Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Bildung
Sympathiekundgebung am Fähranleger.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

"Das Maß ist Völzke"
Schulfarm Insel Scharfenberg kämpft um ihren kommissarischen Schulleiter

Die Demo fand auf dem Festland statt. Direkt an der Fähranlegestelle neben der DRLG-Rettungsstation versammelten sich geschätzt rund 200 SchülerInnen, Eltern und einige Lehrkräfte. Plakate werden hochgehalten. "Völzke muss bleiben", "Völzke führt voran" oder "Scharfenberg liebt Völzke" ist darauf zu lesen. Völzke, Vorname Matthias, 41 Jahre alt, ist seit 2020 kommissarischer Direktor der Schulfarm Insel Scharfenberg, der aber nicht von der Senatsbildungsverwaltung für den Direktorposten auf...

  • Konradshöhe
  • 10.10.22
  • 1.014× gelesen
Soziales

Demonstration fürs Miteinander

Pankow. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit veranstalten die Arbeitsgemeinschaft Kinder psychisch kranker Eltern und der Gemeindepsychiatrische Verbund Pankow am Montag, 10. Oktober, eine Demonstration im Bezirk. Mit dieser soll auf das Thema „Psychische Gesundheit, soziales Miteinander und Gemeinsamkeit in schwierigen Lebenssituationen“ aufmerksam gemacht werden. Die Demonstration startet um 15 Uhr am Planetarium an der Prenzlauer Allee 80. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer laufen...

  • Bezirk Pankow
  • 26.09.22
  • 102× gelesen
Verkehr

Radeln für mehr Grün in der Stadt

Wilmersdorf. Mit einem Fahrradkorso durch Wilmersdorf wollen die Bürgerinitiativen des Netzwerks "Menschengerechte Stadt" ein Zeichen für den Umbau zu einer lebenswerten Stadt setzen. Am Sonnabend, 10. September, laden sie dazu ein. Start ist um 14 Uhr am Bundesplatz, Mittelinsel der Kreuzung Detmolder Straße. Die Route führt vom Bundesplatz über den Friedrich-Wilhelm-Platz zumBreitenbachplatz, von dort zur Mecklenburgischen Straße, Uhlandbogen, Sigmaringer Straße, Güntzelstraße, Berliner...

  • Wilmersdorf
  • 04.09.22
  • 156× gelesen
Politik
Foto: BI Schöneweider Ufer

SCHWIMMDEMO
SCHWIMMDEMO Ufer frei

Uferweg von der HTW zum Kaisersteg: Die Bürgerinitiative "Schöneweider Ufer" schwamm vor 20 Jahren für den Bau des Kaisersteges durch die Spree. Nun fehlt noch der Uferweg zwischen HTW und Kaisersteg. Dafür wird geschwommen. Am 27. August 2022. Offizieller Beginn ist 12.30 Uhr, bitte etwas eher dort sein. Für den Transport der Handtücher, Schuhe und weniger Kleidung wird gesorgt. Treffpunkt ist an der Spree hinter der HTW-Mensa. Ende ist am Kaisersteg auf dem Brückenfest "15 Jahre...

  • Oberschöneweide
  • 05.08.22
  • 814× gelesen
Politik

Demo auf dem Winterfeldtplatz

Schöneberg. Die Initiative Berlin4Future veranstaltet regelmäßig einen „KlimaMontag“, eine Demonstration für mehr Klimaschutz. Die nächste Zusammenkunft findet am 13. Juni um 18 Uhr auf dem Winterfeldtplatz statt. Redebeiträge gibt es unter anderem von Fabian Krüger, dem bezirklichen Klimaschutzbeauftragten, und Moritz Riesinger, der sich für Kiezblocks, also verkehrsberuhigte Zonen, im Akazienkiez und Monumentenzug einsetzt. Nähere Informationen unter www.berlin4future.de. sus

  • Schöneberg
  • 08.06.22
  • 315× gelesen
Verkehr

Umweltgruppe lädt ein
Erstes Fahrradfest in Lichtenrade

Die ökumenische Umweltgruppe veranstaltet das erste Lichtenrader Fahrradfest. Beginn ist am Sonntag, 12. Juni. um 11 Uhr an der Alten Mälzerei, Steinstraße 41. Für Musik sorgt die Jazzband Trio P 25. Auch den Kindern wird ein Programm geboten und es gibt Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Außerdem vor Ort ist die neue Initiative LebensMittelPunkt, die einen Überraschungs-Burger serviert. Getränk sollten mitgebracht werden. Als Gäste und Ansprechpartner geladen sind Verkehrspolitiker aus dem...

  • Lichtenrade
  • 29.05.22
  • 163× gelesen
Verkehr

Fahrraddemo für sichere Wege

Tempelhof. Unter dem Motto „Uns gehört die Straße“ steigen am Sonntag, 15. Mai, um 15 Uhr Familien aufs Rad, um sich für kinder- und fahrradfreundliche Verkehrswege einzusetzen. Die Demo startet um 15 Uhr vor dem Tempelhofer Rathaus, Tempelhofer Damm 165, mit einer kurzen Kundgebung. Anschließend geht es mit Polizeibegleitung auf eine Strecke von rund sieben Kilometern durch den Bezirk. Zwischendurch gibt es eine kleine Erholungspause, bevor die Fahrt am Alten Park gegenüber vom Rathaus endet....

  • Tempelhof
  • 12.05.22
  • 69× gelesen
Verkehr

Fahrrad-Demos am Ostkreuz

Friedrichshain. Die Initiative "Ostkreuz – Kiez für alle" organisiert jetzt jede Woche im Mai eine Fahrraddemo durch den Südkiez. Das Motto lautet: "Vorfahrt für klimafreundlichen Verkehr". Die Anwohner setzen sich schon länger für Fahrradstraßen in ihrem Kiez ein, zuletzt mit einem Einwohnerantrag, dem die Bezirksverordneten mehrheitlich zustimmten. Nächster Demo-Termin ist der 11. Mai. Treffpunkt ist um 19 Uhr auf dem Boxhagener Platz in Höhe Grünberger Straße. Mehr Infos gibt es auf...

  • Friedrichshain
  • 08.05.22
  • 95× gelesen
Politik

1.-Mai-Demo startet in Neukölln

Neukölln. Die „Revolutionäre 1.-Mai-Demonstration“, zu der etliche linke Gruppen aufrufen, startet in diesem Jahr am Hertzbergplatz. Am 1. Mai gegen 16.30 Uhr soll die Auftaktveranstaltung beginnen, gegen 18 Uhr will sich der Demonstrationszug in Gang setzen. Die Route führt voraussichtlich über Sonnenallee und Kottbusser Damm zum Oranienplatz. sus

  • Neukölln
  • 19.04.22
  • 36× gelesen
Soziales

Spenden für den „Zug der Liebe“

Berlin. Bis zum 1. Juni läuft das Crowdfunding, also eine Online-Spendensammlung für den diesjährigen „Zug der Liebe“. Der ist für den 27. August geplant und startet um 13 Uhr am Mauerpark an der Bernauer Straße. Seit 2015 macht der gleichnamige Verein – ein Zusammenschluss aus Veranstaltern, Musikern und Clubs – ehrenamtliches Engagement in der Stadt sichtbar. Bei der Demonstration mit 15 Lkw und viel Musik haben kleine soziale Organisationen und Vereine die Möglichkeit, ihre Arbeit zu...

  • Mitte
  • 05.04.22
  • 93× gelesen
Blaulicht
Ab 18 Uhr bis 6 Uhr früh sollen jetzt im Gebiet Heerstraße Nord Sicherheitsstreifen unterwegs sein.  | Foto:  Thomas Frey

Brandserie im Kiez Heerstraße Nord
Gewobag installiert nun doch Sicherheitsdienst

Aufgrund der Brandserie im Gebiet Heerstraße Nord haben Anwohner immer wieder nächtliche Sicherheitsstreifen gefordert. Nach anfänglicher Ablehung hat die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag jetzt wohl auf öffentlichen und politischen Druck seit 25. März mobile Kräfte im Einsatz. Der Sicherheitsdienst soll vorerst jede Nacht zwischen 18 Uhr und 6 Uhr früh im Einsatz sein. Allerdings wurde von Anwohnern berichtet, dass niemand auf den Wegen angetroffen wurde. Mieterin Franziska Mihalic ist wie...

  • Staaken
  • 30.03.22
  • 384× gelesen
  • 1
Politik
„100% Menschenwürde“ gefordert: Rund 250 Bürger waren gekommen, um eine Menschenkette zu bilden.  | Foto:  Claudia von Gelieu
2 Bilder

Menschenkette für Vielfalt
Initiative „Rudow empört sich“ rief zur Demonstration gegen rechts auf

von Ulrike Martin Als Zeichen der Solidarität haben am 19. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, rund 250 Menschen in der Einkaufsstraße Alt-Rudow eine Menschenkette gebildet. Sie trugen Buchstaben mit den Botschaften „Zusammen gegen Rassismus“ und „100% Menschenwürde“. Vorausgegangen war der Aufruf der Initiative „Rudow empört sich – Gemeinsam für Respekt und Vielfalt“. Hintergrund der Aktion sind 51 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle, die aus Rudow beim Berliner...

  • Rudow
  • 29.03.22
  • 265× gelesen
Politik
Harald Hensel vom Förderverein des Bürgertreffpunkts Bahnhof Lichterfelde West hat zur Demonstration für den Erhalt der Einrichtung aufgerufen.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

"Der Bürgertreff muss bleiben!"
Senioren kämpfen für den Erhalt ihrer Freizeitstätte

Die Existenz des Bürgertreffpunkts im Bahnhof Lichterfelde West steht auf der Kippe. Grund für eine drohende Schließung am Ende des Jahres ist ein neuer Mietvertrag und die damit einhergehende Mieterhöhung. Die Freizeiteinrichtung zählt zu den beliebtesten im Bezirk und hat sich im Laufe der Jahre zum „Kulturbahnhof“ entwickelt. Vor allem für ältere Menschen sei der Treff ein wichtiger Anlaufpunkt. Schon allein wegen der guten Verkehrsanbindung, sagt Harald Hensel, Vorsitzender des...

  • Lichterfelde
  • 24.03.22
  • 505× gelesen
Politik

MieterWerkStadt fordert Maßnahmen
Milieuschutz endet am 30. April

Der vorläufige Milieuschutz für die beiden Gebiete Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz läuft am 30. April aus. Die Initiative MieterWerkStadt Charlottenburg befürchtet jetzt Verdrängungseffekte und fordert Maßnahmen vom Bezirksamt, um preisgünstigen Wohnraum zu erhalten. Bei einer Demonstration der Initiative am 15. März kamen rund 120 Menschen zusammen, um Flagge für den Erlass einer Milieuschutzverordnung zu zeigen. Bei der Schlusskundgebung hätten viele Anwohner ihre Befürchtungen im Fall des...

  • Charlottenburg
  • 21.03.22
  • 205× gelesen
  • 1
Politik

Bündnis protestiert vor dem Rathaus

Neukölln. Das Bündnis Neukölln will den „Montagsspaziergängen“ der Gegner der Corona-Maßnahmen etwas entgegensetzen. Unter dem Motto „Solidarisch gegen Corona und rechte Hetze“ trifft sich das Bündnis montags um 17.30 Uhr zum Protest vor dem Neuköllner Rathaus, Karl-Marx-Straße 83. Zum Bündnis Neukölln gehören viele Organisationen und Initiativen, von Gewerkschaften über kirchliche Initiativen bis zu politischen Parteien. Weitere Informationen unter www.buendnis-neukoelln.de....

  • Bezirk Neukölln
  • 07.03.22
  • 84× gelesen
Politik

Wochen gegen Rassismus

Pankow. Im Bezirk bereitet seit gut zwei Jahren ein Netzwerk aus Vereinen, Einrichtungen, Bibliotheken und Teilen der Verwaltung die jährlich stattfindenden Wochen gegen Rassismus vor. Dieses Netzwerk ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Dieses Jahr finden die Wochen vom 14. bis 27. März mit einer Vielzahl von Veranstaltungen statt. Das Netzwerk ermuntert Pankower aller Generationen, daran teilzunehmen. Zum Auftakt findet eine Demonstration unter dem Motto „Auf/ Rollen gegen Rassismus“ am 12. März...

  • Bezirk Pankow
  • 02.03.22
  • 68× gelesen
Blaulicht

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 375× gelesen
  • 1
Politik

Demonstration und Kundgebung am Frauentag

Marzahn. Zum Internationalen Frauentag am 8. März ruft das FrauenNetz Marzahn-Hellersdorf zur Demonstration und Kundgebung „Rosen für Clara“ auf. Treffpunkt ist um 13 Uhr tradtionell vor dem Denkmal für Clara Zetkin im nach ihr benannten Park. Erwartet werden Grußworte von Politikern und Redebeiträge von Aktivistinnen aus dem Bezirk zu den aktuellen Herausforderungen in der Frauen- und Geschlechterpolitik. Am selben Tag findet bereits um 12 Uhr mit Start vor dem S-Bahnhof Ahrensfelde eine Demo...

  • Marzahn
  • 22.02.22
  • 90× gelesen
Politik

Gutes Geschäft für Dienstleister
Firma verdient mit Hunderegister in vier Jahren eine Viertelmillion Euro

Seit 1. Januar müssen Berliner Hundehalter ihre Vierbeiner gebührenpflichtig in einem Zentralen Hunderegister anmelden. Für die vom Senat beauftragte Internetfirma ist das ein lukratives Geschäft. Die GovConnect GmbH hat für das Onlineportal einen einmaligen Pauschalpreis von 109 760 Euro zuzüglich Umsatzsteuer bekommen. Für das „administrative Führen des Registers“ bekomme die Internetfirma aus Hannover jährlich 40 181,72 Euro zuzüglich Umsatzsteuer als „Gewinn- und Wagnispauschale“, wie...

  • Mitte
  • 17.02.22
  • 623× gelesen
  • 3
  • 1
Politik

Das muss aufhören!
Radikale Umweltaktivisten blockieren seit Wochen mit ihren Protestaktionen die Stadt

Seit Wochen hält eine kleine Gruppe von Umweltaktivisten die Stadt in Atem. Sie legen den Verkehr lahm, indem sie sich auf Autobahnen setzen, dort festkleben und Essensreste auf die Fahrbahn kippen. „Aufstand der letzten Generation" nennt sich die Gruppe, die mit ihrer Kampagne „Essen retten – Leben retten“ ein Gesetz fordert, das Supermarktketten verbietet, noch essbare Lebensmittel einfach wegzuwerfen. Das ist natürlich eine wichtige Initiative, die schon heute viele Unterstützer hat. Doch...

  • Mitte
  • 15.02.22
  • 1.485× gelesen
  • 16
Verkehr

Immer wieder Unterbrechungen

Pankow. Immer wieder kommt es vor, dass Fahrgäste der Straßenbahnlinie M1 länger als gewohnt auf die Straßenbahn warten müssen. Häufigster Grund dafür: Wegen Demonstrationen oder Einsätzen von Polizei und Feuerwehr südlich der Bornholmer Straße muss der Straßenbahnverkehr unterbrochen werden oder können die Bahnen nicht fahrplanmäßig verkehren. Wie der Senat auf Anfrage im Abgeordnetenhaus informiert, kam es im Jahr 2020 zu 24 Unterbrechungen wegen Demonstrationen in der Innenstadt sowie 17...

  • Pankow
  • 12.02.22
  • 129× gelesen
Umwelt
Der Senat plant, das Gebiet um die Bucher Moorlinse mit Wohnungen zu bebauen. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Weniger Wohnungen an der Moorwiese
Bürgerinitiative hat bereits 4333 Unterschriften gesammelt

Mit einer Demonstration vor dem Abgeordnetenhaus verlieh die Bürgerinitiative Buch am Sandhaus ihrer Forderung nach einer ortsverträglichen Bebauung der Flächen an der Moorwiese und an der Straße Am Sandhaus Nachdruck. Der Senat plant seit geraumer Zeit eine massive Bebauung im Umfeld von Moorlinse und Straße Am Sandhaus. Dort sollen laut Senatsplänen zirka 2280 neue Wohnungen entstehen. Gegen solch eine massive Bebauung sprachen sich Anwohner unter anderem im Rahmen der Jurysitzung zur...

  • Buch
  • 29.11.21
  • 205× gelesen
Verkehr
Chris Dogan, Sprecher der Initiative "Verkehrswende Britz", informierte die Demonstranten und Passanten am 24. September per Megafon über das aus seiner Sicht viel zu lange Prüfverfahren für eine neue Fußgängerampel über die Blaschkoallee. | Foto: Anwohner:inneninitiative "Verkehrswende Britz", Nina Mair
2 Bilder

Anwohner machen Druck
Über 200 Menschen demonstrieren für Fußgängerampel auf der Blaschkoallee

Bürger demonstrierten kürzlich für den Bau einer Fußgängerampel über die Blaschkoallee. Dazu hatte die Initiative „Verkehrswende Britz“ aufgerufen. „Wir sind hier, wir sind laut, bis Ihr uns eine Ampel baut!“, skandierten rund 200 Demonstranten, darunter viele Familien mit Kindern. Sie simulierten mit Pappschildern eine Ampel an der Querung Onkel-Bräsig- und Riesestraße. Dort überqueren täglich Dutzende Schulkinder die vierspurige Blaschkoallee. Bis sich eine Lücke im dichten Verkehr auftut,...

  • Britz
  • 03.10.21
  • 335× gelesen
Verkehr

Vorfahrt für die Straßenbahn

Spandau. Mehrere Initiativen rufen am Sonnabend, 2.Oktober, zu einer Demonstration mit anschließender Kundgebung für den Straßenbahnbau im Bezirk auf. Sie beginnt um 14 Uhr am Florida Eiscafé gegenüber des Rathauses. Gefordert wird als sogenannte Insellösung ein Tramnetz für Spandau. Darauf müsse die Verkehrsplanung konsequent ausgerichtet werden und unter anderem eine "Straßenbahnkoordinierungsstelle" im Bezirksamt geschaffen werden. tf

  • Spandau
  • 27.09.21
  • 125× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.