Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Wirtschaft
Bei Verkäuferin Joan Möllendorf gibt es den "Corona-Tröster", einen Amerikaner als Smiley mit Atemschutz. | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Die neue Atmosphäre beim Einkaufen
Im Gespräch mit Kunden und Händlern auf dem Wochenmarkt

Schutzmasken, Desinfektionsmittel und Abstandsregeln sorgen für eine ungewohnte Atmosphäre beim Einkaufen. Während Geschäfte nur eine begrenzte Anzahl Personen einlassen, gibt es auf Wochenmärkten keine entsprechenden Möglichkeiten der Regulierung. Ein Besuch am Mariendorfer Damm zeigt, dass es dennoch funktionieren kann. Zwischen U-Bahnhof Westphalweg und Volkspark Mariendorf an der Ecke Mariendorfer Damm und Prinzenstraße ist jeden Mittwoch und Sonnabend Markttag. Händler und Kunden, das wird...

  • Mariendorf
  • 08.05.20
  • 909× gelesen
Kultur
„Liegende Frau mit Katze“ heißt dieses Gemälde von 1923. | Foto: Foto: Nick Ash/Brücke Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
5 Bilder

Museum öffnet schrittweise
Brücke-Museum zeigt neue Ausstellung über Max Kaus und seine Malerfreunde

Im Brücke-Museum beginnt ab Freitag 15. Mai, schrittweise wieder der Publikumsbetrieb. Zu Beginn sind zwei Öffnungstage geplant, freitags und sonnabends von 11 bis 17 Uhr. Dabei wird es Einlassbeschränkungen und Abstandsregelungen geben. Zu sehen ist die Ausstellung „Max Kaus. Unter Freunden“, die ursprünglich am 30. März eröffnet werden sollte. Anlass für die Schau ist die Schenkung von 20 Gemälden des Künstlers aus allen Werkphasen. Die Witwe des Malers, Sigrid Kaus, hat sie dem Museum...

  • Zehlendorf
  • 08.05.20
  • 886× gelesen
Bildung

Computertechnik Schülern spenden

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum, das BENN-Team und der Bildungsverbund Buch rufen zu Technikspenden für Schüler auf. Zahlreiche Familien in Buch haben aufgrund ihrer sozialen oder finanziellen Situation keine internetfähigen Computer, Laptops und Tablets daheim. Auch Drucker und Prepaid-Internet-Surfsticks fehlen. Wegen der Corona-Krise können Kinder aus diesen Familien derzeit nicht die Schule besuchen. Schulaufgaben werden in der Regel online aufgegeben. Damit auch Schüler aus...

  • Buch
  • 08.05.20
  • 94× gelesen
Soziales

Informationen für die Partner

Prenzlauer Berg. Der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) vernetzt einerseits Kliniken, Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste, damit ältere Menschen im Bezirk so gut wie möglich betreut und medizinisch versorgt werden, andererseits macht er im Bezirk mit seinem BIB Bewegungsprogramm in Grünanlagen Bewegungsangebote für die ältere Generation. In der aktuellen Corona-Krise gibt das Team seinen Netzwerk-Partnern aber auch Hinweise und wichtige Informationen rund um das Thema...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.20
  • 84× gelesen
Sonstiges

Bibliotheken öffnen wieder

Steglitz-Zehlendorf. Ab Mottag, 11. Mai, können auch die Berliner Bibliotheken wieder zur Ausleihe öffnen. Mit der Teilöffnung gelten temporäre Hygienemaßnahmen. So wird es Bibliotheken mit einem reinen Ausgabeschalter geben und andere mit einer Art Selbstausleihe. Alle Regelungen werden unter www.voebb.de einsehbar sein. Hier sind dann die Öffnungszeiten und Anschriften der geöffneten Bibliotheksstandorte zu finden. Diese Seite sollten Kunden auch nutzen, ihre Medien möglichst vorab online zu...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.05.20
  • 126× gelesen
Soziales

Einschränkungen bestehen fort
Amt für Soziales vergibt nur Terminsprechstunden

Das Amt für Soziales im Rathaus Lankwitz, Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, hat Regelungen im Publikumsverkehr für den Monat Mai bekanntgegeben. Bis vorläufig 31. Mai gibt es weiterhin keine offenen Sprechstunden. Als Ersatz bieten die Arbeitsgruppen im Leistungsbereich, der Sozialdienst und die Betreuungsbehörde eine Terminsprechstunde an. Für einen Termin können die Sachbearbeiter direkt angerufen werden. Der Terminwunsch wird aufgenommen und der Sachbearbeiter meldet sich zurück, um das Anliegen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.05.20
  • 814× gelesen
Soziales
Menschen ohne Abstand am Ufer des Schlachtensees. Die Corona-Krise verbietet derzeit ein solches Verhalten. | Foto: Ulrike Martin (Archiv)

Appell nach Menschenansammlungen an den Seen
Stadtrat Michael Karnetzki mahnt die Bürger zum Einhalten der Abstandsregeln

Stadtrat Michael Karnetzki (SPD), zuständig für Ordnung, Nahverkehr und Bürgerdienste, zeigt sich besorgt, über das Nichteinhalten der Abstandsregeln auf Wiesen und an den Seen im Südwesten. Seine Mitarbeiter würden bei größeren Menschenansammlungen die Polizei rufen, stellte er in einer Mitteilung klar. Karnetzki reagierte damit auf einen Bericht der Berliner Morgenpost über die Lage an der Krummen Lanke und am Schlachtensee am Montag, 4. Mai. Sie berichtete davon, wie sich zu viele Menschen...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 08.05.20
  • 495× gelesen
Soziales

Computerservice verteilt Masken

Marzahn. Der Computerservice Marzahn, Helene-Weigel-Platz 6, verteilt am Freitag, 15. Mai, von 17 bis 19 Uhr kostenlos Atemschutzmasken. Sie haben keine Metallbügel, eignen sich aber zum Schutz von Nase und Mund. Die FFP2-Masken hat das Unternehmen von einem chinesischen Hersteller bekommen, der die Lieferung lieber verschenkt sehen will, als sie nach China zurück transportieren zu lassen. Die Masken sind einzeln verpackt und werden laut Inhaber Torsten Eichel einzeln herausgegeben, solange der...

  • Marzahn
  • 08.05.20
  • 157× gelesen
Soziales

Zaungespräche am ASP Inge

Karow. Der Abenteuerspielplatz (ASP) Inge am Ingwäonenweg 62 ist zwar bis auf Weiteres geschlossen, das Team ist aber weiterhin auf dem Platz und freut sich stets über Gespräche mit Kindern und Familien am Zaun. Bis zu einer Wiedereröffnung ist das Team für Gespräche und Anliegen außerdem unter Tel. 91 20 28 70 sowie per E-Mail aspinge@albatrosggmbh.de erreichbar. So wie alle Abenteuerspielplätze des Bezirks hofft auch Inge, dass es unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften...

  • Karow
  • 08.05.20
  • 213× gelesen
Soziales
Jürgen Werner vom Kinderschutz-Zentrum mit Scheck und BSV-Sportlern sowie Fußballfan Michael Grunst bei der Übergabe. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Fußballer spenden für Kinderschutz
BSV Oranke spielt virtuell und spendet den Erlös

700 Euro konnte der Sportclub BSV Oranke jetzt an das Kinderschutz-Zentrum Berlin spenden. Der Erlös kam bei einem Fußballspiel zusammen, das trotz Corona-Kontaktsperre ausgetragen wurde – und zwar virtuell. Auf dem „Rasen“ hatte Team Coronavirus nicht die Spur einer Chance gegen die Kicker des BSV Oranke. Letztere entschieden die Partie klar für sich und gewannen souverän mit 4:0. Es war ein virtuelles Fußballspiel, das der BSV für den 19. April angesetzt hatte. Alle Zuschauer zahlten dabei...

  • Lichtenberg
  • 08.05.20
  • 246× gelesen
Soziales

Gangway-Teams unterstützen

Pankow. Die Streetworker der Teams Pankow-Nord und -Süd sowie das Projekt JobInn Pankow des Vereins Gangway sind auch während der Corona-Krise für junge Leute aus dem Bezirk ansprechbar. Die Streetworker unterstützen in schwierigen Lebenslagen, beraten und haben ein offenes Ohr für alle Probleme. Sie sind über Instagram, Facebook und per E-Mail erreichbar. Die jeweiligen Kontakte finden sich auf gangway.de/teams/team-pankow. Das JobInn-Team berät indes bei der Planung der beruflichen Zukunft,...

  • Bezirk Pankow
  • 08.05.20
  • 89× gelesen
Kultur
Hoffentlich kann das Feld-Theater bald wieder öffnen.

Die Lage wird immer trüber
Theater Morgenstern und Feld-Theater hoffen auf „flexible Lösungen“

Die Lage der Kinder- und Jugendtheater wird immer schwieriger. Jetzt haben sich das Feld-Theater am Winterfeldtplatz und das Theater Morgenstern im früheren Friedenauer Rathaus, an die Öffentlichkeit gewandt. Morgenstern-Sprecher Nataniel Christgau befürchtet Einschränkungen über den Juli hinaus und Anweisungen an Kitas und Schulen, auf außerschulische Aktivitäten wie zum Beispiel Theaterbesuche zu verzichten. Die Hoffnung des Theaters Morgenstern: Der Senat behält die Sparte längerfristig im...

  • Schöneberg
  • 07.05.20
  • 388× gelesen
Soziales

Carsten Luck kocht wieder in der Kiezstube am Mehringplatz

Kreuzberg. Vor dem Corona-bedingten Stopp gab es in der Kiezstube am Mehringplatz regelmäßig gemeinsames Kochen und Essen mit Senioren und Koch Carsten Luck. Die Veranstaltung muss zwar weiter ausfallen, aber am 14. Mai steht Carsten Luck zum ersten Mal, wenn auch allein, wieder in der Küche. Sein Mittagessen, es gibt Paprikahuhn mit Röstkartoffeln oder Reis, kann gegen eine Spende abgeholt oder auch geliefert werden. Bitte vorher anmelden unter 25 29 85 21. Die Essensausgabe findet zwischen 12...

  • Kreuzberg
  • 07.05.20
  • 267× gelesen
Soziales

Stadtteilarbeiter gehen einkaufen und Ehrenamtler hören zu

Falkenhagener Feld. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich bei den Stadtteilarbeitern melden. Kontakt gibt es unter 0179/ 729 25 82 oder per E-Mail an stadtteilarbeitFF@casa-ev.de. Außerdem bietet der Verein Silbernetz auch Spandauer Senioren eine Kummernummer an. Mit den Ehrenamtlichen kann man sich täglich von 8 bis 22 Uhr unterhalten und zwar kostenfrei unter 0800/ 470 80 90. Nützliche Infos für Senioren gibt es hier: www.senioren-ratgeber.de. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 07.05.20
  • 114× gelesen
WirtschaftAnzeige

Produktion in Berlin-Reinickendorf
Schutzartikel für jede Branche!

Sie sind Gewerbetreibender in Berlin und dürfen Ihr Geschäft nun wieder öffnen? Wir haben das perfekte Schutzkonzept für jede Branche! Sprechen Sie uns an oder schauen Sie in unseren Shop! Als mittelständisches Unternehmen aus Berlin-Reinickendorf haben wir unsere hauseigene Produktion kurzfristig auf Schutzartikel umgestellt und die Online-Plattform www.schutzartikel.com erstellt, um Gewerbetreibenden die Möglichkeit zu bieten, sich u.a. mit verschiedensten Schutzartikeln zu versorgen. Durch...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 07.05.20
  • 150× gelesen
Kultur
Der Maibaum wird nach jedem „Auftritt“ trocken gelagert. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Bezirk erhielt ihn vor 30 Jahren aus der Partnerstadt Bad Steben
Maibaum verbreitet Hoffnung

Der acht Meter hohe Maibaum samt grüner Krone mit weiß-blauen Bändern schmückt wieder die Wiese vor dem Rathaus. Der Bezirk pflegt seit mehr als 30 Jahren diese Tradition. Reinickendorf bekam damals einen Maibaum aus Bayern geschenkt, anlässlich der Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Bad Steben. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) sagt dazu: „Gerade in solch schwierigen Zeiten, die uns allen viel abverlangen, finde ich es gut und wichtig, an das uns Verbindende und Schöne im...

  • Wittenau
  • 07.05.20
  • 121× gelesen
Sport

Eisstadion öffnet für Inliner

Wilmersdorf. Unter strikter Beachtung der geltenden Corona-Eindämmungsverordnung kann im Horst-Dohm-Eisstadion an der Fritz-Wildung-Straße ab sofort und bis 25. September montags bis freitags zwischen 8 und 14 Uhr, Inline- und Rollsport betrieben werden. Es darf allein, mit Angehörigen des eigenen Haushalts oder – bei Einhaltung des Mindestabstands – mit einer anderen Person über den Asphalt gesaust werden. Toiletten werden gesondert geöffnet, Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen. An...

  • Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 111× gelesen
Kultur
Kunstwerke ziehen als wären es Kippen, das ist die Idee der Kunstautomaten.  | Foto: hari
4 Bilder

Kunst aus dem Automaten:
An drei Standorten im Bezirk gibt es Kunstwerke zum Selberziehen

Kunst an den Menschen bringen, ist eine immer sich stellende und anspruchsvolle Aufgabe. Diese wird jetzt im Bezirk auch mit Kunstautomaten angegangen. Bei den Kunstautomaten handelt es sich um zwischen 40 mal 60 und 80 mal 80 Zentimeter große Kästen. Diese ähneln Zigarettenautomaten funktionieren auch genauso wie diese. Für einen bestimmten Geldbetrag kann man sich, in handliche Schachteln verpackt, das „ziehen“, was man wünscht. Im Bezirk gibt es inzwischen drei solcher Kunstautomaten. Die...

  • Marzahn
  • 07.05.20
  • 4.315× gelesen
Bildung
Jede Schule erhält eine zusätzliche Putzkraft, die jeden Tag vier Stunden lang flexibel eingesetzt werden kann. Das von Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz angeregte Modell funktioniert an der Friedensburg-Oberschule sehr gut.  | Foto: Matthias Vogel

Bezirk behebt Defizite in der Reinigung sofort
Kein Schwarzer Peter Spiel

Zwei Oberschulen des Bezirks erwischten ein holpriges Comeback in den Schulalltag. Grund war jeweils die fehlende Reinigung zwischen zwei Schülerschichten. Aus Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung hagelte es dafür fast schneller Kritik, als der Musterhygieneplan des Senats umzusetzen war. Seit 27. April sind die Berliner Schulen von den 6. Klassen an wieder geöffnet. Sowohl an der Robert-Jungk-Oberschule in Wilmersdorf als auch an der Friedensburg-Oberschule in Charlottenburg hatte man...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 350× gelesen
Bauen
An der Grundschule am Schleipfuhl in Hellersdorf sollen bis Juni Container aufgestellt werden, um die Raumnot zu lindern.  | Foto: hari

Lösungen in Sicht
Schulamt lindert Raumnot an Grundschulen mit Containern

In einigen Schulen des Bezirks herrscht drückende Enge. Die Jungen und Mädchen müssen teilweise in fremden Schulgebäuden unterrichtet werden. Besonders in einigen Grundschulen ist die Raumnot groß. Container sollen Abhilfe schaffen. Die Grundschule am Fuchsberg hat erst vor zwei Jahren ihr neues Gebäude an der Apfelwicklerallee 2-4, in Biesdorf bezogen. Doch schon nach kurzer Zeit war klar, dass die Schülerzahlen zu hoch und das Gebäude dafür zu klein ist. Das Bezirksamt hat inzwischen einen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 07.05.20
  • 501× gelesen
Wirtschaft

Forschung gegen das Corona-Virus

Steglitz-Zehlendorf. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Wannsee, die Biotech Firma Molox GmbH in der Dahlemer Takustraße und Forscher der Freien Universität Berlin sowie der Chemiekonzern BASF forschen gemeinsam an der Entwicklung eines möglichen Wirkstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus. Dabei werden Proteinkristalle des Virus mit potenziellen Hemmstoff-Substanzen getränkt. So soll herausgefunden werden, welche Hemmstoffe besonders gut die Funktion der Proteine beeinträchtigen, die die...

  • Zehlendorf
  • 07.05.20
  • 101× gelesen
Kultur

Guter Start für Kampagne

Weißensee. Die Crowdfunding-Kampagne zur Rettung der Berliner Programmkinos hat ordentlich Fahrt aufgenommen. Träger der Kampagne ist der Weißenseer Verein Freunde des Kino Toni. Unter dem Motto „Fortsetzung folgt“ hat er auf www.startnext.com/fortsetzungfolgt diese große Kampagne gestartet. Mit ihr sollen die 73 Leinwände der Berliner Programmkinos unterstützt werden. Ziel ist es, bis zum 24. Juni insgesamt 730.000 Euro einzusammeln. Diese Summe soll unter den Kinos aufgeteilt werden. Mit...

  • Weißensee
  • 07.05.20
  • 129× gelesen
Sonstiges

Eingeschränkter Bürgeramtsbetrieb

Steglitz-Zehlendorf. Die Bürgerämter in den Rathäusern Steglitz und Zehlendorf sind seit Montag, 4. Mai, eingeschränkt wieder geöffnet. Termine für An- und Ummeldungen in dringenden Personalausweis- und Passangelegenheiten sowie in Notfällenkönnen vereinbart werden. Das Bürgeramt Lankwitz bleibt für den Publikumsverkehr weiterhin geschlossen. Termine sind ausschließlich über eine telefonische Anmeldung unter Telefon 902 99 63 21 möglich. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.05.20
  • 99× gelesen
Sonstiges

Wohnungsamt wieder mit Sprechstunde

Zehlendorf. Das Wohnungsamt, Auf dem Grat 2, bietet wieder eine regelmäßige Terminsprechstunde an. Sie findet erstmals am Donnerstag, 14. Mai, von 15 bis 18 Uhr statt. Anmeldung per E-Mail an wohnen@ba-sz.berlin.de. KaR

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.05.20
  • 42× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.