Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Kultur
Die Weddinger Brauseboys sind bekannt für ihre traditionellen Jahresbilanzen. | Foto: Presse

Auf Kultur nicht verzichten
Berliner Lesebühnen senden aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer

Deutschland hat vorübergehend geschlossen – was Kulturschaffende nicht davon abhält, live aus ihrem Wohnzimmer zu senden. Hier eine Auswahl Berlins bekannter Lesebühnen: Die Brauseboys werden zu Streamboys: In ihren wöchentlichen Leseshows haben Thilo Bock, Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann und Heiko Werning den Finger am Puls der Zeit. Wie sie die Quarantäne erleben, zeigt die Weddinger Vorlese-Boygroup donnerstags um 20.15 Uhr auf ihrer Facebook Seite unter...

  • Wedding
  • 04.04.20
  • 294× gelesen
Kultur
Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße. | Foto: Carola Radke

Digital für Natur
Digitales Programm des Museums für Naturkunde

Das Museum für Naturkunde hat seine Pforten voraussichtlich bis zum 20. April geschlossen, sämtliche Veranstaltungen wurden bis zum 20. Juli abgesagt. Mit "#fürNatur digital" bleibt das Museum mit seiner 30 Millionen Objekte zählenden Sammlung online erlebbar. Der Instagram Kanal bietet den Followern einen Blick hinter die Kulissen von Ausstellung, Sammlung und Forschung. Ein virtueller Museumsbesuch: Google Arts & Culture macht eine Besichtigung des Museum möglich. 3000 präparierte Tierarten...

  • Mitte
  • 04.04.20
  • 654× gelesen
Soziales

Beistand für Restaurants

Karlshort. Um den Restaurants im Kiez in der Corona-Krise wenigstens ein bisschen beizustehen, hat der Bürgerverein Karlshorst eine Liste von Lokalen zusammengestellt, die während der verordneten Schließzeit auch außer Haus verkaufen. Der Verein bemüht sich, die Seite ständig zu aktualisieren, kann dies angesichts der sich täglich ändernden Situation aber nicht garantieren. bm

  • Karlshorst
  • 04.04.20
  • 181× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung

Freizeitgestaltung von Kindern
FLIMMO hilft mit Medientipps

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen stellen viele Familien vor Herausforderungen. Die Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause. Oft stehen dabei der Unterricht für die großen Kinder, Beschäftigungen für die Kleinen und Homeoffice gleichzeitig an. Da liegt es nahe, dass die Kinder häufiger Medien nutzen, öfter vor dem Bildschirm sitzen. Doch wo findet man gute und wertvolle Inhalte? FLIMMO, ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern, stellt sich Eltern als kompetente Anlaufstelle in Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 97× gelesen
Soziales

Sonderzug aus Pankow hilft

Pankow. Weil Fußballmannschaften wegen der Corona-Schutzregelungen derzeit trainieren können, haben sich die Spieler der 1. Herrenmannschaft des FSV Fortuna Pankow eine andere „Freizeitbeschäftigung“ gesucht. „Wir möchten in der jetzigen für viele Menschen schwierigen Situation den älteren Menschen und Risikogruppen helfen und sie unterstützen“, sagt Stefan Klebsch. „Deshalb möchten wir Botengänge, Apothekenbesuche und Einkäufe für sie erledigen.“ Das Motto der Mannschaft lautet dabei: „Hier...

  • Pankow
  • 04.04.20
  • 116× gelesen
Soziales
Am SO36 entdeckt. | Foto: Thomas Frey
7 Bilder

Hinweise, geschlossene Läden und eine offene Tür
Corona-Impressionen aus Friedrichshain-Kreuzberg

Ostern fällt in diesem Jahr weitgehend aus. Kein Ostefeuer, keine Eiersuche im Freien, ein Spaziergang höchstens in Kurzform. Die weitgehende Kontaktsperre soll noch bis mindestens 19. April gelten. Ob wirklich nicht länger, ist derzeit völlig unklar. Corona hat das Bild im öffentlichen Raum völlig verändert. Wo sonst viel Trubel herrscht, ist jetzt weitgehende Ruhe. Anderes taucht auf, was bisher eher unbekannt war. Hier einige Corona-Impressionen aus Friedrichshain-Kreuzberg.

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 04.04.20
  • 684× gelesen
Soziales

Kiezmagazin VIKTORI erscheint wohl erst im Juli

Reinickendorf. Die Corona-Krise betrifft auch das vom Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee herausgegebene und von Anwohnern produzierte Kiezmagazin VIKTORI. Dieses erscheint seit 2018 vierteljährlich. Erscheinungstermin sowie Redaktionsschluss wurden zunächst um einen Monat verschoben. Das Erscheinungsdatum soll jetzt Anfang Juli sein, Redaktionsschluss Mitte Mai. Die Ausgabe soll sich mit dem Thema „Draußen“ befassen. Ideen, Vorschläge, Texte oder Bilder können per E-Mail eingereicht...

  • Reinickendorf
  • 04.04.20
  • 149× gelesen
  • 1
Wirtschaft

Lokale Geschäfte unterstützen

Hellersdorf. Der CDU-Fraktionsvorsitzende in der Bezirksverordnetenversammlung Alexander J. Herrmann appelliert auf seiner Facebook-Seite an die Bewohner des Bezirks, auf Angebote des großen Online-Handels zu verzichten. In der Corona-Krise sollten sie Händler und Gewerbetreibende aus dem Bezirk unterstützen und den Liefer- und Abholservice von im Bezirk ansässigen Restaurants, die Online-Shops lokaler Firmen und auch die Möglichkeiten zum Kauf von Gutscheinen für die Zeit nach Corona in...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 04.04.20
  • 241× gelesen
Politik

Postkarten für Heimbewohner
Seniorenvertretung ruft dazu auf, den Alten zu schreiben

Die Kontaktsperren treffen vor allem Senioren und Pflegebedürftige hart. In Alten- und Pflegeheimen wurden die Besuchsrechte stark eingeschränkt. Sozialstadtrat Ephraim Gothe (SPD) sorgt sich um die Bewohner der Pflegeeinrichtungen. Als Risikogruppe für den Coronavirus sind die Kontaktverbote für die Menschen „besonders katastrophal“, sagt er. Die Alten seien „in besonderem Maße auf Außenkontakte mit ihren Angehörigen und anderen vertrauten Personen angewiesen“, so der Stadtrat. Er fordert alle...

  • Mitte
  • 04.04.20
  • 444× gelesen
Soziales
Paul Schramm, 2. Jugendleiter und einer der Initiatoren, koordiniert die Hilfeaktion.  | Foto: Sebastian Stoeck

Sterner helfen Nachbarn
Nachbarschaftshilfe in angespannten Zeiten

Nachbarschaftshilfe und Solidarität sind zur Zeit wichtiger denn je. Viele Menschen haben kreative Idee, wie man sich gegenseitig helfen könnte. Auch die Sportler vom Steglitzer FC Stern 1900 engagieren sich. Der Club hat die Nachbarschaftshilfe „Sterne für Sterner“ ins Leben gerufen. Der FC Stern 1900 bietet ehrenamtlich und unentgeltlich Hilfe im Kiez rund um die Sportstätte in der Kreuznacher Straße an. „Wir haben in der vergangenen Woche die Initiative gewissermaßen aus dem Boden gestampft...

  • Steglitz
  • 04.04.20
  • 444× gelesen
Soziales

Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“ sucht ehrenamtliche Helfer

Lichterfelde. Das Team der Alloheim Senioren-Residenz „Lichterfelde“, Lichterfelder Ring 187-199 sucht ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung ihrer Pflegekräfte. Derzeit bedeutet der Alltag für sie eine große Herausforderung. Von ihrer eigenen Gesundheit und Arbeitsfähigkeit hängt für andere viel ab. Parallel müssen sich die Pflegekräfte auch um ihre Familien kümmern. Für viele kann das schnell zu einem organisatorischen Problem werden. Die Zeit für Einkäufe im Supermarkt wird oft knapp....

  • Steglitz
  • 04.04.20
  • 271× gelesen
Soziales

Tipps für Alleinerziehende

Neukölln. Die Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Neukölln hat auf ihrer Internetseite Tipps für Mütter und Väter zusammengestellt, die mit ihren Kindern zu Hause bleiben müssen. Es gibt zum Beispiel Anregungen für einen Wochenplan, Beschäftigungsideen und Vorschläge, wie mit dem Nachwuchs über Corona gesprochen werden kann. Die Übersicht steht auf www.alleinerziehende-neukoelln.net unter „Downloads“. Zu erreichen ist die Stelle momentan nur telefonisch unter 477 53 26 55 oder...

  • Neukölln
  • 04.04.20
  • 46× gelesen
Soziales

Feiertage in der Krise
Lichtenberger Online- und Hilfsangebote für die kommende Osterzeit

Für die meisten Familien im Lande ist Ostern das zweitwichtigste Fest des Jahres. Jetzt ist es das erste, das in die Zeit der Corona-Krise fällt. Selbst wenn es an materiellen Dingen kaum fehlt, so stehen die Feiertage doch im Zeichen des Verzichts. Die bei Kindern höchst beliebte Ostereiersuche muss natürlich nicht ausfallen. Einzeln oder mit den Geschwistern dürfen sie auch diesmal die Wohnung, im Glücksfall auch den eigenen Garten, nach den versteckten Naschereien durchforsten. Anders steht...

  • Lichtenberg
  • 04.04.20
  • 219× gelesen
Sport
Trainer und Spieler des BHC bleiben per Videokonferenz vernetzt. | Foto: BHC/privat
2 Bilder

Getrennt und doch gemeinsam
Berliner Hockey-Club trainiert in Zweiergruppen für die Rückrunde

Die Damen und Herren des Berliner Hockey Clubs bleiben auch in Zeiten von Corona am Ball. Sie bereiten sich virtuell auf die Rückrunde vor – auch wenn der Termin für den Start noch nicht feststeht. Die Rückrunde hätte am 4. April mit den Heimspielen gegen die Zehlendorfer Wespen (Damen) und den Nürnberger HTC (Herren) beginnen sollen. Aktuell ist der Spielbetrieb jedoch bis mindestens 30. April ausgesetzt. „Wir nutzen die Zeit, um weiter an unserer Athletik zu arbeiten“, sagt Herrencoach Rein...

  • Zehlendorf
  • 04.04.20
  • 436× gelesen
Soziales
Paul Nietzschmann hatte die Idee zur Plattform helping-hands.io. | Foto: Foto: P.Nietzschmann
4 Bilder

Drei Freunde, die Corona-Krise und eine Idee
Die Plattform Helping Hands bringt Helfer und Hilfesuchende zusammen

In der Corona-Krise gibt es neben vielen Hiobsbotschaften immer wieder auch Geschichten, die Mut machen. Eine davon ist die rasante Entwicklung der Plattform Helping Hands in weniger als einer Woche. „Alles begann damit, dass mir ein Bekannter von einer Gruppe erzählte, die sich über den Messaging-Dienst Telegram gegründet hatte“, erinnert sich Paul Nietzschmann. „Sie heißt ,Wedding solidarisch‘ und hat sich gegenseitige Hilfe, Austausch und Vernetzung in Zeiten der Krise zum Ziel gesetzt.“ Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 1.027× gelesen
  • 1
Soziales
Heidi Graf und Juliane Erler koordinieren in der Freiwilligenagentur das bürgerschaftliche Engagement auch in Corona-Zeiten.  | Foto: Bernd Wähner

Beeindruckende Solidarität
Helfer und Hilfesuchende können sich bei Pankower Freiwilligenagentur melden

Anhand der Einträge im Portal der bezirklichen Freiwilligenagentur merkt deren Koordinatorin Juliane Erler derzeit, dass die Hilfsbereitschaft der Pankower besonders groß ist. In der Corona-Krise ist es aber nicht immer so einfach, freiwillige Helfer und Hilfebedürftige zusammenzubringen. Deshalb unterstützt der Senat den Aufbau bezirklicher Koordinierungsstellen für das bürgerschaftliche Engagement rund um die Corona-Pandemie. „Für jeden Bezirk wird die Einrichtung einer Website finanziert,...

  • Bezirk Pankow
  • 04.04.20
  • 304× gelesen
Soziales
2 Bilder

In schwierigen Zeiten sorgen sich Menschen um Sie!
Ein herzlicher und persönlicher Brief an Sie, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen und Raucher

Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Vorerkrankte, liebe Raucherinnen & Raucher,  ganz viele Menschen sorgen sich um Sie. Vielleicht Ihre Kinder, Ihre Enkel oder Ihre Familie. Oder es sind eventuell bei Ihnen Freunde, Bekannte, Ihre Pflegekräfte oder liebe Menschen in der Nachbarschaft. Wenn Sie dafür sorgen möchten, dass Ihren Lieben die Sorgen ein Stück weit genommen werden, dann habe Sie diese Möglichkeit: Bleiben Sie zu Hause und reden Sie mit Ihren Lieben und anderen Menschen darüber....

  • Karlshorst
  • 03.04.20
  • 407× gelesen
Soziales
Bella wartet schon sehnsüchtig darauf, dass ihr Herrchen Markus Gerlach das Tor zum Auslauf aufschließt.  | Foto: KEN

Wenn Frauchen und Herrchen nicht raus dürfen
Inselhunde Schöneberg bieten kostenloses Gassigehen an

So mancher Hundebesitzer, der in Zeiten von Corona zu einer Risikogruppe gehört oder sich in Quarantäne befindet, stellt sich die Frage: Wer geht mit meinem Liebling jetzt Gassi? Kostenlose Hilfe bietet der Verein „Inselhunde Schöneberg“ an. Betroffene können sich unkompliziert unter Telefon 23 59 92 55 melden. Angegeben werden muss nur, ob man zu einer Risikogruppe gehört oder in Quarantäne ist, um welche Hunderasse es sich handelt und ob das Tier geimpft und gechipt ist. Ein Team von zehn...

  • Schöneberg
  • 03.04.20
  • 1.096× gelesen
Kultur

Von Nachbarn für Nachbarn
Digitaler Kultur- und Lesesalon der Künstlerkolonie

Wilmersdorf. Um die sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten, kam der Künstlerkolonie Wilmersdorf die Idee, virtuelle Buchlesungen für jedes Alter anzubieten. Es meldeten sich auf einen Aufruf zahlreiche Unterstützer. So wurden auf der Webseite der Künstlerkolonie und auf Instagram bereits einige Beiträge veröffentlicht. Geplant ist nun, zu einer täglich festen Zeit weitere Beiträge anzubieten, um so einen kulturellen Treffpunkt einzurichten. Neben Lesungen gibt es auch musikalische Beiträge unter...

  • Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 208× gelesen
Umwelt
Die Schönheit des Frühlings lässt sich gerade jetzt direkt vor der eigenen Haustür finden und genießen. | Foto: Heye Jensen/BUND

Stadtnatur entdecken
BUND zeigt, was jetzt draußen blüht und grünt

All diejenigen, die keinen eigenen Garten oder eine Wiese nebenan zur Verfügung haben, sind schnell im Lagerkoller durch die eigenen vier Wände gefangen. Das gilt besonders für die Menschen in den Städten. Grünflächen sind zwar vorhanden, doch ist gleichzeitig Abstandhalten gefordert. „Aktuell wird bewusst, wie wertvoll unser Stadtgrün ist“, sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnatur beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Der BUND empfiehlt, die Natur auch vor der eigenen Haustür...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 679× gelesen
Bildung

Zeit für Weiterbildung nutzen
Digitale Angebote des Goethe Instituts

Die Goethe-Institute in China und der Mongolei sind schon seit Anfang Februar im Notbetrieb. Mittlerweile arbeitet ein Großteil der 157 Institute weltweit ohne Publikumsverkehr, Sprachkurse werden digital angeboten und im Kulturbereich experimentieren die Institute mit digitalen Formaten. Auch hierzlande wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Doch Kulturaustausch findet nicht nur durch persönliche Begegnung statt und so hat das Goethe Institut eine Reihe von digitalen Angeboten ins Leben...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 03.04.20
  • 142× gelesen
Bildung

Bildungsbotschaft geht weiter

Schöneberg. Die Akteure des Bildungsbotschafterprojekts haben überlegt, wie sie in Zeiten der Corona-Krise sowohl Eltern als auch Erzieher und Lehrkräfte unterstützen können. Verschiedene konkrete Maßnahmen werden auf https://schoeneberger-norden.de erläutert. KEN

  • Schöneberg
  • 03.04.20
  • 40× gelesen
Soziales

Hilfe für Risikogruppen

Tiergarten. Der Nachbarschaftstreff des Stadtteilvereins Tiergarten in der Lützowstraße 27 bietet Angehörigen von Corona-Risikogruppen Unterstützung an. Montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr ist Telefonsprechstunde. Wer Fragen zur örtlichen Versorgung hat oder Beratung und Unterstützung bei Problemen oder Hilfe bei Einkäufen und sonstigen Erledigungen braucht, ist unter der Telefonnummer 23 00 50 25 richtig. Außerhalb der Sprechzeit kann eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen...

  • Tiergarten
  • 03.04.20
  • 180× gelesen
  • 1
Bauen
Das Gebäude der Lenau-Grundschule soll bisher wie geplant im Sommer geschlossen und danach abgerissen werden. | Foto: Thomas Frey

Trotz Corona keine Offensive
Bauarbeiten können nicht vorgezogen werden

Die Corona-Krise sorgt für massive Auftragsrückgänge, auch in Branchen, die sich bisher über mangelnde Arbeit nicht beklagen konnten. Das gilt etwa für das Baugewerbe oder für Handwerksbetriebe. Auch die können jetzt auf staatliche Hilfen hoffen. Noch zielführender wäre es aber, geplante Vorhaben vorzuziehen, meinen Verbandsvertreter. Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin, denkt ganz konkret an die sogenannte Schulbauoffensive. In die soll in den kommenden Jahren...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.04.20
  • 641× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.