Emine Demirbüken-Wegner

Beiträge zum Thema Emine Demirbüken-Wegner

Wirtschaft
Das Tourismuskonzept sieht am Tegeler See noch ungenutztes Potenzial, dass Touristen in den Bezirk  ziehen könnte. | Foto:  Thomas Frey

Neues Tourismuskonzept vorgestellt
Reinickendorf soll stärker sein Seengebiet bewerben und entwickeln

Reinickendorf hat Besuchern viel zu bieten, findet nicht nur die Reinickendorfer Bürgermeisterin. Nachzulesen ist es auch im neuen Tourismuskonzept. Es benennt die Stärken, aber auch brachliegende Potenziale. Die Kernaussage des Konzepts lautet: Reinickendorf hat viele Stärken, die aber noch ausbaufähig sind. So beschrieb es Thomas Feil von der BTE Tourismus- und Regionalberatung bei der Präsentation des Konzeptes am 4. Juli auf einer öffentlichen Veranstaltung in der Humboldt-Bibliothek....

  • Reinickendorf
  • 09.07.24
  • 276× gelesen
Leute
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Mehr als 800 Jahre an einem Tisch

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) hat Ende Juni Menschen, die 100 Jahre und älter sind, zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Der Einladung folgten acht Personen: sechs Frauen und zwei Männer. Zwei von ihnen waren 100, die anderen 101 Jahre alt. Das Treffen fand im Restaurant Pula-Grill an der Auguste-Viktoria-Allee statt. Im nächsten Jahr gibt es wieder ein solch gemeinsames Essen mit den Ü100-Jährigen in Reinickendorf. tf

  • Reinickendorf
  • 07.07.24
  • 214× gelesen
Wirtschaft

Gespräch über Tourismuskonzept

Tegel. Das neue Tourismuskonzept Reinickendorf wird am Donnerstag, 4. Juli, ab 19 Uhr, in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19 vorgestellt. Es wurde vom Tourismusverein, von Unternehmen aus der Branche sowie interessierten Akteuren aus dem Bezirk erstellt. Die Ergebnisse sowie daraus für die Zukunft abgeleitete Handlungsfelder und Maßnahmen stehen im Mittelpunkt der rund einstündigen Veranstaltung. Mehr Informationen gibt es per E-Mail an wirtschaftsberater@reinickendorf.berlin.de. tf

  • Tegel
  • 27.06.24
  • 97× gelesen
Soziales
Gruppenbild mit Birnen. Von links: Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU), Lars Holborn (Gesobau), Emine Demirbüken-Wegner, Sandra Sapiatz, Leiterin des Stadtteilzentrums und Aziz Bozkurt. | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Zur Eröffnung gab es Birnen
Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus eingeweiht

In Betrieb ist das Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus bereits seit vergangenem Jahr. Die offizielle Eröffnung in dieser Funktion fand aber erst am 20. Juni statt. Das Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 hat eine lange Geschichte. Sie begann vor 50 Jahren als Waschhaus. Ungefähr 30 Jahre gab es dort ein von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau betriebene Einrichtung, vor allem für Senioren. Nach so langer Zeit sei aber ein neues Konzept nötig geworden, erklärte Gesobau-Bereichsleiter Lars...

  • Märkisches Viertel
  • 25.06.24
  • 318× gelesen
Politik

Kulturbetrieb gesichert
Reinickendorf schließt wieder Verträge mit Honorarkräften ab

In der Auseinandersetzung um den künftigen Umgang mit Honorarkräften an der Volkshochschule, der Musikschule und der Jugendkunstschule hat jetzt auch das Bezirksamt Reinickendorf den Abschluss neuer Verträge angekündigt. Reinickendorf hatte als einziger Berliner Bezirk keine neuen Verträge abgeschlossen. Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022. Es könnte zur Folge haben, so die Befürchtung, dass die Deutsche Rentenversicherung hohe Nachforderungen für auf...

  • Reinickendorf
  • 22.06.24
  • 178× gelesen
  • 1
Politik

Gedenken an den 17. Juni 1953

Tegel. Am Montag, 17. Juni, werden ab 16 Uhr Vertreter von Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung zur Erinnerung an den Volksaufstand in der DDR vor 71 Jahren und seine Opfer Kränze am Mahnmal an der Berliner Straße niederlegen. Redebeiträge gibt es von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Volker-Alexander Tönnies (SPD), Landrat des Kreises Oberhavel. Das Mahnmal befindet sich gegenüber den Borsighallen. tf

  • Tegel
  • 12.06.24
  • 62× gelesen
Politik
Die Volkshochschule Reinickendorf bietet ein breites Bildungs- und Kulturangebot. Hier zum Beispiel ein Foto aus dem Kurs Porträtfotografie, dessen Ergebnisse bis zum 31. Mai in den Räumen der VHS Am Borsigturm zu sehen waren. | Foto:  Angelika Kwasny

Bildungsangebote in Gefahr?
Das Bezirksamt Reinickendorf schließt keine neuen Verträge mit Honorarkräften ab

Ist der Fortbestand der Volkshochschule Reinickendorf (VHS) bedroht? Dies lässt zumindest eine Pressemitteilung des Abgeordneten Sven Meyer und des Bezirksverordneten Sascha Rudloff (beide SPD) unter der Überschrift „Beliebte Bildungsangebot vor dem Aus: Entscheidung des Bezirksamts bedroht Fortbestand der VHS Reinickendorf“ befürchten. Hintergrund ist, dass Reinickendorf derzeit keine neuen Verträge mit Honorarkräften der Volkshochschule, der Musikschule und der Jugendkunstschule abschließt....

  • Reinickendorf
  • 07.06.24
  • 473× gelesen
Leute
Die Unternehmerin 2024 des Bezirks Melanie Philipp (Vierte von rechts) mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und weiteren Unternehmerinnen aus Reinickendorf.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Eine Frau in Führung
Melanie Philipp wurde mit dem Reinickendorfer Unternehmerinnenpreis 2024 ausgezeichnet

„Wir sind stolz darauf, ein Familienbetrieb mit Geschichte zu sein. Sie begann 1945 als „Eisen-Philipp“. Heute führt Melanie Philipp, die Enkelin des Gründers, das Unternehmen bereits in dritter Generation.“ So präsentiert sich die Philipp Einzel- und Großhandels GmbH in der Roedernallee auf ihrer Homepage. Melanie Philipp ist am 23. Mai im Medienkompetenzzentrum meredo mit dem Preis „Reinickendorfer Frauen in Führung“ 2024 ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2014, unterbrochen durch die...

  • Reinickendorf
  • 06.06.24
  • 353× gelesen
Soziales

“Gemeinsam stark”
Reinickendorf lädt ein zum Inklusionstag am 8. Juni

Drei Jahrzehnte lang gab es im Märkischen Viertel den „Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen“. Die Tradition wird dieses Jahr unter neuem Namen und an einem anderen Ort fortgesetzt. Die Veranstaltung heißt jetzt „Gemeinsam stark – Reinickendorfer Inklusionstag“ und findet am Sonnabend, 8. Juni, vor dem Rathaus am Eichborndamm 215, von 11 bis 16 Uhr statt. Auf der Bühne treten Künstlerinnen und Künstler sowie Showtanzgruppen wie die Berliner Fahnenschwinger, die Tanzschule Lockstep, die...

  • Wittenau
  • 02.06.24
  • 146× gelesen
Politik
Europäische Zeitzeugen. Ein Ausschnitt aus der Fotogalerie von Maximilian Gödecke. | Foto:  Thomas Frey
5 Bilder

Was die Wasserbüffel mit Europa zu tun haben
Die EU fördert viele und unterschiedliche Projekte in Reinickendorf

Der Umbau der Bibliothek am Schäfersee ist derzeit eines der größeren Bauprojekte im Bezirk. Wer hier zu den Finanziers gehört, wird auch in diesem Fall bereits am Bauschild deutlich – die Europäische Union. Das Bauprojekt ist nur eines von vielen in Reinickendorf, das mit EU-Finanzmitteln realisiert wird. Die Gelder fließen aus verschiedenen Töpfen der EU. Aus dem Fonds für Regionale Entwicklung, abgekürzt EFRE, erhält der Bibliotheksumbau Fördermittel. Auch beispielsweise vom Europäischen...

  • Reinickendorf
  • 27.05.24
  • 190× gelesen
Politik
Käme es zu einer Katastrophe, wäre die Humboldt-Bibliothek einer von fünf Katastrophenleuchttürmen im Bezirk Reinickendorf. | Foto:  Thomas Frey

Auf den Ernstfall vorbereitet sein
Die SPD Reinickendorf möchte einen Katastrophenschutztag einführen

Katastrophen hat es immer gegeben und die Gefahr nicht kleiner geworden. Aber ist das allen bewusst? Und welche Vorkehrungen gibt es dafür im Bezirk? Darum ging es unter anderem in einer Großen Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Björn Hawlitschka, die in der BVV am 15. Mai beantwortet wurde. Sie war außerdem mit einem Entschließungsantrag verbunden, den die Sozialdemokraten im Anschluss einbrachten. Sein Ziel: Es soll in Reinickendorf einen jährlichen Informationstag zum Thema...

  • Reinickendorf
  • 23.05.24
  • 172× gelesen
Soziales
Plakat zur Freiwilligenbörse. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Engagement ist vielfältig und bunt:
Am 30. Mai findet die erste Freiwilligenbörse Reinickendorf statt

Der Bezirk Reinickendorf bietet eine große Vielfalt an Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sodass nicht jeder jedes Angebot kennen kann. Aus diesem Grund findet jetzt erstmals eine Freiwilligenbörse Reinickendorf statt. Das Bezirksamt Reinickendorf und das Ehrenamtsbüro Reinickendorf laden alle Bürger am Donnerstag, 30. Mai, von 15 bis 19 Uhr ins Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Rathaus, Eichborndamm 213. Schirmherrin der Veranstaltung ist Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner...

  • Wittenau
  • 20.05.24
  • 185× gelesen
  • 1
Soziales
Zum Plaudern auf die Bank unter dem Baum. Sitzend von links: Stadträtin Julia Schrod-Thiel, Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (beide CDU), die Einsamkeitsbeauftragte Annabell Paris, der Leiter des Grünflächenamts Sascha Braun sowie stehend dahinter die Azubis aus dem Grünflächenamt. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Sitzbank als Kontaktbörse
Reinickendorf weihte ersten „Quasseltreff“ ein

Die Sitzgelegenheit fällt bereits durch ihre gelbe und violette Farbe und durch Sprüche auf: Einer lautet „Plaudern verbindet“. Damit ist auch der Sinn dieser bunten Bank vor dem Rathaus Reinickendorf am Eichborndamm erklärt, die am 2. Mai eingeweiht wurde. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Quasseltreff. Einsamkeit ist laut Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Sie betreffe alle Bevölkerungsschichten, nicht zuletzt ältere Menschen....

  • Wittenau
  • 12.05.24
  • 541× gelesen
  • 1
Soziales
Gäste bei der Wiedereröffnung des Stadtteilzentrums. | Foto:  BA Reinickendorf

Treff, Beratung, Freizeitgestaltung
Im Stadtteilzentrum Rollberge in Waidmannslust wurden neue Räume eingeweiht

Im Stadtteilzentrum Rollberge am Zabel-Krüger-Damm 52 sind am 26. April die umgebauten Räume offiziell eröffnet worden. Sie bieten jetzt mehr Möglichkeiten für unterschiedliche Angebote und Veranstaltungen. Zum einen geht es um Beratung in verschiedenen Bereichen: Sozialberatung, Mieterberatung, psychosoziale Beratung, Beratung von Frauen bei häuslicher Gewalt sowie Beratung für ein freiwilliges Engagement. Ein weiterer Schwerpunkt sind Freizeit- und Gruppenangebote. So gibt es einen Senioren-...

  • Waidmannslust
  • 08.05.24
  • 215× gelesen
Leute

Hundertjährige bitte melden

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) möchte Reinickendorfer und Reinickendorferinnen, die 100 Jahre und älter sind, auch 2024 zu einem gemeinsamen Mittagessen einladen. Es soll am Donnerstag, 27. Juni im Pula-Grill an der Auguste-Viktoria-Allee stattfinden. Alle Ü-100-Jährigen werden daher gebeten, sich bis zum 31. Mai unter Telefon 902 94 63 91 oder auch per E-Mail an senioren@reinickendorf.berlin.de dafür anzumelden. tf

  • Reinickendorf
  • 05.05.24
  • 127× gelesen
Politik

Gedenken an Weltkriegsopfer

Wittenau. Zum 79. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs findet am Mittwoch, 8. Mai, um 16 Uhr eine Kranzniederlegung und Gedenkfeier am Denkmal in der Straße Am Rathauspark statt. Die Veranstaltung wird von der 7. Kompanie des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung, der Patenkompanie des Bezirks, sowie einem Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr mitgestaltet. Die Gedenkrede hält Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). tf

  • Wittenau
  • 01.05.24
  • 52× gelesen
Wirtschaft
Pankows Bürgermeisterin Cordelia Koch (rechts) zeigt ihrer Reinickendorfer Amtskollegin Emine Demirbüken-Wegner ihren Lieblingsplatz am Checkpoint Qualitz. Hier kann man Natur genießen und bei schönem Wetter sogar den Fernsehturm in Mitte sehen. | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

"Dörfer des Nordens"
Alte Gasthöfe, Kirchen und Schlösser entdecken

„Dörfer des Nordens“ ist der Titel eines touristischen Gemeinschaftsprojekts der Bezirke Pankow und Reinickendorf. Dessen Ergebnisse stellten die Bürgermeisterinnen beider Bezirke, Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) und Emine Demirbüken-Wegner (CDU), im Labsaal in Lübars sowie in der Naturschutz- und Tourismusstation auf dem Stadtgut Blankenfelde vor. Eine Besonderheit beider Bezirke ist, dass in ihren nördlichen Bereichen jenseits städtischer Strukturen noch die alten Dorfkerne zu erkennen...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.24
  • 483× gelesen
Umwelt
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Frauennetzwerk engagiert sich gegen Vermüllung

Reinickendorf. Unternehmerinnen des Netzwerks „Reinickendorfer Ladies Lunch“ haben sich am 16. April zusammen mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) zu einer Müllsammelaktion rund um den Schäfersee und den U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz getroffen. Die Idee entstand bei den regelmäßigen Treffen der Frauen. Die Aktion soll weitere Gruppen animieren, einen solchen Clean-Up zu machen. Die Vertreterinnen der Ladies Lunch wollen sich ebenfalls bei weiteren Aktionen gegen Müll engagieren....

  • Reinickendorf
  • 22.04.24
  • 166× gelesen
Politik
Aufruf zur Beteiligung an der Europawahl. | Foto:  Thomas Frey
3 Bilder

Zwei Ausstellungen im Rathaus
Über Europa, die Wahl und EU-Meilensteine

Am 9. Juni finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. In Vorbereitung darauf und als Auftakt für die Europawochen des Bezirks sind bis zum 7. Mai zwei Ausstellungen im Rathaus am Eichborndamm 215 zu sehen. „Meilensteine der Europäischen Union“ wurde rund 60 Schülern und Schülerinnen der Max-Beckmann-Oberschule im Rahmen eines Projekts mit dem Deutsch-Polnischen Hilfswerk erarbeitet. Auf Schautafeln wird der Weg des europäischen Staatenbundes erklärt und nachgezeichnet. Die Montanunion...

  • Wittenau
  • 16.04.24
  • 155× gelesen
Wirtschaft
19 der 20 Skulpturen im Fuchsrudel werden nicht mehr lange weiß bleiben. | Foto:  D&W Collection

Wettbewerb zum Wappentier entschieden
Jury wählte 19 Vorschläge für die Gestaltung der Fuchsskulpturen aus

19 verschieden gestaltete Fuchsskulpturen werden in Kürze eine Skulpturenparade bilden. Sie soll auf das Wappentier des Bezirks verweisen und für Reinickendorf werben. Bei den Skulpturen handelt es sich um Rohlinge des Wappentiers von Reinickendorf. Sie bestehen aus glattgeschliffenem Glasfaserkunstharz und haben die Grundfarbe weiß. Der Wettbewerb ist Teil einer Markektingaktion, die aus Mitteln der Berliner City Tax finanziert wird. Das Ziel sei, „das Sinnbild Reinickendorfs für Besucherinnen...

  • Reinickendorf
  • 08.04.24
  • 324× gelesen
Bauen
Hand drauf: Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und die Bauherren beim Abschluss des ersten Bauvertrags.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Verfassungskonform Bauen
Reinickendorf will Wohnungsbau vorantreiben

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat bereits im Mai 2023 einen Passus im Berliner Zweckentfremdungsverbotsgesetz und der dazugehörigen Verordnung für verfassungswidrig erklärt. Es handelte sich dabei um eine Vorgabe, die nach einem Abriss von Wohnraum bei einem Neubau eine Miethöhe von maximal 9,17 Euro pro Quadratmeter vorschrieb. Diese Regelung musste ins Grundbuch eingetragen werden, womit sie eine Art Ewigkeitsgarantie besaß. Und sie galt auch für Einfamilienhäuser. Bauherren...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 31.03.24
  • 368× gelesen
Politik
Ort für Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen. So sieht der Bezirk das Borsig-Gelände und sieht dort keinen Platz für ein Containerdorf für Flüchtlinge.  | Foto: C. Glave

"Umgehen jeglicher Vernunft"
Reinickendorf wehrt sich gegen Containerstandort auf dem Borsig-Gelände

Der Senat hat Ende März 16 neue Containerstandorte für Geflüchtete beschlossen. Zwei davon soll es in Reinickendorf geben. Das Bezirksamt reagierte darauf mit teilweise massiver Kritik. Einer der geplanten Standorte mit 500 Plätzen soll im Bereich Tegel-Nord, also auf dem ehemaligen Flughafengelände, eingerichtet werden. Schon das weckt bei der Bezirksverwaltung keine Begeisterung, auch wenn die dadurch nutzbaren Synergien mit dem Ankunftszentrum in Tegel gesehen werden. Schroffe Ablehnung...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.03.24
  • 1.174× gelesen
Wirtschaft
Visueller Hinweis auf den Wirtschafts-Podcast. | Foto:  Berlin reloaded

Bezirksübergreifende Projekt
Reinickendorf veröffentlicht Podcast zum Thema Wirtschaft

Unter dem Titel „Berlin reloaded“ veröffentlichen mehrere bezirklichen Wirtschaftsförderungen jetzt Podcast-Folgen zu Themen wie Standort, Ausbildung oder Innovation. Den Anfang machte Reinickendorf. Zum Auftakt sprach Moderator Martin Knauft mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) über Strategien zur Fachkräftesicherung im Bezirk. Außerdem geht es um die wirtschaftlichen Schwerpunkte ihrer Arbeit. In der zweiten Folge widmen sich Christian George, der Leiter der Wirtschaftsförderung...

  • Reinickendorf
  • 27.03.24
  • 236× gelesen
Leute
Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (links) besuchte Ursula Schäfer zum Geburtstag. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Wie wird man 100 Jahre?
Ursula Schäfer schwört auf Misteltee

Im Seniorenwohnhaus der Johanniter an der Veitstraße konnte Ursula Schäfer am 14. März ihren 100. Geburtstag feiern. Die Jubilarin wurde in Luckenwalde geboren und wuchs nahe der Lutherstadt Wittenberg auf. In der DDR hat sie erst als Kranführerin, später als Pflegekraft gearbeitet, ehe sie mit ihrem Mann nach West-Berlin floh. Mit Jobs in Heimarbeit baute sich Ursula Schäfer danach eine neue Existenz auf. "Man muss die Gedanken laufen lassen, nichts verschlucken. Wenn es einem reicht, muss der...

  • Tegel
  • 26.03.24
  • 294× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.