Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Politik

Demo gegen Corona-Politik

Neukölln. Am 12. Dezember gab es vor dem Rathaus eine Kundgebung, zu der die Linken aufgerufen hatten. Die Teilnehmer forderten besseren Gesundheitsschutz und warfen dem Bezirksamt vor, bei der Pandemie-Bekämpfung falsche Schwerpunkte zu setzen. Die Infektionszahlen seien nach wie vor hoch, viele Schüler befänden sich in Quarantäne, das Gesundheitsamt könne wegen Personalmangels kaum noch Kontakte nachverfolgen und Verdachtsfälle betreuen. Es fehle außerdem an infektionssicheren...

  • Neukölln
  • 18.12.20
  • 188× gelesen
Wirtschaft

Beschäftigte demonstrieren

Marienfelde. Nachdem der Konzern eine „Transformation“ angekündigt hat, stehen mehr als die Hälfte der rund 2500 Arbeitsplätze des Mercedes-Benz-Werks an der Daimlerstraße auf dem Spiel. Deshalb riefen der Betriebsrat und die Gewerkschaft IG Metall zu einer Demonstration auf, der am 8. Dezember Hunderte Beschäftigte folgten. Einen Tag später standen alle Bänder still. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) unterstützt den Protest. Es lohne sich, für jeden einzelnen Industrie-Arbeitsplatz zu...

  • Marienfelde
  • 10.12.20
  • 68× gelesen
Soziales

Initiative gegen Heimstaden

Neukölln. Das skandinavische Unternehmen Heimstaden hat in den vergangenen Monaten mindestens 130 Berliner Häuser mit knapp 4000 Wohnungen gekauft – darunter auch Immobilien in Neukölln. Jetzt haben betroffene Mieter die Initiative „Stopp Heimstaden“ gegründet. Ihre zentrale Forderung ist, dass die Bezirke ihr Vorkaufsrecht für die Häuser ausüben, die in Milieuschutzgebieten liegen. Um dem Anliegen Nachdruck zu verleihen, gab es am 3. November eine Kundgebung vor dem Gemeinschaftshaus...

  • Neukölln
  • 05.11.20
  • 287× gelesen
Politik
Jacob Zellmer von den Bündnisgrünen. | Foto: Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen BVV Treptow-Köpenick
2 Bilder

Demo für bessere Radwege

Treptow-Köpenick. Etwa 120 Personen haben am 20. September an der Demo der fLotte Berlin, des ADFC und Netzwerks Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick sowie der BVV-Fraktion der Bündnisgrünen für eine bessere Radverkehrspolitik im Bezirk teilgenommen. „Obwohl in Berlin durch das bereits im Jahr 2018 beschlossene, bundesweit wegweisende Mobilitätsgesetz viel Positives in Bewegung kommt, bleiben viele Problemstellen im Bezirk weiter bestehen, weil sich noch immer kaum Personal im Bezirksamt um...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.09.20
  • 464× gelesen
Verkehr

Kinder radeln für mehr Platz

Charlottenburg. Vom S-Bahnhof Charlottenburg startet am 20. September eine Kinder-Fahrrad-Demo. Los geht es um 15 Uhr, Ziel ist der Potsdamer Platz. Die Fahrrad-Demo ist Teil der bundesweit radelnden "Kidicalmass". Dort fahren Kinder mit, um für sich mehr Platz auf öffentlichen Straßen einzufordern. uk

  • Charlottenburg
  • 17.09.20
  • 60× gelesen
  • 1
Kultur
Dieses Jahr dürfen keine Teams zum Wettstreit antreten. | Foto: Foto: Simon

Demo statt Wettkampf
Strohballenrollen fällt aus – einen Umzug gibt's trotzdem

Es ist Tradition: Im Spätsommer werden Strohballen um den Richardplatz gerollt. Dieses Mal kann das lustige Treiben jedoch nicht stattfinden. Ganz ausfallen soll die völkerbindende Veranstaltung „Popráci“ dennoch nicht. Seit 2008 gibt es das sportliche Spektakel, das an die deutsch-böhmische Geschichte Rixdorfs erinnert. Veranstaltet wird das Strohballenrollen von der Künstlerkolonie Rixdorf und der Botschaft der Tschechischen Republik. Popráci bedeutet übrigens so viel wie „Feierabend“. Die...

  • Neukölln
  • 05.09.20
  • 301× gelesen
Verkehr

Demonstration für mehr Ruhe

Wilhelmsruh. Eine Demonstration gegen den zunehmenden Schwerlastverkehr auf der Hauptstraße veranstalten mehrere Bürgerinitiativen aus dem Norden des Bezirks am 17. September. Los geht es um 16.30 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh. Von dort aus ziehen die Demonstranten über die Kopenhagener und die Hauptstraße Richtung Norden bis zur Schillerstraße. Die Initiativen machen sich für ein Leben ohne Schwerlastverkehr durch Wohngebiete in den Ortsteilen Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen stark....

  • Wilhelmsruh
  • 02.09.20
  • 413× gelesen
Verkehr

Gegen Laster in Wohngebieten

Rosenthal. Eine Demons-tration mit Straßenblockade veranstalten mehrere Bürgerinitiativen aus dem Norden des Bezirks am Donnerstag, 3. September. Los geht es um 16.30 Uhr an der Kreuzung Schönhauser Straße/Kastanienallee. Die Aktion endet gegen 18 Uhr an der Ecke Friedrich-Engels-Straße und Kastanienallee. Die Initiativen demonstrieren für ein Leben ohne Schwerlastverkehr in den Wohngebiete der Ortsteile Rosenthal, Wilhelmsruh und Niederschönhausen. Sie fordern ein Verkehrskonzept mit Zukunft...

  • Rosenthal
  • 27.08.20
  • 180× gelesen
Verkehr

Demo am Dienstag, dem 1. September um 8 Uhr vor dem Rathaus Tempelhof
Drei Jahre nach BVV-Beschluss noch immer keine sicheren Radwege am Tempelhofer Damm

Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg ruft für den 1. September um 8 Uhr erneut zu einer Morgendemo vor dem Rathaus Tempelhof auf. Vor genau drei Jahren beschloss die BVV die umgehende Einrichtung einer sicheren Fahrradspur auf dem Tempelhofer Damm. Zu sehen ist davon jedoch noch nichts, die Planungen kommen seit langer Zeit nur stockend voran. Die Initiative wird deshalb ein auffälliges “Erinnerungsfahrrad” am Rathaus aufstellen. Dieses Fahrrad soll die Verwaltung täglich an...

  • Tempelhof
  • 26.08.20
  • 339× gelesen
Politik

Demo für mehr Milieuschutz

Charlottenburg. Die Bürgerinitiative Stuttgarter Platz und die Mieterwerkstadt Charlottenburg rufen am Dienstag, 18. August, zur Demonstration auf. Unter dem Motto "Verdrängung nein! Milieuschutz ja!" wollen sie dafür kämpfen, dass die Gebiete Schloßstraße und Amtsgerichtsplatz als Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden – und nicht nur der Bereich Klausenerplatz. Treffpunkt ist am 18. August um 18 Uhr auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße, Höhe Knobelsdorff-/Zillestraße. Die Route führt über...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 338× gelesen
  • 1
Verkehr

Demonstration für sichere Radwege

Tempelhof. Anfang August haben sich wieder Aktivisten des Netzwerks Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg vor dem Rathaus Tempelhof versammelt. Inzwischen demonstrieren sie einmal im Monat dafür, dass das Bezirksamt im Zentrum Tempelhofs endlich Radwege anlegt und so einen drei Jahre alten Beschluss der Bezirksverordneten verwirklicht. Damals stimmten sie einem Einwohnerantrag zu, der auf dem Tempelhofer Damm eine geschützte Spur zwischen Alt-Tempelhof und Ullsteinstraße forderte. Das sei...

  • Tempelhof
  • 07.08.20
  • 128× gelesen
Verkehr
Immer häufiger durchfahren solche Transporter die Wohngebiete, wie zum Beispiel die Wackenbergstraße in Niederschönhausen. | Foto: Renate Faltin
3 Bilder

Gegen schwere Laster im Kiez
Bürgerinitiativen im Pankower Nordwesten demonstrieren dreifach

Die Bürgerinitiativen, die sich für neue Verkehrskonzepte im Nordwesten des Bezirks einsetzen, haben die Nase voll. Seit etlichen Jahren machen sie Vorschläge, wie die Anzahl von Schwerlasttransporten durch ihre Wohngebiete reduziert werden könnte. Doch seit Jahren werden sie nur vertröstet, ohne dass sich Lösungen abzeichnen. Deshalb demonstrierten sie, veranstalteten im vergangenen Jahr Sitzstreiks auf Kreuzungen und starteten eine Online-Petition. Doch von Seiten der Senats- und der...

  • Wilhelmsruh
  • 06.08.20
  • 993× gelesen
Politik

Schaustellerdemo in der Altstadt

Köpenick. Eine vom Tourismusverein Treptow-Köpenick unter ihrem Vorstandsvorsitzenden Robert Schaddach (SPD) organisierte Demonstration von Schaustellern führt am 6. August durch Köpenick. Beginn ist gegen 10 Uhr beim 1. FC Union an der Wuhlheide. Von dort geht es zum Rathaus mit anschließender Kundgebung im Luisenhain. Angemeldet wurde eine erwartete Teilnehmerzahl von 500 bis 1000 Personen. Bis 14 Uhr wollen die Schausteller auf ihre prekäre Lage in der Corona-Krise aufmerksam machen. Sie...

  • Köpenick
  • 03.08.20
  • 3.207× gelesen
Wirtschaft

"Das ist nicht in Ordnung"
Protest bei Karstadt Sports

Mehrere hundert Beschäftigte von Karstadt Sports haben am 30. Juli vor der Zentrale des Filial-Eigentümers demonstriert. Ihre Filialen stehen vor dem Aus. Zahlreiche Teilnehmer waren zu dieser von der Gewerkschaft Verdi organisierten Protestaktion vor der Signa-Zentrale des Eigentümers an der Kantstraße aus dem gesamten Bundesgebiet angereist. „Der Eigentümer will mit aller Macht das Unternehmen sanieren, damit es dann in wenigen Monaten mit der Sport-Scheck-GmbH verschmelzen kann", ist...

  • Charlottenburg
  • 30.07.20
  • 735× gelesen
Kultur

Kiezspaziergang fürs Colosseum

Prenzlauer Berg. Das Kino Colosseum ist eine Institution – und es wird geschlossen. Das will das Team "Rettet das Colosseum" verhindern und lädt für Donnerstag, 30. Juli und 6. August, zu einem Kiezspaziergang mit Filmmusik durch die nähere Umgebung des Kinos ein. Los geht es um 19 Uhr. Die genaue Route wird vorher auf der Website www.rettetdascolosseum.de und in den Sozialen Medien angekündigt. Ver.di-Gewerkschaftssekretär Jörg Reichel stellt dazu fest: “Pankow lässt sich die Schließung des...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.07.20
  • 298× gelesen
Verkehr
Namens der Fridays for Future-Aktivisten forderte Daniel Binder vor dem Lichtenberger Rathaus Pop-Up-Bike-Lanes und eine bessere Fahrradinfrastruktur im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Pop-up-Radwege gefordert
Fridays for Future-Rad-Aktivisten demonstrierten am Rathaus

Mit einer Fahrraddemonstration forderten die Mitglieder der Fridays for Future-Bezirksgruppe Lichtenberg kürzlich eine bessere Fahrrad-Infrastruktur für den Bezirk. Anlass für die Demonstration ist das Unverständnis der Teilnehmer darüber, dass im Bezirk bislang noch keine einzige Pop-up-Bike-Lane eingerichtet wurde. Dabei handelt es sich um eigens markierte und gesicherte temporäre Radwege. Wegen der Einschränkungen, die aufgrund der Corona-Pandemie erlassen wurden, gibt es merklich weniger...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 297× gelesen
Blaulicht

"Dämlich und unsolidarisch"
Mehrere Schaufenster an der Karl-Marx-Straße zerstört

Rund 50 Personen, vermutlich aus der linksextremen Szene, randalierten am Abend des 5. Juni rund um den Richardplatz. Bürgermeister Martin Hikel (SPD) verurteilte die Ausschreitungen. Laut Polizeibericht hatte sich gegen 22 Uhr eine Menschenmenge auf dem Richardplatz versammelt, einige waren vermummt und trugen Fackeln. Aus der Gruppe heraus wurde an der Richardstraße einen Müllcontainer in Brand gesetzt, am Herrnhuter Weg eine Hauswand beschmiert und ein Auto beschädigt. An der...

  • Neukölln
  • 11.06.20
  • 178× gelesen
Verkehr

Demonstration war gut besucht

Charlottenburg. Mehr als 200 Menschen haben am 6. Juni bei einer Demonstration ihren Unmut über die verkehrlichen Auswirkungen kundgetan, die nach ihrer Ansicht der Umbau des Autobahndreiecks Funkturm auf die Kieze Klausenerplatz und Alt-Westend hat. Weil nach Plänen der Deges zahlreiche Anschlussstellen zwischen der Messe und dem Spandauer Damm aufgehoben werden, fürchten die Bürger Blechlawinen durch die Wohngebiete. Alexander Pönack, Chef der erst kürzlich gegründeten...

  • Charlottenburg
  • 10.06.20
  • 273× gelesen
Politik

Monatliche Demo vor dem Rathaus

Tempelhof. Das Netzwerk Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass es von nun an regelmäßig vor dem Rathaus Tempelhof für die Einrichtung von sicheren Radfahrstreifen auf dem Tempelhofer Damm protestieren wird. „Ab jetzt werden wir die Bezirksverwaltung einmal im Monat daran erinnern: Der dichte morgendliche Berufsverkehr vor ihrer Amtstür ist die Hölle. Die zwei Autospuren samt Parkspur nehmen den Radfahrern jeglichen Platz weg“, so Sprecher...

  • Tempelhof
  • 05.06.20
  • 389× gelesen
Kultur
Wie Demo auch anders gehen kann, zeigten am 31. Mai fast zeitgleich rund 100 Akteure des Karnevals der Kulturen. Sie zogen über die sonstige Paradestrecke des Straßenumzugs durch Kreuzberg. Maskiert und mit genügend Abstand. | Foto: Frank Lühmar

Eher das Gegenteil erreicht
Reaktionen auf Wasserdemo für notleidende Clubs

Gedacht war die Versammlung als Solidaritätsbeitrag vor allem mit den notleidenden Clubs. Am Ende hat sie diesem Anliegen aber mehr geschadet. Unter dem Motto "Für die Kultur – Alle in einem Boot" wurde am 31. Mai zu einer Wasserdemonstration auf der Spree und dem Landwehrkanal aufgerufen. Sie fand große Unterstützung. Zu große, wie ziemlich schnell deutlich wurde. Im Verlauf der Parade, die am Mittag im Treptower Hafen startete und in Richtung Kreuzberg führte, sei die Zahl der teilnehmenden...

  • Kreuzberg
  • 02.06.20
  • 318× gelesen
  • 2
Wirtschaft
Die Transparente für eine größere Demonstration, zum Beispiel vor dem Roten Rathaus, gibt es auch schon. | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Es geht um mehr als nur die Wurst und das Virus
Kneipiers und Gäste fordern Öffnung

Rund 30 Berliner Kneipen haben am 25. Mai mit jeweils bis zu 50 Unterstützern für die Wiederöffnung der Schankwirtschaften demonstriert. Der Reinickendorfer Wirt Norbert Raeder hatte die Aktion ins Leben gerufen. Es geht um die Wurst, aber viel mehr noch um Existenzen. „Ich führe jeden Tag Gespräche mit Kollegen, die nicht mehr weiter wissen und sogar an Selbstmord denken“, sagt Norbert Raeder, Inhaber des Kastanienwäldchens an der Ecke Residenzstraße und Pankower Allee. Der Lockdown gilt für...

  • Reinickendorf
  • 27.05.20
  • 896× gelesen
  • 1
Verkehr
Für eine kurze Zeit gehörte die Berliner Straße am 23. Mai den Radfahrern. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Politische Mehrheit im Ausschuss ist dagegen
Demonstration für erste Pop-up-Radwege

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, der Verkehrsclub Deutschland sowie Grüne, Linke und mehrere Bürgerinitiativen haben am 23. Mai für Pop-up-Radwege auch in Reinickendorf auf der Berliner Straße demonstriert. Unter Pop-up-Radwegen werden Fahrradstreifen verstanden, die provisorisch auf bisherigen Fahrspuren markiert werden. Hintergrund ist die Corona-Krise, die einerseits den Autoverkehr reduzierte, andererseits viele Menschen auf das Rad umsteigen ließ, weil ihnen die Enge in öffentlichen...

  • Tegel
  • 27.05.20
  • 517× gelesen
  • 3
Verkehr

Angst vor mehr Verkehr
Kiezbündnis Klausenerplatz plant Demonstration

Weil der Siedlerverein Eichkamp mit seinem Protest gegen die ursprüngliche Umbau-Variante für das Autobahndreieck Funkturm Erfolg gehabt hat, will nun das Kiezbündnis Klausenerplatz mobil machen. Die alte Vorzugsvariante der Planungsgesellschaft Deges sei zwar vom Tisch und die neue Variante verursache im Bereich Eichkamp und Jafféstraße weniger Belastungen. Allerdings nehme dadurch der Verkehr an der Anschlussstelle Knobelsdorffstraße und damit auch in der Sophie-Charlotten-Straße und in der...

  • Charlottenburg
  • 23.05.20
  • 483× gelesen
  • 2
Verkehr
Bei der von den Eichkamp-Siedlern organisierten Demonstration gegen die Umbaupläne für das marode Autobahndreieck Funkturm waren auch schon Mitglieder der neuen Bürgerinitiative dabei.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Neue Initiative Alt-Westend fürchtet Verkehrslawine
Verstärkung für die Umbau-Gegner

Nachbarschaftsinitiative Alt-Westend will sich ein Verbund von Bürgern nennen, der sich für einen für Anwohner verträglichen Umbau des Autobahndreiecks (AD) Funkturm einsetzen möchte. Noch hat die konstituierende Sitzung nicht stattgefunden, aber hinter den Kulissen wird kräftig mobil gemacht und fleißig informiert. Alexander Pönack wird die Bürgerinitiative gründen. „In der Berichterstattung zum Umbau des Autobahndreiecks wurde fast ausschließlich über Sorgen der Bewohner der Eichkamp-Siedlung...

  • Westend
  • 07.05.20
  • 610× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.