Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Wissenswertes zum Berlinpass

Lichtenberg. Das Bezirksamt teilt mit, dass aufgrund der Corona-Situation bis zum 31. Mai für die Ausstellung von Berlinpässen das folgende Verfahren gilt: Pässe, die in den nächsten Wochen ablaufen, bleiben vorerst gültig, sie werden nicht verlängert. Auch der Erwerb des Berlin-Ticket S ist mit einem abgelaufenen Berlinpass möglich. Neue Dokumente werden zunächst aber nicht ausgestellt. Das Berlin-Ticket S kann auch ohne Berlinpass erworben werden. Dazu müssen Anspruchsberechtigte ihren...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 457× gelesen
Soziales

Schrittweise mehr möglich
Nach wie vor sind Terminvereinbarungen für Ämterbesuche in Lichtenberg nötig

Auch nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen hat das Bezirksamt Lichtenberg entschieden, den Zugang zu den Bürgerämtern zu steuern. Im Jugendamt sind nun wieder Besuche möglich – allerdings nur mit Termin. Das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße neben dem Rathaus wurde erst einmal mit eingeschränktem Betrieb geöffnet. Das heißt: Wer seinen Wohnsitz anmelden, einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, kann dies nun wieder vor Ort erledigen – aber nur mit Termin. Auch...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 2.088× gelesen
Soziales
Es ist wieder etwas los auf den Spielplätzen im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. | Foto: Matthias Vogel

Gut, aber nicht ganz geheuer
Wie bewerten Eltern die Wiedereröffnung der Spielplätze?

War die Entscheidung richtig, die Spielplätze jetzt wieder komplett zu öffnen? Jugendstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) ist sich nicht ganz sicher. Was meinen die Eltern? Die Berliner Woche hat sich umgehört. Seit dem 30. April sind die rotweißen Flatterbänder um die Spielplätze des Bezirks verschwunden. Die Kinder können wieder schaukeln, rutschen oder im Sand spielen. Heike Schmitt-Schmelz hätte sich anstatt der berlinweit getroffenen Entscheidung der Wiedereröffnung ein reguliertes...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 07.05.20
  • 418× gelesen
  • 1
Umwelt

Spielplätze werden geöffnet

Pankow. Nachdem Mitte März alle Spielplätze des Bezirks wegen der Corona-Pandemie geschlossen worden waren, werden sie dieser Tage in mehreren Wellen wieder geöffnet, teilt Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit. In diesem Zusammenhang werden alle 224 Spielplätze nach und nach von Dienstkräften des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) frisch gereinigt und unter Sicherheitsaspekten kontrolliert. Ist auf dem jeweiligen Platz alles in Ordnung, wird er wieder zugängig...

  • Bezirk Pankow
  • 07.05.20
  • 79× gelesen
Soziales
Jens Kielmann hat sich einen lange Weg vorgenommen.  | Foto: pv

Spendenlauf für Lunchpakete
Jens Kielmann ist sieben Tage lang unterwegs, um Obdachlosen zu helfen

Wer kein Zuhause hat, kann nicht zu Hause bleiben: Für Obdachlose ist die Corona-Krise besonders hart. Dazu kommt, dass einer ihrer wenigen Treffpunkte, die Tee- und Wärmestube an der Weisestraße, geschlossen hat. Damit die Menschen dort zumindest etwas zu essen bekommen, hat der Neuköllner Jens Kielmann einen Marathon angetreten. Thomas de Vachroi ist Leiter des Diakoniehauses Britz und auch für die Wärmestube verantwortlich. Er bezeichnet die Situation als besorgniserregend. „Denn auch die...

  • Neukölln
  • 06.05.20
  • 627× gelesen
Politik
Wie alle öffentlichen Spielplätze ist auch der am Taldorfer Weg nicht mehr gesperrt, aber mit Hygieneregeln versehen. | Foto: Christian Schindler

Trotz Corona nimmt politisches Leben Fahrt auf
Mahnung zu weiterer Disziplin

Trotz des bisher glimpflichen Verlaufs der Corona-Infektionen im Bezirk möchte Bürgermeister Frank Balzer (CDU) noch keine Entwarnung geben. Zum Zeitpunkt des am 4. Mai erstmals wieder tagenden Hauptausschusses der Bezirksverordneten waren im Bezirk rund 460 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 2600 Menschen befanden sich in häuslicher Quarantäne. Zwanzig Mitarbeiter sind an sieben Tagen in zwei Schichten im Corona-Lagezentrum tätig, wobei diese jederzeit auf 120 aufgestockt werden...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.05.20
  • 130× gelesen
Soziales
Foto: DRK

Chinesischer Konzern spendet Schutzausrüstung

Lichtenberg. Der chinesische Bahntechnikkonzert CRRC ZELC hat kürzlich eine Großlieferung an medizinischer Schutzausrüstung nach Berlin gespendet. Verteilt wurden die Gaben vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Müggelspree. Insgesamt gab es 1000 Schutzanzüge, 20 000 FFP2-Masken und 80 000 OP-Masken. Die gespendete Ausrüstung wurde an Einrichtungen des Berliner Roten Kreuzes, an Krankenhäuser und Arztpraxen in der gesamten Stadt verteilt. Der Grundsatz dabei: „Helfen, wo die Not am Größten...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 211× gelesen
  • 1
Bildung
Der Sauriersaal wird geöffnet. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Dinos im Naturkundemuseum wieder live bestaunen

Mitte. Auch das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße 43 öffnet am 12. Mai mit Onlinetickets, Time-Slots und Schutzkonzept wieder für Besucher. Highlights wie der Sauriersaal (Foto), die Nass-Sammlung, die Biodiversitätswand und Präparationsausstellung sind als Rundgang geöffnet. Um den Besucherstrom zu steuern, muss man sein Ticket online ab 7. Mai unter https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/jetzt-tickets-online-kaufen kaufen.

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 650× gelesen
Kultur
Seit Beginn des Shutdown lesen die Brauseboys jeden Donnerstag ohne Unterbrechung. | Foto: Axel Völcker

Lesebühne aus Wedding
Die Brauseboys lesen noch immer weiter

Die Brauseboys (mit Nils Heinrich, Thilo Bock, Volker Surmann, Robert Rescue, Heiko Werning und Frank Sorge) sind noch immer da. Zwar nicht im selben Raum, aber dennoch live und in Farbe. Ihre Lesungen neuer Texte, mit Betrachtungen, Musik und belebender Heiterkeit, die sie seit 17 Jahren jede Woche veranstalten, wurden seit Beginn der Theaterschließung erfolgreich ins Netz verlegt. Showtime ist wie gewohnt jeden Donnerstag um 20.30 Uhr. Der virtuelle Einlass beginnt ab 20.15 Uhr. Die Lesebühne...

  • Wedding
  • 06.05.20
  • 288× gelesen
Soziales

SPD verteilt 200 Masken

Lichtenberg. Mitglieder der SPD-Fraktion in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verteilten am 30. April insgesamt 200 Mundschutzmasken, die sie aus eigener Tasche bezahlt hatten. Ort der Ausgabe war der U-Bahneingang Frankfurter Allee. In knapp 45 Minuten waren alle Masken weg. Die Aktion sei bei den Passanten gut angekommen, sagt die amtierende Fraktionsvorsitzende Sandy Kliemann: „Das war ein konkreter Beitrag von uns zum Schutz der Bürger in Zeiten der...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 155× gelesen
Politik

„Digitaler Abwesenheitsassistent“ ignoriert Baustellen-Anträge
Automatisch abgelehnt

Die Straßenverkehrsbehörde im Bezirksamt (BA) hat als einzige von allen Bezirken sogenannte Anträge für verkehrsrechtliche Anordnungen mit Verweis auf den Corona-Notbetrieb nicht angenommen. Das geht aus einer Anfrage des CDU-Abgeordneten Mario Czaja hervor. Firmen, die Baustelleneinrichtungen und Straßensperrungen beantragen wollten, haben Ablehnungsschreiben bekommen, „wonach sämtliche Posteingänge der Straßenverkehrsbehörde des BA Mitte (analog/ Fax oder per Mail) bis 19. April ungelesen...

  • Bezirk Mitte
  • 06.05.20
  • 124× gelesen
Kultur
Die Ausstellung „Quelle: Stasi“ zeigt auch dieses Foto. Zu sehen ist die Mauer an der Bürgerablage. | Foto: BStU
3 Bilder

Kunst ist wieder zugänglich
Die Zitadelle öffnet wieder ab dem 11. Mai 2020

Wochenlang war auch die Zitadelle von der Schließung betroffen. Ab dem 11. Mai werden nun die Spandauer Museen und Galerien auf der Zitadelle, im Gotischen Haus und in der Galerie des Kulturhauses wieder öffnen. Das betrifft die Ausstellungen im ZAK – Zentrum für aktuelle Kunst, die Bastion Kronprinz, welche mit „Quelle: Stasi“ eine Ausstellung der Jugendgeschichtswerkstatt Spandau anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung zeigt, sowie mit der Schau „Bürgerliches Stadtleben...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 557× gelesen
  • 1
Soziales

Bürgerbüros und viele Kultureinrichtungen bleiben dicht

Spandau. Trotz erster Lockerungen bleiben im Bezirk viele Ämter und Kultureinrichtungen für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Das gilt beispielsweise für die Jugendkunstschule, die Musikschule, die ihre Kurse überwiegend online unter www.musikschule-spandau-berlin.de anbietet sowie für die Volkshochschule. Letztere stellt ihre digitalen Angebote unter www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/spandau/ zur Verfügung. Auf der Zitadelle sagt das Bezirksamt alle öffentlichen...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 320× gelesen
Kultur
Umbo steht für Otto Umbehr (1902-1980), einen der wichtigsten Wegbereiter der Modernen Fotografie. Diese Aufnahme Ohne Titel (Ruth. Die Hand) entstand um das Jahr 1926. Sie ist jetzt wieder in der Berlinischen Galerie zu sehen. | Foto: © Phyllis Umbehr/Galerie Kicken Berlin/VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Repro: Anja E. Witte
5 Bilder

Wann und wie die Museen in Friedrichshain-Kreuzberg geöffnet haben
Einlass mit Einschränkungen

Langsam geht es heraus aus dem Lockdown. Für die Museen gilt das ab 11. Mai. Allerdings nicht für alle. Zudem gibt es an jedem Ort bestimmte Vorgaben. Hier ein Überblick. Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128. Ab 11. Mai wieder geöffnet. Die aktuellen Sonderausstellungen, die acht Wochen nicht zu sehen waren, konnten alle verlängert werden. Zum Beispiel „Umbo. Fotograf. Werke 1926-1956“ bis 20. Juli. Der Zugang ist begrenzt. Eine Maßgabe dafür ist das ständige Einhalten des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 06.05.20
  • 302× gelesen
Kultur
Viele der Passanten, die vorbeikamen, nutzten die Chance für einen Schnappschuss oder ein Video vom Star-Organisten. | Foto: Berit Müller
7 Bilder

Orgelklänge vor dem Fenster
Starmusiker Cameron Carpenter gab Freiluftkonzerte

Vieles fehlt derzeit. Der Fußball, die Pasta beim Lieblingsitaliener, ein Livemusik-Erlebnis. Auch Freunden der Klassik bleibt letzteres wohl noch lange verwehrt. Es sei denn, diese Idee findet Nachahmer: Der renommierte Organist Cameron Carpenter aus den USA hat der Stadt kürzlich eine Konzertreihe beschert – gratis und unter freiem Himmel. Am 1. Mai war er in Lichtenberg unterwegs. Welch ein Star da gerade musiziert, ahnen wohl die wenigsten. Nur vereinzelt öffnen sich in den Hochhäusern die...

  • Lichtenberg
  • 06.05.20
  • 489× gelesen
Kultur
Die Neue Synagoge in der Oranienburger Straße. | Foto: Dirk Jericho

„Tuet auf die Pforten“
Vor 25 Jahren wurde das Museum der Neuen Synagoge Berlin eröffnet

Am 7. Mai 1995 wurde die rekonstruierte Neue Synagoge – Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße 28-30 und die ständige Ausstellung „Tuet auf die Pforten“ eröffnet. Die für Juni geplante Jubiläumsfeier kann wegen der Corona-Krise nicht stattfinden. Zurzeit ist das Museum geschlossen. „Noch können wir nicht wieder öffnen, denn die Ausgaben dafür würden die Einnahmen übersteigen und aufgrund der hohen Einnahmeausfälle sind wir zu starken Sparmaßnahmen gezwungen“, sagt Anja Siegemund,...

  • Mitte
  • 06.05.20
  • 549× gelesen
  • 1
Politik

Angebote öffentlicher Bibliotheken müssen auch in Krisenzeiten allen offen stehen
Teilöffnung der Bibliotheken – wo bleibt der Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit?

Nach über zwei Monaten Schließzeit stehen die Bibliotheken ab dem 11. Mai wieder zur Ausleihe und Rückgabe von Medien zur Verfügung. Allerdings können alle weiteren Angebote, die mit einem Aufenthalt vor Ort verbunden sind, noch nicht wieder genutzt werden. Digitale Ausleihen waren während der durch Corona bedingten Schließzeit möglich. Hierzu erklärt Frederike-Sophie Gronde-Brunner, kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf: „Durch die Beschränkung auf digitale...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 06.05.20
  • 150× gelesen
  • 1
Bildung
Am Melanchthon-Gymnasium in Hellersdorf legen in diesem Schuljahr 98 Schüler das Abitur unter Corona-Bedigungen ab.  | Foto: hari
2 Bilder

Die Unsicherheiten bleiben
Unter Corona-Bedingungen: Schulen in Marzahn-Hellersdorf sind wieder geöffnet

Die Schulen öffnen wieder schrittweise. Am 20. April starteten die vier Gymnasien mit ihren Abiturklassen, es folgten eine Woche danach die Schüler der zehnten Klassen an Gymnasien und Sekundarschulen. An allen Gymnasien läuft das Abitur wie immer. Es beginnt mit den schriftlichen Arbeiten, anschließend folgen die mündlichen Prüfungen. Bis in den Juni ziehen sich die Prüfungen hin. Die meisten Abschlussprüfungen für die zehnten Klassen wurden dagegen von der Senatsbildungsverwaltung abgesagt....

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 06.05.20
  • 544× gelesen
Politik

Grüne kritisieren Bezirksamt und BVV-Vorstand
Ärger um Informationspolitik in der Corona-Krise

Für die Grünen war die Kommunikation mit den Fraktionen während der Corona-Krise suboptimal. De facto habe es keinen Informationsfluss aus dem Rathaus und von der BVV-Vorsteherin gegeben. Fraktionschefs Gollaleh Ahmadi und Oliver Gellert sind verärgert. „Wir üben ausdrücklich Kritik an der Art und Weise, wie die Vorsteherin und das Bezirksamt in den letzten Wochen mit den Fraktionen kommunizierten“, teilen beide mit. Der Beschluss, die politische Arbeit der Bezirksverordnen während der Krise...

  • Bezirk Spandau
  • 06.05.20
  • 275× gelesen
Bildung

Spaß haben beim Spaziergang

Falkenhagener Feld. Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen ziehen viele wieder an die frische Luft. Wie man draußen beim Spaziergang mit den Kindern Spaß haben kann, zeigt das Bildungsforum im Falkenhagener Feld-West hier: https://bwurl.de/150s. uk

  • Falkenhagener Feld
  • 06.05.20
  • 49× gelesen
Umwelt

Abstand halten auf Spielplätzen

Schöneberg. Kinder dürfen wieder auf die Spielplätze. Dabei behält die geltende aktuelle Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit. Das heißt, die Abstandsregeln und die Hygieneregeln des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) sind zu beachten. Das Bezirksamt appelliert an die Eltern, einen sichtlich vollen Spielplatz zu meiden. Auf die Pandemieregeln verweisen auch Informationsschilder, die Mitarbeiter des Grünflächenamtes vor Ort anbringen. Das Bezirksamt behält sich vor, die...

  • Schöneberg
  • 06.05.20
  • 91× gelesen
Bildung

Lehrer sollen für Schüler tagsüber ansprechbar sein
Elternvertreter fordern Video-Plattform

Der Bezirkselternausschuss fordert die Schulaufsicht und die Schulen auf, während der virtuellen Beschulung eine interaktive Video-Lern-Plattform einzuführen. Mit der Forderung reagieren die Elternverteter auf Defizite, die sich während der Corona-bedingten Schließung der Schulen in den vergangenen Wochen gezeigt haben. So habe der Unterricht vor allem im elektronischen oder physischen Austeilen von Arbeitsbögen bestanden, die dann von den Schülern selbst mittels Lösungszetteln oder von den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 06.05.20
  • 124× gelesen
Politik

Kitas sollen online betreuen

Mitte. „Kleine Kinder unterstützen – Familien entlasten“ heißt ein SPD-Antrag, den die BVV auf ihrer ersten Live-Sitzung mit Gesichtsvisieren am 30. April beschlossen hat. Damit kleine Kinder in der Corona-Schließzeit der Kitas weiter „frühkindliche Bildung“ bekommen, soll sich das Bezirksamt dafür einsetzen, „dass Kitas und Tagespflegeeinrichtungen auch in dieser Ausnahmesituation zwingend digitale und interaktive Angebote bereitzustellen haben“, heißt es. Die bezirklichen Kitas und...

  • Bezirk Mitte
  • 06.05.20
  • 74× gelesen
Soziales

Die „Corona-Zeit“ im Foto

Treptow-Köpenick. Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick und das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen rufen gemeinsam zum Fotowettbewerb auf. Die Teilnehmer sollen zeigen, wie sie die Corna-Zeit in ihrer Nachbarschaft wahrnehmen. Sollten auf den Fotos Personen erkennbar abgebildet sein, müssen diese einer Veröffentlichung schriftlich zugestimmt haben. Die zehn schönsten Motive werden im Nachbarschaftszentrum ausgestellt, die drei stimmungsvollsten und aussagekräftigsten Motive werden mit einer...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.05.20
  • 167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.