Demonstration

Beiträge zum Thema Demonstration

Umwelt

Kinder spielen auf der Straße

Lichtenrade. Unter dem Motto „Mehr Platz für Kinder und Nachbarschaft“ lädt die Lichtenrader Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen am Mittwoch, 22. September, zu einer Spielstraße-Demonstration auf der Skarbinastraße, Ecke Nahariyastraße ein. Zwischen 15 und 17.30 Uhr können Mädchen und Jungen hier mit Kreide malen, auf Dosen werfen, an einem Quiz oder Bobbycar-Rennen teilnehmen, Sackhüpfen, Eierlaufen und vieles andere mehr ausprobieren. Wer mag, kann natürlich auch eigene Sachen wie ein...

  • Lichtenrade
  • 12.09.21
  • 93× gelesen
Verkehr
Ein ungewohntes Bild: Kinder spielen auf der Fahrbahn an der Ecke Karlsgarten- und Fontanestraße. | Foto:  privat
2 Bilder

Durchfahrt nur noch für Anlieger
Senat ordnet Verkehrsberuhigung im Karlsgartenkiez bis Jahresende an

Am 3. September haben Anwohner gegen den Durchgangsverkehr im Karlsgartenkiez demonstriert. Einen ersten Erfolg können sie bereits verbuchen. Wie die Berliner Woche berichtete, ärgern sich die Menschen, die an der Fontane-, Karlsgarten- und Lucy-Lamek-Straße leben, über die vielen Autos. Die Fahrer nutzen die Strecke als Abkürzung zwischen Flughafen- und Hermannstraße beziehungsweise Hasenheide. Die Baustelle der Berliner Wasserbetriebe auf der Flughafenstraße hat die Situation noch verschärft....

  • Neukölln
  • 12.09.21
  • 335× gelesen
Politik

Mehr aufs Tempo drücken
Große Fahrraddemo setzt sich für Radwegausbau in Treptow-Köpenick ein

Am 19. September wird es in Köpenick eine große Fahrraddemo für neue, bessere Radwege geben. Eingeladen haben die fLotte Berlin, der ADFC Treptow-Köpenick und die Fraktion der Bündnisgrünen in der BVV. Beginn ist um 11 Uhr am Schüßlerplatz in der Köpenicker Altstadt. Von dort geht es über Adlershof, Schöneweide, die Wuhlheide und Friedrichshagen bis 14 Uhr wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die von der Polizei begleitete Demo findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt, die sich seit...

  • Köpenick
  • 09.09.21
  • 220× gelesen
  • 1
Verkehr
Die Anwohner sind unzufrieden mit der Verkehrssituation in der Karlsgarten-, Fontane- und Lucy-Lamek-Straße und sorgen sich insbesondere um die Sicherheit der Kinder. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Häufig zur Umfahrung genutzt
Anwohner klagen über mehr Autoverkehr im Karlsgartenkiez

„Durchgangsverkehr raus aus unserem Kiez!“: Unter diesem Motto haben die Anwohner der Karlsgarten-, Fontane- und Lucy-Lamek-Straße am 3. September zur Demonstration aufgerufen. Hintergrund ist, dass die Strecke von vielen Autofahrern als Abkürzung zwischen Columbiadamm und Hasenheide beziehungsweise Hermannstraße genutzt wird. Die Baustelle der Wasserbetriebe an der Flughafenstraße habe das Problem noch verschärft, teilt die im Frühjahr gegründete „Initiative Karlsgartenkiez“ mit. Es seien...

  • Neukölln
  • 01.09.21
  • 307× gelesen
Politik
Schulkinder und Eltern wollen einen Zebrastreifen für einen sicheren Schulweg.  | Foto:  Delphine Kips
2 Bilder

Demo für einen Zebrastreifen
Kinder, Eltern und Anwohner fordern mehr Sicherheit an der Mariannenstraße

Für einen Moment konnten Grundschulkinder die Mariannenstraße an der Ecke Georgenstraße auf einem Zebrastreifen überqueren. Das wünschen sich die Mädchen und Jungen, Eltern und Anwohner für jeden Tag. Denn der Weg zur Grundschule am Karpfenteich im Berufsverkehr ist alles andere als sicher. Mit einer Demonstration machte eine Anwohnerinitiative auf diesen Missstand aufmerksam. Die Demonstranten rollten einen selbst gemalten Zebrastreifen aus, um dann symbolisch darüber zu laufen. Seit Jahren...

  • Lichterfelde
  • 18.08.21
  • 441× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radfahrer
ADFC fordert durchgehenden und geschützten Weg an der B96

Unter dem Motto „Radwege verbinden Bezirke – sicher auf der B96/B96a“ gab es am 15. August eine Vier-Routen-Demo zum Bundesverkehrsministerium in Mitte. Dazu aufgerufen hatte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club. Auch in Lichtenrade setzte sich ein Fahrradkorso in Bewegung. Den Mitgliedern der ADFC-Stadtteilgruppe Tempelhof reichen die bisherigen Planungen nicht. Wie berichtet, will das Bezirksamt noch in diesem Jahr geschützte Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm zwischen Alt-Tempelhof und...

  • Tempelhof
  • 16.08.21
  • 191× gelesen
Blaulicht
Die Bereitschaftspolizei hat viel zu tun wie hier bei einer Demo von Gegnern der Corona-Maßnahmen im April auf der Friedrichstraße. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Bereitschaftspolizei im Dauerstress
Gewerkschaft kritisiert Personalmangel und fordert doppelte Vergütung bei Überstunden

Zu wenig Personal, immer mehr Überstunden und geplatzte freie Wochenenden – die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht von „desolaten Zuständen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf nahezu unmöglich machen“. Der Überstundenberg bei der Bereitschaftspolizei ist weiter angewachsen. Zum Stichtag 31. März 2021 stehen jetzt circa 366 225 Stunden auf der Überstundenliste. Das geht aus der Antwort von Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf einen Fragenkatalog des SPD-Innenpolitikers Tom...

  • Mitte
  • 30.07.21
  • 944× gelesen
Verkehr

Ein Provisorium verschwindet
ADFC fordert dauerhaften Radweg an der Schöneberger Straße

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) will, dass der Radweg auf der Schöneberger Straße wieder eingerichtet wird. Deshalb ruft er zu einer Demonstration am 3. August auf. Der Streifen für Radler war im Zuge von Bauarbeiten der Wasserbetriebe angelegt worden. Nach deren Ende, vor rund neun Wochen, verschwanden sämtliche Markierungen von der Straße. Seitdem werde der ADFC von empörten Radfahrenden kontaktiert, denn die Verkehrsführung habe gut funktioniert, so Stefan Gammelien von der...

  • Tempelhof
  • 23.07.21
  • 223× gelesen
Politik

Keine Antworten
Initiative "Basta" kritisiert, dass Verfahren gegen Polizisten keinen Abschluss findet

Unter dem Motto „Basta – wir haben genug“ demonstriert eine Gruppe von Bürgern jeden Donnerstagmorgen vor dem Landeskriminalamt am Tempelhofer Damm. Sie fordert die Aufklärung der vielen rechtsextremen Straftaten in Neukölln. Aus gegebenen Anlass fragt sie nun: Wie lange brauchen Disziplinarverfahren bei der Polizei? Hintergrund: Laut „Basta“ hat sich im Juni 2019 ein Polizeibeamter während einer dieser Mahnwachen rassistisch geäußert. Die Demonstranten teilten den Vorfall der...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.07.21
  • 66× gelesen
Kultur

TransForMusic für den Frieden

Alt-Treptow. "TransForMusic & Dance For Peace #2" gibt es am 12. Juni von 13 bis 20 Uhr im Treptower Park. Die Absicht der Demonstration ist, Frieden und Respekt gegenüber allen Seiten im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu fördern. Die Organisatoren geben beiden Seiten Raum, über das Thema zu sprechen und zusammen nachzudenken. Das TransForMusic-Projekt ist eine Bewegung, die darauf abzielt, kulturelle und historische Spaltungen aufzulösen. Es setzt sich auch für eine friedvolle...

  • Alt-Treptow
  • 06.07.21
  • 95× gelesen
Blaulicht

Verstöße gegen Infektionsschutz bei Kundgebung

Bei einer angemeldeten Kundgebung mit dem Thema „Multikulturelles Friedensforum, Podiumsdiskussion“ in Westend ahndete die Polizei Berlin am 4. Juli diverse Verstöße gegen die aktuell gültige Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Im Laufe der sechseinhalbstündigen Versammlung auf dem Olympischen Platz wurden 46 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen des Nichttragens von Mund-Nasen-Bedeckungen aufgenommen und eine Anzeige wegen falscher Namensangabe nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz. Gegen neun...

  • Westend
  • 05.07.21
  • 80× gelesen
Bauen
Die Künstlerin Hannah Cooke (l.) und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, enthüllen die neue Erinnerungstafel für Marlene Poelzig. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

„Ein Meisterwerk der Moderne“
Rund 100 Menschen demonstrieren für Erhalt des Hauses Marlene Poelzig

Das Wohn- und Atelierhaus der Familie Poelzig in der Tannenbergallee 28 wurde 1930 nach dem Entwurf der Bildhauerin und Architektin Marlene Poelzig gebaut. Aktuell ist das inzwischen stark verfallene Gebäude vom Abriss bedroht. Dagegen demonstrierten am 18. Juni an die 100 Menschen. Bereits im Sommer 2020 rief eine Petition zu Erhalt und Denkmalschutz des verfallenden und vom Abriss bedrohten Gebäudes auf. Knapp 5000 Unterschriften wurden gesammelt. Seitdem bemüht sich eine Initiative aus...

  • Westend
  • 24.06.21
  • 713× gelesen
  • 1
Verkehr

Demonstration für sichere Radwege

Tempelhof-Schöneberg. Am 11. Juni gab es eine Fahrraddemonstration für sichere Radwege auf der Bundesstraße 101. Sie führte von Alt-Mariendorf über Großbeerenstraße, Marienfelder Allee und Friedenfelser Straße bis zur Kreuzung Hildburghauser Straße und zurück. „Wir protestieren gegen eine Infrastruktur, in der der klimaschädliche Kfz-Verkehr Vorrang hat und Radfahrende keinen Platz bekommen. Wir fordern sichere Wege für Menschen zu Fuß und auf dem Rad“, sagt Gisela Meiners-Michalke, Sprecherin...

  • Mariendorf
  • 10.06.21
  • 107× gelesen
  • 1
Verkehr
Rund hundert Anwohner radelten am 28. Mai für die Verkehrswende im Akazienkiez.  | Foto: privat

Kiezblocks statt Durchgangsverkehr
Anwohner demonstrierten für Verkehrswende

Gegen den Durchgangsverkehr und für "Kiezblocks" haben sich Anwohner aus dem Akazienkiez aufs Fahrrad geschwungen. Zwei Bürgerinitiativen hatten die rollende Demo organisiert.  Für die Verkehrswende vor der eigenen Tür haben kürzlich mehr als hundert Anwohner demonstriert. Was sie wollen, sind "Kiezblocks" in der Monumentenstraße und Belziger Straße. Aufgerufen zur Fahrraddemo hatten die Bürgerinitiativen "Kiezblock Monumentenzug" und "Akazienkiezblock". „Wir wollen mit unserer Initiative den...

  • Schöneberg
  • 01.06.21
  • 353× gelesen
  • 1
Verkehr

Fahrradcorso als Demonstration

Reinickendorf. Mehrere Initiativen wollen am Sonnabend, 15. Mai, mit einer Fahrraddemonstration auf die Gefahren für Radfahrer auf Reinickendorfer Straßen hinweisen. Los geht es um 14.30 Uhr am S-Bahnhof Waidmannslust. Der Rundkurs führt unter anderem über den Oraniendamm, Waidmannsluster- und Hermsdorfer Damm. Kritisiert wird zum Beispiel, dass es im Bezirk keinen Pop-Up-Radweg gibt und die Fahrradinfrastruktur insgesamt veraltet ist. Entlang der Strecke sind mehrere Aktionen sowie...

  • Reinickendorf
  • 08.05.21
  • 172× gelesen
Politik
Demonstranten versammelten sich am 25. April unter anderem vor dem S- und U-Bahnhof Wuhletal. | Foto: privat
4 Bilder

Zwischen Ablehnung und Zustimmung
Umwelt- und Naturschützer demonstrierten gegen die TVO

Der geplante Bau der Tangentialverbindung Ost (TVO) zwischen Köpenick und Biesdorf ist und bleibt ein Reizthema. Umweltaktivisten wollen sie verhindern. Sie sei das Projekt einer rückwärtsgewandten Verkehrspolitik, sagen sie. Viele Anwohner, die unter dem Durchgangsverkehr leiden, und auch Politiker von CDU, SPD und Grünen fordern dagegen den Bau der TVO. Zahlreiche Berliner Umweltverbände demonstrierten am 25. April gegen das Vorhaben, um ihrem Ärger über die geplante Streckenführung durch die...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.04.21
  • 811× gelesen
Verkehr
Wollen eine l(i)ebenswerte Leipziger Straße: Hendrik Blaukat (l.), Florian Geddert und Vera Unbehaun von der IG.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Leipziger Straße ohne Lärm und Gestank
Anwohner organisierten "Tag der freien Straße"

Skaten, rollern, flanieren: Die Leipziger Straße war erstmals autofrei – zumindest für eine Stunde. Lärmgeplagte Anwohner hatten die Sonntagsaktion organisiert. Mit Aussicht auf Wiederholung. Wer kam, bekannte Farbe: Grün stand für zu wenig Grün, Schwarz für zu viel Dreck, Gelb für unerträglichen Lärm und Rot für gefährliche Hitze. Hendrik Blaukat trug Grün, Vera Unbehaun sonniges Gelb unter der Jacke. Beide gehören zum Vorstand der „IG Leipziger Straße“ und haben wie viele Anwohner die Nase...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 1.049× gelesen
Politik

Auf Rädern gegen Rassismus

Buch. Unter dem Motto „Pankow bekennt Farbe! Gegen Rassismus. Für Menschenrechte.“ finden derzeit die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In deren Rahmen organisieren engagierte Bürger aus dem Ortsteil Buch für den 27. März eine „Demonstration auf Rädern gegen Rassismus“. Treffpunkt ist gegen 13 Uhr auf dem Panke-Platz zwischen der Hufelandschule an der Walter-Friedrich-Straße 18 und den S-Bahngleisen. Gemeinsam fahren die Teilnehmer mit dem Fahrrad, dem Roller, auf dem Skateboard,...

  • Bezirk Pankow
  • 19.03.21
  • 58× gelesen
Politik

Menschenkette gegen Rassismus

Rudow. Eine Menschenkette unter Beachtung der Corona-Abstandsregeln ist zum Internationalen Tag gegen Rassismus in Rudow geplant. Los geht es am Sonnabend, 20. März, um 11 Uhr an der Ecke Alt-Rudow und Neudecker Weg. Die Teilnehmer wollen ein Zeichen gegen Gewalt und Alltagsrassismus setzen. Im vergangenen Jahr seien allein in Neukölln 214 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle gezählt worden, so die Veranstalter. Zur Demonstration rufen 16 Organisationen auf, unter ihnen die...

  • Rudow
  • 15.03.21
  • 215× gelesen
Verkehr

Radunfallkarte für den Te-Damm erstellt

Tempelhof. Das Netzwerk FahrradfreundlichesTempelhof-Schöneberg hat unter https://bwurl.de/168m eine Karte veröffentlicht. Sie zeigt die Orte der 31 Unfälle mit Fahrradbeteiligung, die zwischen Oktober 2017 und September 2020 auf dem Tempelhofer Damm passiert sind. Mit der Karte reagiert das Netzwerk auf die jüngsten Entwicklungen in der Bezirksverordnetenversammlung. „Die bereits beschlossenen Radverkehrsanlagen werden mit der anstehenden Parkraumbewirtschaftung vermengt. Als gemeinsames Paket...

  • Tempelhof
  • 08.03.21
  • 147× gelesen
Bauen

Seeling 29 soll kommunal werden
Bezirksamt übt Vorkaufsrecht aus

Der Bezirk will für das Mietshaus Seelingstraße 29 sein Vorkaufsrecht ausüben und damit erstmals in einem Milieuschutzgebiet. Darauf drängten vor allem die Mieter mit einem offenen Brief und einer Kundgebung. Die 18 Mietparteien können aufatmen. Die landeseigene Degewo will ihren Gründerzeitbau kaufen. Der Bezirk macht von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch. Denn die Seelingstraße 29 gehört zum Milieuschutzgebiet „Klausenerplatz/Sophie-Charlotte-Platz“. Laut Bezirksamt hat Finanzsenator Matthias...

  • Charlottenburg
  • 18.02.21
  • 282× gelesen
  • 1
Politik
Karin Wüst aus der Hufeisensiedlung steht bei Wind und Wetter einmal in der Woche vor dem Landeskriminalamt. | Foto: Foto: Schilp

"Es kann nicht sein, was nicht sein darf"
Karin Wüst demonstriert mit der Initiative "Basta" seit vielen Monaten vor dem Landeskriminalamt

Seit Anfang Mai 2019 stehen die Mitglieder der Initiative „Basta“ jeden Donnerstag von 8 bis 10 Uhr vor dem Eingang des Landeskriminalamts am Tempelhofer Damm. Sie fordern, die rechtsextremistischen Taten, die seit Jahren gegen engagierte Neuköllner verübt werden, endlich aufzuklären. Brandanschläge, Gewaltandrohungen, Sachbeschädigungen, auch den Mord an Burak Bektas im Jahre 2012 schreibt die Initiative der rechtsradikalen Szene zu. Bisher ist nicht eine einzige der über 70 Taten aufgeklärt...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.02.21
  • 917× gelesen
Politik

Mieter fürchten Verdrängung

Neukölln. Das Haus Hermannstraße 48 ist verkauft worden. Die mehr als 140 Bewohner befürchten Spekulantentum und bangen um ihre Zukunft. Im Gebäude gibt es neben Wohnungen auch Gewerbebetriebe und einen Projektraum, in dem sich politische Gruppen treffen. Am 16. Januar haben die Mieter und ihre Unterstützer mit einer Demonstration auf ihre Lage aufmerksam gemacht. Sie hoffen nun, dass das Bezirksamt von seinem Vorkaufsrecht im Milieuschutzgebiet Gebrauch macht und eine städtische...

  • Neukölln
  • 24.01.21
  • 103× gelesen
Politik

Live dabei
"Eroberung" der Stasi-zentrale am 15. Januar, Fragen, Antworten, Theater, Interviews

So was gabs nur einmal, das kommt so schnell nicht wieder. Ab 15 Uhr: Der Jahrestag der 15. Januar wird von uns auf dem ehemaligen Stasi-Gelände gefeiert und gewürdigt. Mitte Januar 1990 wurde die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin Lichtenberg "erobert". Das Leben dreht sich nicht nur um die Pandemie, sondern auch um viele weitere geistige, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte. Wir kümmern uns auch um Ihr mentales, geistigen und physisches Wohlbefinden. Programm garantiert umsonst, drinnen...

  • Lichtenberg
  • 12.01.21
  • 219× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.