Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Sport
Enrico Giese ist Teamleiter Marketing und Verein beim SCS.  | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Was wieder geht und was nicht
Es bewegt sich was beim SC Siemensstadt

Lockerungen in Etappen. Bereits seit Mai waren beim Sport erste Aktivitäten wieder möglich. Über den Sommer wurden weitere erlaubt. Gleichzeitig gibt es bis heute Einschränkungen. Und derzeit auch wieder die Angst vor einem erneuten Lockdown. Wie wirkt sich das alles auf das Vereinsleben aus? Zum Beispiel beim SC Siemensstadt, wo Enrico Giese, Teamleiter Marketing und Verein darüber Auskunft gibt. Spandauer Volksblatt-Reporter Thomas Frey fragte nach. Was geht bei Ihnen aktuell? Giese:...

  • Siemensstadt
  • 02.09.20
  • 532× gelesen
Kultur
Intendant Berndt Schmidt freut sich über die Denkmalplakette. Markant am Friedrichstadt-Palast sind die Glasbausteine in der Fassade, die für besonderes Licht sorgen.    | Foto: Dirk Jericho
10 Bilder

Detailverliebter Plattenbau
Friedrichstadt-Palast unter Denkmalschutz gestellt

Im Jahre 1984 wurde der neue Friedrichstadt-Palast eingeweiht. Der künstlerische Plattenbau gilt als letzter der „Paläste fürs Volk“ vor dem Untergang der DDR. Das Landesdenkmalamt hat jetzt das Vorzeigetheater unter Denkmalschutz gestellt. Der Sportpalast SEZ an der Landsberger Allee, der Pionierpalast in der Wuhlheide und der Palast der Republik zählen wie der Friedrichstadt-Palast zu den DDR-Palästen, in denen die SED-Oberen ihrem Volk etwas Besonderes bieten und die Attraktivität, Schönheit...

  • Mitte
  • 02.09.20
  • 2.718× gelesen
Soziales

Corona-Tests jetzt an der Blaschkoallee
Abstrichzentrum ist umgezogen

Das Corona-Abstrich-Zentrum ist vom Parkplatz am Estrel-Hotel auf das Gelände des Bürgeramts an der Blaschkoallee 32 gezogen (Einfahrt über Riesestraße). Das teilt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Ansonsten ändert sich nichts. Ein Test ist weiterhin nur mit Termin möglich, der meistens für denselben oder den nächsten Werktag vergeben wird. Abstriche werden bei Neuköllnern gemacht, die entweder in der Pflege arbeiten oder Symptome aufweisen wie Husten, Kopf- oder Gliederschmerzen,...

  • Britz
  • 01.09.20
  • 9.863× gelesen
Bildung

Elf Corona-Fälle: privates Wilhelmstadt-Gymnasium war eine Woche zu

Wilhelmstadt. Das private Wilhelmstadt-Gymnasium war bis 28. August für eine Woche geschlossen. Zunächst war dort ein Lehrer positiv auf das Coronavirus getestet worden. Weitere Tests brachten das gleiche Ergebnis bei zehn Schülerinnen und Schülern. Sie gehören zu insgesamt drei Lerngruppen, die bei dem Lehrer Unterricht hatten. Allerdings war zunächst nicht geklärt, ob sie sich bei ihm oder anderen Personen angesteckt hatten. Für die betroffenen Lerngruppen wird die Quarantäne auch noch länger...

  • Wilhelmstadt
  • 31.08.20
  • 188× gelesen
Politik

Weitere Corona-Hilfen
Senat beschließt Unterstützung kleinerer und mittlerer Kulturunternehmen

Der Senat beschloss Hilfen für kleine und mittlere Kulturbetriebe ab zwei Beschäftigten. Die „Soforthilfe IV 2.0“ kann nur für drei Monate (September bis November) beantragt werden. Jetzt können auch Kulturunternehmer Geld bekommen, die „nicht regelmäßig oder nicht überwiegend öffentlich gefördert werden“. Das war bisher Bedingung für die Corona-Hilfen im Kulturbereich. Neu ist auch, dass die Firmen jetzt nur „mindestens zwei Angestellte“ haben müssen. „Wir gehen deshalb von einem größeren...

  • Mitte
  • 29.08.20
  • 129× gelesen
Umwelt
Vermüllte Brücke im Spektegrünzug.  | Foto: privat
3 Bilder

Corona und die öffentliche Ordnung
Mehr Müll, mehr Lärm und eine überforderte Verwaltung

Es gibt Ärger in Grünflächen, an Badestellen und einige Schwierigkeiten ihnen Herr zu werden. Deutlich wurde das auch in der BVV am 26. August. Mehrere Anfragen konnten hier einem Komplex unter dem Titel „Zustand der öffentlichen Ordnung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Corona-Lage“ zugerechnet werden. Denn die Pandemie habe manche Probleme noch einmal potenziert, erklärte der zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD). Und andere wieder aufleben lassen, die zuvor als zumindest...

  • Bezirk Spandau
  • 28.08.20
  • 629× gelesen
Soziales
Centermanager Carsten Paul, Georgina Papagiannis von der Freiwilligenagentur und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffneten den neu gestalteten Gabenzaun am Boulevard Berlin.   | Foto: K. Rabe
5 Bilder

Gut sortiert und hübsch präsentiert
Gabenzaun für Bedürftige am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet

Lange Zeit war er unansehnlich: Der Gabenzaun amU-Bahnhof Schloßstraße direkt vor dem Boulevard Berlin. Lieblos und unübersichtlich hingen dort Lebensmittel- und vereinzelt auch Kleiderspenden. Jetzt wurde der Gabenzaun neu gestaltet und ist zu einem Hingucker geworden. Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat das Einkaufcenter Boulevard Berlin den Zaun am U-Bahn-Eingang zu einer kleinen Attraktion gemacht. In einer...

  • Steglitz
  • 28.08.20
  • 2.463× gelesen
Verkehr
Die Ticketpreise bei S-Bahn und BVG bleiben unverändert, aber der Einzelfahrschein gilt als Tageskarte. | Foto: Christian Hahn

Wochenenden mit Mehrwert
Verkehrsunternehmen wollen sich im September bei ihren Kunden revanchieren

Lange haben sie gegrübelt, wie sie die eingesparten Millionen aus der Mehrwertsteuer an ihre Kunden weitergeben können. Jetzt wollen sich alle 37 im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) organisierten öffentlichen und privaten Verkehrsunternehmen der Region mit den „Mehrwert-Wochenenden im September“ bei den Kunden „bedanken“. Mit der BVG-Monatskarte am Wochenende ganz Brandenburg erkunden: im September können Kunden der „Öffentlichen“ das. An den vier Wochenenden sowie am autofreien...

  • Mitte
  • 28.08.20
  • 4.886× gelesen
Wirtschaft
Die Internationale Grüne Woche findet im nächsten Jahr zwar statt. Sie bleibt allerdings nur den Fachbesuchern vorbehalten. | Foto:  Messe Berlin GmbH

Fokus auf Fachbesucher
Internationale Grüne Woche 2021 ohne Publikum

Messen bieten den Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen eine wichtige Plattform für den Austausch. In diesem Jahr blieben die Messehallen aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend leer: Die ILA musste abgesagt werden und auch die ITB fand nicht statt. Für das kommende Messejahr hat sich der Veranstalter ein Konzept überlegt, um die Messen zumindest für die Branchen auch unter Covid-19-Bedingungen sicherzustellen. Bis einschließlich April 2021 legt die Messe Berlin für ihre Veranstaltungen...

  • Westend
  • 27.08.20
  • 370× gelesen
Wirtschaft
Der Pop-up-Biergarten auf dem ehemaligen Postgelände gilt als Beispiel, wie auch mit Hilfe des Bezirksamtes solche Angebote in Corona-Zeiten möglich wurden. Ähnlich soll das jetzt auch bei Club- und Eventveranstaltungen im Freien laufen.
 | Foto: Thomas Frey

Bezirksamt soll Freiflächen für Veranstaltungen identifizieren
Feiern in Corona-Zeiten

Trotz Gegenwehr war der Antrag in der BVV am 26. August erfolgreich. Er wurde mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP und Linken angenommen. Auch eine vorherige Ausschussberatung dazu lehnte dieses Parteienquartett ab. Es ging um das Anliegen der Grünen „Feiern und Kultur an der frischen Luft“ zu ermöglichen. Und damit einen zumindest eingeschränkten Betrieb dieses durch Corona gebeutelten Wirtschaftszweigs. Das Bezirksamt soll dafür geeignete Flächen „identifizieren“. Und eine zentrale...

  • Bezirk Spandau
  • 27.08.20
  • 286× gelesen
Kultur

Kiezklubs werden dank Hygienekonzept für Chöre und Ensembles geöffnet

Treptow-Köpenick. Viele Chöre und Musikensembles durften aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos beim Singen und Musizieren mit bestimmten Instrumenten viele Wochen nicht proben. Nun haben jedoch die zehn kommunalen Kiezklubs im Bezirk wieder geöffnet. Durch einen von der Senatsverwaltung für Kultur entworfenen Orientierungsrahmen im „Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen im Land Berlin“ ist das gemeinsame Musizieren jetzt wieder möglich. In den Kiezklubs kommt ein eigens auf Chorgruppen...

  • Treptow-Köpenick
  • 26.08.20
  • 114× gelesen
Sport

Länger baden im Lochowbad
Sommerbad Wilmersdorf bis 13. September geöffnet

Die Berliner Bäderbetriebe (BBB) haben die Saison für sechs Freibäder verlängert. Darunter ist auch das Sommerbad Wilmersdorf. Bis einschließlich 13. September kann in dem Bad in der Forckenbeckstraße 14 noch gebadet werden. Auch die Vorbereitungen für die Eröffnung der ersten Hallenbäder laufen auf Hochtouren. 27 Hallen- und Stadtbäder in Berlin werden am 31. August geöffnet, vier weitere Hallen sollen etwas später folgen. Somit ist auch der Weg für das Schul- und Vereinsschwimmen geebnet....

  • Wilmersdorf
  • 26.08.20
  • 381× gelesen
Soziales
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 385× gelesen
Blaulicht

Polizei musste illegale Partys in Wäldern und Parks im Bezirk auflösen

Treptow-Köpenick. In den vergangenen Wochen musste die Polizei mehrere illegale Partys in Waldgebieten und Parkanlagen im Bezirk auflösen. Wie das Bezirksamt mitteilte, wurden zahlreiche ungenehmigte Musikveranstaltungen mit professioneller Veranstaltungstechnik und einer großen Anzahl feiernder Personen durchgeführt. Boxen, Player, Mischpulte, Laptops und Generatoren wurden dabei sichergestellt. Den Verantwortlichen drohen hohe Geldbußen. PH

  • Treptow-Köpenick
  • 25.08.20
  • 82× gelesen
Politik

Heizpilze wieder erlauben?

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die CDU-Fraktion in der BVV stellt einen Antrag, dass Heizpilze und Heizstrahler in der Außengastronomie zeitweise für die kalte jahreszeit wieder erlaubt werden sollen. Simon Hertel, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: "Viele Experten erwarten einen starken Anstieg der Infektionszahlen in der kalten Jahreszeit. Ein großes Problem ist, dass Menschen sich wieder verstärkt in Räumen aufhalten und Abstände nicht mehr eingehalten werden. Um dem...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.08.20
  • 217× gelesen
Verkehr

Spandauer CDU-Fraktion fordert zusätzlich Pop-up-Fähre nach Wannsee

Kladow. Die CDU-Fraktion in der BVV macht sich für eine zusätzliche Fährverbindung zwischen Kladow und Wannsee stark. Begründung: Statt 300 können wegen der Corona-Abstandsregeln derzeit nur noch 150 Personen bei einer Fahrt transportiert werden. Bereits zuvor sei die Kapazität zu Stoßzeiten an ihre Grenze gekommen, seit der Pandemie habe sich die Situation für die Nutzer noch einmal deutlich verschlechtert. Deshalb soll es Entlastung durch eine „Pop-up-Fähre“ geben. Der Antrag wird am 26....

  • Kladow
  • 23.08.20
  • 61× gelesen
Sport

Schwimmen im September

Berlin. Auch nach dem Ende der Sommersaison am 30. August lassen die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) noch sechs Sommerbäder etwas länger geöffnet. Bis zum 6. September kann man weiterhin im Sommerbad Gropiusstadt schwimmen. Bis einschließlich 13. September haben die Sommerbäder Neukölln, Wilmersdorf, Kreuzberg und Humboldthain geöffnet. Das Strandbad Wannsee schließt als letztes am 19. September. Zurzeit bereiten die Bäder-Betriebe die Saison in den Hallenbädern vor. Ab 31. August öffnen 27...

  • Mitte
  • 23.08.20
  • 728× gelesen
Kultur
Ralf Keber vor Mary’s Saloon, dem Herzstück der Westernstadt. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Corona macht die Westernstadt zur Geisterstadt
Ruhe im Saloon

Das Eingangstor ist verrammelt. Nach dem Klingeln wird es aber geöffnet. „Bürgermeister“ Ralf Keber, in diesem Revier „Jack Hunter“ genannt, gibt Einlass in seine Gemeinde. Die ist menschenleer. Seit Mitte März ruht auch der Betrieb in „Old Texas Town“, der Westerstadt an der Paulsternstraße. Unfreiwillig wirkt die Szenerie deshalb wie in einem Western-Drama. Kein Gewusel vor der Bank, der Kirche, nicht einmal im Gefängnis sitzt noch jemand. Die Museen sind dicht und das Barbecue bleibt kalt....

  • Siemensstadt
  • 22.08.20
  • 2.118× gelesen
Bildung

Bezirkselternausschuss fordert regelmäßige Tests für Schüler auf Covid-19

Reinickendorf. Lehrer und Schüler an den Schulen im Bezirk sollen möglichst einmal die Woche kostenlos und freiwillig auf Corona getestet werden. Diesen Beschluss fasste der Reinickendorfer Bezirkselternausschuss auf seiner Sitzung am 17. August. Das Aufheben der Abstandsregeln im regulären Unterricht stelle ein Problem dar, heißt es zur Begründung. Rechtfertigen lasse sich das Risiko nur, wenn schnell auf mögliche Infektionsfälle reagiert werden könne. Die Tests sollten unbedingt in der Schule...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.08.20
  • 111× gelesen
Bildung
Die Carlo-Schmid-Oberschule ist eine von Corona betroffenen Schulen im Bezirk. | Foto: Thomas Frey

Corona-Fälle an vier Spandauer Schulen
Testen bei der Klassenfahrt

Die Schülerinnen und Schüler befanden sich auf Klassenfahrt in Bayern. Ein Mitschüler hatte die Reise nicht angetreten, weil er auffällige Symptome zeigte. Der Anfangsverdacht bestätigte sich, er wurde positiv auch Covid-19 getestet. Für die Klassenkameraden im fernen Süddeutschland hieß das ebenfalls: Tests vor Ort und die Rückkehr am 21. August per extra gechartetem Bus. Statt wie auf der Hinfahrt mit der Bahn. Die Klassenfahrt-Odyssee einer Gruppe aus dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, war...

  • Bezirk Spandau
  • 20.08.20
  • 5.087× gelesen
Kultur
Die winterliche Zitadelle wird Kulisse für den Weihnachtsmarkt. | Foto: Partner für Spandau

Partner für Spandau will Corona trotzten
Weihnachtsmarkt auf der Zitadelle

Gibt es auch in diesem Jahr einen Spndauer Weihnachtsmarkt? Und wenn ja, in welcher Form? Die Antworten liegen jetzt vor. Die Traditionsveranstaltung findet statt. Und zwar auf der Zitadelle. Das ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche vieler Abteilungen, Akteure mit dem Veranstalter „Partner für Spandau“ in den vergangenen Wochen. Auch das Gesundheitsamt war beteiligt. Es erteilte dem bisherigen Veranstaltungsort in der Altstadt am 4. August eine endgültige Absage. Anfreunden kann es sich aber...

  • Haselhorst
  • 20.08.20
  • 795× gelesen
Politik

Bildungssenatorin beruft Hygienebeirat ein
Expertengremium soll regelmäßig über Maßnahmen an Schulen beraten

Angesichts der vielen offenen Fragen beim Schulstart und der Unsicherheiten bei Eltern und Lehrern zu den Corona-Regeln hat jetzt erstmals der von Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) einberufene Hygienebeirat getagt. Rund 20 Wissenschaftler, Amts- und Kinderärzte, Lehrer, Eltern- und Schülervertreter, die Bildungsgewerkschaft und weitere Gremien haben sich beim ersten Treffen mit dem Schulstart, dem Infektionsgeschehen in den Bezirken, der Fortschreibung des Musterhygieneplans, den...

  • Mitte
  • 20.08.20
  • 507× gelesen
Soziales
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 788× gelesen
SozialesAnzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 372× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.