Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung
Grüßen mit Abstand: Corona Shake Hands. | Foto: Museum für Kommunikation Berlin

Geschichten aus der Corona-Zeit

Mitte. Die Corona-Krise hat auch die Kommunikation verändert. Keine Kneipengespräche, Restaurantbesuche oder Besuchsabende mehr. Monatelang waren die Leute nur auf Telefon, Videoanruf, E-Mail oder echte Briefe angewiesen. Das Museum für Kommunikation an der Leipziger Straße will die Corona-Zeit für eine Sammlung konservieren und sucht Objekte, Fotos und Geschichten. Auf der Website https://sammlungsaufruf.museumsstiftung.de sind schon Objekte wie eine Armverlängerung „Corona shake Hands“...

  • Mitte
  • 26.06.20
  • 133× gelesen
Kultur
Das World Press Photo of the Year. Es stammt vom Japaner Yasuyoshi Chiba und zeigt eine Szene während der Demonstrationen für eine Zivilregierung in der sudanesischen Hauptstadt Khartum. Ein junger Mann rezitiert Protestgedichte und wird dabei vom Licht zahlreicher Handys beleuchtet. | Foto: Yasuyoshi Chiba
2 Bilder

Zwei Ausstellungen zum Re-Start
Willy-Brandt-Haus ist eingeschränkt geöffnet

Länger als viele anderen Ausstellungsorte war das Willy-Brandt-Haus geschlossen. Schon weil es sich hier nicht allein um eine Galerie handelt. Jetzt gibt es auch in der SPD-Parteizentrale an der Stresemannstraße 28 wieder Kunst. Sogar gleich im Doppelpack. Allerdings mit Einschränkungen. Vom 27. Juni bis 30. August wird die Schau "Überleben im Müll" gezeigt. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Plastikabfalls, gerade in Ländern der sogenannten Dritten Welt. Dokumentiert durch die...

  • Kreuzberg
  • 26.06.20
  • 684× gelesen
Politik
Die beiden SPD-Politiker reisten mit der Rahnsdorfer Ruderfähre F 24 an. | Foto: Ralf Drescher
4 Bilder

Hoher Besuch im Südosten
SPD-Politiker auf Stippvisite im Bezirk

Nach außen war der Besuch zweier hochrangiger SPD-Politiker kaum zu bemerken. Raed Saleh und Franziska Giffey reisten mit der BVG-Ruderfähre F 24 an. Begleitet wurden der Fraktionsvorsitzende der SPD im Abgeordnetenhaus und die Bundesfamilienministerin am Donnerstag von einigen Parteifreunden und Bürgermeister Oliver Igel. Nachdem Fährmann Bernd Stoewhase die beiden Politiker von Müggelheim nach Rahnsdorf übergesetzt hatte, stand ein Gespräch in der Müggelseefischerei Thamm an. Andreas Thamm...

  • Rahnsdorf
  • 26.06.20
  • 818× gelesen
  • 1
Kultur
Fred Schöner freut sich, dass wieder Filmvorführungen in der „Kiste“ und Open-Air-Kinoveranstaltungen in der Biesdorfer Parkbühne möglich sind.  | Foto: hari

Neustart in Corona-Zeiten
Im Kulturzentrum Kiste und auf der Parkbühne Biesdorf laufen wieder Filme

Das Kulturleben im Bezirk normalisiert sich lansgsam mit den Corona-Lockerungen. Das Kulturzentrum „Die Kiste“ bietet wieder Filmvorführungen an und auch auf der Biesdorfer Parkbühne sind Open-Air-Kinoveranstaltungen möglich. Das Kulturzentrum als auch die Biesdorfer Parkbühne werden von der derArt gGmbH betrieben. Geschäftsführer und Leiter von „Die Kiste“ ist Fred Schöner. „Wir haben sehr schwere Zeiten hinter uns und sind längst noch nicht durch. Aber was für unser Publikum und unsere...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 25.06.20
  • 500× gelesen
Leute
An ihr kam und kommt in der Corona-Krise niemand vorbei: Gudrun Widders (61). Sie leitet seit 2011 das Gesundheitsamt Spandau. | Foto: Ulrike Kiefert

"Das Virus ist immer noch Thema"
Interview mit Amtsärztin Gudrun Widders über die Corona-Krise

Sie war in der Hochzeit der Corona-Krise die wohl gefragteste Person in Spandau: Gudrun Widders, Leiterin des Gesundheitsamtes. Im Interview mit Spandauer-Volksblatt-Reporterin Ulrike Kiefert gibt die Amtsärztin Einblicke in die Arbeit ihres Teams und zieht auch persönlich Bilanz. In der Corona-Krise kam niemand an Ihnen vorbei. Wie geht es Ihnen heute? Gudrun Widders: Viel besser als in den ersten Märzwochen. Da war die Arbeitszeit tatsächlich heftig, auch an den Wochenenden. Schon früh...

  • Bezirk Spandau
  • 25.06.20
  • 938× gelesen
Soziales

Corona-Hotspot am Ostbahnhof
Bezirksamt meldet 45 positive Fälle

Nach lokalen Ausbrüchen in Neukölln und Spandau gibt es auch im Bezirk jetzt einen Ort mit zahlreichen Coronafällen. Es handelt sich dabei um einen Gebäudekomplex an der Straße der Pariser Kommune, unweit des Ostbahnhofs. Nach unbestätigten Meldungen leben dort bis zu 200 Menschen, teilweise in sehr beengten Wohnverhältnissen. Die Zahl der positiv auf Covid-19 getesteten Personen gab das Bezirksamt inzwischen mit 45 an. Insgesamt hätten sich 171 Bewohner freiwillig testen lassen. Das passierte...

  • Friedrichshain
  • 25.06.20
  • 443× gelesen
Kultur
Die Galerie Art Cru präsentiert in ihrer "Strippenausstellung" durch Wasser teilweise beschädigte Kunstwerke.   | Foto: Galerie ART CRU Berlin
3 Bilder

Kunst mit Wasserzeichen
Galerie Art Cru ist nach Rohrbruch und Corona wieder geöffnet

Berlins einzige Galerie für sogenannte Outsider Art in der Oranienburger Straße 27 zeigt in einer "Strippenausstellung" jetzt wieder live Bilder, die bei einem Rohrbruch im vergangenen November beschädigt wurden. Nur echt mit diesem Wasserzeichen, könnte man sagen. Denn die Kunstwerke, die wie nasse Wäsche auf der Leine hängen, haben alle ein paar Flecken und Schäden. Dutzende Bilder waren am 4. November beim Rohrbruch in der Souterrain-Galerie im Kunsthof Oranienburger Straße 27 durchnässt...

  • Mitte
  • 25.06.20
  • 716× gelesen
Leute
Sina Bärwolff hat als Leitende Amtsärztin des Bezirks seit März viel zu tun. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

An der Front gegen das Virus
Im Gesundheitsamt kämpft ein bunt zusammengewürfeltes Team gegen Corona

Sina Bärwolff musste in ihrem Berufsbeleben schon viele Herausforderungen bewältigen. Die Leitende Amtsärztin im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg erinnert sich noch gut an die Schweinegrippe, den Masernausbruch oder das Jahr 2015, als plötzlich eine große Zahl Geflüchteter medizinisch versorgt werden musste. Das Coronavirus jedoch stellt auch für sie alles Bisherige in den Schatten. Die ersten Wochen der Krise, als die Zahl der Infizierten steil nach oben ging, seien besonders hart gewesen....

  • Mariendorf
  • 25.06.20
  • 1.956× gelesen
Bildung

Hausaufgabenhilfe in den Ferien
Bibliotheken stellen kostenlos Lehrkräfte zur Verfügung

Wer auch in den Sommerferien lernen will, kann in fast allen Bibliotheken die kostenfreie Lern- und Hausaufgabenhilfe mit persönlicher Betreuung nutzen. Die Schüler sollen dabei unterstützt werden, „verpasste Lerninhalte der letzten Monate nachzuholen oder online Gelerntes zu vertiefen“, sagt die zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Grüne). Die Hilfe ist vor allem für die Kinder, die in der Corona-Zeit mit dem digitalen Lernen nur schlecht zurechtgekommen sind oder keine Computer hatten. In...

  • Gesundbrunnen
  • 25.06.20
  • 144× gelesen
Soziales

Rund 7000 Euro für die Berliner Tafel

Berlin. Bei einer Spendenaktion in sechs Berliner Einkaufscenter zugunsten des Vereins Berliner Tafel sind insgesamt 6969 Euro gesammelt worden. Das Geld kommt von Kunden aus dem Forum Steglitz, den Gropius Passagen, den Spandau Arcaden, den Wilmersdorfer Arcaden, den Neukölln Arcaden und den Schönhauser Allee Arcaden. Hier wurden an den Kundeninformationen kostenlos Gesichtsmasken ausgegeben, stets mit dem Hinweis, im Gegenzug für die Berliner Tafel spenden zu können. Zudem hatten die...

  • Steglitz
  • 25.06.20
  • 240× gelesen
Bildung

iPads an Schüler verteilt

Mitte. Der Senat hat während der Corona-Krise für das Homeschooling insgesamt 9455 iPads an Schüler ausgeliehen, damit sie Zuhause E-Mails von Lehrern empfangen und online Schulaufgaben erledigen können. Die Anschaffung der iPads hat den Senat 4,8 Millionen Euro gekostet. Wie aus der Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck hervorgeht, ist die Verteilung der Tablet-Computer sehr unterschiedlich. Besonders viele Geräte wurden an Schulen in sozial schwachen Gebieten ausgeliehen. Die...

  • Mitte
  • 25.06.20
  • 221× gelesen
Kultur
Zur aktuellen Ausstellung „Fotografie. Wolfgang Schulz und die Fotoszene um 1980“ im Museum für Fotografie steuert Wilhelm Schürmann ein Bild aus Kohlscheid aus dem Jahr 1978 bei, einem Stadtteil von Herzogenrath in der Städteregion Aachen. | Foto: Wilhelm Schürmann

Ausstellung zur "Fotoszene um 1980"
Museum für Fotografie öffnet wieder

Im Juni öffnen die Staatlichen Museen zu Berlin fünf weitere ihrer Museen und Ausstellungen wieder, darunter auch das Museum für Fotografie in der Jebensstraße 2. Es kann ab Donnerstag, 25. Juni, von Donnerstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr besucht werden. Die Gäste verpflichten sich, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, auch ist der Museumsbesuch weiterhin ausschließlich mit einem Zeitfensterticket möglich, das im Vorfeld über die Homepage www.smb.museum/tickets gebucht werden kann....

  • Charlottenburg
  • 24.06.20
  • 577× gelesen
Verkehr
Radler demonstrierten vor der letzten Sitzung der Bezirksverordneten vor der Sommerpause für den Pop-up-Radweg.  | Foto: Christian Schindler

Vorteile auch für Fußgänger
Weitere Forderung nach Pop-up-Radweg auf der Berliner Straße

Nach zwei Demonstrationen auf der Berliner Straße für einen Pop-up-Radweg wolle die Grünen und die Verbände Verkehrsclub Deutschland Nordost und Changing Cities auch in den Ferien dafür werben. In der Corona-Zeit sei es nach wie vor erforderlich, durch mehr Abstand auf ausreichend breiten Radwegen für Sicherheit zu sorgen. Auch die Fußgänger würden davon profitieren, da sie insbesondere in belebten Geschäftsstraßen zu wenig Platz hätten, um die Abstandsregeln einzuhalten. Gerade wenn es zu...

  • Tegel
  • 24.06.20
  • 294× gelesen
Wirtschaft

Kritik an Filialschließung

Reinickendorf. Die SPD-Abgeordnete Bettina König hat die Berliner Sparkasse aufgefordert, die Filiale an der Residenzstraße schnellstmöglich wieder zu öffnen. Wegen der Corona-Krise hat das Geldinstitut nur ausgewählte Standorte geöffnet. An der Residenzstraße ist nur der Selbstbedienungsbereich zugänglich. "In Reinickendorf sind derzeit nur vier Filialen an den Standorten Tegel, Hermsdorf, Frohnau und Märkisches Viertel geöffnet. Alle Standorte sind für Anwohner aus Reinickendorf-Ost schwer...

  • Reinickendorf
  • 24.06.20
  • 264× gelesen
Kultur
Kreativ werden wie hier im Atelier der Jugendkunstschule heißt es für die Kinder des Bezirks in den Sommerferien.  | Foto: Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf

Abwechslung garantiert
Jugendkunstschule bietet buntes Ferienprogramm

Pläne für die Stadtbegrünung, ein eigenes Museum aufbauen, sich in ein Fantasiewesen verwandeln: Die Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf veranstaltet während der Sommerferien wieder Workshops für Kinder und Jugendliche. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei der Aktion "Abtauchen in den Stein" beispielsweise driften Kids ab acht Jahren beim Behauen von Kalkstein in die Unterwasserwelt von vor 203 Millionen Jahren ab. Zusammen verewigen sie Pflanzen und Meeresbewohner in...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 24.06.20
  • 276× gelesen
Kultur
Das Maria-Rimkus-Haus macht den Anfang. Am 9. Juli können sich die Gäste auf einen musikalischen Nachmittag freuen.  | Foto: K. Rabe

Mit eingeschränktem Angebot und weniger Besuchern
Freizeitstätten für Senioren starten mit Café-Betrieb

Eine gute Nachricht für alle Senioren des Bezirks. Ab 1. Juli öffnen die Freizeitstätten wieder. Zunächst allerdings nur mit einem eingeschränkten Angebot. Nachdem die Einrichtungen wegen Corona wochenlang geschlossen bleiben mussten, soll es nun wieder losgehen. Allerdings wird es zunächst keinen Normalbetrieb wie vor der Pandemie geben. Angeboten wird ein kleiner Café-Betrieb. Außerdem wird auch in den Freizeitstätten auf das Abstandsgebot geachtet. Ein bisschen an einen Flughafen erinnert...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 24.06.20
  • 573× gelesen
Soziales

Trost spenden mit Hofkonzerten

Berlin. Mit klassischen Konzerten bringt der Sozialverband Deutschland (SoVD) in der Corona-Krise Abwechslung in den Alltag der Bewohner von Senioreneinrichtungen und spendet etwas Trost. Das Musikerduo Contra P. mit Flötist Ulrich Roloff und dem Bass- und Subkontrabassflötisten Hiko Iizuka gibt noch bis Ende August Hofkonzerte und spielt Musikstücke von Beethoven (Jubiläumsjahr 250. Geburtstag), Bach und Friedrich Kuhlau. csell

  • Steglitz
  • 24.06.20
  • 85× gelesen
Bildung
Manfred Wedekind hat das Kinderforscherzentrum Helleum aufgebaut. Um die Erweiterung um ein Jugendforscherzentrum muss er fürchten.  | Foto: hari
2 Bilder

Stillstand nach symbolischem Spatenstich vor zwei Jahren
Jugendforscherzentrum vor dem Aus?

Das Jugendforscherzentrum soll das Helleum auch zu einem Leuchtturm für die naturwissenschaftliche Bildung von Oberschülern machen. Doch nun steht das Bauprojekt erneut auf dem Prüfstand, wenn nicht auf der Kippe. Hartmut Wedekind hat als Professor an der Alice Salomon Hochschule das Helleum als Forscherzentrum für den Nachwuchs konzipiert und aufgebaut und hat bis heute die pädagogische Leitung inne. Die Erweiterung des Kinderforscherzentrums um einen Bau für die Oberstufe sollte seine Arbeit...

  • Hellersdorf
  • 24.06.20
  • 513× gelesen
Kultur

Ausstellung kann besichtigt werden

Karow. Das Stadtteilzentrum „Der Turm“ an der Busonistraße 136 kann zwar wegen der Corona-Beschränkungen immer noch kein Programm anbieten, aber es kann wieder eine Ausstellung zeigen. In seinen Präsentiert werden Bilder der „Karower Montagsmaler“. Zu sehen sind Stillleben, Karower Impressionen und Linoldrucke. Besichtigt werden können die Bilder Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr. Wer die Ausstellung anschauen möchte, klingelt bitte an der Tür und dann wird ihm geöffnet. Zugang wird nur mit...

  • Karow
  • 24.06.20
  • 98× gelesen
Politik

FDP bemängelt neuen Modus
Kritik am Lichtenberger Bezirksparlament

Kritik am aktuell veränderten Modus, in dem die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und ihre Ausschüsse tagen, hat die FDP Lichtenberg geübt. In der ersten Sitzung nach der fast dreimonatigen Corona-Pause Ende Mai waren die sieben Besucherplätze für Gäste reserviert worden, die einen Einwohnerantrag eingebracht hatten – sodass keine weiteren Zuschauer die Debatte vor Ort verfolgen konnten. Auch die Tatsache, dass die Ausschüsse der BVV derzeit ohne Publikum in geschlossenen Telefonkonferenzen...

  • Lichtenberg
  • 24.06.20
  • 135× gelesen
Soziales

Änderungen beim Bürgeramt

Lichtenberg. Die Lichtenberger Bürgerämter vergeben Termine fürs Abholen von fertiggestellten Dokumenten nur noch online oder über das Bürgertelefon 115. Die Absprache von Zeiten über die Telefon-Hotline entfällt. Dies sei ein weiterer Schritt zur Normalisierung des Dienstbetriebes, so die zuständige Stadträtin, Katrin Framke (parteilos, für Die Linke). Sie weist darauf hin, dass die Abstands- und Hygieneregelungen weiterhin nur einen eingeschränkten Dienstbetrieb zulassen. Dazu gehöre, dass...

  • Lichtenberg
  • 24.06.20
  • 311× gelesen
Soziales

Ideen für Corona-Projekte

Gesundbrunnen. Das Quartiersmanagement Soldiner Straße/Wollankstraße sucht Träger, die ab Juli ein sechsmonatiges Kiezprojekt durchführen, das das Nachbarschaftsgefühl stärkt oder das Kiezleben in Zeiten von Corona kreativ macht. Motto für die Aktionen im Soldiner Kiez soll #SOLISOLDINER: Nachbarschaft in Coronazeiten sein. Der Senat fördert die nach einer Vorstellungsrunde ausgewählte Projektidee mit maximal 15.000 Euro für 2020. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis 6. Juli um 12 Uhr per Brief...

  • Gesundbrunnen
  • 23.06.20
  • 114× gelesen
Soziales

Videos zum Thema Vorsorge

Weißensee. Der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, bietet normalerweise jeden Monat Veranstaltungen für rechtliche Betreuer sowie für jedermann zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Doch dies war in den vergangenen Monaten wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. „Die Betreuungsvereine des humanistischen Verbandes haben die Zeit des Lockdowns genutzt, um Lehrvideos zu den Themen Vorsorge und rechtliche Betreuung zu erarbeiten“, informiert Katja...

  • Weißensee
  • 23.06.20
  • 104× gelesen
Wirtschaft
Ein Bild aus pandemiefreien Tagen. "BozZ-Catering" versorgt die Gäste im Garten des Schlosses Bellevue mit kulinarischen Genüssen aus der Schulküche.  | Foto: ISS Wilmersdorf
2 Bilder

Kater statt Catering? Nichts da!
Schulgenossenschaft "BoZz" stellt Image-Flyer fertig

Seit sechs Jahren kooperiert die Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle als „Patentante“ mit der Schülergenossenschaft „BoZz-Catering“ an der Integrierten Sekundarschule Wilmersdorf. Die Corona-Pause hat der Zusammenschluss genutzt, um einen schicken Image-Flyer zu kreieren. Der Catering-Service der Schülerfirma beliefert seit dem Schuljahr 2013/2014 interne und externe Veranstaltungen mit Kulinarischem aus eigener Produktion. Auch die hauseigene Cafeteria profitiert von den gekochten und...

  • Schmargendorf
  • 23.06.20
  • 547× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.