Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Soziales

Beratung für Familien
Pädagogen am Telefon erreichbar

Am 1. April hat der evangelische Kirchenkreis Neukölln eine Hotline für Familien freigeschaltet. Werktags von 9 bis 15 Uhr können sich Eltern bei Erziehungsfragen und Problemen beraten lassen. Mutter und Vater arbeiten im Homeoffice, die Kinder wollen beschäftigt werden oder müssen für die Schule lernen. Daneben wartet die ganz normale Arbeit im Haushalt. Wenn die Wohnung dann auch noch klein und kein Garten da ist, können sich die Familienmitglieder schnell gegenseitig auf die Nerven gehen....

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 209× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Foto: SELLWERK

Mit einem Klick sichtbar bei Google, Facebook & Co.
SELLWERK verschenkt SELLWERK Prime

In dieser außergewöhnlichen Zeit werden Unternehmen kreativ und passen Öffnungszeiten und Services an. Mit wenigen Klicks können diese Informationen dank SELLWERK Prime auf allen wichtigen Portalen wie die Verzeichnisse, Google, Facebook oder auch Alexa & Co. eingestellt werden. SELLWERK stellt das Digitalisierungspaket bis 30. Juni 2020 allen Selbstständigen und Unternehmen kostenlos zur Verfügung. Diese sind damit in wenigen Minuten digital startklar! Digitale Präsenz für klein- und...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 599× gelesen
Bauen

Baustart für die Reserveklinik
Auf dem Messegelände entsteht ein Covid-19-Behandlungszentrum

Auf dem Messegelände hat am 1. April der Umbau der Halle 26 in ein Covid-19-Behandlungszentrum begonnen. 500 Betten mit Sauerstoffversorgung werden aufgestellt für den Fall, dass die Zahl der ernsthaft Erkrankten die Kapazität der Krankenhäuser übersteigt. Albrecht Broemme, langjähriger Landesbranddirektor der Berliner Feuerwehr und Präsident des Technischen Hilfswerks, wurde mit der Leitung des Projekts betraut. Er sagte zum Baustart: „Man braucht ein wenig Fantasie. Jetzt wird ein Boden...

  • Westend
  • 02.04.20
  • 254× gelesen
Kultur
Die Ausstellung wird jetzt in mehreren Fenstern präsentiert. | Foto: Anni Kaufhold

Ungewöhnlicher Ort
Cöpenicker Zeichenstunde zeigt Ausstellung im Fenster

Vor Kurzem berichteten wir über die Cöpenicker Zeichenstunde. Eine geplante Ausstellung sollte der Corona-Krise zum Opfer fallen, nun wurde sie in die Fenster der Mittelpunktbibliothek verlegt. „Wir wollten die versprochene Ausstellung nicht ausfallen lassen. Da kam die Idee, die Fenster des ursprünglich geplanten Ausstellungsorts mit den Bildern zu bestücken“, berichtet Anni Kaufhold, die Organisatorin der Cöpenicker Zeichenstunde. Jetzt hängen rund 70 Bilder und Zeichnungen von zwölf...

  • Köpenick
  • 02.04.20
  • 271× gelesen
  • 1
Soziales
Der "Rosinenbrummi" versorgt Obdachlose mit Lebensmitteln. | Foto: DOJO
2 Bilder

Hilfe vom "Rosinenbrummi
Unterstützung für Obdachlose gestartet

Mit den sogenannten Rosinenbombern versogten die Alliierten während der Berlin-Blockade West-Berlin mit Lebensmitteln. Eine ähnliche Aufgabe übernimmt in der Corona-Krise der "Rosinenbrummi". Zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronaviris zu verlangsamen, dazu ist derzeit jeder aufgefordert. Doch was ist mit denen, die kein Zuhause haben? Menschen, die auf der Straße leben, habe es derzeit besonders schwer: viele Sozialeinrichtungen sind geschlossen, die ärztliche Versorgung...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.314× gelesen
Wirtschaft

Berliner Mieterverein informiert
Flyer: "Mietrecht und Corona"

Berlin. Der Berliner Mieterverein reagiert auf die aktuellen mietrechtlichen Problemen durch die Corona-Krise und hat einen Flyer herausgegeben. Der Geschäftsführer des Berliner Mietervereins, Reiner Wild: „Über sie wollen wir mit einem neuen Flyer informieren.“ Im Vordergrund der Verunsicherung der Mieter steht zunehmend die Zahlungsunfähigkeit für die April-Miete. "Gleichzeitig stellen wir aber auch fest, dass das inzwischen weit verbreitete Home Office zu verstärkten Nutzungskonflikten in...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
Soziales
Sozial- und Gesundheitsamt befinden sich unter den Fittichen von Stadtrat Detlef Wagner. Er hat dieser Tage ein wachsames Auge auf all diejenigen, die sich "social distancing" gar nicht leisten können. | Foto: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
2 Bilder

"Niemand wird weggeschickt"
Charlottenburg-Wilmersdorf schützt in der Corona-Krise auch die Obdachlosen

Die Corona-Pandemie diktiert es: Aufeinander achtgeben ist Trumpf, besonders auf die Schwächsten der Gesellschaft. Dazu gehören nicht nur die Senioren, sondern auch die Obdachlosen. Der Bezirk ist sich dessen bewusst und übernimmt Verantwortung. Neulich in der City Station in der Joachim-Friedrich-Straße: Draußen bäumt sich Väterchen Frost noch einmal auf, drinnen tummeln sich deshalb 18 Menschen ohne Obdach auf beengten Verhältnissen. Hier bekommen sie zwar einen beheizten Schlafplatz, die...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 02.04.20
  • 971× gelesen
Wirtschaft

Große Digitalkonferenz
Virtuelle Sprechstunde für Lichtenberger Unternehmer

Virtuelle Sprechstunden für Lichtenberger Gewerbetreibende, Freiberufler und Solo-Selbstständige bietet jetzt die FDP Lichtenberg an. Darin informieren zwei Experten unter anderem über die aktuellen Maßnahmen, die wirtschaftliche Schäden für Unternehmen abfedern sollen. Unternehmensberater Christian Wolf und Unternehmer Christopher Hoth stellen die aktuellen Fördermöglichkeiten und den Stand der Dinge in Lichtenberg vor. Sie sprechen über die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und darüber, wie...

  • Lichtenberg
  • 02.04.20
  • 145× gelesen
Wirtschaft

#supportyourlocal: Lieblingsorte weiter unterstützen

Berlin. Der Coronavirus und die Quarantäne-Maßnahmen treffen die Gesellschaft hart. Um Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, haben die beiden Berliner Per Johansson und Stefan Nolte #supportyourlocal als deutschlandweite, ehrenamtliche Spontanhilfe ins Leben gerufen: Die Plattform bietet betroffenen Unternehmen Infrastruktur und Visibilität. #supportyourlocal heißt aber auch, verschiedene lokale Initiativen, die es bereits gibt, zu bündeln und in der Reichweite zu...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 466× gelesen
Soziales
Momentaufnahme am Gabenzaun: Die Spenden wurden entweder gerade gepflückt, oder die Spandauer haben heute (noch) nichts gegeben.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

In Spandau gibt es zahlreiche Corona-Hilfsprojekte
Helfen kann jeder zu jeder Zeit

Füreinander da sein ist das einzig wirksame Medikament in der Corona-Krise. Auch in Spandau gibt es jetzt viel Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftliches Engagement. Selbstlose Beispiele sind Gabenzäune. Das sind Orte, an denen jeder das anhängen kann, was er in diesen schweren Tagen für Bedürftige, insbesondere Obdachlose, abgeben kann: Lebensmittel, Kleidung oder Kosmetikartikel. Die Spandauer können solch einen Gabenzaun an der Stadtbibliothek in der Altstadt bestücken. Die Idee zu dieser...

  • Bezirk Spandau
  • 02.04.20
  • 954× gelesen
Kultur
Verwaist: die Madonnen in der Gemäldegalerie.  | Foto:  Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / David von Becker

Raffael fürs Sofa daheim
Staatliche Museen stellen Katalog kostenlos ins Netz

Bis 26. April hätten Besucher der Gemäldegalerie und des Kupferstichkabinetts Madonnenbilder und Zeichnungen Raffaels bestaunen können. Dann kam Corona, und alle Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin sind seit dem 14. März bis auf Weiteres geschlossen. Doch auf das Werk des großen Italieners muss kein Kunstliebhaber verzichten. Der Katalog „Raffael in Berlin“ könne auch von Zuhause aus bewundert werden, so Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen und Direktor von...

  • Tiergarten
  • 02.04.20
  • 1.439× gelesen
Soziales

Beratung per Telefon und E-Mail

Treptow-Köpenick. Auch für Hilfs-und Beratungsangebote für Frauen gelten jetzt erschwerte Bedingungen. Die Beratungen finden überwiegend nur noch telefonisch oder über elektronische Post per Mail statt. So ist die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Frauen wochentags von 8 bis 16 Uhr unter Telefon 0162/491 65 45 zu erreichen oder rund um die Uhr unter frauenberatung-tk@stiftung-spi.de. Der Infopoint für Alleinerziehende im Kosmosviertel ist unter Telefon 0176/55 48 96 62 oder...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.04.20
  • 95× gelesen
Politik

Ordnungsamt ist weiter im Dienst

Köpenick. Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die derzeitige Arbeit des Ordnungsamts aus. Persönliche Vorsprachen im Dienstgebäude an der Salvador-Allende-Straße sind bis auf Weiteres nicht möglich. Die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle ist weiterhin telefonisch unter der Rufnummer 902 97 46 29 erreichbar, und zwar Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und Freitag von 9 bis 14 Uhr. Die Sprechstunden von Amtstierarzt und Lebensmittelaufsicht entfallen....

  • Treptow-Köpenick
  • 02.04.20
  • 123× gelesen
Soziales

Mierendorff-Kiez näht Schutzmasken

Charlottenburg. Der Verein Dorfwerkstadt regt angesichts des Mangels dazu an, Masken zum Schutz gegen den Coronavirus zu nähen und zu spenden. Dabei müsse der Stoff mindestens doppellagig verarbeitet werden und mindestens bei 60 Grad, besser noch bei 90 Grad waschbar sein. Wer bei der Versorgung mit Schutzmasken helfen möchte, kann die selbstgenähten Masken im Kiezbüro des Vereins, Mierendorffstraße 6, montags bis donnerstags von 10 bis 15 Uhr abgeben. Dort wird sich dann um die Verteilung...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 53× gelesen
Soziales
Der Gabenzaun am Heinrichplatz. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Besondere Lebensmittelspende
Gabenzäune an vielen Stellen

Die Idee ist nicht ganz neu. Sie stammt ursprünglich aus Hamburg und wurde in der Vergangenheit auch an einigen Orten in Berlin praktiziert. Aber seit Corona gibt es zahlreiche weitere Standorte für sogenannte Gabenzäune. Rund ein Dutzend sind es inzwischen in Friedrichshain-Kreuzberg, etwa am Forckenbeckplatz, dem Heinrich- oder Mehringplatz, um nur einige Beispiele zu nennen. An den Gabenzäunen können Sachspenden hinterlegt werden; Lebensmittel vor allem, auch Tierfutter oder Hygieneartikel,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 02.04.20
  • 2.632× gelesen
Wirtschaft

Kfz-Betrieb bekommt satte Mieterhöhung
"Das ist mehr als unpassend"

Die Corona-Krise trifft Gewerbetreibende besonders hart. Schlimm, wenn in dieser Zeit auch noch eine drastische Mieterhöhung ins Haus flattert. Passiert ist das dem Kfz-Meisterbetrieb „Gerald’s Garage“. Sorgen um die Miete musste sich Gerald Kopp bisher nicht machen. Über 15 Jahre blieb sie stabil. Nun aber flatterte dem Kfz-Meister zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ein ärgerliches Schreiben ins Haus. Mitten in der Corona-Krise dreht seine Vermieterin an der Mietschraube und kündigt ein satte...

  • Spandau
  • 02.04.20
  • 1.199× gelesen
Wirtschaft

Kostenlose Rechtsberatung
Jura-Studenten der Humboldt-Uni helfen auch in der Corona-Krise

Die Humboldt-Universität (HU) bietet mit der sogenannten Humboldt Consumer Law Clinic (HCLC) wieder kostenfreie Rechtsberatungen für Verbraucher. Wen es böse erwischt hat, der muss mit seiner Corona-Infektion ins Krankenhaus. Wer aber aufgrund des derzeitigen Viruschaos Stress und Ärger mit Firmen hat, der kann ab sofort die Verbraucherrechtsklinik kontaktieren. Consumer Law Clinic nennt die Jura-Abteilung der HU ihre kostenlose Verbraucherrechtsberatung. Gerade in der aktuellen Corona-Krise...

  • Mitte
  • 02.04.20
  • 1.250× gelesen
Soziales
42 von 45 "Laib und Seele"-Ausgabestellen musste die Berliner Tafel wegen der Corona-Krise schließen. Bedürftigen geholfen wird aber trotzdem. | Foto: Berliner Tafel

Berliner Tafel ist jetzt Lieferdienst
Fast alle Ausgabestellen wegen Corona geschlossen

„Ich erbitte Gottes Segen für Ihre Arbeit.“ Am 30. März hat der Berliner Erzbischof Heiner Koch der Berliner Tafel einen tröstenden und aufmunternden Besuch abgestattet. Die Corona-Krise hat auch für den Verein mit Sitz auf dem Berliner Großmarkt weitreichende Folgen. Von ihren 45 „Laib und Seele“-Ausgabestellen in Berlin, die monatlich von rund 50 000 bedürftigen Menschen aufgesucht werden, hat die Tafel 42 schließen müssen – zum Schutz ihrer überwiegend älteren Ehrenamtlichen. Diese bleiben...

  • Moabit
  • 02.04.20
  • 830× gelesen
Soziales
Da passt einiges rein: Das Lastenfahrrad stellt das Bezirksamt kostenlos zur Verfügung. | Foto: pv
2 Bilder

Neukölln: Welche Läden können helfen?
Die Superarmen bitten um Lebensmittelspenden

Sie selbst haben wenig Geld, das hält sie aber keinesfalls davon ab, etwas für andere zu tun: Nun wollen „Die Superarmen“ Lebensmittel an Bedürftige liefern. Dafür suchen sie dringend Geschäfte, die mit Spenden helfen. Sie wissen genau, wovon sie sprechen: Schließlich haben sich die Vereinsgründer, damals erst eine Handvoll Hartz-IV-Empfänger und Rentner, bei der Laib&Seele-Ausgabestelle an der Magdalenenkirche kennengelernt. Vor zwei Jahren beschlossen sie dann, Gutes zu tun – für jene, denen...

  • Neukölln
  • 02.04.20
  • 354× gelesen
  • 1
Soziales
Mit der Guten Morgen-Klopfmassage vor dem offenen Fenster starten Sie entspannt in den Tag. | Foto: Kneipp-Bund

Kleiner Aufwand – große Wirkung
Kneipp-Tipps für daheim - Teil 1

Die Maßnahmen der vergangenen Tage und Wochen zum Schutz vor dem Coronavirus machen sich im Alltag bemerkbar. Für die meisten konstruieren sie sogar einen komplett neuen Alltag. Der Radius ist begrenzt – und die Möglichkeiten auch. Denn um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, soll sich das Leben in nächster Zeit überwiegend in den eigenen vier Wänden abspielen. Eine ungewohnte Situation, die man aber durchaus nutzen kann, um etwas für die Gesundheit zu tun. Deshalb gibt der...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 827× gelesen
Wirtschaft

Hilfe für neue Vertriebswege

Waidmannslust. Die Initiative Waidmannslust weist darauf hin, dass über die Plattform www.helfen.berlin Gutscheine bei kleineren lokalen Unternehmen erworben werden können, damit diese während der Corona-Krise Einnahmen erzielen. Nach dem Ende der Krise können die Gutscheine eingelöst werden. Die Initiative möchte darüber hinaus lokale Unternehmen unterstützen, die alternative Vertriebswege ausprobieren. Diese können sich per E-Mail unter w.nieschalk@web.de melden. Die Initiative wird dann die...

  • Waidmannslust
  • 02.04.20
  • 68× gelesen
Soziales

Angebote für Senioren
Digital-Kompass bietet Service für ältere Menschen

Vor allem für Ältere stellt die derzeitige Situation eine große Herausforderung dar, denn für sie ist das neuartige Corona-Virus besonders gefährlich. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, den physischen Kontakt zu Kindern und Enkelkindern vorerst zu unterbrechen – das Isolationsgefühl ist für viele das Quälendste an der Situation. Der Digital-Kompass will hier Abhilfe schaffen und zeigt Möglichkeiten auf, wie sich der Alltag mit digitalen Mitteln während der Corona-Krise so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.04.20
  • 603× gelesen
Kultur

Dieses Jahr kein Osterfeuer

Blankenburg. In den Gärten der Anlage Blankenburg kann zwar weiterhin frische Frühlingsluft genossen werden, aber gefeiert wird in der Anlage auf absehbare Zeit wegen der Corona-Krise nicht. Der Vorstand der Anlage entschied: Das geplante Osterfeuer am 11. April fällt in diesem Jahr aus. Auch die 111-Jahrfeier der Anlage, die für Mitte Juni organisiert war, wird verschoben. Geplante Sprechstunden und Beratungen des Vorstands finden bis auf Weiteres ebenfalls nicht statt. Fragen und Hinweise...

  • Blankenburg
  • 02.04.20
  • 162× gelesen
Verkehr
Provisorischer Radweg gegenüber des U-Bahnhofs Hallesches Tor. | Foto: Thomas Frey

"Wo ein Wille, da ein Fahrradweg"
Lob und Kritik an temporären Fahrradstreifen

Innerhalb weniger Tage sind im Bezirk neue, wenn auch nur vorübergehende Radwege eingerichtet worden (wir berichteten). Das schnelle Umsetzen findet vor allem beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) großen Beifall. "Wo ein Wille, da ein Fahrradweg", betitelt der sein "großes Lob an die Stadt". Die neuen Verbindungen am Halleschen Ufer sowie an der Zossener Straße gehören zu einem Pilotprojekt zur vorübergehenden Einrichtung von Radstreifen während der Corona-Krise. Genau richtig in diesen...

  • Kreuzberg
  • 02.04.20
  • 502× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.