Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Kultur

Kleiderbörse auf September verlegt

Hakenfelde. Die für den 28. März angekündigte Kinderkleiderbörse im Gemeindezentrum Radeland entfällt. Die Kirchengemeinde will die Börse nach jetzigem Stand am 26. September nachholen. uk

  • Hakenfelde
  • 20.03.20
  • 34× gelesen
Ausflugstipps
Das Tempelhofer Feld bleibt vorerst geöffnet und lädt wie hier am Alten Hafen zum Verweilen im Freien ein. | Foto: Lichtschwärmer

Sonne tanken auf dem Tempelhofer Feld

Tempelhof. Wo früher Flugzeuge von Berlin in alle Welt starteten, wurde im Jahr 2010 das Tempelhofer Feld mit seinen über 300 Hektar, als größter grüner Freiraum inmitten der Stadt eröffnet. Hier bietet sich nach wie vor die Möglichkeit für diverse Freizeitaktivitäten wie Skaten, Schlendern, Picknicken, Vogelbeobachtungen, Kite-Surfen und noch viel mehr. Geöffnet ist das Tempelhofer Feld zwischen 6 und 19 Uhr.

  • Tempelhof
  • 20.03.20
  • 554× gelesen
Soziales

Hilfe in der Waidmannsluster Nachbarschaft

Waidmannslust. Der Förderverein der Königin-Luise-Kirche und die Initiative Waidmannslust haben eine Nachbarschaftshilfe im Ortsteil insbesondere für ältere Menschen organisiert, die angesichts der Corona-Pandemie ihre Wohnung nicht verlassen sollten. Dabei geht es um das Einkaufen und um andere wichtige Besorgungen. Wer eine solche Hilfe in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden bei Annelen Schulze-Höing unter 427 10 05 oder bei Christopher Bergmann unter 23 30 53 94. Unter diesen...

  • Waidmannslust
  • 20.03.20
  • 218× gelesen
Soziales
Die Dorfaue Alt-Wittenau ist einer der idyllischen Orte im Bezirk. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Spaziergang vom Schäfersee bis zum Tegeler Forst
Gefahrloses Ausgehen ist noch möglich

Die Vorbeugung gegen das Coronavirus legt das öffentliche Leben weitgehend lahm. Wer aber nicht zu Hause bleiben möchte, hat gerade im Fuchsbezirk viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Es mag Zufall sein, dass der Bezirk am selben 18. März, an dem er entschieden hat, dass die öffentlichen Spielplätze geschlossen werden, darauf verweist, dass in den vergangenen Wochen rund 50.000 Stiefmütterchen auf öffentlichen Beeten im Bezirk gepflanzt wurden. Auch wenn der gemeinsame Frühlingsputz in...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 20.03.20
  • 1.013× gelesen
  • 1
Soziales

Keine BVV und Ausschüsse

Lichtenberg. Der Ältestenrat der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg hat in einer außerordentlichen Sitzung entschieden, dass bis zum Ende der Osterferien am 19. April keine Sitzungen der BVV und ihrer Ausschüsse stattfinden. Damit reagierte das Gremium auf die Aufforderungen der Gesundheitsbehörden, durch geeignete Maßnahmen zur Unterbrechung der Infektionsketten des Coronavirus beizutragen. Der Geschäftsbetrieb der BVV ist von der Entscheidung nicht betroffen. Die Fraktionen und...

  • Lichtenberg
  • 20.03.20
  • 102× gelesen
LeuteAnzeige

Deutsche Wohnen übernimmt Verantwortung im Umgang mit der Corona-Krise

Es ist für alle eine Ausnahmesituation, die es in dieser Form noch nicht gab. Die Verbreitung von Covid-19 greift in alle Lebensbereiche ein und hat somit auf jeden Auswirkungen in seinen Handlungen. Jeder trägt damit auch eine Verantwortung, für sich und für seine Mitmenschen. Dieser stellen sich auch die Unternehmen. Die Deutsche Wohnen, der größte private Vermieter in Berlin, hat nun verschiedene Maßnahmen angekündigt, um Sicherheit und Gesundheit der Mieter, Dienstleister und Mitarbeiter zu...

  • Schmargendorf
  • 20.03.20
  • 847× gelesen
Politik

BVV-Termine entfallen

Friedrichshain-Kreuzberg. Alle Sitzungen des Bezirksparlaments und seiner Ausschüsse sind zunächst bis 19. April ausgesetzt. Damit entfällt auch der BVV-Termin am 25. März. Das Büro der Bezirksverordnetenversammlung ist auf Notbetrieb umgestellt, per E-Mail aber erreichbar unter bvv-fk@ba-fk.berlin.de. tf

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.03.20
  • 33× gelesen
Kultur
Das Publikum ist abwesend und doch im Livestream dabei. | Foto: Andrè Köhler

Lesung online oder vom Balkon gesprochen
Li-Be in Zeiten von Corona

Charlottenburg. Das Literaturhaus Berlin möchte weiterhin aktiv für die Literatur handeln und hat sich entschlossen, dass die Veranstaltungen weitestgehend stattfinden werden. Um Künstler und Publikum zu schützen werden die Lesungen aufgezeichnet, vom Balkon gesprochen oder im Livestream zu erleben sein. Alle Neuigkeiten und das aktuelle Programm finden Sie unter www.literaturhaus-berlin.de, auf Facebook und bei Twitter. dori

  • Charlottenburg
  • 20.03.20
  • 627× gelesen
Soziales

Regelungen für Bestattungen in Zeiten von Corona

Steglitz-Zehlendorf. Die Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus bringen auch Folgen für die Bestattungen auf den landeseigenen Friedhöfen mit sich. So finden zwar Erd- und Urnenbestattungen weiterhin statt, die Feierhallen bleiben aber geschlossen, und Trauergemeinschaften sind nur bis zu 50 Personen zulässig. Auch persönliche Besuche in der Friedhofsverwaltung sind nicht mehr möglich. Anmeldungen und Auskunftsersuchen werden nur noch telefonisch entgegengenommen: für den...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 1.315× gelesen
Politik
Foto: (c) Wolfgang Arlitt

Berliner Fahrlehrerschaft ist am Verzweifeln
(Fahr-)Schulen bis zum bitteren Ende?

Haben Sie sich in den vergangenen Tagen auch gefragt, welche Systemrelevanz eigentlich Fahrschulen haben? Während wir uns landesweit im Shutdown befinden und private und öffentliche Schulen und Bildungseinrichtungen geschlossen sind, um die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen, sinniert man in ein paar Bundesländern noch immer darüber, ob auch Fahrschulen unter diese Kategorie fallen oder nicht vielmehr Dienstleister sind. Die betroffenen Berliner Fahrlehrer haben wenig Verständnis für solche...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 20.03.20
  • 13.125× gelesen
  • 3
Soziales
Keine Feier zur Einweihung: die schon vorhandene Gedenktafel für den Boxer Johann Trollmann in der Fidicinstraße 2. | Foto: Thomas Frey

Nicht einmal Müll aufsammeln geht mehr
Termine und Aktionen, die wegen Corona ausfallen

Das Projekt steht unter dem Titel "voll WERTvoll". Sein Ziel: Müll vermeiden. Losgehen sollte es am 19. März mit einem gemeinsamen Aufsammeln von Abfall. Daraus wurde aber nichts. Auch diese Anti-Unrat-Initiative im Wassertorkiez wurde ein Opfer von Corona. Zu groß sei die Ansteckungsgefahr bei bürgerschaftlichem Engagement. Das ist nur eines von vielen Beispielen gerade auch kleiner Aktionen, die aktuell nicht mehr stattfinden oder Veranstaltungen, die abgesagt wurden. Das betraf die...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 20.03.20
  • 296× gelesen
Kultur

Die Staatsoper geht online

Mitte. Bis zum 19. April wird es auf der Website der Staatsoper einen täglichen Online-Spielplan mit Aufzeichnungen von Opern und Konzerten geben. Unter den Streams befinden sich beispielsweise Strauss’ "Der Rosenkavalier" in der aktuellen Version, Massenets "Manon" von 2007 sowie Furrers "Violetter Schnee" von 2019. Ferner wird es Aufzeichnungen von Sinfoniekonzerten der Staatskapelle Berlin geben, wie den Brahms-Zyklus aus Buenos Aires, sowie Ballettaufführungen. Weitere Infos unter...

  • Mitte
  • 20.03.20
  • 1.179× gelesen
Soziales
Auch ein Ort mit viel Kontaktpotenzial: das Tierheim Berlin. | Foto: TVB

Türen zu, Vermittlung aber möglich
Auch das Tierheim bleibt wegen Corona geschlossen

Wegen der Corona-Krise hat auch das Tierheim Berlin am Hausvaterweg seine Tore geschlossen. Wer sich für einen vierbeinigen oder gefiederten Hausgenossen interessiert, erreicht das Team der Einrichtung aber am Telefon oder per E-Mail. Die Schließung gelte bis auf weiteres, teilte das Tierheim bereits am 13. März mit. Denn auch in der Einrichtung am Hausvaterweg gilt es, die Ansteckungsgefahr zu verringern. Tiervermittlungen sind auf Anfrage aber weiterhin möglich. Hierzu können sich...

  • Falkenberg
  • 20.03.20
  • 1.240× gelesen
Politik

Presseinfos direkt zum Leser

Treptow-Köpenick. Fast jeden Tag ändern sich derzeit öffentliche Termine, werden Veranstaltungen abgesagt. Als Wochenzeitung können wir da nicht immer zeitnah und aktuell informieren. Nutzen Sie deshalb auch selbst das für die Presse gedachte Infoportal des Bezirkamts, es ist natürlich öffentlich zugänglich: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2020/. RD

  • Treptow-Köpenick
  • 19.03.20
  • 98× gelesen
  • 1
Kultur
Zurzeit nur von außen zu betrachten: Das Schloßpark-Theater hat mindestens bis zum 19. April geschlossen. | Foto: Lukas Rameil

Schloßpark-Theater mit Live-Übertragungen / Zimmertheater kann spielen, doch Zuschauer bleiben aus
Private Theaterbühnen in Steglitz müssen kämpfen

Das Coronavirus hat nicht nur das öffentliche Leben der Hauptstadt fest im Griff. Auch die Kultur steht unter dem Eindruck der Pandemie und ist weitgehend zurückgefahren. Zwei Theaterhäuser aus Steglitz kämpfen mit den Folgen – probieren sich in neuen Formaten und hoffen auf Verständnis für unvermeidbare Preiserhöhungen.  Nachdem Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) die Schließung aller staatlichen Theater zunächst vom 13. März bis zum 19. April bekanntgab, brauchte es nicht lange, dass auch...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.03.20
  • 1.140× gelesen
Wirtschaft
Apotheken dürfen offen bleiben. Viele andere Unternehmer aber müssen schließen und hoffen auf Soforthilfen.   | Foto: Ulrike Kiefert

Spandauer Stadtfeste fallen bis Ende Juli aus
"Das geht an die Substanz"

Bürgerfest am Maselakepark, Pfingstkonzert und Brandenburg-Tag: Spandaus beliebte Stadtfeste fallen bis Ende Juli aus. Für den Veranstalter ist das ein herber Einschnitt. Auch andere Unternehmer sind auf die Soforthilfen angewiesen. Es war keine leichte Entscheidung, die Sven-Uwe Dettmann treffen musste. „Aber nach nochmaliger Prüfung der aktuellen Corona-Situation haben wir beschlossen, bis Ende Juli keines der bis dahin geplanten Stadtfeste zu veranstalten“, sagt der Geschäftsführer der...

  • Bezirk Spandau
  • 19.03.20
  • 329× gelesen
Kultur

LabSaal fordert Hilfe für Künstler

Lübars. Der Verein Kultur & Natur (LabSaal Lübars) hat angesichtes der Corona-Krise zur Solidarität mit den Künstlern aufgerufen. Im Veranstaltungort LabSaal, Alt-Lübars 8, wurden alle Veranstaltungen bis nach Ostern abgesagt. Der Vereinsvorstand verweist darauf, dass die öffentliche Kulturarbeit ein wichtiger Vereinszweck ist und der Verein davon profitiert, dass die Künstler bereit sind, gegen Eintrittsbeteiligung aufzutreten. Sonst hätte er nicht die Möglichkeit, ein qualitativ gutes...

  • Lübars
  • 19.03.20
  • 173× gelesen
Kultur
Mit "Herzlich willkommen" kann das Theater an der Parkaue im Augenblick niemanden begrüßen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Sämtliche Veranstaltungen abgesagt
Kein Programm im Theater an der Parkaue

Die Ausbreitung des Coronavirus hatte das Theater an der Parkaue zunächst veranlasst, nur den großen Saal für Aufführungen zu schließen. Weil sich die Lage rasant zuspitzte, sagte die Kinder- und Jugendbühne am 13. März aber sämtliche geplanten Veranstaltungen in ihrem Haus ab. „Um die Ausbreitung des Coronavirus zu hemmen, das Gesundheitssystem vor massiven Belastungen zu bewahren und besonders gefährdete Menschen vor Ansteckung zu schützen, folgen wir der Entscheidung der Senatsverwaltung für...

  • Lichtenberg
  • 19.03.20
  • 345× gelesen
Kultur
Derzeit kann man die Berliner Philharmoniker digital erleben. | Foto: Berlin Phil Medi

Konzerte der Philharmoniker digital erleben

Tiergarten. Die Philharmonie ist geschlossen, doch die Berliner Philharmoniker spielen trotzdem – in der Digital Concert Hall. Das Orchester lädt ein, seinen virtuellen Konzertsaal 30 Tage lang kostenlos zu besuchen. Dazu meldet man sich auf der Ticketseite der Digital Concert Hall mit dem Code "BERLINPHIL" an. In der Digital Concert Hall sind über 600 Orchesterkonzerte der Berliner Philharmoniker aus mehr als zehn Jahren zu erleben. Zusätzlich gibt es Backstage-Bonus-Videos, Dokumentarfilme...

  • Tiergarten
  • 19.03.20
  • 763× gelesen
Soziales
Menschen genießen den Sonnenschein im Klunkerkranich. | Foto: J. Macfoy

Bestätigter Corona-Fall
Infizierter war im Klunkerkranich

Ein Mann, der am Mittwoch, 11. März, den Klunkerkranich besucht hat, wurde positiv auf Corona getestet. Das teilen die Betreiber des Kulturdachgartens auf den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, mit. Der Gast hielt sich, zu jener Zeit völlig frei von Symptomen, zwischen 17.30 und 19 Uhr mit seiner Gruppe vor allem auf der Terrasse auf. Er kam aber auch zum Holen und Bezahlen von Getränken kurz ins „Wohnzimmer“. Am Sonntag traten erste Symptome auf, am 18. März traf der Befund ein. Es gilt...

  • Neukölln
  • 19.03.20
  • 787× gelesen
Soziales
In Zeiten von Corona werden Veranstaltungen abgesagt, Clubs und Bars sind geschlossen, auch auf private Veranstaltungen sollte verzichtet werden. | Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken

CORONAVIRUS
Party trotz Coronavirus? Nein! Abstand halten für ein verantwortungsvolles Miteinander

Berlin schließt im Zuge der Corona-Krise Geschäfte in großem Umfang, Bars und Clubs sind dicht: Die Menschen sind angehalten, zu Hause zu bleiben, keine unnötigen Aktivitäten zu unternehmen – und vor allem auf Sozialkontakte so gut es geht zu verzichten. Das Gebot der Stunde lautet: „Social distancing“. Trotzdem nehmen viele, gerade junge Leute, die Corona-Krise noch nicht so ernst, wie sie eigentlich sollten und verabreden sich sogar zu sogenannten Corona-Partys. Keine Corona-Partys!Wo das...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 9.643× gelesen
Kultur
Bunte Kostüme und extravaganter Kopfschmuck von Philip Treacy in der Vivid-Show. Sie wurde jetzt um ein Jahr verlängert.  | Foto: Nady El-Tounsy

Friedrichstadt-Palast verlängert Megashow
Wegen Corona-Zwangspause läuft Vivid bis Sommer 2021

Der Friedrichstadt-Palast verlängert wegen der Corona-Krise seine bisher erfolgreichste Grand Show Vivid um ein weiteres Jahr. Knapp 700 000 Zuschauer haben die mit zwölf Millionen Euro Produktionskosten bisher teuerste Show aller Zeiten im Friedrichstadt-Palast seit der Premiere im Oktober 2018 gesehen. Damit ist die Vivid Grand Show mit Ticketverkäufen im Wert von 38,8 Millionen Euro die seit 1945 bis dato erfolgreichste Produktion des Palastes. Im Sommer sollte das Bühnenspektakel mit...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 2.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Bei der Zusammenstellung und Aufrüstung einer individuellen Hausapotheke beraten die Apotheken vor Ort. | Foto: ABDA
2 Bilder

VORSORGE
Ein Blick in die Hausapotheke: Bedarf an Haushaltsgröße und aktuelle Situation anpassen

Die individuell zusammengestellte Hausapotheke sollte in keinem Haushalt fehlen. Und es wird Zeit, diese den aktuellen Anforderungen anzupassen und abgelaufene und nicht mehr benötigte Medikamente auszusortieren. Die Standortwahl der Hausapotheke sollte klar sein: kühl, trocken und dunkel mögen es die meisten Medikamente. Ein abschließbares Schränkchen, außerhalb der Reichweite von Kindern, ist in den meisten Fällen im Schlafzimmer am besten aufgehoben. Einige wenige Arzneien sollten im...

  • Mitte
  • 19.03.20
  • 472× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.