Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Loulou und Matthis freuen sich auf einen romantischen Kinoabend. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Ein ganz besonderes Kino-Erlebnis
Ein Abend im Autokino "Carrona"

Es ist kurz nach halb sieben am Abend. Langsam fahren die ersten Autos auf den Parkplatz am Olympiastadion. Sie werden von einem Ordner eingewiesen. In knapp einer Stunde wird hier der Film „Rocket Man“ über eine riesige LED-Wand flimmern. Ein Abend im Autokino "Carrona". Loulou und Matthis haben sich in ihrem dunkelgrauen Kleinwagen einen Platz in der ersten Reihe gesichert. Das junge Paar ist ganz aufgeregt. Sie haben sich mit Leckereien eingedeckt und Getränke dabei und freuen sich auf einen...

  • Westend
  • 09.07.20
  • 875× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
4 Bilder

Hygieneschutz als Office-Lösung
Raus aus dem Homeoffice

Raus aus dem Homeoffice - zurück ins Büro! Aber wie können Mitarbeiter auf engem Raum voreinander geschützt werden? Auch hier bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop Lösungen:  https://www.schutzartikel.com/c/kategorien/2-hygieneschutzwaende/office-und-bueroloesungen Darüber hinaus finden Sie bei uns auch weitere Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer Mitarbeiter, Ihres Unternehmens und der Gesellschaft beitragen (Hygieneschutzwände, Bodenaufkleber, Hinweisposter,...). Eine transparente Preispolitik,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.07.20
  • 130× gelesen
Verkehr
Im Fokus der Pop-Up-Diskussionen: Die Berliner Straße.  | Foto: Thomas Frey

Grüne trommeln weiter für temporäre Radwege
„Pop-up“ soll in Reinickendorf Thema bleiben

Sie wollten die Debatte am laufen halten, erklären die Bezirksgrünen unlängst in einer Mitteilung. Auch in der, wie sie meinten, aktuellen „Saure-Gurken-Zeit“. Die gibt es zwar ebenso wenig, wie das oft beschworene „Sommerloch“. Und gerade das Grüne-Anliegen war schon bisher ein Thema. Es geht um die sogenannten Pop-up-Radwege, also die zunächst temporären Fahrradstreifen auf Fahrbahnen, die mittlerweile an vielen Stellen eingerichtet wurden oder werden sollen. Reinickendorf gehört neben...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 09.07.20
  • 154× gelesen
Wirtschaft
Es geht voran: Jess Schmidt und Ann Franke (r.) vor ihrem neuen alten "Kugelbahn Kultur-Späti".  | Foto: Foto: Vistaprint

Vom Nachtklub zum Kultur-Späti
Pfiffige Unternehmerinnen ausgezeichnet

Der „Kugelbahn Kultur-Späti“ hat mit seiner innovativen Geschäftsidee den „Leuchtturm“ gewonnen. Der geht bundesweit an Kleinunternehmer, die mit Unternehmergeist und Einfallsreichtum der Corona-Krise getrotzt haben. Zu schließen, um zu öffnen: Das war das Motto von Jess Schmidt und Ann Franke in der Corona-Krise. Ihre Bar „Kugelbahn Wedding“ mit Kegelbahn und Livemusik an der Grüntaler Straße 51 mussten die beiden Frauen im März von einem Tag auf den anderen schließen. Eine Rückkehr zum...

  • Gesundbrunnen
  • 09.07.20
  • 910× gelesen
Verkehr

BVG geht gegen Maskenmuffel vor

Berlin. Die BVG hat die Maskenpflicht in ihre Nutzungsordnung aufgenommen und kann jetzt selbst bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen. Die Sicherheitsteams haben bei Verstoß das Recht, 50 Euro zu kassieren. Bisher konnten nur Polizei und bezirkliche Ordnungsämter Verstöße gegen die Senatsverordnung ahnden. Kontrollieren können die Maskenpflicht in Bus, Straßenbahn und U-Bahn nur die rund 300 angestellten BVG-Sicherheitsmitarbeiter. Die Fahrkartenkontrolleure sind dazu nicht berechtigt,...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 359× gelesen
Soziales

Stadtteilladen Wilhelmstadt in der Adamstraße hat wieder geöffnet

Wilhelmstadt. Der Stadtteilladen Wilhelmstadt in der Adamstraße 39 bietet wieder eingeschränkten Publikumsverkehr an. Seit 9. Juli auch wieder jeden Donnerstag zwischen 8 und 11 Uhr die kostenlose Mieterberatung durch den Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzbund (AMV). Ein Besuch ist hier ohne Voranmeldung möglich. Es gelten die inzwischen üblichen Hygiene- und Abstandsregeln. tf

  • Wilhelmstadt
  • 09.07.20
  • 76× gelesen
Soziales

Corona-Tests für Kitaerzieher

Berlin. Kitabeschäftigte ohne Symptome können sich an drei weiteren Teststellen in Prenzlauer Berg (Vivantes Klinikum), Tempelhof-Schöneberg (Vivantes Wenckebach-Klinikum) und Spandau (Vivantes Klinikum) im Rahmen der Berliner Teststrategie auf das Corona-Virus testen lassen. Seit Anfang Juli sind bereits Tests auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum möglich. Wer sich testen lassen möchte, muss vorher einen Termin vereinbaren. Die Tests sind freiwillig und kostenfrei. In der zweiten Julihälfte...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.07.20
  • 758× gelesen
Soziales

Wieder Angebote für Senioren

Pankow. Seit März sind die Seniorenbegegnungsstätten wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Nach und nach öffnen sie wieder, informiert der Seniorenservice des Bezirksamtes. Bereits geöffnet sind die Einrichtungen Schönholzer Straße 10A, Tollerstraße 5 und Grellstraße 14. Am 1. August folgen die Begegnungsstätten Am Friedrichshain 15, Paul-Robson-Straße 15 und Husemannstraße 12. Mit den Einrichtungen wurden Hygienekonzepte entwickelt, um die Besuche für Senioren möglichst risikoarm zu...

  • Bezirk Pankow
  • 07.07.20
  • 152× gelesen
Wirtschaft

Infektionsschutzkontrollen in Gaststätten am Weinbergsweg

Am 3 Juli 2020 führte das Ordnungsamt Mitte gemeinsam mit der Polizei eine Schwerpunktkontrolle von Gaststätten am Weinbergsweg durch. Überprüft wurden die Einhaltung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung sowie Sondernutzungserlaubnisse nach dem Berliner Straßengesetz. Die fünf Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdienstes stellten 31 Ordnungswidrigkeiten fest. Die Polizei unterstützte bei der Identitätsfeststellung der gegen die Infektionsschutzauflagen verstoßenden Personen. Kontrolliert...

  • Mitte
  • 07.07.20
  • 190× gelesen
Soziales

Station testet Kita-Personal auf Coronavirus an der Neuendorfer Straße

Spandau. Beschäftigte in Kindertagesstätten können sich seit 6. Juli in der Vivantes-Abklärungsstelle an der Neuendorfer Straße 69E auf das Coronavirus testen lassen. Diese Möglichkeit besteht auch dann, wenn kein konkreter Verdacht auf eine Ansteckung besteht, beziehungsweise keine Krankheitssymptome aufgetreten sind. Vorgesehen ist, zu einem späteren Zeitpunkt auch weiteren Berufsgruppen dieses Angebot einzuräumen. Testpersonen müssen sich über das System „Samedi“ unter www.samedi.de anmelden...

  • Bezirk Spandau
  • 07.07.20
  • 348× gelesen
Wirtschaft
Franziska Witt hofft, dass sie so rasch wie möglich wieder Gäste empfangen kann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schwitzen ist nicht
Saunarium möchte endlich wieder öffnen

Franziska Witt kann es nicht nachvollziehen. Seit einigen Wochen dürften Gaststätten und Geschäfte wieder öffnen. Inzwischen auch Freibäder. Und im Land Brandenburg dürfen die Saunen seit dem 13. Juni Gäste empfangen. Aber Berliner Saunen müssen weiterhin geschlossen bleiben. „Dabei haben wir für unser Saunarium ein überzeugendes Hygienekonzept erarbeitet“, sagt Franziska Witt. Gerade in Saunen ist Hygiene von je her ein wichtiges Thema. Dass sie einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit...

  • Pankow
  • 07.07.20
  • 1.401× gelesen
Politik

Bürgeramt: Terminbuchung ist umgestellt

Pankow. Die Bürgerämter bieten jetzt wieder Terminkontingente für ihren Service an. Die Termine können unter der Servicenummer 115 und online auf https://service.berlin.de/terminvereinbarung/ gebucht werden. Die seit Beginn des Notbetriebs der Bürgerämter geschaltete bezirkseigene Hotline zur Terminvereinbarung wird mit der Freigabe der Terminkontingente eingestellt. Weiterhin können Bürger wieder selbst Termine im Internet buchen, dies allerdings erst noch in begrenztem Umfang. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 07.07.20
  • 3.543× gelesen
Verkehr

Wer den Mundschutz nicht trägt, soll Bußgeld zahlen
Setzt die Maske auf!

Lesen Sie die Berliner Woche gerade in der U-Bahn? Dann hoffentlich mit Maske. Denn sonst könnte es teuer werden. Der Senat hat zu der seit über zwei Monaten bestehenden Maskenpflicht im Öffentlichen Prersonennahverkehr Bußgelder ab 50 Euro für Maskenmuffel beschlossen. Bei Wiederholungstätern können bis zu 500 Euro fällig werden. Das gilt seit dem 27. Juni. Ich bin ja immer eher skeptisch, wenn wieder neue Strafen und Verordnungen erlassen werden. Die Frage ist auch, wer das in diesem Fall...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 1.597× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Fünf Millionen Euro für Kunst und Kultur
63 Projekte werden 2021 aus dem Hauptstadtkulturfonds gefördert

Der Gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds (HKF) unter der Leitung von Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) hat entschieden, 63 Projekte im Jahr 2021 mit 5,32 Millionen Euro zu fördern. Die Kunst- und Kulturszene soll mit Millionenförderungen aus der Corona-Krise kommen. „Die vom Bund bereitgestellten Mittel waren selten so wichtig wie heute. Gemeinsam müssen und wollen wir alles daran setzen, die Folgen der Covid-19-Pandemie zu überwinden und die Kultur wiederzubeleben“, sagt...

  • Mitte
  • 06.07.20
  • 404× gelesen
Sport

Spandauer Vereine können Sporthallen in den Sommerferien nutzen

Spandau. Die bezirklichen Sporthallen können auch während der Sommerferien im Rahmen der Corona-Vorgaben von den Vereinen genutzt werden. Zumindest die, in denen keine Bauarbeiten stattfinden oder kein Bedarf angemeldet wurde. Welche Halle ein Verein belegen möchte, hatte das Sportamt zuvor durch Abfrage ermittelt. Grundsätzlich gilt das für die Zeit zwischen 29. Juni und 31. Juli. An einigen Standorten kann der Beginn aber auch erst später erfolgen oder muss zwischendurch wegen einer...

  • Bezirk Spandau
  • 05.07.20
  • 120× gelesen
Kultur
David Schellenschmidt, Lisa Blaschke und ihre Kollegen sind endlich wieder auf Tour. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

„Genossin Rosi“ ist wieder auf Tour
David Schellenschmidt und seine Theatercrew sind aus der Corona-Pause zurück

Eigentlich wollten sie bereits im Mai das Boot zu Wasser lassen und losschippern. Doch das Coronavirus machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Nun aber ist das Theaterschiff „Genossin Rosi“ endlich unterwegs. David Schellenschmidt, Lisa Blaschke und ihre Mitstreiter sind am 2. Juli wieder an Bord gegangen. Mit ihrem schwimmenden Wandertheater hatten sich die jungen Kreativköpfe für ihre vierte Saison eine Tour zu 16 Orten mit insgesamt 35 Vorstellungen vorgenommen. Weil sämtliche Termine...

  • Köpenick
  • 05.07.20
  • 614× gelesen
Bildung

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat hat weitere Hilfen für Studierende in Not beschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in den Notfonds des StudierendenWerks Berlin fließen. Damit sollen internationale Studenten unterstützt werden, die bislang keine Bundeshilfen beantragen können. Mit drei Millionen Euro wird der Technikfonds des StudierendenWerks aufgestockt. Studenten können dort Geld für Computer beantragen, um die digitalen Angebote der Hochschulen nutzen zu können. Die Anträge kann man auf der Website des...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 400× gelesen
Politik

HTW stellt Geräte aus Innovationsprojekt aus
Neue Technologien im Kampf gegen COVID-19

Studierende der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) haben Messgeräte entwickelt, um der Verbreitung des Coronavirus noch besser entgegenzuwirken. Ultraschall-Abstandssensor, Mini-Fieberthermometer für die Handtasche und anderes können Besucher noch bis zum 31. August in der Apotheke Adlershof in der Marktpassage kennenlernen. Wie kann man einer Ansteckung mit COVID-19 vorbeugen? Wie erkennt man innerhalb kürzester Zeit Symptome? Diese Fragen waren Ausgangspunkt der Forschung. Bei der...

  • Köpenick
  • 04.07.20
  • 186× gelesen
Kultur

Wie geht es jetzt weiter?
„KungerKiezTheater“ sucht nach neuen Räumen

Mitten in der Corona-Krise, in der es Theater sowieso schon schwer genug haben, kommt es für das „KungerKiezTheater“ noch schlimmer. Nach dem Rauswurf aus dem bisherigen Stammhaus ist die Truppe auf der Suche nach einem neuen Zuhause und bittet dafür um Mithilfe. „Wir wollen nach vorne schauen und nicht den Kopf in den Sand stecken. So suchen wir nun dringend Ausweichräume hier im Kiez, also in unserem Stadtteil Alt-Treptow. Das ist uns wirklich wichtig, denn wir begreifen uns als lokal...

  • Alt-Treptow
  • 04.07.20
  • 157× gelesen
Umwelt

Südpark kann wegen fehlenden Personals nicht geöffnet werden

Wilhelmstadt. Die Sport- und Freizeitanlage Südpark in der Wilhelmstadt ist noch immer geschlossen. „Warum?“, wollte zuletzt auch eine Leserin des Spandauer Volksblatts wissen. Es gebe dort zu wenig Mitarbeiter, um einen in Corona-Zeiten kontrollierten Besuch zu beaufsichtigen, erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Beispielsweise das Einhalten der Abstandsregeln an den Eingängen. Der Bezirk bemühe sich um weitere Verstärkung aus dem sogenannten pandemiebedingten Beschäftigungsprogramm...

  • Wilhelmstadt
  • 03.07.20
  • 610× gelesen
  • 1
Kultur

Anmelden für die erste Interkulturelle Woche in Reinickendorf

Reinickendorf. Unter dem Motto „Zusammen leben, Zusammen wachsen“ findet vom 26. September bis 4. Oktober die erste Interkulturelle Woche in Reinickendorf statt. Akteure, Organisationen, Vereine, Initiativen oder Einrichtungen, die sich daran beteiligen wollen, melden sich bis 15. Juli an. Erwartet wird dabei der Titel und Ort der geplanten Veranstaltung, Name des Veranstalters, angesprochene Zielgruppe sowie ein Kurzbeschreibung in maximal 100 Wörtern. Dazu mögliche Kooperationspartner,...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 03.07.20
  • 199× gelesen
Kultur
Auch das Bundesplatz-Kino hat wieder geöffnet. Allerdings müssen strenge Abstandsregelungen eingehalten werden.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Reise-Dokus, Kinderfilme und die Deneuve
Kleine Kiez-Kinos sind wieder offen – allerdings mit Einschränkungen

Über die Kinoleinwand des Bundesplatz-Kinos flimmern jetzt wieder aktuelle Filme. Auch in die Eva-Lichtspiele in der Blissestraße zieht wieder Leben ein. Am 2. Juli haben die Kiez-Kinos wieder ihre Pforten geöffnet. Allerdings gilt auch hier: Masken tragen und Abstand halten. Abstand halten im Kino – das ist nicht wirklich wirtschaftlich. Nach den Vorgaben darf in den Kinos nur jede zweite Reihe besetzt werden. Zwischen den besetzten Plätzen müssen ebenfalls jeweils zwei Sitze frei bleiben. Für...

  • Wilmersdorf
  • 03.07.20
  • 564× gelesen
Politik

Sprechstunde am Telefon

Westend. Der Westender Abgeordnete Andreas Statzkowski ist auch während der Corona-Krise für die Bürger zu sprechen. Der CDU-Abgeordnete bietet eine Telefonsprechstunde an. Wichtig ist eine Anmeldung unter der Rufnummer 64 44 07 00 oder per E-Mail an info@andreas-statzkowski.de. Angegeben werden sollte auch die Telefonnummer, unter der man erreichbar ist. Der Rückruf des Abgeordneten erfolgt in der Regel montags zwischen 17 und 18 Uhr. KaR

  • Westend
  • 03.07.20
  • 82× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Berlin - Brandenburg e.V.
3 Bilder

Wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert?
Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel?

Der Agrarmarketingverband pro agro und der Verband Digitalwirtschaft Berlin-Brandenburg (SIBB e.V.) befasst sich mit dem Thema:  Mehr Wertschätzung für regionale Lebensmittel.  Toilettenpapier, Hamsterkäufe, Begrenzungen der Kundenzahlen in den Geschäften - die mediale Berichterstattung der vergangenen Monate zum Einkaufsverhalten der Verbraucher war bestimmt von diesen drei Schlagzeilen.  Doch wie hat sich das Einkaufsverhalten in Berlin und Brandenburg verändert? Wurde häufiger im Internet...

  • 03.07.20
  • 1.023× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.