Emine Demirbüken-Wegner

Beiträge zum Thema Emine Demirbüken-Wegner

Politik
Dieses Foto mit Wahllokalunterlagen aus dem Bezirkswahlamt stammt von 2024. Aktuell werden dort ähnliche Koffer gepackt. | Foto:  Thomas Frey

Ein Hoch auf das Wahlamt
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner zieht eine erfolgreiche Bilanz

Wer die Bundestagswahl gewinnt, entscheidet sich am 23. Februar. Für Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) gibt es aber schon jetzt einen Sieger – das Bezirkswahlamt Reinickendorf. Zumindest lassen sich die Ausführungen der Rathauschefin in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 12. Februar so deuten. 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Wahlamt durch Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl im Einsatz, erklärte Emine Demirbüken-Wegner. Darunter befinden...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 64× gelesen
Blaulicht

100 Kilogramm schwere Friedhofsglocke entwendet
Polizei und Grünflächenamt bitten die Bevölkerung um Mithilfe

Der Friedhof Heiligensee in der Sandhauser Straße ist innerhalb kurzer Zeit zum zweiten Mal zum Tatort geworden. Am 3. Februar haben Mitarbeiter des Straßen- und Grünflächenamtes den Diebstahl einer Glocke entdeckt. Sie befand sich am dortigen Glockenturm. Nach ersten Erkenntnissen geschah die Tat zwischen der Nacht vom 29. auf den 30. Januar und der zum 3. Februar. Die Glocke aus Metall hat nach Angaben des Bezirksamtes ein Gewicht von etwa 100 Kilogramm. Ihr Diebstahl sei ein „zutiefst...

  • Heiligensee
  • 14.02.25
  • 93× gelesen
  • 1
Politik
Der Flughafen Tegel ist schon jetzt Deutschlands größter Flüchtlingsstandort.  | Foto:  Thomas Frey

Senat plant weiteres Flüchtlingszentrum in Tegel
Standort auf früherem Flughafengelände soll 2000 bis 3000 geflüchteten Menschen Platz bieten

Auf dem ehemaligen Flughafen Tegel gibt es das riesige Flüchtlingszentrum mit aktuell rund 6500 Plätzen. Ein weiteres könnte hinzukommen. Im Norden des Flughafenareals auf dem bisher noch genutzten militärischen Teil plant der Senat einen weiteren Standort. Aktuell ist in diesem Bereich die Hubschrauberstaffel der Bundeswehr stationiert. Deren Abzug ist bereits im Frühjahr 2026 geplant, drei Jahre früher als ursprünglich vorgesehen. Mit der Bundeswehr gebe es „gute Gespräche“ über das Vorhaben...

  • Tegel
  • 08.02.25
  • 216× gelesen
  • 1
Soziales
Am 31. Januar fand die Übergabe der gespendeten Kaffeepäckchen bei der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße statt. Mit dabei waren (von rechts) Michael Lind, Wohnheimleiterin Esther Deck-Münzner, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sozialarbeiter Norbert Kruschel. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Übergabe der Kaffeewette

Reinickendorf. 3501 Kaffeepäckchen sind im Bezirk bei der diesjährigen Kaffeewette zusammengekommen. Die meisten gingen, ebenso wie die Geldspende von 2500 Euro von Wettinitiator Michael Lind an das Wohnheim für wohnungslose Menschen der Kältehilfe in der Kopenhagener Straße. Über 500 Päckchen aus dem Gesamterlös konnte sich außerdem das Streetwork-Projekt von„Teen Challenge“ am Franz-Neumann-Platz freuen. Es bietet dort dienstags und freitags am Nachmittag warme Getränke und Mahlzeiten für...

  • Reinickendorf
  • 05.02.25
  • 89× gelesen
Politik

Sprechstunde von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU)

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) lädt am Mittwoch, 26. Februar, zur Bürgersprechstunde. Sie findet von 10 bis 12 Uhr im Büro für Bürgerbeteiligung in der Scharnweberstraße 55a statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 20. Februar unter Telefon 902 94 23 01 oder per E-Mail an duygu.akar@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Reinickendorf
  • 04.02.25
  • 32× gelesen
Bildung
Blumengebinde am Rathaus-Aufgang. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Reinickendorf gedent der Befreiung von Auschwitz
Erinnern bedeutet wachsam zu sein

An den 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau haben Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung am 27. Januar mit einer Gedenkveranstaltung erinnert. Sie fand an der Gedenktafel am Aufgang des Rathaus-Altbaus statt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und BV-Vorsteherin Kerstin Köppen, die BVV-Fraktionen sowie Brigadegeneral Horst Busch für die Bundeswehr legten Blumengebinde nieder. In ihrer Ansprache erwähnte die Bürgermeisterin auch die wiederholten...

  • Wittenau
  • 29.01.25
  • 88× gelesen
Soziales
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 201× gelesen
Politik
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU/Zweite von rechts) und die Reinickendorfer Einsamkeitsbeauftagte Katharina Schulz (rechts) beim Interview.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Einsamkeit interessiert auch in Südkorea
TV-Sender informierte sich über Angebote in Reinickendorf

Die Reinickendorfer Kampagne gegen Einsamkeit hat sich bis nach Asien herumgesprochen. Am 14. Januar waren Vertreterinnen des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders KBS aus Südkorea zu einem Interview mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz in den Bezirk gekommen. Thema waren unter anderem die Quasselbänke, die Sticker-Aktion an den Türen von Geschäften und Einrichtungen oder der Stammtisch gegen Einsamkeit. Einen solchen Stammtisch gibt...

  • Hermsdorf
  • 22.01.25
  • 97× gelesen
Blaulicht

Friedhof Heiligensee mit Hakenkreuzen beschmiert
Grabsteine, Parkbänke, Brunnen und Steinmauer geschändet

Auf dem Friedhof Heiligensee an der Sandhauser Straße sind insgesamt 41 Grabsteine, vier Parkbänke, ein Brunnen und eine Steinmauer mit Hakenkreuzen und dem Schriftzug NSDAP beschmiert worden. Die Taten seien am Vormittag des 15. Januar durch Dienstkräfte des Straßen- und Grünflächenamtes entdeckt worden, teilte das Bezirksamt mit. Es wurde Anzeige erstattet, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Außerdem sei die Reinigung sofort in die Wege geleitet worden. Solche Angriffe auf unsere...

  • Heiligensee
  • 20.01.25
  • 139× gelesen
Blaulicht

Hilfe für Silvesteropfer

Tegel. Als „zutiefst erschütterndes Ereignis“ hat Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) den Vorfall in der Neujahrsnacht am Bottroper Weg bezeichnet. Wie berichtet war dort gegen 0.30 Uhr am 1. Januar eine sogenannte Kugelbombe detoniert und hatte mehrere Personen verletzt. Ein siebenjähriger Junge musste im Krankenhaus notoperiert werden und schwebte in Lebensgefahr. Ihm und seiner Familie lasse das Bezirksamt ebenso wie den anderen Betroffenen alle mögliche Hilfe zukommen, betonte die...

  • Tegel
  • 13.01.25
  • 102× gelesen
Soziales
Kaffeespenden aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kaffeewette läuft noch bis zum 20. Januar 2025
Fünf Bezirke beteiligen sich an der Benefizaktion

Begonnen hat das Projekt 2019 in Neukölln. Seit 2023 ist Reinickendorf mit dabei. Und bei der Kaffeewette 2025 wetten jetzt fünf Bezirke, darunter auch Spandau, für einen guten Zweck. Bei der wohltätigen Aktion sind die Bewohner der teilnehmenden Bezirke aufgerufen, Kaffeepäckchen zu spenden. Kommen mindestens 500 Päckchen zusammen, gibt es eine Barspende in Höhe von 2500 Euro. Sowohl der Kaffee, als auch das Geld kommen dann der Kältehilfe im jeweiligen Bezirk zugute. Die besondere...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 230× gelesen
Soziales

Neujahrsempfang des Quartiersmanagements Letteplatz

Reinickendorf. Das Quartiersmanagement Letteplatz lädt am Dienstag, 21. Januar, von 18 bis 20 Uhr zum Neujahrsempfang. Er findet in der Aula der Reginhard-Grundschule, Letteallee 39/41 statt. Eingeladen sind alle Bewohnerinnen und Bewohner des Lettekiezes sowie Menschen, die sich für die Arbeit des Quartiersmanagements interessieren. Mit dabei sind auch Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Stadtentwicklungsstadträtin Korinna Stephan (B’90/Grüne). Auf dem Empfang werden Projekte aus...

  • Reinickendorf
  • 09.01.25
  • 53× gelesen
Politik
Mit dem Senat gibt es einige Auseinandersetzungen. Emine Demirbüken-Wegner zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner anlässlich des Besuchs des Senates in Reinickendorf am 26. November 2024 im Rathaus.  | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Rückblick und Ausblick der Bürgermeisterin
Emine Demirbüken-Wegner über Einsamkeit, Streit mit dem Senat und die Fuchsskulpturen

2024 sei aus ihrer Sicht ein „gutes Jahr“ gewesen, sagt Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Ihr Bezirksamt habe „Schwerpunkte nach innen und außen gesetzt“. Das gelte nicht zuletzt bei den Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Bei ihrem „Jahresgespräch“ Anfang Januar blickte die Reinickendorfer Bürgermeisterin auf die vergangenen zwölf Monate zurück und gab einen Ausblick auf die kommenden. Ohnehin verschwinden viele Themen und Probleme nicht einfach mit dem Jahreswechsel....

  • Reinickendorf
  • 06.01.25
  • 332× gelesen
Kultur
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Turmblasen vor dem Rathaus

Wittenau. Das traditionelle Turmblasen am Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215 findet am Dienstag, 31. Dezember, ab 17 Uhr statt. Der Bläserchor Alt-Wittenau sowie weitere Teilnehmer aus dem Evangelischen Kirchenkreis Reinickendorf spielen unter der Leitung von Sabine Schmidt vor dem Rathausturm fröhliche und besinnliche Musik zum Jahreswechsel und Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), hält eine Neujahrsansprache. Zudem ist für Glühwein und Kinderpunsch gesorgt. tf

  • Wittenau
  • 24.12.24
  • 195× gelesen
Soziales
Die Ehrenamtspreisträger 2024 mit Bürgermeisterin (von links): Michael Lind, Thiemo Klawa (DLRG), Emine Demirbüken-Wegner, Emilia Hegen und Superintendent Thomas Harms für den Evangelischen Besuchsdienst. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf verlieh die Ehrenamtspreise 2024
Vorbilder für besonderen Einsatz

Auf der Weihnachtsfeier für freiwillig tätige Menschen im Bezirk wurden am 18. Dezember im Foyer des Ernst-Reuter-Saals zum zweiten Mal in diesem Rahmen die Reinickendorfer Ehrenpreise verliehen. Sie gingen an vier Personen, beziehungsweise Institutionen. Der Preis in der Kategorie „Seniorenarbeit“ erhielt der Evangelische Besuchsdienst. Sein 17-köpfiges Team besucht regelmäßig Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen, begleitet sie zu Veranstaltungen und auch „durch die Höhen und Tiefen...

  • Reinickendorf
  • 24.12.24
  • 136× gelesen
Politik
Die orange Bank in Rathausnähe. | Foto:  SPD Reinickendorf

Streit um Anti-Gewalt-Bank in Reinickendorf
Opposition wirft CDU geführtem Bezirksamt Opportunismus vor

Seit 11. Dezember steht vis a vis des Rathauses eine „Orange Bank“. Sie ist laut Bezirksamt an die Kampagne „Orange the World“ angelehnt und soll auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen. Das Symbol und seine Intention sind weitgehend unbestritten. Trotzdem gibt es Ärger um die Bank. Dabei geht es um die Geschichte ihrer Entstehung, den aktuellen Umgang mit ihr und auch um die Farbe. Warum jetzt Orange, anstatt wie früher gefordert in Rot? Vor gut einem Jahr habe es bereits einen...

  • Reinickendorf
  • 23.12.24
  • 140× gelesen
Leute
Ein seltener Blick in das Innere der Paracelsusbad-Baustelle. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Das war das Jahr 2024 in Reinickendorf
Ein Rückblick auf Ereignisse, Personen und Episoden in zwölf Stichpunkten

Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Reinickendorf passiert? Eine ganze Menge. Hier deshalb eine auch subjektive Top zwölf von wichtigen Begebenheiten, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge. Cité Foch. Das ehemalige Quartier der französischen Schutzmacht in Wittenau stand in mehrfacher Hinsicht 2024 im Blickpunkt. Hier entstehen 600 neue Wohnungen, mehr als 200 allein im abgelaufenen Jahr. Gedacht sind sie vor allem für Beschäftigte des Bundes. Für Diskussionen sorgte das geplante...

  • Reinickendorf
  • 20.12.24
  • 387× gelesen
Umwelt
Mitglieder des Bezirksamtes (vorne) zusammen mit den Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes an der orangen Bank. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
3 Bilder

Bank gegen Gewalt an Frauen auf
„Es braucht eine neue Lesart von Männlichkeit“

Gegenüber vom Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm 240 wurde am 11. Dezember eine Bank in oranger Farbe eingeweiht. Die von Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamtes bearbeitete und installierte Bank befindet sich dort als Zeichen gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Farbe ist angelehnt an die Kampagne „Orange the World“, die jedes Jahr vom 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, stattfindet....

  • Wittenau
  • 18.12.24
  • 208× gelesen
Soziales
Der Eingang zum Barbara-Schulz-Haus. Die Zweckentfremdung des ehemaligen Wohngebäudes hat für die Kinderhilfe keine finanziellen Konsequenzen.  | Foto:  Kinderhilfe e.V.

Eine schöne Bescherung für den Kinderhilfe-Verin
Reinickendorf nimmt von Zahlungsforderungen Abstand

Ein „Weihnachtswunder in Reinickendorf“, so umschrieb der Verein Kinderhilfe die Bescherung, die ihr kurz vor dem Fest zuteilwurde und ihr einige Sorgen nimmt. Das Bezirksamt habe die rückwirkende Genehmigung zur Nutzung des Barbara-Schulz-Hauses für Vereinsarbeit erteilt, erklärte die Kinderhilfe Mitte Dezember. Das klingt zunächst wie eine Verwaltungspetitesse, hat aber enorme finanzielle Konsequenzen. Denn bis zu dieser Entscheidung war der Verein mit möglichen Nachzahlungen von 42 000 Euro...

  • Hermsdorf
  • 16.12.24
  • 96× gelesen
Politik

1000 Kunden in 18 Monaten

Heiligensee. Am 11. Dezember konnte der 1000. Kunde im mobilen Bürgeramt in der Seniorenfreizeitstätte in Alt-Heiligensee begrüßt werden. Die Zahl unterstreiche den Stellenwert dieses Angebots, sagte Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), das es seit 14. Juni 2023 gibt. „Mit dem mobilen Bürgeramt in Senioreneinrichtungen kommen wir vielen älteren Menschen entgegen, die nicht mehr so weite Wege auf sich nehmen können“. Das Angebot gibt es auch in der Freizeitstätte in Hermsdorf. Dazu...

  • Reinickendorf
  • 15.12.24
  • 67× gelesen
Leute
Die Ehrenpreisträger mit Emine Demirbüken-Wegner (fünfte von rechts) und Regina Vollbrecht (ganz rechts).  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf vergibt acht Ehrenpreise
Ihr Einsatz ist der „Goldstaub“ für den Bezirk

Am 25. November fand im Hermann-Ehlers-Haus das zweite Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen statt. In dem Rahmen wurden acht Personen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für Behinderte engagieren. Ursula Moritz und Dietmar Falk unterstützen zum Beispiel die Menschen in ihrer Nachbarschaft. Ursula Moritz, 90 Jahre alt, kocht Essen, unterstützt beim Ausfüllen von Anträgen, Bankgeschäften oder schriftlicher Korrespondenz. Dietmar Falk kauft ein und hilft...

  • Reinickendorf
  • 07.12.24
  • 183× gelesen
  • 1
Politik
Senat und Bezirksamt vollständig vertreten vor dem Eingang des Rathaus-Altbaus. | Foto:  Thomas Frey
9 Bilder

Der Senat war zu Gast in Reinickendorf
Tour durch die Lebenswirklichkeit von Menschen im Norden Berlins

Der Reisebus, der am 26. November ab der Mittagszeit durch den Bezirk fuhr, hatte hochkarätige Fahrgäste. An Bord befanden sich nahezu alle Mitglieder des Berliner Senats, angeführt vom Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Außerdem das vollständige Reinickendorfer Bezirksamt. Die Landesregierung war auf Besuch im Berliner Norden. Solche Bezirksvisiten gab es bereits in der Vergangenheit, meistens einmal in einer Legislaturperiode. Sie sollen dem direkten Austausch dienen, auch den...

  • Reinickendorf
  • 05.12.24
  • 398× gelesen
Politik

Ringen um Bau einer Grundschule
Senat und Bezirk suchen eine Lösung für Vorhaben in der Cité Foch

Ende November tagten der Berliner Senat und das Bezirksamt Reinickendorf gemeinsam im Bezirk. Ein Thema der Sitzung auf der Bezirkstour der Landesregierung: der aktuell gestoppte Neubau einer Grundschule in der Cité Foch. Das Vorhaben fiel dem Sparhaushalt des Senates für das kommende Jahr zum Opfer. Der Bezirk wehrte sich dagegen und hat zumindest ein weiteres Nachdenken bei der Landesregierung bewirkt. „Wir werden das Thema weiter behandeln“, sagte Kai Wegner nach der Sitzung. Denn bereits am...

  • Reinickendorf
  • 04.12.24
  • 129× gelesen
Kultur
Die Mitglieder des Bezirksamtes zusammen mit einer Fuchsskulptur im Rathaus. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Fuchsskulpturen zurück im Revier
Reinickendorf zeigt sein Wappentier wieder – allerdings nur drinnen

Im vergangenen Sommer sind 19 von Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Fuchsskulpturen an verschiedenen Plätzen in Reinickendorf aufgestellt worden. Die mit City Tax-Mitteln finanzierte Aktion sollte nicht zuletzt der Tourismus- und Außenwerbung dienen, aber auch die Verbundenheit der Bewohner mit ihrem Bezirk symbolisieren. Allerdings blieben die Füchse nicht lange in ihrem neuen Revier. Schon sehr bald wurden einige von ihnen Opfer von Vandalismus. Als Reaktion darauf wurden alle Kunstwerke...

  • Reinickendorf
  • 03.12.24
  • 104× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.