Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales
Berliner Tafel-Gründerin Sabine Werth (Mitte) kann auf die engagierte Unterstützung vieler Freiwilliger zählen. | Foto: Berliner Tafel / Dietmar Gust

Die Unterstützung war überwältigend
Die Berliner Tafel und die Coronakrise: Ein Interview mit der Gründerin der Hilfsorganisation Sabine Werth

Die Berliner Tafel hat während des Lockdowns eine schwere Zeit durchlebt. 42 von 45 Ausgabestellen mussten schließen. Kurzerhand wurden Lebensmitteltüten gepackt. Über die Herausforderungen und Veränderungen infolge der Pandemie sprach Berliner Woche-Reporter Michael Vogt mit der Gründerin und Vorsitzenden der Berliner Tafel Sabine Werth. Frau Werth: Wie haben Sie die Schließung der Ausgabestellen Mitte März erlebt und wie haben sie so schnell die Umstellungen bewerkstelligen können? Sabine...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.20
  • 912× gelesen
Politik

Senat beschließt Inlandsquarantäne

Berlin. Wer aus einem deutschen Corona-Risikogebiet nach Berlin einreist, muss sich in die sogenannte Inlandsquarantäne begeben. Das hat der Senat als Reaktion auf den jüngsten Anstieg von Neuinfektionen in einzelnen Landkreisen zum 2. Juli beschlossen. Die Quarantäneregelung gilt bereits für jeden, der von einer Auslandsreise aus einer Risikoregion kommt. Als Risikogebiete gelten in Deutschland Regionen mit mehr als 50 Neuinfizierte pro 100 000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen...

  • Mitte
  • 02.07.20
  • 224× gelesen
Sport

Corona: Sommerbad Wilmersdorf musste schließen

Eine Mitarbeiterin der Berliner Bäder-Betriebe (BBB) ist positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die BBB haben daher sofort bei Bekanntwerden des Infektionsfalls am 2. Juli das Sommerbad Wilmersdorf geschlossen. Dort war die Kollegin zuletzt im Einsatz, teilt das Unternehmen mit. Die Absprachen mit den zuständigen Gesundheitsämtern über die Maßnahmen, die nun eingeleitet werden müssen, würden noch laufen, so Unternehmenssprecher Matthias Oloew. „Wir haben uns umgehend für die Schließung...

  • Wilmersdorf
  • 02.07.20
  • 447× gelesen
  • 1
Wirtschaft
Betriebsbesichtigung in Zeiten von Corona. Ramona Pop, Frank Becker und Michael Müller. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wie das Unternehmen Collonil der Krise trotzt
Innovation Made in Berlin

Das bisherige klassische Geschäftsfeld von Collonil findet zwar immer noch statt, macht aber derzeit nur noch einen Bruchteil der Produktion aus. An seine Stelle traten neue Angebote. Solche, die in Zeiten von Corona besonders gebraucht werden. Die Firma Collonil Salzenbrodt in der Hermsdorfer Straße ist 111 Jahre alt. Sie war bisher eine bekannte Marke für ein weites Sortiment zur Leder- und Textilpflege. Das soll zwar weiter so bleiben, aber auf diesem Markt ist gerade wenig zu holen. Deshalb...

  • Wittenau
  • 02.07.20
  • 860× gelesen
Soziales

Glückwünsche zu Geburtstagen und Ehejubiläen nur per Post übermittelt

Spandau. Der persönliche Besuch durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Gratulationsdienstes bei hohen Geburtstagen oder Ehejubiläen bleibt zunächst bis Ende August ausgesetzt. Die Glückwünsche werden bis dahin schriftlich per Post übermittelt. Begründet wird das mit der weiter bestehenden Infektionsgefahr durch das Coronavirus und dessen insbesondere für ältere Menschen schwerwiegenden Auswirkungen. Über eine Wiederaufnahme der Hausbesuche werde ab September unter Berücksichtigung der aktuellen...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 36× gelesen
Kultur
Wegweiser in Richtung Lockdown. Tafel am Kulturhaus Spandau. | Foto: Foto: Thomas Frey
4 Bilder

Aktuelle Bestandsaufnahme in Corona-Zeiten
Was geht jetzt wieder in Spandau? Und wie?

Es gibt Schritt für Schritt mehr Normalität. Auch wenn das, was wieder möglich ist, einigen Vorgaben unterliegt. Hier ein Überblick. Ausstellungen: Gibt es inzwischen wieder an einigen Orten. Zum Beispiel im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Dort wird seit 30. Juni auch die neue die Sonderausstellung „Was vom Krieg übrig bleibt. Blindgänger aus dem Bombenkrieg 1942-1945“ gezeigt. Bis 10. Januar 2021, täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr. Der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.07.20
  • 462× gelesen
Soziales

Vorsichtige Teilöffnung des Stadtteilzentrums Siemensstadt

Siemensstadt. Im Stadtteilzentrum Siemensstadt, Wattstraße 13, ist wieder eingeschränkter Publikumsverkehr möglich. Das betrifft zum Beispiel Einzelberatungen oder die PC-Nutzung. Auch Gruppenangebote mit maximal fünf Personen können nach vorheriger Absprache stattfinden. Der eigenständige Zugang zum Gebäude ist aber nicht erlaubt. Besucher müssen klingeln und werden dann hereingelassen. Im Haus herrscht Maskenpflicht, jeder Gast muss seine Kontaktdaten hinterlassen. Alle Beratungsangebote wie...

  • Siemensstadt
  • 02.07.20
  • 113× gelesen
  • 1
Soziales
Taner Kaya und Dembo Manneh aus der Gemeinschaftsunterkunft Großbererenstraße übergaben die Masken an Peter Witt, Eleni Werth und Helmut König von der Seniorenvertretung. | Foto: Seniorenvertretung

Junge Männer nähten für Ältere
300 Masken an Seniorenvertretung übergeben

Taner Kaya (36, aus der Türkei) und Dembo Manneh (48, aus Gambia) aus der Gemeinschaftsunterkunft Großbeerenstraße haben 300 Masken genäht. An der Großbeerenstraße wohnen Geflüchtete in der Regel solange, bis sie eine eigene Wohnung gefunden haben oder ihren Aufenthaltstitel aberkannt bekommen. Die Geflüchteten organisieren ihren Tagesablauf weitgehend selbstständig und können sich selbst versorgen. In der Coronazeit wollten Taner Kaya und Dembo Manneh nicht untätig sein und den Menschen etwas...

  • Mariendorf
  • 02.07.20
  • 254× gelesen
  • 1
Soziales
Corvus Corax tritt nicht nur bei der Lübarser Hofkultur auf, sondern hat auf dem Festivalgelände auch ein Studio und Büroräume. | Foto: Promo

Schritt für Schritt in Richtung Normalität
Was in Reinickendorf jetzt wieder geht

Trotz Corona-Krise ist wieder mehr möglich. Auch seit Anfang Juli. Es gibt vermehrt Veranstaltungen, Sprechstunden, Freizeitangebote. Aber alle unter Vorgaben. Verwaltung: Das Bezirksamt bietet wieder persönliche Sprechstunden in allen Bereichen an. Auch wenn darum gebeten wird, weiter vorrangig den Kontakt per Telefon, E-Mail oder Brief zu nutzen. Bei den Gesprächen vor Ort muss weiter vorher ein Termin vereinbart werden. Beim Besuch wird das Tragen einer Maske dringend empfohlen. Größere...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 01.07.20
  • 496× gelesen
  • 1
Kultur

Kein Sommerfest am Rüdi

Wilmersdorf. Seit vielen Jahren ist das Sommerfest auf dem Rüdesheimer Platz ein Höhepunkt im Kiez. Der Verein Rüdi-Net, der das Fest traditionell im August organisiert, muss in diesem Sommer die Feierlichkeiten absagen. Wegen der Corona-Pandemie dürfen bis mindestens zum 31. August keine Großveranstaltungen durchgeführt werden. KaR

  • Wilmersdorf
  • 01.07.20
  • 55× gelesen
Wirtschaft
Entgegenkommen für Gaststätten mit Außenbetrieb. | Foto: Thomas Frey

Bezirk erlässt Sondernutzungsgebühren
Entlastung für Spandauer Gastronomie

Lokalbetreiber waren und sind durch die Corona-Krise besonders belastet. Der Bezirk will ihnen finanziell etwas mehr Luft verschaffen. Zumindest denen, die über genehmigte Sondernutzungsflächen verfügen, beziehungsweise diese beantragen wollen. Dafür werden für dieses Jahr die Gebühren ermäßigt oder sogar ganz erlassen. Konkret sieht das so aus: Wer das Sondernutzungsentgeld für eine Schankfläche bereits vorab in voller Höhe für 2020 bezahlt hat, dem wird es für neuneinhalb Monate erstattet....

  • Bezirk Spandau
  • 01.07.20
  • 218× gelesen
Wirtschaft

Mehr Arbeitslose in Berlin

Berlin. Die Arbeitslosigkeit infolge der Corona-Pandemie steigt auch im Juni weiter. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilt, ist der Anstieg mit 8.700 Personen im Vergleich zum Vormonat (18.000) aber deutlich geringer. In Brandenburg dagegen blieb die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Mai stabil. In beiden Ländern arbeiten weiter Zehntausende Unternehmen kurz. Die Zahl der Arbeitslosen betrug im Juni in Berlin 209.360, das sind 8.719 Personen mehr als im Mai. Im Vergleich zum Juni 2019...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 236× gelesen
Bauen
Blick auf die neue Ostfassade des Humboldt Forums an der Spree. Spätestens im Dezember soll das Haus baulich fertig sein. | Foto: Stiftung

Bauarbeiten kommen voran
Humboldt Forum will im Dezember öffnen

Das Humboldt Forum wird bis Ende 2020 baulich fertig. Damit öffnen im Dezember erste Ausstellungen. Das Gerüst vor dem Eosander-Portal steht zwar noch. Und auch die Nutzungserlaubnis liegt bisher nicht vor. Doch das Humboldt Forum will bis Jahresende seine Türen öffnen. So hat es jedenfalls der Stiftungsrat der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss beschlossen. Denn trotz Baustelle und Corona-Pandemie kommen Planer, Ingenieure und Bauarbeiter offenbar gut voran. Sachverständige müssen...

  • Mitte
  • 01.07.20
  • 2.901× gelesen
  • 2
Bildung

Volkshochschulen wieder offen

Berlin. Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten ab 1. Juli wieder ihre Kurse vor Ort in ihren Häusern an. Alle Veranstaltungen waren wegen der Covid-19-Pandemie bis zum 30. Juni unterbrochen. Die Volkshochschulen arbeiten nach den geltenden Hygieneregeln. Wer trotzdem lieber von zu Hause aus lernen möchte, kann die vielfältigen digitalen Angebote der Volkshochschulen nutzen: https://bwurl.de/158t. Alle Infos zu den zwölf Volkshochschulen in den Bezirken unter https://bwurl.de/158u. DJ

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 60× gelesen
WirtschaftAnzeige
2 Bilder

Unsere Aktion zur Mehrwertsteuer-Senkung!
Jetzt 16% Rabatt auf Hygieneschutz-Scheiben. Nur für kurze Zeit!

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin-Reinickendorf, dessen Herz fürs Marketing schlägt. Wir entwickeln, konzeptionieren und verwirklichen Werbemittel. Aber besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, aus diesem Grund haben wir unsere hauseigene Produktion zu Beginn der Corona-Krise kurzfristig auf Schutzartikel umgestellt und die Online-Plattform www.schutzartikel.com erstellt, um Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu bieten, sich u.a. mit verschiedensten Schutzartikeln zu...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 30.06.20
  • 190× gelesen
Kultur
Video-Still aus dem Clip "Wer, wenn nicht wir?" | Foto: Ben Mauser

Wer, wenn nicht wir?
Ballettensemble und das junge Ensemble drehen Videoclip

Im April hat die Solistin Jaqueline Reinhold vom Friedrichstadt-Palast schon eine Corona-Version des Titelsongs der aktuellen Show als Fanhymne ins Netz gestellt. Jetzt schicken die Ballettkompanie und das junge Ensemble ihre 280 Mitglieder mit einem coolen Mutmacherclip in die Ferien. 280 Kinder erhalten in Europas größtem Kinder- und Jugendensemble eine Ausbildung in den Bühnendisziplinen Tanz, Gesang und Schauspiel. Beim Casting für den Friedrichstadt-Palast ausgewählt worden zu sein,...

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 209× gelesen
Sport

Aufstieg in Berlin-Liga geschafft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Kicker des SC Charlottenburg und des 1. FC Wilmersdorf haben die Fußballsaison erfolgreich beendet. Beide Mannschaften schafften den Meistertitel in ihrer Landesliga-Staffel und steigen nun in die Berlin-Liga auf. Das bedeutet, dass es in der kommenden Saison zu einem Bezirksderby kommen wird. Aufgestiegen sind auch die Frauen des SC Charlottenburg. Sie haben den Sprung von der Bezirksliga in die Landesliga geschafft. Die Aufsteiger-Mannschaften sind vom Berliner...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 30.06.20
  • 166× gelesen
Sport
Das Sommerbad Staaken-West ist vor allem für Familien sehr geeignet. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Sommerbad bleibt in diesem Jahr geschlossen
Staaken sitzt auf dem Trockenen

Die meisten Freibäder haben inzwischen geöffnet. Alle natürlich unter Corona-Auflagen. Für das Sommerbad Staaken-West gilt das nicht. Es werde aller Voraussicht nach in diesem Jahr geschlossen bleiben, teilten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) mit. Sie begründen das zunächst mit der Personalsituation. Weil es keine Saisonkräfte gebe, könnten nicht alle Anlagen ans Netz. Staaken-West verfüge außerdem nur über kleine Wasserflächen. Wegen der Abstandspflicht dürften sich deshalb nur wenige Kunden...

  • Staaken
  • 29.06.20
  • 936× gelesen
  • 1
  • 1
Wirtschaft

Der Einzelhandel und unser verändertes Kaufverhalten
Erst Karstadt – und dann?

Die Ankündigung bedeutet einen gravierenden Einschnitt nicht nur im Berliner Wirtschaftsleben. Galeria Karstadt Kaufhof will sechs seiner elf Standorte in der Stadt aufgeben. Dazu wird eine geplante Neueröffnung in Tegel gestrichen. Bundesweit sollen rund 60 Kaufhäuser dichtgemacht werden. Der Schritt bedeutet einen weiteren tiefen Einschnitt für die einst florierende Warenhauskultur. Ohnehin ist Karstadt Kaufhof inzwischen der letzte größere Vertreter dieser Branche. Seine Bedeutung reicht...

  • 29.06.20
  • 424× gelesen
  • 3
  • 1
Bildung

In den Ferien nicht nur relaxen
Netzwerk Großbeerenstraße holt mit 280 Schülern Lernrückstände auf

Aufgrund unterschiedlicher Voraussetzungen konnten in der Zeit des Homeschoolings nicht alle Schüler gleiche Lernfortschritte erzielen. Das Netzwerk Großbeerenstraße möchte diese „Corona-Lernrückstände“ in der "Netzwerk-Sommerschule 2020" nachholen. Für Vorstandsmitglied René Mühlroth ist Wissen ein unschätzbarer Rohstoff in Deutschland. "Daher muss uns hier jeder Rückschlag zur Bildungsgerechtigkeit schmerzen, nicht nur als Unternehmen im Hinblick auf zukünftige Fachkräfte, sondern auch...

  • Mariendorf
  • 28.06.20
  • 280× gelesen
Kultur
Georgia Krawiec hat von ihrem Atelier auf der Zitadelle einen guten Blick auf die Nikolaikirche.   | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Mit der Lochkamera der Natur auf der Spur
Ausstellung von Georgia Krawiec

Die Ausstellungen auf der Zitadelle sind wieder zugänglich. Allerdings sind größere Veranstaltungen wegen des Coronavirus noch tabu. Georgia Krawiec machte sich daher allein und ohne Performance-Publikum auf, um ihre Ausstellung „radiKAHLschlag“ im Projektraum der Alten Kaserne auf der Zitadelle mit der Natur zu verbinden. Richtig wahrgenommen wird das Ergebnis vermutlich erst in Jahren. Die Künstlerin pflanzte Eichen auf dem Gelände der Zitadelle und auf dem Glacis davor, die sie in der...

  • Haselhorst
  • 28.06.20
  • 418× gelesen
Kultur

resiArt öffnet wieder
Kreativ sein in den Sommerferien: Reinickendorf

Der künstlerische Projektraum resiART, Residenzstraße 132, öffnet schrittweise wieder seine Tür für Menschen mit Fluchthintergrund und Kunstinteressierte. Das kostenlose Sommerprogramm richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern. Sie haben die Möglichkeit, sich im Drucken auszuprobieren oder mit lufttrocknender Modelliermasse Märchenhäuser zu kreieren. Der Projektraum resiART bietet im Sommer aber auch Kurse an, die sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 27.06.20
  • 267× gelesen
Kultur
"Pinselheinrich" Zille (Albrecht Hoffmann) und die Portier'sche setzen das Hygienekonzept auch spielerisch um. | Foto: Ralf Drescher
7 Bilder

Zum „Maskenball“ bei Vater Zille
Nach drei Monaten Schließung gibt es wieder Vorstellungen im Stubentheater

Bei der Eröffnung 2010 war „Zilles Stubentheater“ mit damals 15 Plätzen die wohl kleinste Bühne der Stadt. Mit zwölf Plätzen wagt Theaterchef Albrecht Hoffmann nun nach drei Monaten Stillstand den Neuanfang. Eigentlich hat die Bühne, die seit 2016 in größeren Räumen an der Jägerstraße 4 residiert, regulär Platz für 36 Zuschauer. „Die Reduzierung ist dem vom Land Berlin geforderten Hygienekonzept geschuldet. Ein Teil der Sitze muss frei bleiben, damit die geforderten Abstandsregeln eingehalten...

  • Köpenick
  • 26.06.20
  • 455× gelesen
  • 1
Politik

Corona an Schulen

Mitte. Im Bezirk gibt es 14 Coronafälle an sieben Schulen. Das sagte Gesundheitsstadtrat Ephraim Gothe (SPD) auf der letzten BVV vor der Sommerpause im Juni. Um welche Schulen es sich handelt, wollte das Bezirksamt aus Datenschutzgründen nicht sagen. Es sollen sich sowohl Schüler als auch Lehrer infiziert haben. Schulen wurden bisher nicht komplett geschlossen. Lediglich betroffene Klassen wurden in Quarantäne geschickt. Coronafälle an Schulen gibt es auch in Charlottenburg und Pankow. Gothe...

  • Mitte
  • 26.06.20
  • 685× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.