Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales
die Berliner Malteser haben Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckner-Gymnasiums zu Schulsanitätern ausgebildet. | Foto: Malteser

Schulstart in Berlin
Neue Schulsanitäter der Malteser sind bereit für Notfälle

18 Schüler der Theresien-, Salvator- und Liebfrauenschule sowie des Eckener-Gymnasiums haben sich von den Maltesern pünktlich zum Schulstart zu neuen Schulsanitätern ausbilden lassen. Die kleine Rettungstruppe ist ab sofort gemeinsam mit ingesamt 300 Schulsanitätern im Erzbistum Berlin in Notfällen an den Schulen im Einsatz. Sie kleben Pflaster auf die Wunden, messen Blutdruck und beherrschen im Ernstfall sogar die Herz-Lungen-Wiederbelebung: Junge Schulsanitäter wissen dank ihrer Ausbildung,...

  • Westend
  • 10.08.20
  • 331× gelesen
Politik

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Soziales

Mitmachen bei der Aktionswoche

Berlin. Auch in diesem Jahr findet wieder die Woche des bürgerschaftlichen Engagements unter dem Motto „Engagement macht stark!“ statt. Veranstaltet wird das Ganze vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 11. bis 20. September. Im Engagementkalender können auf www.engagement-macht-stark.de noch weitere Veranstaltungen eingetragen werden, die im Rahmen der Aktionswoche stattfinden. st

  • Mitte
  • 21.07.20
  • 81× gelesen
Soziales
Wo geht es zum Vari-Wald? Die Tierpark-Besucherscouts Conny Allard und Kerstin Krause geben Besuchern gerne Auskunft. | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Mit Herz und viel Fingerspitzengefühl
Im Tierpark und Zoo beantworten ehrenamtliche Scouts den Besuchern Fragen

Wie kommt man zum Vari-Wald, in dem zutrauliche Lemuren leben? Wo bekommt man Futter für den Streichelzoo? Welche Vögel sind bei der nächsten Flugshow zu erleben? Tierparkbesucher haben oft viele Fragen und nicht immer steht auf der nächsten Informationstafel die gesuchte Antwort. Zum Glück gibt es engagierte Menschen wie Conny Allard. Sie ist Besucherscout im Tierpark und kann weiterhelfen. „Wir sind lebende Wegweiser und einiges mehr“, sagt die 57-jährige Frührentnerin lachend und fügt hinzu:...

  • Friedrichsfelde
  • 21.07.20
  • 787× gelesen
Soziales

Krankenkassen fördern Hospizdienste

Berlin. Die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände unterstützen in diesem Jahr die 27 ambulanten Hospizdienste mit 5,3 Millionen Euro. Die Förderung wird direkt an die Hospizdienste als Zuschüsse für Personal- und Sachkosten – einschließlich der Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen – ausgezahlt. Gegenüber dem Vorjahr haben die Krankenkassen die Förderung um 500.000 Euro erhöht. Von den 27 Berliner Hospizdiensten sind sieben auf die Sterbebegleitung von Kindern spezialisiert. 2000...

  • Mitte
  • 18.07.20
  • 109× gelesen
Politik
Die Verdienstmedaille. | Foto: Bezirksamt

Würdigung für das Ehrenamt
Vorschläge zur Verdienstmedaille bis 7. August einreichen

Das Bezirksamt möchte auch 2020 das vielfältige bürgerschaftliche Engagement seiner Einwohner, die sich für die Belange anderer einsetzen und ihren Kiez gestalten, würdigen. Bereits im Februar hat es dazu aufgerufen, Vorschläge für die Ehrungen mit der Verdienstmedaille und dem Förderpreis einzureichen. Aufgrund der Beschränkungen in Verbindung mit der Corona-Pandemie musste das Verfahren ruhen und wird jetzt wiederaufgenommen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler möchte Verdienstmedaillen und...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 17.07.20
  • 65× gelesen
Soziales

Kompetenzpass für Jugendliche

Tempelhof-Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) verleiht im November zum dritten Mal den Jugendkompetenzpass im Rathaus Schöneberg an rund 40 Engagierte. Der Pass ist ein Zeichen der Anerkennung und gleichzeitig ein Nachweis für erworbene Fähigkeiten. Organisationen, Schulen, Initiativen und Vereine können Menschen bis 18 Jahren beim Ehrenamtsbüro für die Verleihung anmelden. Voraussetzung ist, dass sie während eines Jahres wenigstens 40 Stunden regelmäßig ehrenamtlich gearbeitet...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 13.07.20
  • 211× gelesen
Leute
Der Glaube spielt im Leben von Peter Gamroth eine wichtige Rolle. Wenn er Menschen besucht und sich mit ihnen unterhält, ist sein Australian Terrier "Kenny" immer mit dabei. | Foto: Philipp Hartmann

Zuhörer und Mutmacher
Peter Gamroth ist ehrenamtlich für Wohnungslose, Pflegebedürftige und Sterbende da

Peter Gamroth (81) ist ein ruhiger Typ. Er hört aufmerksam zu, erzählt aber auch gern von sich. Seit 25 Jahren kümmert sich der Lichtenrader um Menschen, denen es nicht gut geht – die keine Wohnung haben, süchtig sind oder im Sterben liegen. Ihnen gibt er Frieden und Trost. Dazu gekommen ist er, weil er selbst eine schlimme Erfahrung machte. Der jüngste seiner drei Söhne wurde als Teenager drogenabhängig. „Mit 18 war er schon auf Heroin“, blickt er zurück. „Er war ein schwieriger Charakter.“...

  • Lichtenrade
  • 21.06.20
  • 467× gelesen
Bildung
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 514× gelesen
Soziales

Generationentelefon – Alt und Jung müssen reden

Berlin. Ältere Menschen tauschen sich mit Jugendlichen aus, um besser zu verstehen, wie diese leben und auf die Welt blicken – das ist die Idee hinter dem neuen „Generationentelefon“. Die Initiative kommt vom Jugendwerk des Landesverbandes Berlin der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Seit Mitte Mai können Senioren unter 92 10 65 27 einen Zeitpunkt für ein Gespräch mit jungen Freiwilligen ausmachen, sie werden dann zurückgerufen. „Warum schauen die Jungen so oft auf ihr Handy?“, „Was motiviert sie, für...

  • Schöneberg
  • 24.05.20
  • 209× gelesen
Soziales
Gisela Raimund unterstützt seit zwölf Jahren den Weissen Ring – neben Prominenten wie TV-Anwalt Ingo Lenßen.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

„Das Wichtigste ist Zuhören“
Ehrenamtliche des Weissen Rings beraten Opfer von Kriminalität und stehen ihnen zur Seite

Gisela Raimund hat sich ihr Lächeln bewahrt. Das kann man in ihrem Fall als Zeichen von Zuversicht, aber auch von Erfahrung und Professionalität deuten. Denn die Lehrerin im Ruhestand ist seit zwölf Jahren im Weissen Ring als Opferbetreuerin aktiv und derzeit auch Pressesprecherin des Landesverbands Berlin. „Mir ging es darum, nach meinem Berufsleben weiter mit Menschen in Kontakt zu kommen“, erklärt Gisela Raimund ihren Entschluss, beim Weissen Ring anzufangen. Seitdem hat die Rentnerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 591× gelesen
Soziales

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 246× gelesen
Leute
Am 11. Februar ist Gerd Liesegang von allen ehrenamtlichen Aufgaben im Berliner Fußball-Verband zurückgetreten. | Foto: Michael Nittel

Ein Leben für das Miteinander im Fußball
Gerd Liesegang ist zurückgetreten

Gerd Liesegang, Vizepräsident Qualifizierung & Soziales des Berliner Fußball-Verbandes (BFV), hat am 11. Februar aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt von allen ehrenamtlichen Tätigkeiten im BFV und im Deutschen Fußball-Bund gegenüber dem BFV-Präsidium erklärt. Das Niederlegen seiner Ämter betrifft das Amt des BFV-Vizepräsidenten, die Aufgaben in der Kommission Prävention, Sicherheit und Fußballkultur im Deutschen Fußball-Bund, sein Engagement im Beirat des Fanprojektes Berlin sowie seine...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 1.316× gelesen
Leute
13-mal ist Wolfgang Watzek den Berlin-Marathon gelaufen, einmal den in New York. Nicht schlecht für eine "unsportliche Type". | Foto: Philipp Hartmann
4 Bilder

Stolzer Schneehase
Wolfgang Watzek für seine Verdienste um den Berliner Skisport hoch geehrt

Begeisterte Skifahrer haben es in Berlin schwer. Schnee fällt extrem selten. Geeignete Loipen und Pisten wären selbst dann nicht vorhanden. Dennoch gibt es auch in der Hauptstadt einen Skiverband und Wintersportvereine wie die Berliner Schneehasen. Wolfgang Watzek (72) aus Marienfelde war lange deren Kassenwart, Sportwart und Vorsitzender. Für seine mehr als 40 Jahre lange ehrenamtliche Tätigkeit erhielt er im Dezember die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland,...

  • Marienfelde
  • 30.01.20
  • 788× gelesen
Soziales

Engagement braucht Fortbildung
Kursangebot von Ehrenamtsbüro und Volkshochschule im Februar

Seit einigen Jahren bietet das Ehrenamtsbüro des Bezirks gemeinsam mit der Volkshochschule am Barbarossaplatz kostenlose Fortbildungskurse für junge Ehrenamtliche an. „Praxisorientiert und attraktiv“, versichert Marc Ludwig vom Ehrenamtsbüro, der dort für das „Junge Engagement“ zuständig ist. Mit dem Programm „Fortbildung im Ehrenamt“ wolle der Bezirk das Engagement der Bürger unterstützen, so Marc Ludwig. Denn das sei ein unverzichtbarer Mehrwert für die Gesellschaft. Auf dem Programm im...

  • Schöneberg
  • 29.01.20
  • 128× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Politik

Mitmachen beim Berliner Demokratie- und Europafest

Charlottenburg. Auf dem Steinplatz und entlang der Hardenbergstraße bis zur Fasanenstraße findet am 16. Mai von 13 bis 19 Uhr das Berliner Demokratie- und Europafest statt. Alle Berliner und Gäste der Stadt sind eingeladen, sich über Projekte rund um das Thema zu informieren, ins Gespräch zu kommen oder Ideen auszutauschen. Neben Markt- und Infoständen wird für Groß und Klein auf Frei- und Aktionsflächen ein vielfältiges Programm angeboten: von Tanz und Gesang über Mitmachaktionen,...

  • Charlottenburg
  • 22.01.20
  • 305× gelesen
Soziales

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 197× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche für Seelsorge gesucht

Schöneberg. Das Immanuel-Seniorenzentrum, Hauptstraße 121A, bietet ab Ende Januar für seinen neu geschaffenen Besuchsdienst einen Kurs für ehrenamtliche Seelsorger an. Die auf diesem Gebiet geschulten Ehrenamtlichen werden die Bewohner regelmäßig besuchen, sie auf Ausflügen und Spaziergängen begleiten, mit ihnen an Gesprächsgruppen und Gottesdiensten teilnehmen sowie neue Bewohner willkommen heißen und Geburtstagskinder beglückwünschen. Der Kurs gliedert sich in vier Blöcke zu je 15 Stunden und...

  • Schöneberg
  • 07.01.20
  • 97× gelesen
Leute
Erwin Diener ist immer zu Stelle, wenn im Kiez etwas organisiert wird. | Foto: Philipp Hartmann

Unermüdlicher Ehrenamtler
Der Kiez ist für Erwin Diener eine Herzensangelegenheit

Ohne die vielen Ehrenamtlichen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, wäre Berlin sicher deutlich weniger lebenswert. Erwin Diener ist einer von ihnen. In Marienfelde engagiert er sich für seine Nachbarn, organisiert Veranstaltungen und trägt dazu bei, dass sich Anwohner kennenlernen, die in den Hochhäusern der Stadtrandsiedlung sonst anonym Tür an Tür wohnen. Der 79-Jährige kann auf 62 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zurückblicken. Denn schon als er selbst noch ein Teenager war, trainierte er...

  • Marienfelde
  • 02.01.20
  • 501× gelesen
Kultur

Verein „Friedenauer Kammerkonzerte“ sucht Ehrenamtliche

Friedenau. Der Verein „Friedenauer Kammerkonzerte“ sucht Nachfolger für seinen Kassenwart und dessen Frau. Sie war für die Saalvorbereitung und die Abendkasse zuständig. Das Ehepaar gibt sein Ehrenamt aus Altersgründen auf. Gesucht werden Musikenthusiasten, die sich in Buchhaltung, Vertragsabschlüssen, Jahresbilanzen und Steuererklärungen, mit Webseiten, Adressdatenbanken und in der Öffentlichkeitsarbeit auskennen. Als Gegenleistung bietet der Verein freien Eintritt zu den Konzerten....

  • Friedenau
  • 11.12.19
  • 131× gelesen
Soziales

Oma oder Opa auf Zeit sein

Tempelhof. Die Evangelische Familienbildung Tempelhof-Schöneberg, Götzstraße 22, sucht nach Ehrenamtlichen für ihre „Nanni-Großelternpatenschaften“. Es handelt sich dabei um ein kostenloses, freiwilliges Engagement. Gesucht werden ältere Damen und Herren, die einmal pro Woche drei bis vier Stunden eine Familie wohnortnah unterstützen. Bei Fragen und Interesse können Sie sich an Veronika Wyss unter familienbildung@ts-evangelisch.de oder 755 15 16 35 wenden. PH

  • Tempelhof
  • 07.12.19
  • 83× gelesen
Soziales
Stadtrat Jörn Oltmann (rechts) und Sabine Uschmann, im Stab des Dezernenten für das Förderprogramm zuständig, lassen sich von Einrichtungsleiter Ralf Schönberner die Renovierungsmaßnahme erläutern.  | Foto: KEN
2 Bilder

Das ist nicht selbstverständlich
Stadtrat Jörn Oltmann würdigt ehrenamtlichen Einsatz in der Wohnungslosentagesstätte

Stippvisite bei Wo-Ta: Stadtentwicklungsstadtrat Jörn Oltmann (Grüne) hat die Wohnungslosentagesstätte Schöneberg besucht. Die Einrichtung des Unionhilfswerks erfreut sich in diesen Tagen einer erhöhten Aufmerksamkeit seitens der Politik. Nach dem Besuch einer Delegation der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat Mitte Oktober nun Tempelhof-Schönebergs Stadtrat für Stadtentwicklung und sozialraumorientierte Planung in der Gustav-Freytag-Straße 1 nahe dem S-Bahnhof Schöneberg vorbeigeschaut. Er...

  • Schöneberg
  • 23.10.19
  • 386× gelesen
Bildung

Fortbildung für junge Aktive

Schöneberg. Für junge Ehrenamtliche zwischen 13 und 17 Jahren bieten das Ehrenamtsbüro und die Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg von 2. November bis 20. Juni kommenden Jahres spezielle Seminare zu unterschiedlichen Themen an. Die Kurse unter dem Motto „Wir reden auf Augenhöhe“ wollen die praktische Arbeit der Jugendlichen in Verein, Organisation oder Schule im Bezirk unterstützen. Die Fortbildung ist kostenlos. Am Ende wird eine Teilnahmebestätigung ausgehändigt; Informationen und...

  • Schöneberg
  • 04.10.19
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.