier Kombibädern Gropiusstadt, Mariendorf, Spandau-Süd und Seestraße sowie im Sommerbad Wuhlheide geöffnet. Karten werden aber an den Kassen nur verkauft, bis die...

  • Mitte
  • 11.08.20
  • 557× gelesen
Wirtschaft

Party machen im Eisstadion?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Bezirk ist der Aufforderung des Senats gefolgt und hat öffentliche Freiflächen für legale Partys benannt. Bei einem Treffen mit der Clubkommission, dem Verband von Club- und Kulturschaffenden, wurde jetzt das Eisstadion Wilmersdorf, der IFA-Sommergarten auf dem Messegelände und das Maifeld oder der Olympiapark vorgeschlagen. Der Bezirk wolle damit seinen guten Willen zeigen, konstruktive Lösungen für alle Beteiligten zu finden, äußerte Bürgermeister Reinhard...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 11.08.20
  • 207× gelesen
Bildung
Diszipliniertes Wiedersehen auf dem Schulhof. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wie startete die Amalienhof-Grundschule in den Regelbetrieb?
Getan, was getan werden konnte

Die Schülerinnen und Schüler trafen sich zunächst auf dem Schulhof. Bis auf wenige Ausnahmen trugen alle ihre Maske. Die wenigen, die keine hatten, bekamen eine gestellt. Aufgestellt nach Klassen wanderten 400 Kinder nach den ersten Instruktionen in das Gebäude. So begann am 10. August das Schuljahr in der Grundschule am Amalienhof. Dort, wie überall, war es ein Start mit Unwägbarkeiten. Niemand weiß, ob der Präsenzbetrieb in Corona-Zeiten funktioniert und wie lange. Was an Vorbereitungen und...

  • Staaken
  • 10.08.20
  • 1.684× gelesen
Sport

Wieder ohne Anmeldung ins Kombibad Spandau Süd

Wilhelmstadt. Ab 11. August kann das Kombibad Spandau Spandau Süd in der Gatower Straße wieder ohne Voranmeldung angesteuert und das Ticket bar bezahlt werden. Dort, wie in einigen anderen Anlagen, würden ab diesem Tag die Kassen wieder geöffnet, teilten die Berliner Bäder-Betriebe mit. Es gäbe aber keine Garantie auf Einlass. Vielmehr sei der Ticketverkauf nur so lange möglich, bis die vorgeschriebenen Kapazitäten erschöpft seien. Und es bleibe auch weiter bei den bisherigen Zeitfenstern....

  • Wilhelmstadt
  • 10.08.20
  • 370× gelesen
Bildung
Stadtrat Gordon Lemm (SPD) hofft auf ein halbwegs normales Schuljahr. Dieses Kunstwerk in seinem Büro haben Jugendliche aus einem Kinderheim angefertigt. | Foto: Philipp Hartmann

Zurück zum Regelbetrieb
Stadtrat Gordon Lemm über die Herausforderungen des neuen Schuljahrs

Das Schuljahr 2020/2021 dürfte ein ganz spezielles werden. Seit Montag sind überall in Berlin die Mädchen und Jungen in die Schulen zurückgekehrt. Gordon Lemm (43), Schulstadtrat in Marzahn-Hellersdorf, hofft auf einen reibungslosen Ablauf und trotz der weiter grassierenden Pandemie auf normalen Unterricht in den kommenden Monaten. Das bedeutet auch, dass der Mindestabstand, der den Schulen Ende des vergangenen Schuljahrs so viele Schwierigkeiten bereitet hat, entfällt. Hygieneregeln bestehen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.08.20
  • 544× gelesen
Bildung
Seit 2005 leitet Michael Uhlig, hier in einem der Unterrichtsräume, das Archenhold-Gymnasium. | Foto: Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Das neue Schuljahr wird speziell
Michael Uhlig vom Archenhold-Gymnasium ist glücklich über den Regelbetrieb

Für Michael Uhlig (57) ist der Mund-Nasen-Schutz inzwischen schon zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Leiter des Archenhold-Gymnasiums in der Rudower Straße trägt ihn auch beim Interview mit der Berliner Woche, das wenige Tage vor Beginn des neuen Schuljahrs stattgefunden hat. Nur für das Foto setzt er die Maske kurz ab. Seit Montag läuft der Unterricht an Berlins Schulen wieder – inklusive der neuen Maskenpflicht. Schüler und Lehrer müssen die Maske tragen, sobald sie sich im Schulgebäude...

  • Niederschöneweide
  • 10.08.20
  • 2.264× gelesen
Bildung

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.