Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Soziales

Das alljährliche Demokratiefest startet wieder

Marzahn-Hellersdorf. Am 3. September findet wieder das Demokratiefest auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Das Motto: „Schöner leben heißt WILLKOMMEN FÜR ALLE“.Von 14 bis 22 Uhr gibt es auf zwei Bühnen ein buntes Programm, dazu internationale kulinarische Spezialitäten und für die Jüngsten ein Kinderangebot. Erstmals führen zwei „Bunte Touren“ laut und bunt durch den Bezirk, die zum Mitmachen einladen und für Vielfalt, Toleranz und Demokratie werben. Start ist in Hellersdorf um 11 Uhr am...

  • Hellersdorf
  • 22.08.16
  • 114× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Franziska Giffey hisst gemeinsam mit dem LSVD-Geschäftsführer Jörg Steinert und Abgeordneten die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. | Foto: Klaus Teßmann

Ein Lächeln für den Regenbogen

Neukölln. Seit dem 1. Juli weht vor dem Rathaus Neukölln die Regenbogenfahne. Sie soll ein Zeichen setzen für mehr Toleranz und Demokratie. „Vor 20 Jahren wurde das erste Mal in Berlin die Regenbogenfahne vor einem öffentlichen Gebäude gehisst“, weiß der Geschäftsführer des Lesben und Schwulenverbandes Jörg Steinert. „In diesem Jahr weht die Fahne vor 80 öffentlichen Gebäuden in Berlin.“ Anlass ist der Christopher Street Day (CSD) am 23. Juli, bei dem junge und alte Leute mit einem Berliner...

  • Neukölln
  • 11.07.16
  • 410× gelesen
Soziales

Initiativfonds für Demokratie

Treptow-Köpenick. Im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurde ein Initiatvfonds für Kleinprojekte eingerichtet. So können Gruppen und Initiativen ohne bürokratischen Aufwand kleine, oft auch spontane Aktivitäten und Ideen umsetzen. Hierfür stehen in der Regel bis zu 500 Euro zur Verfügung. Bewerbungen auf eine Förderung sind jederzeit möglich. Für die...

  • Köpenick
  • 17.06.16
  • 58× gelesen
Kultur

Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind

Dienstag, 24. Mai, 19 Uhr Van Bo Le-Mentzel spricht über sein neuestes Projekt »Day of Rights – Warum Migranten die perfekten Verfassungsschützer sind« und erklärt, warum gerade Migranten den Einheimischen das Grundgesetz näherbringen müssen. Van Bo Le-Mentzel ist ein deutscher Architekt laotischer Herkunft. Im Alter von zwei Jahren kam er mit seinen Eltern von Laos nach Berlin und wuchs in Berlin-Wedding auf. Er wurde durch die Entwicklung der »Hartz-IV-Designer- möbel« bekannt, die jeder mit...

  • Lichtenberg
  • 18.05.16
  • 95× gelesen
Kultur

Citizen Art Days 23.-29 Mai 2016

Die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zwingen alle Gemeinschaften und Institutionen zur Erneuerung. Die vom Scheitern bedrohte Demokratie Europas ist an einem Wendepunkt. Dringend notwendig ist der Spagat zwischen dem Schutz und der Erweiterung der sozialen Prozesse durch die Beteiligung von uns Bürgern. Die Kunst kann Modelle entwickeln, welche die Hebelfunktionen für wirklichen Wandel zeigen. Wie kann Demokratie in der nahen Zukunft stattfinden und welche Qualitäten wird sie...

  • Lichtenberg
  • 17.05.16
  • 148× gelesen
Politik
An der Landsberger Allee/Ecke Blumberger Damm demonstrierten im vergangenen Jahr häufig Rechtsextreme gegen den Bau des Containerdorfs für Flüchtlinge. | Foto: Archiv hari
2 Bilder

Rechte Gewalt stark gestiegen

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl von Vorfällen mit rechtsextremistischem Hintergrund hat sich im Bezirk von 2014 zu 2015 fast vervierfacht. Rechte Parteien oder Gruppen versuchen verstärkt, den Unmut vieler Menschen über den Anstieg der Flüchtlingszahlen für sich zu nutzen. 2015 wurden 298 Vorfälle registriert, die einen rechtsextremistischen oder rassistischen Hintergrund hatten. 2014 wurden 83 solcher Vorfälle gezählt. Diese Zahlen hat die Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung des...

  • Marzahn
  • 15.03.16
  • 752× gelesen
  • 3
Kultur

Mitmachen beim Fest der Demokratie

Niederschöneweide. Auch in diesem Jahr soll das Fest für Demokratie und Toleranz am Michael-Brückner-Platz und in der Schnellerstraße wieder stattfinden. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz und Bürgermeister Oliver Igel als Schirmherr rufen auf, Ideen zu entwickeln und zu realisieren, die zeigen sollen, dass Treptow-Köpenick ein bunter, toleranter und attraktiver Bezirk ist. Auf zwei Bühnen werden am 21. Mai von 13 bis 19 Uhr Bands, Musiker, Tanzgruppen und Vereine für ein...

  • Köpenick
  • 27.02.16
  • 146× gelesen
Kultur

Erinnern und nicht vergessen

Marzahn-Hellersdorf. Das bezirkliche Bündnis für Demokratie und Toleranz hat eine Arbeitsgemeinschaft Erinnerungskultur gegründet. Sie soll historische Gedenktage begleiten wie etwa den 80. Jahrestag der Errichtung des „Zigeunerlagers Marzahn“ in diesem Sommer. Auch sollen Bürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, für solche Gedenktage sensibilisiert werden sowie Institutionen, Projekte und Initiativen im Bezirk besser vernetzt werden. Mehr zur AG per E-Mail an polis@stiftung-spi.de oder...

  • Marzahn
  • 27.01.16
  • 124× gelesen
  • 1
Politik

Initiativen kritisieren geplantes Gesetz zur Unterbringung von Flüchtlingen

Tempelhof. Wahrscheinlich noch in diesem Monat wird das Berliner Abgeordnetenhaus über ein „Gesetz zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen“ abstimmen. Dagegen hagelt es im Vorfeld herbe Kritik. Von einem „Frontalangriff auf die Demokratie“ ist die Rede. „Dieser Gesetzesvorschlag sieht als einzige Maßnahme die Aufhebung des Bauverbots auf dem Tempelhofer Feld vor. Damit wäre der erfolgreiche Volksentscheid zum Erhalt des Tempelhofer Felds im Handumdrehen ausgehebelt“, meinen zehn...

  • Tempelhof
  • 07.01.16
  • 335× gelesen
Politik

40 000 Euro für den Einsatz gegen Rechtsextremismus

Treptow-Köpenick. Im Bezirk liegt die NPD-Bundeszentrale, in der BVV sind zwei NPD-Vertreter und die Zahl rechtsextremer Straftaten steigt. Mit einem Aktionsfonds will der Bezirk jetzt gegensteuern. Dafür stehen 40 000 Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit“ bereit. Bewerben können sich Initiativen, Vereine und Jugend- und Freizeiteinrichtungen mit entsprechenden Projekten. Der Bezirk wurde dafür in die Aktionsgebiete...

  • Köpenick
  • 22.08.15
  • 246× gelesen
Politik
Gehör für Ideen: Leon Friedel erhofft sich als Koordinator des Projekts Anregungen aus der Zivilgesellschaft. | Foto: Thomas Schubert

Wo es brennt, sagt der Bürger

Charlottenburg-Wilmersdorf. Mit vielen Stimmen gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung: Leon Friedel spinnt als Leiter eines in Berlin einmaligen Projekts verschiedenste Fäden zu einem Ganzen. Anlässlich der ersten Demokratie-Konferenz sprach er mit Reporter Thomas Schubert. Und zeigt statt Fertiglösungen Offenheit für Ideen. Frage: Was ist die „Partnerschaft für Demokratie“ und wie funktioniert sie? Leon Friedel: Es handelt sich um ein Projekt, das in...

  • Charlottenburg
  • 12.06.15
  • 587× gelesen
  • 1
Soziales

Vorschau auf die Engagementwoche

Berlin. Die neue Ausgabe des Magazins "engagement macht stark!" ist soeben erschienen.Auf 156 Seiten werden die diesjährigen Themenschwerpunkte der Woche des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt, die vom 11. bis zum 21. September stattfindet: "Demokratie und Vielfalt", "International engagiert" und "Bildung und Unternehmensengagement". Das Magazin wird ab sofort kostenlos versandt und kann beim Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter aktionswoche@b-b-e.de bestellt werden. Die...

  • Mitte
  • 09.06.15
  • 141× gelesen
Soziales

Anmelden zur Konferenz

Charlottenburg. Wie wollen wir nachbarschaftliches Miteinander im Bezirk gestalten? Was bedeutet Willkommenskultur? Was können wir konkret gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus tun? Was verstehen wir unter demokratischer Beteiligung? Dies sind die Grundfragen einer Demokratiekonferenz, die Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) am Donnerstag, 28. Mai, leiten wird. Von 14 bis 19 Uhr sind Bürger im Haus der Jugend, Zillestraße 54, dazu eingeladen, in kleinen Gesprächsrunden Themen...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 120× gelesen
Bildung
Kinder entspannen sich nach der Diskussion auf dem Spielplatz, vorn die Leiterin Claudia Bürger. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Demokratie in der Kita: In Neu-Buckow dürfen schon Vierjährige diskutieren

Buckow. Aus einer Idee hat die Leiterin Claudia Bürger der Evangelischen Kita Neu-Buckow ein interessantes Konzept entwickelt: Die Kita-Knirpse ab vier Jahren diskutieren in einem dafür geschaffenen Kinderplenum. Das Projekt zeigt viele positive Resultate.Einmal im Monat am Freitagmorgen sitzt eine Gruppe von etwa 20 Kindern im Gemeinderaum am Quarzweg 116. Es sind Kinder der zur Kirche gehörenden Kita, die sich hier mit der Leiterin Claudia Bürger und zwei Erzieherinnen versammelt haben. Die...

  • Buckow
  • 18.05.15
  • 545× gelesen
Bildung
Ständig Betrieb herrscht an der "Bar 25", wo Yuri (9) unter anderem Wildfrüchtetee und Fruchtsirup mit Kirsche ausschenkt. | Foto: Kahle

Kinderstadt auf dem Gelände der Hagenbeck-Schule

Weißensee. Man denkt sofort an Herbert Grönemeyers Lied "Kinder an die Macht", betritt man dieser Tage das Sportgelände der Hagenbeck-Schule in der Gustav-Adolf-Straße 60.Aus Brettern zimmerten 27 Kinder, überwiegend aus Weißensee, in zweieinhalb Tagen ihre eigene Stadt. Sie heißt demzufolge "Holzhausen" und besteht aus dem "Hotel am Strand" mit Pool, der "Bar 25" mit Tresen, Bühne und Tanzfläche, der "Pigcat-Bank", sprich: "Schweinekatzen-Bank", einen "Apple-Store", einer Bäckerei und einem...

  • Weißensee
  • 30.07.14
  • 206× gelesen
Soziales

Ferienkinder bauen gemeinsam eine Kinderstadt

Weißensee. In den Sommerferien gibt es einen pädagogisch betreuten Bauspielplatz. Diese entsteht vom 21. Juli bis zum 1. August auf dem Sportplatz der Hagenbeck-Oberschule in der Gustav-Adolf-Straße 60. Geplant ist der Bau einer "Kinderstadt".Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren können aus Holz und Paletten eigene Hütten bauen und so eine kleine Stadt entstehen lassen. Zu diesem ungewöhnlichen Ferienprojekt sind die Kinder täglich von 10 bis 16 Uhr willkommen. Jeden Tag wird als Stärkung...

  • Weißensee
  • 26.06.14
  • 147× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.