Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Bildung

Schulgebäude fertiggestellt

Kaulsdorf. Das neue Gebäude der Franz-Carl-Achard-Grundschule ist fertig. Der Ergänzungsbau an der Waplitzer Straße hat zwölf Klassenzimmer, sechs Teilungsräume, behindertengerechte Sanitäranlagen und einige Funktionsräume und hat sieben Millionen Euro gekostet. Laut Schulstadtrat Gordon Lemm (SPD) wurde wegen der Corona-Krise auf eine feierliche Übergabe zunächst verzichtet. Sie werde aber in Abstimmung mit der Schulleitung nachgeholt. hari

  • Kaulsdorf
  • 06.05.20
  • 109× gelesen
Kultur

Wir sind zu. Aber wir sind da!
GRIPS Theater startet ein Online-Programm

Trotz der coronabedingten Schließung bis zum 31. Juli haben die Mitarbeiter des GRIPS Theaters ein buntes Online Programm mit täglich wechselnden Angeboten ins Leben gerufen. Unter https://grips.online finden sich im Online-Spielplan Lieder zum Mitsingen, spielerische Aktionen sowie die schönsten Inszenierungen als wöchentlicher Stream. Am 30. April wurde das Kultstück "Linie 1" 30 Jahre alt. Impressionen vom Jubiläum mit aktuellen und vielen ehemaligen Schauspielern findet sich auf YouTube:...

  • Hansaviertel
  • 06.05.20
  • 335× gelesen
Soziales

Berliner helfen e.V. hilft Pfadfindern

Berlin. Anpacken, wo Hilfe gebraucht wird, das ist bei Pfadfindern Programm und gilt ganz besonders jetzt in der Corona-Krise. Auf ihrem Gelände in Steglitz nahe dem Insulaner haben Freiwillige vom Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCD) ein Logistikzelt aufgebaut, um Obdachlose mit warmen Mahlzeiten zu versorgen. Von Berliner helfen e.V., dem Verein der Berliner Morgenpost, haben sie eine Spende über 2000 Euro erhalten, damit sie ihr Engagement fortsetzen können. Denn die...

  • Steglitz
  • 06.05.20
  • 219× gelesen
Politik
Der Arndt-Bause-Saal im Freizeiforum Marzahn lässt eine Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung in der Corona-Pandemie nicht zu. Die Verordneten sitzen viel zu eng nebeneinander. Daher findet die nächste BVV Ende Mai in der Frauensporthalle im Freizeitforum statt. | Foto:  hari

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Die Bezirksverordnetenversammlung will Ende Mai wieder tagen

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will schrittweise die Arbeit aufnehmen. Ausschüsse sollen wieder tagen und am 28. Mai nach zwei Monaten Pause die erste BVV-Sitzung stattfinden, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Die Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf tagte vor der Corona-Krise letztmals im Februar dieses Jahres. Sie soll das nächste Mal am Donnerstag, 28. Mai, wieder zu einer Sitzung zusammenkommen. Allerdings nicht wie gewohnt im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums,...

  • Marzahn
  • 06.05.20
  • 167× gelesen
Bildung
Hausmeister Eberhard Hoffmann und Schulleiterin Malgorzata Wlodarska beim morgendlichen Desinfizieren. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Hausmeister als Hände-Desinfektor
Schulbetrieb an Grundschulen nimmt mit Corona-Regeln Betrieb auf

Die Zehntklässler sind nach der Corona-Zwangspause schon seit dem 27. April wieder in den Schulen. Seit dem 4. Mai werden auch die elften Klassen an Gymnasien, die neunten und zwölften Klassen an den Integrierten Sekundarschulen (ISS) und die sechsten Klassen an den Grundschulen wieder unterrichtet. Endlich wieder Freunde treffen; endlich wieder richtig Schule. Max begrüßt seinen Kumpel Julien mit einem eleganten Fuß-Check. Mittlerweile gibt es schon richtige Fußbegrüßungstänze, hat auch...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 886× gelesen
Verkehr

BVG wieder im gewohnten Takt

Berlin. Seit Montag, 4. Mai, fahren die Busse und Bahnen der BVG wieder dem Regelplan entsprechend. Nachdem die Fahrgastzahlen zwischenzeitlich um bis zu 75 Prozent zurückgegangen waren, hatten die Verkehrsbetriebe die Taktung angepasst. Normalzustand herrscht dennoch nicht: In allen Verkehrsmitteln sind Mund-und-Nasenmasken zum Schutz der Mitfahrer Pflicht, ebenso wie das Einhalten des Mindestabstandes. JoM

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 96× gelesen
Bauen

Baugenehmigungen verzögern sich
Stadtrat bittet wegen Notbetrieb im Bezirksamt um Verständnis

In den letzten Wochen sind im Büro des Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak (CDU) mehrere E-Mails mit ähnlichem Inhalt eingegangen. Darin beschweren sich Bürger, dass sie im Stadtentwicklungsamt niemanden erreichen. Till Gießmann, Pressereferent des Rechts- und Verbraucherschutzexperten Luczak, hat ein paar dieser Nachrichten an die Berliner Woche weitergeleitet. Sie zeigen, dass sich für einige unschöne Konsequenzen ergeben. „Wir möchten in Lichtenrade auf einem...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 06.05.20
  • 153× gelesen
Soziales

Geräusche-Quiz und Gitarrenkurs

Pankow. Normalerweise ist der Spielwagen Pankow in dieser Jahreszeit auf Plätzen im Bezirk anzutreffen. Weil das wegen der Kontaktbeschränkungen derzeit nicht möglich ist, bietet das Spielwagen-Team um Elke Abendschein Alternativen für die spielerische Beschäftigung daheim an. Unter anderem können Kinder an einem Geräusche-Quiz teilnehmen. Dieses Quiz „Das unbekannte Geräusch“ ist auf www.der-spielwagen.de/spielmobil zu finden. Auf dieser Seite finden Kinder auch einen Gitarrenkurs für...

  • Bezirk Pankow
  • 06.05.20
  • 51× gelesen
Kultur

Im Bilderkreisel mitmalen

Weißensee. Unter dem Motto „Bilderkreisel“ startet die Galeristin der Brotfabrik, Petra Schröck, eine neue inklusive Malaktion. Diese beginnt mit leeren Blättern, die von Hobbykünstlern teilweise bemalt werden. Danach landen diese im Rahmen eines Spaziergangs oder per Post im Briefkasten eines nächsten Hobbymalers. Dieser malt die Bilder dann weiter, bevor auch dieses Bild per „stille Post“ weitergereicht wird. Am Ende entstehen auf diese Weise gemeinschaftliche, aber garantiert kontaktfrei...

  • Weißensee
  • 06.05.20
  • 122× gelesen
Soziales

Bitte vorerst keine Sachspenden

Karow. Auf dem Gemeindehof Alt-Karow 8 beginnt im April normalerweise die Saison des Trödel-Cafés. „Zum Schutze vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus bleibt es vorerst geschlossen“, sagt Pastor Stephan Seidel. Aus diesem Grund werden derzeit auch keine Sachspenden für das Trödel-Café angenommen. Diese sollten bitte auch nicht vor das Tor des Hofes gestellt werden. Die Karower Stadtmissionsgemeinde hat sich allerdings auf die aktuelle Situation eingestellt und ist weiterhin für Menschen...

  • Karow
  • 06.05.20
  • 134× gelesen
Leute
Der Bürgermeister der französischen Partnerstadt Levallois-Perret, Jean-Yves Cavallini, in einem Video auf der Homepage der Gemeinde.  | Foto: Screenshot: KEN

Mit Disziplin aus dem Tunnel
Corona-Zeiten in den Partnerstädten Amstelveen, Barnet, Charenton-le-Pont und Levallois-Perret

Tempelhof-Schöneberg pflegt Partnerschaften mit 14 Städten und Landkreisen in Deutschland, Europa, in Israel und der Türkei. Wegen der Coronavirus-Beschränkungen ist der sonst enge und herzliche Kontakt leider nicht möglich. Wie aber prägt der Pandemie-Alltag die Partner? Eine Momentaufnahme aus Amstelveen, Barnet, Charenton-le-Pont und Levallois-Perret. In Amstelveen bei Amsterdam wie im ganzen Land war kürzlich „Königstag“. Am Nationalfeiertag begehen die Niederländer den Geburtstag ihres...

  • Schöneberg
  • 05.05.20
  • 186× gelesen
Politik

CDU will Gastronome entlasten
Keine Gebühren für Außengastronomie

Finanziell arg gebeutelte Gastronome sollen in der Corona-Krise keine Straßennutzungsgebühren zahlen müssen. Das fordert die CDU-Fraktion. Die Kontaktbeschränkungen sind für zahlreiche Unternehmer eine Belastungsprobe. Wer keine Waren des täglichen Bedarfs anbietet, musste bisher erhebliche Umsatzeinbrüche verkraften. Während Einzelhändler unter Auflagen wieder öffnen konnten, müssen Restaurants weiterhin auf Gäste in ihren Lokalen verzichten. Deshalb sollte der Staat diesen Unternehmen keine...

  • Bezirk Spandau
  • 05.05.20
  • 249× gelesen
Wirtschaft

Maskenverkaufsstellen in Moabit

Moabit. Wer in Moabit noch eine einfache OP-Maske oder eine selbstgenähte Maske als Mund-Nasen-Schutz beim Einkaufen braucht, findet sie in Apotheken sowie in vielen Geschäften. Die vom Geschäftsstraßenmanagement Turmstraße gemeinsam mit den Quartiersmanagements Moabit-West und -Ost und der Stadtteilkoordination Moabit zusammengestellte Maskenverkaufsstellenliste wird laufend ergänzt: https://www.moabitwest.de/moabit-west/corona-pandemie-nuetzliche-hinweise/maskenverkaufsstellen-in-moabit. Wer...

  • Moabit
  • 05.05.20
  • 204× gelesen
Kultur
Cameron Carpenter bedankt sich zwischendurch für Zuspruch aus dem Publikum. | Foto: Christian Schindler
5 Bilder

„Konzerte vor den Fenstern der Stadt“
Star-Organist Cameron Carpenter spielte für Pflegeheime

Die Corona-Krise bringt Menschen auf ungewöhnliche Ideen. Der Star-Organist Cameron Carpenter tauschte den Konzertsaal mit einem Lastwagen für „Konzerte vor den Fenstern der Stadt“. Wenn sich Cameron Carpenter an die Schuke-Orgel in der Berliner Philharmonie setzt, muss er sich um das geneigte Publikum keine Sorgen machen. Der Amerikaner ist ein Star, der schon lange die Orgel aus dem Kreis der Kirchenmusik herausgeholt hat. Er schließt das traditionelle Instrument kurz mit so gut wie jeder...

  • Wittenau
  • 05.05.20
  • 321× gelesen
Soziales

Michael Wendler und Oliver Pocher spenden für Hilfe vor Ort

Reinickendorf. Der Komiker Oliver Pocher und der Schlagersänger Michael Wendler haben in der RTL-Show „Denn sie wissen nicht, was passiert“, am 2. Mai 40.000 Euro für die Eventgaststätte Kastanienwäldchen, Residenzstraße 109, erspielt. Deren Betreiber Norbert Raeder möchte das Geld nicht nur für den Erhalt der Gaststätte in der Corona-Krise einsetzen, sondern auch weiter für die Unterstützung von Obdachlosen rund um den Franz-Neumann-Platz, unter anderem mit dem schon existierenden Spendenzaun...

  • Reinickendorf
  • 05.05.20
  • 412× gelesen
Soziales

Ehrenamtsbüro Reinickendorf bietet Masken-Lieferung für Bedürftige

Reinickendorf. Die Corona-Hilfe-Hotline des Ehrenamtsbüros Reinickendorf bietet bedürftigen und mobilitätseingeschränkten Reinickendorfern an, ihnen kostenlos einen Mund-Nase-Schutz zur Vorbeugung gegen das Coronavirus nach Hause zu liefern. Voraussetzung sind die durch Berlinpass oder Grundsicherung belegte Bedürftigkeit und die körperliche Einschränkung, die eine Fahrt zum Rathaus nicht zumuten lässt. Die Hotline 235 92 37 60 ist montags bis donnerstags von 11 bis 13 Uhr sowie montags und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.05.20
  • 150× gelesen
  • 1
Kultur

Popchor Spandau "schenkt" ein Lied als Hoffnung

Spandau. Der Popchor Spandau hat die musikalische Zwangspause mit einem gemeinsamen „Lied der Hoffnung“ überbrückt. Das Geschenk an alle Fans ist auf Youtube zu hören: https://bwurl.de/150p. Der Popchor singt Songs aus den aktuellen Charts und Gospel. Gegründet hatte er sich nach einem Workshop im Februar 2019 unter der Leitung von Oliver Seidel. Der Chor trifft sich normalerweise ein Mal in der Woche zum Proben. Kontakt: popchor@kirchenkreis-spandau.de. uk

  • Bezirk Spandau
  • 05.05.20
  • 161× gelesen
Soziales

Nähmaschine für eine Helferin gesucht

Reinickendorf. Beim Quartiersmanagement Auguste-Vikoria-Allee hat sich eine Anwohnerin gemeldet, die sich gerne mit dem Nähen von Schutzmasken engagieren möchte. Allerdings besitzt sie keine Nähmaschine. Einrichtungen oder Privatpersonen, die bereit sind, eine Nähmaschine zu verleihen, können sich im Quartiersbüro unter 67 06 49 99 oder per E-Mail unter team@qm-auguste-viktoria-allee.de melden. CS

  • Reinickendorf
  • 05.05.20
  • 37× gelesen
Bildung
Das Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße. | Foto: Michael Ehrhart

Digitale Mitmach-Aktionen fürs Kinderzimmer
Museum für Kommunikation bietet Online-Kreativ-Angebote

Das Museum für Kommunikation in der Leipziger Straße 16 gilt als das älteste Postmuseum der Welt. Als Reichspostmuseum 1872 gegründet, war es zunächst in den Räumen der Post untergebracht bevor es den heutigen Standort erhielt. Die Türen sind noch bis voraussichtlich 11. Mai geschlossen, doch es wurden zahlreiche Angebote ins Leben gerufen, um Ausstellungen und Inhalte auch digital zu erleben. So finden sich unter https://www.mfk-berlin.de/kategorie/kinder Mitmach-Aktionen für Kinder von drei...

  • Mitte
  • 05.05.20
  • 280× gelesen
Kultur
Der Singer-Songwriter Falk ist im Live-Stream der ufaFabrik. | Foto: Promo

Ist das glutenfrei?
Falk im ufaFabrik-Livestream

Der Berliner Musikkabarettist und Liedermacher Falk teilt auch in seinem neuen Programm „Ist das glutenfrei?“ wieder kräftig aus. Er wird weder an den Glatzen der Rechten noch an den Dreads der Hardcore-Linken ein gutes Haar lassen. Auch wenn sich die Gesellschaft in Lager aufspaltet, er bleibt in dem Lager, in dem er sich voll und ganz wohlfühlt: seinem eigenen. Er setzt Individualität gegen die Verstumpfung und auch seiner eigenen Person nimmt er nicht den Spott und Hohn. Am Sonntag, 10. Mai,...

  • Tempelhof
  • 05.05.20
  • 235× gelesen
Soziales
Die Stadtmission näht Schutzmasken selbst. | Foto: Berliner Stadtmission

Bettwäsche für Schutzmasken
Stadtmission bittet um Sachspenden

Das Land Berlin hat für den öffentlichen Nahverkehr und Geschäfte die Maskenpflicht eingeführt. Die Masken sollen ihre Träger und andere vor einer Corona-Infektion schützen. Masken sind nach wie vor Mangelware. Die Berliner Stadtmission näht daher selbst. In ihrer Upcycling-Werkstatt „Textilhafen“ in Prenzlauer Berg sind aus einer halben Tonne Bettwäsche, Hemden und T-Shirts bisher mehrere tausend Masken gefertigt worden. Über das Projekt „#Nothilfeberlin“ werden sie an Obdachlose sowie an die...

  • Moabit
  • 05.05.20
  • 406× gelesen
Kultur
Die schönsten Shows der vergangenen Jahre sind nun online und in voller Länge zu bestaunen. | Foto: Carolin Saage
2 Bilder

Das Wintergarten Varieté hat die Show für daheim: Quarieté

Es sind harte Zeiten für nicht subventionierte Theater, wie es der Wintergarten ist. Doch das Team lässt sich nicht unterkriegen und hat an einer Quarantäne-tauglichen Show für daheim gearbeitet – das Quarieté. So soll dem Publikum während der vorstellungsfreien Zeit der Eintritt in das Haus ermöglicht werden. Die schönsten Shows der vergangenen Jahre sind online in voller Länge verfügbar. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, den Wintergarten finanziell zu unterstützen. Weitere Informationen...

  • Tiergarten
  • 05.05.20
  • 447× gelesen
Wirtschaft

Großmarkt-Mieter in Not?

Moabit. Medienberichten zufolge stehen etliche Firmen auf dem Berliner Großmarkt an der Beusselstraße vor der Insolvenz. Kurzarbeiterzahlungen stünden noch aus, die Berliner Großmarkt GmbH als landeseigene Gesellschaft verlange trotz Corona die normale Pacht. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus fordert den Senat auf, auf Mieten während des vollständigen Lockdowns in Handel und Gastronomie zu verzichten. „Offenbar ist der Senat nicht bereit, auf die schwierige wirtschaftliche Situation seiner...

  • Moabit
  • 05.05.20
  • 217× gelesen
WirtschaftAnzeige
Foto: SIGN-WARE
2 Bilder

Jetzt Trennwände mit praktischem Zusatznutzen für Friseure bei uns erhältlich.
Pünktlich zur Eröffnung der Friseursalons!

Seit 4. Mai dürfen Friseure unter Auflagen wieder ihre Läden öffnen und ihren Beruf ausüben. Um die Einhaltung der Auflagen so einfach wie möglich zu gestalten hat sich das Team von schutzartikel.com auch hierzu wieder ein paar Gedanken gemacht. Neben einfachen transparenten Trennwänden haben wir auch Trennwände mit praktischem Zusatznutzen wie Halterungen für Haartrockner, Zeitungen, etc. speziell für den Einsatz in Friseursalons entwickelt.  Diesen und weitere Artikel passend für jede Branche...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 05.05.20
  • 453× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.