Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Soziales

„Tag der Retter“ bei Möbel Höffner

Schöneberg. Der 31. August ist der zweite Berliner „Tag der Retter“ bei Möbel Höffner. Auf der Freifläche vor dem Haus  am Sachsendamm 20 werden von 10 bis 18 Uhr die geehrt, denen Ehre gebührt. Eine Vielzahl von Rettungsorganisationen, Vereinen und Projekten stellen sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit vor. Unter anderem sind THW, Malteser, DLRG, Verein Silbernetz, Aktion Tier mit der Tierschutzschule, ADAC, Spendenplattform Betterplace.org, der Erste-Sahne e. V., der der Gentrifizierung...

  • Schöneberg
  • 23.08.19
  • 461× gelesen
SozialesAnzeige
EDEKA-Marktleiter Mathias Spahn, Wehrleiter Lutz Jander vom Landesfeuerwehrverband Berlin, EDEKA-Geschäftsführer Hans-Ulrich Schlender und der Präsident des Landesfeuerwehrverbands für Brandenburg, Werner-Siegwart Schippel, bei der Vorstellung der Spendenaktion im EDEKA-Markt in den Wilmersdorfer Arcaden. | Foto: Christian Hahn
6 Bilder

Förderung mit großer Verkaufsaktion
EDEKA unterstützt Arbeit und Engagement der Einsatzkräfte der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob Ölspur, Autounfall oder Brand – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die genossenschaftlich organisierte Regionalgesellschaft EDEKA Minden-Hannover setzt jetzt mit einer Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der Bauerngut...

  • Charlottenburg
  • 22.08.19
  • 991× gelesen
Politik

Ehrenamt für die Gedächtniskirche

Berlin. Das ehrenamtliche Verkaufsteam in der Turmruine der Gedächtniskirche braucht Verstärkung, die Englisch spricht. Täglich bietet es dort von 9.30 bis 18 Uhr Artikel rund um die Sehenswürdigkeit an, einen Eindruck davon bekommt man im Internet auf www.shop-gedaechtniskirche.de. Das eingenommene Geld kommt der Kirche zugute, es fließt unter anderem in notwendige bauliche Maßnahmen. Interessierte, die Spaß am Kontakt mit Menschen haben und gerne über die Kirche Informieren möchten, melden...

  • Schöneberg
  • 30.07.19
  • 133× gelesen
Leute

Ehrenamtliche gesucht

Friedenau. Die Seniorenfreizeitstätte in der Stierstraße 20a sucht ab sofort für mindestens vier Stunden in der Woche Ehrenamtliche, die bei Veranstaltungen mitwirken, in der Küche tätig sind sowie Gruppentreffen und Kurse vor- und nachbereiten. Als Dankeschön gibt es für die freiwillig Engagierten eine Jahresfeier mit Essen und Programm, regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen und eine kleine Aufwandsentschädigung. Nähere Informationen gibt Jana Weinholtz von der Seniorenarbeit...

  • Schöneberg
  • 26.07.19
  • 179× gelesen
Soziales

Seniorenstätte benötigt Hilfe

Lichtenrade. In der Seniorenfreizeitstätte im Gemeinschaftshaus Lichtenrade werden dringend ehrenamtliche Helfer für mindestens vier Stunden pro Woche benötigt. Sie sollen die Einrichtungsleitung ab sofort bei der Vor- und Nachbereitung von Gruppentreffen und Kursen sowie bei Veranstaltungen und der Küchenarbeit unterstützen. Als Dankeschön erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und die Möglichkeit zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen. Über Interessenten freut sich...

  • Lichtenrade
  • 22.07.19
  • 258× gelesen
Soziales

Freizeitstätte sucht Helfer

Tempelhof. Für mindestens vier Stunden in der Woche ist der Nachbarschaftstreffpunkt Berliner Bär, Holzmannstraße 18, auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern. Sie sollen ab sofort die Einrichtungsleitung bei der Gartenarbeit unterstützen. Im Gegenzug erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung und können an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen. Außerdem gibt es einmal im Jahr eine Feier als Dankeschön. Interessenten melden sich bei der bezirklichen Seniorenarbeit unter...

  • Tempelhof
  • 19.07.19
  • 269× gelesen
Soziales

Unterstützung für Kinderhospiz

Wilmersdorf. Der Caritasverband im Erzbistum Berlin sucht Ehrenamtliche, die den ambulanten Kinderhospizdienst unterstützen. Die Ausbildung für diese Tätigkeit startet im Oktober und findet in der Pfalzburger Straße 18 statt. Seit mehr als 20 Jahren bietet die Caritas in Berlin ambulante Hospizdienste an. Vor zehn Jahren wurde dieses Angebot um einen Kinderhospizdienst erweitert. Dieser begleitet zurzeit 72 Familien. 45 Ehrenamtliche und drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass...

  • Wilmersdorf
  • 17.07.19
  • 222× gelesen
Soziales
Hier findet seit 15 Jahren erfolgreiche Integrationsarbeit statt: das Nachbarschaftszentrum in der Steinmetzstraße. Hier war Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe des bezirklichen Ehrenamtsbüros. | Foto: KEN
3 Bilder

Buntes und vielfältiges Ehrenamt
Erste Tour zu Orten bürgerschaftlichen Engagements im Bezirk führt in den Schöneberger Norden

Jeder der 15 Teilnehmer bekam eine Leinentasche mit reichlich Informationsmaterial. „Ich möchte, dass wir im Straßenraum als Gruppe auffallen“, sagt Lukas Matzkows vom Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg. Und dann ging es auf die erste Tour der Reihe „In der Nachbarschaft“, auf eine Entdeckungsreise zum Engagement im Bezirk. „Tempelhof-Schöneberg ist ganz bunt und vielfältig, auch im Ehrenamt“, sagt Christine Fidancan, die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagement. Dessen Einsatzorte...

  • Schöneberg
  • 18.06.19
  • 611× gelesen
Soziales
Helmut Füstmann im Büro des NSZ Marienfelde Süd im Alten Waschhaus. | Foto: Philipp Hartmann

Ein Vierteljahrhundert Kiezarbeit
Helmut Füstmann blickt zurück auf 25 Jahre Nachbarschaftszentrum

„Ich bin kein Typ, der sich in den Vordergrund schiebt“, sagt Helmut Füstmann. Am 22. Juni wird sich jedoch zwangsläufig eine gewisse Aufmerksamkeit auf ihn richten. Dann besteht das Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum Marienfelde Süd 25 Jahre. Ohne Füstmann wäre es dazu wohl nie gekommen. Mit sechs Mitstreitern entschied er am 22. Juni 1994, das NSZ zu gründen, mehr oder weniger freiwillig. „Man hat mir das übergestülpt. Ich bin da ganz leidenschaftslos herangegangen“, erzählt er. Das...

  • Marienfelde
  • 10.06.19
  • 508× gelesen
Soziales
Die Träger der Verdienstmedaille und die Gewinner des Förderpreises 2019 mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Mitte) und BV-Vorsteher Stefan Böltes (Zweiter von rechts). | Foto: Philipp Hartmann

Die vielen Facetten des Ehrenamts
Bezirk vergibt Verdienstmedaillen und Förderpreis 2019

Am 17. Mai waren im Rathaus Schöneberg wieder jede Menge strahlende Gesichter zu sehen. Bürgermeisterin Angelika Schöttler und Mitglieder der BVV haben acht Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet. Außerdem wurde im Goldenen Saal auch der Förderpreis überreicht. „Die Engagierten bereichern mit ihrem Ehrenamt den Kiez, zeigen Solidarität und sind sichtbares Zeichen des Miteinanders in der Gesellschaft“, erklärte Schöttler. Zu den Trägen der Verdienstmedaille 2019 gehört...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.06.19
  • 424× gelesen
Politik
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gitta Connemann, und die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, informierten sich bei der Berliner Woche über die Bedeutung von Anzeigenzeitungen für das bürgerschaftliche Engagement. | Foto: Christian Hahn
11 Bilder

„Ein Forum für das Ehrenamt“
Bundesministerin Julia Klöckner und Gitta Connemann zu Besuch bei der Berliner Woche

Woche für Woche stellen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt engagierte Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen vor. Es geht dabei um Information, Anerkennung und Inspiration für andere, die sich ebenfalls für die Zivilgesellschaft starkmachen wollen. Das hat sich mittlerweile auch in der Bundespolitik herumgesprochen. Und so bekam der Berliner Wochenblatt Verlag (BWV) in der vergangenen Woche Besuch von der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner (CDU), und...

  • Kreuzberg
  • 17.05.19
  • 2.009× gelesen
  • 2
Soziales
Prost! Das Bezirksamt sucht ehrenamtliche Gratulanten.  | Foto: Pixabay

Blumen vom Bürgermeister
Ehrenamtsbüro sucht dringend weitere Freiwillige für den Gratulationsdienst

Das Sozialamt sucht weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für den sogenannten Gratulationsdienst. Jeden Monat bekommen über 200 Senioren Briefe und Geschenke vom Bezirksamt und auf Wunsch Besuch von ehrenamtlichen Gratulanten. 150 Ehrenamtliche sind beim Bezirk registriert, die älteren Bürgern zu runden Geburtstagen oder Ehejubiläen gratulieren. Ab dem 85. Lebensjahr hat jeder Anspruch auf Besuch und Blumen vom Bezirksamt. Und wenn gewünscht, kommt sogar Bürgermeister Stephan von Dassel (Grüne)...

  • Mitte
  • 06.05.19
  • 1.310× gelesen
Bildung

Interkulturelle Kompetenz lernen

Schöneberg. Die Volkshochschule bietet eine kostenfreie Fortbildung unter dem Titel "Interkulturelle Kompetenz im Ehrenamt" an. Inzwischen gibt es viele Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern in Berlin. Andere Gewohnheiten wie beim Essen oder der Umgang mit Krankheit, in der Art miteinander zu reden, die Bedeutung von Familienzusammenhalt können auch zu Irritationen und Konflikten führen. Mit Hilfe interkultureller Techniken wie Perspektivenwechsel oder Achtsamkeit bei der Kommunikation,...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 27.03.19
  • 124× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche gesucht

Friedenau. Die Seniorenfreizeitstätte in der Stierstraße 20A sucht Ehrenamtliche. Ihren Einsatz hätten die engagierten Bürger bei Veranstaltungen und Einkäufen, in der Küche oder bei der Gartenarbeit. Hier wären sie auch Ansprechperson für Besucher. Im Gegenzug bietet die bezirkliche Seniorenarbeit Fortbildungen und einmal im Jahr eine Dankeschönfeier. Auskünfte zum Ehrenamt erteilt Jana Weinholtz von der Seniorenarbeit unter Telefon 902 77 65 06 oder jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de....

  • Schöneberg
  • 14.02.19
  • 109× gelesen
Soziales

Ehrenamtsbüro sammelt Vorschläge
Bezirk verleiht erneut die Verdienstmedaille

Als Zeichen der Anerkennung sollen ehrenamtlich tätige Personen auch in diesem Jahr wieder mit der Verdienstmedaille des Bezirks ausgezeichnet werden. „Ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Die vielen Helfer sind die Basis unserer Zivilgesellschaft und Ausdruck gelebter Demokratie. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft“, so Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Neben dem mit 1000 Euro dotierten Förderpreis werden die...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 30.01.19
  • 112× gelesen
Soziales

Ehrenamtlich im Besuchsdienst

Friedenau. Wer ältere Menschen mit Pflegebedarf oder Demenz zu Hause besuchen, sich mit ihnen unterhalten, spazieren gehen, Spiele spielen oder vorlesen möchte, hat Gelegenheit, ab 2. März an einem kostenlosen Einführungskurs des ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30, teilzunehmen. An zehn Terminen wird vermittelt, was im Umgang mit älteren, kranken oder dementen Menschen wichtig ist. Der Kurs findet zumeist mittwochs von 17 bis 19 Uhr sowie an...

  • Friedenau
  • 29.01.19
  • 82× gelesen
Leute
Hannelore "Koko" Konietzko in ihrem Wohnzimmer in Alt-Mariendorf. Durch ihre Katzen habe sie hier "jeden Tag Action".  | Foto: Philipp Hartmann

30 Jahre Gutes tun
Hannelore Konietzko für Ehrenamt ausgezeichnet

Der 17. November 2018 war ein besonderer Tag für Hannelore Konietzko (75). Bei einer Gala wurde sie vom Bezirk für ihre 30-jährige Arbeit als Ehrenamtliche ausgezeichnet. Die Urkunde hat sie sofort parat. „Im Namen des Landes Berlin werden Dank und Anerkennung für die zum Wohle der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste ausgesprochen“, steht dort, unterzeichnet von Stadträtin Jutta Kaddatz. Hannelore Konietzko hat sich sehr darüber gefreut. Sie ist eine von fast 15 Millionen Menschen, die...

  • Mariendorf
  • 10.01.19
  • 210× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) und die Beauftragte für bürgerschaftliches Engagements, Christine Fidancan, präsentieren die Neuauflage der Ehrenamtsbroschüre. | Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
2 Bilder

So viele Angebote gab es noch nie
Ehrenamtsbroschüre neu aufgelegt / Ehrenamtsbüro wird ausgebaut

Zum Nikolaus hat sich der Bezirk mit der neu aufgelegten Ehrenamtsbroschüre ein Geschenk gemacht. Unbestritten erfüllt das ehrenamtliche Engagement von Bürgern eine wichtige und zukunftsweisende Funktion in der Gesellschaft. Freiwillige leisten mit ihrem Tun Tag für Tag einen konkreten Beitrag zum Wohle ihrer Mitbürger, für sozialen Zusammenhalt und Lebensqualität. „Sie sind aktiver Teil einer solidarischen Bürgergesellschaft und stärken den Zusammenhalt“ „Sie sind aktiver Teil einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 12.12.18
  • 557× gelesen
Leute
Die Verdienstmedaillen werden mit dem Bezirkswappen geprägt und in einem blauen Etui mit einer Anstecknadel zusammen übergeben. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Graveur Horst Bratke aus Tegel klärt auf
Woher kommen eigentlich die Verdienstmedaillen?

Für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement verleiht der Bezirk jedes Jahr Bürgern die Verdienstmedaille. Im Rahmen der vergangenen Verleihung – Mitte Juni im Rathaus Schöneberg – fragten wir Angelika Schöttler nach deren Herkunft und Herstellung. Diese waren der Bürgermeisterin nicht bekannt. Wir begaben uns auf Spurensuche. Dafür fragten wir zunächst beim Ehrenamtsbüro des Bezirks, das sich um die jährliche Preisverleihung kümmert, nach. Das ergab: Der Hersteller der Medaillen ist eine...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 05.08.18
  • 598× gelesen
Soziales

Lust auf ein Ehrenamt?

Schöneberg. Wer Lust hat, ein Ehrenamt im Bereich Ehrungsdienst oder in einer Seniorenfreizeitstätte auszuüben, kann sich bei Jana Weinholtz von der Seniorenarbeit Tempelhof-Schöneberg unter ¿902 77 65 06 oder per E-Mail an jana.weinholtz@ba-ts.berlin.de melden. Die Mitarbeit im Ehrungsdienst umfasst etwa die Vergabe von Urkunden und anderen Anerkennungen. KEN 

  • Schöneberg
  • 27.07.18
  • 121× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Helfer gesucht

Tempelhof-Schöneberg. Die Seniorenarbeit des Bezirks ist auf der Suche nach Menschen, die sich im Ehrungsdienst engagieren möchten oder sich eine Mitarbeit in einer Seniorenfreizeitstätte vorstellen können. Der Tätigkeitsbereich im Ehrungsdienst umfasst beispielsweise die Durchführung von Ehrungen bei hohen Geburtstagen oder Hochzeitsjubiläen. Die Mitwirkung bei Veranstaltungen sowie Küchen- und Gartenarbeiten sind Bestandteile der ehrenamtlichen Arbeit in Seniorenfreizeitstätten. Der Bezirk...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 25.07.18
  • 106× gelesen
Soziales
Bürgermeisterin Angelika Schöttler (Zweite von rechts) mit den Preisträgern. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Der Bezirk ehrt echte Vorbilder
Verdienstmedaillen und Förderpreise 2018 an engagierte Bürger vergeben

Im Rahmen eines Empfangs im Rathaus Schöneberg hat das Bezirksamt seine diesjährigen Verdienstmedaillen und Förderpreise verliehen. Neun Personen und zwei Institutionen wurden damit für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement belohnt. „Sie haben trotz familiärer und beruflicher Verpflichtungen über einen langen Zeitraum viel Zeit aufgewandt“, sagte Angelika Schöttler in ihrer Eröffnungsrede. Die Bürgermeisterin bezeichnete die Preisträger als Vorbilder, auf die die Gesellschaft angewiesen...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 14.06.18
  • 689× gelesen
Soziales
Eine Mitarbeiterin im Team Silbernetz beim Feiertagstelefon. Die Telefonisten bleiben bei den Gesprächen anonym. | Foto: Paul Schärf

Erfolgreicher Testlauf vom Silbernetz-Hilfstelefon für Senioren

360 mal wurde in dem achttägigen Probelauf vom 24. Dezember bis zum 1. Januar das Hilfetelefon unter 0800/47 08 090 gewählt. Endlich mal reden, jemanden haben, der zuhört. 24 Stunden lang war das Silbernetz-Team zwischen Weihnachten und Neujahr erreichbar. Nach drei Jahren Vorbereitung konnte Silbernetz-Initiatorin Elke Schilling das Hilfsprojekt probeweise an den Start bringen. Silbernetz, das Netz für vereinsamte oder isoliert lebende ältere Menschen, hat sein Vorbild in der britischen...

  • Wedding
  • 04.01.18
  • 565× gelesen
Politik

Jugendschöffen gesucht

Das Jugendamt sucht Jugendschöffen für das Landgericht Berlin und das Amtsgericht Tiergarten. Interessierte können sich bis Ende Februar 2018 bewerben. Die Amtszeit beginnt 2019 und endet 2023. Jugendschöffen nehmen an allen Hauptverhandlungen der Jugendgerichte teil. Sie haben das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter. Mit dem richterlichen Ehrenamt werden zwei Grundsätze deutscher Rechtsprechung verwirklicht: die Teilhabe des Volkes an der Rechtsprechung und die Verwurzelung der...

  • Schöneberg
  • 30.11.17
  • 262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.