Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Politik
Die Friedrichstraße soll ab Juni ein halbes Jahr lang zwischen Leipziger Straße und Französischer Straße komplett autofrei sein. In der Corona-Krise ist sie das schon. Alle Geschäfte sind geschlossen.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Wirtschaft gegen Straßensperrung
Unternehmen lehnen "Verkehrsversuch" auf der Friedrichstraße ab

Gegen den von Verkehrssenatorin Regine Günther (Grüne) am 4. März angekündigten „Verkehrsversuch“, die Friedrichstraße von Anfang Juni bis Ende November für den Autoverkehr zu sperren, regt sich massiver Widerstand. In einer gemeinsamen Erklärung appellieren Wirtschaftsvertreter, die „Existenz der Unternehmen an der Friedrichstraße zu sichern und die Straßensperrung auszusetzen“. Den Appell haben die Industrie- und Handelskammer (IHK), der Handelsverband Berlin-Brandenburg, der Deutsche Hotel-...

  • Mitte
  • 03.04.20
  • 781× gelesen
  • 1
  • 1
Bildung
Masken nähen mit Mundschutz. | Foto: Tapio Sigmund
2 Bilder

Masken statt Mode
Lehrer der Modeschule Berlin leisten konkreten Beitrag in der Corona-Krise

"Wir können nähen", sagt Carmen Lilienthal. Die Arbeit mit im wahrsten Sinne des Wortes "Stoff" gehört hier zur täglichen Beschäftigung. Aktuell dient sie der direkten Hilfe. Rund 30 Lehrerinnen und Lehrer der Modeschule Berlin an der Kochstraße haben seit Anfang April 1000 Gesichtsmasken hergestellt. Sie waren für die Berliner Krankenhausgesellschaft bestimmt. Es mag vielleicht nahe liegen, als Modeschule auf diese Idee zu kommen. Zwingend ist das aber nicht. Auslöser sei zunächst die...

  • Kreuzberg
  • 03.04.20
  • 2.063× gelesen
  • 1
Politik

Vorerst keine Sitzungen mehr

Pankow. Aufgrund der Regelungen zur Eindämmung der Coronavirus-Infektionen hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) bis zum 19. April ihre Gremienarbeit eingestellt. Das heißt, es finden keine Ausschusssitzungen der Verordneten mehr statt. Bürger können trotzdem weiterhin telefonisch oder per E-Mail mit dem Büro des BV-Vorstehers sowie mit den Fraktionen Kontakt aufnehmen. Eine Übersicht über die Kontakte findet sich auf https://bwurl.de/14wr. BW

  • Pankow
  • 03.04.20
  • 94× gelesen
Umwelt
Annett Rose und ihre Mitarbeiter kümmern sich jeden Tag um die Versorgung der Tiere. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kinderbauernhof ohne Kinder
Bei Pinke Panke sorgen die Mitarbeiter auch während der Schließzeit für Tiere und Garten

Auf dem Pankower Kinderbauernhof Pinke Panke ist es seit zwei Wochen außergewöhnlich still geworden. Hin und wieder blökt ein Schaf, gackert ein Huhn und manchmal ist auch das Klappern von Eimern zu hören. „Bei uns läuft die Versorgung der Tiere natürlich weiter“, sagt Annett Rose, Geschäftsführerin der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung, Am Bürgerpark 15-18. Immerhin leben dort etwa 80 Tiere – Schafe, Ziegen, Schweine, Geflügel, Kaninchen und Katzen. Aber nicht nur die Tiere werden von den...

  • Pankow
  • 03.04.20
  • 466× gelesen
Soziales
So eng darf es zurzeit nicht zugehen. Einrichtungsleiter Ralf Schönberner in der Kleiderkammer der Wohnungslosentagesstätte. Sie ist auch weiterhin geöffnet. | Foto: KEN
4 Bilder

Essen und Getränke durchs Fenster
Wohnungslosentagesstätte versorgt Klienten mit dem Nötigsten

In normalen Zeiten hat die Wohnungslosentagesstätte (WoTa) Schöneberg Platz für bis zu 45 Gäste. In der Corona-Krise ist alles anders. Doch die Einrichtung des Unionhilfswerks an der Gustav-Freytag-Straße hat nicht einfach zugemacht. Für zu viele ist sie eine wichtige Anlaufstelle. Einrichtungsleiter Ralf Schönberner und seine Mitarbeiter halten den Betrieb mit Einschränkungen aufrecht. „Die hohen Anforderungen an Schutz- und Hygienemaßnahmen bedeuten einen erheblichen Mehraufwand für mein...

  • Schöneberg
  • 03.04.20
  • 412× gelesen
Wirtschaft
Die Wochenmärkte sind weiter geöffnet - wenn auch mit eingeschränktem Angebot.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Gehamstert wird hier nicht
Auf den Wochenmärkten gibt es noch alles

Während in den Supermärkten gehamstert wird, was das Zeug hält und inzwischen auch frische Waren des täglichen Bedarfs schnell ausverkauft sind, hat man auf den Wochenmärkten des Bezirks noch eine große Auswahl. Auf dem Wochenmarkt Hermann-Ehlers-Platz geht es am Donnerstag recht ruhig zu: Kein Gewimmel wie sonst, kaum Marktbesucher und auch die Anzahl der Stände hat sich deutlich minimiert. Dennoch sind die Händler zufrieden: „Die Leute, die auf den Markt kommen sind eigentlich ganz entspannt....

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 1.490× gelesen
Soziales

Kiezhilfe der Johanniter nimmt die Arbeit auf

Johannisthal. Ab sofort bieten die Johanniter eine Kiezhilfe für den Ortsteil an. Auch hier gibt es Unterstützung beim Einkauf, beim Gang zur Apotheke, beim Abholen von Arztrezepten oder beim unaufschiebbaren Arztbesuch. Auch eine stundenweise Betreuung von Kindern kann bei Bedarf organisiert werden. Wer Hilfe braucht, meldet sich bitte montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr bei Gesa Hoffmann: 0173/6195697 oder Keren Kraus: 0173/6195143 von den Johannitern. Die Kontaktaufnahme ist auch per Mail...

  • Johannisthal
  • 03.04.20
  • 177× gelesen
Politik
Bürgersprechstunde in Corona-Zeiten: CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski nutzt derzeit das Telefon, um Anliegen und Hinweise der Bürger entgegen zu nehmen.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Im Schichtbetrieb durch die Krise
Die bezirkliche Verwaltung von Steglitz-Zehlendorf arbeitet derzeit nach einem Pandemieplan

Die Arbeit des Bezirksamtes und der Verwaltung geht auch in der Corona-Krise weiter. Allerdings zwingt das Virus zu besonderen Maßnahmen. Die Flure im Rathaus Zehlendorf sind gespenstisch leer. Es sind kaum Besucher anzutreffen. Hinter den Bürotüren geht die Arbeit indes weiter. Allerdings anders als gewohnt. „Um in allen Büros den Mindestabstand gewährleisten zu können, haben wir gleich zu Beginn der Krise ein Schichtsystem eingeführt“, erklärt CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. Ein...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 385× gelesen
Soziales
Ein Plakat mit Zeichnungen am Eingang der Kolibri-Grundschule fordert zum Mitmachen beim Schreibwettbewerb auf.  | Foto: hari
2 Bilder

Briefe schreiben und Sport treiben
Wie Schulen trotz Corona das Gemeinschaftsgefühl stärken

Die Schulen im Bezirk haben unterschiedliche Strategien entwickelt, mit ihren Schülern Kontakt zu halten. Die einen belassen es mit dem Erteilen von Hausaufgaben. Es gibt aber auch besondere Beispiele, wie Schulen versuchen, die Gemeinsamkeit des Schullebens aufrechtzuerhalten. Natürlich informiert die Kobibri-Grundschule zu den häuslichen Lernaufgaben. Sie nutzt dazu das Internet und hat hier eine „Lernwolke“, eine Kolibri-„Schäfchenwolke“ eingerichtet. Hier können Kinder und Eltern nicht nur...

  • Hellersdorf
  • 03.04.20
  • 2.205× gelesen
Soziales
In der Corona-Krise bleiben die Schulen geschlossen. Nur für Eltern, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, ist eine Notbetreuung ihrer Kinder im Angebot. | Foto: Berit Müller

Kein Schutz für den Schulnotdienst?
Lehrer und Erzieher beklagen fehlende Desinfektionsmittel

Ärzte und Pfleger, Kraftfahrer und Kassierer, Polizei und Rettungskräfte – wenn den Helden der Corona-Krise zu Recht Dank und Anerkennung gezollt wird, fehlt in der Aufzählung häufig eine Berufsgruppe: die Erzieher und Lehrer, die für die Notbetreuung sorgen. Dabei leisten sie nicht nur einen wichtigen Dienst. Auch sie setzen sich der Ansteckungsgefahr mit Covid-19 aus – vor allem, weil Desinfektionsmittel und Schutzkleidung fehlen. Regina Schneider (Name von der Redaktion geändert) macht sich...

  • Lichtenberg
  • 03.04.20
  • 2.726× gelesen
Soziales

Frauenzentrum geschlossen

Hellersdorf. Das Frauenzentrum und die Beratungsstelle des Vereins Matilde, Stollberger Straße 55, bleiben vorerst bis Freitag, 17. April, geschlossen. Die Beratungsstelle und die Beraterinnen sind derzeit nur telefinisch und per E-Mail von Mo bis Do von 9.30 bis 16 Uhr unter Telefon 56 40 02 29 und per E-Mail an beratung@matilde-ev.de zu erreichen. hari

  • Hellersdorf
  • 03.04.20
  • 34× gelesen
Sonstiges

Wenige Verstöße gegen Regeln

Steglitz-Zehlendorf. Gegen die Regeln zur schnellen Eindämmung des Corona-Virus wird kaum verstoßen. Wie Stadträtin Carolina Böhm auf Nachfrage der Berliner Woche mitteilt, kontrollierten die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes die Einhaltung der Kontaktsperre überall im Bezirk. Schwerpunkte wie Parks oder Grünanlagen gebe es nicht. Hinweisen werde nachgegangen, ohne dass bisher die Polizei hinzugezogen werden musste. Wenn Menschen auf Verstöße aufmerksam gemacht worden seien, hätten sie...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 03.04.20
  • 137× gelesen
Soziales

Contorion spendet 8000 Schutzmasken an Berliner Sozialeinrichtungen

Berlin. Der Onlinehändler Contorion spendet rund 8000 Atemschutzmasken (FFP3) an Berliner Wohlfahrtsverbände und Krankenhäuser, um sie im Kampf gegen den Corona-Virus zu unterstützen. Jeweils ein Teil der Spende geht an den DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz, den Caritasverband für das Erzbistum Berlin, das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg, die Charité Universitätsmedizin Berlin und das Gesundheitsunternehmen Vivantes. Contorion vertreibt als Onlinehändler für Handwerks- und...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 430× gelesen
  • 1
Bildung

Berlin-Quiz gegen Langeweile

Berlin. Um all denjenigen, die sich mit Langeweile herumplagen, eine Abwechslung zu bieten, wird der Verein Berlin Street sein Quiz-Angebot „Wer kennt Berlin?“ bis zum 30. April kostenlos zur Verfügung stellen. Nun kann jeder mit sich oder einem Gegner zum Duell antreten. Bei "Wer kennt Berlin?" gibt es Hunderte von Aufgaben, aus der Geschichte Berlins, aber auch aus der Gegenwart. Man kann es mit dem Smartphone, Tablet oder am Computer spielen. Registrieren kann man sich unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 404× gelesen
  • 1
Bauen

Vorkaufsrecht nicht in Gefahr
Stadtrat widerspricht Befürchtungen

Auch aktuell sei die Ausübung des Vorkaufsrechts durch den Bezirk gewährleistet. Anderslautende Meldungen wären "reine Spekulation", erklärte Baustadtrat Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne). Die Sorge, dass wegen der Corona-Krise die zweimonatige Frist für einen Vorkauf durch die öffentliche Hand nicht eingehalten werden kann, gab es zuletzt zum Beispiel bei der Mietergemeinschaft Manteuffelstraße 105 und Muskauer Straße 41. Dort endet die Frist am 20. April. "Wir befürchten, dass das Ausüben des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 03.04.20
  • 404× gelesen
Soziales

Im Ortsteil Blut spenden

Prenzlauer Berg. Auch in Zeiten der Corona-Krise werden Blutspenden in den Kliniken benötigt. Deshalb ist der Blutspendedienst des DRK auch weiterhin mit seinem Bus unterwegs und bietet Termine, natürlich unter Beachtung aller Regeln zum Schutz von Spendern und Mitarbeitern, an. Am 15. April von 14 bis 19 Uhr steht der der Bus wieder vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Informationen gibt es unter Tel. 0800 119 49 11 sowie auf https://bwurl.de/14wu. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 136× gelesen
Wirtschaft
Unternehmer Thomas Dreusicke (rechts) und Netzwerk-Vorstand Ulrich Misgeld sehen bislang keine großen Schäden für den Standort Motzener Straße.  | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

„Die Firmen sind alle soweit fit“
Unternehmen in der Motzener Straße hoffen, die Corona-Krise gut zu überstehen

Die Corona-Pandemie sorgt für massive Umsatzeinbrüche in der Wirtschaft. Besonders kleinere und mittelständische Unternehmen kämpfen ums Überleben. Den Standort Marienfelde sieht Ulrich Misgeld, Vorstand des Unternehmensnetzwerks Motzener Straße, aber gut gerüstet für die derzeitige Krisensituation. „Als Industriestandort sind wir natürlich erst mal nicht so sehr betroffen“, sagt er. Die Unternehmen seien aber darauf angewiesen, dass ihre Lieferketten weiter funktionieren. Denn viele der 200...

  • Marienfelde
  • 03.04.20
  • 491× gelesen
  • 1
SonstigesAnzeige

Hire a professional translation company for your documents

Do you need to have some contents professionally translated? You’ll need a professional translation company to handle that. We’ll advise you to do deep research before hiring a professional translation company. Most people search in Google, Yahoo or Bing for “professional translation company” and just click on any link that pops up on the first page of their search result. You need to carefully choose a professional translation agency with the right resources to deliver an outstanding job. A...

  • Wedding
  • 02.04.20
  • 97× gelesen
Soziales
In der Geschäftsstelle in der Rathausstraße 10a koordniert Benjamin Hendschke die Hilfsaktion. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Fußballer bringen Einkäufe
Sportklub Blau-Weiß 1890 Berlin bietet älteren Menschen Hilfe an

„Blau-Weiß 90 kauft ein“ heißt eine Hilfsaktion des Sportvereins in der Rathausstraße. Ältere Menschen aus Mariendorf und Tempelhof, die sich wegen des Coronavirus nicht nach draußen trauen, können sich an den Klub wenden. Dort werden Bestellungen entgegengenommen, Einkäufe erledigt und vor die Haustür gebracht. Weil der Spielbetrieb im Berliner Amateurfußball seit Mitte März ruht und die Sportanlage von Blau-Weiß auch für Training bis vorerst 19. April gesperrt ist, hat Benjamin Hendschke...

  • Mariendorf
  • 02.04.20
  • 490× gelesen
Kultur

Kunstverein und Kulturhaus Centre Bagatelle sagen Sommerfest ab

Frohnau. Die Corona-Krise wirkt schon in den Sommer hinein. Der Kunstverein und das Kulturhaus Centre Bagatelle haben das für den 14. Juni geplante traditionelle Sommerfest abgesagt. Viele der Mitglieder aus Kunstverein und Kulturhaus, die sich in der Vorbereitung engagiert haben, möchten sich und ihre Angehörigen dem Risiko einer Ansteckung nicht aussetzen. Der Vorstand des Kunstvereins Centre Bagatelle hat zudem beschlossen, Solidarität zu üben mit den Künstlern, deren Auftritte in den...

  • Frohnau
  • 02.04.20
  • 204× gelesen
SonstigesAnzeige

Zertifiziertes Übersetzungsbüro in Berlin-Mitte

Das internationale Übersetzungsbüro Linguidoor in Berlin-Mitte bietet Ihnen professionelle Übersetzungen an, die von erfahrenen Sprachexperten entwickelt und Ihnen schnell und zuverlässig geliefert werden. Egal, ob Sie eine Übersetzung Ihrer Website benötigen oder eine beglaubigte Übersetzung brauchen, unser Team besteht aus zertifizierten und professionellen Übersetzern und Dolmetschern, die es verstehen, die Inhalte Ihrer Texte authentisch wiederzugeben. Der Text wird dabei so wirken als wäre...

  • Wedding
  • 02.04.20
  • 273× gelesen
Kultur
Der virtuelle Ausstellungsbesuch im Käthe-Kollwitz-Museum ist eine ganz neue Erfahrung. | Foto: Barbara Antal

Virtueller Ausstellungsbesuch
"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!"

"Bleiben Sie zu Hause – Wir bringen die Kunst zu Ihnen!" So lautet der Ausspruch des Käthe-Kollwitz-Museums, das nun einen digitalen Rundgang mit der Direktorin Dr. Josephine Gabler durch die Sonderausstellung „100 Jahre Groß-Berlin – Käthe Kollwitz und das Elend der Großstadt“ anbietet. Die Direktorin geht von Bild zu Bild, von Wand zu Wand und lässt die zeichnerischen Entwürfe, Auftragsarbeiten und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz zu den sozialen Missständen und dem Elend in den...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 535× gelesen
Politik

Bestattungen in Corona-Zeiten
Kleine Trauerfeiern im Freien sind möglich

Auf den landeseigenen Friedhöfen des Bezirks finden auch während der Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie Erd- und Urnenbestattungen statt. Jedoch sind die örtlichen Feierhallen bis auf Weiteres geschlossen. Die Trauerfeiern werden ins Freie verlegt. Es sollten nur die engsten Angehörigen der verstorbenen Person an der Trauerfeier teilnehmen. Trauergemeinschaften sind nur bis zu 50 Personen zulässig. Wer eine Trauerfeier anmeldet, muss dafür Sorge tragen, dass eine Liste mit...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.04.20
  • 1.196× gelesen
Soziales

Info-Blätter für Hausflure
Wichtige Nummern in der Krisenzeit

Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) rechnet mit einem Anstieg von häuslicher Gewalt, seelischen Erkrankungen und Kindesmisshandlung während der Corona-Zeit. Deshalb informiert das Bezirksamt mit Aushängen in Hausfluren über wichtige Rufnummern von Anlaufstellen. Die Isolation belaste viele Menschen und mache sie anfällig für Krisen, so der Stadtrat. Zum Thema Kinderschutz sagt er: „Soziale Kontrolle war hier immer unser Trumpf. Wenn sie längere Zeit wegfällt, haben wir ein...

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 139× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.