Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

Schiedsperson gesucht

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt sucht für den Schiedsamtsbezirk 6 eine neue Schiedsperson. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit können sich Menschen bewerben, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Bewerbungen sind mit einem Lebenslauf bis zum 31. März an das Amt für Bürgerdienste zu richten. Weitere Informationen zum Schiedsamt und zur Bewerbung gibt es auf http://asurl.de/12gi. Der Schiedsamtsbezirk 6 umfasst das Gebiet rund um die Prenzlauer Allee, Danziger Straße und Greifswalder Straße. Bernd...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.03.15
  • 51× gelesen
Soziales
Die Förderung und Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements ist Manuela Schwesig ein besonderes Anliegen. Als Ministerin ist sie Schirmherrin zahlreicher ehrenamtlich tätiger Initiativen. | Foto: BMFSFJ

Ministerin Manuela Schwesig fordert mehr echte Anerkennung für das Ehrenamt

Berlin. Manuela Schwesig (SPD) ist Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über ihre Pläne im Bereich bürgerschaftliches Engagement sprach mit der SPD-Politikerin unsere Reporterin Anett Baron.Frau Schwesig, welche Engagementstrategie verfolgt Ihr Ministerium? Manuela Schwesig: Wer sich engagiert, tut dies oft aus der Überzeugung heraus, etwas für sich und andere verbessern zu können. Deshalb möchte ich mich dafür einsetzen, dass das freiwillige Engagement sichtbarer wird....

  • Mitte
  • 10.03.15
  • 1.673× gelesen
  • 2
  • 1
Soziales

Ehrenamtliche Helfer für Flüchtlingsunterkunft gesucht

Neukölln. Kleidung, Bilderbücher, Kinderbetreuung: Das alles wird in der Notunterkunft am Mariendorfer Weg bebraucht. Wer spenden oder helfen möchte, ist willkommen.Weiterhin herrscht in vielen Ländern Krieg und Not und treibt die Menschen fort. In Berlin leben derzeit mehr als 13.500 Flüchtlinge in 57 Unterkünften. Am Mariendorfer Weg eröffnete am 23. Januar eine Notunterkunft für 100 Flüchtlinge. Betreiber ist die gemeinnützige NTH Hilfe, ein Tochterunternehmen des Evangelischen...

  • Neukölln
  • 09.03.15
  • 451× gelesen
Soziales

Sprachcafé eröffnet

Falkenhagener Feld. Das "Sprachcafé Deutsch" will die Sprachkompetenz von Migranten stärken. Wer daran Interesse hat, kann ab sofort jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr in die Kiezstube, Kraepelinweg 3, kommen. Der Sozialarbeiter und Caféleiter Günther Hornberger bereitet Alltagsgespräche vor und moderiert sie. Gesprochen wird in der Gruppe über besondere Vorhaben wie Malaktionen, basteln, kochen oder backen. So verbessern Migranten ihren deutschen Wortschatz, lernen neuen Vokabeln und die...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.03.15
  • 90× gelesen
Soziales

Schiedsperson gesucht

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt sucht für den Schiedsamtsbezirk 7 in Prenzlauer Berg eine neue Schiedsperson. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit können sich Bürger bewerben, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, schickt eine kurze Bewerbung und einen Lebenslauf bis zum 31. März an das Amt für Bürgerdienste. Weitere Informationen zum Schiedsamt gibt es auf http://asurl.de/12gi. Hier finden Interessierte auch die Kontakte für ihre Bewerbung. Schiedspersonen schlichten straf-...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.03.15
  • 98× gelesen
Soziales

Wer repariert gespendete Fahrräder für Flüchtlinge?

Buch. An der Karower Chaussee entsteht zurzeit die neue Flüchtlingsunterkunft. Ab März sollen nach und nach bis zu 480 Flüchtlinge in die Unterkunft einziehen.Weil es für die erwarteten Flüchtlinge in der Region viele Hilfsangebote gibt, hat in Buch eine Stadtteilkoordinatorin ihre Arbeit aufgenommen. Diese wird die Angebote professioneller und ehrenamtlicher Unterstützer koordinieren. Finanziert wird die Stelle im Rahmen der sogenannten Zufinanzierung von Berliner Stadtteilzentren, die sich in...

  • Buch
  • 20.02.15
  • 202× gelesen
Soziales

Ehrenamtlicher gesucht: Experte soll Patienteninteressen vertreten

Steglitz-Zehlendorf. Eine sachkundige Person wird für den Charité-Campus Benjamin Franklin im Bereich Psychiatrie gesucht. Bewerbungen können bis zum 31. März eingereicht werdenNach dem Vorgaben des Gesetzes für psychisch Kranke ist es Aufgabe der sachkundigen Person mit den Patientenfürsprechern zusammenzuarbeiten. Dabei werden die Wünsche, Beschwerden und die Kritik der Patienten über die medizinische, pflegerische und sonstige Versorgung im Krankenhaus aufgenommen. Die sachkundige Person...

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 126× gelesen
Soziales

Zu früh gekommen: DRK hilft Familien mit Frühgeborenen

Moabit. Paul kam viel zu früh zur Welt. Für die Eltern begann eine Zeit großer Belastungen. Familien wie der von Paul hilft seit fünf Jahren das Frühchen-Patenschaftsprojekt des Kreisverbandes Berlin-City des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Am 28. Februar kann das Projekt an seinem Standort in der Gotzkowskystraße 8 Geburtstag feiern."Stärken, unterstützen, begleiten" lautet das Motto der Frühchen-Hilfe, die am 1. Februar 2010 an den Start ging. Ehrenamtliche Paten unterstüzen Familien von...

  • Moabit
  • 16.02.15
  • 451× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich gratulieren

Reinickendorf. Das Bezirksamt sucht engagierte Reinickendorfer, die Senioren zum Geburtstag oder zu Ehejubiläen gratulieren und somit eine kleine Freude bereiten wollen. Interessierte, die Lust und Zeit haben, sich auf diese Weise für älteren Mitmenschen im Bezirk zu engagieren, können sich von Alexandra Sachse-Taubert in der Gratulationsstelle unverbindlich beraten lassen. Die Mitarbeiterin ist montags bis mittwochs von 9 bis 14 Uhr, donnerstags von 13 bis 18 Uhr und freitags zwischen 9 und 13...

  • Reinickendorf
  • 11.02.15
  • 105× gelesen
Bildung
Der Vorstand des Trägervereins der Bibliothek: Evelyn Eisenblätter (Vorsitzende), Sabine Burgaleta, Monika Seifert, Cordula Klaue und Dr. Hannelore Kauffeldt. Sie koordinieren die Arbeit in der Nachbarschaftsbibliothek. | Foto: BW

Seit zehn Jahren wird die Bibliothek ehrenamtlich betrieben

Französisch Buchholz. Sie war die erste rein ehrenamtlich betriebene Bücherei im Bezirk: Die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz kann auf stolze zehn Jahre ununterbrochenen Betriebs zurückblicken.Die Ausgangssituation für dieses Ehrenamtsprojekt war alles andere als optimal. Deshalb ist es grandios, dass die Bibliothek nach wie vor besteht und ihr Angebot sogar stetig ausbaut. Dafür sorgt ein Team von ehrenamtlichen Helfern. Diese sichern die Öffnungszeiten ab, organisieren...

  • Französisch Buchholz
  • 11.02.15
  • 571× gelesen
Politik

Getränkeservice beim Amt

Westend. Um die Wartezeit zu überbrücken, bietet das Bürgeramt in der Heerstraße 12-14 seinen Besuchern nun einen neuen Service. Auf Initiative des Vereins für integrative therapeutische Angebote (Vita) fahren Ehrenamtliche mit Wagen durch die Flure und verkaufen zu kleinen Preisen kalte oder warme Getränke. Der Verein hat seinen Sitz in der Nachbarschaft und fand bei der Behörde ein Aufgabenfeld, das seinem Konzept entspricht. Thomas Schubert / tsc

  • Westend
  • 09.02.15
  • 109× gelesen
  • 1
Soziales
Jutta Lengauer und Tochter Sarah beim Sortieren der Futterspenden. | Foto: Ralf Drescher

Spender und Ehrenamtliche unterstützen Tiertafel

Eine unscheinbare Baracke an der Mörikestraße. Immer wieder öffnet sich die Tür und Menschen mit vollen Tüten treten ein. Sie liefern Futterspenden für die Berliner Tiertafel ab. So auch Ralph von Buttgereit. "Meine Katze ist vor Kurzem gestorben und hier findet das übrig gebliebene Futter noch Verwendung", sagt der Mittfünfziger. "Es kommen an einem Abend zehn, manchmal auch 20 Leute, die Futter spenden. Ganz oft ist das Tier verstorben. Einige Spender haben aber auch im Internet von uns...

  • Baumschulenweg
  • 06.02.15
  • 983× gelesen
Soziales
Ulli Zelle, Helmut Kleebank sowie die Ehrenamtliche Ingrid Schulz bereiteten eine Möhren-Ingwer-Suppe zu. | Foto: Kiefert

Ehrenamt macht glücklich: Bürgermeister und TV-Moderator gemeinsam am Herd

Spandau. Für das Ehrenamt schwangen Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) und RBB-Fernsehmoderator Ulli Zelle aus Gatow am 4. Februar den Kochlöffel. Zwei Stunden lang kochten sie unter dem Motto "Ehrenamt hält fit und macht glücklich" gemeinsam mit Ehrenamtlichen für das Projekt "Haltestelle" der Diakonie Spandau im "centrovital Gesundheitszentrum".Im Projekt "Haltestelle" hat es sich ein Team von Ehrenamtlichen zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität und das Wohlbefinden für Menschen mit Demenz...

  • Spandau
  • 05.02.15
  • 327× gelesen
Soziales

Besucher von Kranken werden

Falkenhagener Feld. Bis spätestens 9. März sollten sich Interessenten anmelden, die im Zeitraum vom 14. März bis 5. September 2015 an einem kostenlosen Kursus im ehrenamtlichen Krankenbesuchsdienst im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau (EWK) an der Stadtrandstraße 555 teilnehmen wollen. Den bieten die Krankenhausseelsorgerinnen Regine Lünstroth und Luzia Hömberg an. Kurstermine sind am 14. März und am 5. September jeweils von 9.30 bis 16 Uhr sowie jeweils von 18 bis 20.30 Uhr an acht...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.02.15
  • 88× gelesen
Soziales
Zum Jahresauftakt trafen sich kürzlich einige Ehrenamtliche aus den Projekten "wellcome" und "goldwert". | Foto: BW

Projekte "wellcome" und "goldwert" helfen jungen Eltern

Berlin. Mit der Geburt verändert sich im Leben junger Familien vieles. Hilfe tut da not. Doch nicht selten sind Verwandte weit entfernt und Freunde nicht immer greifbar. Hier setzen zwei Projekte der Gesellschaft "Stützrad" an.Das ältere nennt sich "wellcome". In diesem werden Familien mit einem Kind im ersten Lebensjahr betreut. Die Idee kommt aus Hamburg. Das Projekt ging 2007 in Prenzlauer Berg an den Start. Dort entwickelte sich "wellcome" zu einem Renner. "Wir helfen unbürokratisch...

  • Pankow
  • 03.02.15
  • 817× gelesen
  • 1
Soziales

Sorgenfrei sucht Ehrenamtliche

Mariendorf. Zur Verstärkung des Teams in der Seniorenfreizeitstätte "Sorgenfrei", Markgrafenstraße 10, werden dringend ehrenamtliche Helfer gesucht. Voraussetzung: Spaß an der Mitarbeit und Gestaltung von Angeboten, ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Besucher und auch gern mal in der Küche mit anpacken. Geboten werden eine Aufwandspauschale und Fortbildungen. Informationen unter 902 77 74 32. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Tempelhof
  • 29.01.15
  • 74× gelesen
Verkehr

BVG und S-Bahn unterstützen Ehrenamt in Berlin

Berlin. 13.000 kostenlose Fahrscheine für ehrenamtlich tätige Berliner stellten BVG und S-Bahn Berlin in der vergangenen Woche zur Verfügung.Die Tickets sollen diejenigen Engagierten erhalten, denen es nicht leichtfällt, die Fahrkosten für ihre Tätigkeit selbst zu tragen. Dazu gehören Menschen mit geringem Einkommen, Erwerbslose, Senioren und Schüler. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales koordiniert die Vergabe der...

  • Mitte
  • 27.01.15
  • 367× gelesen
  • 2
Soziales
Jürgen Grenz (Gute-Tat), Anne Keilholz (Stadt und Land), Ines Brüggemann (Gute-Tat), Ingo Malter (Stadt und Land). | Foto: AD AGENDA/Pedro Becerra

Stadt und Land unterstützt ehrenamtliche Arbeit

Neukölln. Sie malerten, halfen Senioren oder veranstalteten einen Basar: Mitarbeiter der Wohnungsgesellschaft Stadt und Land haben sich 2014 ehrenamtlich engagiert. Herausgesprungen sind dabei 4500 Euro - die schenkte man nun der Stiftung "Gute-Tat". "90 Jahre - 90 gute Taten" hieß die Geburtstagsaktion des städtischen Unternehmens. 385 von fast 500 Mitarbeitern hatten über 1.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet und sich tatkräftig in sozialen Projekten engagiert. Vom Bewerbungstraining...

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 259× gelesen
Soziales

Politik will Ehrenamt attraktiver machen

Spandau. Der Feuerwehrdienst muss attraktiver werden. Darauf haben sich jetzt die Regierungsfraktionen SPD und CDU verständigt. Von dem Maßnahmenpaket profitieren auch die freiwilligen Feuerwehren in Spandau.SPD und CDU haben jetzt im Abgeordnetenhaus ein Maßnahmenpaket beschlossen. Es trägt den Titel "Ehrenamtliches Engagement stärker würdigen" und soll konkret den Feuerwehrdienst attraktiver machen. Damit das gelingt, fordern beide Parteien mehr Investitionen in Infrastruktur und Ausstattung...

  • Spandau
  • 22.01.15
  • 114× gelesen
Soziales
An ihrem Arbeitsplatz im Stadtteilzentrum: Juliane Erler ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. | Foto: BW

Juliane Erler hält zahlreiche Vorschläge bereit

Pankow. Vielleicht hat sich der eine oder andere für 2015 vorgenommen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Doch welches ist das richtige Ehrenamt? Diese Frage kann Juliane Erler beantworten.Sie ist Koordinatorin der Freiwilligenagentur Pankow. Ihre Aufgabe ist es, Pankower mit Vereinen, Organisationen oder Einrichtungen zusammenzubringen. An vielen Orten des Bezirks wird die Hilfe von Ehrenamtlichen gebraucht. "Der Bedarf ist groß", sagt Juliane Erler. "Gesucht werden freiwillige Helfer eigentlich...

  • Pankow
  • 22.01.15
  • 806× gelesen
Soziales
Christof Lewek mit dem neuen Programmheft. | Foto: BW

Frei-Zeit-Haus geht mit neuem Programm ins Jubiläumsjahr

Weißensee. "2015 wird für uns ein ganz besonderes Jahr", sagt Geschäftsführer Christoph Lewek. "Wir feiern 25 Jahre Frei-Zeit-Haus Weißensee." Es geschah im aufregenden Jahr 1990. Etwa 50 ältere Weißenseer besorgten sich mit einem kleinen Trick den Schlüssel zum leer stehenden Haus in der Pistoriusstraße 23."Sie reparierten, renovierten und säuberten die Räume", so Lewek. "Dann holten sie sich die Legitimation vom Runden Tisch Weißensee und vom Magistrat. So schufen sie sich ihre eigene...

  • Weißensee
  • 22.01.15
  • 235× gelesen
Soziales

Von der Arbeit mit Bedürftigen

Prenzlauer Berg. In seiner Reihe "Expertinnen-Frühstück" hat das Frauenzentrum Ewa am 30. Januar Schwester Inge Kimmerle zu Gast. Diese ist Chefin des "Cafés InneHalt" der Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68. Sie wird über ihre Arbeit mit bedürftigen Menschen berichten. Außerdem wird sie versuchen, den Besucherinnen eine ehrenamtlichen Mitarbeit schmackhaft zu machen. Das Frühstück findet ab 11 Uhr im Ewa-Café in der Prenzlauer Allee 6 statt. Weitere Informationen gibt es unter 442...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 70× gelesen
Soziales

Wer kann PC-Kurse leiten?

Buch. Im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 gibt es ein Computerkabinett. In diesem finden bereits PC-Kurse statt, die sich vor allem an ältere Menschen richten. Durchgeführt werden diese von ehrenamtlichen Kursleitern. Damit noch mehr Kurse angeboten werden können, sucht das Stadtteilzentrum weitere Ehrenamtliche mit Computerkenntnissen, die ihr Wissen an andere weitergeben möchten. Diese melden sich unter 941 54 26. Bernd Wähner / BW

  • Buch
  • 22.01.15
  • 70× gelesen
Soziales

Keine Unterstützung mehr vom Jobcenter, Ehrenamtliche übernehmen

Niederschöneweide. Eigentlich dürfte es die Kleiderstube in der Schnellerstraße 114 seit knapp einem Monat nicht mehr geben. Das Jobcenter hat keine geförderten Stellen mehr bewilligt.Das trotzdem geöffnet ist, haben die Nutzer - sozial Schwache, Obdachlose und Rentner - Menschen wie Udo Florian (64) zu verdanken. Der frühere Drucker war lange arbeitslos und hat seit fast zehn Jahren als Projektleiter in der Kleiderausgabe gearbeitet. Eigentlich könnte er jetzt in Rente gehen. "Als kurz vor...

  • Niederschöneweide
  • 22.01.15
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.