Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Kultur

Plakate malen und Musik hören

Moabit. „Refugee Club Impulse“ und „KulTür auf!“ laden Jugendliche und junge Erwachsene ein zum „Carnival Camp“ am 19. März ab 15 Uhr im Theater X, Wiclefstraße 32, zur Vorbereitung des geplanten „Carnival Al-Lajiìn", dem Karneval der Geflüchteten am Tag darauf im Maxim-Gorki-Theater am Festungsgraben 2 in Mitte. Gemeinsam werden in Moabit Plakate und Banner entworfen, Musik gehört und Musik gemacht sowie – lecker gegessen. Weitere Informationen auf www.grenzen-los.eu/jugendtheaterbuero/....

  • Moabit
  • 13.03.16
  • 112× gelesen
Politik
Rotes Halstuch als Erkennungszeichen: Die Demonstranten schmückten ihre beste Freunde mit Bändchen und ließen sie Bänke erklimmen. | Foto: Thomas Schubert

Toleranz für feuchte Schnauzen: Hundefreunde marschierten durch den Grunewald

Grunewald. 100 Demonstranten auf zwei Beinen, noch mehr auf vier Pfoten: Am Grunewaldsee rief der Tierschutzverein auf zum Gassigehen für die Grundrechte des Hundes. Denn jene sehen Halter durch immer neue Einschränkungen in Gefahr. Die Beziehung zwischen Großstadtmensch und Großstadthund ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Eines der ersten betrifft die Urheberschaft allen Ärgers. „Das Problem befindet sich immer auf der anderen Seite der Leine“, ruft Janin Tidemann. Wen die Chefin...

  • Grunewald
  • 16.02.16
  • 216× gelesen
  • 2
Verkehr
Anhänger der "Initiative clevere Städte" und vom "Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln" gingen auf die Straße, um gegen die Feinstaubbelastung zu demonstrieren. | Foto: Wibke Reckzeh
2 Bilder

Umweltschützer auf Mission

Neukölln. Sie kamen in weißen Maleranzügen, mit schwarzen Ballons und Atemmasken: Ende Januar demonstrierten Umweltschützer gegen die Feinstaubbelastung auf der Karl-Marx-Straße. In Anlehnung des berühmten Funkspruchs aus der Apollo 13 lautete das Motto: „Husten, wir haben ein Problem“. Carolin Kruse, eine der Initiatorinnen der Aktion vom "Netzwerk Fahrradfreundliches Neukölln" sagt: „Es ist erwiesen, dass Husten auch von Feinstaub und zu vielen Autoabgasen herrührt.“ Die Schutzmasken sollten...

  • Neukölln
  • 04.02.16
  • 205× gelesen
Wirtschaft
Mit Plakaten und Transparenten rollten die Landwirte mit ihren Traktoren vom Gatower Hof. | Foto: Ulrike Kiefert

Landwirte demonstrieren gegen Dumpingpreise und Höfesterben

Gatow. Für eine bessere Agrarpolitik haben am 16. Januar Tausende Landwirte demonstriert. Auch aus Gatow rollte eine Trecker-Kolonne zur Großdemo am Potsdamer Platz. Über dem Hof von Guido Zerrath dämmert der Morgen noch, als sich die Traktoren in Bewegung setzen. Doch statt Getreide oder erntefrisches Gemüse haben sie Plakate und Transparente geladen. „Bauernhofe statt Agrarfabriken“, „Mehr Tierwohl“ oder „Rote Rüben retten“ ist darauf zu lesen. Mit diesen Slogans machen sich die sieben...

  • Gatow
  • 18.01.16
  • 924× gelesen
Politik

Keine Hallen, kein Sport: Eltern und Politiker protestieren

Reinickendorf. In drei Schulsporthallen sind seit Dezember in Reinickendorf Flüchtlinge untergebracht. Eltern wie Politiker wehren sich dagegen. „Halle weg, Sport weg“ steht auf Transparenten, die Eltern am 18. Dezember auf dem Letteplatz in die Höhe halten. Da ist gerade die Sporthalle der Georg-Schlesinger-Schule an der nahen Kühleweinstraße vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) für die Unterbringung von Flüchtlingen reserviert worden. Betroffen sind davon auch Kinder aus der...

  • Reinickendorf
  • 06.01.16
  • 678× gelesen
Politik

Schlange-Mieter demonstrieren

Wilmersdorf. Nach der Stilllegung ihrer Müllabsauganlage müssen Mieter des Wohnkomplexes in der Schlangenbader Straße – im Volksmund „Schlange" genannt – mit einer neuen Situation umgehen. Müllwagen der BSR sollen den Hofbereich befahren und die Tonnen mit Unrat dort abholen. Doch dagegen formiert sich Widerstand, der am Freitag, 13. November, bei einem Laternenumzug verkündet wird. Mieter treffen sich dabei um 16 Uhr im Hof und demonstrieren für eine Alternative: eine Müllentsorgung durch die...

  • Wilmersdorf
  • 07.11.15
  • 158× gelesen
Politik
Obdach für Mütter, Väter und Kinder: In der Marburger Straße finden Geflüchtete ein Domizil. | Foto: Thomas Schubert

DRK versorgt Flüchtlinge: Haus in der Marburger Straße wird Unterkunft für Familien

Charlottenburg. Nachdem die Messe- und Turnhallen in Westend mit über 2000 Betten offenbar ihre Fassungsgrenzen erreicht haben, eröffnet nun die nächste Charlottenburger Unterkunft für Geflüchtete. In einem früheren Pflegeheim entstehen 330 Plätze unter Trägerschaft des DRK. Nur wenige Schritte vom Einkaufsrummel in der Tauentzienstraße entfernt: ein Ort, an dem weit gereiste Asylbewerber Ruhe finden sollen. Ohne Vorankündigung begann am Wochenende des 24. und 25. Oktober die Belegung einer...

  • Charlottenburg
  • 02.11.15
  • 1.135× gelesen
Politik
Badestelle für Hunde verboten: Die Fronten zwischen Gegnern und Befürworten der Neuregelung verhärten sich. | Foto: Ulrike Martin

Demo mit Hunden erlaubt

Nikolassee. Drei Monate nach dem Uferweg-Verbot für Hunde am Schlachtensee und an der Krummen Lanke haben sich die Wogen noch nicht beruhigt. Im Gegenteil, sie schlagen immer höher. Die Fronten zwischen Gegnern und Befürwortern der Regelung verhärten sich – bis hin zu körperlichen Angriffen. Jetzt konnten die Hundefreunde einen Teilsieg für sich verbuchen: Sie durften mit ihren angeleinten Vierbeinern am Schlachtensee demonstrieren. Dazu aufgerufen hatte die Initiative „Berliner Schnauzen“....

  • Zehlendorf
  • 20.08.15
  • 224× gelesen
Blaulicht

Kreuzung blockiert

Kreuzberg. Während eines Aufzugs gegen die Neubaupläne auf der Cuvrybrache blockierten am 17. Juli gegen 21 Uhr bis zu 200 Personen die Kreuzung Schlesische- und Cuvrystraße und brachten den Verkehr zum Erliegen. Nachdem die Demonstranten mehrere Aufforderungen der Polizei zum freiwilligen Verlassen nicht nachgekommen waren, wurde, sie von den Beamten „teils unter Einsatz einfacher körperlicher Gewalt“, von der Fahrbahn gedrängt und die mitgeführte Lautsprecheranlage sichergestellt. Auch einen...

  • Kreuzberg
  • 20.07.15
  • 112× gelesen
Bauen

Protestpicknick im Mauerpark

Gesundbrunnen. Die Mauerpark-Allianz – ein Zusammenschluss von Bürgern, Vereinen, Einrichtungen und Initiativen, die sich gegen das geplante Wohnviertel der Groth-Gruppe am Mauerpark wehren – lädt am 19. Juli ab 15 Uhr zu einem Protestpicknick am Bauzaun vor der Jugendfarm Moritzhof im nördlichen Mauerpark (Schwedter Straße Ecke Kopenhagener Straße). Hier im ehemaligen Todesstreifen zwischen Prenzlauer Berg und Wedding will die Groth-Gruppe über 500 Miet- und Eigentumswohnungen bauen. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.15
  • 277× gelesen
Wirtschaft
Bleibt das Bizim Bakkal? Zumindest die Kündigung ist erst einmal vom Tisch. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bizim Bakkal kann wohl bleiben

Kreuzberg. Der wochenlange Kampf um den Erhalt des Gemüseladens Bizim Bakkal in der Wrangelstraße 77 scheint erfolgreich gewesen zu sein. Nach Angaben des Eigentümeranwalts wurde die Kündigung für Ladenbesitzer Ahmet Caliskan inzwischen zurückgenommen. Grund dafür dürften vor allem die seit Mai anhaltenden Proteste gegen die Verdrängung des traditionsreichen Geschäfts gewesen sein. Wie berichtet, gab es seither jeden Mittwoch Demonstrationen in der Wrangelstraße, zu denen zuletzt mehrere...

  • Kreuzberg
  • 07.07.15
  • 411× gelesen
Politik

Nazidemo vor "Horrorhaus"

Schöneberg. Vor dem als Horrorhaus verschrienen Gebäude in der Grunewaldstraße 87 hat die NPD am 25. Juni eine Kundgebung abgehalten. Ihr Berliner Landeschef Sebastian Schmidtke hetzte vor einer Handvoll rechtsextremer Demonstranten gegen „kriminelle Ausländer“. Die angemeldete Kundgebung wurde von einem starken Polizeiaufgebot geschützt. Eine nennenswerte Gegendemonstration gab es nicht. KEN

  • Schöneberg
  • 02.07.15
  • 98× gelesen
Kultur
Impressionen vom Christopher Street Day am 27. Juni 2015. | Foto: Mélanie Leininger
32 Bilder

Christopher Street Day: Berlin erstrahlte in allen Farben des Regenbogens

Berlin. Bunt, schrill und politisch: Der diesjährige CSD am vergangenen Sonnabend, 27. Juni 2015, war nicht nur eine große bunte Party, sondern auch eine Demonstration für die Gleichberechtigung von Homo- und Transsexuellen.1600 Menschen nahmen an der schrillen Parade unter dem Motto "Wir sind alle anders. Wir sind alle gleich" teil und ließen die Straßen zwischen Kurfürstendamm und Brandenburger Tor in allen Farben des Regenbogens erstrahlen. Hunderttausende Schaulustige sammelten sich entlang...

  • Charlottenburg
  • 29.06.15
  • 1.185× gelesen
Politik

Parteien uneins über Schulstreik

Steglitz-Zehlendorf. „Muss es erst soweit kommen“?, fragte der Bezirksschülerausschuss (BSA) und rief am 24. Juni zum „Schulstreik“ auf. Die Demonstration führte vom Rathaus Zehlendorf zum Rathaus Steglitz. Fast 1000 Jungen und Mädchen beteiligten sich. „Mehr Geld für Bildung“, „Lieber ganze Schulen statt halbe Flughäfen“ oder „Hier wird protestiert, weil keiner investiert“ war auf den Transparenten zu lesen. Mit der Aktion wollten die Schüler auf den Sanierungsstau an den Schulen in Höhe von...

  • Zehlendorf
  • 25.06.15
  • 160× gelesen
Politik
Auch Bezirksbürgermeister Hanke (Mitte) und der CDU-Verordnete Olaf Lemke (2.v.r.) demonstrierten für ein buntes Moabit. | Foto: KEN
6 Bilder

„No Bärgida“ marschiert in Moabit

Moabit. Zweimal sind Anhänger des Berliner Pegida-Ablegers „Bergida“ („Berlin gegen die Islamisierung des Abendlandes“) montags durch Moabit gezogen – ohne auf nennenswerten Protest zu stoßen. Am 15. Juni formierte sich größerer Widerstand. Erstmals waren am 1. Juni „Bergida“-Teilnehmer vom Hauptbahnhof in den Moabiter Kiez marschiert. Sie liefen durch das Quartier um die Paul- und die Lüneberger Straße. In der Woche darauf nahmen rund 110 rechte Demonstranten den Weg durch die Wilsnacker-,...

  • Hansaviertel
  • 18.06.15
  • 626× gelesen
Politik

Aufruf zum Schulstreik

Steglitz-Zehlendorf. „Muss es erst soweit kommen?“, fragen Schüler im Bezirk und rufen zur Demo „Gegen Sanierungsstau“ auf. „Bröckelnder Putz, nicht begehbare Räume, Schimmel in der Sporthalle – wir haben es satt!“ ist auf den Demo-Handzetteln zu lesen. Die Schüler fordern Politiker auf, der Bildung einen höheren Stellenwert einzuräumen. Sie wollen sinnvolle und langfristige Planungen und wünschen sich, dass die derzeitigen Zustände sich nicht noch einmal wiederholen. Die Demonstration soll am...

  • Zehlendorf
  • 18.06.15
  • 255× gelesen
Soziales
Zusätzliche Schüler heißt, dass es weniger Klassenräume gibt. Dagegen protestierten auch die Kinder der Hunsrück-Grundschule. | Foto: Frey

Noch einmal vier erste Klassen an der Hunsrück-Grundschule

Kreuzberg. Im Streit um die künftige Schülerzahl in der Hunsrück-Grundschule gibt es jetzt eine Art Kompromissvorschlag.Er sieht vor, dass dort im Schuljahr 2016/17 noch einmal vier erste Klassen aufgenommen werden. Danach könnten es wieder, wie gewünscht, nur Drei sein. Ob das passiert hängt nicht zuletzt vom Ergebnis eines Gutachtens ab, das im kommenden Jahr vorliegen soll. Die Untersuchung soll vor allem klären, ob die Schule, wie behauptet, ihre Schülerzahlen nicht auf Dauer ausweiten...

  • Kreuzberg
  • 04.06.15
  • 434× gelesen
Bildung
Mit Schildern unterstützten Eltern der Charlie-Rivel-Grundschule eine Woche lang die Arbeit der Schülerlotsen. | Foto: privat

Einwöchige Aktion vor der Charlie-Rivel-Grundschule für Schülersicherheit

Spandau. "Haltet unseren Schulweg frei!" hatten Eltern der Charlie-Rivel-Grundschule an der Flankenschanze 20 zum Motto ihrer einwöchigen Protestaktion gemacht. Mit der täglichen Demonstration wiesen sie seit dem 27. Mai jeweils vor Schulbeginn auf die prekäre Verkehrssituation vor dem Haupteingang der Schule hin."Die morgendliche Verkehrssituation gefährdet zunehmend die Sicherheit der Schüler sowie der Schülerlotsen, die zwischen 7.25 und 7.55 Uhr hier ihren Dienst tun", begründete Mutter...

  • Spandau
  • 04.06.15
  • 649× gelesen
Politik
Gegen zusätzliche Schüler haben Kinder, Eltern und Lehrer auch bereits mit zwei Demonstrationen protestiert. | Foto: Frey

Hat sich der Bezirk bei der Schulplanung verrechnet?

Kreuzberg. Die zusätzliche Aufnahme von Schülern in der Hunsrück-Grundschule schlägt weiter Wellen. Am 28. Mai soll es dazu wieder eine Gesprächsrunde geben.Wie berichtet sieht die Schule ihr pädagogisches Konzept durch eine weitere erste Klasse in Gefahr. Denn das würde auch Abstriche beim bisher großzügigen Raumangebot bedeuten. Aber resultiert der Mehrbedarf an Plätzen einfach daraus, dass das Schulamt von einer zu geringen Schülerzahlen ausgegangen ist und sich deshalb verrechnet hat?...

  • Kreuzberg
  • 18.05.15
  • 617× gelesen
Politik
Bunte Schirme auf dem Alice-Salomon-Platz. | Foto: KT

Bunte Schirme für Gleichberechtigung zum Behindertenparlament

Marzahn-Hellersdorf. Bunte Regenschirme auf dem Alice-Salomon-Platz symbolisierten am Dienstag, 5. Mai, die Forderung des ersten Behindertenparlaments nach mehr Gleichberechtigung.Rund 130 Teilnehmer hatten sich zum ersten Behindertenparlament angemeldet, um im Audimax der Alice-Salomon-Hochschule ihre Stärken, Hoffnungen und Wünsche vorzutragen. Sie sprachen sozusagen für die über 40 000 Menschen mit Behinderungen, die in Marzahn-Hellersdorf wohnen. Auf dem Podium hörten die Stadträte und...

  • Marzahn
  • 07.05.15
  • 469× gelesen
Kultur
Mehr als 40.000 Menschen kamen in diesem Jahr zum Myfest. Für Bürgermeisterin Monika Herrmann ist damit die Kapazitätsgrenze überschritten. | Foto: Frey
3 Bilder

Gedränge statt Randale am 1. Mai: Diskussion über das Myfest

Kreuzberg. In Sachen Krawall ist der 1. Mai in Kreuzberg so entspannt verlaufen wie seit Beginn der Gewaltexzesse im Jahr 1987 nicht mehr. Der Erfolg hat allerdings eine Schattenseite.Sie betrifft das Myfest, das in diesem Jahr so viel Publikum anlockte wie noch nie. Mehr als 40 000 Menschen haben sich zeitweise auf der Feiermeile zwischen Kottbusser Tor und Mariannenplatz aufgehalten. Das seien zu viele und so könne es nicht weitergehen, schlug Bürgermeisterin Monika Herrmann (Bündnis...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 213× gelesen
Bildung
"Der Schulhof wird zu voll". Kinder der Hunsrück-Grundschule mit ihren Demo-Plakaten. | Foto: Frey
8 Bilder

Kreuzberger Klassenkampf: Hunsrück-Grundschule wehrt sich gegen zusätzliche Schüler

Kreuzberg. "Ohne Raum, aus der Traum", skandieren die Kinder. Ebenso wie manche Erwachsene tragen viele von ihnen Plakate. Auf einem wird darauf verwiesen, dass einem Hund gesetzlich mehr Quadratmeter zustehen als in Berlin einem Schulkind.Mit dieser Demonstration von mehr als 100 Schülern, Eltern und Lehrern wurden die Mitglieder des Schulausschusses am 22. April vor der Hunsrück-Grundschule in der Manteuffelstraße empfangen. Dort gibt es seit einigen Wochen Ärger wegen der geplanten neuen...

  • Kreuzberg
  • 04.05.15
  • 3.250× gelesen
Soziales
Franziska Brychcy von den Linken bezog klare Position: gegen Nazis und für Flüchtlinge. | Foto: K. Menge
7 Bilder

Über 400 Menschen protestierten gegen ausländerfeindliche Demonstration

Lichterfelde. Über 400 Menschen solidarisierten sich am 25. April mit den Flüchtlingen der Notunterkunft an der Lippstädter Straße und protestierten gegen die Demonstration der Rechtsextremisten von "Pro Deutschland". Hieran nahm gerade eine Handvoll Bürger teil.Unter dem Deckmantel einer "Bürgeranhörung" hatten die Rechtsextremisten am Sonnabend, 25. April, ab 15 Uhr zu einer Kundgebung gegen "Asylmissbrauch" und "Wirtschaftsflüchtlinge" aufgerufen. Zwölf Teilnehmer wurden an der Ecke...

  • Lichterfelde
  • 27.04.15
  • 1.129× gelesen
Blaulicht
Entspannte Stimmung beim MyFest. | Foto: Frey

Vorbereitet auf den 1. Mai: Bis zu 7000 Polizisten sollen Krawalle verhindern

Kreuzberg. Der 1. Mai ist für die Sicherheitskräfte schon seit Jahrzehnten ein kritisches Datum. Denn er galt vor allem in Kreuzberg lange als ein Synonym für gewalttätige Exzesse.In den vergangenen Jahren ist die Lage aber weitaus ruhiger geworden. Für den kommenden 1. Mai sieht sich die Polizei entsprechend vorbereitet und erkennt im Vorfeld kein verstärktes Krawallpotenzial. Insgesamt sollen an diesem Tag und in der Walpurgisnacht am 30. April bis zu 7000 Polizisten im Einsatz sein. An der...

  • Kreuzberg
  • 27.04.15
  • 335× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.