Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Politik

Keine Termine im Bürgeramt

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bürgeramt hat seit 23. März seinen Publikumsverkehr weiter eingeschränkt. Alle aktuellen persönlichen Termine werden bis auf Weiteres storniert und die betroffenen Kunden darüber telefonisch informiert. Seit Mitte März wurden bereits die Terminvergaben für die kommenden Wochen ausgesetzt. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf eine persönliche Vorsprache zu verzichten und sich auch in dringenden Fällen per E-Mail an buergeramt@ba-fk.berlin.de oder über das...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 24.03.20
  • 1.135× gelesen
Kultur

Podcast aus der Mark-Twain-Bibliothek

Marzahn. Um mit den Bibliotheksbesuchern in Kontakt zu bleiben, hat sich die Mark-Twain-Bibliothek, Marzahner Promenade 55, für die Kommunikation per Podcast entschieden. Unter Tagebuch einer geschlossenen Bibliothek werden akustisch die Türen geöffnet und die Mitarbeiter gewähren einen Einblick in ihre Arbeit im Backoffice. Desweiteren wird die beliebte Reihe Schwebende Bücher on Air nun als Podcast übertragen. Hier stellen Bibliothekare alle sechs Wochen in gemütlicher Runde die Bücher vor,...

  • Marzahn
  • 24.03.20
  • 255× gelesen
Kultur
Die Reformbühne Heim & Welt mit Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Roman Israel, Heiko Werning, Jürgen Witte & Gästen geht jetzt neue Wege. | Foto: Promo

Lesebühne digital
Reformbühne Heim & Welt

Mitte. Mit Text und Ton das Ohr am Zahn der Zeit: Eigentlich ist die Reformbühne Heim & Welt mit Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Roman Israel, Heiko Werning, Jürgen Witte & Gästen in der Volksbühne zu Hause (immer sonntags um 20 Uhr, seit 25 Jahren). Die derzeitigen Ereignisse verlangen neue Ideen, und so gibt es von nun an einen Livestream via Facebook, der auch ohne Account abgerufen werden kann unter www.facebook.com/reformbuehne
. kle

  • Mitte
  • 24.03.20
  • 712× gelesen
Soziales

Bezirk muss Schutz von räumungsgefährdeten, wohnungslosen und hilfsbedürftigen Menschen im Bezirk organisieren

Annetta Juckel und Niklas Schenker, Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion Charlottenburg-Wilmersdorf erklären: Damit die Ausbreitung des Corona-Virus nicht auch die Mieten- und Wohnungskrise verschärft, erarbeitet der Senat ein Soforthilfeprogramm für Mieter*innen und Wohnungslose. Auch der Bezirk steht in der Pflicht aktiv zu werden. Vereinzelte Zusagen, insbesondere aus der kommunalen Wohnungswirtschaft, Mieter*innen mit Zahlungsschwierigkeiten zu unterstützen, sind zwar erfreulich, aber...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.20
  • 167× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Filialleiter Viet Nguyen Duc (rechts) öffnet seinen REWE-Supermarkt in Tegel ab 24. März zu bestimmten Zeiten exklusiv für die Menschen, die jetzt für uns alle am meisten leisten. Felix Schönebeck vom Verein "I love Tegel e.V." findet die Aktion klasse. | Foto: Paul Jaczek
2 Bilder

"Wir möchten den fleißigen Menschen etwas zurückgeben"
Sonderöffnungszeiten bei REWE in Tegel für Helden des Alltags in der Corona-Krise

Nachdem es in den vergangenen Wochen in vielen Supermärkten lange Schlangen gab und Hamsterkäufe zu vorübergehenden Versorgungsengpässen führten, die insbesondere Menschen aus den so genannten "systemrelevanten Berufen" trafen, geht man in Tegel nun neue Wege. Ab sofort gibt es bei REWE in der Ernststraße für die Helden des Alltags exklusive Öffnungszeiten jeweils am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 7 bis 9 Uhr. In dieser Zeit steht der Markt nur denen zur Verfügung, die in...

  • Tegel
  • 23.03.20
  • 3.010× gelesen
Umwelt
Foto: Henning Kreitel
3 Bilder

Fast wie immer

Friedrichshain. Henning Kreitel machte dieses und weitere Fotos am 21. März im Volkspark Friedrichshain. Trotz Corona sei die Szenerie an diesem Tag fast wie immer gewesen, so sein Eindruck. Der Zwei-Meter-Abstand wurde nicht durchgehend eingehalten. Die Außenplätze waren gut besucht. Selbst auf gesperrten Spielplätzen hätten sich Besucher Zutritt verschafft. Nach dem Inkrafttreten des Kontaktverbots dürfte es solche Bilder ab 23. März eigentlich nicht mehr geben.

  • Friedrichshain
  • 23.03.20
  • 182× gelesen
Kultur
Wladimir Kaminer ist zu Gast im neu eingerichteten BKA Theater Hauptstadtstudio. | Foto: Jan Kopetzky

BKA: Die Show geht weiter

Kreuzberg. Auch die BKA – Berliner Kabarett Anstalt macht totz temporärer Unterbrechung des Spielbetriebs weiter. Neu eingerichtet wurde das BKA Theater Hauptstadtstudio für Lesungen, Comedy und Shows. Mit dabei ist auch der beliebte Autor Wladimir Kaminer (Foto), der am 25. März um 20.30 Uhr im Livestream zu hören und zu sehen sein wird. Und der Eintritt? Gern dürfen Sie freiwillig ein BKA Antivirus-Livestream-Ticket erwerben, um die Arbeit des Hauses und der Künstler zu unterstützen. Unter...

  • Kreuzberg
  • 23.03.20
  • 278× gelesen
Politik

Verwaltung und Politik müssen derzeit schnell agieren
Nicht immer fehlerfrei in der Corona-Krise

Diesen Text habe ich mehrfach umschreiben müssen. Meine Einschätzungen schwankten stets zwischen Zustimmung und Ärger. Es geht um das Vorgehen des Senats in der Corona-Krise. Zunächst war das eher zögerlich, tat sich das Land Berlin zum Beispiel schwer, Großveranstaltungen zu verbieten. Was sofort viele Kritiker auf den Plan rief. Aber nicht nur hier schwang, so finde ich, viel Besserwisserei mit. Anschließend wollte sich der Senat anscheinend durch besonderen Aktionismus auszeichnen. Vor allem...

  • 23.03.20
  • 419× gelesen
  • 1
Soziales

Ausbreitung des Virus hemmen
Einschränkungen in Neuköllner Ämtern / Spielplätze geschlossen / Hilfe für Selbstständige

Um die Ausbreitung von Corona-Infektionen zu verlangsamen, hat das Bezirksamt den Publikumsverkehr auf ein Minimum beschränkt. Viele Einrichtungen sind geschlossen. Bei Heiraten und Beerdigungen gibt es strikte Regeln. Die neuen Bestimmungen gelten vorerst bis zum 19. April. Die wichtigsten Änderungen: Alle Termine in den Bürgerämtern sind storniert, neue werden nicht vergeben. Niemand sollte auf eigene Faust vorbeikommen, sondern sich in dringenden Fällen unter...

  • Neukölln
  • 23.03.20
  • 229× gelesen
Soziales

Jusos bieten Einkaufsdienst an

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Jusos des Bezirks bieten Betroffenen aus Risikogruppen während der Corona-Krise Hilfe an. Wer jemanden braucht, der für ihn Lebensmittel einkauft oder etwas aus der Apotheke besorgt, kann sich per E-Mail an jusoscw@outlook.de wenden. Der Bundesvorsitzende der Jusos, Kevin Kühnert, hatte das Engagement angeregt, die jungen Sozialdemokraten des Bezirks ließen sich nicht lange bitten. "Derzeit stehen wir auch mit Sawsan Chebil, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 23.03.20
  • 116× gelesen
Kultur

Was lokale Buchläden bieten
Auf Bücher nicht verzichten

Prenzlauer Berg. Aufgrund der aktuellen Lage bietet auch die Kiezbuchhandlung Buchbox einen kostenfreien Versand an. Gern kann man sich telefonisch beraten lassen, um das passende Buch für sich zu finden. Unter https://buchboxberlin.de gibt es Buchtipps und die extra auf Kinder abgestimmte Kinderbox. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 46× gelesen
Bildung
Aushänge am Eingang der Fichtenberg-Oberschule machen auf die Schließung aufmerksam, die mindestens bis zum 19. April Bestand haben soll | Foto: Lukas Rameil

Gymnasien betreten Neuland und proben virtuellen Unterricht
Wie geht Unterricht von zu Hause?

Die Schulschließungen bedeuten vor allem für die Gymnasien im Bezirk eine große Herausforderung. Internetplattformen sollen zumindest teilweise fehlenden Unterricht kompensieren. Doch die Schulen betreten hier technisches Neuland – anstehende Prüfungen kommen erschwerend hinzu.   Gerade erst noch gab es Grund zur Freude am Fichtenberg Gymnasium in Steglitz. Die Senatsverwaltung gab die Anmeldezahlen für das neue Jahr bekannt. Direkt nach dem Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Pankow erreichte die...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 22.03.20
  • 686× gelesen
Kultur

Frühlingsmarkt Ende März fällt aus

Waidmannslust. Der für Sonntag, 29. März, geplante Frühlingsmarkt im Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Waidannslust, Bondickstraße 11, fällt wegen der Coronavorbeugung aus. Ursprünglich sollten dort Osterartikel, Silberschmuck und Kunst angeboten werden. CS

  • Waidmannslust
  • 22.03.20
  • 31× gelesen
Soziales

Auch der Tierpark bleibt zu

Friedrichfelde. Nachdem zunächst nur der Eintritt in die Tierhäuser und ins Schloss Friedrichsfelde verwehrt wurden, hat der Tierpark Berlin am 17. März mitgeteilt, dass die komplette Anlage bis auf Weiteres geschlossen bleibt. „Selbstverständlich kommen wir den Leitlinien der Bundesregierung nach und minimieren auch in unseren Einrichtungen den sozialen Kontakt“, sagte Tierparkdirektor Andreas Knieriem. Die Versorgung der rund 30 000 Bewohner von Tierpark und Zoo sei sichergestellt. Zahlreiche...

  • Friedrichsfelde
  • 22.03.20
  • 828× gelesen
Kultur

Bühne frei im Hebbel am Ufer

Kreuzberg. Der Titel des bereits in den vergangenen Monaten zusammengestellten Programms "Spy on Me #2 – Künstlerische Manöver für die digitale Gegenwart" des HAU Hebbel am Ufer hat eine neue Relevanz bekommen. Gemeinsam mit den am Festival beteiligten Künstlern wurden in den vergangenen Tagen neue Wege für die digitale Gegenwart ausgearbeitet. Zu unterschiedlichen Uhrzeiten kann das aktuelle Programm kostenlos über den Youtube-Channel des HAU abgerufen werden unter YouTube HAU. kal

  • Kreuzberg
  • 21.03.20
  • 94× gelesen
Sport
Auch im Stadion An der Alten Försterei wird kein Fußball gespielt. Am Eingang hängen Schilder mit Hygienehinweisen.  | Foto: Matthias Koch

Der 1. FC Union hängt in der Luft
Die Corona-Pandemie legt auch den Profifußball lahm

Die Spiele gegen Bayern München und bei Hertha BSC sollten für die Kicker von Union Berlin zu Höhepunkten werden. Die Begegnungen waren jedoch die ersten, die dem Virus-Alarm zum Opfer fielen. Die Welt ist verändert, seit die Coronavirus-Pandemie auch Deutschland inklusive der Hauptstadt fest im Griff hat. Das trifft ebenso den Profisport. Beim 1. FC Union Berlin geht es seit knapp zwei Wochen nicht mehr um taktische Dinge oder wie Trainer Urs Fischer die Mannschaft auf das nächste Spiel...

  • Oberschöneweide
  • 21.03.20
  • 484× gelesen
Soziales

Zeit für Besinnung
Berliner Dom bleibt geöffnet

Mitte. Während sämtliche Veranstaltungen, wie Konzerte oder Lesungen bis voraussichtlich zum 19. April abgesagt wurden, bleibt der Berliner Dom als Ort des Glaubens geöffnet. Alle Gottesdienste, Andachten und Vespern finden weiterhin im Berliner Dom statt – allerdings unter besonderen Hygienemaßgaben. So weisen zum Beispiel Abstandhalter in den Bankreihen auf mehr räumliche Distanz hin. Sonntags werden Gottesdienste aus dem Dom per Livestream online übertragen, mehr Infos dazu finden Sie unter...

  • Mitte
  • 21.03.20
  • 451× gelesen
Wirtschaft
Foto: privat

Service von lokalen Buchläden
Leseratten kommen weiterhin auf Ihre Kosten

Pankow. Als Alternative zu großen Versandhäusern bieten viele lokale Buchläden ein großes Sortiment an Online-Angeboten. So können beispielsweise im Buchlokal Pankow neben Büchern auch Ebooks, Filme, Hörbücher, Musik-CDs, Spiele und Noten bestellt werden. Nach Rücksprache mit der Ladeninhaberin Frau Zöllner werden diese dann in einem vorher vereinbarten Zeitfenster im Laden abgeholt oder, in näherer Umgebung, auch nach Hause geliefert. Infos unter der Rufnummer 40 04 73 33 oder im Netz unter...

  • Pankow
  • 21.03.20
  • 181× gelesen
Wirtschaft

Wichtige Infos für Unternehmen

Lichtenberg. Weil die Corona-Krise gerade Unternehmen vor enorme Herausforderungen stellt, hat die Wirtschaftsförderung des Bezirksamtes Lichtenberg Informationen zu finanziellen Unterstützungsangeboten zusammengestellt, und zwar unter dem Link: https://bwurl.de/14w3. Montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr erreichen Lichtenberger Unternehmen die Wirtschaftsförderung auch telefonisch unter 0160 203 41 48 oder per E-Mail an: wifoe@lichtenberg.berlin.de. „Viele Menschen machen sich in...

  • Lichtenberg
  • 21.03.20
  • 336× gelesen
Soziales

Glückwünsche nur per Post

Spandau. Das Bezirksamt hat seinen Gratulationsdienst eingestellt. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter kommen zu Geburtstagen oder Ehejubiläen somit nicht mehr nach Hause. Die Glückwünsche gehen aber schriftlich mit der Post raus und zwar bis vorerst Ende April. Ob ab Mai wieder persönlich gratuliert wird, entscheidet das Bezirksamt je nach aktueller Lage. uk

  • Bezirk Spandau
  • 21.03.20
  • 45× gelesen
Soziales
Sanierte Räume, die derzeit nicht zu sehen sind. 2,4 Mllionen Euro wurden in das Nachbarschaftshaus investiert. | Foto: Nachbarschaftshaus Urbanstraße

Die Einweihung fiel aus
Nachbarschaftshaus Urbanstraße wurde zweieinhalb Jahre lang saniert

Am 13. März sollte das Ende der Umbauarbeiten im Nachbarschaftshaus Urbanstraße gefeiert werden. Wegen Corona wurde der Termin abgesagt. Zweieinhalb Jahre war das Gebäude Urbanstraße 21 saniert worden. Arbeiten gab es am Dach und den Fassaden, dem großen Saal, Wintergarten und weiteren Veranstaltungsräumen. Es ging um denkmalgerechte Wiederherstellung, Brand- und Schallschutz, Erneuerung der Elektrik, Energieeffizienz. Das alles und noch mehr kostete 2,4 Millionen Euro. Das Geld kam aus dem...

  • Kreuzberg
  • 21.03.20
  • 391× gelesen
  • 1
Soziales

Königin-Luise-Kirche ist fürs stille Gebet geöffnet

Waidmannslust. Wegen der Vorbeugung gegen das Coronavirus finden in den Kirchengemeinden keine Veranstaltungen und Gottesdienste statt. Die evangelische Kirchengemeinde Waidmannslust hat sich daher entschlossen, die Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14, täglich von 18 bis 18.30 Uhr zu öffnen, und lädt zum stillen Gebet ein. CS

  • Waidmannslust
  • 21.03.20
  • 39× gelesen
Soziales

Lagezentrum Corona beantwortet Fragen der Bürger

Reinickendorf. Das Bezirksamt hat ein Lagezentrum Corona unter der Leitung des stellvertretenden Amtsartes und Hygienereferenten Dr. Jakob Schumacher eingerichtet. Gestartet wurde mit mehr als 20 Mitarbeitern aus allen fünf Abteilungen des Bezirksamtes. Diese meldeten sich freiwillig für die neue Aufgabe. Die Lagezentren sind die zentrale telefonische Anlaufstelle für die Bürger. Dort werden Fragen rund um das Thema Corona beantwortet und konkrete Verdachtsfälle aufgenommen. Die Corona-Hotline...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 21.03.20
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.